WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch HRM / PERSONALWESEN. Sachbearbeitung edupool.ch Personalassistenz HRSE Eidg.

Ähnliche Dokumente
1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5.

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

Personalassistent/-in mit Zertifikat HRSE. Wirtschaftsschule Thun. Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5.

Personalwesen Sozialversicherungen 1

Di 4. April 2017, h, Praxisforum 5 HR-Weiterbildung: Zertifikat, HR-Fachmann/-frau

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch HRM / PERSONALWESEN. Sachbearbeitung Personalassistenz HRS Eidg. Fachausweis EFA

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch HANDELSSCHULE. WSKVW/edupool.ch

Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch

Personalassistent/-in HR Swiss ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil. HR-Fachmann/frau. mit eidg. Fachausweis. Entdecke die Begabung in dir.

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Personalassistent/-in bzb anerkannt von edupool.ch/veb.ch/kv Schweiz

Sachbearbeiter/in Personalwesen

Sachbearbeiter/in Personalwesen

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Grund- und Weiterbildung in einem Haus Wer sind wir was bieten wir. Download von

HR Fachfrau HR Fachmann. mit eidg. Fachausweis

Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft. PERSONALASSISTENTIN PERSONALASSISTENT Fernstudium

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote

HR Fachfrau HR Fachmann. mit eidg. Fachausweis

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Zertifizierte Sachbearbeiterin Personalwesen Zertifizierter Sachbearbeiter Personalwesen

Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Sachbearbeiter Personalwesen VSK

Personalassistent/-in mit Zertifikat des schweizerischen Trägervereins HR

HUMAN RESOURCES. Personalassistent/-in Zertifikat HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis

HR Fachfrau HR Fachmann. mit eidg. Fachausweis

HR-Fachleute. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Diplom-Lehrgang. Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch. Weiterbildung.

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Sozialversicherungen edupool.ch

HR-Fachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung. Lehrgang zur Vorbereitung auf die. können ebenfalls mehrzeilig sein.

Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Personalwesen edupool.ch

HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Sachbearbeiter/in Personalwesen

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch. DIREKTIONSASSISTENZ mit eidg. Fachausweis EFA

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau. Kurze Anfahrt und persönliche Betreuung

Personalentwicklung ermöglichen. Ihre Vorteile

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch DIREKTIONSASSISTENZ. mit eidg. Fachausweis EFA

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Zulassungsabklärung zur Höheren Fachprüfung Leiterin / Leiter Human Resources mit eidg. Diplom 2020

Revision Berufsprüfung für HR Fachleute 2017

Prüfungsordnung. über die Zertifikatsprüfung. für Personalassistentin/ Personalassistent. Ausgabe 2014

Sachbearbeiter/-in Treuhand ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. HR-Fachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

HR-Fachleute. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Personalwesen und Direktionsassistenz. Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Personalwesen. Personalassistent/Personalassistentin. HR-Fachmann/HR-Fachfrau

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch

Marketing- und Verkaufsfachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau. Kurze Anfahrt persönliche Betreuung

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal.

Sachbearbeiter/in Sozialversicherung

Personalwesen und Direktionsassistenz. Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Personalwesen. Personalassistent/Personalassistentin. HR-Fachmann/HR-Fachfrau

Personalassistent/-in bzb

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Assistentin/Assistent Personal.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen anerkannt von edupool.ch/veb.

Detailausschreibung Bildungsgang Personalassistentin Personalassistent

Wegleitung. über die Zertifikatsprüfung. für Personalassistentin/ Personalassistenten

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Digital Marketing Assistentin VSK Digital Marketing Assistent VSK

Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen

Fachausweis Texterin und Texter

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch/kv Schweiz. Lehrgang August 2013 bis Juni Version 1.0

Eidg. FA Marketingfachleute

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch FÜHRUNGSFACHFRAU / FÜHRUNGSFACHMANN. mit eidg. Fachausweis EFA

Personalassistent/-in bzb. mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs- und höhere Fachprüfungen Human Resources

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Technisch-kaufmännische Sachbearbeiterin VSK

SACHBEARBEITER/-IN SOZIALVERSICHERUNGEN edupool.ch

Transkript:

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR wskvw.ch weiterbildung HRM / PERSONALWESEN Sachbearbeitung edupool.ch Personalassistenz HRSE Eidg. Fachausweis EFA

HR-Management HR-Management Diplom Sachbearbeitung Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personalwesen Zertifikat WSKVW / Diplom edupool.ch mit (optional) Personalassistenz Zertifikat HRSE Seite... 7 Zertifikat Assistenz HRSE Personalassistentin/Personalassistent HRS Vorkurs zur Erlangung der Zulassung zur Berufsprüfung Seite... 19 Eidg. Fachausweis HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis EFA Fachrichtungen A Betriebliches Human Resource Management B Öffentliche Personalvermittlung und -beratung C Private Personalvermittlung und -verleih Seite... 27 1 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung WAS IST IHR ZIEL? In dieser Darstellung mit dem Stufendreieck ist ersichtlich, auf welcher Stufe die hier beschriebenen Bildungsgänge angesiedelt sind. TERTIÄRSTUFE B SEKUNDARSTUFE II Berufsorientierte Weiterbildung Grundbildung Basis Höhere Berufsbildung Niveau 5 Nachdiplomstudium Niveau 4 Höhere Fachprüfung (HFP) Niveau 3 Berufsprüfung (BP) Niveau 2 Qualifizierte Sachbearbeitung Niveau 1 Grundlagen Vorbereitung Einstieg Handelsschule Kaufmännische Berufsmaturität Kauffrau/Kaufmann Qualifikations- Verfahren QV Assistenz NDS ED Eidg. Diplom EFA Eidg. Fachausweis SB Zertifikat WSKVW / Diplom edupool.ch Zertifikat HRSE Zertifikat WSKVW / Diplom edupool.ch Berufsmaturität für gelernte Berufsleute BM2 Berufsmaturität Profil M EFZ Eidg. Fähigkeitszeugnis Profile B + E EBA Eidg. Berufsattest Angebot Wirtschaftsschule KV Winterthur = Grundbildung = Weiterbildung = Stufe der hier beschriebenen Bildungsgänge Die kräftig eingefärbten Felder entsprechen dem Angebot der WSKVW. 2 / 40

