Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rosen

Ähnliche Dokumente
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Krankheiten und Schädlinge an. Rosen

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Pflanzenschutz bei Rosen immer (noch) aktuell 19. Pillnitzer Rosentag

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

So pflegen Sie Rosen richtig

DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Pilzliche Erkrankungen der. Nadelgehölze

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t

Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rhododendron

4. Rosen homöopathisch behandeln

Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern -

Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017

Der Buchsbaumzünsler Biologie und Maßnahmen

Berliner Pflanzen Obstanbau im Garten Teil 4 Nüsse: Haselnuss, Walnuss

Aktuelle Informationen zu Schadschmetterlingen und anderen tierischen Schaderregern an Gehölzen

Berliner Pflanzen Obstanbau im Garten Teil 4 Nüsse: Haselnuss, Walnuss

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel

Pflanzenschutztagung 2. April Feuerbrand

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Fungizideinsatz im Spargel

Möhren Krankheiten und Schädlinge

Salzschäden an Fuchsien

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Botrytis. = Botrytis cinerea, ein Universalpilz auf fast allen Kulturen; auch auf Hopfen. Stand der Kenntnisse - Winter 2005/2006

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

NEU. Lockstoff-Falle für den Buchsbaumzünsler.

Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen

Michael Fürnkranz Bionet-Tagung,

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Krankheiten und Schädlinge

Rhagoletis completa, ein neuer Schädling auf Walnuss

Kirschblütenmotte Argyresthia pruniella

Trockene Kulturführung verhindert Blattrandnekrosen bei Bellis

Biologische Spinnmilben- und Blattlausbekämpfung im Gemüsebau: Möglichkeiten und Grenzen

I N H A L T. Lärmschutzverordnung...Seite 2. Information Buchsbaumzünsler...Seite 3

Die Apfelsägewespe (Hoplocampa Testudenia)

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Inhalt. - wichtige Krankheiten. - wichtige tierische Schaderreger. - Bemerkungen zu Pflanzenschutzmitteln

Hinweise zum. Schaderregerauftreten SACHSEN-ANHALT

Buchsbaumzünsler - ein Schädling erobert Europa

Pflanzenschutzamt Berlin

Neue Pilzkrankheit entblättert Apfelbäume

Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge!

Grünkohl, die robuste Mimose

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Groitzsch, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz

Schadursachen an Kohlgemüse

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh Herbst 2018

Berliner Pflanzen Obstanbau im Garten Teil 6 Reben

Versuchsbericht: Marion Ruisinger, Landwirtschaftskammer NRW

Pflanzenschutzamt Berlin

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorsprung durch Wissen: Fakten und Mythen zur Markeule

DER KOMPAKTE SCHÄDLINGSRATGEBER

Phytophthora Krankheit

Kahle Fichten und vergilbte Thuja

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

5 Alter und Wachstum

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Gemüsegarten

Pflanzenschutzamt Berlin

Erste Befunde aus dem Raum Basel liegen seit 2007 vor. Im Raum Stuttgart und Ludwigsburg wurden die Raupen erstmals 2009 festgestellt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Rasenkranheiten und Plagen

Krankheiten und Schädlinge

Jan Hinrichs-Berger, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Außenstelle Stuttgart

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide

Beurteilungskarte Rosa

Von der Traube zum Wein Aktuelles zur Kirschessigfliege 2017

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Intelligentes Gärtnern für GreenAger.

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

Pflanzenschädlinge von A - Z

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes...

