in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte

Ähnliche Dokumente
in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte

in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte

Lesestart in Ihrer Schule: Leitfaden für Grundschullehrkräfte. Ideen, Tipps und Anregungen zur Umsetzung des Leseförderprogramms an Ihrer Grundschule

Lesestart in Ihrer Schule: Leitfaden für Grundschullehrkräfte. Ideen, Tipps und Anregungen zur Umsetzung des Leseförderprogramms an Ihrer Grundschule

Eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen. Für mehr Bildungsgerechtigkeit von Anfang an

Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen

Informationen zum bundesweiten Programm

Bibliotheks-FAQ Stand Juli 2014

Lesestart an Grundschulen: Wie Bibliotheken und Grundschulen kooperieren und Lesestart erfolgreich umsetzen können

Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen

Eine Bewegung für das Lesen!

Lesestart Niedersachsen. Frühkindliche Leseförderung durch Öffentliche Bibliotheken

Eine Bewegung für das Lesen! Ein starker Partner für ein starkes Programm:

Zweite Phase des bundesweiten frühkindlichen Leseförderprogramms startete im November 2013 in den Bibliotheken

Lesestart Niedersachsen FAQs für Bibliotheken

Kinderbücherei Filsum

Lesestart Der Meilensteine für das Lesen Pressedossier

Sprach und Leseförderung in Vorarlberg. Initiative Kinder lieben Lesen. Zusammenfassung / Auszug aus der Evaluation

Vorlesen ist die Mutter des Lesens (J.W.v. Goethe)

Lesestart Niedersachsen FAQs für Bibliotheken

Informationen zum bundesweiten Programm

Ein Elternabend zum Thema Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen

Handreichung für Eltern

BEGABUNGSPILOTEN. Begrüßung. Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern Übersicht. Projekt Begabungspiloten in Hamburg. Zum Bewerbungsverfahren

Sprache macht stark! Grundschule

Schuljahr 2014/15 mit erweiterter Titelauswahl. Ein Projekt des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern e. V. und der Stiftung Lesen

Forschung und Entwicklung Institut für Pädagogische Professionalität und Schulkultur

Ein neuer Zugang zum Lesen: Buch + Internet = Mit Lesen punkten!

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

Projekt KulturSchule

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule

Eine Veranstaltung der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland: Bildungsbrücke Bibliothek Von Anfang an

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

nach Olweus an Schulen in Baden-Württemberg Präventionskonzept Ministerium für Kultus Jugend und Sport Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Ganztagsschulen in Hessen. Die hessische Evaluationsstrategie

Lesekonzept. Grundschule Sandbach

Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen

Inklusion kann gelingen!

Samtgemeinde Fürstenau

Schulbibliothekskooperation Straubing

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen

Mathe.Forscher. Bewerbung für das Programm

Mit Lesen punkten! steigert die Lesemotivation fördert das Textverständnis komfortable Auswertungsinstrumente individuelle Leseförderung

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Partnerschulen für das Bauhaus Agenten Programm in Weimar gesucht

Lesestart II vorbereiten, durchführen und nachhaltig machen. Zwei Module für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrer Bibliothek

LeseProfis Peerprojekt zur Leseförderung. Wellness für den Geist! Bildung für Berlin. Referat VI D

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Go-In. Go-In-Erstberatungsstelle. Projektskizze: Schulische und sprachliche Integration von neu zugewanderten Kindern & Jugendlichen

Vorlesen in Deutschland 2007

Volksschulprogramm 2018/19

Portfolio SPLZ. Vertiefungsveranstaltungen, z.b. zum Thema Radikalisierung/Extremismus Netzwerktag Krise (mit Experten aus Hamm) In Planung

In Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der. Unterstützt von

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Konzept zur Kooperation. zwischen. dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf. und. der Grundschule Handorf

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule

Wissenschaftliche Studien und Projekte zur Leseförderung in Deutschland. <Anke Märk-Bürmann> Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Vorlesen: Uneinholbares Startkapital

Thesen zum Lesen und Einführung des LeseNavigators. Initiative zur Lesekompetenzförderung in der Sekundarstufe I

START-Schülerstipendien Wir unterstützen deinen NeuSTART!

Projekt zur Sprach- und Leseförderung

Kollegium der Ritter-Göttscheid-Grundschule. Lesekonzept

Lehr:werkstatt 2019/2020

Wir würden uns freuen, wenn ihr / Sie den Fragebogen vollständig ausfüllen und wünschen euch / Ihnen nun viel Spaß dabei! Los geht's!

Neu in Deutschland? Bewirb dich bei START!

