BUC Immobilien GmbH Areal Makartstraße Pforzheim. Regenwasserbeseitigungskonzept

Ähnliche Dokumente
Nutzungskonzept Auf der Platte Feuerwehrgerätehaus in Ober-Flörsheim

Neuplanung REWE-Markt in Kehl-Sundheim

Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh. Entwässerung in der Stadt Schweich

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

Unterlagen zu wasserrechtlichen Tatbeständen

Gasunie Deutschland Transport Services GmbH. Erläuterungsbericht

1. Teiländerung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet an der L11 der Stadt Prüm

COLOGNEO I (Euroforum Nord) B-Plan Nr.: / 07 B-Plan Änderungsverfahren

FESTSTELLUNGSENTWURF

Bebauungsplan In der Steinertsbach II der Stadt Prüm. Entwässerungskonzept Niederschlagswasser

Informationsblatt zur Niederschlagsversickerung

Ingenieurbüro Börjes - Beratende Ingenieure - Seite 1

H.O.I. Immobilien GmbH

Regenwasserentwässerung im Zeichen des Klimawandels

Grundsätzlich sind folgende Anforderungen vom Planer einer Versickerungsanlage zu berücksichtigen:

FESTSTELLUNGSENTWURF

Versickern statt ableiten

Auf dem Grundstück der Bessemerstr sollen die Regenwasserabflüsse der Dach- und Hofflächen

IRISHÖFE GmbH & Co. KG Frankenwerft 1, Köln. Kasernenstraße, Köln-Kalk Überflutungsnachweis 30-jähriges Regenereignis. Verfasser: II'I.

AUFGABEN ZUR REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG

Antrag auf Einzelveranlagung (Anpassung der Flächenermittlung)

Innovationen für Ihr Kanalnetz

Erlaubnisantrag für die Einleitung von Niederschlagswasser gem. 8 13, 18 und WHG

Gemeinde-/Ortsteil Flurnummer Gemarkung

Stadt Idstein, den Kurzkonzept Regenwasserbewirtschaftung. Krieger und Schramm GmbH & Co. KG

ORTSGEMEINDE ENKENBACH-ALSENBORN

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Abendforum Anders Bauen wegen Klimawandel Thema: Regenwasser Versickerung

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Antrag auf Einzelveranlagung (Anpassung der Flächenermittlung)

Erläuterungsbericht. Entwässerungskonzept B-Plan 79. Hamburg Wandsbek

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Ökologische Standards beim Bauen im kommunalen Einflussbereich

Regenwasserversickerung

Unterschrift des Bauherrn. Bitte die geplante Variante auswählen und dort die zutreffenden Punkte ankreuzen/ausfüllen:

KOSTRA-DWD 2000 Deutscher Wetterdienst - Hydrometeorologie - Niederschlagshöhen und -spenden nach KOSTRA-DWD 2000 Niederschlagshöhen und -spenden für

Erläuterungsbericht Entwässerung Wasserrechtliche Tatbestände

Behandlung und Versickerung von Regenwasser

Fläche Versiegelungsgrad Abflussbeiwert ψ i Trockenwetterabfluss Q t [l/s]

Gemeinde Piding Thomastraße Piding Neubau Feuerwehrgerätehaus An der Lattenbergstraße / Berchtesgadener Straße In Piding

Bf Messel (HE), Barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation KBS 651; Strecke 3557; km bis

TRANSPIRANT. Verdunstung von Niederschlagswässern als neuer Ansatz zur Klimawandelanpassung T R A N S P I R A N T. Stefanie Meyer

Überflutungsnachweis. Ansprechpartner: Herr Kruck Tel.: 05241/ Herr Neufeld Tel.: 05241/ Stand 02/2018 Seite 1 von 10

Stadt Schwäbisch Hall. Bibersfeld. Baugebiet Langäcker. Entwässerungskonzept Vorplanung. Juli 2016

ANTRAG AUF WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS NACH 8 UND 9 WASSERHAUSHALTSGESETZ - WHG

Antrag auf Einzelveranlagung zur Berechnung der gesplitteten Abwassergebühr

V e r s i c k e r n s t a t t a b l e i t e n.

