PROVA DI MATEMATICA ARBEIT AUS MATHEMATIK

Ähnliche Dokumente
ARBEIT AUS MATHEMATIK

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG. Gesamtstaatliche Prüfungsarbeit

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG. Schuljahr 2016/17

PROVA DI MATEMATICA ARBEIT AUS MATHEMATIK

ARBEIT AUS MATHEMATIK

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2018 MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Sekundarschule. Arbeitszeit: 45 Minuten

ARBEIT AUS MATHEMATIK

Repetition Mathematik 8. Klasse

ESAME DI STATO STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG PROVA NAZIONALE DI MATEMATICA STAATLICHE ARBEIT AUS MATHEMATIK CLASSE TERZA 3. KLASSE FASCICOLO 1 HEFT 1

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG

Korrekturraster für die OFFENEN AUFGABEN LERNSTANDSERHEBUNG. Mathematik 2. Klasse Oberschule. Schuljahr 2013/2014

BEISPIELARBEIT. erstmalig 2017 ZENTRALE KLASSENARBEIT MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Gymnasium

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Korrekturanleitung. Kandidatennummer: Summe: Geburtsdatum: Note:

Hinführungsstunde zur Lernstandserhebung

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe Punkte

Name Vorname Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, ORIENTIERUNGSARBEIT

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Tag der Mathematik 2010

Sicheres Wissen und Können zum Kreis 1

Serie W1 Klasse 8 RS. 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3

Musterprüfung Gymnasiale Maturitätsschulen. Name/Vorname: Wohnort:

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Hauptschulabschluss

JAHRGANGSSTUFENTEST 2015 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 6 DER REALSCHULEN IN BAYERN (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) b)9096 : 758

Kompetenztest. Testheft

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE:

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen KSR. Dienstag, 29. Mai :10-14:40 Uhr

Übertrittsprüfung 2014

Pflichtteil / Wahlteil E-Kurs. Name:... Klasse:...

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. Nachschreiber 15. Juni 2009

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG. Schuljahr 2016/17

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2018 MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Gymnasium. Arbeitszeit: 45 Minuten

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 1. Realschulabschluss

Zentrale Abschlussarbeit Mittlerer Schulabschluss

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ARBEIT AUS MATHEMATIK

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik TESTHEFT I

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen KSR. Dienstag, 29. Mai :10-14:40 Uhr

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: - 1 -

Erster allgemeinbildender Schulabschluss

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik TESTHEFT III

ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen KSR. Dienstag, 10. Mai :50-11:20 Uhr

MSA Mathematik HEFT (c) MSB. Zentrale Abschlussarbeit Mittlerer Schulabschluss

100 % Mathematik - Lösungen

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Beantwortungshinweise Mathematik

Teilaufgabe 1 Teilaufgabe 2

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben!

Ähnlichkeit: 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik 2 (Klasse 7/8) - Übungen für die Schulferien

Musterprüfung Mathematik. Musterprüfung Gymnasiale Maturitätsschulen. Name/Vorname: Wohnort:

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Staatsministerium für Kultus Sächsisches Bildungsinstitut. Kompetenztest

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

MATHEMATIK-WETTBEWERB 1997/98 DES LANDES HESSEN

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen.

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik (2. Sek)

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Bundestag. Diagramm 1: Diagramm 2: Sitzverteilung im Bundestag. Mathematik: Musteraufgabe 2006/ Bundestag 16. Bundestag

Probeunterricht 2015 Mathematik

Hinführungsstunde zur Lernstandserhebung

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Altersgruppe Klasse 5

Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: Aufgabe 1 (5Z e) H2:I1:K Setze < oder > ein! a) c) e)

5. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

Testheft A Hauptschule Hauptschulzweig der KGS B(G)-Kurs der IGS Hauptschülerinnen und Hauptschüler der Förderschule

Mathematik, 2. Sekundarschule (bisheriges Lehrmittel)

Probeunterricht 2017 Mathematik

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010

Qualiaufgaben Konstruktionen

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen.

