Die Vereinfachte Ausgangsschrift muss auf den Prüfstand!

Ähnliche Dokumente
Ratzeburg/Sterley. Schreiben lernen. im zweiten Schuljahr Die Druckschrift ist im ersten. Alle drei Ausgangsschriften sind gegenüber der Druckschrift

Die Entwicklung der Handschrift. Erika Brinkmann

Handschrift unverbunden oder verbunden

Lupe auf die Vereinfachte Ausgangsschrift - VA

Wozu der Umweg über die Druck- Grundschrift

Praxisbericht Druckschrift als einzige Schrift - Erfahrungen von sieben Jahren Schulpraxis an der Gemeinschaftsgrundschule Alpen-Veen

1. an welchen Schulstandorten im Schuljahr 2011/2012 die vom Grundschulverband entwickelte Grundschrift erprobt wird;

Hauptsache Handschreiben Tagung der Allianz für die Handschrift und des BLLV am 20. April 2013

Die Peinlichkeit des Jahres 2011.

Beschlussfassung Der Senator Bremen, den für Bildung und Wissenschaft 6476 Herr Henschen 6405

Wie kann man eine entgleiste VA-Kinderhandschrift flott machen?

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT

Schulausgangsschrift. Das Schreibschrift-Heft:

Schreiben wie man hört der große Irrtum

Und wie bekommen wir unsere kleinen Prinzen nun überhaupt wieder ans Schreiben?

Mit diesem Beurteilungsbogen kannst du feststellen, wo du zurzeit mit der Entwicklung deiner persönlichen Handschrift stehst.

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/7957. des Ministeriums für Bildung

Computer killen Handschrift

Druckschrift statt Schreibschrift. Politische Handschriften

Grundschrift. Das orange Heft zum Lernen und Üben. Schreiben mit Schwung. Heft 3

Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten

Wasser da$ \sie Ö{se. Maße hei# Schluss-$: $ an Stelle des $ kurzer Anstrich für \s: \ an Stelle des \ langer Anstrich für {s: { an Stelle des {

Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift

Inhalt Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

2. welche Rückmeldungen sie von Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern im Rahmen der Erprobung erhalten hat;

OpenType Schriftarten. Windows. Will Software

Vortrag und Videoinstallation

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

Vereinfachte Ausgangsschrift

An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Herrn Große Brömer MdL Platz des Landtags Düsseldorf

S wie Schrift. 2. (Eltern)Bildungszeit an der Grundschule Sande

Schreiben lernen. im ersten Schuljahr. Niemand muss ihm erklären, wie das mit dem Sprechen geht. Es kommt ganz von allein darauf. Es brabbelt los und

19 Die ABC1 ist für die erste Klasse bestimmt. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrsruvwxyz Mit der ABC1 Lineatur entsteht beim Sc

Sütterlinschrift Deutsche Schreibschrift (aus dem Internet)

Der ANTREIBER-FRAGEBOGEN unterstützt Sie bei der Beantwortung dieser Fragen.

Elternumfrage zur Wichtigkeit der Handschrift Problembeschreibung, Ursachen, Zusammenhänge, Unterschiede und Handlungsmöglichkeiten

Du willst nicht länger durchhalten?

Mit Kindern ihre Handschrift entwickeln

Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule

Bitte tragen Sie Ihren Code ein:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Texte in Schreibschrift lesen und schreiben (SAS und Druckschrift)

Lesen lernen und Schreiben lernen nach Wolfgang Menzel

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Schreibschriftdiplom (Schulausgangsschrift)

Mit allen Sinnen wahrnehmen

Inhalt. Lehrerinfo, Schwungübungen, Schreibübungen, Aufgaben zum Buchstaben A/a VORSCHAU

LehrplanPLUS Ein neuer Lehrplan für die Grundschule Was Grundschulehrerinnen und -lehrer davon erwarten Gerd Hüfner München Juni 2013