Machbarkeitsstudie zur orientierenden Bewertung von Auswirkungen der geplanten Kronsberg-Süderweiterung auf das Wasserregime

Baugebiet Mariendorfer Weg Eschersheimer Straße Bebauungsplan XIV-293a in Berlin Stadtbezirk Neukölln

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

LSK Wohnen mit Pferden GmbH

STADT SENDENHORST - Abwasserwerk -

Erschließung Meddingheide Entwässerungsplanung. Vorplanung

Stadt Remscheid Ergänzung zur Entwässerungsstudie Bebauungsplan Nr. 599 Mixsiepen in Remscheid Erläuterungsbericht

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

4. Was zählt zu der öffentlichen Abwasserbeseitigungseinrichtung?

Gemeinde Aholfing Schlossplatz 2; Rain Telefon: 09429/9401-0; Fax: 09429/

Immobilien Friedhelm Schneider Bahnhofstraße Bleialf

Ergebnisse der wassertechnischen Berechnungen

FACHBEITRAG WASSERWIRTSCHAFT

S A T Z U N G ÜBER DIE ABLEITUNG UND VERSICKERUNG VON NIEDERSCHLAGSWASSER AUF GRUNDSTÜCKEN IM BAUGEBIET "PLASSAGE/LANGE ÄCKER" DER STADT

Neuplanung Penny Markt in Kämpfelbach - Ersingen

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Wassertechnische Untersuchungen

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN ALTENPFLEGEHEIM & WOHNEN AM HOFWALL, RADEBURG. BERECHNUNG SICKERANLAGEN NIEDERSCHLAGSWASSER nach DWA-A138

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Bitte überprüfen Sie die Flurstücksdaten. Es wird die Fläche aus dem Liegenschaftskataster verwendet, diese kann eventuell vom Grundbuch abweichen.

A + M Captiva GmbH. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 9 in Schermbeck Lebensmittelmarkt an der Weseler Straße. Fachbeitrag Entwässerung

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153

Funktionsgutachten. Beton- und Prüftechnik GmbH & Co. KG Blomberg, Niederlandstraße 11. Betonprüfstelle >E< VMPA-BPW NW

Neubau von Mehrfamilienhäusern. in der Hauptstraße 82 Neumünster

geplante Versickerung des Niederschlagswassers im geplanten Schuppengebiet in Tübingen-Unterjesingen (Enzbachtal)

SL Windenergie GmbH. Windkraftanlage Neuenrade - Giebel. Hydrogeologisches Gutachten. Projekt-Nr Bonn, Dipl.-Geol.

Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen Datum Ar/die 22. August Untersuchung zur Versickerung von Niederschlagswasser Weserberghausweg, Rinteln

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Einführung der getrennten Abwassergebühr

Stadt Wesel Wasserwirtschaftliches Konzept zum Bebauungsplan Nr. 221 Flürener Heide

Gesplitteten Abwassergebühr

Klärwerk und Kanalbetrieb der Stadt Celle. Wohin mit dem Regenwasser?

FESTSTELLUNGSENTWURF

Hinweise zur Niederschlagswasserableitung (im Baugenehmigungsverfahren)

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

Versickerung von Niederschlagswasser

Versickerung von Niederschlagswasser Allgemeine Hinweise und Informationen

FESTSTELLUNGSENTWURF. - Erläuterungsbericht Wassertechnische Untersuchungen -

Selbsterklärung (Neuerfassung/Veränderung)

Bebauungsplan Vom-Stein-Straße / Bachweg Oestrich-Winkel Stellungnahme zur Entwässerungsplanung

Feststellungsentwurf

P L A N F E S T S T E L L U N G F Ü R E I N E K R E I S S T R A S S E N B A U M A S S N A H M E

Vorplanung einer Niederschlagsentwässerung bei Starkregen für das Siedlungsgebiet Mäckeritzwiesen. Vorstellung der Ergebnisse

