Dreiphasenwechselstrom - Drehstrom

Ähnliche Dokumente
Hilfsblätter zu Elektrische Netze und Maschinen

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Umdruck Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik

3. Grundlagen des Drehstromsystems

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen

2.1 Arten der Drehstromsysteme, Bezeichnungen

PRÜFUNGSKLAUSUR F 03 Energietechnik 08. März 2003

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

01MI. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: ELETE3. Montieren und installieren von Wechselstromverbrauchern

DHBW Stuttgart, Elektrotechnik Labor Grundlagen Elektrotechnik 2

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Leistungen in Mehrphasensystemen J. Brenner, Nürnberg

1 Allgemeine Grundlagen

Elektrische Antriebe in der Kältetechnik

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert:

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Die Asynchronmaschine (Versuch ASM)

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/4. Dreiphasensysteme

Induktion. Bewegte Leiter

Kapitel 2 Elektrotechnische Grundlagen

Fakultät ME Labor: Elektrische Antriebstechnik Versuch EA-3: Synchronmaschine

4. Asynchronmaschine. Elektrische Energietechnik (S8803) Seite 4.1 Asynchronmaschine. 4.1 Allgemeines

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Wechselstromkreis E 31

Leistungen im Wechselstromkreis

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik

5.2.4 Impedanzanpassung

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Praktikum II TR: Transformator

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Bestimmende die fehlenden Angaben bei der Induktion! + +

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008

Stromsysteme, Drehstrom. 1. Stromsysteme in der elektrischen Energietechnik

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 2: Synchronmaschine

Basics of Electrical Power Generation Energietransport

Studientag Energietechnik

Drehstromasynchronmaschine

Name:...Vorname:...Studiengrp:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

Lösungen zu Kapitel 2

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. Bearbeitet von Dietmar Schittenhelm

RLC-Schaltungen Kompensation

Wechselstrom und Zeigerdiagramme ohne Ballast. von. Wolfgang Bengfort ET-Akademie.de / ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Grundlagen der Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. R. Wambach Seite 107. Die Berechnung der Leistung in Gleichstromnetzwerken wurde mit der Beziehung

Serie Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Wechselstromwiderstände

Tutorium V: Musterlösung

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

1. An einem Leitungswiderstand R tritt eine sinusförmige Wechselspannung (Frequenz f, Kreisfrequenz 2 f. ) mit dem Momentanwert u( t)

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz

Probeklausur im Sommersemester 2007

University of Applied Sciences and Arts. Prof. Dr.-Ing. Karl-Josef Diederich. ENT_Folien_Kap4 bilder.pdf

Magnetisch gekoppelte Kreise Teil 1

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Drehstrom. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater

Übungen zu Experimentalphysik 2

Wechselspannungsgrößen. Ueff ωt. Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden

Zu MOSFET (metal oxide semiconductor field-effect transistor) Zu Diode

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten

Elektrotechnisches Institut Elektrische Antriebe und Grundlagen der Elektroenergietechnik Prof. Dr. P. Büchner

Qualifizierungsangebot Elektronik für Studienaussteiger/innen

Transkript:

Universität tuttgart Institut für eistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Dreiphasenwechselstrom - Drehstrom Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom umgangssprachlich auch Kraftstrom oder tarkstrom wird ein ystem von drei miteinander verketteten Wechselströmen bzw. Wechselspannungen bezeichnet. Man unterscheidet das Dreileiter-Drehstromsystem, welches aus den drei Außenleitern 1, und besteht (siehe Bild 1). Zwischen den Außenleitern können die eiterspannungen U 1, U und U 1 gemessen werden. Bei einem Drehstromsystem wird die pannungsebene durch den Effektivwert der eiterspannungen angegeben! Bild 1 Dreileiter-Drehstromsystem Beim Vierleiter-Drehstromsystem kommt zu den drei Außenleitern noch ein weiterer eiter, Neutralleiter N genannt, hinzu (siehe Bild ). Bild Vierleiter-Drehstromsystem Zusätzlich zu den eiterspannungen treten hier noch pannungen zwischen den eitern 1-N, -N und -N auf. Diese pannungen werden als ternspannungen U 1, U und U bezeichnet. Beispielsweise können die ternspannungen mit dem Effektivwert U in der Darstellung als Zeitfunktionen wie folgt geschrieben werden: u (t) U sin( t) 1 u (t) Usin( t ) (1) Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 1/1 -

