GRUNDLAGEN BWL / VWL. 31 Abschreibungen. (Ergänzung zu 30 Wertschöpfung) Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 1

Ähnliche Dokumente
1 Campus Gummersbach FH Köln 2.2 Wertschöpfung Aufgaben

GRUNDLAGEN BWL / VWL. 3 Lösungshinweise Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 1

GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT. 22 Wertschöpfung Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen Wirtschaft 22 Wertschöpfung 1

4 Spezielle Bilanzelemente

Abschreibungen. des Anlagevermögens

4.2 Abschreibungen von Anlagegütern Begriff und Ursachen der Abschreibungen

Klasse: STO2 Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Vorbereitung KL1

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

Aufgaben: 1) Ausgangskapital: Ein abgezinster Sparbrief wird bei einem Zinssatz von 4,5% nach 7 Jahren zu 1000 Euro zurückgezahlt. Wie lautet der rech

Bewertung max. zu AKHK abzgl. planmäßiger Abschreibungen Planmäßige Abschreibung 253 Abs. 3 Sätze 1 und 2 HGB Zeitlich begrenzt nutzbare

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

AUFGABE 8 A) Es handelt sich um einen abnutzbaren Vermögensgegenstand des Anlagevermögens Gesetzesgrundlage: 255 Abs. 1 HGB

Definition Abschreibung von Sachanlagevermögen

Rechnungswesen I. Tutorium. Teil II Abschreibungen

Expedition Mittelstand

Abschreibung nach Leistungseinheiten

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

Rückstellungen ( 249 HGB)

2.3 Bewertung von Anlagevermögen (inkl. Herstellungskosten)

Funktionen des Rechnungswesens Bereitstellung von Informationen über das wirtschaftliche Handeln

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht

Einkommensteuer-und Körperschaftsteuerrecht

Abschreibungen. 1. Aufgabe (2 Punkte)

Planmäßige jährliche Abschreibung Buch S. 113 (Externes Rechnungswesen)

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

Insbesondere der Werteverzehr des Anlagevermögens

Aufgabe 1 (15 Punkte)

Hier beginnt Alternative B

Buchführung. Garten- und Landschaftsbau

IAS. Übung März Übung International Accounting FS 09 Übung 3 / Seite 1

Klausur Bilanzen am Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. Hilfsmittel: Taschenrechner, HGB Klausurdauer: 120 Min.

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Verschonung der Besteuerung stiller Reserven trotz Realisationsakt

2. Lösung der Fallstudie

Aufgabe 1 (15 Punkte)

Übersichtsdiagramm. Jahresabschluss. Erläuterungen

Grundlagen des Rechnungswesens

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

TäTIGkEITSABSchlUSS FüR den TäTIGkEITS- BEREIch ElEkTRIzITäTSVERTEIlUnG

Bewertung von Wirtschaftsgütern. Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher

Hier beginnt Alternative C

Hier beginnt Alternative C

Grundsätze der Bewertung

Buchhaltung Vorlesung am Buchungsvorgänge auf Seite 23

Technische Universität München. Kostenrechnung: Kapitel 5 1. Friedl/Hofmann/Pedell (Vahlen 2013) 2010)

BILANZ zum 31. Dezember 2014

Kostenrechnung Sommersemester 2014

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz

7. Anlagenbuchhaltung

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Inhalt. IAS 16: Sachanlagen

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr =

BILANZ zum 31. Dezember 2015

Aufgabe 4.2: Abschreibungsplan (maximale Aufwandsvorverlagerung)

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Zugangs- und Folgebewertung

Hinweis: Planmäßige Abschreibungen sind in Übereinstimmung mit 7 EStG vorzunehmen.

Bewertung des nicht abnutzbaren Anlagevermögens

Betriebswirtschaftliches Kernwissen Bilanzierung. Vortragender: Dr. Klaus Kaiser

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Fr. 20' Jahre Fr % = Fr. 2' pro Jahr

Buchungen im Sachanlagenbereich II

Erläuterungen zum Anlagevermögen

Abwicklung des Modernisierungsprogramms der aswohnbau: Bilanzierung und Finanzierung

Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.1 1

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Bilanz und Erfolgsrechnung

Abschreibungen ab 2011

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Stiftung Alte Fahrt / Leppiner Heide. Turm Roggentin. Michael Müller&Christian Müller Steuerberater

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

IMK-Modul. Abschreibungen, Vermögensbewertung zum Bilanzstichtag (Absetzung für Abnutzung = AfA)

