Einführung von Requirements-Management mit HP QC in der Entwicklung technischer Systeme. Dr. Andreas Birk, Gerald Heller (Software.Process.



Ähnliche Dokumente
Requirements-Management mit HP QC/ALM optimal in den Application Lifecycle einbetten. Dr. Andreas Birk, Gerald Heller (Software.Process.

Tool-gestütztes Requirements-Management: Richtig effizient mit System

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie

Vivit TQA Anwendertreffen 2014

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

mit attraktiven visuellen Inhalten

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Task: Nmap Skripte ausführen

Requirements Engineering für IT Systeme

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Die Makler System Club FlowFact Edition

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen


Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Modul 3: Service Transition

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Ein neues Produktrelease beginnt...

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Emergency Room für Projektleiter

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Anforderungsmanagement für die industrielle Produktentwicklung. Dr. Andreas Birk, Gerald Heller REConf 2009, Zürich 24.

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert

Softwareanforderungsanalyse

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Dokumentation, Analyse, Optimierung,

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Fragebogen: Abschlussbefragung

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Control-M Workload Change Management 8

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Neuerungen PRIMUS 2014

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

B12-TOUCH VERSION 3.5

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Planen. Finanzieren. Bauen.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Konzentration auf das. Wesentliche.

Die itsystems Publishing-Lösung

Speicher in der Cloud

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Experience. nr.52. ERNI Erfahrungsberichte rund um Management-, Prozess- und Technologiethemen. märz 2012

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Mobile Intranet in Unternehmen

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Content Management System mit INTREXX 2002.

Organisation des Qualitätsmanagements

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Agile Softwareentwicklung

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

07. November, Zürich-Oerlikon

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Dokumentation von Ük Modul 302

Transkript:

Einführung von Requirements-Management mit HP QC in der Entwicklung technischer Systeme Handout-Version Enthält erläuternde Kommentare & Anmerkungen Dr. Andreas Birk, Gerald Heller (Software.Process.Management), Bad-Honnef, Vivit TQA Anwendertreffen Deutschland Agenda Einführung: Requirements, HP QC, Technische Systeme Fallbeispiele und Erfahrungen Einführung von HP QC/ALM für das Requirements-Management (RM) Anpassung von HP QC/ALM für das RM Rollout und Etablierung von HP QC/ALM für das RM Erfolgsfaktoren 2 Software.Process.Management 1

Zur Einführung Requirements-Management HP QC/ALM Technische Systeme 3 Requirements im Software-Prozess Define Business Goals and Context Develop Requirements Specification Develop Architectural Design Coding and Developer Testing Integration and Testing Requirements Engineering Requirements Management Central Requirements Repository Manage Change Requests and Defect Reports 4 Software.Process.Management 2

Spielarten des RM Das Vorgehen im Requirements-Management, und somit auch die erforderliche Tool-Unterstützung, können je nach Projektumfeld sehr unterschiedlich sein. Diese Folie listet verbreitete RM- Vorgehensweisen auf. Project-oriented development Product Continuous product development Product Product Product Change request driven development Product Product Product Agile development Product Product System development including HW & SW System HW SW 5 RM aus Sicht des Testens Was sollen wir testen? Wann können wir die Tests vorbereiten? Wie ist der Testfortschritt aus Kundensicht? 6 Software.Process.Management 3

HP QC Requirements Management Feature Evolution Business Views ALI EC Collaboration Business Model Integration IDE Integration Traceability Matrix Type Specific Reporting / Templates Versioning, Baselines, Sharing Requirement Types and Attributes, Releases and Cycles, Risk based Quality Management QC Versions QC 9.2 QC 10.0 QC / ALM 11.0 QC / ALM 11.5 Copyright 2012, Software.Process.Management, Dr. Andreas Birk & Gerald Heller 7 Technische Systeme Technische Systeme, also kombinierte Hardware-/Software- Systeme oder Embedded Systems, gibt es in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Die Fallbeispiele, die diesem Vortrag zugrunde liegen, sind angesiedelt in einer mittleren bis höheren Komplexität: Vernetzte, PC-basierte Systeme, deren Software große, anspruchsvolle Steuerungsaufgaben wahrnimmt. 8 Software.Process.Management 4

