Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Ähnliche Dokumente
Grundlagen des Fachs in Theorie und Praxis

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

/910. Inhalt. III. Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen. Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 12/2009 vom

Neufassung der Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsch als Fremdund

Regularien zum Weiterbildenden Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Kassel

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Masterstudiengang DaFZ: Qualifikationsziele

1 Wahlpflicht. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Leistungspunkten

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für das Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für das Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache für das Lehramt an Grundschulen

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ) Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit.

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 8/2008, 19. März 2008

Französische Sprachwissenschaft und angewandte Grammatik. French Linguistics and Applied Grammar

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

I. Übersicht 1 Englisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

Social Practical Training. Voraussetzung für das Orientierungspraktikum Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Skandinavistik. Modulhandbuch

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung für das Masterstudium für das Lehramt (60 und 120 Studienpunkte)

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Modulnummer Modulname Modulverantwortlicher. Vorlesung (V) (2 SWS) Einführungskurs (S) (2 SWS) Tutorium (T) (1 SWS) Selbststudium

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für das Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache für das Lehramt an Grundschulen

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Lehrveranstaltungsnachweis. Matrikelnummer:

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Variante 1: Für Studierende, die ihre MA-Arbeit in der Fachdidaktik schreiben wollen

DDZ 01 - IKS - DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Modultabelle Bachelorstudiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache Stand:

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Mitteilungsblatt. der Universität Kassel. Herausgeber: Der Präsident

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Modulbeschreibungen Englisch

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC)

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std.

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Umfang 6 LP. Veranstaltungen Lehrform Thema Gruppengröße. schung DaZ/DaF Prüfungen Prüfungsform(en) benotet/unbenotet

Modulhandbuch Studiengang Master of Education (Lehramt) Französisch, HF Prüfungsordnung:

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Sprachpraxis Französisch IV

Binationaler Master of Arts "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 4)

Modul: Kompetenzorientierung im Französischunterricht (11 Leistungspunkte - Variante 1)

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Literaturwissenschaftliches Modul für Studierende, die Französisch, Spanisch oder Italienisch im 120 LP-MA als 1. Fach studieren (FW 1)

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Universität Augsburg. Modulhandbuch

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

D F U. Dr. Katalin Árkossy ELTE Germanistisches Institut Budapest

Philosophische Fakultät III Empirische Humanwissenschaften Zertifikatsstudiengang Nachhaltigkeit/Optionalbereich

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Studienordnung für das Teilfach Geschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Transkript:

Modulbeschreibung Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Dieser Kurs vermittelt in drei Modulen wesentliche Elemente für einen erfolgreichen fremdsprachlichen Deutschunterricht. Modul 1: Grundlagemodul Lern- und Erwerbsprozesse von Fremd- und Zweitsprachen Methoden des DaFZ-Unterrichts Grammatik und Wortschatz Wahlthema z.b. Medien oder Gegenstände des DaFZ-Unterrichts Modul 2: Schwerpunktmodul DaF und/oder DaZ Vertiefung im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache bei den Planungsgrundlagen, Lehr- und Lernverfahren, Fertigkeiten, Einsatz von Medien, interkulturellen Aspekten sowie Konzeptionsprinzipien von Sprachkursen. Modul 3: Praxismodul Aufbau und Sequenzierung von Unterricht, elementare Unterrichtsprinzipien eines lernerund handlungsorientierten Unterrichts. Grundlage: Hospitation im Unterricht, Beobachtung gezielt ausgewählter Aspekte von Unterricht und deren kritische Reflexion. Im Durchführung eigener Unterrichtsversuche sowie Anfertigung eines Praktikumsberichts. 1