Foliensatz Tomaten - Pflanzenschutz

Kanton Bern DRAHTWÜRMER. Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Fachstelle Pflanzenschutz. Fachstelle Pflanzenschutz

Integrierter Pflanzenschutz. Johannisbeeren/ Stachelbeeren Krankheiten und Schädlinge

Butisan Art

Obstbaumkrankheiten - Obstbaumbefall

Regierungspräsidium Gießen - Pflanzenschutzdienst Hessen - Probleme mit Buchs, Thuja & Co. - Schäden an immergrünen Heckenpflanzen -

BH Wels Forst-Information 11. Februar 2016 Wels. Borkenkäfer. Biologie und Handlungsstrategien. 1 Abteilung Land- und Forstwirtschaft

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben Biologie

Natürliche. Pflanzenstärkung

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Maiszünsler-Entwicklung und deren Bekämpfung in Deutschland. Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH

Liste der zugelassenen/genehmigten PSM u. Vertriebserweiterungen für den öklogischen Grünraum

Konzept des vorbeugenden Pflanzenschutzes

Alexander Schewljakow Fachhochschule Erfurt Fachrichtung Gartenbau ERGEBNISSE ZUR BEKÄMPFUNG DER KOHLMOTTENSCHILDLAUS AN BLUMENKOHL

Er kann zwischenzeitlich aber auch Pollen und Nektar aufnehmen.

Das 1x1. Ihr Ratgeber für die naturgemäße Rosenpflege. Unser Service für Sie 0180/ * Ihr direkter Draht zu unseren Fachberatern

Transkript:

Merkblatt für den Haus- und Kleingarten Pflanzenschutzamt, Mai 2015 Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rosen Übersicht: Rosenkrankheiten Echter Mehltau Sternrußtau Rosenrost Falscher Mehltau Grauschimmel Rosenschädlinge Große Rosenblattlaus Rosenblattwespen Blattroll-Rosenblattwespe Rosenzikade Rosentriebbohrer Rosenkrankheiten Echter Mehltau (Spaerotheca pannosa) Das durch einen weißlichen Belag gekennzeichnete Schadbild der an Rosen bedeutendsten Krankheit konzentriert sich nicht nur auf die Blätter der Pflanzen, sondern es werden daneben auch Knospen und Triebe hiermit überzogen. Bei einer intensiven Schädigung kann es auch zu Verkrüppelungen und Verformungen der Triebe bzw. Blätter kommen. Häufig wird der Echte Mehltau bereits ab Ende Mai an den jungen Pflanzenteilen sichtbar, vor allem, wenn er bereits im Vorjahr auf denselben Pflanzen auftrat. Ausgang für die Krankheit ist in der Regel das Pilzgeflecht, das unter den Knospenschuppen überwintern und im zeitigen Frühjahr, von außen nicht erkennbar, mit der Bildung erster Konidien (Sporen) beginnen konnte. Die Verbreitung geschieht primär mit dem Wind, so dass im Verlauf der Zeit auch weitere Pflanzen und teile befallen werden. Da die Konidien des Echten Mehltaus sehr wasserhaltig sind, kann der Pilz auch bei niederschlagsfreiem Wetter und auf dem trockenen Blatt infizieren. Dank dieser Eigenschaft bezeichnet man den Echten Mehltau auch als Schönwetterpilz. Warme Sommertage mit relativ hoher Luftfeuchte sowie mit kühlen Nächten sind optimal für eine Vermehrung des Echten Mehltaus. Als vorbeugende Maßnahme ist aufgrund der Biologie des Pilzes der jährliche Rückschnitt zu empfehlen, die Entfernung des Laubes ist weniger von Relevanz. Sternrußtau (Diplocarpon rosae) Neben dem Echten Mehltau gehört der Sternrußtau zu den bekanntestes Schadpilzen an Rosen. Erste dunkle Flecken auf den Blättern sind als Symptome bereits früh im Jahr zu beobachten. Ein Befall geht in der Regel von den bodennahen Blättern aus. Betrachtet man die Flecken genauer, ist ein ster- Seite 1 von 6

