Panorama 753 v Gift im Essen: die Lust an der Panik

Ähnliche Dokumente
BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

Bleihaltige Munitionsreste in geschossenem Wild

O-Ton Panorama: Sind das alles patriotische Europäer, die hier demonstrieren? Was heißt das genau?

Abschätzung der Verbraucherexposition durch Pestizidrückstände in Johannisbeeren

Welche Erwartungen stellen Verbraucher an Obst und Gemüse? Herzlich Willkommen!

O-Ton Biokäufer: Weil ich der Meinung bin, dass Bioprodukte weniger schadstoffbelastet sind.

Wie sicher sind Pestizidhöchstwerte?

Pestizide - konventionell und bio

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf.

Wie sicher sind Grenzwerte?

Wie können Lebensmittel sicherer werden?

Zwischen Panik und Gleichgültigkeit: Wie nehmen Verbraucher Lebensmittelrisiken wahr? Dr. Stephanie Kurzenhäuser

Video-Thema Manuskript & Glossar

Raubzug der Parteien: Wie die Fraktionen in deutschen Landtagen kassieren

Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln

O-Ton Quelle Stiftung Warentest: Manche E-Bikes sind rollende Störsender und können zum Beispiel den Polizeifunk lahmlegen.

Anti-Aging-Diäten Kann man Gesundheit essen?

Veterinärbehörde und Lebensmittelüberwachung Stadt Baden-Baden Dr. Jutta Winter Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Landkreis Rastatt

Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Maria Flachsbarth MdB

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Ich geh doch nicht verloren!

Ihre fehlerhaften Aussagen in der real Pressemitteilung vom

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Chemikalien im Alltag BUNDESINSTITUT. Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung. Kommentar: Dr. Ursula Banasiak

MANIPULATION. Nr. 898

Von Glukomannan bis Lentinan - Versteckte Risiken für den Verbraucher. Dr. Hans-Jürgen Altmann (BfR)

Meinungen zu gesunder Ernährung

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

WIR ANALYSIEREN DAS MEDIENSYSTEM

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11.

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Suchtgefahren. 1.Kapitel: Verlockungen

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

MEDIEN KONSUMIEREN IST WICHTIG

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

5. BfR-Stakeholderkonferenz Lebensmittelsicherheit und Globalisierung Herausforderungen und Chancen

Didak tische Handreichungen zum Thema: Ernährung

DIE WELT DER INFORMATIONEN

RESET wieso, weshalb, warum

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.


Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Übersicht Lerntheke: Tofuschnitzel und Tofuwürstchen

Anhang 23. Interview Z.

Risikowahrnehmung auf Seiten der Verbraucher und in den Medien

Kasperli als Rotkäppchen

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ströme lebendigen Wassers

O-Ton Erwin Beer, Vater von Sonia: Es war schrecklich. So, als würde einem ein Stück aus dem Herzen gerissen.

Hehe, der ist eingeschlafen. Hehe! Kein Wunder! Der König lässt uns heute auch lange warten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Ernährungspyramide: Gemüse, Salat, Obst

ALLES IM CHECK? CHECK DIE ÜBERSCHRIFT. Auf den ersten Blick: Auf den zweiten Blick:

Was soll ich essen? Einkaufstipps

Vorbereitung: 1 Opener: 1 Andacht Teil 1: 1 Film: 2 Andacht 2: 2 Überleitung Stationen: 2

Cadmium in der Öffentlichkeit - Wahrnehmung und Kommunikation

Ein neues Zuhause? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland. Von Christine Rohrer

TANDEMTAGEBUCH Elena Baqué Alemán VI Sommersemester Salamanca, 11. Juni 2004

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen.

PRESSEMITTEILUNG 4. August 2017

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit

PFC aus Sicht der Lebensmittelüberwachung

HIV UND HEPATITIS? Ich hab andere Sorgen!, denkst du vielleicht. Klar, wenn du Drogen spritzt, musst du dich mit vielen Problemen herumschlagen: Schle

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG

AKADEMIKER AUF DEM ACKER. Akademiker auf dem Acker Original Text

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall

Pestizidtest: Auberginen und Grünen Bohnen

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg

Du hörst eine Durchsage der Direktorin mit wichtigen Informationen Du hörst die Durchsage zweimal

Die Globus Gruppe Tradition verpflichtet

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen.

Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf (Aloo-Gobi)

Interview mit Claudia Roth

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung Projekt Dorfladen Gevenich. 1. Ihr Einkaufsverhalten: Lebensmittel / Haushalts- / Drogerieartikel

Richard, der Öko-Spezialist. Eine Fotoreportage von Hans-Martin Große-Oetringhaus

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Produktqualität im ökologischen Pflanzenbau: Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität

Die Auferstehung Jesu

GDV Beitrag vom 7. April 2017

Greenpeace-Marktcheck Test Pestizid-Reduktion, Die detaillierten Infos zu den Bewertungskriterien

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Interview mit Hr Oswald

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

WARUM TANZEN PINGUINE UND SIND KÜHE MANCHMAL LILA?

Geschichten in Leichter Sprache

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Maxim für Eva. Martin Zels

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Transkript:

Panorama 753 v. 10.05.2012 Gift im Essen: die Lust an der Panik Anmoderation Anja Reschke: Beginnen wir doch heute mal vollkommen untypisch für Panorama mit einer guten Nachricht: Im letzten Jahr waren die Tomaten so gesund wie selten. So gut wie keine Pestizid-Rückstände. ---- Schön zu wissen. Haut einen aber auch nicht aus dem Sessel - oder? Eben. Berichte über Nahrungsmittel interessieren die meisten eigentlich nur dann, wenn möglichst viel Gift und Schadstoffe darin gefunden wurden und alles sehr gefährlich ist. Und das genau ist das Problem. Denn von solchen Skandalen ernähren sich nicht nur Medien, sondern eben vor allem auch Umweltschutzorganisationen. So verdienstvoll deren Arbeit sonst ist, - manchmal verbreiten sie Panik, wo wirklich keine angebracht ist. Johannes Jolmes, Johannes Edelhoff, und Maike Rudolph: Frisches Obst eigentlich gesund, doch für die meisten Deutschen Grund zur Sorge. Laut Umfragen fürchten sie sich vor Pestiziden. Ursache dafür sind auch Kampagnen wie diese - ein Greenpeace-Video von 2008: Joshua braucht genau zwei Minuten, um sich 30 Trauben in den Mund zu stopfen. Dieses Spiel ist gerade der Renner unter seinen Schulkameraden. Aber Vorsicht: Allein sechs Trauben können genügen, um Joschuas Gesundheit zu gefährden. Wir zeigen den Film auf einem Spielplatz. Erschreckend. Das erschreckt mich jetzt gerade ziemlich, weil ich heute im Supermarkt war, gerade nach Weintrauben gegriffen habe und in der Zeit hat sie, also die Kleine, die unteren Weintrauben genommen und erst mal in den Mund gestopft und ich dachte schon, oh. Wenn Greenpeace mir sagt, dass in den Trauben Gift enthalten ist und meine Kinder die essen, ich glaube, dann brauche ich meine Angst nicht zu beschreiben. Können sechs Trauben wirklich krank machen? Wissen müsste das, das Bundesinstitut für Risikobewertung. In der rotgrünen Regierungszeit extra gegründet, um den Verbraucher besser vor Gift im Essen zu schützen, unabhängig von den Interessen der Industrie. Diese Behörde kommt zu einem ganz anderen Ergebnis. Es ist nicht nachvollziehbar, wie man bei dieser Berechnung auf sechs Tafeltrauben gekommen ist. Wir haben das als Bundesinstitut für Risikobewertung noch einmal gegengerechnet, und wir kommen zum Ergebnis nach den international wissenschaftlichen Kriterien, dass man mehr als eineinhalb Kilogramm Weintrauben pro Tag hätte essen müssen, um überhaupt nur in die Nähe einer gesundheitlichen Gefährdung zu kommen. Doch wie kommt Greenpeace auf genau sechs Trauben? Eine gewundene Erklärung mit hätte, könnte, würde. 1

