Morphologische Analyse - Swahili1

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse:

Wie wird SIMILITUDO zu AFFINITAS?

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur

Vorlesung Morphologie Flexion

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Was ist ein Wort? Morphologie I Einf. in die Linguistik

Einführung in die Computerlinguistik

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Uni München Repetitorium ZP Sommersemester 09. Morphologie. Alla Shashkina

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Einführung in die französische Morphologie

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Wortbildung und Wortbildungswandel

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1

Aufgabe 3 (Wortmeldung erforderlich) Nennen Sie in hierarchischer Anordnung vom Großen zum Kleinen fünf grammatische Beschreibungsebenen der Sprache.

Grundkurs Linguistik - Morphologie

Einführung in die französische Morphologie

Einführung in die Computerlinguistik Finite State Transducers und Morphologie

Morphologie! Zusammenfassung Phonologie! Zusammenfassung Phonetik! Neues Thema:" artikulatorische Phonetik! akustische Phonetik! auditive Phonetik!

11 Adjektive und Partizipien

VII Typologische Unterscheidungen: analytisch synthetisch / agglutinierend - fusionierend

Vorwort 1.

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1

MÜNDLICHE SPRACHHANDLUNGSFÄHIGKEIT

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie I

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. Plusquamperfekt bilden. 03 Verb Zeitformen bilden Futur 1 Futur 1 bilden Tabelle ergänzen

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Die Erklärung für den Kontrast zwischen (1) und (2) liegt darin, dass das Relativpronomen auf die dritte Person festgelegt ist.

Merkmalstrukturen. Merkmalstrukturen. Morphologische Typologie. Merkmalstrukturen - Serialisierung. (du) sagtest. (du) sangst. Kindes Kategorie Nomen

Inhalt. Einleitung... 9

Am Anfang war das Wort!

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (morphembasiert mit Transduktoren)

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter.

Was ist ein Wort? Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Klassenarbeit - Wortarten

Zerlegen Sie die folgenden Wörter des Deutschen in ihre morphologischen Bestandteile:

Inhalt.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Morphologie: Was bisher geschah. Morphologie IV. Morphologie. Überblick. Flexion

Artikelspiel erstellt von L. Schikowski M.A., Universität Göttingen, IIK e.v. Göttingen, Gruppen-/Partnerarbeit

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. 01 Verb Zeitformen erkennen Zeitformen erkennen Multiple Choice AH S. 92

Klausur in zwei Wochen Einführung in die Morphologie Flexion

Lateinische Morphologie: Anleitung

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (1): morphembasierte Morphologie mit Transduktoren

Morphologie. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (morphembasiert mit Transduktoren)

Minimalistische Morphologie

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe;

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (1): morphembasierte Morphologie mit Transduktoren

Syntax Morphosyntaktische Merkmale

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium. Morphologie IV. Flexion. Gerrit Kentner. 19. Dezember / 34

Tokenisierung und Lemmatisierung in Suchmaschinen

Basisterminologie I: Basis, Affix, Stamm und Co. Programm. Basisterminologie I: Basis, Affix, Stamm und Co

Karibuni sana! Áw bìsimila! Willkommen!

Alle Menschen schaffen neue Wörter. Würden wir das nicht tun, klängen wir immer noch wie Höhlenbewohner (Ugh, ugh).

Natürlichsprachliche Systeme I Materialien zur Vorlesung

Grundkurs Linguistik - Syntax

Morphologie. 1. Flexion und Derivation 2. Analyse mittels lexikalischer Regeln

Afrikanistik Sprachenvielfalt als Herausforderung

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

KASUS NUMERUS GENUS DEKLIN. MUSTER/PARA. -en Gen (Sg) Schw 10 / 26

grammatisches Auxiliarverb für Ingressiv/Inchoativ/Futurum proximum

Grammatikbingo Anleitung

Substantiv / Artikelwort: Die Deklination

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Morphologie. PD Dr. Alexandra Zepter

Morphologie - Morphematik. Grundbegriffe: Morphem Wurzel Stamm Affix Morphemtypen

Sing Nf. Unb Gen Unb Def. Mask. Nom ich 1 Nom wir 1 Nom man 1 Gen meiner 1 Gen unser 1 Dat mir 1 Dat uns 1 Akk mich 1 Akk uns 1 ICH WP WIR MAN WP

1 Das Geschlecht der Substantive

Institut für deutsche Sprache Protokoll : Anne Lohrbächer

Flexion. Der Wortstamm als Basis für die Flexion. Auszug aus Dudengrammatik (2016), Randnummern

und noch allerlei mehr bei nicht-nativen Wörtern, z.b. cact-i, cherub-im,...