nenförmiger Charakter anhand der Fleckenränder ersichtlich, welcher zur Namensgebung geführt hat. Eine Infektion mit dem Sternrußtau führt rasch zur Vergilbung und vorzeitigem Abfallen der Blätter. Insbesondere im unteren Bereich verkahlen die Rosenbüsche nachfolgend. Zusätzlich reift das Holz nicht mehr richtig aus, was eine verminderte Frosthärte und nachfolgend evtl. Pflanzenausfälle bedingt. Der Pilz überwintert hauptsächlich in den Blättern, aber auch Triebknospen können bei starkem Auftreten des Pilzes infiziert und zur Überdauerung genutzt werden. Die Laubentfernung zum Herbst hin ist eine sehr wichtige Vorbeugemaßnahme. Da Nässe sowohl für die Ausbreitung des Pilzes im Bestand als auch für den Krankheitsverlauf sehr förderlich ist, sollte eine Bewässerung über Kopf vermieden werden. Ein entsprechend großer Pflanzabstand fördert zudem die Durchlüftung und ein schnelles Abtrocknen der Pflanzenbestände. Rosenrost (Phragmidium mucronatum) Ähnlich wie beim Sternrußtau überdauert auch der Rosenrost auf abgefallenen Blättern den Winter und infiziert ab Mai die Pflanzen neu. In der Folge sind auf der Oberseite infizierter Blätter helle Flecken zu sehen, während auf der Unterseite gelbe bis orangenfarbene Sporenlager gebildet werden. Aus diesen Lagern erfolgt die weitere Ausbreitung des Pilzes mit Hilfe der für Rostpilze charakteristischen Sommersporen (= Uredosporen). Befallene Blätter vergilben und werden vorzeitig abgeworfen. Zum Herbst hin sind dann auf der Blattunterseite dunkel gefärbte Sporenlager zu erkennen. Mit diesen sogenannten Teleutosporen überwintert der Pilz im Falllaub. Zusätzlich zur Sporenbildung ist auch die Überdauerung als Pilzmyzel in den Trieben möglich. Die Entfernung des Laubes über den Winter reduziert das Infektionsrisiko im nächsten Frühjahr deutlich. Falscher Mehltau (Peronospora sparsa) Im späten Frühjahr als auch ab dem Spätsommer, wenn es große Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperatur gibt und es vermehrt zur Taubildung auf den Pflanzen kommt, kann man den Falschen Mehltau als Krankheitsbild beobachten. Befalle Blätter weisen anfangs auf der Oberseite gelbliche, mosaikartige Veränderungen auf. Im weiteren Verlauf verfärben sich diese Mosaike dunkel und die Blätter fallen vorzeitig ab. Der Pilz dringt über Spaltöffnungen in die Blätter ein und wächst im Blattgewebe. Natürliche Barrieren wie Blattadern können dabei nicht überwunden werden. Dies führt zu dem typischen mosaikartigen Schadbild. Die Sporenträger dieses Pilzes wachsen blattunterseits aus den Spaltöffnungen heraus und die Sporen werden durch Wind als auch Regen weiterverbreitet. Zur Infektion durch Falschen Mehltau ist Blattnässe notwen- Seite 2 von 6

