Arbeit in den Landesarbeitskreisen- Wie funktioniert das eigentlich? 1. Was ist ein LAK?- Aufgaben

Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Statuten in leichter Sprache

Die Gesellschaftsformen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Alle gehören dazu. Vorwort

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Forschen - Schreiben - Lehren

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Studienplatzbeschaffung

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Jeunesse Autopiloten

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Ja, ich nehme am Utopien-Treffen teil und bin vom bis dabei. Bitte schickt mir den Seminar-Reader baldmöglichst zu an folgende Adresse:

Was ist das Budget für Arbeit?

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Elternzeit Was ist das?

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Urlaubsregel in David

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: Mobil:

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Eine kurze Anleitung

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Gezielt über Folien hinweg springen

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Ihren Kundendienst effektiver machen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Facebook erstellen und Einstellungen

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung


Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Nicht über uns ohne uns

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Einrichten eines Klassenblogs Inhaltsverzeichnis und Hinweise

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Ideen für die Zukunft haben.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Die Windows 7 Sicherung im Detail

Leichte-Sprache-Bilder

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Was ist eigentlich MinLand?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Ihr habt Probleme auf die Closed Public Beta zuzugreifen? Dieses Dokument hilft Euch Antworten auf häufig gestellte Fragen zu erhalten.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Transkript:

Landesarbeitskreise in der Grünen Jugend Niedersachsen Inhalt: Aufgaben eines LAKs Mitarbeit meine eigene Mitarbeit andere zur Mitarbeit bewegen Gründung Koordination Zusammenarbeit Kommunikation ein Seminar organisieren Arbeit in den Landesarbeitskreisen- Wie funktioniert das eigentlich? Dieser Reader soll Dir helfen, Dich in die Arbeit eines LAKs (Landesarbeitskreis) der Grünen Jugend Niedersachsen zu integrieren. Außerdem soll er Hilfe für neue Koordinator_Innen geben. 1. Was ist ein LAK?- Aufgaben Landesarbeitskreise sind landesweite Arbeitsgemeinschaften der Grünen Jugend Niedersachsen, die sich mit spezifischen Themen auseinandersetzen und diese bearbeiten. Das heißt, dass ein Landesarbeitskreis ein Zusammenschluss von einigen (oder im besten Fall vielen) GJler_Innen ist, die am selben Thema (z.b. Ökologie, Bildung oder Wirtschaft) interessiert sind. Die LAKs sind hauptverantwortlich für die inhaltliche Arbeit im Landesverband. Sie beschäftigen sich mit spezifischen Themen und können dazu Anträge schreiben, Seminare organisieren, Material wie Flyer oder Broschüren erstellen und vieles mehr. 1/5

2. Mitarbeiten a. Wie kann ich im LAK mitarbeiten? "Mitglied" in einem LAK kann jede_r werden. Möglichkeiten zum Mitarbeiten sind z. B.: zu den Treffen des LAKs kommen auf der Mailingliste des LAKs mitdiskutieren/ Diskussionen anregen an einer LAK- Telefonkonferenz teilnehmen auf der liquid-democracy-seite, in einem writeboard o.ä. des LAKs an Anträgen mitschreiben zusammen mit anderen aus dem LAK einen Pressemitteilungsentwurf schreiben ein LAK-Seminar organisieren b. Wie kann ich (z.b. als LAK KoordinatorIn) andere dazu bringen, im LAK mitzuarbeiten? Infos über den LAK- Verteiler schicken (wie steht`s mit der Arbeit, interessante Artikel, Fragestellungen, Treffen/TK anregen) wichtige Infos (wie z. B. Einladungen zu LAK- Seminaren) über den gjn-info- Verteiler schicken Diskussionen anregen gezielt Menschen ansprechen, ob sie mitarbeiten wollen in der eigenen Basisgruppe einen Input zu einem Thema des LAK geben und so bei weiteren Leuten Interesse wecken oder jemenschen aus dem LAK in die eigene Basisgruppe einladen 3. Gründung Um einen LAK zu gründen muss ein Antrag dazu auf einer LMV gestellt werden. Es ist ratsam, sich vor dem Antrag (z.b. über eine gjn-mailingliste) umzuhören, ob es Menschen gibt, die Interesse an der Arbeit in dem LAK haben. 4. LAK- Koordination Die Mitglieder des LAKs können quotiert zwei Koordinator_Innen wählen. Die Koordination soll einen Überblick über die Arbeit im LAK haben und diese anregen, sie soll die Arbeit koordinieren und organisieren. Sie_er kann auch den LAK gegenüber dem LaVo und der MV vertreten. Außerdem sollte die Koordination einen eingeschlafenen LAK durch Anregungen wecken, sich also darum kümmern, dass eine kontinuierliche Arbeit stattfindet! WICHTIG! Der Landesarbeitskreis besteht nicht nur aus dem_der/ 2/5