HR-Management ÜBERSICHT ED Leiterin/Leiter Human Resources mit eidg. Diplom ED (Höhere Fachprüfung) EFA HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis EFA Fachrichtung A B C (Berufsprüfung) Berechtigen zum Eintritt in den EFA-Bildungsgang SB Zertifikat HRSE Sachbearbeitung Personalwesen edupool.ch/kv Schweiz Personalassistent/-in Zertifikat HRSE GB Kaufm. Grundbildung eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Handelsschule Diplom edupool.ch Angebot der WSKVW 3 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung Zwei Ausbildungswege: 1. Für Einsteiger Sachbearbeitung Personalwesen Diplom edupool.ch/kv Schweiz Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen vermittelt theoretisches und praxisorientiertes Wissen für die Personalarbeit. Dazu gehören Grundlagen in der Personalentwicklung und -administration. Hinzukommen die Fächer Gehaltswesen, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und betriebliches Sozialwesen. Kommunikation und Sozialkompetenz sind weitere Themen, die unterrichtet werden. Angesprochen sind Mitarbeitende mit Personalaufgaben, Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende im Bereich Personalwesen. Der Bildungsgang dauert 2½ Semester und führt zum schweizweit anerkannten Diplom Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personalwesen edupool.ch/kv Schweiz. Für die eidg. Fachausweisprüfung HR-Fachfrau/HR-Fachmann ist eine bestandene Zulassungsprüfung (Personalassistenz HRSE, siehe hrse.ch) erforderlich. Diese Zulassungsprüfung gilt als bestanden, wenn das Diplom Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch / KV Schweiz, das Fähigkeitszeugnis einer Berufslehre oder einer Maturität sowie der Nachweis von zwei Jahren allgemeiner Berufspraxis ab der Lehre/Matura bis zur Prüfung Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch vorliegen. Werden diese Voraussetzungen erfüllt, erhalten die Teilnehmenden von edupool.ch ein vom Schweizerischen Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources (HRSE) gestempeltes Zertifikat Personalassistent/-in, welches der Anmeldung zur Fachausweisprüfung beigelegt werden kann. Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren. Siehe Grafik Seite 3. 4 / 40

Zwei Ausbildungswege: 2. Für Fortgeschrittene HR-Management Zertifikat Personalassistenz HRSE Berufsprüfung HR-Fachfrau/-Fachmann Die erfolgreichen Absolventen verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbständig zu führen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als Personalassistentin oder Personalassistent wahrzunehmen. Sie können Führungskräfte wirkungsvoll unterstützen sowie gegenüber der Linie grundlegende HR-Aufgaben nachvollziehbar und überzeugend vertreten und die Vorgesetzten wirksam entlasten. Der Bildungsgang dauert 1 Semester und führt zum Zertifikat Personalassistent/in HRSE, welches für den Zugang zur Berufsprüfung vorausgesetzt wird, und ist als Vorkurs zum Lehrgang FAHR vorgesehen.... Seite 19 Das Zertifikat gilt als Bedingung für die Zulassung zur Berufsprüfung. Angesprochen sind Mitarbeitende mit Personalaufgaben, Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende im Bereich Personalwesen, die sich evtl. die Berufsprüfung HR-Fachmann/zur HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis zum Ziel gesetzt haben.... Seite 27 Siehe hrse.ch. Siehe Grafik Seite 3. 5 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung 6 / 40

Sachbearbeitung Personalwesen WSKVW/edupool.ch SACHBEARBEITUNG Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personalwesen Lehrgang mit Zertifikat WSKVW / Diplom edupool.ch/kfmv schweiz TRÄGERSCHAFT UND GRUNDLAGEN... 8 BERUFSBILD UND ZIELGRUPPE... 9 ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN...10 AUSBILDUNGSZIELE...12 AUSBILDUNG UND METHODEN...13 STUDIENPLAN / PRÜFUNGSINHALTE...14 KURSZPROFIL SB PERSONALWESEN...16 PERSONALASSISTENTIN/PERSONALASSISTENT HRSE... 19 HR-FACHFRAU/HR-FACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS EFA... 27 ANMELDUNG... 38 LINKS... 39 LAGEPLAN... 40 7 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung TRÄGERSCHAFT UND GRUNDLAGEN Zusammenschluss von gegen 50 kaufmännischen Weiterbildungszentren zum Zweck der Standardisierung und Qualitätssicherung der beruflichen Weiterbildung auf Stufe Qualifizierte Sachbearbeitung. Siehe www.edupool.ch. Der Kaufmännische Verband der Schweiz kaufmännischer verband / examen.ch Grundlagen für den Lehrgang Prüfungsordnung Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch/kv Schweiz Beschrieb Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch/kv Schweiz Beide Dokumente stehen als Download von der Website edupool.ch zur Verfügung 8 / 40