VOM WERT DES KORREKTEN AB-

Jochen Gros, Frankfurt AppMail Freihand geschriebene und selbst illustrierte Mails

OpenType Schriftarten. Windows. Will Software

Druckschrift macht Kinder zu Schreibstotterern

2 Schriften. Aber: Welche Ausgangsschrift 3 eignet sich am besten für den Schrifterwerb?

Kniffel-Agenten. Von Alexander Holtkamp

Mini-Mental Status. Benötigte Utensilien zur Durchführung des Tests: Uhr Bleistift/Kugelschreiber 2 Blätter Papier. Stellen Sie folgende Fragen:

Wie schreibe ich schön auf Flipcharts?

Herzlic Willkommen, Viel Erfolg und viel Spaß! Beste Grüße aus der Wortwuselwerkstatt

Eine Visitenkarte der Schule

Heidelberger Pädagogische Hefte

Rechtschreiben mit der FRESCH Methode

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

Grundsätzliches zum Thema Handschrift, Schreibschrift, Schönschrift, Ordnung und Sauberkeit

Dies ist ein Ideenbuch

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35

Das Schreibschriftdiplom Schulausgangsschrift

Innere Antreiber 1 Test zur Selbsteinschätzung

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Förderung der metalinguistischen Fähigkeiten bei Kindergartenkindern

Und wann werden. genauso wie. behandelt? Linkshänder. Rechtshänder. Vorwort. Artikel 3, Grundgesetz der BRD:

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Wann brauche ich interkulturelle Handlungsfähigkeit? Seite 10. Was versteht man unter Kultur? Seite 11

Lateinische Ausgangsschrift

Bewegung und (Schrift-)Sprache

Maria-Anna Schulze Brüning

Das Schreibschriftdiplom Vereinfachte Ausgangsschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Texte in Schreibschrift lesen und schreiben LA und Druckschrift

Basisschrift: Einführungskonzept

Die Entstehung der Schrift

Beilage 4: Schulleistungen_VS

1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Konzentrierter Druckschrif#t-/Lese-/Schreibkurs 1-3

Es ist wie Schwimmen lernen

Einfacher Sinneskanaltest

Presseinformation. So kommen ABC-Schützen richtig in Schreibschwung

Gespräche mit Iris. Folge 6 Führungscode FÜHRUNGS-CODE. Kannst du zu der Frage des natürlichen Führungscodes noch mehr sagen?

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Der MI-Selbsttest - "Wo liegen meine Stäken?

Online-Video-Coachings mit Dr. med. Volker Mann

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag

Selbsteinschätzungsbogen

GRAPHOLOGIENEWS. März Die deutsche Kurrentschrift. Anmerkungen zur Transkription und zum forensischen Handschriftenvergleich

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Chemie in der Grundstufe

2. Woran erkenne ich Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten?

Lernen in der Landschaft Guckst du Wahrnehmungsförderung für die Klassen 1 2

Kapitel. Platzhalter. Was sind Platzhalter?

Transkript:

Die Vereinfachte Ausgangsschrift muss auf den Prüfstand! Wir beobachten seit Jahren, dass unsere Azubis nicht mehr flüssig schreiben können. Die älteren Schulkinder in unserer Familie haben VA gelernt und Sauklauen entwickelt. Andere Mütter berichteten, dass ihre Kinder in den weiterführenden Schulen aufgrund ihrer Schrift Probleme bekommen hätten und mit ihrer Schrift unglücklich wären. Das veranlasste mich, mich näher mit der Vereinfachten Ausgangsschrift (VA) zu beschäftigen. Die Vereinfachte Ausgangsschrift mag einige Vorteile bieten, vor allem die Computerisierbarkeit. Schulbücher und Unterrichtsmaterialien in den anderen beiden Ausgangsschriften (Lateinische Ausgangsschrift LA und Schulausgangsschrift SAS ) mussten aufwändig von Hand hergestellt werden. Es gab also ein großes Marktinteresse an der Einführung der VA, zumal viele Schulbücher neu produziert werden mussten. Die Idee der VA klingt erst einmal gut alle Buchstaben beginnen an derselben Stelle, keine Richtungswechsel Es mag durchaus zutreffen, dass die VA für die unterrichtenden Grundschullehrkräfte einfacher ist und der Schrifterwerb schneller vonstatten geht. Als Computerschrift oder von einer geschulten Hand geschrieben, sieht die VA auch ganz manierlich aus. Als Modulschrift ist sie auf exakte Anschlüsse angewiesen, was im technischen Satz kein Problem darstellt. Für die menschliche Hand aber schon! Sobald die VA nicht mehr ideal geschrieben wird, läuft sie Gefahr, zu entgleisen. Spielräume für die Unvollkommenheit der menschlichen, noch dazu kindlichen Hand oder auch der Buchstaben-Benachbarung sind in der VA nicht vorgesehen. Zudem ist die VA zumindest für ungeschulte Hände, nicht fließend schreibbar, sondern wird zackig und mit vielen Unterbrechungen geschrieben. Die VA kann daher der Beschleunigung des Schreibtempos ab dem 5. Schuljahr kaum standhalten. Sehr viele Kinder geben die VA nach dem Schulwechsel schnell wieder auf, weil sie merken, dass sie mit dieser Schrift nicht mithalten können. In Hamm/Westfalen hat die Lehrerin Maria Anna Schulze Brüning mehr als 1.ooo Schriften von Sek-1-Schülern, die VA gelernt hatten, untersucht. Die Ergebnisse geben zu denken: Jeder 3. Junge und jedes 1o. Mädchen entwickelt mit der VA eine Schrift, die man nicht mehr lesen, sondern nur noch entziffern kann! Diese Kinder können ihre Schrift nicht als Lernwerkzeug benutzen. Diese Kinder starten also mit einem schwerwiegenden Handicap in die weiterführende Schule. Gerade die Jungen, die sich in unserem Bildungssystem sowieso schwerer tun, werden damit zusätzlich benachteiligt. Aber auch die anderen Kinder, die mit der VA einigermaßen zurechtkommen, bleiben unter ihren Möglichkeiten. Frau Schulze-Brüning und Frau Dorendorff vom Europäischen Institut für Handschrift fassen die hauptsächlichen Schwachstellen der VA, die zum Entgleisen der Schrift führen, wie folgt zusammen: Die Orientierung an der oberen Mittellinie. Bei der VA werden die Buchstaben ja gleichsam an der Mittellinie aufgehängt und nicht wie bei der LA oder SAS auf die Grundlinie gestellt. Die Halt gebende Mittellinie entfällt aber später. Dann beginnen die Schriften zu schwanken. Der Verbindungsstrich sowie die Luftsprünge und Haltepunkte führen zu einer abgehackten Schreibweise. Es kann sich keine Rhythmisierung entwickeln.

