Arbeitsplan für Ev. Religion in Klasse 3 (ca. 72 Stunden, ca. 8 Stunden zur freien Verfügung)

Ähnliche Dokumente
KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Arbeitsplan für Ev. Religion in Klasse 4 (ca. 76 Stunden, ca. 4 Stunden zur freien Verfügung)

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Selbstlernkoffer Religion Bezüge zu den Lehrplänen Grundschule Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Arbeitsplan für Ev. Religion in Klasse 1 (ca. 74 Stunden, ca. 6 Stunden zur freien Verfügung)

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Thema: Wundergeschichten (ca. 3 Wochen) Inhaltsbezogene Kompetenzen Erwartete Kompetenzen 3./4.Schuljahrgang

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Schulinternes Curriculum der GS Bruchfeld Evangelische Religionslehre Klasse 2

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 1. Schuljahr Stand:

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Leistungsbewertung im Fach Religion, 3. und 4. Schuljahr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5

- 1 - Zweijahresplan: Verteilung der Kompetenzen und Inhalte: Klassenstufe 4. Zeitrahmen Vorschlag. Stund en Vorsc hlag

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Thema: Geschichten im Anfangsunterricht von Menschen, von Gott und Jesus (ca. 3 Wochen)

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 3/4 1

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Katholische Religionslehre Klasse 5

Arbeitspläne evangelische Religion

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Entstehung des Christentums

Das Kursbuch Religion 1

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Arbeitspläne Religion

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Ich, die anderen, die Welt und Gott. Bereich Arbeitsschwerpunkte Kompetenzerwartungen Nach sich und den anderen Fragen

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Erfahrungen des Kindes in seiner Beziehung zu sich selbst

Christliches Symbol -> Brot

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Bildungsplan und schuleigenes Curriculum

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Katholische Religionslehre Klasse 6

Gymnasium Essen-Überruhr! Curriculum Kathohlische Religionslehre Jahrgangsstufe 6!

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

zur Arbeit an schuleigenen Arbeitsplänen für Ev. Religion in der Grundschule:

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 und 3/4 1

Miteinander leben verantwortungsvoll handeln. Inhaltliche Vereinbarungen

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4

Kursbuch Religion Elementar 7/8 Stoffverteilungsplan für Werkrealschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Fachcurriculum Kath. Religion (G8) JKG Weil der Stadt Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Kath. Religion

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Arbeitsplan für Ev. Religion in Klasse 2 (ca. 74 Stunden, ca. 6 Stunden zur freien Verfügung)

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 5. (Stand Oktober 2014)

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE

Arbeitspläne katholische Religion

Schuleigenes. Curriculum. Fach: Ev. Religion 1-4. Schuljahr

Prozessbezogene Kompetenzen :

Schulbezogener Arbeitsplan der Schillerschule für das Fach Evangelische Religionslehre Klassen 1 und 2

6. Jesus Christus Oktober Jüdische Feste Oktober Bekehrung des Paulus

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Kerncurriculum G 8 Katholische Religion Klasse 7/8

Transkript:

Arbeitsplan für Ev. Religion in Klasse 3 (ca. 72 Stunden, zur freien Verfügung) Zeit Leitfragen und inhaltsbezogene Kompetenzen (Kerncurriculum) Inhalte Mögliche Methoden Mögliche Medien Übergreifende Bezüge 1 ca. 2 Stunden je nach Klassensituation, immer wieder Nach dem Menschen fragen erkennen, dass sie und ihre Mitmenschen Gaben und Stärken sowie Grenzen und Schwächen besitzen. Unsere Klasse*) - Wie man Begabungen in die Gemeinschaft einbringen kann - Foto-Bild-Präsentation (neu!) - Was ich gut kann - Was wir gemeinsam erreichen wollen - Kooperationsspiele - Fotos/Bilder*) - Lied*): - Wir wollen aufstehn * nach Möglichkeit in Abstimmung mit der Klassenlehrerin Kunst: Selbstportrait SU: Faustlos ca. 10 Stunden Nach dem Menschen fragen kennen religiöse Formen, in denen Erfahrungen wie Freude und Trauer zum Ausdruck kommen. deuten biblische Hoffnungsbilder als Zusage, dass Leben und Tod in Gottes Hand liegen, und als Verheißung neuen Lebens nach dem Tod. können Anteil an Freude und Trauer nehmen und verfügen über entsprechende Zeichen der Zuwendung. Leben hat Anfang und Ende - mein Lebensweg - Alles hat seine Zeit - Vom Ende der Lebenszeit: Sterben und Tod - Hoffnung im Angesicht des Todes - Meditation mit Bild - Stationen des Lebensweges gestalten - über Zeit - lesen und bedenken eines Bilderbuches - Gefühle wie Angst und Trauer ausdrücken - Vorstellungen vom Tod ausdrücken - von Hoffnungsbildern hören und eigene entwickeln - Bild*) Der große Weg (Hundertwasser) - Materialien zur Weg- Gestaltung - Pred 3,1-8 - Buch*): Hat Opa einen Anzug an (Amelie Fried) - Verklanglichung - biblische Texte (z. B.: Ps 139,5; Jes 41,10; Joh 8, 12) SU: Tiere; Lebensalter - evtl.: Besuch eines Friedhofs Nach Glauben und Kirche ev. und kath. Kirche - Kirchen-Erkundung in beiden - Aufgabenkärtchen im Kirchenraum 1 z. B. außerschulische Lernorte, fächerübergreifende Unterrichtsinhalte, Schulleben, Einbeziehen von Experten, Wettbewerbe, Projekte etc. 1