dig, daher sollte auf ein möglichst trockenes Blatt geachtet werden. Dies kann z. B. durch eine Bewässerung nur in den Morgenstunden erzielt werden. Zudem sollten möglichst windoffene Lagen für die Pflanzen gewählt werden, wodurch ein rasches Abtrocknen der Blätter gefördert wird. Grauschimmel (Botrytis cinerea) Aufgrund seiner geringen Wachstumsansprüche und der Vielzahl an Wirtspflanzen ist der Grauschimmel weit verbreitet. Der Pilz ist bereits ab 3 C in der Lage, zu wachsen und Pflanzen zu infizieren. Blätter verbräunen und überziehen sich bei hoher Feuchte mit einem grauen Pilzrasen. An den Zweigen entstehen braune Flecken, die bei einem triebumfassenden Auftreten zum Absterben der darüber liegenden Teile führen. Bei Rosen sieht man zudem noch häufig Schäden an den Blüten. Sie bekommen fahle Flecken, bleiben geschlossen und faulen; Blütenstiele knicken um und sterben ab. Grauschimmel infiziert die Rosen bei feuchtem, regnerischem und trübem Wetter. Besonders anfällig sind geschwächte oder falsch ernährte Pflanzen mit einem ungünstigen Standort. Um einem Befall mit Grauschimmel vorzubeugen, sollte man schattige und feuchte Lagen meiden. Wichtig sind ausreichende Pflanzabstände und gute Luftbewegung, damit Blätter, Blüten und Triebe nach Niederschlägen rasch abtrocknen können. Befallene Pflanzenteile sollten regelmäßig entfernt werden. Zur chemischen Bekämpfung des Grauschimmels an Rosen ist derzeit kein Präparat zugelassen, jedoch wird der Pilz bei einer Bekämpfung gegen die Hauptschaderreger oft miterfasst. Bekämpfungsmaßnahmen bei Rosenkrankheiten Bei der Bekämpfung von Krankheiten an Rosen kann oftmals ein breit wirksames Präparat zur Vermeidung bzw. Eindämmung verwendet werden. Entscheidend für den Erfolg ist der richtige Wirkstoff. So tragen verschiedene Handelspräparate zum Beispiel die Bezeichnung Saprol, weisen jedoch unterschiedliche Wirkstoffe und damit unterschiedliche Wirkungsspektren gegen die einzelnen Pilze auf. Wir haben daher in der unten genannten Tabelle sämtliche zurzeit in Rosen zugelassenen Wirkstoffe und ihre damit verbundenen Wirkungen auf die verschiedenen Schaderreger dargestellt. Handelsname (Beispiele) Wirkstoff Echter Mehltau Stern- rußtau Rosenrost Falscher Mehltau Ortiva Azoxystrobin O O X O Duaxo Rosen Pilz-frei Difenoconazol O X O Polyram WG Metiram X X Pilzfrei Ectivo Myclobutanil X X X Kumulus WG / Thiovit Jet Schwefel X Bayer Garten Rosen Pilzfrei Spray Tebuconazol X X X Rosen-Pilzfrei Saprol Triticonazol X X X O = Beim Einsatz gegen andere Schaderreger wird dieser Pilz mit erfasst X = das genannte Pflanzenschutzmittel besitzt für die angegebene Indikation eine Zulassung Seite 3 von 6

Rosenschädlinge Große Rosenblattlaus (Macrosiphum rosae) Blattläuse sind meist als erste Schädlinge an Rosen sichtbar. Sie treten bereits mit den ersten wärmer werdenden Tagen im Frühjahr in Erscheinung und sind in der Lage, sich innerhalb weniger Tage massenhaft zu vermehren, so dass rasch intensive Schäden entstehen können. Durch die Saugtätigkeit der zumeist grünlichen Blattläuse an den jungen Pflanzenteilen (Blätter, Triebspitzen und Blütenknospen) sind als typische Schadbilder Verkrüppelungen der befallenen Pflanzenteile mit anschließendem Befall mit Rußtaupilzen auf den Honigtau-Ausscheidungen der Läuse erkennbar. Neben der Großen Rosenblattlaus können auch andere Blattlausarten an den Rosen schädigen. Die Blattläuse können mittels Eiern an den Rosentrieben überwintern. Aus den Eiern schlüpfen im Frühjahr die ersten Weibchen (Stammmütter), die unmittelbar mit ihrer Saugtätigkeit beginnen. Diese Weibchen können direkt ohne Befruchtung weitere weibliche Jungtiere erzeugen (Jungfernzeugung) die massenhafte Vermehrung hat begonnen. Auf diese Art entwickeln sich mehrere Generationen. Im Mai/Juni wandert ein Teil der Läuse als geflügelte Weibchen auf andere Pflanzenarten (Sommerwirte) ab, wo sie sich weiter vermehren und verbreiten. Im Herbst bilden sich geflügelte und ungeflügelte Männchen und Weibchen. Die Weibchen legen nach erfolgter Begattung dann Eier zur Überwinterung wieder an die Rosentriebe ab. Es gilt, die natürlichen Feinde wie Marienkäfer und deren Larven, Florfliegen und Schwebfliegen zu schonen und zu fördern. Dies sollte beim Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel beachtet werden. Mittel gg. Blattläuse (Beispiele) Wirkstoff Bienengefahr Nützlingsschonend Schädlingsfrei Careo Acetamiprid B4 Nein NeemAzal-T/S Azadirachtin (Neem) B4 Ja Compo Zierpflanzen-Spray D Dimethoat B1 Nein Neudosan Neu Kali-Seife B4 Ja Spruzit-Gartenspray Pyrethrine B4 Nein Compo Fazilo Gartenspray Pyrethrine + Abamectin B1 Nein Spruzit AF Schädlingsfrei Pyrethrine + Rapsöl B4 Nein Micula Rapsöl B4 Ja Bayer Garten Kombi-Schädlingsfrei Thiacloprid B4 Nein B4 = Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge bzw. Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft. B1 = Das Mittel wird als bienengefährlich eingestuft. Es darf nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter. Rosenblattwespen (Caliroa aethiops u.a. Arten) Der Schaden ist anhand von perforierten Blättern (Fensterfraß), wobei in der Regel die Oberhaut der Fraßstellen erhalten bleibt, und im weiteren Verlauf erkennbarem Lochfraß gekennzeichnet. Die für den Fraß verantwortlichen, 10-15 mm großen, gelblich-grünen Larven sehen zwar raupen- oder nacktschneckenähnlich aus, gehören aber zu den Blattwespen-Arten. Seite 4 von 6