Förderkonzept der Grundschule Am Elbdamm

Multiplikator/-in in der Leseförderung:

Lesestart Niedersachsen : Frühkindliche Leseförderung durch Bibliotheken Gültig für den Projektzeitraum 8 (Oktober Oktober 2018)

Lehr:werkstatt Lehr:werkstatt 2018/2019 Praktikum. Anders. Gestalten.

Praktikumsstellen zu vergeben!

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Berufliche Orientierung wirksam begleiten

Mustervorlagen. Schuljahr.../... Datum:... Förderplan. für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach:

Der SchülerHaushalt. Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Qualitätsentwicklung in Südtiroler Schulbibliotheken

Studienchecker. Informationsveranstaltung. Dr. Mag. Marion KERN Programmbüro Studienchecker BMWF

STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz und Ziele- und Maßnahmenkatalog der Stadtbibliothek Brilon

Workshop Lese-AG und Co. 3. Niedersächsischer Schulbibliothekstag 2015 in Göttingen

Bibliotheks-FAQ Stand Oktober 2014

STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

KINDER IN ALLER WELT. Kinder in aller Welt. Angebote zur interkulturellen. und mehrsprachigen. Bildung. Angebote zur interkulturellen.

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Erfolgreich Vorlesepat*innen gewinnen

Transkript:

in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte Stand Juli 2015 1

1. Das Programm im Überblick a) Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen Was ist das? Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das Familien mit kleinen Kindern von Anfang an bis zu ihrem Eintritt in die Schule begleitet und aus drei aufeinander aufbauenden Phasen besteht. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Kern der Initiative bilden die kostenfreien Lesestart-Materialien mit einem altersgerechten Buch sowie einem Ratgeber mit Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen im Familienalltag. b) Wie laufen die verschiedenen Lesestart-Phasen ab? Für die erste Phase, die sich an Eltern mit einjährigen Kindern richtete, sind von November 2011 bis Ende 2013 rund 5.000 Kinder- und Jugendärzte mit Lesestart-Sets zur Weitergabe im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchung ausgestattet worden. Seit November 2013 bekommen Eltern mit dreijährigen Kindern das zweite Lesestart-Set mit einem altersgerechten Kinderbuch sowie Informationsmaterial zum Thema Vorlesen und Erzählen in der Bibliothek. Die dritte Lesestart-Phase richtet sich ab dem Schuljahr 2016/2017 an alle Erstklässlerinnen und Erstklässler und ihre Eltern. Die Set-Übergabe an den Grundschulen (ebenso Förder- und Privat-Grundschulen) ist für zwei weitere Jahrgänge vorgesehen. Die kostenfreien Sets tragen dazu bei, das Vorlesen im Familienalltag zu verankern und die Kinder zum Selberlesen zu motivieren. Insgesamt werden auf diese Weise bis 2018 mehr als 4,5 Millionen Lesestart-Sets an Eltern und ihre Kinder weitergegeben. 2

c) Wie kann ich als Lehrkraft das Programm unterstützen? Grundschullehrerinnen bzw. -lehrer sind entscheidende Weichensteller für den schulischen Werdegang der Kinder. Als Lehrkraft vermitteln Sie nicht allein den Schulstoff, Sie begleiten auch die geistige und soziale Entwicklung der Kinder und setzen wichtige motivierende Impulse. Darüber hinaus haben Sie in den ersten Klassen die wichtige Aufgabe, Ihre Schülerinnen und Schüler mit der Welt der Buchstaben vertraut zu machen. Lesefähigkeit ist eine zentrale Schlüsselfunktion für erfolgreiches Lernen. Und Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser Lesen und haben mehr Spaß daran. Lesen regt eigenständige Lernprozesse an und ist unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche schulische Laufbahn insgesamt. Der Beginn der Schulzeit genießt darüber hinaus eine hohe emotionale und positive Aufmerksamkeit in den Familien. Somit sind Sie als Lehrkraft einer ersten Klasse eine wichtige Ansprechpartnerin bzw. ein wichtiger Ansprechpartner, um Familien weiterhin zum Vorlesen und zum gemeinsamen Lesen zu motivieren. So können sich die Lesefreude, die Lesepraxis und die Kommunikation über das Lesen in Familien verfestigen, um gleichzeitig die Lesekompetenz der Kinder zu stärken. d) Dient das Lesestart-Set auch als Leselern-Instrument für den Deutschunterricht? Nein. Lesestart möchte Lesefreude, Lesepraxis und Kommunikation in den Familien verfestigen. Mit dem Programm wird nicht in die Leselern-Didaktik der Lehrkräfte eingegriffen werden. Allerdings ist es begrüßenswert, wenn die Sets neben dem Einsatz in den Familien auch Vorlese-Impulse in die außerschulischen Unterrichtszeiten im Schulalltag bringen. e) Wird das Programm wissenschaftlich begleitet? Ja. Das Programm wird während der gesamten Laufzeit wissenschaftlich begleitet, um u. a. zu überprüfen, ob Lesestart-Kinder tatsächlich besser lesen lernen, inwiefern die Eltern mehr vorlesen und sie ihre Kinder beim Lesenlernen unterstützen. Der dritte Meilenstein von Lesestart wird durch das SOKO-Institut für Sozialforschung und Kommunikation in Kooperation mit dem Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung Diagnostik und Intervention e.v. wissenschaftlich begleitet. Die Beteiligung an der wissenschaftlichen Begleitung ist freiwillig und keine Voraussetzung für eine Teilnahme an Lesestart. Für die Nachhaltigkeit des Projekts bitten wir Sie, sollten Sie als Lehrkraft im Rahmen der Evaluation angeschrieben werden, an der Befragung teilzunehmen. 3