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 2017

Erster allgemeinbildender Schulabschluss

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

PROBEABITUR Mai 2004 MATHEMATIK. MITTLERES NIVEAU II. 135 Minuten

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife Mathematik (A)

G1.02 In jedes der drei Muster hat sich ein Fehler eingeschlichen. Kennzeichne diesen, indem du den Bereich mit roter Farbe einringelst!

BMT A BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER GYMNASIEN PUNKTE: / 21 NOTE:

ESA Mathematik Übungsheft 2019 Korrekturanweisung (c) MBWK S-H. Korrekturanweisung Mathematik Erster allgemeinbildender Schulabschluss

Aufgabe Total Mögliche Punkte. Erreichte Punktzahl: Schlussnote:

3x 5 7x Die folgenden Zahlenpaare gehören zu einer indirekten Proportionalität. Bestimme und ergänze die fehlenden Werte.

Transkript:

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Rilevazione degli apprendimenti Lernstandserhebung Anno Scolastico 2012 2013 Schuljahr 2012/2013 PROVA DI MATEMATICA ARBEIT AUS MATHEMATIK Scuola secondaria di II grado Classe Seconda 2. Klasse - Oberschule Name: Klasse: Schülerkodex:

HINWEISE Dieses Testheft umfasst 32 Aufgaben aus Mathematik. Bei den meisten Aufgaben sind vier mögliche Antworten zur Auswahl angegeben, aber nur eine davon ist richtig. Vor jeder Antwort stehen ein Kästchen und ein Buchstabe des Alphabets A, B, C, D. Um zu antworten, musst du ein Kreuz neben jene (eine einzige) Antwort setzen, die du für richtig hältst, wie im folgenden Beispiel. Beispiel 1 Wie viele Tage hat eine Woche? A. sieben B. sechs C. fünf D. vier Wenn du merkst, dass du einen Fehler gemacht hast, kannst du ihn verbessern, indem du NEIN neben die falsch angekreuzte Antwort schreibst und jene ankreuzt, die dir richtig erscheint, so wie im folgenden Beispiel. Beispiel 2 Wie viele Minuten hat eine Stunde? NEIN A. 30 Minuten B. 50 Minuten C. 60 Minuten D. 100 Minuten Es muss auf jeden Fall deutlich erkennbar sein, welche Antwort du geben willst. Bei einigen Aufgaben musst du die Antwort und/oder den Lösungsweg selbst hinschreiben oder es ist eine andere Art von Bearbeitung vorgesehen. In diesem Fall steht im Text die Anleitung. Lies den Text immer sehr genau. Um die Aufgaben zu bearbeiten, darfst du Lineal und Geodreieck, den Zirkel, den Winkelmesser sowie einen Taschenrechner benutzen (nicht aber jenen eines Mobiltelefons und auch nicht jene, die mit dem Internet verbunden sind). Schreibe nicht mit Bleistift, sondern nur mit blauer oder schwarzer Tinte (Kugelschreiber oder Feder). Du kannst die weißen Seiten am Ende des Heftes oder den freien Platz neben den Aufgaben für deine schriftlichen Rechnungen und/oder Zeichnungen benutzen. Du hast eine Stunde und dreißig Minuten (90 Minuten) Zeit, um die Fragen zu beantworten. Die Lehrkraft wird dir sagen, wann du mit der Arbeit beginnen kannst. Sobald dir die Lehrkraft mitteilt, dass die Arbeitszeit abgelaufen ist, schließe das Heft und gib es ab. Wenn du vorher fertig bist, dann kontrolliere deine Antworten nochmals und warte, bis die Lehrperson die Testhefte wieder einsammelt. Blättere bitte erst dann weiter, wenn es dir die Lehrkraft sagt! MAT10 1

D1. Betrachte das folgende Foto: Autofahrer, die vor dem Rettungswagen fahren, sehen im Rückspiegel die reflektierte Schrift: Wenn das Wort AMBULANZA normal auf dem Rettungswagen geschrieben wäre, wie würden es dann die vor dem Rettungswagen fahrenden Autofahrer im Rückspiegel reflektiert sehen? A. B. C. D. D2. Der Laserdrucker L druckt in einer Minute das Dreifache der Seiten des Deskjetdruckers D. Wenn L und D gleichzeitig arbeiten, drucken sie insgesamt 24 Seiten pro Minute. Wenn D durch einen mit L identischen Laserdrucker ersetzt wird, wie viele Seiten können dann insgesamt in einer Minute gedruckt werden? A. 24 B. 30 C. 36 D. 48 MAT10 2