Beispiele für e/i-wechsel in Laut und Schrift (Abschnitt ein-/ausblenden) lese lies nehme nimm

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Finite-State-Morphologie in XLE. Grammatikentwicklung, SS 2010

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Rojba. Petra Wurzel. Einführung in die kurdische Sprache WIESBADEN 1997 DR. LUDWIG REICHERT VERLAG

Kinderleichte Kurzgrammatik

Klassenarbeit - Wortarten

Vorwort Abkürzungen und Symbole Geographische Übersicht der Türksprachen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Barbara Kunzmann-Müller. ^Grammatikhandbuch des Kroatischen

Altenglische Nomina Maskulin. Morpheme. Neutrum. Singular. Plural. Morphe, Morpheme, Allomorphe. Morphe, Morpheme, Allomorphe.

Einführung in die Syntax und Morphologie. Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik

Deutsch als Bantusprache

Einführung: das Verb Finite und infinite Verbformen

WORTBAUSTEINE (Übersicht über die Vorlagen)

Transkript:

Morphologische Analyse - Swahili1 Die erste Aufgabe besteht in der SEGMENTIERUNG der Daten in Morphe, wobei ein Morph die kleinste REKURRENTE (d.h. in anderen Zusammenhängen wiederkehrende) bedeutungshaltige Einheit (Phonem- oder Graphem-Sequenz) einer Sprache ist, die nicht weiter in kleinere bedeutungstragende Einheiten zerlegt werden kann, ohne dass die Bedeutung dieser Einheit zerstört wird. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Wurzeln und Affixen, die jeweils nach ihrer Funktion (Bedeutung) und ihrer Distribution zu beschreiben sind. [Die Orthographie stammt aus dem Englischen, d.h. sh = j = ; anlautendes m vor Konsonant ist silbisch. Die Betonung liegt auf der vorletzten Silbe] 1. Mtafika Ihr werdet ankommen 2. Ninafika Ich komme (gerade) an 3. Walifika Sie kamen an 4. Aliniona Er sah mich 5. Nitawaona Ich werde euch sehen 6. Tutawaona Wir werden sie (Pl) sehen 7. Tutakuona? Werden wir dich sehen? 8. Watatuona Sie werden uns sehen 9. Wanasoma Sie lesen 10. Atasoma? Wird er lesen? 11. Nitakisoma Ich werde es lesen 12. Unavisoma? Liest du sie (Pl)? 13. Walisoma kitabu jana Sie lasen das Buch gestern 14. Tulifika jana Wir kamen gestern an 15. Mliona kisu jana? Saht ihr gestern ein Messer? 16. Watoto walifika jana Die Kinder kamen gestern an 17. Mpishi alisoma jana Der Koch las gestern 18. Kitabu kimoja kitafaa Ein Buch wird genügen 19. Visu vitatu vinafaa Drei Messer genügen 20. Mtoto mmoja anafika Ein (Zahl) Kind kommt an 21. Visu vidogo vitafaa Kleine Messer werden genügen 22. Wapishi watatu watafaa Drei Köche werden genügen 23. Kisu kimoja kilifaa Ein (Zahl) Messer genügte 24. Mpishi mmoja atafaa Ein (Zahl) Koch wird genügen 25. Vitabu vitatu vitafaa Drei Bücher werden genügen 26. Vitabu vidogo vitatu vilifaa Drei kleine Bücher genügten 1 Weit verbreitete Afrikanische Sprache (Bantu), vor allem in Tanzania und in vielen weiteren Ländern (Burundi, Kenja, Mozambik, Oman, Ruanda, Somalia, Südafrika, Uganda). Die Aufgabenstellung und Diskussion basiert auf einem Beispiel aus einem Vorlesungsskript von Andrew Spencer von der Universität Essex: http://privatewww.essex.ac.uk/~spena/572/572ch1.pdf ) 1

