Alle Sinne helfen mit

Ähnliche Dokumente
Bismarckstr Freudenstadt Tel.: Fax:

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2)

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Eingangs- und Entwicklungsklasse. Hinführen zur Teilnahme am schulischen Lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir spielen Theater - allerlei Vorübungen (3.-4. Klasse)

Nr Titel Thema Bereich Halbjahr Datenumfang. KJ 40 Advent Gehörbildung, Improvisation, Melodiespiel Jahreszeiten III ,00

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Land der Dinosaurier - eine Liedeinführung

Kapitel 1. 2) in den Zwischenräumen

Rainer Wenzel. Fortbildungen. Rainer Wenzel

Musikerziehung und Persönlichkeitsentwicklung. Musikalischer Grundkurs

Die Stille erfahren ein Zugang zum Beten

Mit Poi-Schwingen fördern Die Faszination der fliegenden Kugeln

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Ergänzende Inhalte Hort Basale Bedürfnisse befriedigen, z.b. Tanz, Verwandlungskünstler Ich kann alles sein, was ich will

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Sprache - Musik Bewegung - Rhythmik

LIMBA MODERNĂ GERMANĂ SEMESTRUL I. Evemarie Draganovici Andreea Rusen Laura Udrea MANUAL PENTRU CLASA I

INHALTSVERZEICHNIS - Vorwort 3. Inhaltsverzeichnis - Buch 4. Hinweise zur CD 7. Inhaltsverzeichnis - CD 8. Was ist Rhythmik?

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Reptilien. Monatsplanung Mai/Juni. Themenschwerpunkte: Was sind Reptilien? (Beschreibung liegt hinten auf) Wo wohnen sie? Wie bekommen sie Kinder?

Arbeitsplan Musik Klasse 1/2

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Pastoraler Stellenwert der Kirchenmusik im Bistum Münster

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Projektthema 2016/2017. Märchen I

Inhalt. Einleitung Wie arbeite ich mit dem Buch? Hinweise für die praktische Arbeit 13

Grundlagen. Kinder- und Jugendhilfegesetz ab Kinderbildungsgesetz (Kibiz)

KINDERGARTEN SPORT & SPIEL. im Kindergarten DAS BUCH DIE AUTORIN. Sport & Spiel im Kindergarten. Renate Zimmer. Renate Zimmer

13.5 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Musikunterricht (auf der Grundlage des Lehrplans Musik)

Pulsation mit den Groovie Bags

V o r s c h u l p r o g r a m m. für die Kindertagesstätten. der Stadt Penig

Material: 1 Scherenschnitt-Schneeflocke, zusammengefaltet Kleines Origamipapier Stundenbeginn und Rahmenbedingung:

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Inhalt: Susanne Freynschlag und Helga Schachinger. Illustrationen: Renate Perner-Schwarzmann

Das zählt in Mathe an unserer Schule

Fragestellung: Wie können wir unser gemeinsames Ziel erreichen?

Musik aktiv erleben. min. Musikalische Spielideen für die pädagogische, sonderpädagogische und therapeutische Praxis

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen

Curriculum Musik. Wisperschule Lorch

Fach Deutsch Bewertung

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik

Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem gemeinsamen Kann Kind - Elternabend Einschulung 2012/2013. Kindertagesstätten und Grundschule Trinkbornschule

MUSIK (Profil Pädagogik)

Die verrückte Musikspiel-App für Kinder

Unterspiel Inhalt Lernvoraussetzungen Lernziele Schüler. gezielter Maus- oder Tastenklick zum richtigen Zeitpunkt

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente. Heike und Tobias Scheuer

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Fachtagung Musik & Alter Heek, 30. Nov Marlis Marchand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Täuschende Wahrnehmung. In diesem Dokument finden Sie Antworten und weiterführende Informationen. Viel Spaß beim Lesen, das Entdecken geht weiter!

Monatsplanung Jänner/Februar Thema: Hund. Jausen-Spruch Wenn Hunde and re Hunde sehen. Gespräche Bei welchen Berufen werden Hunde, zur

Die Stille erfahren ein Zugang zum Beten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dieser Kuckuck, der mich neckt (1. Klasse)

Grundlagen. Vorwort 8. Einführung 1. Musik als Prinzip integrativ-ganzheitlichen Erlebens 23. Musik als Gegenstand fachorientierten Lernens 25

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Rahmenplan für Februar 09

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse.