den Koordinator_Innen. Die Koordinator_Innen koordinieren und organisieren lediglich die Arbeit des LAKs. Für die inhaltliche Arbeit selbst sind die Aktiven des LAKs genauso mitverantwortlich! Wenn der LAK ohne eine Koordination arbeiten möchte oder sich niemand (oder keine Frau) für diese Aufgabe findet, könnt ihr natürlich auch ohne arbeiten. 5. Zusammenarbeit Natürlich müssen Seminare o.ä. nicht alleine und ohne Unterstützung organisiert werden, eine Möglichkeit wäre z.b. mit anderen LAKs, Ortsverbänden oder externen Einzelpersonen/Organisationen zu kooperieren und so die Arbeit besser verteilen zu können und außerdem auch mehr Teilnehmer zu gewinnen. Im Landesvorstand gibt es für jeden LAK eine Kontaktperson. Es ist zu empfehlen, dass die_der LAK- Koordinator_In Kontakt zur Kontaktperson im Landesvorstand hält und sie_ihn immer über die Arbeit des LAKs informiert. Normalerweise sind die LaVo-Mitglieder auch auf der entsprechenden Mailingliste des LAKs. 6. Kommunikation Zur Kommunikation stehen euch folgende Möglichkeiten zur Verfügung: der LAK-Verteiler für Diskussionen und Koordination der gjn-verteiler für wichtige Infos (z.b. Einladungen zu Seminaren) die Treffen am LAK-Tag das LAK-Treffen auf der LMV Seminare, die der LAK organisiert Telefonkonferenzen (TK) Doodle für Abstimmungen eure LAK- Seite im liquid democracy der GJN WICHTIG: Ihr solltet von TKs und Treffen immer Protokolle anfertigen, damit auch die Nicht-Anwesenden die Arbeit des LAKs nachverfolgen und darein einsteigen können! 7. Von der Idee zum Seminar a. Anmeldung Für ein Treffen oder ein Seminar solltet ihr vorerst wegen der Finanzen mit dem Landesvorstand, insbesondere mit der_dem Schatzmeister_in, Rücksprache halten. Ihr solltet dem Landesvorstand dafür rechtzeitig eine Schätzung der voraussichtlichen Kosten und ein kurzes Konzept vorlegen. 3/5