Kapitel 18. Verbuchung von Zugängen im Anlagevermögen

A Grundlagen, Anschaffung und Herstellung 10

Elmos Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2013

Irmgard Schrammen Steuerberaterin steuerberaten.de Viersen

Hans-Christian Schmidt / Andreas Krause. Aus der Praxis für die Praxis. Grundlagen der Anlagenbuchhaltung mit praktischen Übungen

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt

Entwicklung des Anlagevermögens - handelsrechtlich vom bis in EUR

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XXIV Steuerliche Gewinnermittlung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

5 Abschreibung. 5.1 Grundlagen Abschreibung

Zu den Seiten und Seiten Besonderheiten für Krankenhäuser

Wintersemester 2008/2009

Buchen der Beschaffung von Sachanlagevermögen

52 Investitionsrechnung

INVESTITIONS- RECHNUNG. Thomas Kutschera

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

1. Share Deal (der Erwerb eines ganzen Unternehmens); 2. Asset Deal (der Erwerb von Vermögensgegenständen und Schulden).

Ermittlung der Anschaffungskosten und des Bilanzansatzes

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Transkript:

GRUNDLAGEN BWL / VWL 31 Abschreibungen (Ergänzung zu 30 Wertschöpfung) 2010.09 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 1

Abschreibung AV Anlagevermögen Das Anlagevermögen wird länger als ein Jahr eingesetzt und allmählich abgenutzt. Abschreibung = jährlicher Werteverzehr des Anlagevermögens Ursachen: Abnutzung, Alterung, Abbau, Schadensfälle, Witterung Preisverfall (technischer Fortschritt, Nachfrageänderung) Zweck: Die Anschaffungskosten (oder Herstellkosten) werden rechnerisch auf die Jahre der Nutzung verteilt. Planmäßige Abschreibung jährlicher rechnerischer Wertverlust nur abnutzbare Güter nicht bei Grundstücken, Wertpapieren, Beteiligungen usw. Außerplanmäßige Abschreibung in Sonderfällen auch bei nicht abnutzbaren Gütern Jährliche/r Aufwand / Kosten sind nicht die Anschaffungs kosten, sondern die Abschreibungen als der Werteverzehr in einer Periode. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 2

Die Abschreibung wird geschätzt In der Praxis kann der tatsächliche Wertverlust (tatsächliche Abschreibung) jedes einzelnen Anlagegutes nicht ermittelt werden, sondern wird geschätzt. Methoden: (planmäßige Abschreibung) linear (gleiche Jahresbeträge) degressiv (abnehmende Jahresbeträge) verbrauchsbedingt (km, Stunden, usw.) Bezugsbasis: Anschaffungskosten / Herstellkosten (Bilanz, GuV ) (Kostenrechnung: Wiederbeschaffungskosten) stets alles inclusive (Transport, Montage, Inbetriebnahme) Afa Zuschreibung Absetzung für Abnutzung (Steuerrecht) Korrektur von zu hohen Abschreibungen in Vorjahren GWG Geringwertige Wirtschaftsgüter (AK/WK 150/410 bis 1.000 ) Kleinere Reparaturen (Instandhaltung) sind Aufwand / Kosten in dieser Periode. Großreparaturen (Instandsetzung) werden abgeschrieben. (Die Begriffe sind aber nicht eindeutig). Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 3

Kosten Aufgabe 4a Ein Firmen-LKW hat am Jahresanfang einen Wert von 63.000. Zur Steigerung der Bequemlichkeit wird eine Sitzheizung eingebaut (Kosten 2.100 ). Außerdem wird für 22.000 wird ein neuer Kran zur Be- und Entladung gekauft und montiert. Ein leichter Unfallschaden bleibt unrepariert und führt zu einer Wertminderung von 3.000. Die Betriebskosten (Diesel, Wartung, Haftpflicht usw.) betragen 75.000. Am Jahresende beläuft sich der Wert des LKW noch auf 60.000. Wie hoch waren die LKW-Kosten im Abrechnungsjahr? Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 4

Kosten Aufgabe 4a Ein Firmen-LKW hat am Jahresanfang einen Wert von 63.000. Zur Steigerung der Bequemlichkeit wird eine Sitzheizung eingebaut (Kosten 2.100 ). Außerdem wird für 22.000 wird ein neuer Kran zur Be- und Entladung gekauft und montiert. Ein leichter Unfallschaden bleibt unrepariert und führt zu einer Wertminderung von 3.000. Die Betriebskosten (Diesel, Wartung, Haftpflicht usw.) betragen 75.000. Am Jahresende beläuft sich der Wert des LKW noch auf 60.000. Wie hoch waren die LKW-Kosten im Abrechnungsjahr? Lösung Anfangswert R 0 63.000 + Bruttoinvestition I br + 24.100 Endwert R 1 60.000 = Abschreibung D = 27.100 + Betriebskosten + 75.000 = Kosten LKW K = 102.100 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 5