4 u (t) Usin( t ) Die entsprechenden Zeitfunktionen der ternspannungen entsprechend Gleichung (1) sind nachfolgend im Bild dargestellt: Bild ternspannungen des Drehstromsystems im Zeitbereich Aus den Gleichungen (1) wird die ymmetrie des Drehstromsystems ersichtlich. Unter ymmetrie versteht man: 1. Die Effektivwerte der drei pannungen sind gleich U 1 = U = U = U bzw. U 1 = U = U 1 = U.. Alle pannungen besitzen die selbe Frequenz f bzw. Kreisfrequenz.. Die Phasenverschiebung zwischen den jeweiligen pannungen beträgt jeweils 10 bzw.. Technische Bedeutung hat nur das symmetrische Drehstromsystem! In komplexer Zeigerdarstellung lassen sich die ternspannungen gemäß Gleichung (1) wie folgt schreiben: j0 U1 U U e U U e U e () j10 j10 1 U U e U e j40 j40 1 Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - /1 -

Aus Bild und den Gleichungen () ergibt sich für die eiterspannungen mit dem Effektivwert U : U U U U U e U e U e j10 j0 j0 1 1 U U U U e U e U e U e () j10 j40 j90 j90 U U U U e U e U e U e j40 j0 j10 j10 1 1 In der gewohnten Zeigerdarstellung ergibt sich für die tern- und eiterspannungen des Drehstromsystems folgendes Zeigerdiagramm, Bild 4: Bild 4 pannungen des Drehstromsystems in Zeigerdarstellung Aus den Gleichungen () ergibt sich folgender Zusammenhang zwischen den Beträgen (Effektivwerten) der eiterspannungen U und den Beträgen (Effektivwerten) der ternspannungen U : U U (4) Die eiterspannungen eilen den gleichnamigen ternspannungen um jeweils 0 vor (siehe Bild 4). Die Effektivwerte der eiterspannungen U sind das ternspannungen U. -fache der Effektivwerte der Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - /1 -

Es sind weitere Darstellungen der tern- und eiterspannungen im Zeigerdiagramm möglich beziehungsweise üblich: Bild 5 Gebräuchliche Darstellungsformen der tern- und eiterspannungen im Zeigerdiagramm owohl aus den zeitlichen Verläufen als auch aus den vorangegangenen Zeigerdiagrammen kann entnommen werden, dass: u 1(t) u (t) u (t) 0 bzw. u 1(t) u (t) u 1(t) 0 U1 U U 0 bzw. U1 U U1 0 (5) Anschlussmöglichkeiten eines Erzeugers und Verbrauchers an das Drehstromsystem Drehstromerzeuger (z.b. ynchrongeneratoren) und Drehstromverbraucher (z.b. Ofen, Drehstrommotor) bestehen aus drei trängen. Jeder der drei tränge hat bei einem symmetrischen Drehstromverbraucher die selbe Impedanz Z, d.h. es gilt: Z1 Z Z Z und 1. Jeder trang ist ein Zweipol, sodass im allgemeinen Fall der Drehstromerzeuger bzw. Drehstromverbraucher insgesamt 6 Anschlüsse besitzt. Bild 6 ymmetrische Drehstrom-Verbraucher Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 4/1 -

In vielen Fällen besitzen Drehstromverbraucher nur Anschlüsse, in manchen Fällen auch 4 Anschlüsse, siehe Bild 6. owohl die Drehstromerzeuger als auch die Drehstromverbraucher können in unterschiedlicher Art und Weise an das Drei- bzw. Vierleitersystem angeschlossen werden. Die zwei wichtigsten chaltungsarten werden nachfolgend vorgestellt: Die ternschaltung Die ternschaltung eines Verbrauchers ist in Bild 7 dargestellt. Der ternpunkt ist hier an den Neutralleiter N angeschlossen. Bild 7 Verbraucher in ternschaltung mit ternpunktleiter N Hierbei wurden folgende Bezeichnungen für die tröme eingeführt: tröme, die in den Außenleitern fließen (eiterströme I ): I 1, I, I tröme, die in den Verbrauchersträngen fließen (trangströme I ): I 1, I, I Aus Bild 7 folgt für die ternschaltung mit Neutralleiter: Die trangströme sind gleich den eiterströmen: I1 I 1, I I, I I (6) U1 U U Die trangströme berechnen sich wie folgt: I 1, I, I (7) Z Z Z Für die Effektivwerte der tern- und eiterspannung gilt: 1 Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 5/1 -