fragen... nehmen in einem Kirchenraum die unterschiedlichen Formen von gestaltetem Glauben wahr und können ein Beispiel deuten. wissen, dass der gemeinsame christliche Glaube in verschiedenen Konfessionen gelebt wird, und kennen die Bedeutung der Ökumene. - Einrichtungs- /Gegenstände - evang. und kath. Konfession Reformationstag - Lebensstationen Luthers - Allein aus Glauben - Lutherrose Kirchen - Gruppenarbeit zu Aspekten der Kirchen-Innenräume und deren Ausstattung (Gemeinsamkeiten!) - Gespräch mit Pastor und Priester - Collagen gestalten - kurz in Luthers Geschichte einführen (Vertiefung in Kl. 4) - Teile der Lutherrose erklären - evtl. einen Gottesdienst feiern/ mitgestalten - evtl. Fotos von Kirchen- Ausschnitten*) Lied*) zur Lutherrose (Peters) - ggf. Einladungen zu Kinderveranstaltungen regelmäßig verteilen - ggf. Kooperation mit Kirchengemeinde ca. 10 Stunden Nach Gott fragen können die Vielfalt des biblischen Gottesbildes vor dem Hintergrund unterschiedlicher menschlicher Erfahrungen beschreiben. können ihre Fragen nach Gott und ihre Gottesvorstellung zu bestimmten Geschichten und zu eigenen Erfahrungen in Beziehung setzen. kennen religiöse Sprache in geprägten und eigenen Formen und können sie gestalten. Jona - Gottes Stimme hören - vor einer Aufgabe weglaufen - Erfahrungen mit sich und Gott machen - bewahrt werden - sich einer Aufgabe stellen - Unbequemes aussprechen - Erwartungen an die Gerechtigkeit Gottes haben - mit Gott hadern - über Gott - Erzählung - Fußspurenprotokoll, Jona- Erzähl-Rolle - Verklanglichung (Schiff) - Herstellung eines Jona- Buches - Verfassen eines fiktiven Briefes - über Gottesbilder in der Geschichte - über eigene Gottesbilder - Legematerialien - Fußspuren - Instrumente*) - Jona, Jona - Geh, geh nach Ninive - Halte zu mir, guter Gott - Bist du ein Haus - Du bist da Musik: Instrumente kennen lernen, etwas verklanglichen Deutsch: sprechen, zuhören, Darstellendes Spiel, Geschichten aus Perspektiven schreiben ca. 4 Stunden Nach Glauben und Kirche fragen kennen Anlässe, zu denen sich Menschen in der Kirche versammeln, und die Ausdrucksformen des Glaubens Advent und Weihnachten - Erzählungen nach Mt und Lk vergleichen - Wiederholung der Weihnachtsgeschichten - Kennzeichnung der zwei Erzählstränge (Bodenbild) - Legematerialien 2

in einem Gottesdienst. können Festzeiten und Festtage, die ihren Grund in der christlichen Tradition haben, erklären und sich an der Feier eines Festes beteiligen. - Tür-Motiv der Adventskalender bedenken - über Adventskalender und das das Türen-Öffnen - Symbol Tür (Türen, die sich für mich öffnen Türen, die verschlossen bleiben Was ich vor Türen hoffe Wem ich die Türen öffne, verschließe ) - ggf. Vorbereitung eines Weihnachts- Schulgottesdienstes, evtl. zum Symbol Tür - O du fröhliche - Ihr Kinderlein kommet - Macht die Tore weit ca. 6 Stunden Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen kennen Möglichkeiten der Hilfe für Schwache und Benachteiligte und können Motive dafür benennen. wissen um die Verantwortung des Menschen und nehmen sie selber in ihrem Rahmen wahr. Diakonie in der Umgebung - Besuch einer Einrichtung - andere wahrnehmen - anderen helfen - Planung eines konkreten Einsatzes mit der Klasse - Exkursion zu diakonischer Einrichtung - Gespräche führen - Eindrücke dokumentieren - eine Aktion planen und durchführen (z. B.: Singen im Altenheim) - nach Möglichkeit: Bildmaterial*) - z. B.: Besuch des Altenheims - ggf. Einbeziehung der Eltern ca. 6 Stunden Nach Jesus Christus fragen wissen, dass Jesus Gottes neue Welt verkündet und gelebt hat. Nach Gott fragen wissen, dass das Reden von Gott einer eigenen Sprache bedarf. Jesus erzählt von Gott - Senfkorngleichnis: - Vom verborgenen Reich Gottes - Der verlorene Sohn: - Umkehren und aufgenommen werden - Daumenkino gestalten - Samen einpflanzen - Doppel (Sohn) - ein Bild betrachten - eine Bildergeschichte gestalten - Samen, Erde*) - Lied*): Alles muss klein beginnen - Bild*): Der verlorene Sohn (Sieger Köder) - Lied*): Kindermutmachlied SU: Pflanzenwachstum, -pflege Deutsch: Darst. Spiel Musik: singen - Der barmherzige 3

