Forum V: 11 Phasen einer Promotion

Ähnliche Dokumente
Reif für die Promotion? Prof. Dr. Christoph Reich Hochschule Furtwangen

Promotion. Die medizinische Doktorarbeit - von der Themensuche bis zur Dissertation. Bearbeitet von Christel Weiß, Axel W Bauer

Seminar zur Raumplanung Bachelorseminar. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Welche Kompetenzen braucht der wissenschaftliche Nachwuchs? Dr. Marion Schulte zu Berge, DFG

Wie finde ich eine passende Doktorarbeit? 31. Januar Richard Gnatzy & Gunther Hempel

Von der Materialsammlung zur Gliederung (geänderte und erweiterte Fassung download vom )

Emotionale Dynamik in Veränderungsprozessen Entstehung von Emotionen und intelligenter Umgang mit denselben

Inhaltsverzeichnis. Kapitelanfang

Personalversammlung des wiss. Personals

Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung

I. Inhaltsverzeichnis

Vereinbarung über eine kooperative Promotion (Betreuungsvereinbarung)

Was bringt die Zukunft und wie werden wir morgen leben?

Interdisziplinarität und Diversity als Schlüssel zu erfolgreicher Forschung in komplexen Forschungsnetzwerken!?

Kehre nie mehr um!!!

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 16. April Organisatorisches

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit

1.1 Institut/Klinik, an dem/der die Doktorarbeit geschrieben wurde:

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Soziale Region. Nachhaltige Region

Informationsveranstaltung Doktorat

Kontaktjonglage lernen. Anfänger Guide. 1 Anke Braun / Juggleheart

Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn. LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Wer sind wir? Was sind und machen Doktoranden? Was verdienen Doktoranden? Was wollen wir? Was sind unsere aktuellen Themen?

Richtlinien für die Abgabe von Dissertationen am Fachbereich Medizin

Behalten Sie den Überblick

Alles ist eine Aufgabe mit Struktur erfolgreich sein

Wissenschaftstage. am Erich Kästner Gymnasium November November der Wissenschaft

Weise gemeint. Eine sprachliche Differenzierung im Wortlaut der einzelnen Regelungen wird nicht vorgenommen.

Metallurgie und Werkstofftechnik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg

Ungleiche Voraussetzungen für wissenschaftliche Karrieren bei Frauen und Männern

Allgemeine Informationen zur Masterarbeit Master Nachwachsende Rohstoffe Straubing

77 mal wissenschaftliches Schreiben - eine Anleitung

Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz. informiert zum Thema: Betriebsnachfolge

Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem

Schreiben Sie und begeistern Sie sich selbst. Wissenschaftlich Schreiben mit Seele 1

Inhaltsverzeichnis Promovieren ja oder nein?...1 Rahmenbedingungen...21 III Planung und Organisation...95

Leitfaden zum Transfermodul

Leitfaden zur Promotion

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Nachhaltige Region Soziale Region

Googelst Du noch oder forschst Du schon?

Begutachtung von Bachelorarbeiten (Referent ESaK)

Erläuterungen zu den Richtlinien vom 4. Mai 2017 für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung

I. Geltungsbereich. Zulassung und Aufnahme. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern,

Gute fachliche Praxis (GfP) - Grundsätzliche Überlegungen und aktueller Arbeitsstand der VHB-Arbeitsgruppe

Der Weg zur Professur Ein Erfahrungsbericht

Doctoral School Geosciences

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth

LWL Veringsmühle. Projektleitung: Prof. Dr. Boecker, Herr Wirth. Jessica Struschka, Antje Boedecker, Paul Rottschäfer, Sebastian Schütte

Leitfaden zur Betreuung von Zulassungsarbeiten

Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter 2016/17. Studiendekanin der Fakultät für Architektur Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt

Braucht ein Handwerksbetrieb Wissensmanagement?

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Ene, mene, muh Mobilität, Drop-out und Laufbahnwahl des wissenschaftlichen Nachwuchses

Agile Prozessplanung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Motorenproduktion

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege

Abschlussarbeiten (B. Sc. & M. Sc.) am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie

Woran scheitern Veränderung Prozesse?

Gott lobt den ungerechten Haushalter, kann das sein? Steht das wirklich da?

Promotionsvereinbarung der Fakultät für Gesundheit (Dr. phil.)

WIE DIE KATZE AUF DEN HUND KAM!