D3. Eine Bakterien-Population nimmt in der Zeit mit einer konstanten Wachstumsrate zu (das heißt, die prozentuelle Veränderung der Anzahl der Bakterien zwischen einem beliebigen Tag und dem vorhergehenden Tag ist konstant). In folgender Tabelle ist die Anzahl N der Bakterien der Population, in Millionen, im Verlauf der Tage angegeben: Anzahl der vergangenen Tage 0 1 2 3 4 5... Anzahl N an Bakterien (in Millionen) 1000 1100 1210 1331...... a. Welcher der folgenden Grafen kann die Bakterienanzahl N im Verlauf der Zeit t an mindestens 20 Tagen darstellen? Graf 1 Graf 2 Graf 3 Graf 4 A. Graf 1 B. Graf 2 C. Graf 3 D. Graf 4 b. Wie viele Millionen Bakterien wird es am fünften Tag geben? Antwort:... Millionen Bakterien MAT10 3

D4. Im folgenden Diagramm sind die Verteilungen der Größen von 1000 Individuen einer Population A und von 1200 Individuen einer Population B wiedergegeben. Anzahl der Individuen Größe in cm Gib aufgrund der, im Diagramm dargestellten Informationen für jede der folgenden Aussagen an, ob sie wahr (W) oder falsch (F) ist: Die Individuen der Population A sind im Durchschnitt größer als die Individuen a. der Population B. Jedes Individuum der Population A ist größer als jedes Individuum der b. Population B. c. Mehr als die Hälfte der Individuen der Population A ist kleiner als 155 cm. d. Die größten Individuen der Population B sind kleiner als die größten Individuen der Population A. W F D5. Es sei H der Mittelpunkt der Seite AB eines Dreiecks ABC. Die Dreiecke AHC und HBC haben dieselbe Fläche, weil A. der Abstand von C zu AB in den beiden Dreiecken derselbe ist und AH = HB. B. die Seitenhalbierende CH das Dreieck in zwei kongruente Dreiecke teilt. C. sie die gemeinsame Höhe CH haben und die zugehörigen Grundlinien gleich lang sind. D. beide Dreiecke CHA und CHB gleichschenklig sind. MAT10 4

27 D6. Ein Wasserstoffatom enthält ein Proton, dessen Masse m p ungefähr gleich 2 10 kg ist, und 31 ein Elektron, dessen Masse m e ungefähr gleich 9 10 kg ist. Welcher unter den folgenden Werten approximiert die Gesamtmasse des Wasserstoffatoms (nämlich m p +m e ) am besten? 27 A. 2 10 kg 31 B. 11 10 kg 58 C. 11 10 kg 58 D. 18 10 kg D7. Gegeben ist ein Quadrat mit der Seitenlänge a. a. Wenn die Seite a um 20% vergrößert wird, so erhält man ein neues Quadrat mit der Seite b. Welcher der folgenden Ausdrücke stellt das Maß von b dar? A. 20 a B. 1,20 a C. a + 20 D. a + 0,20 b. Um wie viel Prozent nimmt die Fläche des Quadrates mit der Seite b in Bezug auf die Fläche des Quadrates mit der Seite a zu? A. um 20% B. um 40% C. um 44% D. um 120% MAT10 5

D8. Betrachte die Funktion, die definiert ist durch: y = 3 x + 1. a. Welcher der folgenden Grafen stellt diese Funktion dar? Graf 1 Graf 2 Graf 3 Graf 4 FAHRE AUF DER NEBENLIEGENDEN SEITE FORT MAT10 6

A. Graf 1 B. Graf 2 C. Graf 3 D. Graf 4 b. Welchen Wert von y erhält man für x = 0?... c. Für welchen Wert von x erhält man y = 0?.... d. Für welche Werte von x nimmt y positive Werte an?... D9. Auf einer Packung Papierblätter des Formats A4 steht geschrieben: 80 g/m 2 (das heißt 80 Gramm pro Quadratmeter); DIN A4 210 297 mm (das heißt die Ausmaße eines DIN A4-Blattes sind 0,210 Meter mal 0,297Meter). Ein DIN A4-Blatt wiegt ungefähr A. 0,5 Gramm B. 1,5 Gramm C. 5 Gramm D. 10 Gramm MAT10 7

