Jetzt müssen Sie diese erste Sitzung des Wahlvorstands wie folgt vorbereiten:

Ähnliche Dokumente
Praxis-Kolloqium Unternehmensrecht

1 Der Zeitpunkt der Betriebsratswahlen

Betriebsverfassungsgesetz

SYNOPSE. BetrVG, Regierungsentwurf. Änderungen gegenüber dem geltenden Recht sind durch Unterstreichungen hervorgehoben.

Veränderung von Betriebsratsgremien durch Fusionsprozesse

1.1 Die regelmäßigen Betriebsratswahlen

Vielfältig und unbestimmt. mögliche Betriebsrätestrukturen am Beispiel des Konzerns AWO-Bezirk Westliches Westfalen e.v.

Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Wie bekomme ich einen Job in Deutschland?

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Betriebsverfassungsgesetz

DGB Bildungszentrum Hamburg-Sasel 1 Errichtung von Betriebsräten 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung des Gesetzes vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518), Inhaltsübersicht

Betriebsverfassungsgesetz

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2001, 2518 FNA: FNA Betriebsverfassungsgesetz. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

10 Vertretung der Minderheitsgruppen (wird aufgehoben)

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Stand:

Das Betriebsverfassungs-Reformgesetz

Betriebsverfassungsgesetz

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz) Artikel 1 Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes

Betriebsverfassungsgesetz Stand:

Das neue Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz. Informationen für eine. Erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Arbeitshilfe für Betriebsräte

Betriebsverfassungsgesetz. Teil I. Das Betriebsverfassungsgesetz 2001 nach Beschluss der Bundesregierung vom 22. Juni 2001

AuBerordentliche Betriebsratswahlen unter besonderer Beriicksichtigung der Fallgruppe des 13 Abs. 2 Nr. 6 BetrVG

15. Ältestenrat (1) Ältestenrat (2) Betriebsphilosoph Mitarbeiter-Coach...58 D. Fazit und Fortgang der Untersuchung...

Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder

Beschlussempfehlung und Bericht

Das Übergangsmandat des Betriebsrats

Folgen von Industrie 4.0 für die Betriebsverfassung Betriebsbegriff und Vereinbarungen nach 3 BetrVG

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz)

Brief zur Betriebsratswahl. Konstituierende Sitzung

Inhaltsverzeichnis: Vorwort Abkürzungsverzeichnis: Einführung in die Thematik und Gang der Untersuchung... 21

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16

Terminplan für das vereinfachte zweistufige Wahlverfahren

I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats

BELL & WINDIRSCH. A N W A L T S B Ü R O Spezialisiert und engagiert. Bell & Windirsch (c) RAin Heinlein

Mitarbeiter der Diözesankurie Regelung über die Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen

SBV. SBV-Wahl. Entspannt: Wir helfen Ihnen, sich rechtzeitig auf die SBV-Wahl vorzubereiten.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Gesetzestext Erl uterungen Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Die Durchführung der Betriebsratswahl

132 Rohs. 29 Einberufung der Sitzungen. Inhaltsübersicht

Betriebsverfassungsgesetz

... Revision,

DIÖZESANES ARBEITSGERICHT

Bestellung eines Wahlvorstands vor/nach Ablauf der Amtszeit des Betriebsrats

Terminplan für die Betriebsratswahl normales Wahlverfahren

Datum: 7. August Fundstelle: BGBl I 1956, 707. Ein Service der juris GmbH - - Seite 1

Seite Vorwort zur 10. Auflage... V. Betriebsverfassungsgesetz Einleitung BetrVG Erster Teil Allgemeine Vorschriften...

Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7

HAUFE RECHT KOMMENTAR BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ. Kommentar zum BetrVG mit Gestaltimgshinweisen und Beispielen für die Praxis

... Revision,

Mitbestimmungsrecht II

Muster/Vorlage: Niederschrift zur Betriebsratssitzung (Beispiel 1)

Art 1 Mitbestimmung in herrschenden Unternehmen. MontanMitbestGErgG. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

JAV-Wahl Wahlvorschriften, 7 20, 29 Jugend- und Auszubildendenvertretung, 60 73b. Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung WO) Seite 33

Der perfekte Start im Betriebsrat

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag

Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO).