Nun ist es aber so, dass bei den Weintrauben die äußeren Trauben deutlich stärker belastet sein können als die inneren, weil eben das Spritzmittel natürlich erst mal die äußeren Trauben trifft. Wenn jetzt ein Kind sich eine Traube vornimmt und die äußeren Beeren verzehrt, dann sind unter Umständen diese sechs außen liegenden Weintrauben die höchstbelasteten. Rein theoretisch ist viel möglich, rein praktisch hat Greenpeace die sechs Gift-Trauben bis heute nicht gefunden. Das ist natürlich gewissermaßen eine Zuspitzung, aber sie ist nicht komplett unwahrscheinlich. Ein weiterer Test von Greenpeace - diesmal im Fokus: Gewürze. Greenpeace warnt dort vor Currypulver, titelt in der eigenen Pressemitteilung: Mit Gift gewürzt. Bei dem angesprochenen Currypulver müsste man etwa 200g pro Tag aufnehmen, um überhaupt in die Nähe einer gesundheitlichen Gefährdung zu kommen. Und das kann man auch mit ganz, ganz vielen Currywürsten nicht schaffen. Panorama: Das BfR sagt ja, man müsste ungefähr 200g Currypulver auf einen Schlag essen, um gefährdet zu sein. Ja, da stimmen wir zu. Wir haben nicht gesagt, dass die Nutzung von Currypulver zu gesundheitlichen Problemen führt. Panorama: Was war Ihre Formulierung? Mit Gift gewürzt. Panorama: Und das suggeriert nicht, dass es gesundheitsgefährdend ist? Nee, das suggeriert nicht, dass es gesundheitsgefährdend ist, sondern es bedeutet, dass in den Gewürzen Giftstoffe versteckt sind, von denen der Verbraucher vielleicht nichts weiß. Im Klartext: die winzigen Giftmengen sind ungefährlich. Aber die Schlagzeilen nach der Greenpeace-Kampagne klingen dann doch anders. Welche Wirkung solche Schlagzeilen haben, erlebt der Umweltmediziner Prof. Drexler im Klinikalltag. 2

Prof. Hans Drexler, Umweltmediziner: Ich sehe dann oft die Schattenseite, dass ein Teil der Menschen in echter Sorge um die Gesundheit kommt und beispielsweise sagt, ich habe jetzt Paprika gegessen und lese heute, dass die erhöhte Pestizid-Werte haben. Werde ich krank, kriege ich Krebs? Pestizide bei vielen löst allein schon das Wort Angst aus. Dabei ist nicht entscheidend, ob Pestizide im Essen sind, sondern wie viel davon. Mittlerweile lassen sich nämlich schon geringste Mengen nachweisen. Man kann ein Stück Würfelzucker im Bodensee nachweisen und das heißt, dass man sehr, sehr, sehr kleine Mengen nachweisen kann. Das ist gut so, das hätte man auch früher machen können, wenn man die entsprechende Technik gehabt hätte. Hatte man aber nicht. Und deswegen denkt man manchmal fälschlicherweise, dass früher alles besser war. Das Gegenteil ist der Fall, wir haben heute eine hohe Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln. Früher spritzten die Bauern noch Pestizide, nach dem Motto: viel hilft viel. Diese Bilder haben sich bei vielen eingebrannt. Heute wird deutlich weniger gespritzt und das ist vor allem ein Erfolg von Greenpeace und anderen Umweltschützern. Doch die Verbraucher haben weiter Angst, die Umweltschützer brauchen Aufmerksamkeit und so entstehen Schlagzeilen wie diese - der aktuelle Titel von Ökotest: Unser täglich Gift. Die Botschaft: In unserer Tagesration Obst und Gemüse lauert offenbar der Tod. Jürgen Stellpflug, Chefredakteur Ökotest: Selbstverständlich überlegen wir uns, wie kann man denn ein Thema verkaufen. Wie kann man Interesse für ein Thema wecken? Und Pestizide in Lebensmitteln sind ein Thema, was viel Interesse hervorruft, was viel Interesse hat, und da versucht man natürlich, entsprechendes Interesse auch beim Leser hervorzurufen. Die Auflage wolle man mit so einem Titel aber nicht steigern. Nur was dann? Bemerkenswert jedenfalls ist: Grenzwertüberschreitungen fand man nur bei exotischen Gemüsesorten: Okraschoten, Weinblättern und Chilis aus Uganda. In keinem einzigen der auf dem Titelbild abgebildeten Lebensmittel hat Ökotest erhöhte Pestizid-Werte entdeckt. Jürgen Stellpflug, Chefredakteur Ökotest: Wir haben auch auf dem Titelbild nichts von Höchstmengenüberschreitungen geschrieben. Wir haben gesagt, du nimmst jeden Tag eine Portion Gift auf und diese 3