D10. Wenn der Körper S gedreht wird, welche der folgenden Formen kann er dabei nicht annehmen? Figur 1 Figur 2 Figur 3 Figur 4 A. Figur 1 B. Figur 2 C. Figur 3 D. Figur 4 MAT10 8

D11. Eine Fabrik verwendet zwei verschiedene Maschinen, M 1 und M 2, um runde Plättchen herzustellen. M 1 hat einen Qualitätsindex gleich 0,96 (das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass ein von Maschine M 1 hergestelltes Plättchen nicht defekt ist, beträgt 96%). M 2 hingegen hat einen Qualitätsindex gleich 0,98. a. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein von M 2 hergestelltes Plättchen defekt ist, beträgt: A. 0,02 B. 0,04 C. 0,96 D. 0,98 b. Für die Herstellung von Metallplättchen arbeiten M 1 und M 2 in Serie, das heißt, jedes Plättchen wird zuerst von M 1 und dann von M 2 bearbeitet. Wir nehmen an, dass die Ereignisse M 1 produziert ein nicht defektes Plättchen und M 2 produziert ein nicht defektes Plättchen voneinander unabhängig sind; dann beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Plättchen am Ende des Produktionszyklus (nachdem es also sowohl von M 1 als auch von M 2 bearbeitet wurde) nicht defekt ist: A. 98% B. 94,08% C. 6% D. 1,94% MAT10 9

D12. In einer Schule, die von 800 Schülern besucht wird, wird eine Stichprobe von 300 Schülern für eine Umfrage zum Lieblingsfach ausgewählt. Die Ergebnisse der Umfrage sind im folgenden Diagramm dargestellt. Mathematik 20% Französisch 7% Naturwissenschaften 3% Italienisch 27% Leibeserziehung 23% Geschichte 7% Englisch 13% a. Wie groß ist die Anzahl der Schüler der Stichprobe, welche Mathematik nicht als ihr Lieblingsfach angegeben haben? Antwort: b. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein zufällig aus der Stichprobe ausgewählter Schüler Mathematik als Lieblingsfach angegeben hat? 1 A. 20 B. C. D. 1 15 1 7 1 5 MAT10 10

D13. Zur Erinnerung: Den Umfang eines Kreises berechnet man durch Multiplikation seines Durchmessers mit π und die Fläche eines Kreises erhält man durch Multiplikation des Quadrates seines Radius mit π. Vier Kreise, jeder mit 10 cm Durchmesser, berühren sich jeweils paarweise wie in der folgenden Figur gezeigt. a. Der Umfang der grau hervorgehobenen Fläche misst in Zentimetern: A. 20π B. 10π C. 5π D. 4π b. Die grau hervorgehobene Fläche misst cm 2 D14. Ein Autofahrer fährt die ersten 120 km einer bestimmten Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h und die folgenden 120 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h. Wie groß ist seine Durchschnittsgeschwindigkeit auf der gesamten Strecke? A. 70 km/h B. 80 km/h C. 90 km/h D. 100 km/h MAT10 11

D15. Der Punkt P in der Abbildung hat die Koordinaten (-3 ; 1). a. Zeichne in der Abbildung den Punkt Q ein, der symmetrisch zu P bezüglich der Geraden a ist. Zeichne anschließend den Punkt R ein, der symmetrisch zu Q bezüglich der Geraden b ist. b. Welche Koordinaten hat der Punkt R? A. (-7; 1) B. (1; 7) C. (7; 1) D. (-1; 7) D16. Gib für jede der folgenden Aussagen an, ob sie wahr (W) oder falsch (F) ist. a. Wenn eine Zahl gerade ist, dann ist sie ein Vielfaches von 4. Wenn eine Zahl ein Vielfaches von 9 ist, dann ist sie ein Vielfaches b. von 3. c. Eine Zahl ist ein Vielfaches von 6, nur wenn sie gerade ist. Eine Zahl ist ein Vielfaches von 5, dann und nur dann wenn sie ein d. Vielfaches von 10 ist. MAT10 12 W F