Betriebsverfassungsgesetz

Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat

Der Betriebsrat muss feststellen, für welchen Betrieb die Wahl stattfindet und ob sie in jedem Betrieb gesondert oder betriebsübergreifend

Ordnung des Angehörigen- und Betreuerbeirates der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH

Betriebsverfassungsgesetz

6.1 Wahl und Amtszeit der Bundeskanzler

Seite. Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 6. Formularverzeichnis 14. Einleitung 18

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer

Wählerliste zur Betriebsratswahl - interne Verwendung -

Statut Angehörigenbeirat im St. Josefshaus Herten AUFMERKSAM FÜR DEN MENSCHEN

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Industrie- und Handelskammern im Lande Bremen

Peter Cremer. Chronosagentur Tel

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Die Geschäftsordnung wurde beschlossen, um die in den BetrVG enthaltenen Bestimmungen auszugestalten, klarzustellen und zu ergänzen.

BetrVG Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG

Die Konstituierung des Betriebsrats

Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang ( 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung

Betriebsrat werden, Einfluss nehmen!

Wählerliste zur Betriebsratswahl - interne Verwendung -

Vorwort. V Inhaltsübersicht. VII Abkürzungsverzeichnis. XXV Grafik: Das Zustimmungsersetzungsverfahren nach 99 BetrVG. XXXIV

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Auszug aus dem Hamburger Schulgesetz

2 Aufgaben. 3 Vorstand. 2. ideelle und materielle Förderung von Erziehung und Bildung.

6.3 Kündigungsschutz von Ersatzmitgliedern. 6.4 Kündigungsschutz von Initiatoren einer Betriebsratswahl, Wahlvorstand und Wahlbewerbern

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014

Betriebsverfassungsgesetz

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

Mitgliederversammlung. DiAG Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 11. Oktober 2016 Erster Senat - 1 ABR 51/14 - ECLI:DE:BAG:2016: B.1ABR

Rechte der Schwerbehindertenvertretung

Transkript:

Sie haben den Wahlvorstand zu seiner ersten Sitzung eingeladen. Jetzt müssen Sie diese erste Sitzung des Wahlvorstands wie folgt vorbereiten: Sie müssen einen verbindlichen Termin- und Arbeitsplan in der Sitzung zur Beschlussfassung vorlegen. Ausgangspunkt ist der Termin für die Betriebsratswahl. Wichtig! Der Betriebsrat hat diesen Termin in unser Programm bereits einmal unverbindlich eingegeben. Das war nur ein Wunschtermin. Nur der Wahlvorstand kann den Wahltermin verbindlich festlegen. Das müssen Sie in der ersten Sitzung tun. Zur Sitzungsvorbereitung sollten Sie dem Wahlvorstand aber einen Vorschlag für den Wahltermin machen. Geben Sie den gewünschten Termin für die Betriebsratswahl bitte jetzt ein. Hinweise: Der Termin für die Betriebsratswahl sollte mindestens eine Woche vor Ablauf der Amtszeit des derzeitigen Betriebsrats liegen ( 3 Abs. 1 Satz 3 BetrVG). Fragen Sie Ihren derzeitigen Betriebsratsvorsitzenden nach dem genauen Termin des Ablaufs der Amtszeit. Aber Vorsicht! Sie dürfen sich nicht blind auf diese Auskunft verlassen. Der Wahlvorstand ist verpflichtet, die notwendigen Recherchen selbst anzustellen. Zwei Beispiele Wann die Amtszeit des Betriebsrats endet, ist in den 13, 21 und 22 BetrVG geregelt. Wir beschränken uns hier auf zwei Fallgruppen, die wir Ihnen am Beispiel der Betriebsratswahl 2010 erläutern. Sie können sie aber auch zu jedem anderen späteren Zeitpunkt (2014, 2018 usw. benutzen). 1. Fallgruppe: Letzte Betriebsratswahl im regulären Turnus (Standardfall) Für die Amtszeit des Betriebsrats gilt 21 BetrVG, d.h. die Amtszeit endet entweder vier Jahre nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Betriebsratswahl (Beispiel: Bekanntgabe des Wahlergebnisses bei der letzten Betriebsratswahl am 30.04.2010; Ende dieser Amtsperiode am 30.04.2014) oder vier Jahre nach dem Beginn der Amtszeit des derzeitigen Betriebsrats (Beispiel: Beginn der Amtsperiode 18.04.2010; Ende der Amtsperiode 17.04.2014). Wenn es hier Unklarheiten gibt, sollten Sie in den Wahlakten der letzten Betriebsratswahl und/oder im Protokoll der konstituierenden Betriebsratssitzung Ihres Betriebsrates nachsehen.