Sachbearbeitung Personalwesen WSKVW/edupool.ch BERUFSBILD UND ZIELGRUPPE Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen vermittelt theoretisches und praxisorientiertes Wissen für die Personalarbeit. Dazu gehören Grundlagen in der Personalentwicklung und -administration. Hinzukommen die Fächer Gehaltswesen, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und betriebliches Sozialwesen. Kommunikation und Sozialkompetenz sind weitere Themen, die unterrichtet werden. Angesprochen sind demnach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personalbereich, welche theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen für die Personalarbeit erwerben wollen. Mitarbeitende im Personalbereich, welche theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen für die Personalarbeit erwerben wollen. Interessierte Personen, die in den Personalbereich einsteigen und sich erste Berufsqualifikationen aneignen wollen. Personen, die sich die Grundlagen erarbeiten wollen, um eine weitergehende Ausbildung (z. B. HR-Fachfrau/-Fachmann mit eidg. Fachausweis EFA) zu absolvieren. Siehe HR-Fachfrau/-Fachmann. 9 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung Voraussetzungen ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN Interessentinnen und Interessenten bringen vorzugsweise eine kaufmännische oder vergleichbare Grundbildung oder einige Jahre Berufserfahrung im administrativen Bereich mit. Erste Praxiserfahrungen im Personalwesen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Zertifikat WSKVW Wer die internen Prüfungen über die 6 einzelnen Arbeitsgebiete A F (Seite 14 ff.) mit der Mindestnote 4 im Durchschnitt bestanden hat, erhält das interne Zertifikat Sachbearbeiter/in Personalwesen Wirtschaftsschule KV Winterthur Dieses ist lediglich eine Standortbestimmung und nicht Voraussetzung für die Zulassung zur Diplomprüfung von edupool.ch. Diplom edupool.ch Zur Diplomprüfung wird zugelassen, wer den Besuch des Präsenzunterrichts in den in Ziff. 15 aufgeführten Prüfungsteilen zu insgesamt mind. 80 % nachweist. Wer die schriftliche Integrationsprüfung von edupool.ch bestanden hat, erhält das Diplom mit dem Titel Diplomierte/r Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch/kv Schweiz. 10 / 40

Sachbearbeitung Personalwesen WSKVW/edupool.ch Zulassungsprüfung BP / Zertifikat Personalassistent/in Vergleiche Zulassungsbestimmungen Prüfungsordnung HR-Fachleute... Seite 27 Personalassistenz HRSE, Vorkurs zu FAHR... Seite 19 Zertifikat auf Antrag Der Bildungsgang SBPW ist der Wegleitung zur Zulassungsprüfung angepasst. Eine Anerkennung des edupool.ch-zertifikats als Zulassung zur Berufsprüfung ist von der Trägerschaft HRSE erteilt und wird jährlich überprüft. Für die Zertifikatsprüfung werden ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine Maturität sowie 24 Monate allgemeine Berufserfahrung (nach Abschluss der Ausbildung, effektiv gearbeitet) vorausgesetzt. Falls die Person das Fähigkeitszeugnis oder die Maturität nicht vorweisen kann, werden 48 Monate allgemeine Berufserfahrung verlangt. Teilzeiteinsätze mit einem durchschnittlichen Beschäftigungsgrad von 70% und mehr werden gleich behandelt wie Vollzeiteinsätze. Ist die Berufspraxis gemäss Wegleitung zur Zulassungsprüfung der Trägerschaft erfüllt, wird auf Antrag bei edupool.ch ein zusätzliches Zertifikat mit der Bezeichnung Personalassistent/-in und dem Stempel der Trägerschaft ausgestellt. Die Berufspraxis muss ausgewiesen und zum Zeitpunkt der edupool.ch-prüfung erfüllt sein. 11 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung AUSBILDUNGSZIELE Die Personalarbeit gewinnt innerhalb der Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Der Lehrgang vermittelt Ihnen alle notwendigen Elemente, um in das Personalwesen einzusteigen. Auf Stufe der Sachbearbeitung erhalten Sie die Grundlagen, die Sie dazu befähigen, qualifizierte Aufgaben selbständig auszuüben. Personalarbeit findet in einem dynamischen betrieblichen Umfeld statt. Die tägliche Arbeit fordert von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fachliche und soziale Kompetenz. Daher setzt diese Grundausbildung generelle Lernziele über alle Fächer: Grundlagen in allen Themenbereichen erarbeiten Rollen als Personalsachbearbeiter/-in kennen und definieren Gesprächskompetenz fördern Sozialkompetenz und Vertrauen aufbauen Teilnehmende befähigen, gute ausführende Tätigkeiten zu übernehmen Eigene Arbeitsergebnisse wirksam präsentieren 12 / 40

Sachbearbeitung Personalwesen WSKVW/edupool.ch AUSBILDUNG UND METHODEN Unser Bildungsgang erfolgt über 2¼ Semester mit 4 Wochenlektionen jeweils am Montag- bzw. Donnerstagabend: Start Kursabend Diplom SBPWjj1 KW 14 (April) Montag KW 24 (Juni) des darauf folgenden SBPWjj2 KW 43 (Oktober) Donnerstag KW 46 (November) Jahres Erfahrene und bestens qualifizierte Referent/innen unterrichten neben dem traditionellen Frontalunterricht abwechslungsreich mit verschiedenen Lernformen wie Fallstudien, Fallbeispielen, Partner- und Gruppenarbeiten. Persönliche Lernerfolgskontrollen dokumentieren den Lernfortschritt, spezielle Lerntechniken erweitern die Methodenkompetenz. Einzelne Module Einzelne Module können in einem laufenden Bildungsgang belegt werden. Arbeitsrecht Gehaltswesen Sozialversicherung 5 Einheiten à 4 Lektionen 5 Einheiten à 4 Lektionen 7 Einheiten à 4 Lektionen Fragen Sie uns: 052 269 18 18 13 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung Arbeitsgebiete STUDIENPLAN / PRÜFUNGSINHALTE Prüfungsteile Prüfung schriftlich 1. Einführung Grundlagen Human Resources Management (HRM) 1. Aufgaben Personalmanagement * 2. Teilfunktionen Personalmanagement 3. Unternehmen und Gesellschaft * 4. Leitbild, Unternehmenspolitik, Personalpolitik * 5. Zusammenarbeit und Schnittstellen HRM Vorgesetzte Mitarbeitende * 6. Aufbau und Prozesse HRM * * Lernziele 1, 3, 4, 5, 6 werden mit dem Fach F Personaladministration geprüft. 2. Personalmarketing und -entwicklung 30 Min Grundlagen Marketing 1. Elemente des Personalmarketings Grundlagen Personalentwicklung 1. Sinn und Zweck einer Personalentwicklung 2. Einfache Personalentwicklung 3. Personalplanungsinstrumente 4. Qualitätsmerkmale von Weiterbildungsangeboten 5. Überblick betriebliche Ausbildung 6. Das duale Bildungssystem der Schweiz Personalplanung und -beschaffung 1. Personalbeschaffungsprozess vom Bedarf bis zur Einführung 2. Wichtigste Instrumente und Wege der Personalselektion 3. Arbeitsrecht 45 Min 1. Rechtskonforme Interpretation von Anstellungsverträgen, Arbeitszeit, Fehlzeiten, Ferien, Kündigung 2. Probezeit 3. Wichtigste Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber 4. Normen der Arbeitszeit 5. Lohnfortzahlung 6. Rechtliche Aspekte des Lohnes 7. Aufbau und rechtliche Aspekte des Arbeitszeugnisses 8. Datenschutzgesetz im Personalfach 14 / 40

