Stammzellen der Skelettmuskulatur. Aufbau der Skelettmuskulatur. Zellmembran der Skelettmuskulatur. Zytoplasma der Skelettmuskulatur

Ähnliche Dokumente
MUSKEL und MOTORIK. PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110

Muskelphysiologie. Die Muskulatur des Menschen macht etwa 50% seiner Körpermasse aus.

Die Physiologie des Muskels. Inhalt

Muskeln. Herzmuskel. Glatte Muskulatur. Skelettmuskulatur. Elektrische Synapsen. Elektrische Synapsen

Die Muskulatur des Menschen

Gliederung zur Vorlesung Muskel Die motorische Einheit ist der Effektor der Motorik

Muskelgewebe. Anatomie & Physiologie

aus: Huppelsberg, Physiologie (ISBN ), 2009 Georg Thieme Verlag KG

Der Aktin-Myosin Zyklus an Skelett und glatter Muskulatur Ein Problem zwei Lösungen

Anatomie/Physiologie (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe:

5.5 Regulation der Kontraktionskraft

Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion

Energieaufwand [J/Kg/m] Fliegen. Laufen. Mensch. Schwimmen. Körpergewicht [kg] Ameise. Pferd

Allgemeine Anatomie III Gelenke, Muskel

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

BKÖ07_Vorlesung Physiologie. 10. November 2008

Grundlagen der Muskeldehnung

Die Muskulatur. Die Anatomie und Physiologie der Skelettmuskulatur

Adaptation der Muskulatur an Arbeit und Training beim Pferd. Korinna Huber Tierärztliche Hochschule Hannover

Mechanik: Rechnungen / Modellierung mit finiten Elementen. Hauptergebnis: Verteilung von Kompression auf Kompression und Dehnung!

Neuromuskuläre Physiologie

Physiologie: Der Aufbau und die Funktion der Skelettmuskulatur

Kontraktion der Muskeln:

Neuromuskuläre Physiologie. 3. Stunde: Muskelkontraction Muskelmechanik Muskelenergetik

MUSKEL + REFLEXE. Hinsichtlich der Funktion unterscheidet man zunächst drei Muskeltypen:

Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli, Dr. Nora Wender. 1. Stunde: Skelettmuskulatur

Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli, Dr. Nora Wender. 1. Stunde: Skelettmuskulatur

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE :

Muskelgewebe: Arten. quergestreifte Muskulatur. Herzmuskulatur. glatte Muskulatur

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Biomechanik, Bewegungslehre, Leistungsphysiologie und Trainingslehre

Physiologie - Muskulatur

Alle Skripte sind direkt erhältlich unter:... 5 Abkürzungsverzeichnis... 6 Inhaltsverzeichnis Grundlagen I... 13

der quergestreiften und glatten Muskulatur

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Arbeitsweise der Muskulatur

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke

Muskelgewebe. Katrin Feller Mättelistr Kehrsatz 1. Allgemeines Skelettmuskulatur... 1

Muskelgewebe. Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige Zellen, Zellkern liegt zentral

6 Bewegungsapparat Aufgaben zum Biobuch

Lehrziele. Energiequellen. und das. Hinsichtlich der. Herzmuskel. glatte Muskulatur. ist für die. Reiss

Nennen Sie morphologische und physiologische Einflussfaktoren der Kraftfähigkeiten.(3P)

Sensomotorik. Handlungen und Bewegungen Muskelaufbau und Muskelfunktion Propriozeption und Reflexe Motorische Kontrolle im ZNS Augenbewegungen

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

Der Aufbau von Muskeln und Muskelfasern

MUSKELFUNKTIONSDIAGNOSTIK. in der Theorie

Muskeln. Herzmuskel. Glatte Muskulatur. Skelettmuskulatur. Elektrische Synapsen. Elektrische Synapsen

Weiterführende Literatur

Motorik - Kontraktionsmechanismus. Zusammenfassung 1

Allgemeine Anatomie III Gelenke, Muskel

Städtisches Gymnasium Wülfrath. Abschlussarbeit. Biologie Pilotkurs. Schuljahr 2009/2010. Thema:

Inhalt: Aktiver Bewegungsapparat, Muskulatur, Bewegungskoordination

Hilfsproteine - Molekulare Motoren

Allgemeine Anatomie III Gelenke, Muskel

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE

Kapitel 05.11: Muskeln & Muskelphysiologie

Muskel und Motorik. Wintersemester 2014 Prof. Dr. Silvio Rizzoli Tel: ;

"Leistung und Ernährung im Sport"

Muskelregelung. Den 11. December 2015

Abschlussarbeit Biologiezusatzkurs ( )

Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. Ca 2+ -Konzentrationen. Cl - -Konzentrationen

Struktur und Funktion des Muskels Muscle structure and function

Allgemeine Psychologie: Motorik. Sommersemester Thomas Schmidt

Kraft ein umfassendes Thema (nicht nur im Sport) Kraft Grundlage jeder Bewegung Kraft Fähigkeit, durch Muskeltätigkeit Widerstände zu überwinden

Sportbiologische Grundlagen. 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur

Energiebereitstellung bei sportlichen Leistungen (Aufbau der Muskulatur)

Biologische Grundlagen von Kraft/ Methodik des Krafttrainings und Adaptationswirkungen

Kniekehlgelenk (Art. femorotibialis)

Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards. Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen. Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard

Muskelgewebe. Aufbau und Funktion eines Skelettmuskels

Lückentexte. Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion)

40. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

Versuch B Muskelphysiologie

Anatomische und physiologische Grundlagen menschlicher Bewegung

Ann-Kathrin Schneider Jg. 13 Abschlussarbeit des Biologieprojektkurses über Muskeltraining Gymnasium Wülfrath

R. Brandt. Inhalt: Aktiver Bewegungsapparat, Muskulatur, Bewegungskoordination

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

Inhaltsverzeichnis. VI. Ermüdung Mechanische Zeichen der Ermüdung Störungen der Energiebilanz Störungen der Erregung 211

2 Anatomie und Physiologie

1. KLAUSUR im Kurshalbjahr 12/II Sport, Leistungskurs

Referat der Biologie

ÜL/Trainer C- Lizenz. Trainingslehre. Thema Kraft. Datum: Ort: Referent:

Muskelphysiologie. Biotechnologie + Biochemie + Bioprozesstechnik SS Übersicht - Muskelphysiologie

Bau und Funktion der Muskeln

Krafttraining. Trainingsmethoden. Einflüsse auf das Kraftverhalten - Trainingsanpassungen

1 Bau von Nervenzellen

Kraft, Beweglichkeit, Koordination. Kraft. Kraft Georg Fritsch 2013

2.1 Elektromechanische Koppelung Arbeitsweise der Muskelzelle Kontraktionsformen des Muskels Rote und weiße Muskelfasern 49

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sportwissenschaften - Arbeitsbereich Trainings- und Bewegungswissenschaften

Physiologie: Muskel-Kraft-Längen-Zusammenhang (statisch)

Messung des reaktiven Anstiegs der Durchblutung des M. biceps brachii von Frauen mittels Farbduplexsonographie nach isometrischer Belastung

Physiologische Grundlagen PETER MARKWORTH SPORTMEDIZIN. Rowohlt

Leseprobe. Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen

3 Biomaterialien. 3.6 Muskel. Muskelgewebe. 3.1 Mechanische Grundlagen 3.2 Knochen 3.3 Knorpel 3.4 Band 3.5 Sehne

Morphologische Struktur Athletisches Potential Grösse Gewicht - Zustand. Stütz- und Bewegungsapparat

Transkript:

Stammzellen der Skelettmuskulatur Aufbau der Skelettmuskulatur Zellmembran der Skelettmuskulatur Zytoplasma der Skelettmuskulatur Gleichgewichtslänge des Sarkomers Anordnung der Aktin- und Myosinfilamente A-Bande

parallel angeordnete Muskelfasern Muskelfaser = Bündel von Myofibrillen Myofibrillen = aus Sarkomeren Satellitenzellen Sarkomer = aus Aktin- und halb so vielen Myosinfilamenten Sarkoplasma Sarkolemm 1 dickes Myosinfilament wird im Querschnitt von 6 dünnen Aktinfilamenten umgeben 2,2 μm anisotrope Bande (dunkel) überlappende Aktin- und Myosinfilamente Schmidt, Lang, Heckmann: Physiologie des Menschen. 31 2010, S. 100

I-Bande H-Zone M-Linie Ankermoleküle Z-Scheibe Ankermoleküle Aufbau eines Myosinmoleküls Troponinkomplex Aufbau eines Aktinfilaments Verbindung des kontraktilen Apparats mit der extrazellulären Matrix

im Zentrum der A-Bande in der Mitte durch M-Linie geteilt isotrope Bande (hell) ohne Myosinfilamente α-aktinin verankert Aktinfilamente an der Z-Scheibe Titin verankert Myosinfilamente an der Z-Scheibe Sarkomer = Abschnitt zwischen 2 Z-Scheiben Myomesin verankert Myosinfilamente an der M-Linie Titin zieht von M-Linie zur Z-Scheibe Troponin C: Calcium-bindend Troponin I: inhibitorisch Troponin T: Tropomyosin-assoziiert 2 schwere Myosinketten - Kopfdomäne bindet ATP und Aktin - Schwanzteil 4 leichte Myosinketten (pro schwerer Kette: 2 leichte Myosinketten) doppelsträngige Helix aus ca. 400 Aktinmonomeren in den Längsrillen der Helix: - Tropomyosin - Troponinkomplex

Neuronale Erregung der Muskelfaser Neuron, Transmitter, Rezeptor, Transmitterabbau Motorische Endplatte Motorische Einheit Elektromechanische Koppelung T-Tubuli L-Tubuli Querbrückenzyklus Ablauf Querbrückenzyklus Ruhestellung

Kontaktstelle zwischen α-motoneuron und Muskelfaser Neuron: α-motoneuron Transmitter: Acetylcholin Rezeptor: nikotinischer Acetylcholinrezeptor aktiviert durch 2 Moleküle Acetylcholin) Transmitterabbau: Cholinesterase Acetylcholin Acetyl + Cholin 1. Aktionspotenzial 2. Leitung über das T-Tubuli-System 3. Öffnung von Dihydropyridinrezeptoren (DHPR; in den T-Tubuli) 4. Molekulare Umlagerung des DHPR 5. Aktivierung des Ryanodinrezeptors 1 (RyR1; in den L-Tubuli) 6. Ca 2+ -Einstrom aus dem ser 7. Querbrückenzyklus alle Muskelfasern, die 1 α-motoneuron gemeinsam innerviert Zisternen des sarkoplasmatischen Retikulums (ser) verlaufen parallel zur Faseroberfläche bildet mit T-Tubuli eine Triadenstruktur ser = Ca 2+ -Speicher besitzen in ihrer Membran: RyR1 - Ryanodin-Rezeptor 1 - bei Aktivierung: Ca 2+ -Einstrom ins Sarkoplasma Sarkolemmeinstülpungen verlaufen senkrecht zur Faseroberfläche besitzen in ihrer Membran DHPR: - Dihydropyridinrezeptoren - spannungsgesteuerte Ca 2+ -Kanäle - lagern sich bei Aktivierung um 1. Ca 2+ -Konzentration: 10-7 10-5 mol/l ATP am Myosinkopf gebunden Tropomyosin und Troponinkomplex blockieren Myosinbindungsstelle 2. Ca 2+ bindet Troponin C 3. Tropomyosin gibt Myosinbindungsstelle frei 4. Bindung des Myosinkopfes an Aktin 5. ATP-Hydrolyse 6. Abklappen des Myosinkopfes (90 ) 7. Kraftschlag: - Abgabe des Phosphats 1. Teil (50 ) - Abgabe des ADP 2. Teil (45 ) 8. Bindung von ATP an Myosinkopf