2. Fallgruppe: Letzte Betriebsratswahl außerhalb des regulären Turnus Sie mussten das letzte Mal außerhalb des gesetzlich vorgesehenen Turnus einen neuen Betriebsrat wählen (z.b. weil der Betriebsrat zurückgetreten ist). Für Ihren Betriebsrat gilt 13 Abs. 3 Satz 1 BetrVG, d.h. wegen der letzten Wahl außerhalb der gesetzlich vorgesehenen Termine ist seine Amtszeit verkürzt und endet spätestens am 31.05. des nächsten regelmäßigen Wahljahrs. Der Gesetzgeber hat für diesen Fall keinen genauen Termin für das Ende der Amtszeit bestimmt. Sie haben also einen gewissen Spielraum, müssen aber trotzdem die Betriebsratswahl unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern, einleiten und durchführen. Auf jeden Fall müssen Sie sicherstellen, dass der neu zu wählende Betriebsrat spätestens am 01.06.2014 sein Amt antreten kann! Gesetzliche Grundlagen: Siehe u.a. auch BetrVG: 3 Abweichende Regelungen (1) Durch Tarifvertrag können bestimmt werden: 1. für Unternehmen mit mehreren Betrieben a) die Bildung eines unternehmenseinheitlichen Betriebsrats oder b) die Zusammenfassung von Betrieben, wenn dies die Bildung von Betriebsräten erleichtert oder einer sachgerechten Wahrnehmung der Interessen der Arbeitnehmer dient; 2. für Unternehmen und Konzerne, soweit sie nach produkt- oder projektbezogenen Geschäftsbereichen (Sparten) organisiert sind und die Leitung der Sparte auch Entscheidungen in beteiligungspflichtigen Angelegenheiten betrifft, die Bildung von Betriebsräten in den Sparten (Spartenbetriebsräte), wenn dies der sachgerechten Wahrnehmung der Aufgaben des Betriebsrats dient; 3. andere Arbeitnehmervertretungsstrukturen, soweit dies insbesondere aufgrund der Betriebs-, Unternehmens- oder Konzernorganisation oder aufgrund anderer Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen einer wirksamen und zweckmäßigen Interessenvertretung der Arbeitnehmer dient; 4. zusätzliche betriebsverfassungsrechtliche Gremien (Arbeitsgemeinschaften), die der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit von Arbeitnehmervertretungen dienen; 5. zusätzliche betriebsverfassungsrechtliche Vertretungen der Arbeitnehmer, die die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitnehmern erleichtern.

(2) Besteht in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1, 2, 4 oder 5 keine tarifliche Regelung und gilt auch kein anderer Tarifvertrag, kann die Regelung durch Betriebsvereinbarung getroffen werden. (3) Besteht im Falle des Absatzes 1 Nr. 1 Buchstabe a keine tarifliche Regelung und besteht in dem Unternehmen kein Betriebsrat, können die Arbeitnehmer mit Stimmenmehrheit die Wahl eines unternehmenseinheitlichen Betriebsrats beschließen. Die Abstimmung kann von mindestens drei wahlberechtigten Arbeitnehmern des Unternehmens oder einer im Unternehmen vertretenen Gewerkschaft veranlasst werden. (4) Sofern der Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung nichts anderes bestimmt, sind Regelungen nach Absatz 1 Nr. 1 bis 3 erstmals bei der nächsten regelmäßigen Betriebsratswahl anzuwenden, es sei denn, es besteht kein Betriebsrat oder es ist aus anderen Gründen eine Neuwahl des Betriebsrats erforderlich. Sieht der Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung einen anderen Wahlzeitpunkt vor, endet die Amtszeit bestehender Betriebsräte, die durch die Regelungen nach Absatz 1 Nr. 1 bis 3 entfallen, mit Bekanntgabe des Wahlergebnisses. (5) Die aufgrund eines Tarifvertrages oder einer Betriebsvereinbarung nach Absatz 1 Nr. 1 bis 3 gebildeten betriebsverfassungsrechtlichen Organisationseinheiten gelten als Betriebe im Sinne dieses Gesetzes. Auf die in ihnen gebildeten Arbeitnehmervertretungen finden die Vorschriften über die Rechte und Pflichten des Betriebsrats und die Rechtsstellung seiner Mitglieder Anwendung.