Titelschrift Du nimmst tägliche eine Portion Gift auf mit Obst und Gemüse, die ist genau richtig. Gift im Essen theoretisch stimmt das fast immer, denn in 80% unserer Lebensmittel lassen sich Spuren von Pestiziden nachweisen. Gefährlich ist das fast nie. Auch der BUND hat seine eigene Pestizid-Kampagne: Vergiftete Liebesgrüße - so titeln die Umweltschützer. Ihre Warnung: Pestizide auf Import-Rosen können den Kunden erheblich schaden. Im Interview allerdings ist ein Rosenstrauß dann plötzlich nicht mehr so gefährlich. Panorama: Ist man als Verbraucher wirklich akut gesundheitsgefährdet, wenn man sich Rosen ins Zimmer stellt und die dann ausgasen? Patricia Cameron, BUND: Also eine akute Gesundheitsgefährdung besteht sowieso nicht. Aber eine chronische ist ja wohl gegeben, denn die Rosen tragen sozusagen zu der Gesamtbelastung bei, denen Sie ausgesetzt sind. Unter chronische Gefährdung versteht der BUND die Summe aller Schadstoffe und Gifte, die man im Leben aufnehmen könnte. Und zusammen mit den Rosen könnte das gefährlich sein. Und die Rosen allein? Toxikologin Bundesinstitut für Risikobewertung: Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat genau diese Untersuchung sich noch mal sehr genau angeschaut, nachberechnet, auch viele Studien durchgeführt. Und es bestehen noch nicht einmal Gefährdungen gesundheitlicher Art für die Floristinnen und Floristen, die diese Blumen verkaufen. Das Problem der Umweltorganisationen: Nur mit alarmierenden Kampagnen kommen sie in die Medien - gute Nachrichten verpuffen. Denn Fernsehsender und Zeitungen interessieren sich meist nur für Skandale. Wir haben einen Tomatentest vergangenes Jahr herausgegeben, in dem wir festgestellt haben, die Tomaten sind überwiegend oder fast ausschließlich nicht mit Pestiziden belastet und haben das auch entsprechend über die Medien verbreitet. Es hat aber medial leider nicht so ein Echo gefunden, wie wir uns das gewünscht haben. Statt Entwarnung Daueralarm an der Nachrichtenfront. Das Problem: Wer kriegt dann noch mit, wenn es wirklich mal gefährlich wird? 4

Prof. Hans Drexler, Umweltmediziner: Die NGOs und die ganze Bewegung in den 80er Jahren hat ja dazu geführt, dass unsere Umwelt viel sicherer geworden ist, aber man muss dann immer wieder aufpassen, dass man nicht über das Ziel hinausschießt und dann Gefährdungen verbreitet, die es gar nicht mehr gibt objektiv. Autoren: Johannes Edelhoff, Maike Rudolph, Johannes Jolmes Schnitt: Swantje Kammann, Nicole Wohlert Abmoderation Anja Reschke: Übrigens bei billigen Import-Rosen gibt es wirklich gute Gründe, sie nicht zu kaufen. Nicht wegen etwaiger Pestizid-Rückstände, die uns hier schaden könnten, sondern wegen der Pestizide, die Arbeiter auf den Rosen-Plantagen in Afrika einatmen müssen. Und die machen wirklich krank. Mehr dazu finden Sie bei uns im Internet unter www.panorama.de 5