Aufgabe 4b Vor drei Jahren wurde ein Firmen-LKW für 94.000 erworben. Zusätzlich wurde damals ein Kran zur Be- und Entladung gekauft und montiert. Kaufpreis: 35.000; Montagekosten: 6.000. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer beträgt 9 Jahre. Es wird linear abgeschrieben. a) Welchen Wert (Buchwert) hat der LKW am Ende des Jahres 03? b) Wie hoch ist die Abschreibung im Jahr 04? fortgeführte Anschaffungskosten = Buchwert (bei planmäßiger Abschreibung) Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 6

Aufgabe 4b Vor drei Jahren wurde ein Firmen-LKW für 94.000 erworben. Zusätzlich wurde damals ein Kran zur Be- und Entladung gekauft und montiert. Kaufpreis: 35.000; Montagekosten: 6.000. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer beträgt 9 Jahre. Es wird linear abgeschrieben. a) Welchen Wert (Buchwert) hat der LKW am Ende des Jahres 03? b) Wie hoch ist die Abschreibung im Jahr 04? fortgeführte Anschaffungskosten = Buchwert (bei planmäßiger Abschreibung) Lösung Buchwert Afa Anfang 01 135.000 Jahr 01 15.000 Ende 01 120.000 Jahr 02 15.000 Ende 02 105.000 Jahr 03 15.000 Ende 03 90.000 Jahr 04 15.000 Ende 04 75.000 Jahr 05 15.000 Ende 05 60.000 Jahr 06 15.000 Ende 06 45.000 Jahr 07 15.000 Ende 07 30.000 Jahr 08 15.000 Ende 08 15.000 Jahr 09 15.000 Ende 09 0 Summe: 135.000 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 7

Kosten Aufgabe 4c Das Edelstahlunternehmen hat folgende Vorgänge verbucht. In welchen Fällen handelt es sich um Aufwand / Kosten? 1. planmäßige Abschreibung auf Fuhrpark 2. Wertverlust der langfristigen Beteiligungen (Aktien) 3. Ausgaben für den Bau einer neuer Eingangshalle 4. Ausgaben für Installations- und Malerarbeiten in der neuen Halle 5. Abschreibung auf vermietetes Gebäude 6. Wassereinbruch in der Marketingabteilung verursacht erheblichen Schaden (nicht versichert) 7. Ausgaben für eine neue Büroausstattung in der Marketingabteilung Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 8

Kosten Aufgabe 4d Gerda kauft am Jahresanfang 01 von einem Händler ein Auto für 6.000. Noch vor ihrer 1. Fahrt wird ein Navigationsgerät eingebaut. Das Gerät kostet 700 und der Einbau 100. Für den aufgenommenen Kredit überweist sie monatlich 165 an die Bank (Kapitaldienst). Darin enthalten sind 40 Zinsen, der Rest ist Tilgung. Für Steuer und Haftpflicht sind in diesem Jahr 700 fällig. Die Garagenmiete beträgt monatlich 35. Hinzu kommen für jeden gefahrenen Kilometer Kosten in Höhe von 0,22 (Benzin, Öl, usw.). Gerda fährt 20.000 km in diesem Jahr. Wegen eines Unfallschadens hat ihr Auto am Jahresende 01 tatsächlich noch einen Marktwert von 4.800. a) Wie hoch sind die (tatsächlichen ) Autokosten im Jahr 01? b) Wie lautet die (lineare) Kostenfunktion? Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 9

Kosten Aufgabe 4d Lösung Anschaffungskosten Preis 6.000,00 Navi 700,00 Einbau 100,00 Wert Jahresanfang 6.800,00 Wert Jahresende 4.800,00 Kosten Abschreibung (tatsächlicher Wertverlust) 2.000,00 Zinsen 12 40,00 480,00 Steuer u. Versicherung 700,00 Garage 12 35,00 420,00 Zwischensumme (fixe Kosten) 3.600,00 Verbrauch (variable Kosten) 20.000 0,22 4.400,00 Summe Kosten 8.000,00 Stückkosten (Kosten pro km) 0,40 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 10