Versiegelungsfaktoren

Entwässerungsanlagen an Straßen

NBG Haarspott II in Enkenbach-Alsenborn. Entwässerungstechnische Voruntersuchung INHALT: 1. ERLÄUTERUNGSBERICHT 2. BERECHNUNGSGRUNDLAGEN

Stadt Dahn. Bebauungsplan. Gerstel V. Textliche Festsetzungen Hinweise. Vorentwurf

ALBBRUCK GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR

PAD-SEN; Paderborn-Sennelager, B-Plan SN 135 A, Mackensenweg Beurteilung der Versickerungsfähigkeit von Niederschlagswasser

B e k a n n t m a c h u n g

Transkript:

BUC Immobilien GmbH Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung ERLÄUTERUNGSBERICHT MIT BERECHNUNGEN Hügelsheim, Juli 2013 WALD + CORBE Infrastrukturplanung GmbH Vers V/13PF Anlage 1

Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung... 3 2 Bestandsaufnahme... 4 2.1 Topografische Lage... 4 2.2 Schutzgebiete... 4 2.3 Vorhandene Bodenverhältnisse... 5 2.4 Abschätzung der Grundwasserneubildung... 5 3 Geplante Regenwasserableitung... 6 4 Bemessungsgrundlagen... 7 4.1 Flächenaufteilung, Befestigungsgrad und Abflussbeiwert... 7 4.2 Bei der Berechnung verwendete Niederschlagsdaten... 8 5 Nachweis der Entwässerungsanlagen... 9 5.1 Berechnungsmodell... 9 5.2 Nachweis Grundwasserneubildung... 9 Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 2

1 Veranlassung Derzeit wird für eine Nachverdichtung entlang der Makartstraße südlich der Kaulbachstraße in Pforzheim der Bebauungsplan aufgestellt. Das Gebiet liegt in der Wasserschutzzone II des Wasserschutzgebietes Unteres Enztal (WSG-Nr.-Amt: 231031). Dieses für die Wasserversorgung der Stadt Pforzheim wichtige Schutzgebiet soll hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit erhalten bleiben. Das Konzept für die Regenwasserbeseitigung darf daher die derzeitige Grundwasserneubildung nicht verringern. Abbildung 1.1: Lage des NBG Makartstraße in Pforzheim Buckenberg Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 3

2 Bestandsaufnahme 2.1 Topografische Lage Das Planungsgebiet liegt am nördlichen Rand des Stadtteils Buckenberg der Stadt Pforzheim. Der Stadtteil liegt südlich der Enz. Das Planungsgebiet liegt auf einer Höhe von 340 bis 350 m+nn und damit rund 100 m oberhalb der Enz. Die mittlere Geländeneigung I G liegt bei rund 4% und damit am oberen Rand der Neigungsgruppe NG 2 bzw. am unteren Rand der Neigungsgruppe NG 3. 2.2 Schutzgebiete Das Planungsgebiet liegt in der Wasserschutzzone II des Wasserschutzgebietes Unteres Enztal. Abbildung 2.1: Wasserschutzzonen im Bereich des Planungsgebiets (Quelle LUBW) Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 4