Samariter: - Vorurteile abbauen und wahrnehmen, wem man Nächster sein kann - Gedanken assoziieren - über Fremdes und Vorurteile - über Nächste - Lied*): Zwischen Jericho und Jerusalem Nach Jesus Christus fragen wissen, dass Jesus von seinen Jüngern als der Auferstandene erkannt und verkündet wurde. nehmen das Kreuz als Symbol christlichen Glaubens wahr und können Kreuz und Auferstehung auf Christus hin deuten. Nach Glauben und Kirche fragen kennen Anlässe, zu denen sich Menschen in der Kirche versammeln, und die Ausdrucksformen des Glaubens in einem Gottesdienst. können Festzeiten und Festtage, die ihren Grund in der christlichen Tradition haben, erklären und sich an der Feier eines Festes beteiligen. Passion und Ostern Pfingsten - Aus Verzweiflung und Angst wird Hoffnung und Mut - Von Gottes Geist angesteckt - Wiederholung aus Perspektive eines Jüngers - Bildbetrachtung - legen Stationen eines Passionsweges mit Symbolen - versch. Kreuze betrachten und deuten - über Kreuz und Auferstehung - erzählen - Feuer und Flamme sein - Was Kraft gibt - evtl.: Andacht gestalten - Bild*): Gang nach Emmaus (Karl Schmidt- Rottluff) - Kreuzesdarstellungen*) - Zu Ostern in Jerusalem - Zu Pfingsten in Jerusalem - Die Liebe setzt uns in Bewegung - evtl. in der Kirche Darstellungen betrachten Deutsch: Darstellendes Spiel Musik: singen und tanzen - nach Möglichkeit an Ki-Go teilnehmen Nach Religionen fragen wissen, dass Menschen in unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen über die Welt, das Leben und Gott, Fragen stellen und Antworten suchen. kennen einige Merkmale der christlichen, jüdischen und islamischen Glaubenspraxis und können Verbindendes und Trennendes nennen. entwickeln Verständnis dafür, dass sich Menschen aus religiösen Gründen anders Islam - Menschen anderer Religionen begegnen (nach Möglichkeit!) - aus deren Perspektive Wichtiges über den jeweiligen Glauben erfahren - Moschee kennen lernen - ggf. Vertreter/-innen einladen - gemeinsam essen - im Gespräch Informationen austauschen - Moschee besuchen - Koran ansehen (mit Bibel vergleichen) - Auszüge aus Buch lesen - Bilder betrachten - Buch*): Lea fragt Kazim nach Gott (Karlo Meyer) nach Möglichkeit: Besuch einer Moschee 4

verhalten als sie selbst. Nach der Verantwortung der Menschen in der Welt fragen kennen biblische Texte, die davon erzählen, dass Gott dem Menschen Verantwortung zutraut und übergibt. Nach Gott fragen können die Vielfalt des biblischen Gottesbildes vor dem Hintergrund unterschiedlicher menschlicher Erfahrungen beschreiben. können ihre Fragen nach Gott und ihre Gottesvorstellung zu bestimmten Geschichten und zu eigenen Erfahrungen in Beziehung setzen. Von der Schöpfung, Noah und dem Regenbogen - Zuspruch Gottes und Aufgabe für die Menschen - Schöpfungsgeschichte - Noah - Wiederholung der Schöpfungsgeschichte nach Gen 1 durch Bildbetrachtung - Bedenken des Schöpfungsauftrages - Wie bleibt alles sehr gut? - Erzählung mit Unterbrechungen: - auf dem Weg in die Arche - in der Arche: Hoffnung und Ängste / Gedanken assoziieren - Bildbetrachtung (mit Abdeckung) - Gott danken (Gebet) - Was der Regenbogen erzählt - Bild*): Schöpfung (Sieger Köder) - Wandplakat - Materialien zur Gestaltung - Bild*): Gottes Bund mit Noah (Marc Chagall) - evtl. Bild*): Sintflut (Sieger Köder) Werken: Bauen mit Holz (Arche) Kunst: Arbeiten mit Ton (Figuren) - Aufgaben für die Menschen * Zusatz - evtl. in Kooperation mit Deutsch: An der Arche um Acht - Nachdenken über Gott Buch*: An der Arche um Acht (Jörg Hub) Deutsch: Lektüre eines Kinderbuches 5