Mehr als nur ein Wunsch fürs neue Jahr: mehr Fachkräfte in den Brandenburger Kitas

Ähnliche Dokumente
Bundesprojekt Lernort Praxis Einordnung in die Berliner Situation

PRESSEMITTEILUNG. 16. September 2014

Wandel Familie, U3 und Politik am in Mainz. Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik an der Technischen Universität Dortmund

Herausforderungen einer Professionalisierung der Elementarpädagogik

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Herausforderungen an Politik, Qualifizierungsorte und Praxisfelder

Gute KiTa (?) im Land Brandenburg Situation und Handlungsbedarfe Kathrin Bock-Famulla. Potsdam, 12. März 2014

Gute KiTa (?) im Land Brandenburg Situation und Handlungsbedarfe Kathrin Bock-Famulla. Potsdam, 12. März 2014

Die Ausbildung. Zentrale Ergebnisse der Lehrkräftebefragung.

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

1 von :15

Fachkräftebedarf und Fachkräftedeckung in der Kindertagesbetreuung 2014 bis 2025

Erzieher*innenausbildung revisited: Expansion als Schubkraft? Der arbeitsfeldbezogene Diskurs in der vollzeitschulischen Ausbildung

Was sind ihre Stärken?

Die Fraktion der CDU hat folgende Große Anfrage an den Senat gerichtet:

WiFF-Bundeskongress 27. November 2014, Berlin

// Zukunftsministerium

Aktualisierung der landesspezifischen Betreuungsbedarfe für unter 3-Jährige sowie der sich daraus ergebenden Personalbedarfe (Stand Februar 2013)

Kinder mit Fluchterfahrungen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege?!

Schriftliche Kleine Anfrage

Bessere Lebens- und Bildungsbedingungen für alle Kinder in Brandenburgs KiTas

ENTWICKLUNG DER KINDERTAGESBETREUUNG IN HAMBURG DIRK BANGE

Kindertagesstättenentwicklungsplanung 2016/ /2020. Zusammenfassung

Quantitativer KiTa-Ausbau zwischen 2012 und 2017

Berliner Kitas in Aktion für Qualitätsverbesserungen

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Bürger, Ines. Die Personalsituation in Kindertageseinrichtungen im ehemaligen Landkreis Löbau - Zittau

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

U3-Betreuung: Auf den quantitativen folgt der qualitative Ausbau

Z6. September An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags Düsseldorf

Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher Vergütete Ausbildung, Aufstieg, gute Praxis in der frühen Bildung

Situation der Kleinkindbetreuung im Landkreis Esslingen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Ausbildung der Erzieherinnnen und Erzieher in Mecklenburg-Vorpommern

Entwicklung des Fachkräftebedarfs in den sozialen Berufen

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Mehr qualifizierte pädagogische Fachkräfte für die Kitas

Qualität für alle. Fachberatung in der Kindertagespflege

Bildungspolitik und Integration eine unendliche Geschichte. Melanie Köhler, parlamentarische Beraterin für Bildung. Hohenheim,

Fact Sheet. Daten und Informationen zu den Themen:

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis

7 Künftiger Personalbedarf eine Projektion bis 2025

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Thomas Rauschenbach Qualität in Kindertageseinrichtungen

Aktuelle Situation in der Ausbildung zur Notfallsanitäterin/ zum Notfallsanitäter

Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen

Doppelhaushalt des Landes Brandenburg 2017/2018: Perspektiven für die Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Gesetzentwurf der Landesregierung

Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas

früh unterwegs für gute kita! Frühkindliche Bildung weiterentwickeln und finanziell sichern Handlungsziele für Brandenburg

Reform des Kita-Rechts in Brandenburg

schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-F AW-01

EINZIGER PUNKT DER TAGESORDNUNG

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Pädagogische Qualität ist gefährdet - Mangel an Erzieher*innen führt zu einer weiteren Aufweichung des Fachkräftegebots für die Berliner Kitas