D17. Gegeben ist das Quadrat ABCD mit Seitenlänge 6 cm. AE und FC messen jeweils 2 cm. Wie viel misst die Fläche des Vierecks AECF? Antwort: cm 2 D18. In einem Stadtviertel sieht der Kalender für die getrennte Müllsammlung (Papier, Glas und Plastik) vor, dass die Sammlung des Papiers alle 28 Tage erfolgt, jene des Glases alle 21 Tage und jene des Plastiks alle 14 Tage. Heute sind die Sammlungen für Papier, Glas und Plastik durchgeführt worden. Das nächste Mal, bei dem die Sammlung von Papier, Glas und Plastik gleichzeitig durchgeführt wird, wird in. Tagen sein. D19. In der Menge der reellen Zahlen ist die Ungleichung x 2 > 0 erfüllt: A. für alle x 0 B. für alle x C. nur für alle x < 0 D. nur für alle x > 0 MAT10 13

D20. Die folgende Tabelle gibt die Anzahl der Opfer durch Verkehrsunfälle von 2001 bis 2007 in einer Region Italiens an. Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Anzahl der Opfer 792 776 700 681 635 539 531 (Quelle: Eurostat, Regional Transport Statistics) a. In welchem der folgenden Zeiträume nahm die Anzahl der Opfer durch Verkehrsunfälle am stärksten ab? A. zwischen 2001 und 2002 B. zwischen 2002 und 2003 C. zwischen 2003 und 2004 D. zwischen 2004 und 2005 b. Um wie viel Prozent ist die Anzahl der Opfer durch Verkehrsunfälle von 2001 bis 2007 zurückgegangen? Schreibe die Berechnungen auf, die du machst, um die Antwort zu finden und schreibe am Ende das Ergebnis hin.......... Ergebnis:. MAT10 14

D21. Betrachte die folgende Abbildung. Die Koordinaten von A sind (-3 ; 0) und die Fläche des Dreiecks AOB ist 9. Welche der folgenden Gleichungen stellt die Gerade r dar? A. y = 2 x + 6 B. y = 2x 6 C. y = 3 x + 9 D. y = 3x 9 D22. In seinen Prognosen der italienischen Bevölkerung für das Jahr 2020 sieht das ISTAT voraus, dass in jenem Jahr die Anzahl der italienischen Fünfzehnjährigen ungefähr 592.000 sein wird, nämlich 0,95% der gesamten italienischen Bevölkerung von 2020. Berechne die vom ISTAT für das Jahr 2020 geschätzte Gesamtanzahl der Italiener. Drücke das Ergebnis durch eine ganze Zahl aus. Antwort:. MAT10 15

D23. Den in der folgenden Abbildung dargestellten Körper S hat man durch Aufkleben eines Würfels über einen anderen erhalten: Welcher der folgenden Ausdrücke gibt die gesamte Oberfläche des Köpers S an? 2 2 A. 5a + 4b 2 2 B. 6a + 4b 2 2 C. 6a + 5b 2 2 D. 6a + 6b D24. Im Zentrum der Figur ist ein schwarzes Quadrat Q. Das Quadrat ist umgeben von einem ersten weißen Rahmen, der aus 8 gleichen Quadraten besteht, die alle gleich Q sind, und von einem zweiten grauen Rahmen. Stelle dir vor, dass die Figur durch weitere Rahmen (dritter, vierter, usw.) erweitert wird, die immer aus Quadraten bestehen, die alle gleich Q sind. a. Wie viele Quadrate bilden den vierten Rahmen? Antwort:... b. Wenn man fortfährt, die Figur in der gleichen Weise zu erweitern, ist es dann möglich einen Rahmen zu erhalten, der aus 70 Quadraten besteht, die alle gleich Q sind? Wähle eine der zwei Antworten und vervollständige den Satz. Es ist möglich einen Rahmen aus 70 Quadraten zu erhalten, weil.... Es ist nicht möglich einen Rahmen aus 70 Quadraten zu erhalten, weil.... MAT10 16