Sachbearbeitung Personalwesen WSKVW/edupool.ch Arbeitsgebiete Prüfungsteile 15 / 40 Prüfung schriftlich 4. Sozialversicherungen 45 Min 1. Personalversicherungen im Betrieb 2. Einfache Routinefälle im Sozialversicherungsbereich 3. 3-Säulen Prinzip Betriebliches Sozialwesen 1. Aspekte des betrieblichen Sozialwesens 2. Soziale Probleme im Betriebsalltag und mögliche Anlaufstellen 3. Betriebliche Ausnahmesituationen und Modelle zu deren Bewältigung 4. Persönliches Handbuch als Informationsquelle 5. Gehaltswesen/Lohnadministration 45 Min 1. Lohn Grundlagen Lohnsysteme Lohnaufbau 2. Lohnabrechnungen aus dem Betriebsalltag 3. Abrechnungen mit Sozialversicherer Lohnausweis Quellensteuer 6. Kommunikations- und Sozialkompetenz 30 Min 1. Verstärkung Kommunikations- und Sozialkompetenz 2. Persönliche Arbeits-Methoden und Formen des Selbstmanagements 7. Personaladministration 45 Min 1. Systeme der Personaladministration 2. Instrumente der Kommunikation 3. Bewerberadministration, Einführungsprogramme 4. Personaldossiers 5. Mitarbeiter-Informations-Anlässe 6. Administrative Abwicklung von Aufenthalts- & Arbeitsbewilligungen 7. Vorkehrungen im Zusammenhang mit Austritten 8. Zeichnungsberechtigung/Handelsregister 9. Arbeitszeitmodelle 10. EDV-Möglichkeiten im Personalbereich 8. Integration der Arbeitsgebiete 1. Bestehende edupool.ch-prüfungen oder 0-Serie 2. Firmenbesuche 3. Fallstudien 4. Prüfungstraining 5. Projektarbeit

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung KURZPROFIL SB PERSONALWESEN Dauer 2½ Semester / 4 Lektionen pro Woche / 162 Lektionen Start/Ziel SBPWjj1 KW 14 (April) SBPWjj2 KW 43 (Oktober) Zertifikat/ Diplom KW 24 (Juni) KW 46 (November) Tag/Zeit Frühlingskurs jj1 Montag 17:30 20:25 h / 4 Lektionen Herbstkurs jj2 Donnerstag 17:30 20:25 h / 4 Lektionen Kursort Wirtschaftsschule KV Winterthur Abteilung Weiterbildung Tösstalstrasse 37 8400 Winterthur Sekretariat WB T 052 269 18 18 X 052 269 18 10 weiterbildung@wskvw.zh.ch wskvw.ch Kursgeld (kfmv) Semester... 1... 1½ Total Bildungsgang... Staatsbeitrag für Teilnehmende ZH *... 1 575. (1 525. ) 2 025. (1 975. ) 3 600. (3 500. ) 1 120. Total Bildungsgang ZH *... 2 480. (2 380. ) 6 Modulprüfungen intern... Lehrmittel... ca. Diplomprüfung edupool.ch... zz. 180. 30. /MP 330. 600. Prüfungen edupool jeweils KW 24 (Juni) bzw. KW 46 (November) Lehrgangsleitung Roland Kenel T 055 280 30 17 roland.kenel@wskvw.ch * Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Zürich erhalten einen Staatsbeitrag von CHF 7. pro Lektion mit einer Obergrenze von 500 subventionierten Lektionen. Die aktuellen Daten entnehmen Sie bitte dem Kursprogramm (gedruckte Version oder als Download von unserer Website). Es gelten die Allgemeinen Bestimmungen für Lehrgänge/Kurse (im gedruckten Programm oder als Download). 16 / 40

Sachbearbeitung Personalwesen WSKVW/edupool.ch ORIENTIERUNG Termine Info-V jj1 Mittwoch KW 04, 18:00 h Info-V jj3 Mittwoch KW 35, 18:00 h Siehe wskvw.ch Informationsveranstaltungen Ort Raum gemäss Info-Bildschirm im Eingang ANMELDUNG Siehe Seite 38 17 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung 18 / 40