Die nur 4-5 mm großen Blattwespen überwintern im Boden, schlüpfen dort ab Mitte Mai und legen ihre Eier auf die Rosenblätter ab. Sie können einzeln, zum Teil aber auch in Massen auf den Blättern fressen. Durch die Fraßtätigkeit der Larven wird die Assimilationsfläche der Blätter reduziert, das Pflanzenwachstum gehemmt und der Zierwert der Rosen vermindert. Vereinzelte Larven können abgesammelt werden, zur Vermeidung größerer Schäden können auch Pflanzenschutzmittel gegen beißende Insekten eingesetzt werden, z.b. NeemAzal-T/S (Wirkstoff: Azadirachtin), Compo Fazilo Garten-Spray (Pyrethrine + Abamectin), Bayer Garten Gartenspray Calypso Perfekt (Thiacloprid), Schädlingsfrei Careo (Acetamiprid). Blattroll-Rosenblattwespe (Blennocampa pusilla) Im Mai/Juni legt die eher unscheinbare, nur 3-4 mm große Blattrollwespe ihre Eier meist einzeln am Rand der Blattunterseite ab. Bedingt durch die Einstiche des Weibchens bei der Eiablage rollen sich die Fiederblätter vom Blattrand zur Mittelrippe nach unten ein. So befallene Blätter vergilben, vertrocknen und fallen vorzeitig ab. Der Schaden bleibt meist begrenzt, nur bei einem erhöhten Auftreten der Tiere werden die Sträucher zunehmend verunstaltet, auch können dann Wachstumshemmungen auftreten. Im Inneren der Blattrolle befindet sich die Larve der Blattrollwespe. Sie ist anfangs weißlich, später hellgrün gefärbt und bis 10 mm lang. Etwa im Juli/August verlässt sie ihren geschützten Bereich und wandert zur Überdauerung in den Boden ab. Zur Bekämpfung von Blattrollwespen sollte man die betroffenen Blätter vor der Abwanderung der Larven entfernen. Eine Bodenbearbeitung im Winter/Frühjahr schädigt ebenfalls die überwinternden Puppen im Boden. Behandlungen mit Pflanzenschutzmitteln sind wenig Erfolg versprechend. Rosentriebbohrer (Ardis brunniventris,cladardis elongulata) Zwei weitere Blattwespenarten sind bei uns als Rosentriebbohrer bekannt: Der Absteigende Rosentriebbohrer bohrt sich in den befallenen Trieben abwärts, der Aufsteigende Rosentriebbohrer aufwärts durch das Pflanzengewebe. Erste Indikatoren für einen Befall sind auf den Blättern der Rosen verstreutes Bohrmehl. Im weiteren Verlauf beginnen befallene Triebe zu welken, vorhandene Knospen vertrocknen und sterben ab. Bei genauer Betrachtung kann man im Inneren der welkenden Triebspitzen ca. 5-8 mm kleine, weißliche Larven erkennen. Beim Absteigenden Rosentriebbohrer geht der Fraß von den Triebspitzen 3-4 cm triebabwärts, befallene Triebe können daraufhin absterben. Der Aufsteigende Rosentriebbohrer startet bei einem Blattstielgrund und frisst sich bis zu 10 cm triebaufwärts, diesen Fraß überlebt die Rosenpflanze oftmals. Zur Verpuppung fressen sich die Larven aus den Trieben und suchen sich den Boden auf, wo sie bis zum Schlupf der nächsten Generation den Winter überdauern. Das Schadpotential der Rosentriebbohrer ist meist von geringerer Bedeutung und mit Schnittmaßnahmen lassen sich befallene Triebe leicht rausschneiden. Da sie versteckt in den Stängeln fressen, sind die Rosentriebbohrer von Pflanzenschutzmitteln nicht zu erfassen. Seite 5 von 6