2. Das Lesestart-Set a) Aus welchen Bestandteilen setzen sich die Sets zusammen? Die kostenfreien Lesestart-Sets, die an alle Grundschulen ab dem Schuljahr 2016/2017 weitergegeben werden, bestehen aus einer Lesestart-Stofftasche mit: einem altersgerechtes Lesestart-Buch, einem mehrsprachigen Vorlese-Ratgeber für Eltern. In den eigens für Lesestart konzipierten Büchern werden unterschiedliche Kompetenzen und literarische Vorerfahrungen der Kinder beim Schuleintritt berücksichtigt. Die Bücher werden Leseeinheiten enthalten, die verschiedene Lesemotivationsmethoden (z. B. eine Vorlesegeschichte, ein Text zum bildgestützten Lesen, ein klassischer Erstlesetext, ein Sachtext) aufgreifen. Der Vorlese-Ratgeber für Eltern mit hilfreichen Tipps rund ums Vorlesen im Familienalltag wird zusätzlich in Türkisch, Russisch und Polnisch übersetzt. Online wird es den Vorlese-Ratgeber zu Programmbeginn in insgesamt 16 Sprachen zum Download auf www.lesestart.de geben. b) Wer sucht das Buch für die Sets aus? Die Rahmenkriterien für das Buch werden von der Stiftung Lesen im Austausch mit einer unabhängigen Buchauswahl-Kommission festgelegt. Die Buchproduktion wird öffentlich ausgeschrieben. Die Mitglieder der Kommission stammen aus Bereichen der Leseförderung, Leseforschung, Grundschulpädagogik sowie aus der Buch- bzw. Bibliotheksbranche und bringen ihre Expertise in die Buchauswahl mit ein. 3. Teilnahme a) Wie kann ich an Lesestart teilnehmen? Für Lesestart arbeitet die Stiftung Lesen mit den Kultusministerien aller Länder zusammen und plant bundesweit alle Grundschulen (ebenso Förder- und Privat-Grundschulen) im Winter 2015 anzuschreiben. Das Anschreiben enthält wichtige Informationen über Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen. In einem nächsten Schritt, im Frühjahr 2016, erhält die Schulleitung der Grundschule einen Code, mit dem sie sich auf der Lesestart-Homepage einloggen kann. Dort befindet sich das Online-Benutzerprofil der Grundschule mit allen relevanten Informationen zur Schule (Adresse, Ansprechpartner, Set-Menge) und einer ersten Einschätzung der an der Schule zu erwartenden Schulanfängerinnen und -anfänger für das Schuljahr 2016/2017, die ein kostenfreies Lesestart-Set erhalten. Diese Angaben sollten bitte sorgfältig geprüft und ggf. bis spätestens Anfang Mai 2016 geändert werden. 4

b) Wo finde ich weitere Informationen zu Lesestart? Erste Informationen zum Lesestart-Programm für Grundschulen finden Sie auf www.lesestart.de. Fahren Sie mit der Maus über den Reiter Für Partner und klicken Sie dann auf Für Grundschulen. Ab Winter 2015 werden wir Ihnen dort ausführlichere Informationen rund um die Teilnahme und die Set-Lieferung zur Verfügung stellen. Ansprechpartnerin: Birgitte Blähr Projektmanagement birgitte.blaehr@stiftunglesen.de Tel.: 06131-28890-19 Fax.: 06131-230-333 5