Requirements für technische Systeme Gesamtsystem versus Systemteile Wo liegen die besonderen Herausforderungen beim RM für technische Systeme? Viele dieser Besonderheiten besitzen Analogien auch bei IT-Systemen und reinen Software-Produkten. Beispielsweise entspricht das Gesamtsystem mit seinen Systemteilen einer IT- Anwendungslandschaft mit ihren Einzelapplikationen. Unterschiedliche Disziplinien: Software & Hardware Kontinuierliche Produktentwicklung & Varianten Vielfältige Kundenbeziehungen & Stakeholder Compliance & nichtfunktionale Requirements 9 Fallbeispiel & Erfahrungen Einführung von toolgestütztem RM Anpassung von HP Quality Center Pilotierung & schrittweiser Rollout Dauerhafte Etablierung Die nachfolgenden Folien beruhen auf Projekten, in denen für das Requirements-Management eingeführt wurde. Sie beleuchten sowohl technische Aspekte (Anpassung von HP QC/ALM) als auch organisatorische und methodische Aspekte (Vorgehen bei Einführung, Pilotierung und Rollout) 10 Software.Process.Management 5

Einführung von toolgestütztem TM Ist HP Quality Center eine tragfähige Basis für unser RM? Workshop Beispielhaftes Vorgehen bei der Einführung von toolgestütztem RM: Fragestellungen, Verfahren zur Bearbeitung der Fragestellungen (z.b. Workshop, Coaching) und Zuordnung zu Phasen der Etablierung des toolgestützten RM. Wie möchten wir beim RM vorgehen? Wie soll HP QC das RM unterstützen? Workshops, Prozessklärungen, Toolanpassung Pilotprojekt: Wie nutzen wir HP QC für das RM? fokussierte Schulung, Coaching Konzeption Pilotierung Rollout t 11 Anpassung von HP Quality Center 12 Software.Process.Management 6

Anpassung von HP Quality Center Pilotphase Schneller & problemloser Einstieg für Benutzer Rollout Effizienzsteigerung durch Automatisierung Benutzerspezifische Sichten Einbetten in Toolinfrastruktur Vereinfache die Tool-Benutzbarkeit so weit wie möglich 13 Anpassung von HP Quality Center Wie gehen wir mit Requirements um? Welche Arten von Requirements gibt es? Wie strukturieren wir die Requirements? Welche Attribute hat ein Requirement? Was ist ein HP QC Projekt? 14 Software.Process.Management 7

RM-Tool auf Stakeholder ausrichten Produktmanager Business Analysten Architekten Fachverantwortliche Tester Entwicklungsleiter & Projektleiter Eine Auswahl wichtiger RM-Stakeholder, die spezifische Erwartungen an RM- Tools haben 15 RM-Tool auf Stakeholder ausrichten RM-Stakeholder Typische Fragestellungen RM Fokus Produktmanager Business Analysten Architekten Fachverantwortliche Wissen ohne Mehraufwand in gewohnter Form niederschreiben Requirements als Fließtext Tester Entwicklungsleiter & Projektleiter 16 Software.Process.Management 8

Requirements in Text einbetten Requirements müssen fast immer als Kombination von formatiertem Text und Abbildungen dargestellt werden (hier: Persona-Definition von Stakeholdern; analog: Schaubilder, UML-Diagramme, CAD-Zeichnungen). HP QC / ALM bietet dafür einen Rich-Text-View an. Er ist grundsätzlich gut geeignet, erfordert aber mitunter weitere Anpassungen zum Aufbereiten der Texte in Reports. 17 Sicht für Fachverantwortliche? Die zentrale Sicht auf Requirements in HP QC/ALM sind die Requirements Details. Für die Requirements-Analysten und Requirements- Manager müssen darin recht umfangreiche Informationen dargestellt werden. Für Produktmanager oder Fachverantwortliche erschwert die Informationsfülle allerdings den Umgang mit dem Tool. 18 Software.Process.Management 9

Sicht für Fachverantwortliche! Diese reduzierte Darstellung der Requirements Details ist speziell angepasst für Produktmanager oder Fachverantwortliche. Sie erfordert etwas Anpassungsaufwand, erhöht aber wesentlich Akzeptanz und Benutzbarkeit von HP QC/ALM. 19 Requirements in HP QC strukturieren Requirementstypen HP QC/ALM bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Requirements zu strukturieren. In der Regel muss man mehrere dieser Verfahren kombinieren, um die Erfordernisse des jeweiligen Projektumfeldes optimal zu erfüllen. Projekte, Folderstrukturen, Hierarchien Requirementsattribute Sichten / Views Beziehungen / Links 20 Software.Process.Management 10

Requirements-Strukturen Diese Abbildung zeigt die Kombination von verschiedenen Strukturierungsmitteln zur Gliederung und zum Management von Requirements in HP QC/ALM, insbesondere Folder- Hierarchien und Requirements-Typen 21 Was ist ein HP QC Projekt? QC Projekt Projekt Neben der Strukturierung von Requirements muss man auch entscheiden, welche Informationen der Entwicklungsprojekte man zu HP QC/ALM Projekten zusammen fasst, und wie man innerhalb dessen den Projekten die Sicht auf ihre spezifischen Informationen ermöglicht. Stakeholder Glossar Auflagen Projekt Ziele Projektauflagen Stakeholder Projekt Funktionale Requirements Projekt Komponenten Requirements 22 Software.Process.Management 11