Rosenzikade (Typhlocyba rosae) Ein regelmäßig auftretender Schädling ist die Rosenzikade. Ab Mai sind weißliche Sprenkelungen auf der Blattoberseite zu beobachten, die leicht mit Spinnmilbenbefall verwechselt werden können. Die Schäden konzentrieren sich anfangs auf die Blattmittelrippe und breiten sich im weiteren Verlauf über die Blattfläche aus. Bei einem starken Auftreten wirkt das gesamte Blatt silbrig-glänzend, in Folge kommt es zu vorzeitigem Blattfall. Neben den Blättern können auch die Knospen befallen werden. Die Zikaden selbst befinden sich stets auf der Blattunterseite. Da Zikaden in ihrer Aktivität stark von der Temperatur abhängig sind, werden bevorzugt Rosen an besonders warmen, sonnigen Standorten befallen. Die Überwinterung der Rosenzikade erfolgt als Ei, wobei diese in die Rinde der Rosentriebe abgelegt werden. Ausgebildet werden zwei Generationen pro Jahr, so dass während der gesamten Vegetation von Mai bis September sowohl die ca. 3 mm großen erwachsenen Tiere als auch die weiß-gelblich gefärbten Larven anwesend sind. Die erwachsenen Tiere sind im Gegensatz zu den Larven flugfähig und springen bei einer Blattberührung meist rasch weg. Die Larven hingegen laufen auf der Blattunterseite hin und her, können aber nicht fliegen. Auch findet man auf der Blattunterseite als wichtiges Diagnosemerkmal häufig die weiß gefärbten Häutungsreste der Tiere. Zur Vermeidung eines Befalls sollten sehr warme Standorte (Hauswand, Südseite) gemieden werden. Nach einem Rückschnitt ist zudem der Befall reduziert, da hiermit auch die überwinternden Eier mit entfernt werden. Die auf Seite 4 genannten Blattlaus-Präparate haben auch eine Wirkung gegen die Rosenzikade. Pflanzenschutzamt Niedersachsen Pflanzenschutz-Hotline für Hobbygärtner: 0441/801-789 03.02. 03.03.2015 sowie 29.09. 24.11.2015: Dienstag von 10 bis 12 Uhr 10.03. 24.09.2015: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr Im Dezember und Januar wird dieser Service nicht angeboten. Haben wir mit diesem Hinweis Ihr Interesse an weiteren Tipps zum Thema Pflanzenschutz geweckt? Für nur 20 im Jahr erhalten Sie monatlich einen Hinweis mit den aktuellen Fragen zum Thema Pflanzenschutz. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns. Seite 6 von 6