13 Zeitpunkt der Betriebsratswahlen (1) Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai statt. Sie sind zeitgleich mit den regelmäßigen Wahlen nach 5 Abs. 1 des Sprecherausschussgesetzes einzuleiten. (2) Außerhalb dieser Zeit ist der Betriebsrat zu wählen, wenn 1. mit Ablauf von 24 Monaten, vom Tage der Wahl an gerechnet, die Zahl der regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmer um die Hälfte, mindestens aber um fünfzig, gestiegen oder gesunken ist, 2. die Gesamtzahl der Betriebsratsmitglieder nach Eintreten sämtlicher Ersatzmitglieder unter die vorgeschriebene Zahl der Betriebsratsmitglieder gesunken ist, 3. der Betriebsrat mit der Mehrheit seiner Mitglieder seinen Rücktritt beschlossen hat, 4. die Betriebsratswahl mit Erfolg angefochten worden ist, 5. der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst ist oder 6. im Betrieb ein Betriebsrat nicht besteht. (3) Hat außerhalb des für die regelmäßigen Betriebsratswahlen festgelegten Zeitraums eine Betriebsratswahl stattgefunden, so ist der Betriebsrat in dem auf die Wahl folgenden nächsten Zeitraum der regelmäßigen Betriebsratswahlen neu zu wählen. Hat die Amtszeit des Betriebsrats zu Beginn des für die regelmäßigen Betriebsratswahlen festgelegten Zeitraums noch nicht ein Jahr betragen, so ist der Betriebsrat in dem übernächsten Zeitraum der regelmäßigen Betriebsratswahlen neu zu wählen. 21 Amtszeit Die regelmäßige Amtszeit des Betriebsrats beträgt vier Jahre. Die Amtszeit beginnt mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses oder, wenn zu diesem Zeitpunkt noch ein Betriebsrat besteht, mit Ablauf von dessen Amtszeit. Die Amtszeit endet spätestens am 31. Mai des Jahres, in dem nach 13 Abs. 1 die regelmäßigen Betriebsratswahlen stattfinden. In dem Fall des 13 Abs. 3 Satz 2 endet die Amtszeit spätestens am 31. Mai des Jahres, in dem der Betriebsrat neu zu wählen ist. In den Fällen des 13 Abs. 2 Nr. 1 und 2 endet die Amtszeit mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses des neu gewählten Betriebsrats.

21 a Übergangsmandat (1) Wird ein Betrieb gespalten, so bleibt dessen Betriebsrat im Amt und führt die Geschäfte für die ihm bislang zugeordneten Betriebsteile weiter, soweit sie die Voraussetzungen des 1 Abs. 1 Satz 1 erfüllen und nicht in einen Betrieb eingegliedert werden, in dem ein Betriebsrat besteht (Übergangsmandat). Der Betriebsrat hat insbesondere unverzüglich Wahlvorstände zu bestellen. Das Übergangsmandat endet, sobald in den Betriebsteilen ein neuer Betriebsrat gewählt und das Wahlergebnis bekannt gegeben ist, spätestens jedoch sechs Monate nach Wirksamwerden der Spaltung. Durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung kann das Übergangsmandat um weitere sechs Monate verlängert werden. (2) Werden Betriebe oder Betriebsteile zu einem Betrieb zusammengefasst, so nimmt der Betriebsrat des nach der Zahl der wahlberechtigten Arbeitnehmer größten Betriebs oder Betriebsteils das Übergangsmandat wahr. Absatz 1 gilt entsprechend. (3) Die Absätze 1 und 2 gelten auch, wenn die Spaltung oder Zusammenlegung von Betrieben und Betriebsteilen im Zusammenhang mit einer Betriebsveräußerung oder einer Umwandlung nach dem Umwandlungsgesetz erfolgt. 21 b Restmandat Geht ein Betrieb durch Stilllegung, Spaltung oder Zusammenlegung unter, so bleibt dessen Betriebsrat so lange im Amt, wie dies zur Wahrnehmung der damit im Zusammenhang stehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte erforderlich ist. 22 Weiterführung der Geschäfte des Betriebsrats In den Fällen des 13 Abs. 2 Nr. 1 bis 3 führt der Betriebsrat die Geschäfte weiter, bis der neue Betriebsrat gewählt und das Wahlergebnis bekanntgegeben ist.