Requirements-Workflow (Beispiel) Schließlich erfordert auch der Projekt-Workflow spezifische Anpassungen in HP QC/ALM. Diese Anpassungen sind wesentlich für automatisierte Unterstützungsfunktionen sowie für Monitoring und Steuerung des Projektablaufs. 23 Requirements & Projektstatus integriert Requirements-Management und Testen. Dadurch kann es auch den Zusammenhang zwischen Requirements und Tests gut transparent machen, beispielsweise durch die Requirements-Coverage : In welchem Umfang sind die Requirements bereits erfolgreich getestet? 24 Software.Process.Management 12

Projektfortschritt visualisieren in HP Quality Center Die für Projektleiter wichtige Sicht auf Kennzahlen wird durch Dashboard- und Reporting-Funktionen unterstützt, wie hier in mit Diagrammen und KPI-Tabellen, die den jeweils aktuellen Projektstatus auch in Intranet-Wikis oder auf Mobilgeräten darstellen. 25 Rollout & Etablierung: RM verankern Pilot schrittweise ausbauen Lösung als Angebot, nicht verpflichtend So attraktiv, dass die Vorteile offensichtlich sind Voraussetzung: Infrastruktur zur Unterstützung bei Tool-Anpassung und für die Benutzer 26 Software.Process.Management 13

Schulung Zugeschnitten auf die jeweiligen Stakeholder Fokus auf die konkreten Aufgaben im Job Typische Stakeholder beim RM mit HP QC Projekt- Verantwortlicher Requirements- Verantwortlicher Test- Verantwortlicher Nutzer 27 Und gibt es da dann noch... den Projekt-Coach Der Projekt-Coach ist die zentrale Rolle, die den Einsatz von HP QC/ALM für das RM unterstützt. Sie beschäftigt sich zugleich mit methodischen und organisatorischen Fragen ebenso wie mit Fragen der Tool-Anpassung und des Tool-Einsatzes. 28 Software.Process.Management 14

Gestaltung & Einführung Tool-gestütztes RM Welche Aktivitäten und organisatorischen Bausteine sind in welcher Phase relevant? Konzeption Pilotierung Rollout Aktivitäten Bedarfs- & Zielklärung Analyse & Entwurf Planung Ergebnisse Ziele & Scope Roadmap initiale Versionen (fortschreiben) Aktivitäten Prozessgestaltung Toolanpassung Schulung Pilotdurchführung Pilotunterstützung Analyse & Auswertung Ergebnisse Lösungskonzept Rollout- Roadmap Prozess-/ Tool-Lösung Schulungen, Erfahrungen Fortschreibung der Ergebnisse der Konzeption Verschiedene Formen: Schrittweise Gleichzeitig Verpflichtend Angebotsbasiert Wesentliche Bausteine Wesentliche Bausteine Wesentliche Bausteine Kernteam Kernteam Iterationen Koordination Tool- Methoden- experte experte Anwenderexperte Workshops Tool-Auswahl Projektleiter Methoden- Coach Champion im Pilotprojekt Tool- Administrator Sponsor IT- Administrator Unterstützung Qualifizierung Reviews & Retrospektiven Unterstützung Kontinuierliches Verbessern Innovationsaufnahme 29 Erfolgsfaktoren Übergreifendes Verständnis von Requirements-Artefakten & Vorgehensweisen Optimale Benutzbarkeit für die unterschiedlichen Stakeholder Passende Projektunterstützung anbieten: (1) Vorgehen & Methoden, (2) Tool-Anpassung & -Benutzung, (3) technischer Support Requirements zentral im Tool & Nutzung von Dokumenten minimal halten Requirements als zentrales Mittel zur Projektsteuerung Rollout & Etablierung schrittweise & evolutionär durchführen 30 Software.Process.Management 15

Vielen Dank Contact Dr. Andreas Birk Gerald Heller Software.Process.Management info@swpm.de http://www.swpm.de Blog & Resources http://makingofsoftware.com 31 Photo Credits Slide Origin 8 Bosch, Pressebild 1-GS-14244 8 wiccked 1, http://www.flickr.com/photos/wiccked/4283763845/ 8 avramc 1, http://www.flickr.com/photos/liquidator/445073590/ 12, 14, 15, 16 AJ Cann 1, http://www.flickr.com/photos/ajc1/4663140532/ 13 Lucijan Blagonic 1, http://www.flickr.com/photos/lucijanblagonic/3196801075/ 26 istock Photo 000008944711 31 Andreas Birk 31 Gerald Heller 1 : Available under a Creative Commons license, http://creativecommons.org/ 32 Software.Process.Management 16