Prognosen zum Fachkräftebedarf Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung

Jugendhilfe unter besonderer Berücksichtigung der Erzieher-/Erzieherinnenausbildung

Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern im Land Bremen

2 Hessischer Landtag 19. Wahlperiode Drucksache 19/5827

Neue Leute und mehr Plätze in Berliner Kitas! Jüngste Änderungen bei Quereinstieg und Zusatzplätzen

Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen heute

Das Kita-Zukunftsgesetz für Rheinland-Pfalz

von Schulsozialarbeit gehört, aber nicht genutzt 56,4 61,2 von Schulsozialarbeit gehört und auch genutzt 5,1 4,8

Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive. Susanne Viernickel, Alice Salomon Hochschule Berlin

Berlin im Ländervergleich Ergebnisse aus dem Ländermonitoring FBBE

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

medieninformation 13. Juni 2014

Die Erzieher*innenausbildung: Aktuelle Zugänge und Formen. Wer leistet die Frühe Bildung? Fachforum von DJI und WiFF:

REGIONALDOSSIER ZUM PFLEGEARBEITSMARKT

Positionierungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachkräftebedarf in Kindertageseinrichtungen

Kindheitspädagogik - Qualität für alle?!

Pädagogische Qualität aus Elternsicht

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Personalausfälle in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Pinneberg. Henning Kiani

Die Teilakademisierung der Frühpädagogik. Peer Pasternack

Dokumentation des Fachgespräches Gute-Kita-Gesetz Wohin wollen wir in Brandenburg? Montag, den 22. Oktober 2018 im SFBB

Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Schriftliche Kleine Anfrage

Ausbau von Kindertagesstätten im Wahlkreis 33 (südlicher Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden)

Der U3-Ausbau und seine personellen Folgen

Die Teilakademisierung der Frühpädagogik: Eine Zehnjahresbeobachtung Peer Pasternack

Eine Kampagne der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Spitzenverbände in Brandenburg. und allen Engagierten, denen frühkindliche Bildung wichtig ist!

Personalausfälle in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Herzogtum Lauenburg. Henning Kiani

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Beitrag der freien beruflichen Schulen zur Fachkräftesicherung?

Erzieher ein Beruf für Männer?! Vorqualifizierung für Quereinsteiger

Gewinnung von Fachkräften für die Kita s Niedersachsenmodell- praxisintegriert und berufsbegleitend

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Nordrhein-Westfalen

Vorworte. Bundesministerium für Bildung und Forschung

Fachkräfteoffensive Erzieherinnen/Erzieher Nachwuchs gewinnen und Profis binden

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Evangelische. Bildungsberichterstattung. Ergebnisse der Teilstudie Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Thomas Böhme.

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Sachsen-Anhalt

Schriftliche Kleine Anfrage

Finanzierung der Kindertagesbetreuung in Brandenburg

Kinder in Tagesbetreuung

Deutsch als Familien- oder Zweitsprache?

Transkript:

Hintergrundinformationen zur PRESSEMITTEILUNG Mehr als nur ein Wunsch fürs neue Jahr: mehr Fachkräfte in den Brandenburger Kitas Personalschlüsselverbesserungen seien erst in 2016 und müssten in 2 Schritten (2016 und 2017) erfolgen, weil dies die Lage auf dem Arbeitsmarkt für Kita-Fachkräfte begründet? Dieser Argumentation halten wir entgegen, dass schon im Jahr 2015 genügend Fachkräfte den Ausbildungsmarkt verlassen und auch im Land Brandenburg gehalten werden müssen. An dieser Stelle möchten wir 2 Fakten besonders hervorheben: 1. In den nächsten zwei Jahren werden 2800 Absolventen die Brandenburger Fachschulen verlassen. 2. Demgegenüber verlassen altersbedingt im gleichen Zeitraum 1000 bis 1200 Fachkräfte die Einrichtungen. Es könnten also 1600 Stellen besetzt werden. Darüber hinaus sind folgende Erkenntnisse für uns zentral: In Brandenburg ist in keinem der Szenarien mit einem Fehlbedarf des Personals zu rechnen, weder beim pädagogischen Personal in den Kindertageseinrichtungen noch bei den Tagespflegepersonen ( ).Die Anzahl der Anfängerinnen in der Ausbildung zur Erzieherin hat sich in den letzten Jahren verdoppelt, so dass die Anzahl der jährlichen Abschlüsse von 581 im Jahre 2009 voraussichtlich auf ca. 1.200 im Jahre 2012 steigen wird. Dadurch werden die Ausbildungskapazitäten den Personalbedarf sogar überschreiten.

