Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Ähnliche Dokumente
Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Politische Partizipation

Politisches System Schweiz

Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt.

printed by

2 Staatsaufbau Schweiz

Direkte Demokratie in Österreich und in der Schweiz

Leistungsnachweis Staatsorganisationsrecht für Master PMP Studierende

Die direkte Demokratie: eine Schweizer

Politische Strukturen der Schweiz. 03 / Politik

Wer wählt den Bundesrat?

Das politische System der Schweiz

Die Schweiz eine direkte Demokratie. 02 / Politik geht mich was an

Lösungsraster: Staatsorganisationsrecht; Prüfung Master PMP HS Frage 1 Lösung Punkte max.

Bundesverfassung Reform 2012

Die in dieser Broschüre genannten Bestimmungen beziehen sich auf beide Geschlechter. Frauenzentrale Aargau. Kommission Frau und Staat

DAS POLITISCHE SYSTEM DER SCHWEIZ (stark vereinfacht)

13 Gemeinde, Kanton und Bund

Deine Rechte und Pflichten in deinem Leben

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration

Dringlichkeit von Bundesgesetzen und Rückwirkendes Inkrafttreten. Luzian Odermatt, 24. Februar 2011

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Allfällige Fragen beantwortet Ihnen gerne die Gemeindeverwaltung: Tel oder

Sitzzuteilung für den Kantonsrat Änderung der Kantonsverfassung

A Bundesgesetz über die Mitwirkung der politischen Parteien an der Meinungs- und Willensbildung des Volkes

Wirtschaft und Gesellschaft. Staatskunde und Politik

Sélection d'article sur la politique suisse

Bundesgesetz über die politischen Rechte

Kernenergie in der Schweiz

Direkte Demokratie in der Schweiz

Der Musterstaat. Wie in der Schweiz Politik gemacht wird. Bearbeitet von Fredy Gsteiger

Staatskunde und Politik

2. Staatsformen und Co

Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration

Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!)»

n Für Ernährungssicherheit. Volksinitiative

Neugestaltung des Verfahrens der Verfassungsänderung Vorschlag der Abgeordneten des SSW (Stand: )

Das Verfahren zur Totalrevision der Kantonsverfassung

Die Instrumente und die Praxis direkter Demokratie auf Kantons- und Gemeindeebene in St.Gallen

STAATSRECHT 02 / Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Gegenstand

Umfrage Direkte Demokratie

Wirtschaft und Gesellschaft

Bürgergesellschaft - direkte Demokratie? Österreich im Vergleich zur Schweiz

Eidgenössische Abstimmungsvorlagen vom 7. März 2010

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Ablehnung der EU- Waffenrichtlinie

Volksabstimmung vom 9. Februar 2003 Erläuterungen des Bundesrates

Direkte Demokratie. Einheit Der Bund kurz erklärt 2016 Leitprogramm

Réflexions. Konzept der fmch zur Referendumsfähigkeit

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Neue Formulierung zur unformulierten Initiative zur Förderung der gleichberechtigten Zulassung zum Priesteramt (Kirchliche Gleichstellungsinitiative)

WIR SIND DIE SÄULEN DER DEMOKRATIE

Gesetzentwurf, überarbeitet gemäß Art. 50 Abs. 2 Satz 5 Hamburger Verfassung

Volksinitiative: Bildungsreformen vor das Volk

s Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren). Volksinitiative

Eidgenössische Abstimmung vom 5. Juni 2016

INSTITUTIONEN UND POLITISCHE MITTEL

Resultate der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016

Es gelangten die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung: 1. Volksinitiative vom 30. Mai 2013 "Pro Service public"

Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Politische Parteien, Volksbegehren und Volksabstimmungen

Volksabstimmung vom 28. November 2010

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

KATA LOGO Politik - Direktdemokratische Verfahren

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Schweiz in der Zwischenkriegszeit

Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Juni 2018

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf den Begriff Migration zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an.

Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt. Serie 1/2.

Synopse. 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG. Entwurf für Vernehmlassungsverfahren. Gesetz über die politischen Rechte (PRG)

STAATSBEGRIFF klassische Definition: erweiterte Definition:

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

STAATSRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Gegenstand

Protokoll des Wahlbüros /12:32. Eidgenössische Volksabstimmung vom 14. Juni 2015

Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit?