Personalassistentin/Personalassistent HRS ASSISTENZ Personalassistentin/Personalassistent HRS als Vorkurs zum Bildungsgang HR-Fachleute mit EFA TRÄGERSCHAFT UND GRUNDLAGEN...20 BERUFSBILD...20 ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN...21 AUSBILDUNG UND METHODEN...21 STUDIENPLAN / PRÜFUNGSINHALTE...22 PRÜFUNGSTEILE / ANFORDERUNGEN...23 KURZPROFIL ASSISTENZ...24 ORIENTIERUNG...25 HR-FACHFRAU/HR-FACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS EFA... 27 ANMELDUNG... 38 LINKS... 39 LAGEPLAN... 40 19 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung TRÄGERSCHAFT UND GRUNDLAGEN Der Kaufmännische Verband der Schweiz kaufmännischer verband / examen.ch Prüfungssekretariat H R S E Human Resources Swiss Exams Hans-Huber-Strasse 4 Postfach 1853 8027 Zürich Fax 044 283 45 50 hrse.ch Grundlagen für den Lehrgang Prüfungsordnung über die Zertifikatsprüfung für Personalassistentin/Personalassistent Wegleitung über die Zertifikatsprüfung für Personalassistentin/Personalassistent Beide Dokumente stehen als Download von der Website des H R S E hrse.ch zur Verfügung. BERUFSBILD Die Prüfung bezweckt, Personen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die sich Grundkenntnisse des betrieblichen Personalwesens bzw. der Personalberatung aneignen wollen, den Erwerb eines Zertifikates zu ermöglichen. Die Zertifikatsprüfung gilt als eine Zulassungsbedingung zur eidgenössischen Berufsprüfung für HR-Fachleute (HR-Fachmann/HR-Fachfrau) EFA gemäss Prüfungsordnung Art. 3.31. 20 / 40

Personalassistentin/Personalassistent HRS ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN Für die Zertifikatsprüfung der Trägerschaft werden ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine Maturität sowie 24 Monate allgemeine Berufserfahrung vorausgesetzt. Kandidaten ohne eidg. Fähigkeitszeugnis kann mit einer Ausnahmebewilligung die Zulassung gewährt werden. Voraussetzung ist mindestens 48 Monate allgemeine Berufserfahrung bis zur Zertifikatsprüfung. Bei Unsicherheiten über die Zulassung erteilt Auskunft: Schweizerischer Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfung in Human Resources (HFP) c/o KV Schweiz Postfach 1853 8027 Zürich Von hrse.ch kann ein entsprechendes Formular heruntergeladen werden. Kosten für eine Abklärung: 70.. Um im Falle eines Nichtbestehens der Berufsprüfung eine Kursbestätigung zu erhalten, muss der Unterricht in jedem Fach über die gesamte Ausbildungszeit zu mindestens 80 % besucht worden sein. AUSBILDUNG UND METHODEN Unser Bildungsgang erfolgt über 1 Semester mit 8 Wochenlektionen als Abendkurs. Er startet im April (KW 14) und führt im September zur Zertifikatsprüfung. Damit ist der direkte Anschluss an den Bildungsgang HR-Fachfrau/-Fachmann EFA gewährleistet. Ausgewiesene und bestqualifizierte Referent/innen bereiten die Teilnehmenden nach modernen Lehr-/Lernmethoden auf den Abschluss vor. 21 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung STUDIENPLAN / PRÜFUNGSINHALTE Bereich/Fach Grundlagen Human Resource Management (HRM) Personaladministration Lohnadministration Grundlagen Arbeitsrecht Weitere Gebiete Genereller Überblick Übersicht Teilprozesse Unternehmen und Gesellschaft Leitbild, Unternehmenspolitik, Personalpolitik Zusammenarbeit und Schnittstellen HRM Vorgesetzte Mitarbeitende Personalbeschaffung Eintritte Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitszeugnisse Arbeitszeit Personaldossiers Arbeitsbewilligungen Personal-Informations-Systeme (PIS) Arbeitstechnik Lohnabrechnungen Sozialversicherungen Allgemeine Lohnfragen Arbeitsvertrag Pflichten des Arbeitnehmers Pflichten des Arbeitgebers Arbeits- und Ruhezeiten, Ferien und Feiertage Beendigung von Arbeitsverhältnissen Zeichnungs-Berechtigung/Handelsregister Personalausbildung Interne Kommunikation Prüfungsvorbereitung Lektionen 8 32 32 12 16 Total Bildungsgang 100 22 / 40

Personalassistentin/Personalassistent HRS PRÜFUNGSTEILE / GEWICHTUNG Richtwerte Gewichtung 1. Grundlagen Human Resource Management 10 % 2. Personaladministration 30 % 3. Lohnadministration 30 % 4. Arbeitsrechtliche Grundlagen 20 % 5. Weitere Gebiete 10 % Gesamtdauer der Zertifikatsprüfung schriftlich online 3 h 23 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung KURZPROFIL ASSISTENZ Dauer 1 Semester / 8 Lektionen pro Woche / 100 Lektionen Start/Ziel PASSjj KW 14 (April) Zertifikat Personalassistenz KW 37 (September) Tag/Zeit/Lektionen Montag + Donnerstag je 17:30 20:25 h 8 Lektionen/W Ort Wirtschaftsschule KV Winterthur Abteilung Weiterbildung Tösstalstrasse 37 8400 Winterthur Sekretariat WB T 052 269 18 18 X 052 269 18 10 weiterbildung@wskvw.zh.ch wskvw.ch Kursgeld (kfmv) Semester... 1 Staatsbeitrag für Teilnehmende ZH *... 2 250. (2 200. ) 700. Total Bildungsgang ZH *... 1 550. (1 500. ) Lehrmittel... ca. Zertifikatsprüfung HRSE... zz. 200. 440. Zertifikatsprüfung jeweils KW 36 (September) schriftlich online Lehrgangsleitung Harry Eggimann T 044 826 00 77 M 076 366 00 70 harry.eggimann@wskvw.ch harry.eggimann@bluewin.ch * Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Zürich erhalten einen Staatsbeitrag von CHF 7. pro Lektion mit einer Obergrenze von 500 subventionierten Lektionen. Die aktuellen Daten entnehmen Sie bitte dem Kursprogramm (gedruckte Version oder als Download von unserer Website). Es gelten die Allgemeinen Bestimmungen für Lehrgänge/Kurse (im gedruckten Programm oder als Download). 24 / 40