Quelle: Droht ein Personalnotstand? Der U3-Ausbau und seine personellen Folgen. Empirische Analysen und Modellrechnungen (Zusammenfassung einer im Auftrag der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) erstellten Expertise von Thomas Rauschenbach und Matthias Schilling). Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut e.v. (DJI) Für eine prognostizierte Absolventenzahl in den Schuljahren 2012/13, 2013/14 und 2014/15 wird die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der Vollzeit- und Teilzeitausbildung herangezogen, die sich im Schuljahr 2012/13 im 3., 2. bzw. 1. Ausbildungsjahr befinden. Danach würde im Schuljahr 2012/13 mit 1.300, im Schuljahr 2013/14 mit 1.469 und im Schuljahr 2014/15 mit 1.481 Absolventinnen und Absolventen zu rechnen sein. Quelle: Fachkräftebericht für den Bereich der Kindertagesbetreuung. Bestandserhebung für das Land Brandenburg (Stand: 12. August 2013). Dr. Ulla Schmidt-Nitsche, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Außerdem verweisen wir weiterführend auf die Öffnung der Kita-Personalverordnung, durch die mit den Regelungen in 10 bereits über 1000 Quereinsteiger eine berufliche Perspektive in Kitas gefunden haben. Gestufter Prozess der Verbesserungen Vorschlag der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Mit dem nachstehenden Vorschlag für einen gestuften Prozess der Verbesserungen verbinden wir eine hohe Chance, auch der Dringlichkeit der Leitungsfreistellungsanpassung - zumindest seitens des Landes - bereits ab 2015 sicherzustellen. Das gestufte Verfahren der Personalschlüsselverbesserung entfaltet den zusätzlichen Finanzbedarf für die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen jeweils erst im Folgejahr und erlaubt somit die Berücksichtigung der Leitungsfreistellung, da sich der zusätzliche Finanzbedarf über die ersten Jahre verteilt und die durchschnittliche Jahresbelastung bis einschließlich 2017 geringer ausfällt, als dies bei einer ungestuften Personalschlüsselverbesserung der Fall wäre. Im Verlauf der Legislaturperiode verspricht der Vorschlag zudem Kostenneutralität im Vergleich zum Vorhaben der Landesregierung, ausschließlich die Personalschlüssel-verbesserungen jeweils zum Jahresbeginn 2016 und 2017 wirksam werden zu lassen (siehe Seite 5). Seite 2 von 5