D25. Welche unter den folgenden Zahlenfolgen ist aufsteigend geordnet? 4 4 4 1 A. 10, 4 10, 10, 4 10 4 4 1 B. 4 10, 10,, 10 4 4 10 4 4 C. 10, 10 1 4,, 4 10 4 10 4 4 4 D. 4 10, 10, 10 1, 4 10 D26. Eine punktförmige Lichtquelle befindet sich im luftleeren Raum. l ist die Lichtstärke, die in einer Entfernung r von der Lichtquelle gemessen wird. Das Produkt zwischen Lichtstärke l und dem Quadrat der Entfernung r von der Quelle ist gleich einer Konstanten k. a. Welche der folgenden Formeln drückt die Beziehung zwischen l und r aus? l A. = k 2 r l B. = k r 2 C. l r = k D. ( l r) = k 2 2 b. Wenn die Entfernung r verdoppelt wird, dann beträgt die Lichtstärke l A. das Doppelte B. die Hälfte C. das Vierfache D. ein Viertel MAT10 17

D27. ABCD ist ein Quadrat, die Strecke EC ist 2 dm lang und die Strecke EB ist 1 dm lang. Die Fläche des Quadrates ABCD ist: A. 3 dm 2 B. 4 dm 2 C. 5 dm 2 D. 4 3 dm 2 D28. Um zu schätzen wie viele Forellen sich in einem See befinden, fischt eine Gruppe von Biologen 200 davon, markiert die Forellen und wirft sie dann in den See zurück. Nach ein paar Tagen werden mit dem gleichen Netz 720 Forellen gefangen und nur 12 davon sind markiert. Wie viele Forellen ungefähr können wir aufgrund dieser Informationen im See vermuten? A. 2 000 B. 9 000 C. 12 000 D. 144 000 MAT10 18

D29. In der Abbildung ist eine Lampe mit Lampenschirm und den zugehörigen Maßen dargestellt. Wie viel misst der Radius x des Lichtkreises, der auf die Auflagefläche der Lampe projiziert wird? A. 50 cm B. 60 cm C. 70 cm D. 80 cm M1310D3000 D30. Markus will ein neues Motorrad kaufen und ein Freund bietet ihm 400 Euro für das alte. Zwei Verkäufer machen ihm die folgenden Angebote für dasselbe Motorradmodell. Angebot A: Preis von 2500 Euro und 10% Skonto, wenn er das alte Motorrad dem Verkäufer abgibt. Angebot B: Preis von 2950 Euro, auf dem ein Skonto von 20% gewährt wird. Welche Vorgangsweise ist für Markus vorteilhafter? Wähle eine der beiden Antworten und schreibe die Rechnungen auf, die du gemacht hast, um die richtige Antwort zu finden. Für Markus ist es vorteilhafter das Angebot A anzunehmen und das alte Motorrad dem Verkäufer abzugeben... Für Markus ist es vorteilhafter das Angebot B anzunehmen und das alte Motorrad dem Freund zu verkaufen... MAT10 19

D31. Im folgenden Diagramm sind angegeben: Der Wechselkurs zwischen Euro und Pfund von 2000 bis 2010 (strichlierte Linie) Der Wechselkurs zwischen Dollar und Pfund von 2000 bis 2010 (durchgehende Linie) Das Pfund im Vergleich zu Dollar - Euro (Quelle: La Repubblica, 3 März 2010) Euro für ein Pfund Dollar für ein Pfund Aus den im Diagramm wiedergegebenen Informationen kannst du schließen, dass A. von 2000 bis 2010 mehr Dollar als Euro nötig waren, um ein Pfund zu kaufen. B. von 2000 bis 2010 mehr Euro als Dollar nötig waren, um ein Pfund zu kaufen. C. von 2003 bis 2010 mehr Dollar als Euro nötig waren, um ein Pfund zu kaufen. D. von 2003 bis 2010 mehr Euro als Dollar nötig waren, um ein Pfund zu kaufen. D32. Die folgende Abbildung zeigt das Netz eines Würfels. Welches der folgenden Zahlenpaare besteht aus gegenüberliegenden Seitenflächen des oben dargestellten Würfels? A. 1 und 4 B. 2 und 5 C. 3 und 5 D. 4 und 6 MAT10 20