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 /

8. März und 9. März 2017 Markus Notter. Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich

4 Leitprogramm Demokratie und Mitgestaltung KPR 3A. Demokratie und. Mitgestaltung. M.Birrer 15 GIBB 1

GESCHICHTE WIR BEWEGEN. Nr. 1402

Staat und Politik

Referendum gegen den Bundesbeschluss vom 27. September 2013 über die Genehmigung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten

WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023

Motion Bruno Tenner / Hubert Zurkinden Nr Fakultatives Referendum auf Gemeindeebene

Transkript:

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik 1. Welche Voraussetzungen braucht es, um auf Bundesebene stimmberechtigt zu sein? a) b) c) 2. Was bedeutet abstimmen? Kreuzen Sie an. Sich als Nationalrat zur Wahl stellen Am Stammtisch seine Meinung äussern Zu einer Sachvorlage Stellung nehmen Den Bundesrat zu einer Stellungnahme auffordern 3. Wann gilt auf Bundesebene das obligatorische Referendum? Kreuzen Sie an. Bei Wahlen Bei Entscheidungen des Bundesrates Nur bei Gesetzesänderungen Bei Verfassungsänderungen 4. Wie viele Unterschriften sind für das Zustandekommen des obligatorischen Referendums notwendig? Kreuzen Sie an. Es braucht keine Unterschriften 30'000 50'000 100'000 5. Zum fakultativen Referendum: a) Wie viele gültige Unterschriften sind für das Zustandekommen notwendig? Welche Frist steht für diese Unterschriftensammlung zur Verfügung? 6. Das Parlament hat ein neues Gesetz beschlossen. Die Gegner sammeln Unterschriften gegen dieses Gesetz. Sie bringen die nötige Anzahl nicht zustande. Wie geht es nun weiter mit dem neuen Gesetz? Fachbereich ABU 19.04.2016 1 / 6

7. Was ist das Ziel einer eidgenössischen Volksinitiative? Kreuzen Sie an. Die sofortige Abstimmung über einen dringlichen Bundesbeschluss Die Änderung eines Bundesgesetzes Die Änderung der Bundesverfassung Die Änderung einer vom Bundesrat beschlossenen Verordnung 8. Der National- und der Ständerat haben die Verfassung geändert. Was passiert nun automatisch? Antworten Sie mit mindestens einem vollständigen Satz. 9. Das Parlament beschliesst per Gesetz ein Verbot von fünf Hunderassen. Eine breite Gegnerschaft von Hundezüchtern und haltern sorgt dafür, dass eine Volksabstimmung erfolgt. a) Wie heisst das Volksrecht, das die Gegner und Gegnerinnen dieses Gesetzes genutzt haben? b) Wie sind sie vorgegangen? c) Welche Mehrheit/Mehrheiten braucht es, damit dieses Gesetz angenommen wird? 10. In Sachen Feinstaub geschieht zu wenig, was wirklich wirksam ist. Aus mehreren Organisationen und Einzelpersonen bildet sich ein Komitee, das wirksame Vorschläge macht und so lange aktiv ist, bis eine Volksabstimmung darüber abgehalten wird. a) Wie heisst das Volksrecht, das dieses Komitee genutzt hat? b) Wie ist diese Gruppe vorgegangen? c) Welche Mehrheit/Mehrheiten braucht es, damit dieser Vorschlag angenommen wird? Fachbereich ABU 19.04.2016 2 / 6