U U1 U U U mit Gleichung (4) U (8) Den trom im Neutralleiter berechnet man mit der Knotenregel zu: I0 I1 I I (10) Für einen symmetrischen, induktiv wirkenden Verbraucher mit dem Phasenwinkel ergibt sich folgendes Zeigerdiagramm für die pannungen und tröme: Bild 8 Zeigerdiagramm der pannungen und tröme für einen symmetrischen induktiven Verbraucher in ternschaltung Bei symmetrischen Verhältnissen ergibt sich entsprechend Bild 8: I0 0 (11) Da der trom im Neutralleiter gleich Null ist, kann der Neutralleiter für den Fall symmetrischer Verbraucher entfallen, es genügen daher bei der ternschaltung eines symmetrischen Verbrauchers drei Anschlussleitungen! Bei symmetrischem Verbraucher gilt zusammenfassend für die Effektivwerte: U U1 U U U mit U (1) I I I I U 1 und Z I I (1) I0 0 (14) Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 6/1 -

Die Dreieckschaltung Die Dreieckschaltung eines Drehstromverbrauchers entsteht, wenn die drei Verbraucherstränge mit den trangimpedanzen Z 1, Z und Z wie im nachfolgenden Bild 9 an das Drehstromsystem angeschlossen werden. Man erkennt sofort, dass bei dieser chaltungsvariante kein Neutralleiter benötigt wird bzw. vorhanden ist; es genügen also drei Anschlussleiter! Bild 9 Verbraucher in Dreieckschaltung Aus Bild 9 ist sofort ersichtlich, dass die trangspannungen gleich den jeweiligen eiterspannungen sind: U1 U 1, U U, U U1 (15) Für die tröme in den drei trängen des Verbrauchers gilt: U U U I, I, I (16) 1 1 1 1 Z1 Z Z Aus der chaltung folgt, dass für die eiterströme gilt: I1 I1 I1 I I I1 I I1 I (17) Bei symmetrischem Verbraucher gilt zusammenfassend für die Effektivwerte: U U (18) I1 I I1 I bzw. I1 I I I mit I I (19) Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 7/1 -

Die Drehstromleistung: In Bild 10 ist das allgemeine chaltbild zur Berechnung der Drehstromleistung angegeben. Bild 10 Allgemeines Ersatzschaltbild zur Berechnung der Drehstromleistung Für den allgemeinen Fall setzt sich die Gesamtleistung (cheinleistung) aus den drei trangscheinleistungen zusammen: * * * 1 1 U I U I U I P j Q (0) Für den Fall symmetrischer Verhältnisse gilt folgendes: ymmetrie: I1 I I I U1 U U U (1) cos( ) cos( ) cos( ) cos( ) 1 Für den Betrag der cheinleistung gilt somit: U I () Mit den obigen Ergebnissen erhält man unabhängig von der chaltung mit den eitergrößen: U I () Allgemein gilt für die cheinleistung, Wirkleistung und Blindleistung folgender Zusammenhang: P j Q (4) Die Wirkleistung berechnet sich wie aus dem Einphasenwechselstrom bereits bekannt: P cos( ) U I cos( ) (5) Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 8/1 -

Für die Blindleistung ergibt sich analog: Q sin( ) U I sin( ) (6) Erzeugung von Drehstrom Die Erzeugung von Drehstrom erfolgt fast ausschließlich mit Drehstrom-ynchron-Maschinen (DM), welche im generatorischen Betriebsbereich betrieben werden. Bei DM handelt es sich um rotierende Energiewandler (elektrische Maschinen), die mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln. Beispielsweise erfolgt die Energieerzeugung in Kraftwerken dadurch, dass riesige ynchrongeneratoren (mit teilweise über eintausend Megawatt eistung) mechanisch von einer mit Wasserdamp angetriebenen Turbine angetrieben werden; die mechanische Antriebsenergie wird vom Generator schließlich mit hohem Wirkungsgrad in elektrische Energie umgewandelt. Im Bild 11 ist der prinzipielle Aufbau von DM dargestellt. Die Maschine besteht aus einem rotierenden Teil (Rotor oder äufer genannt) und einem feststehenden Teil (tänder oder tator genannt). Rotor tator Bild 11 Prinzipieller Aufbau von Drehstrom-ynchron-Maschinen Der Rotor hat die Aufgabe ein magnetisches Gleichfeld zu erzeugen. Dies geschieht entweder durch Permanentmagnete im Rotor (permanenterregte ynchronmschine) oder durch eine Wicklung, welche über chleifringe mit Gleichstrom gespeist wird (elektrisch erregte ynchronmaschine). Der tator beherbergt eine Drehstromwicklung. Im Bild 11 sind die pulenachsen u, v und w der drei tänderspulen eingezeichnet. Man erkennt, dass die drei pulen in einem räumlichen Winkel von 10 angeordnet sind. Wird nun der Rotor in Drehung versetzt, so dreht sich auch das von ihm erzeugte Magnetfeld mit derselben Winkelgeschwindigkeit über die feststehenden tänderspulen hinweg. Da die tänderspulen nun Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 9/1 -