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch!

C-Griff. F-Griff. G-Griff

Montag, 29. April. Montag, 08. April. Montag, 01. April. Montag, 25. März

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Assoziationen zum Thema:

Protokoll TAP-Wochenende Mike Turnbull: Rhythmus, Musik & Szene

Inhalt. Symbole. Impressum. >

Unser Kind kommt in die Schule Die sozialpädagogische Förderung (Lernstudio) in unserer Schuleingangsphase

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Boomwhackers - Motivierende Spiele für die ganze Gruppe

Stoffverteilungsplan Jahrgangsstufe 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Es tönen die Lieder. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Montag, 09. April. Montag, 19. März. Montag, 12. März

Informationen für Eltern und Angehörige Thema Artikulationsstörung

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Hier bewegt sich was. Winter. Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Musikater Stunde: 23 Halbjahreswechsel. Die Tripptrappmaus kommt zu uns und bringt ein neues Heft mit Hausaufgabe: Male die Bilder von Heute fertig.

Modulbeschreibung. Sprecherziehung,

Beispiel für die Integration von Neuen Medien in den Unterricht

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg.

AUDITORIX - Material für Kinder

Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu!

Antrag. im Rahmen der Auszeichnung mit der Qualitätsmarke Die Carusos. Seite 1 von 6. Nr: (wird vom DCV ausgefüllt) Name der Einrichtung:

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Kontextoptimierung im Unterricht

AUDITORIX - Material für Kinder

Wenn Farben sich berühren

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

Lernstoff Energie und Nachhaltigkeit

Transkript:

Anna Fischer-Olm Alle Sinne helfen mit Ganzheitliche Arbeit in Kindergarten, Vorstufe und Grundschule

Inhalt Vorwort 12 Die Mosaiksteine der Unterrichtsbilder 14 Theorieblume 17 1. Elementare Formerfahrung 19 Erste Unterrichtseinheit: Gerade und Gebogen 21 Bild 1: Gerade Formen im Raum - Vierecke 1. Tanz Polonaisenmusik 22 2. Raumwege im Verhältnis zum festen Punkt 23 3. Gemeinschaftsspiel: Wir bauen ein Haus 24 4. Von der Dreidimensionalität in die Zweidimensionaiitat 25 5. Schlußphase: Gerade Wege im Kreis 26 6. Hausaufgabe 26 Bild 2: Runde Formen im Raum - Kreis 30 1. Tanz: Wir öffnen das Tor 30 2. Kreiserfahrung (Reifen) 32 3. Abschlußgestaltung: Bewegungsstraße 33 4. Schlußlied: Rund ist der Ball 34 5. Hausaufgabe Bild 3: Gebogene Raumwege 35 1. Tanz: Wiederholungen 35 2. Wir bewegen uns ohne Ecken 35 3. Von der Dreidimensionalität in die Zweidimensionaiitat 36 4. Abschlußphase: Zwei Sprüche zum Thema 36 5. Hausaufgabe 38 Bild 4: Taktschwerpunkt in bezug zu Raumlinien 40 - Zweier (gerade) und Dreier (gebogen) 1. Tanz: Gänselieslpolka 40 2. Dreier und Zweier / Vierer mit Material 41 3. Von der Großmotorik zur Kleinmotorik 42 4. Schlußphase: Graphische Notation der Gänselieslpolka 43 5. Hausaufgabe 44