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien

Erfolgreich promovieren

Antrag auf Gewährung eines Promotionsstipendiums im Rahmen der Graduiertenförderung an der Bergischen Universität Wuppertal

Tipps zum Halten von Vorträgen

Logistik & Supply Chain Management

Leiter im Krisenmanagement. Krisen sind unvermeidbarer Bestand des Lebens Psalm 23

DEUTSCHER WISSENSCHAFTS PREIS 2016 HERAUSRAGENDES GESUCHT

Dialog zwischen den Generationen-

Wissenschaft und Kinder? Eine Analyse zu den familienfreundlichen Angeboten und Maßnahmen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Deutsch - Freewriting: Schreib. Dich. Frei

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Wissenschaftliches Schreiben

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Lehrerkommentar

Checkliste für ein Referat

Postdocs: Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Kooperationsvertrag. zur Regelung kooperativer Promotionen sowie insgesamt zur Förderung von Promotionen von FH-Absolventlnnen

Hinweise zum Verfassen von Sitzungsprotokollen

Vorbereitung: 1 Opener: 1 Andacht Teil 1: 1 Film: 2 Andacht 2: 2 Überleitung Stationen: 2

Collaboration Engineering

Ein Kurs für Doktoranden. Dr. Martina Semmler-Schmetz Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim Universität Heidelberg

Titel. Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten

TUM Graduate School Fakultäts-Graduiertenzentrum Maschinenwesen 19/07/2012 1

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs

ZEITDRUCK IN DER PFLEGE REDUZIEREN

Inhaltsverzeichnis. Antrag auf Zulassung zur Promotion

Was ich von dir wissen möchte, Oma

Promovieren an der Hochschule Fulda Wie geht das???

Abbildungen Tabellen Vorwort der Autoren Arbeitsschritte: vom ersten Gedanken zur fertigen Arbeit... 17

Bayerisches Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre 2018 ANTRAG AUF FÖRDERUNG

Höhen und Tiefen von Veränderungsprozessen

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

Dr. med. Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Leitfaden Diplomarbeit

Transkript:

Forum V: 11 Phasen einer Promotion Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning Zentrum für Lern und Wissensmanagement und Lehrstuhl Informationsmanagement im Maschinenbau der RWTH Aachen Senior Consultant bei der OSTO Systemberatung GmbH, BDU www.zlw-ima.com 2010 1

Phase 1: Unsicherheit über das Thema Phase 2: Große Ideen Phase 3: Ernüchterung über die anderen Phase 4: Zeitverschleppung die erste Krise Phase 5: Produktive Phase Phase 6: Ertrinken in Daten die zweite Krise Phase 7: Schreibdruck, Zeitdruck Phase 8: Ernüchterung über sich selbst Phase 9: Beschneidung / Enttäuschung Phase 10: Endspurt Phase 11: Terminverlängerung www.zlw-ima.com 2010 2

Phase 1: Unsicherheit über das Thema Ist das Thema überhaupt von mir zu schaffen? Was ist wirklich gemeint? Durchdringe ich das Thema? Ist das definierte Problem überhaupt ein Problem? Und welche Forschungsfragen ergeben sich daraus? www.zlw-ima.com 2010 3

Phase 2: Große Ideen Erkennung von wissenschaftlichen Lücken. Ah, hier kann ich Welt retten Identifizierung von zum Teil eklatanten Mängeln in bestehenden Dissertationen: Das mach ich viel besser Großartige Ideen entstehen das Forscherherz entflammt! Altkluge Doktorväter wirken seltsam unbeteiligt und unaufgeregt?! www.zlw-ima.com 2010 4

Phase 3: Ernüchterung über die anderen Es wird auch an anderen Stellen nur mit Wasser gekocht. Was für ein löchriges Empiriekonzept hier, welch ein theoretischer Dünnbrettbohrer war dort am Werk? Ernüchterung über die Durchschnittlichkeit von Wissenschaft. Ein Hauch von Arroganz hilft, die Angst vor der eigenen Promotion zu nehmen. Andere Dissertationsthemen erscheinen viel zu eng und wenig weltbewegend. www.zlw-ima.com 2010 5

Phase 4: Zeitverschleppung die erste Krise Ein Fortsetzungsantrag für das Promotionsstipendium bzw. ein neuer Projektantrag für die eigene Stelle muss geschrieben werden. Der befristet geschlossene Arbeitsvertrag hat irgendwann ein Ende. Manche brechen hier ab, andere fangen jetzt richtig an! www.zlw-ima.com 2010 6