Änderung der Banden bei Kontraktion Ende der Kontraktion Titin Anschlagszuckung Isotonische Kontraktion Isometrische Kontraktion

Ca 2+ -ATPase pumpt Ca 2+ zurück in das ser Auflösung der Ca 2+ -Bindung an Troponin C Tropomyosin blockiert wieder Myosinbindungsstelle Relaxation H- und I-Bande: werden schmaler (bei Dehnung breiter) A-Bande: bleibt konstant Wichtig: Keine Verkürzung der Aktin- und Myosinfilamente! verankert Myosinfilamente an der Z-Scheibe größtes bekanntes Molekül bildet bei Dehnung passive Rückstellkräfte Schmidt, Lang, Heckmann: Physiologie des Menschen. 31 2010, S. 111 erst isotonische, dann isometrische Kontraktion z.b. Kieferschluss Schmidt, Lang, Heckmann: Physiologie des Menschen. 31 2010, S. 112 Spannungsentwicklung bei gleich bleibender Muskellänge Muskelverkürzung bei gleich bleibender Muskelspannung iso-metrisch = gleiche Länge iso-tonisch = gleiche Spannung

Unterstützungszuckung auxotone Kontraktion Muskelarbeit Muskelleistung Verkürzungsgeschwindigkeit (VG) bei unterschiedlichen Lasten Tetanus Verschmelzungsfrequenz

gleichzeitige Änderung von Muskelspannung und Muskellänge erst isometrische, dann isotonische Kontraktion z.b. bei Dehnung einer Feder z.b. Gewichtheben W/t Arbeit pro Zeit bzw. Last x Verkürzungsgeschwindigkeit Last x Hubhöhe Rechteck im Arbeitsdiagramm Leistungsmaximum: bei Lasten, die ⅓ der maximalen isometrischen Kraft entsprechen Arbeitsmaximum: im mittleren Last-Bereich Last < max. mögliche Kraft: + VG konzentrische Kontraktion Last = max. mögliche Kraft: VG = 0 keine Kontraktion möglich Schmidt, Lang, Heckmann: Physiologie des Menschen. 31 2010, S. 113 Last > max. mögliche Kraft: - VG exzentrische Kontraktion Aktionspotenzialsfrequenz, bei welcher der unvollständige zum vollständigen Tetanus wird Zeit 200 ms Einzelzuckung 100 ms unvollständiger Tetanus 40 ms vollständiger Tetanus DR Überlagerung (Superposition) von Einzelzuckungen unvollständiger Tetanus: neu ausgelöste Zuckung währen der abfallenden Phase der 1. Zuckung vollständiger Tetanus: neu ausgelöste Zuckung währen der aufsteigenden Phase der 1. Zuckung

Rekrutierung Muskelfaser Typ I Kontraktion, Myoglobingehalt, Farbe, Ermüdbarkeit, Training Muskelfaser Typ IIb Kontraktion, Myoglobingehalt, Farbe, Ermüdbarkeit, Training Energetik der Skelettmuskulatur Muskelatrophie Muskelhyperplasie Muskelhypertrophie

tonisch, Haltemuskulatur Kontraktion: langsam Myoglobingehalt: hoch Farbe: rot Ermüdbarkeit: gering Reaktion auf Training: Steigerung der Kapillarisierung und des Myoglobingehalts keine deutliche Volumenzunahme Aktivierung weiterer motorischer Einheiten zur Kraftsteigerung Abbau von Kreatinphosphat (Lohmann-Reaktion): anaerob Glucoseabbau aus Glykogen: anaerob oder aerob Abbau von Triglyzeriden: aerob phasisch Kontraktion: schnell Myoglobingehalt: niedrig Farbe: weiß Ermüdbarkeit: schnell Reaktion auf Training: Zunahme der Fibrillenzahl Zunahme des Zellvolumens Wichtig: keine Zunahme der Zellzahl! Zunahme der Muskelzellzahl (pathologisch) Abnahme des Muskelvolumens (z.b. bei verminderter Belastung) Zunahme des Muskelvolumens (z.b. durch Sprinttraining)