Maßnahme: 01.07.2015 01.01.2016 01.07.2016 01.01.2017 01.07.2017 zusätzliche Vollzeitäquivalente Leitung + 0,125 VZÄ je Kita X 230 Personalschlüssel U3 1 : 5,5 X 485 Personalschlüssel U3 1 : 5 X 485 Personalschlüssel Ü3 1 : 11,5 X 260 Personalschlüssel Ü3 1 : 11 X 260 Zudem würde der enorme Mehrbedarf an Fachkräften gesplittet. Bei einer Schlüsselerhöhung von jeweils 1,0 wären zum 01.01.2016 960 zusätzliche Vollzeitkräfte für die unter Dreijährigen und zum 01.01.2017 520 zusätzliche Vollzeitkräfte für die 3 bis 6jährigen zu gewinnen sein. Der Bedarf aufgrund der notwendigen Kompensation von Fachkräften aufgrund des altersbedingten Ausscheidens, der in den kommenden Jahren ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist, bleibt bei diesen Zahlen noch unberücksichtigt. Damit würde zudem den verschiedenen Zugangswegen und den unterschiedlichen Abschlusszeitpunkten (Fachschulen, Qualifizierungen über 10 KitaPersV, Hochschulabschlüsse etc.) entsprochen werden. Der Bedarf kann so und unter Berücksichtigung des Potenzials von Arbeitsverhältnissen in Teilzeit leichter gedeckt werden. Zugleich hat dies ein größeres Potenzial Absolventen unmittelbar nach Erhalt der Abschlüsse in Brandenburg zu binden und könnte den Wegzug von Absolventen in andere Bundesländer ggf. leichter begegnet werden. Unser Fazit lautet: Wir brauchen sofort Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Personalsituation führen und zugleich den vielen Absolventen ein Arbeitsangebot im Land machen! Wir wollen nicht nur die zukünftigen Fachkräfte für frühkindliche Bildung ausbilden, sondern sie auch im Land Brandenburg halten. Unsere Auffassung korrespondiert ausdrücklich mit den von der SPD-geführten Landesregierung initiierten Rückkehrerkampagnen, den Ausrufen über das Fachkräfteportal des Landes und den immer wieder geäußerten Appellen an junge Auszubildende und Studierende, in Brandenburg zu bleiben oder hierher zu kommen. Seite 3 von 5

Im Sinne einer dringend erforderlichen Qualitätsverbesserung in den Kitas ist daher darauf hinzuwirken, dass eine Verbesserung der personellen Situation nicht erst zum 01.01.2016 (und damit mitten im Kita-Jahr) umgesetzt wird, sondern die Einrichtungen bereits zum Start des neuen Kita-Jahres im Sommer 2015 eine Entlastung erfahren. Im Rahmen des Landtagswahlkampfes sind auf die Forderungen der LIGA-Verbände von allen im Landtag vertretenen Parteien immer wieder Zusagen für eine umgehende Personalschlüsselverbesserung gemacht und damit berechtigte Erwartungen für eine schnelle Entlastung geweckt worden. Mehr Zahlen, Daten und Fakten zur Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg, zu Personalschlüssel und Fachkraft-Kind-Relation sowie Leitungsfreistellung finden Sie unter www.kita-ist-bildung.de. Seite 4 von 5

Vorschlag für einen gestuften Prozess 2015-2019 zur Personalverbesserung in Brandenburgischen Kitas Maßnahme: ab 1.7.2015 01.01.2016 01.07.2016 01.01.2017 01.07.2017 VZÄ Plus Maßnahme im Startjahr Maßnahme im Folgejahr Saldo im Startjahr in Kassenwirksamkeit jährliche Durchschnittsbelastung in HH-Jahr Leitung + 0,125 VZÄ je Kita X 230 5.175.000,00 10.350.000,00 5.175.000,00 ab 07/2015 5.175.000,00 2015 Personalschlüssel U3 1 : 5,5 X 485 20.354.600,00 20.354.600,00 30.704.600,00 ab 01/2016 Personalschlüssel U3 1 : 5 X 485 10.177.300,00 20.354.600,00 40.881.900,00 ab 07/2016 Personalschlüssel Ü3 1 : 11,5 X 260 10.926.522,73 10.926.522,73 51.808.422,73 ab 01/2017 Personalschlüssel Ü3 1 : 11 X 260 5.463.261,36 10.926.522,73 57.271.684,09 ab 07/2017 35.793.250,00 2016 54.540.053,41 2017 72.912.245,45 ab 01/2018 72.912.245,45 2018