Das Köpfchen-e. Es ist umständlich zu schreiben (doppelt soviel Schreibstrecke wie ein Schleifen-e + ein Haltepunkt) und führt mit zunehmender Schreibgeschwindigkeit zu Kreativlösungen wie etwa, eine Art r zu schreiben. Das Köpfchen-e macht die Schrift zu einem Hindernislauf (Brüning). 17,4% der Buchstaben eines Fließtextes sind kleine e! Das s sieht, wenn es nicht ganz exakt geschrieben wird, aus wie ein x. Das t wird bei zunehmender Geschwindigkeit zu einem offenen Dreieck. Zudem sind f und t kaum zu unterscheiden. Das r öffnet sich ebenfalls und wird zu einem v. Die linksbogigen Kleinbuchstaben bereiten Anschlussschwierigkeiten, da der erforderliche Luftsprung nach links ein Augenmaß voraussetzt, das Kinder oft noch nicht haben. Zudem unterbrechen die Luftsprünge den Schreib- und damit auch den Gedankenrhythmus. Es gibt problematische Buchstaben-Benachbarungen. Ein l, gefolgt von einem Köpfchen-e, sieht wie ein b aus. Ein r und ein n werden zu einem m. Auch die Initialen bereiten Anschluss-Schwierigkeiten. Häufig stehen sie unverbunden und mit Abstand vor dem Wort. Das erschwert es den Kindern, sich ein Wortbild einzuprägen. Das Sütterlin-Z ist eine Kuriosität und außerhalb Deutschlands nicht zu lesen. Ich habe Frau Schulze Brüning gefragt, ob bei den über 1ooo untersuchten Schriften denn auch einige Kinder dabei gewesen wären, die aus der VA heraus eine schöne Handschrift entwickelt hätten? Das wäre ja bei einer funktionierenden Ausgangsschrift statistisch zu erwarten. Ihre Antwort: Ohne gezielte Unterstützung und Korrektur der Problembuchstaben (e, s, t und ggf. f sowie linksbogige, also a, c, d, g, o, q) wird aus einer VA nichts Ansprechendes. Gerade heute habe ich in einer 5. Klasse nach mehreren Stunden Schrifttraining in diesem Halbjahr erneute Schriftproben genommen. Diejenigen, die es schaffen, Buchstaben - insbesondere das e - umzustellen, kommen manchmal zu einer geläufigen Schrift. Es kann doch nicht angehen, dass nur diejenigen Kinder, die 5o% ihrer Buchstaben wieder (auf LA oder SAS) umlernen, es manchmal schaffen, auf VA-Basis eine ansehnliche Schrift zu entwickeln! Und wenn von 1ooo untersuchten Kindern keines eine wirklich gute Handschrift entwickelt hat, dann kann das weder an feinmotorischen Problemen noch an der Schreibdidaktik liegen. Eine andere Stimme zum selben Thema: Selbst einem feinmotorisch begabten Kind gelingt es nicht, nach dieser Schreibnorm flüssig und rhythmisch zu schreiben, und weniger begabte Kinder produzieren zerstückelte, kaum lesbare Texte.«(S. Sulameith, Berliner Graphologin) Und: Die betroffenen Kinder erleben das programmierte Schreib-Scheitern als ihr eigenes, individuelles Versagen. Sie hören immer wieder, dass sie sich mehr Mühe geben oder sich besser konzentrieren müssen - dabei geben sie sich bereits große Mühe. Auch die Eltern suchen die Ursache bei ihren Kindern, weil sich niemand vorstellen kann, dass ein solches Problem im Schulstoff begründet sein könnte. Die Schwächen der VA sind beim Blick in die Schulbücher oder Unterrichtsmaterialien nicht ersichtlich und treten häufig erst nach der Grundschule zutage.