Zweite Unterrichtseinheit: Führen und Folgen 45 Bild 1: Führen und Folgen - Schwerpunkt Optik 46 1. Spiellied Hansel und Gretel" 46 2. Folgen und Führen 47 3. Gruppengestaltung zum Thema 48 4. Hausaufgabe 50 Bild 2: Führen und Folgen: Schwerpunkt Partnererfahrung 51 1. Tanz: Schlangenkolo 51 2. Begegnung und Miteinander 51 3. Reiz - Reaktion, indirekte Bewegungsführung 52 4. Führung durch Musik und Partner 52 5. Schlußspiel: Wolleknäuel 53 6. Hausaufgaben 54 Bild 3: Führen und Folgen: Schwerpunkt Hören 56 1. Spiellied: Eben hat es acht geschlagen 56 2. Sich durch Lautstärke führen lassen 59 3. Schlußphase: Die Geige sie singet 60 4. Hausaufgabe 61 Bild 4: Führen und Folgen mit Instrumenten 62 1. Wiederholung 62 2. Aufnahme und Wiedergabe von Klangbildern 62 3. Schlußphase: Kanon Große Uhren machen Tick-tack" 63 5. Hausaufgabe 64 Dritte Unterrichtseinheit: Imitation und Spiegel 67 Bild 1: Imitation 68 1. Tanz: Polonaise 68 2. Sprachlich/akustische Imitation 68 3. Optische Imitation 69 4. Übertragung in die Zweidimensionaiitat 70 5. Schlußphase: Grimassentanz 70 6. Hausaufgaben 71 Bild 2: Imitation und Spiegel mit Material 72 1. Spiellied vom Spiegel 72 2. Imitation und Spiegel mit Hilfe der Formhölzer 73 3. Schlußphase: Stille und Balancieren 74 4. Hausaufgabe 74

Vierte Unterrichtseinheit: Sechs Grundformen auf allerlei Art 76 Bild 1: Einführung des Gedichtes und der Formen 77 1. Tanz: Hava nagila (Kreis) 77 2. Präsentation des Gedichtes 77 3. Die sechs Formen im großen Raum 79 4. Schlußphase: Kordeln in Form legen 80 5. Hausaufgaben 80 Bild 2: Vertiefung über Tasten, Fühlen, Hören, Gestalten 81 1. Spiraltanz (Stilleübung) 81 2. Wiedererkennen durch Fühlen 82 3. Wiedererkennen durch Hören 82 4. Schlußphase: Schneckenhaustanz 84 5. Hausaufgaben 84 Bild 3: Die Formen in der Gestaltung mit Ton 87 1. Tanz: Kontramusik (Strich und Fisch) 87 2. Arbeiten mit Ton 87 Bild 4: Festigung der Formen auf vielseitige Art 90 1. Tanz: Bingo (Schlange) 90 2. Geschwindigkeitsübung 91 3. Formgestaltung mit dem Gymnastikband 92 4. Von der Groß- zur Kleinmotorik 92 5. Wiedererkennen im Versteck 93 6. Schlußgestaltung: Wir laufen die Acht 93 7. Hausaufgaben 94 Weiterführende Spielideen 95 2. Schnecken - Spinnen - Fische - Marienkäfer 99 2.1 Schnecken 101 Sachliche Vorinformation über Weinbergschnecken 101 2.1.1 Erstes Unterrichtsbild 104 1. Tanz Ei wie langsam" 104 2. Beobachtungsaufgaben 104 3. Bewegungsaufgaben 105 4. Schlußphase 106 5. Hausaufgaben 106

2.1.2 Zweites Unterrichtsbild 1. Wiederholung 2. Hausaufgaben anschauen 3. Fühlen und benennen 4. Artikulationsübungen 5. Schlußphase 6. Hausaufgaben 2.1.3 Drittes Unterrichtsbild 1. Wiederholung 2. Gestaltung mit Ton 3. Hausaufgabe Weiterführende Spielideen 2.2 Spinnen Sachliche Vorinformation über Spinnentiere 2.2.1 Erstes Unterrichtsbild 1. Tanz 2. Vorhandenes Wissen ergänzen 3. Spinnenspiel (Großmotorik, Reaktion, Hören, Sehen) 4. Hören und Bewegen 5. Lied und Handgestenspiel 6. Hausaufgaben 2.2.2 Zweites Unterrichtsbild 1. Wiederholung, Hausaufgaben abfragen 2. Bildergeschichten aufnehmen und nachspielen 3. Gedicht mit Handgestenspiel 4. Hausaufgaben 2.2.3 Drittes Unterrichtsbild 1. Wiederholung 2. Spinnenmutter und Kinder 3. Schlußphase 4. Hausaufgaben 2.2.4 Viertes Unterrichtsbild 1. Wiederholung 2. Gestaltung in Ton 3. Schlußphase 4. Hausaufgaben Weiterführende Spielideen 109 109 111 111 111 113 114 116 116 119 119 120 120 121 121 122 124 124 124 125 125 127 127 127 128 128 130 130 131 131 132 133