Modulnummer, Modulname Angestrebte Lernergebnisse Lehrinhalte Lehr-/ Lernformen Verwendbarkeit des Moduls Dauer und Häufigkeit des Angebotes des Moduls Sprache Voraussetzungen laut Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Teilnehmer Arbeitsaufwand Grundlagenmodul Erwerb und Vermittlung von Fremdsprachen, Gegenstände des Fremdsprachenunterrichts Grammatik und Wortschatz - Sensibilisierung für fremd- und zweitsprachenunterrichtliche Prozesse - Erwerb grundlegender fachwissenschaftlicher Kenntnisse der Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung sowie der Fremd- und Zweitsprachendidaktik - Fremdsprachenerwerbsspezifische und fremdsprachendidaktische Theorien und Modelle, ihre historische Entwicklung und ihre aktuellen Bezüge kennen - Kenntnis wesentlicher Bereiche der Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts - Kenntnisse der theoretischen Grundlagen und sprachpraktischen Umsetzung zentraler Fertigkeitsbereiche und von Medien im Lehren von DaF/DaZ - Fähigkeit zur kritischen Betrachtung, zur vergleichenden Analyse und zur Einschätzung der Relevanz der Theorien und Modelle für die Praxis des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Fähigkeit zur Analyse von Lehrmaterial - Überblick über Theorien, Modelle und Konzepte des Fremd- und Zweitsprachenerwerbs - Überblick über Methoden des fremd- und zweitsprachlichen Deutschunterrichts - Grammatikerwerb und -vermittlung - Wortschatzerwerb und -vermittlung - Wahlthema (Seminar) 2 Vorlesungen à 2 SWS (Pflicht) 2 Seminare à 2 SWS (Pflicht) 1 Seminar à 2 SWS (Wahl) Weiterbildendes Studienprogramm DaF/DaZ Dauer: 1-2 Semester, Häufigkeit: jedes Wintersemester, Pflichtseminare alternierend Winter- und Sommersemester Deutsch Anmeldung für das Studienprogramm Keine Veranstaltung 1 und 2 (Vorlesungen) - Je 30 Stunden (2 SWS) Kontaktstudium - Je 60 Stunden Selbststudium inkl. Nachbereitung (2 Credits) 2

Veranstaltungen 2 bis 5 (Seminare) - Je 30 Stunden (2 SWS) Kontaktstudium - Je 60 Stunden Selbststudium inkl. Vorund Nachbereitung (2 Credits) Modulprüfungsleistung Vorlesungen: 2 schriftliche Klausuren à 90 Minuten (je Klausur 2 Credits) Seminare: 1 Referat (Dauer 20-30 Min.) in einem der besuchten Seminare mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von 7-10 Seiten à 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Anhänge etc.). Alternativ ein Portfolio in Absprache mit dem Dozenten (2 Credits) 1 schriftliche Hausarbeit in einem der besuchten Seminare im Umfang von 15-20 Seiten à 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Anhänge etc.) (4 Credits) Anzahl Credits für das Modul 25 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Karin Aguado Padilla Modulnummer, Modulname Angestrebte Lernergebnisse Lehrinhalte Schwerpunktmodul DaF und/oder DaZ - theoretische Grundlagen und sprachpraktische Umsetzung zentraler Fertigkeitsbereiche, Gegenstände und Medien beim Lehren von DaF/DaZ kennen - Lernprozesse in ihrem Bedingungsgefüge kennen und bewerten können - Grundlagen der curricularen Planung und Qualitätsstandards im nationalen und internationalen Kontext kennen - Formen von adressatenspezifischem DaF/DaZ-Unterricht und ihre Anwendung kennen - Sensibilisierung für Aspekte der Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik sowie für interkulturelle Vielfalt - Sprachliche Fertigkeiten und deren Vermittlung - Literarische Texte im DaF/DaZ-Unterricht - Landeskunde und ihre Didaktik - Medien und ihre Didaktik und Methodik im Unterricht DaF/DaZ - Faktoren im Lehr- und Lerngeschehen 3