Personalassistentin/Personalassistent HRS ORIENTIERUNG Termine Info-V jj1 Mittwoch KW 04, 19:00 h Info-V jj2 Mittwoch KW 35, 19:00 h je zusammen mit der Info-V zum Bildungsgang HR-Fachleute Siehe wskvw.ch Informationsveranstaltungen Ort Raum gemäss Info-Bildschirm im Eingang ANMELDUNG Siehe Seite 38 25 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung 26 / 40

EIDG. FACHAUSWEIS HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit EFA HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis EFA (Berufsprüfung) Basis 1 3 Vertiefung A Betriebliches HR-Management Vertiefung B Öffentliche Personalvermittlung und -beratung * Vertiefung C Private Personalvermittlung und -verleih * TRÄGERSCHAFT UND GRUNDLAGEN...29 BERUFSBILD...30 HANDLUNGSFELDER...32 AUSBILDUNG UND METHODEN...33 STUDIENPLAN/LEKTIONENDOTATION...33 ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN...34 PRÜFUNGSTEILE/PRÜFUNGSINHALTE...36 KURZPROFIL HR-FACHLEUTE...37 ORIENTIERUNG...38 ANMELDUNG... 38 LINKS... 39 LAGEPLAN... 40 *) Die beiden Fachrichtungen B und C müssen evtl. an einem anderen Schulort der KV Bildungsgruppe Schweiz besucht werden. 27 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung 28 / 40

HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit EFA TRÄGERSCHAFT UND GRUNDLAGEN Der Kaufmännische Verband der Schweiz kaufmännischer verband / examen.ch Prüfungssekretariat H R S E Human Resources Swiss Exams Hans-Huber-Strasse 4 Postfach 1853 8027 Zürich Fax 044 283 45 50 hrse.ch Weitere OdA HR-Swiss Schweizerischer Arbeitgeberverband VPA Verband der Personal- und Ausbildungsfachleute swissstaffing Verband schweizerischer Arbeitsämter Grundlagen für den Lehrgang Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für HR-Fachmann und HR-Fachfrau Wegleitung Berufsprüfung für HR-Fachmann und HR-Fachfrau Beide Dokumente stehen als Download von der Website des KV Schweiz examen.ch zur Verfügung 29 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung BERUFSBILD Die eidgenössische Prüfung bezweckt, Fachkräften der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die über gute Kenntnisse des betrieblichen Human Resource Management bzw. der Personalvermittlung, -beratung bzw. des -verleihs verfügen, den Erwerb eines Fachausweises zu ermöglichen. Der Bildungsgang umfasst 3 Basismodule. Danach kann zwischen 3 Fachrichtungen A B C gewählt werden. Fachrichtung A Betriebliches HR-Management HR-Fachleute mit Fachrichtung Betriebliches HR-Management sind in privaten Unternehmen oder in öffentlich-rechtlichen Organisationen tätig. Sie arbeiten, je nach Unternehmensgrösse, als Generalisten oder als Spezialisten. Entsprechend unter scheidet sich ihr spezifisches Arbeitsgebiet. In kleinen und mittleren Unternehmen tragen HR-Fachleute häufig die Verantwortung für alle HR-Belange, in grösseren Organisationen übernehmen sie Teilfunktionen. Zunehmend wird die HR-Arbeit auch geprägt durch die internationale Vernetzung und grenzüberschreitenden Geschäftsaktivitäten. Abhängig von der Grösse der Organisation haben HR-Fachleute unterschiedliche interne Ansprechpartner (z. B. Geschäftsleitung, Führungskräfte auf verschiedenen Hierarchiestufen, Mitarbeitende) sowie externe Geschäftspartner (z. B. Behörden, Ausbildungsanbieter, Personaldienstleister, Versicherungen). HR-Fachleute verfügen über ein gutes betriebswirtschaftliches Verständnis. Sie haben solide Betriebskenntnisse und sind vertraut mit dem spezifischen Geschäftsmodell und der Branche, in der sie tätig sind. HR-Fachleute leisten wichtige Beiträge zum Erreichen der strategischen und operativen Ziele des Unternehmens unter Berücksichtigung eines schonenden Ressourcenmanagements. Sie tragen mit ihrer Personalarbeit zur Wertschöpfung und zur Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens bzw. ihrer Organisationseinheiten bei. 30 / 40

HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit EFA Fachrichtung B Öffentliche Personalvermittlung und -beratung HR-Fachleute mit Fachrichtung Öffentliche Personalvermittlung und -beratung arbeiten als Berater/innen in öffentlich-rechtlichen Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV). Sie orientieren sich an den Vorgaben des Bundesgesetzes über die Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (AVI G) und dessen Ausführungsbestimmungen, um Stellensuchende wieder rasch und dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Sie leisten dabei auch einen Beitrag an die Beschaffung des notwendigen Humankapitals für private Unternehmen und öffentlichrechtliche Organisationen. Sie achten auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Da die HR-Fachleute gemäss Bundesauftrag alle Stellensuchenden unterstützen, sind sie auch mit dem Segment von Personen mit Mehrfachproblematiken konfrontiert. Die HR-Fachleute koordinieren die eigenen Leistungen mit denen anderer Institutionen wie Sozialdiensten, Sozialversicherungen, Beratungsstellen sowie Ärzten und Kliniken. Fachrichtung C Private Personalvermittlung und -verleih HR-Fachleute mit Fachrichtung Private Personalvermittlung und -verleih arbeiten bei privatrechtlichen Personalvermittlungen oder im Personalverleih. Sie bieten Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Organisationen Dienstleistungen bei der zeitgerechten Beschaffung des für den Unternehmenserfolg notwendigen Humankapitals in der geforderten Qualität und Quantität an. Sie handeln dabei im Rahmen des Arbeitsvermittlungsgesetzes (AVG) und des Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih. Die primären Ansprechpartner sind die Auftraggeber bzw. personal-suchenden Unternehmen, die stellensuchenden Kandidaten und Kandidatinnen sowie die ihnen unterstellten Stamm- und Temporärmitarbeitenden. Mit dem Aufbau und der Pflege eines stabilen Kundennetzwerks tragen die HR- Fachleute entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. 31 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung HANDLUNGSFELDER Grundlage für die eidgenössische Prüfung sind Handlungsfelder. In diesen Handlungsfeldern werden die Kompetenzen thematisch zusammengefasst. Die Handlungsfelder Basis 1 3 umfassen diejenigen Kompetenzen, über welche alle Kandidierenden verfügen müssen. Die Handlungsfelder Vertiefungen A1 A4, B1 B4, C1 C4 entsprechen denjenigen Kompetenzen, welche in den Vertiefungen A Betriebliches Human Resource Management B Öffentliche Personalvermittlung und -beratung C Private Personalvermittlung und -verleih vermittelt werden. Siehe auch Prüfungsteile/Prüfungsinhalte Seiten 36 ff. Fachrichtung A Fachrichtung B * Fachrichtung C * HR-Management Öffentliche Personalvermittlung und -beratung Private Personalvermittlung und -verleih Vertiefung A1 Vertiefung A2 Vertiefung B1 Vertiefung B2 Vertiefung C1 Vertiefung C2 Vertiefung Gewinnung und Trennung Vertiefung A3 Beratung Mitarbeitende und Vorgesetzte Vertiefung A4 Vermittlung von Stellensuchenden Vertiefung B3 Zusammenarbeit mit Arbeitgebern Vertiefung B4 Vermittlung von Stellensuchenden Vertiefung C3 Zusammenarbeit mit Arbeitgebern Vertiefung C4 Beurteilung Entwicklung Honorierung Projektmanagement Infrastrukturbewirtschaftung Arbeitsmarktliche Massnahmen Hoheitliche Vollzugsaufgaben Agieren als Führungsperson (MA) Agieren als Führungsperson (Unternehmen) Basis Grundlagen (Know how) Basis 1 + 2 + 3 Interaktion gestalten Information und Netzwerkpflege *) Die beiden Fachrichtungen B und C müssen evtl. an einem anderen Schulort der KV Bildungsgruppe Schweiz besucht werden. 32 / 40

HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit EFA AUSBILDUNG UND METHODEN Unser Bildungsgang erfolgt über 2 Semester mit 10 bzw. 16 Wochenlektionen als Intensiv-Tageskurs jeweils freitags. Er startet im September (KW 36) und führt im September/Oktober des folgenden Jahres zur Berufsprüfung. Ausgewiesene und bestqualifizierte Referent/innen bereiten die Teilnehmenden nach modernen Lehr-/ Lernmethoden auf den Abschluss vor. An der WSKVW wird die Fachrichtung A Betriebliches Human Resource Management unterrichtet. Für die Fachrichtungen B und C muss evtl. ein anderer Ausbildungsort im Rahmen der KV Bildungsgruppe Schweiz aufgesucht werden. STUDIENPLAN/LEKTIONENDOTATION Lektionen Basis 1 + 2 + 3 Grundlagen Interaktion gestalten Information und Netzwerkpflege 280 Fachrichtung A Betriebliches Human Resource Management 70 Fachrichtung B Öffentliche Personalvermittlung und -beratung 70 Fachrichtung C Private Personalvermittlung und -verleih 70 Prüfungsvorbereitung Integration über alle Handlungsfelder 24 Total Bildungsgang Basis + Fachrichtung A, B oder C 374 33 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung Prüfungsordnung 3.3 Zulassung ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN 3.31 Zur Prüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung über folgende Vorbildung und Berufspraxis verfügt: Für jede der Fachrichtungen zu erfüllen a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss und b) den Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistent/Personalassistentin. sowie zusätzlich den Nachweis über für Fachrichtung A: Betriebliches Human Resource Management c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild Ziff. 1.2). für Fachrichtung B: Öffentliche Personalvermittlung und -beratung c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre AVIG Vollzugs-Praxis (gemäss Berufsbild Ziffer 1.3). für Fachrichtung C: Private Personalvermittlung und -verleih c) 4 Jahre Berufserfahrung nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild Ziff. 1.2, 1.3 oder 1.4); wovon mindestens 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und -verleih (gemäss Berufsbild Ziffer 1.4). 3.32 Der Entscheid über die Zulassung zur Prüfung wird der Bewerberin oder dem Bewerber mindestens drei Monate vor Beginn der Prüfung schriftlich mitgeteilt. Ein ablehnender Entscheid enthält eine Begründung und eine Rechtsmittelbelehrung. 34 / 40

HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit EFA Bei Unsicherheiten über die Zulassung erteilt Auskunft: Schweizerischer Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfung in Human Resources (HFP) c/o KV Schweiz Postfach 1853 8027 Zürich Von hrse.ch kann ein entsprechendes Formular heruntergeladen werden. Kosten für eine Abklärung: 70.. Um im Falle eines Nichtbestehens der Berufsprüfung eine Kursbestätigung zu erhalten, muss der Unterricht in jedem Fach über die gesamte Ausbildungszeit zu mindestens 80 % besucht worden sein. 35 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung PRÜFUNGSTEILE/PRÜFUNGSINHALTE Prüfungsteil für alle Teilnehmenden schriftlich mündlich Positionsnote Gewichtung 1. Generalistenwissen Human Resources Basis 1 3 s 180 1 Prüfungsteile pro Fachrichtung A B C 2. Fachlich fundierte Fallbearbeitung 2.1. Integrierte Fallstudie s 210 1 1 2.2. Präsentation/ Fachgespräch m 80 1 3. Professionelles Verhalten im Berufsalltag 1 3.1. Mini Cases m 30 1 3.2. Reflexion einer Gesprächssituation m 40 1 Total 540 Bedingungen zum Bestehen der Prüfung und zur Erteilung des Fachausweises PO 6.4 Wiederholung der Prüfung PO 6.5 6.41 Die Prüfung ist bestanden, wenn a) die Gesamtnote der Berufsprüfung mindestens 4.0 beträgt, b) die Note des Prüfungsteils 1 Generalistenwissen HR (Basis 1 3) mindestens 4.0 beträgt, c) höchstens zwei Positionsnoten unter 4.0 liegen. 6.51 Wer die Prüfung nicht bestanden hat, kann sie zweimal wiederholen. 6.52 Die Wiederholungsprüfungen beziehen sich auf jene Prüfungsteile, in denen eine ungenügende Leistung erbracht wurde. 6.53 Für die Anmeldung und Zulassung gelten die gleichen Bedingungen wie für die erste Prüfung 36 / 40

Dauer KURZPROFIL HR-FACHLEUTE HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit EFA 2 Semester / 10/16 Lektionen pro W / 374 Lektionen Start/Ziel KW 36 (September) Eidg. Fachausweis EFA im Herbst des Folgejahres Tag/Zeit/Lektionen Freitag 08:00 16:30 h / 10 Lektionen Einzelne Zusatztermine nach Studienplan Samstag 08:00 13:00 h / 6 Lektionen Ort Wirtschaftsschule KV Winterthur Abteilung Weiterbildung Tösstalstrasse 37 8400 Winterthur Kursgeld (kfmv) Basis 1 3... 280 Lektionen... Fachrichtung A/B/C... 70 Lektionen... Berufsprüfung Prüfungsvorbereitung 24 Lektionen... Total Bildungsgang... Staatsbeitrag für Teilnehmende ZH *... Sekretariat WB T 052 269 18 18 X 052 269 18 10 weiterbildung@wskvw.zh.ch wskvw.ch 7 000. (6 950. ) 1 750. (1 700. ) 600. (600. ) 9 350. (9 250. ) 2 618. Total Bildungsgang ZH *... 6 732. (6 632. ) Interne Prüfung... Lehrmittel... ca. Berufsprüfung HRSE... zz. jeweils KW 36 (September) schriftlich bzw. KW 42 (Oktober) mündlich 500. 600. 1 000. Lehrgangsleitung Harry Eggimann T 044 826 00 77 M 076 366 00 70 harry.eggimann@wskvw.ch harry.eggimann@bluewin.ch * Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Zürich erhalten einen Staatsbeitrag von CHF 7. pro Lektion mit einer Obergrenze von 500 subventionierten Lektionen. Die aktuellen Daten entnehmen Sie bitte dem Kursprogramm (gedruckte Version oder als Download von unserer Website). Es gelten die Allgemeinen Bestimmungen für Lehrgänge/Kurse (im gedruckten Programm oder als Download). 37 / 40

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR weiterbildung ORIENTIERUNG Termine Info-V jj2 Mittwoch KW 19, 19:00 h Info-V jj3 Mittwoch KW 27, 19:00 h Siehe wskvw.ch Informationsveranstaltungen Ort Raum gemäss Info-Bildschirm im Eingang ANMELDUNG Bitte lesen Sie vor einer Anmeldung die AGB sorgfältig durch. Sie bilden die verbindliche Rechtsgrundlage für das Zustandekommen eines Bildungsvertrages zwischen Ihnen als Teilnehmende/r und der WSKVW (im gedruckten Programm oder als Download). So melden Sie sich für unsere Kurse und Bildungsgänge an: per Post mit der Anmeldekarte (hintere Umschlagseite des gedruckten Programms) per Fax 052 269 18 10 per Internet wskvw.ch per E-Mail weiterbildung@wskvw.zh.ch Die Zahl der Teilnehmer/innen ist beschränkt; die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung für das 1. Semester gilt auch für alle weiteren Semester des Lehrgangs. Ein vorzeitiger Rücktritt ist nur auf Ende eines Semesters möglich und muss mindestens einen Monat vor Semesterende dem Sekretariat schriftlich mitgeteilt werden. 38 / 40

HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit EFA LINKS OdA www. Wirtschaftsschule KV Winterthur edupool.ch Kaufmännischer Verband Schweiz SBFI Stabssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (vormals BBT) HRSE Human Resources Swiss Exams HR Swiss Schweizerische Gesellschaft für Human Resources Management Schweizerischer Arbeitgeberverband VPA Verband der Personal- und Ausbildungsfachleute swissstaffing Verband der Personaldienstleister der Schweiz VSAA Verband Schweizerischer Arbeitsämter wskvw.ch edupool.ch kfmv.ch/ examen.ch sbfi.admin.ch hrse.ch hrswiss.ch arbeitgeber.ch vpa.ch vpds.com vsaa.ch Version 2016-01 WSKVW 39 / 40

HR-Management LAGEPLAN WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR Tösstalstrasse 37 8400 Winterthur ÖV P Stadtbus ab Hauptbahnhof Nummer 2 Richtung Seen Nummer 3 Richtung Oberseen Haltestelle Gewerbeschule Autoparkplätze Gebührenpflichtige Abstellplätze finden Sie im Parkhaus Teuchelweiher an der Zeughausstrasse oder (in beschränkter Anzahl) auf dem Areal hinter dem Schulhaus, Adler-/Gärtnerstrasse. Abstellplätze für Motorräder Unterstand an der NW-Seite des Schulhauses, am Durchgangsweg Tösstalstrasse-Rettenbachweg Abstellplätze für Fahrräder Tiefgarage des Schulhauses 40 / 40