Ein weiterer, nicht messbarer Punkt: Die VA bietet den Jugendlichen auch keinen Spielraum zur Entwicklung einer eigenen Handschrift. Zudem wird die VA, so wie sie sich in der Realität später in der Regel darstellt, als hässlich und daher peinlich empfunden. Wie aber sollen Kinder und Jugendliche so Freude an der eigenen Schrift und am Schreiben und damit auch an der Sprache - entwickeln? Im 6. Schuljahr haben bereits 2/3 der Kinder die Schreibschrift wieder aufgeben. Von den verbleibenden Kindern haben 25%, also schätzungsweise knapp jeder 2. Junge, eine entgleiste Schrift. Bis zum Ende der Sek. 1 dann sind 85% der Jugendlichen zur Druckschrift zurückgekehrt, Tendenz steigend. Aber auch die Druckschrift hat erhebliche Nachteile: Mit der Druckschrift ist die Schreibgeschwindigkeit stark limitiert. Die Schreibanstrengung ist deutlich höher, da die einzelnen Linien eines Druckbuchstabens stets mit mehr Druck ausgeführt werden. Der Schreibfluss einer fließenden Schrift nimmt Druck aus der Hand. Dazu kommt, dass ca. 5o% der druckenden Kinder den Stift falsch und verkrampft halten. Oft wird mit durchgebogenen Fingern gedruckt. (S.B.) Eine richtig entwickelte Schreibschrift verläuft eindeutig. Druckbuchstaben sind beliebig konstruierbar, was zu Kreativlösungen führt und das Schreibtempo senkt. Druckbuchstaben bleiben Module. Wer druckt, konstruiert Wörter, er nimmt sie nicht als Ganzes wahr. Das innerliche Buchstabieren wird beibehalten. So ergaben Studien in USA und Kanada, dass Schüler, die eine Verbundschrift beherrschen, sich Texte deutlich besser merken und ihren Sinn besser erfassen können. Die Individualität der Schrift verschwindet. Frau Schulze-Brüning hat 2o druckende Mädchen den Satz Dies ist meine Handschrift schreiben lassen. Die Mädchen konnten danach ihre eigene Handschrift nicht mehr herausfinden. Druckschrift ist Einheitsschrift. (S.B.) Ich sehe an unseren druckenden Azubis, dass diese noch nicht einmal über eine Unterschrift verfügen. Man mag die Bedeutung der Handschrift für die Psyche unterschiedlich bewerten. Ich persönlich glaube, dass die Handschrift für Kinder und Jugendliche auch in der heutigen Zeit ein wichtiges Feld ihrer Selbstausprägung darstellen kann. Das ist meine Handschrift bedeutet übertragen: Das ist die Art und Weise, wie ich etwas tue! Das deutet darauf hin, wie stark sich das Selbst in der Handschrift ausdrückt wenn die Schreibfähigkeiten es erlauben. Der bayrische Lehrplan kehrt ab dem Schuljahr 14/15 bei e, s, t und z zur lateinischen Ausgangsschrift zurück und erlaubt den Schulen auch die Verwendung der Schulausgangsschrift. Es gibt auch Aufbaukurse für die VA, die den schlimmsten Schwachstellen, etwa der fatalen Ausrichtung auf die Mittellinie, entgegen wirken. Damit wäre bereits viel gewonnen. Um die VA tauglich zu machen, müssten jedoch viele Kleinbuchstaben geändert werden. Sinnvoller wäre es daher, gleich eine der beiden funktionierenden und langfristig erprobten Ausgangsschriften zu verwenden. Bei der Hammer Untersuchung waren auch einige Handschriften in LA oder SAS dabei, zuwenig, um als belastbarer Vergleich dienen zu können - aber von denen war keine einzige nennenswert defizitär.

Maria-Anna Schulze Brüning zitiert in ihrer Studie einen 5- Klässler: Wenn man gut und schnell schreiben könnte, würde die Schule vermutlich richtig Spaß machen! Normale VA von 2 Schreibern: VA mit typischen Problemen:

Entgleiste VA: jeder 3. Junge, jedes 1o. Mädchen hat so eine Schrift! Was bedeutet das für deren Schullaufbahn? Dasselbe Kind vor und nach Korrekturtraining: Es liegt also nicht an feinmotorischen Defiziten

Weiterführende Informationen: www.handschrift-schreibschrift.de (Maria Anna Schulze Brüning) vor allem: Anleitung zum Schrifttraining Entgleiste VA wieder flott machen auf derselben Seite Lupe auf die Vereinfachte Ausgangschrift ebenfalls von Schulze Brüning (als pdf im Netz) Computerfont für die SAS: über die Allianz für die Handschrift, info@allianzhandschrift.de Quelle der Schriftproben: Maria Anna Schulze Brüning Johanna Jahns, Bremen mail@avantgardeners.de