2.3 Vorhandene Bodenverhältnisse Laut Gutachten des Ingenieurbüros Roth & Partner aus dem Jahr 2012 (IB Roth & Partner / Beurteilung der Versickerungsfähigkeit der Böden / 31.10.2012) ist eine herkömmliche Versickerung von Niederschlagswasser über dezentrale Mulden oder zentrale Becken als Entwässerungsmaßnahme aufgrund der geringen Durchlässigkeit des Bodens nicht möglich. Die nach Bodengutachten vorherrschenden Bodendurchlässigkeiten liegen unter einem Bodendurchlässigkeitsbeiwert k f von 10-6 m/s. Tabelle 2.1: Klassifizierung der angetroffenen Böden, Tabelle aus IB Roth & Partner Beurteilung der Versickerungsfähigkeit der Böden 31.10.2012 2.4 Abschätzung der Grundwasserneubildung Ein gemessener Wert der Grundwasserneubildung liegt nicht vor. Bei den für das Einzugsgebiet der Enz erstellten Hochwassergefahrenkarten (HGE) wurde eine Grundwasserneubildung von 200 mm/a angesetzt. Durch die in Abschnitt 2.3 genannten Bodendurchlässigkeiten wird jedoch die Grundwasserneubildung auf einen physikalisch maximal möglichen Wert begrenzt. In Bereichen mit unbedeutender Speicherwirkung findet bei Niederschlag Grundwasserneubildung statt. Die über ein Jahr zusammengezählte Niederschlagszeit beträgt im Durchschnitt 720 h (rund 1 Monat). Die im Jahresdurchschnitt maximal mögliche Grundwasserneubildung errechnet sich damit über diese Niederschlagszeit und die jeweilige Bodendurchlässigkeit, durch die die versickerte Menge begrenzt wird. Nachfolgend werden die Kombinationen zwischen kf-wert und maximal möglicher Grundwasserneubildung wiedergegeben. Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 5

Tabelle 2.2: Maximal mögliche Grundwasserneubildung bei verschiedenen Bodendurchlässigkeiten kf-wert 1,00E-07 m/s 7,70E-08 m/s 1,00E-08 m/s max. Grundwasserneubildung 259 mm/a 200 mm/a 26 mm/a Bei der mittleren Kombination mit einem k f -Wert von 7,7 10-8 m/s ergibt sich die bei der HGE angesetzte Grundwasserneubildung von 200 mm/a. 3 Geplante Regenwasserableitung Die Regenwasserableitung soll so gestaltet sein, dass die derzeitige Grundwasserneubildung erhalten bleibt. Hierfür wird der Niederschlagsabfluss der Dachflächen in flache, rund 30 cm tiefe Mulden geleitet. Dort versickert das Wasser über die belebte Bodenzone in flache Rigolen. Von dort wiederum kann das Niederschlagswasser abhängig von der vorhandenen Bodendurchlässigkeit langsam in den Untergrund versickern. Das Überschusswasser wird, wie das auf Straßen- und Hofflächen anfallende Wasser, über Kanäle abgeleitet. Hofflächen Dachfläche Belebte Bodenzone Mulden- Rigolensystem Straßenfläche Regenwasserkanäle Überlauf Abbildung 3.1: Geplantes Entwässerungssystem zur Erhaltung der Grundwasserneubildung Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 6

4 Bemessungsgrundlagen 4.1 Flächenaufteilung, Befestigungsgrad und Abflussbeiwert Die Berechnungen erfolgen anhand von allgemeingültigen Flächenannahmen. Bei einer Fläche von 1.000 m² wird von einer Aufteilung gemäß Tabelle 4.1 ausgegangen. Die befestigten Flächen haben je nach Flächenart einen Befestigungsgrad von 100 % (Dachflächen), 75 % (Hofflächen) und 90 % (Straßenflächen). Tabelle 4.1: Flächenaufteilung bei einer Fläche von 1.000 m² Fläche A g es Anteil 259 mm 200 mm 26 mm Gesamtfläche 1000 m² 100% 1000 m² 259 m³ 200 m³ 26 m³ davon unbebaut 500 m² 50% davon bebaut 500 m² 50% Anteil befestigt Fläche Grundwasserneubildung in mm/a Grundwasserneubildung in m³/a davon Dachfläche 300 m² 30% 100% 300 m² 78 m³ 60 m³ 8 m³ davon Hofflächen 100 m² 10% 75% 75 m² 19 m³ 15 m³ 2 m³ davon Straßenfläche 100 m² 10% 90% 90 m² 23 m³ 18 m³ 2 m³ Summe Defizit 120 m³ 12 m³ A u Bei der anschließenden Berechnung ist nur die Dachfläche im Berechnungsmodell anzusetzen. Nur von ihr soll Niederschlagswasser gesammelt und gezielt versickert werden, um das durch die Befestigung vormals durchlässiger Flächen entstehende Grundwasserneubildungsdefizit auszugleichen. Bei den flächenspezifischen Abflussbeiwerten werden die im Berechnungsmodell für den Flächentyp geneigte Dachfläche vorgegebenen Standardwerte verwendet: Benetzungsverlust 0,30 mm Muldenverlust 0,00 mm abflusswirksamer Anteil der Flächen: zu Beginn der Muldenauffüllphase 100 % am Ende der Muldenauffüllphase 100 % Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 7