(z.b. Autonomes Lernen, Binnendifferenzierung) - Standards und Planungsmodelle (z.b.: Nationale und internationale Curricula, Testen, Prüfen, Evaluieren) - Adressatenorientierter Unterricht (z.b.: Deutsch in der Schule, Deutsch an der Universität, Deutsch in der Erwachsenenbildung, Berufsorientierter Unterricht, Alphabetisierung) - Interkulturalität (z.b. Sprachbewusstheit / Sprachlernbewusstheit, Mehrsprachigkeit) Lehr-/ Lernformen Verwendbarkeit des Moduls Dauer und Häufigkeit des Angebotes des Moduls Sprache Voraussetzungen laut Regularien Empfohlene Voraussetzungen Teilnehmer Arbeitsaufwand Modulprüfungsleistung 3 Seminare à 2 SWS (Pflicht) ) Weiterbildendes Studienprogramm DaF/DaZ Dauer: 1 Semester Häufigkeit: Jedes Semester Deutsch Anmeldung für das Studienprogramm Absolvierung wesentlicher Teile des Grundlagenmoduls Absolvierung wesentlicher Teile des Grundlagenmoduls (4 Seminare bzw. 4 FSEs) 3 Seminare - Je 30 Stunden (2 SWS) Kontaktstudium - Je 60 Stunden Selbststudium inkl. Vorund Nachbereitung (2 Credits) - - 2 Referate (Dauer 20-30 Min.) in den besuchten Seminare mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von 7-10 Seiten à 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Anhänge etc.) (je 2 Credits) - ein Portfolio in Absprache mit dem Dozenten (2 Credits) - Anzahl Credits für das Modul 15 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Karin Aguado Padilla 4

Modulnummer, Modulname Praxismodul Angestrebte Lernergebnisse - Kompetenzen im Hinblick auf die systematische Beobachtung, Planung und Analyse von Unterricht - Kenntnis von Lehrformen und -strategien, ihrer Organisation, Planung und Evaluation - Reflexion von Rahmenbedingungen für Unterricht - Qualitätsstandards von Unterricht DaF/DaZ und ihre Umsetzung in der Unterrichtspraxis kennen - Reflexion der eigenen Lern-/ Lehrbiografie Lehrinhalte - Grundlagen des Lehrens und Lernens von Sprachen - Unterrichtsmethoden - Lehrstile/Lernstile - Subjektive Theorien - Microteaching - Einführung in die Methoden und Instrumentarien der Aktionsforschung/Unterrichtsforschung - Unterricht beobachten, analysieren, planen, durchführen, evaluieren und dokumentieren Lehr-/ Lernformen 3 Seminare à 2 SWS: aktive Teilnahme gemäß der jeweiligen Lehrveranstaltungsankündigung - Microteaching - 1 Unterrichtspraktikum (= angeleitete Hospitationen und Unterrichtsversuche, davon 3 mit Videografie dokumentierte Versuche) ) Verwendbarkeit des Moduls Weiterbildendes Studienprogramm DaF / DaZ, 2. oder 3. Semester Dauer und Häufigkeit des Angebotes des Moduls Sprache Voraussetzungen laut Regularien Empfohlene Voraussetzungen Teilnehmer Arbeitsaufwand Dauer: 1 Semester Häufigkeit des Angebots: jedes Semester Deutsch Anmeldung für das Studienprogramm Abschluss des Grundlagenmoduls Absolvierung wesentlicher Teile des Grundlagen- und Schwerpunktmoduls Veranstaltung 1 (Seminar): - 30 Stunden (2 SWS) Kontaktstudium - 60 Stunden (2 SWS) Selbststudium inklusive Vor- und Nachbereitung (2 Credits) 5

Veranstaltung 2 (Microteaching): - 30 Stunden (2 SWS) Kontaktstudium - 60 Stunden (2 SWS) Selbststudium inklusive Vor- und Nachbereitung (2 Credits) Veranstaltung 3 (Microteaching): - 30 Stunden (2 SWS) Kontaktstudium - 60 Stunden (2 SWS) Aufwand für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion der eigenen Unterrichtsversuche (2 Credits) Modulprüfungsleistung - Schriftlicher Bericht über das Unterrichtspraktikum im Umfang von 15-20 Seiten à 1500 Zeichen (= 22.500 bis 30.000 Zeichen) (inkl. Leerzeichen, ohne Anhänge etc.) Fernstudium Leistung 1: Bearbeitung eines schriftlichen Abschlusstests (Einsendeaufgaben) im Umfang von ca. 15 Seiten à 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Anhänge etc.) - 90 Stunden Bearbeitung (3 Credits) Leistung 2: Portfolio im Umfang von ca. 15 Seiten à 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Anhänge etc.) mit Unterrichtsprotokoll und -analyse von mindestens 1 UE, Beschreibung eines in der Lerngruppe beobachteten sprachlichen Lernproblems und Vorschlägen für dessen Bearbeitung im Unterricht und außerhalb des Unterrichts (4 Credits) Anzahl Credits für das Modul 10 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Karin Aguado Padilla 6