Einführung Morphologie Swahili 2 Es ist wichtig, eine solche Aufgabe systematisch anzugehen und jeden Analyseschritt zu begründen. Wir bilden Hypothesen und überprüfen sie an den Daten. Dabei müssen wir darauf gefasst sein, dass wir gelegentlich falsch liegen und das Ganze neu aufrollen, unsere Hypothesen revidieren oder gänzlich durch neue ersetzen müssen. Wir suchen nach einer Lösung, welche die uns die plausibelste und einfachste Erklärung für die Daten liefert. Schritt 1. Ermittle anhand der deutschen Glossen die lexikalischen Wurzeln (Lexeme) und die zu berücksichtigenden grammatischen Kategorien für die im Weiteren die Swahili-Entsprechungen zu finden sind. Grammatische Kategorien: Personalpronomina: [Person/Numerus]; Grammatische Funktionen der Pronomina: [Subjekt/Objekt]; Tempus: [Präsens/Präteritum/Futur]; Numerus: [Singular/Plural] Lexeme: Verben: ankommen, genügen, lesen, sehen Nomina: Buch, Kind, Messer, Koch Numeralia, Adjektive: ein, drei, klein Schritt 2. Ermittlung der Wurzeln. Zu finden sind die längsten Segmente, die alle zu einem Lexem gehörenden Formen gemeinsam haben. Erster Durchgang: Kategorie Lexem Formen Wurzel? Verb SEHEN: aliniona ona nitawaona tutawaona tutakuona? nitakiona watatuona GENÜGEN kitafaa faa vinafaa vitafaa watafaa kilifaa atafaa vilifaa LESEN wanasoma soma atasoma nitakisoma unavisoma? walisoma alisoma ANKOMMEN mtafika fika ninafika walifika tulifika anafika Da alle Verbwurzeln auf a enden, muss in Betracht gezogen werden, dass es sich dabei um ein anhand der Daten nicht näher zu beschreibendes Suffix handelt (z.b. ein Modus-Affix?). Um dies zu klären müsste die Datenbasis erweitert werden.

Einführung Morphologie Swahili 3 Kategorie Lexem Formen Wurzel? Nomen BUCH kitabu itabu vitabu KIND mtoto toto watoto MESSER kisu isu visu KOCH mpishi pishi wapishi Numerale EIN kimoja moja mmoja DREI watatu tatu vitatu Adjektiv KLEIN vidogo vidogo Das Adjektiv vidogo 'klein' kommt nur mit dieser Form in den Daten vor. Schritt 3. Die Swahili-Entsprechungen der grammatischen Kategorien und ihre Realisierung sind zu ermitteln: Nach den Glossen sind unterschiedliche Formen für die Tempora PRÄSENS, PRÄTERITUM und FUTUR zu erwarten, die wir in der folgenden Tabelle nach diesen Rubriken anordnen. Dabei sind die Wurzeln von den Affixen durch einen Bindestrich getrennt: Präsens Präteritum Futur nina-fika wali-fika mta-fika wana-soma alini-ona nitawa-ona unavi-soma wali-soma tutawa-ona vina-faa tuli-fika tutaku-ona ana-fika ali-soma watatu-ona mli-ona kili-faa vili-faa ata-soma nitaki-ona kita-faa vita-faa wata-faa ata-faa Präsens = -na- Präteritum = -li- Futur = -ta- Die verbleibenden Affixe der Verbformen entsprechen den deutschen Personalpronomina in der Subjektform (Singular: ich, du, er; Plural: wir, ihr, sie) und in der Objektform (Singular: mich, dich, es; Plural: uns, euch, sie).