b. Vor dem Seminar 1) Zuerst braucht ein Seminar ein Thema. Bei der Auswahl des Themas könnt ihr euch z.b. nach den Interessen der LAK- Aktiven richten und/oder ein aktuelles Thema behandeln. Ihr solltet dabei beachten, zu welchem Thema/Themenkomplex sich externe/interne Referent_Innen finden lassen oder ob ihr euch die Seminarinhalte vorher im LAK selbstständig erarbeiten müsst. 2) Der zweite Schritt ist, sich ein Konzept zu überlegen und gleichzeitig eine Finanzkalkulation dazu. Denn ein Seminar kann von der_dem Schatzmeister_In/LaVo nur genehmigt werden, wenn ein inhaltliches und ein finanzielles Konzept vorliegen! Natürlich gibt es dabei auch Unterstützung vom Landesvorstand, wenn ihr nicht weiterkommt. Konzept und Finanzierung sollten mindestens 4-6 Wochen vorher bei der_dem Schatzmeister_In eingereicht werden. 3) Dann gilt es zu überlegen, wo und wann das Seminar stattfinden soll. Dafür eignen sich am besten Grüne Büros (dafür müsst ihr bei den jeweiligen Kreisvorständen und/oder der Büroleitung anfragen) oder Jugendzentren. Bei der Suche eines geeigneten Ortes empfiehlt sich, das Wissen und die Erfahrung aus dem Landesvorstand in Anspruch zu nehmen. Es muss darauf geachtet werden, dass der Ort möglichst günstig (Zeit und Kosten) erreichbar ist. 4) Bei der Seminarplanung ist es wichtig ausreichend Vorlauf für das Seminar einzuplanen. Gerade die Suche nach Referent_Innen kann sich manchmal hinziehen. Manchmal ist es praktisch, sich nicht unbedingt nur auf ein Wochenende festzulegen,sondern mehrere zur Auswahl zu haben. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Referent_Innen Zeit haben. 5) Wenn das Seminar vom Landesvorstand genehmigt worden ist (was meistens der Fall ist), muss die Einladung mit der Tagesordnung und allen anderen wichtigen Informationen über den gjn-info-verteiler (gjn-info@gj-nds.de) geschickt werden. c. Beim Seminar Wie ihr euer Seminar gestaltet ist euch völlig selbst überlassen. Ihr könnt z.b.: - interne oder externe Referent_Innen einladen (Abgeordnete, Interessenverbände, Stiftungen etc.) - Workshops - Brainstorming- Runde - Diskussionen in verschiedenen Formen (z.b. fishbowl) 4/5

- Podiumsdiskussion - Anträge für die Landesmitgliederversammlung schreiben - eine Aktion machen - selbst Inputs machen - gemeinsam eine externe Bildungsveranstaltung besuchen - gemeinsam einen Text lesen und aufarbeiten - usw. eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt Wenn das Seminar über den VPJ finanziert werden soll (LaVo fragen), ist es wichtig, dass sich alle Teilnehmer_Innen auf der Teilnehmer_Innenliste eintragen. Wer nicht auf dieser Liste steht, kann keine Fahrtkosten erstattet bekommen! Haltet auch genug Reisekostenabrechnungen für die Teilnehmer_Innen bereit. Die Formulare dafür könnt ihr vom LaVo zugemailt bekommen. Dieser erklärt euch auch die finanziellen Richtlinien für VPJ-Seminare. d. Nach dem Seminar Ein Seminar sollte auch nachbereitet werden und die Ergebnisse können zum Beispiel in folgenden Punkten münden: Am einfachsten ist es noch gemeinsam auf dem Seminar einen Antrag für die Landesmitgliederversammlung zu formulieren. Wenn ihr dazu keine Zeit auf dem Seminar habt, dann könnt ihr das auch später auf eurer LAK-Seite im liquid democracy oder in einem writeboard/etherpad machen. Ihr könnt auch auf dem Seminar einen Entwurf für eine Pressemitteilung schreiben und diesen dann an den Landesvorstand mailen oder den Landesvorstand zu einer Pressemitteilung anzuregen. Nett ist es natürlich auch, wenn ihr ein Protokoll eurer Sitzung über euren LAK Verteiler oder ggf. über den gjn-info- Verteiler schickt. Ansonsten hat der LAK möglicherweise durch Anregungen auf dem Seminar weitere Themen zur Bearbeitung gefunden und hat vielleicht Lust, mal eine Abendveranstaltung o.ä. dazu zu organisieren. Und nun: Ganz viel Spaß und Erfolg bei der LAK-Arbeit! Falls ihr noch Fragen habt, wendet euch gerne an den Landesvorstand! 5/5