einem veränderlichen Magnetfeld ausgesetzt sind, werden in ihnen gemäß dem Induktionsgesetz pannungen induziert. Diese pannungen sind aufgrund der räumlich um 10 versetzen pulenlage ebenfalls um 10 elektrisch phasenverschoben. Es ergeben sich somit in den drei tatorwicklungen drei um 10 phasenverschobene pannungen, d.h. ein Drehspannungssystem (siehe Bild ). Vorteile des Drehstromsystems Gegenüber Gleichstrom besitzen die Wechselstromsysteme den Vorteil, dass die Wechselspannung mittels Transformatoren auf nahezu beliebige pannungshöhen transformiert werden kann. Dies ist besonders für die wirtschaftliche Energieübertragung (kleine tröme, d.h. geringe R I -Verluste aber hohe pannungen) unabdingbar. Das Drehstromsystem besitzt allerdings im Vergleich zum Einphasenwechselstromsystem noch die folgenden zusätzlichen Vorteile: 1. Einfache Erzeugung mittels Drehstrom-ynchron-Generatoren.. Es sind zwei unterschiedliche pannungen verfügbar (tern- und eiterspannungen).. Der direkte Betrieb von Drehstrommotoren ist möglich. 4. Bei symmetrischen Verhältnissen ist die eistung zeitlich konstant, d.h. p(t) P. 5. Bei gleicher übertragener Wirkleistung P beträgt der eitermaterialaufwand gegenüber dem Einphasensystem nur 50 %! Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 10/1 -

Anhang: Zu 4.: p(t) p 1(t) p (t) p (t) p 1(t) u 1(t) i 1(t) p (t) u (t) i (t) p (t) u (t) i (t) u ˆ 1(t) u1sin( t) i 1(t) ˆi 1 sin( t 1) u ˆ (t) usin( t ) ˆ i (t) i sin( t ) 4 u ˆ (t) usin( t ) ˆ 4 i (t) i sin( t ) Mit dem Additionstheorem: sin( ) sin( ) cos( ) cos( ) Ergibt sich für die drei trangleistungen p 1(t), p (t) und p (t) : û1ˆi1 p 1(t) cos( ) cos( t 1) ûˆi 4 p (t) cos( ) cos( t ) uˆ ˆi 8 uˆ ˆ i p (t) cos( ) cos( t ) cos( ) cos( t ) 1 Bei ymmetrie gilt: uˆ 1 uˆ ˆ u U ˆ i ˆ i ˆ i I 1 Eingesetzt erhält man: 1 4 p(t) U I cos( ) U I cos( t ) cos( t ) cos( t ) Es ist: 4 cos( t ) cos( t ) cos( t ) 0 omit bleibt: p(t) UIcos( ) f (t) Im symmetrischen Drehstromsystem ist die momentane eistung konstant! Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 11/1 -

Zu 5.: Einphasensystem ymmetrisches Drehstromsystem P UIR I 1~ U I R Es müssen eiter für den trom I bemessen werden! I P~ P1~ R I ( R) Es müssen drei eiter für den trom I/ bemessen werden. A Die erforderliche eiterquerschnittsfläche bei einer konstanten tromdichte ergibt: I I 1 Cu,1~ ACu,~ ACu,1~ Der eitermaterialverbrauch beträgt somit: Cu1~ mcu,1~ Cu VCu Cu ACu1~ l mcu,~ Cu V A Cu~ Cu l Cu ACu1~ l Das Verhältnis des eitermaterialverbrauchs beträgt somit: mcu,~ 1 m Cu,1~ Zusatzumdruck zum Thema Drehstrom - 1/1 -