11. Welche eidgenössische Volksinitiative gilt als angenommen? Kreuzen Sie an. Stimmende Kantone Ja Nein Ja Nein 742'534 523'953 10 13 823'213 447'879 11,5 11,5 687'760 671 312 15 8 592'572 592 572 14 9 645'737 667'324 8 15 12. Welches Volksrecht wirkt wie eine Bremse, die eine bestimmte politische Entwicklung hemmen kann? 13. Welches Volksrecht liefert Anstösse und macht neue Themen politikfähig? 14. Das Parlament diskutiert ein neues Steuergesetz. Eine Minderheit opponiert und bringt viele Argumente dagegen. Die Mehrheit der National- und Ständeräte gibt ziemlich weit nach. Warum? Schreiben Sie Ihre Begründung in vollständigen Sätzen nieder. 15. Bei welcher Sachfrage wäre zur Annahme das Volks- und Ständemehr notwendig? a) Einführung des neuen Mutterschaftsversicherungsgesetzes b) Änderung der Bundesverfassung zur Einführung einer Frauenquote im Bundesrat c) Bundesbeschluss zur Anschaffung neuer Flugzeuge für die Armee d) Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu einem fremden Staat Fachbereich ABU 19.04.2016 3 / 6

16. Geben Sie an, wer von wem gewählt wird. V P G Volk Parlament (Ständerat / Nationalrat) Gemeindeversammlung / Urnenabstimmung in der Gemeinde Bundesrat Kantonsrat / Grossrat (Kantonsparlament) Nationalrat / Ständerat Gemeindepräsident Regierungsrat / Staatsrat (Kantonsregierung) Nationalratspräsident Bundesrichter 17. Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen: In der Schweiz wird recht häufig das fakultative Referendum ergriffen. Nehmen wir mal an, durch eine Reform würde man die benötigte Unterschriftenzahl verdreifachen. Welche Folgen würden sich daraus für das politische System ergeben? Nennen Sie zwei konkrete Folgen: 1) 2) Fachbereich ABU 19.04.2016 4 / 6

18. Kreuzen Sie das Zutreffende an! Richtig Falsch a) Wählen heisst, an der Urne zu einer Sachvorlage Stellung zu nehmen. b) Für ein Amt stellt sich nur ein Kandidat zur Verfügung. Der Kandidat wird als gewählt erklärt. Eine solche Wahl bezeichnet man als stille Wahl. c) Der Bundesrat wird in der Schweiz vom Volk gewählt. d) Aktiv Wählen heisst, seine Meinung zu einem Sach- verhalt am Stammtisch klar und deutlich abzugeben. e) Wer sich zur Wahl stellt oder stellen lässt, übt das passive Wahlrecht aus. 19. Setzen Sie die folgenden Zahlen korrekt in den Lückentext ein: 46 6 100 000 90 200 100 50 000 26 20 18 50 7 Die Schweiz hat Ständeräte und Nationalräte. Der Bundesrat hat Mitglieder. Eine eidgenössische Volksinitiative ist mit Unterschriften innert Monaten zustande gekommen. Das fakultative Referendum gegen ein Bundesgesetz ist gültig, wenn mindestens Unterschriften innert Tagen gesammelt wurden. Die Schweiz hat Vollkantone und Halbkantone. 20. Bei einer Wahl werden 175 Wahlzettel eingelegt. 4 sind leer und 5 ungültig. Wie hoch ist das absolute Mehr? Stellen Sie Ihren Lösungsweg möglichst klar dar. Fachbereich ABU 19.04.2016 5 / 6

Entscheiden Sie durch ein Kreuz, ob die Aussagen richtig oder falsch sind: Eine tiefe Wahlbeteiligung ist ein Beleg für eine hohe Zufriedenheit mit der Politik in der Bevölkerung. In einer Konkordanzregierung ist nur eine oder höchstens zwei Parteien vertreten. Die Schweiz ist eine (halb-)direkte Demokratie. Bund und Kantone haben die Aufgaben untereinander aufgeteilt, weil wir eine Monarchie sind. richtig falsch 21. Kreuzen Sie diejenigen Behörden an, die von der angegebenen Handlung betroffen sind. Pro Zeile können auch mehrere Behörden betroffen sein. Handlung Bundesrat Parlament Bundesgericht veröffentlicht das Regierungsprogramm kontrolliert und kritisiert die Regierung wird vom Volk gewählt besteht aus 35 bis 45 Mitgliedern wird von der Vereinigten Bundesvesammlung gewählt vertritt die Schweiz gegenüber der EU berät und beschliesst neue Gesetze entscheidet über das Budget befehligt das Militär in dringenden Fällen Fachbereich ABU 19.04.2016 6 / 6