Einführung Morphologie Swahili 4 Subjektformen Objektformen Singular Plural Singular Plural Person: 1 ni- tu- -ni- -tu- 2 u- m- -ku- -wa- 3 a- wa- -ki- -wa-, -vim- viki Nominale Formen wie kitabu und vitabu kontrastieren offensichtlich im Numerus: kitabu ist Singular und vitabu ist Plural. Da wir als Wurzel für das Lexem BUCH itabu angenommen haben, scheint hier eine Opposition zwischen den Präfixen k- (Sg.) und v- (Pl.) vorzuliegen, gleiches gilt für kisu vs. visu (MESSER). Anders bei KIND und KOCH, wo sich m- und wa- gegenüberstehen. Sg. Pl. BUCH k- v- KIND m- wa- MESSER k- v- KOCH m- wa- Schritt 4. Schon ein kurzer Blick auf die mehrwortigen Beispiele in den Daten zeigt, dass ein hohes Maß an Übereinstimmung besteht, z.b. kitabu kimoja kitafaa 'ein Buch wird genügen', was auf eine Kongruenzbeziehung hindeutet. Das müssen wir uns jetzt genauer ansehen. Attribute (Numeralia, Adjektive) kongruieren mit dem Nomen, das sie modifizieren: 19. v-isu vi-tatu V-Messer VI-drei drei Messer 20. m-toto m-moja M-Kind M-ein ein Kind 22. wa-pishi wa-tatu WA-Koch WA-drei drei Köche und so weiter (vgl. auch 17, 18, 21, 23 26) Verben kongruieren mit dem Nomen der Subjekt-NP: 16. wa-toto wa-lifika WA-Kind WA-ankam die Kinder kamen an cf. 3. walifika sie kamen an NB. Die in der Attribut-Kopf-Kongruenz verwendeten Präfixe und die der Verb- Subjekt-Kongruenz stimmen häufig überein, aber nicht immer: 13. m-pishi a-li-soma M-Koch 3.Sg-las der Koch las

Einführung Morphologie Swahili 5 Schritt 5. Revision: Die Erkenntnisse, die wir aus den Kongruenzverhältnissen gewinnen konnten, deuten darauf hin, dass wir unsere ursprüngliche Analyse der Nominalflexion bei Wörtern mit k- vs. v- (also bei BUCH, MESSER, KLEIN) revidieren müssen. Das Wortpaar mmoja vs. kimoja hat uns bereits veranlasst, letzteres mit ki-moja zu segmentieren und als Wurzel für das Zahlwort moja anzusetzen. Das legt nahe, dass wir die Form kitabu wie sie in (18) kitabu kimoja kitafaa vorkommt, entgegen unserer ursprünglichen Annahme als ki-tabu (statt k-itabu) analysieren müssen und die Pluralform entsprechend als vi-tabu. Wir können jetzt auch für die Wortform vidogo, die nur einmal vorkommt, eine genauere Analyse vornehmen: 18. ki-tabu ki-moja KI-Buch KI-ein 'ein (ZW) Buch' 26. vi-tabu vi-dogo vi-tatu VI-Buch VI-klein VI-drei 'drei kleine Bücher' Revidierte Fassung der Nominalflexion: Sg. Pl. BUCH ki- vi- KIND m- wa- MESSER ki- vi- KOCH m- wa- Es ist natürlich denkbar, dass wir unsere Analyse bei Berücksichtigung weiterer Sprachdaten weiter revidieren müssen. Es kommt nicht von ungefähr, dass die Lexeme mit der ki- vs. vi- Alternation Dinge bezeichnen, und die mit der m- vs. wa- Alternation Personen. Die fraglichen Präfixe realisieren nicht nur den Kontrast zwischen Singular und Plural sondern dienen auch zur Kennzeichnung von Nominalklassen. Nomina der KI-VI-Klasse bezeichnen mit wenigen Ausnahmen leblose Dinge. Man nennt sie auch die KITU-Klasse (nach kitu 'Ding'). Die M-WA-Klasse hingegen bezeichnet Personen (auch WATU-Klasse von watu Pl. von mtu 'Mann, Mensch').

Einführung Morphologie Swahili 6