Phase 5: Produktive Phase Man hat sich richtig eingearbeitet und ist längst mehr Spezialist im betreffenden Gebiet als man wahrhaben will. Erste Ergebnisse liegen vor. Der Rahmen wird erweitert. www.zlw-ima.com 2010 7

Phase 6: Ertrinken in Daten die zweite Krise Datenflut: Der Anhang wächst Laufende Arbeiten werden schlecht dokumentiert. Man hat ja auch noch anderes zu tun! Und mit Dokumentations- und Ordnungsfragen macht man sich nicht die Finger schmutzig. Man stellt fest, dass die entscheidenden Probleme auch mit der Datenflut noch nicht gelöst sind www.zlw-ima.com 2010 8

Phase 7: Schreibdruck, Zeitdruck Erlebnis einer Schreibblockade : Der Kopf ist voll das Papier bleibt (vorerst) leer. Mit dem Zeitdruck werden zunehmend Fluchtmuster bedient: Die Wohnung wird nie mehr so sauber wie in Phase 7. Entstehung von universellen Ansätzen, die von außen meist eher einem Ansatz zur Habilitation als einer Doktorarbeit entsprechen. www.zlw-ima.com 2010 9

Phase 8: Ernüchterung über sich selbst Irgendwie ist es nicht zu schaffen, wie es ursprünglich geplant war. Ich hab mich übernommen man hätte mich warnen müssen! Ist das überhaupt Wissenschaft? Wo ist die bahnbrechende Innovation? Wen interessiert das überhaupt? Wer wird das jemals lesen www.zlw-ima.com 2010 10

Phase 9: Beschneidung / Enttäuschung Spätestens hier erfolgt die Erkenntnis, dass das Vorhaben nur im Rahmen einer Habilitation verwirklicht werden kann. Die großen Ideen aus Phase 2 werden fallengelassen besser noch beschnitten durch den Betreuer. Das Vorhaben muss entsprechend gestutzt werden. Lieblings-Theoriekapitel werden zu Nebensächlichkeiten degradiert. www.zlw-ima.com 2010 11

Phase 10: Endspurt Der wissenschaftliche Anspruch muss den eigenen Ansprüchen nur noch bedingt genügen. Die gewünschte Bestnote tritt in den Hintergrund. Es geht nur noch um eines: Fertig werden und das hoffentlich ohne Nachtschichten. www.zlw-ima.com 2010 12

Phase 11: Terminverlängerung Planen Sie frühzeitig und rechtzeitig alle formalen Prozeduren rechtlicher, formaler und gutachterlicher Art. Jagen Sie hinter jedem Termin her. www.zlw-ima.com 2010 13

Phase 1: Unsicherheit über das Thema Phase 2: Große Ideen Phase 3: Ernüchterung über die anderen Phase 4: Zeitverschleppung die erste Krise Phase 5: Produktive Phase Phase 6: Ertrinken in Daten die zweite Krise Phase 7: Schreibdruck, Zeitdruck Phase 8: Ernüchterung über sich selbst Phase 9: Beschneidung / Enttäuschung Phase 10: Endspurt Phase 11: Terminverlängerung Schweiz- Woche www.zlw-ima.com 2010 14

Schweiz-Woche Intensive Kleingruppenbetreuung der Doktoranden 1 Professor und ~ 5 Doktoranden (ca. 2 Jahre am Institut, Vorstellung über Dissertationsthema) Ort: außerhalb des gewohnten Arbeitsumfeldes (am Besten Erholungs- und Feriengebiete, die eine flexible Freizeitgestaltung bieten, wie z.b. wandern) Zeit: ca. 1 Woche Ziel: Erarbeitung des Titels, des Existenzgrundes, der Forschungsfragen, der Einleitung und Zusammenfassung der Dissertation (je nach Fortschritt wird ebenfalls eine Gliederung erstellt) Durch intensive Betreuung des Professors, abwechselnder Gruppen- und Einzelarbeit und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Arbeiten und Freizeit www.zlw-ima.com 2010 15

Impressionen Schweiz www.zlw-ima.com 2010 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning klaus.henning@osto.de +49 171 860 7575 www.zlw-ima.com 2010 17