2.3 Fische Vorbemerkungen zu diesem Stundenbild Sachliche Vorinformation zum Thema Fische 2.3.1 Erstes Unterrichtsbild 1. Tanz 2. Gedicht mit Handgestenspiel 3. Spiel im Raum 4. Schlußphase 5. Hausaufgaben 2.3.2 Zweites Unterrichtsbild 1. Eingangsphase 2. Artikulation 3. Geschicklichkeit 4. Schlußphase 5. Hausaufgaben 2.3.3 Drittes Unterrichtsbild 1. Eingangsphase 2. Artikulation, Rhythmisieren, Musizieren 3. Bewegen im Raum 4. Schlußphase 5. Hausaufgaben 2.3.4 Viertes Unterrichtsbild 1. Eingangsphase 2. Gestaltung in Ton 3. Schlußphase Weiterführende Spielideen 2.4 Materialsammlung zum Thema Marienkäfer" 2.4.1 Sprache und Sprechen 2.4.2 Sprachtherapie 2.4.3 Tasten 2.4.4 Visuelle Wahrnehmung 2.4.5 Fingerspiele 2.4.6 Hörerziehung 2.4.7 Schmecken 135 135 135 137 137 138 139 140 140 142 142 142 143 144 144 146 146 146 147 147 148 150 150 150 151 152 154 154 157 159 160 160 161 162

2.4.8 Mengenerfassung 163 2.4.9 Basteln, Malen, Töpfern 164 2.4.10 Psychomotorik 165 2.4.11 Nachspielen der Marienkäferentwicklung 166 2.4.12 Musik und Rhythmik 168 3. Hinführung zu einfachen Tänzen 173 10 3.1 Plädoyer für das Tanzen 175 3.1.1 Beschreibung der Voraussetzungen für das Tanzen 177 3.1.1.1 Tempohören und Pausenhören 177 3.1.1.2 Motivhören in Verbindung mit Tempi und Pausen 178 3.1.1.3 Hoch/Tief-Hören 178 3.1.1.4 Crescendo/decrescendo 179 3.1.1.5 Taktschwerpunkt und Takt 180 3.1.2 Tanz kann sehr verschieden sein 180 3.1.2.1 Tanz mit Tönen 180 ZA.2.2 Tanz aus einem Gefühlszustand heraus 180 3.1.2.3 Gebundener Tanz 182 3.1.2.4 Tänzerische Musikgestaltung 182 3.1.2.5 Meditationstänze 182 3.1.2.6 Bewegungsmeditation mit Musik 182 3.1.3 Was geschieht beim Tanzen mit uns? 184 Warum unterziehen wir uns dieser Mühe? 184 3.1.3.1 Hören 184 3.1.3.2 Sehen 184 3.1.3.3 Tasten/Fühlen 185 3.1.3.4 Sprache und Sprechen 186 3.1.3.5 Konzentration und Ausdauer 186 3.1.3.6 Sozialverhalten 187 3.2 Hinführen zum Tanzen 189 3.2.1 Tanz mit Tönen 189 Einheit a 189 Einheit b 191 Einheit c 193 Einheit d 195

3.2.2 Tanz aus einem Gefühlszustand heraus 198 3.2.3 Gebundener Tanz 200 a: Thema Kreis / Rad 201 b: Thema Schlange Welle 206 c: Thema Spirale 208 d: Thema Labyrinth 212 e: Thema Linie und Reihe / Prozession 215 3.2.4 Tänzerische Musikgestaltung 225 4. Sterntaler 229 4.1 Gedanken zum Märchen 231 4.2 Originaltext der Gebrüder Grimm 233 4.3 Sprachgestaltung 234 4.3.1 Erstes Unterrichtsbild 238 4.3.2 Zweites Unterrichtsbild 240 4.3.2.1 Ein bißchen Wissen über Sterne 241 4.3.3 Drittes Unterrichtsbild 243 4.3.4 Viertes Unterrichtsbild 247 4.4 Musik 252 4.5 Rhythmik 261 4.6 Psychomotorik 268 4.7 Wahrnehmungstraining 269 4.8 Künstlerische Gestaltung 274 4.9 Spezielle sprachtherapeutische Übungen 279 4.10 Sternidee: das Faltbuch zur Geschichte 281 4.11 Stoffsammlung zu dem vorausgehenden 292 Thema Herbstsonne" Cassettenverzeichnis 303 Literatur 304 11