4.2 Bei der Berechnung verwendete Niederschlagsdaten Für die ersten Berechnungen wurden synthetische Niederschlagsreihen der LUWB für den Raum Esslingen in das Berechnungsmodell übernommen. Bei den nun beigelegten Berechnungen wurden neu von der LUBW generierte Werte für das Untersuchungsgebietes verwendet. Beide Niederschlagsreihen liegen generiert für einen Zeitraum von 30 Jahren vor. Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 8

5 Nachweis der Entwässerungsanlagen 5.1 Berechnungsmodell Der Nachweis der Entwässerungsanlagen erfolgt mit dem Programm KOSIM unter Verwendung von Langzeitsimulationen. Zur Berechnung wird die für das betrachtete Gebiet relevante, von der LUBW synthetisch erzeugte Niederschlagsreihe von 30 Jahren verwendet. 5.2 Nachweis Grundwasserneubildung Es werden in Absprache mit dem die Stadtwerke Pforzheim beratenden Ingenieurbüro zwei Berechnungen durchgeführt. Untersucht werden sollen die in Tabelle 2.2 aufgeführte obere und untere Grenze der möglichen Grundwasserneubildung (259 mm bei einem k f -Wert von 1,0E-07 m/s und 26 mm bei einem k f -Wert von 1,0E-08 m/s). Demnach muss das geplante Entwässerungssystem entsprechend des Modells mit einem k f -Wert von 1,0E-07 m/s eine Versickerungsmenge von 120 m³/a und gemäß des Modells mit dem k f -Wert von 1,0E-08 m/s eine Versickerungsmenge von 12 m³/a ergeben. Bei beiden Berechnungen hat die Versickerungsmulde eine Länge von 10 m bei einer Breite von 2 m und einer Tiefe von 0,3 m. Die Böschungen sind mit einer Böschungsneigung von 1:2 flach gewählt. Das über die Mulden versickernde Wasser sammelt sich in Rigolen mit einer Abmessung von 10 m x 8 m und einer Tiefe von 0,5 m. Der Porenanteil der Rigole wird mit 35 % angesetzt. Mit einem k f -Wert von 1,0E-07 m/s berechnet sich eine Versickerungsmenge aus der Rigole zu etwas mehr als 127 m³/a. Im Vergleich zu den Vorberechnungen mit Niederschlagswerten für Esslingen (120,7 m³/a) ergibt sich damit eine um rund 7 m³/a höhere Versickerungsmenge. Bei einem k f -Wert von 1,0E-08 m/s ergibt sich eine Versickerungsmenge von mehr als den geforderten 12 m³/a. In beiden Fällen führen die gewählten Abmessungen somit zu der notwendigen Menge an Versickerung aus der Rigole in das Grundwasser. Nachfolgend sind die Wasserbilanzen aus dem beiden Berechnungen mit den neu von der LUBW für das Untersuchungsgebiet generierten Niederschlagswerten wiedergegeben: Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 9

Abbildung 5.1: Ergebnisausdruck KOSIM, Wasserbilanz bei k f = 1,0E-07 m/s, LUBW-NHWerte PF Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 10

Abbildung 5.2: Ergebnisausdruck KOSIM, Wasserbilanz bei k f = 1,0E-08 m/s, LUBW-NHWerte PF Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung V/13PF 11