34. Jahrgang Nr.2/2013

Ähnliche Dokumente
IHRE SPENDE HILFT & RETTET!

IHRE SPENDE HILFT & RETTET!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

33. Jahrgang Nr.2/2012

ACHTUNG: Gutschein auf der Rückseite! 39. Jahrgang Nr. 2/2018

IHRE SPENDE HILFT & RETTET!

Mitgliedsbeitrag 2014: 35. Jahrgang Nr. 2/2014. Bitte Einzahlung des Mitgliedsbeitrages nicht vergessen - DANKE

36. Jahrgang Nr. 3/2015

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

36. Jahrgang Nr. 2/2015

34. Jahrgang Nr.3/2013

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Über eine Spende würden wir uns freuen.

35. Jahrgang Nr.1/2014

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

IHRE SPENDE HILFT & RETTET!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

34. Jahrgang Nr.1/2013

Newsletter März 2018

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1.

Über eine Spende würden wir uns freuen.

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Newsletter Oktober 2017

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Ein Kater macht Urlaub

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Liebe Freunde der Weinviertler Streunerkatzen, Katzen, Katzen, Katzen, wohin das Auge reicht... Von unseren Projekten...

Mitgliedsbeitrag 2011: Achtung: Gutschein auf der Rückseite!! 32. Jahrgang Nr.2/2011. Bitte Einzahlung des Mitgliedsbeitrages. nicht vergessen - DANKE

Hallo liebes Bruno Pet Team, Hallo liebes Miercurea Ciuc Team.

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Interviews zu Fragen der Kastration

Neuigkeiten aus Tenerife:

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet und hat die Räume gewechselt.

32. Jahrgang Nr.1/2011. Mitgliedsbeitrag 2011:

MONI ist eine ca. 12 Wochen alte Doggen-Schäfermixhündin, die - vermutlich als nicht mehr gewolltes Weihnachtsgeschenk - aus der Tötungsstation

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

uns in die Oberpfalz.

Katzenzeitung 02_17_01.qxd :59 Uhr Seite 1. Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1020 Wien P.b.b. GZ 03Z M 2/17

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Liebe Grüße von Kaya

kann. Danke für die Mithilfe für eine Zukunft der Süßen! Gruss, Petra Chiba GEMEINSAM /EGYÜTT für das Tierhei Hasel uss A e edék ogyoró - Szentes

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden

Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Einleitung: Wer Tiere quält, ist unbeseelt Und Gottes guter Geist im fehlt. Mag` noch so vornehm drein er schau n, man sollte niemals ihm vertrau n.

Vom Straßenhund zum Schulhund

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Hunde suchen ein neues Zuhause

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Bonny. Ausgabe 11 Sonntag Preis: unbezahlbar

Die Entscheidung ist gefallen - Bella darf nun für immer in ihrer Pflegestelle bei "Papa Sven" bleiben

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Januar 2016 Mirica berichtet.. Fördermitgliedschaft. Liebe Tierfreunde!

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend.

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Martina hat beim Bauernhof ein KÄtzchen aufgelesen und mit nach Hause gebracht. Doch der Mutter passt das gar nicht.

llgemeine Infos, die mein Rudel festhalten möchte: Ich bin am Monate alt geworden, wiege ca Kg und bin um die 50 cm hoch.

Erste Fotos aus seinem neuen Zuhause werden natürlich noch folgen ;o)

Wir suchen dringend ein neues Zuhause die Hündinnen

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

33. Jahrgang Nr.3/2012

"Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen"

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team,

Willi kommt auf die Welt

1.Erlebnisbericht von Anika und Angel

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT

02573/ Wilfersdorf bei Mistelbach -

Transkript:

! Über eine Spende würden wir uns freuen. Bitte verwenden Sie den beiliegenden Zahlschein, um Ihren Mitgliedsbeitrag zu bezahlen, bzw. für eine Tierpatenschaft oder Spende für unsere Tiere. Bitte Name und Adresse beim Ausfüllen nicht vergessen. DANKE Eine Bitte an alle Mitglieder: Bitte Adressänderungen bekanntgeben! 34. Jahrgang Nr.2/2013

Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Editorial Inhalt: Editorial der Obfrau...3 Bericht Tierschutzheuriger...4 Einladung Oktoberfest...5 Bericht des Tierheims...6 Tiere suchen ein Zuhause...8 Brutus König im Tierheim...10 Das Tierheim Baden sagt Danke...11 Leserbriefe...12 Sponsoren...14 Ein besonderes Tier...16 Sehr geehrtes Mitglied des Tierschutzvereins Baden! Glück im Unglück nennt man das wohl, wenn der Blitz bei einem schweren Sommergewitter im Tierheim eingeschlagen hat, ein enormer Sachschaden entstanden ist, aber weder Menschen noch Tiere zu Schaden kamen. Der Blitzschlag hat die Technik fast völlig lahmgelegt: Flutlichtanlage bei den Hundeausläufen, Brunnenpumpe, Therme, Computer (alle Daten konnten gerettet werden) und Telefon funktionierten nicht mehr. Der Sicherungskasten war schwarz und die Sicherungen total verschmort. Alle unsere Tiere, bei dem Blitzschlag befanden sich mehr als 70 Tiere in unserem Tierschutzhaus, haben das Gewitter unbeschadet überstanden. Wir hoffen, dass dieser beträchtliche Schaden durch unsere Versicherung abgedeckt ist. Die Sachverständigen arbeiten noch an der genauen Schadensaufnahme, wahrscheinlich ist aber, dass wir einen Teil der kaputten Geräte und Anlagen selbst bezahlen müssen. Wie immer bitte ich Sie herzlich, unseren Verein mit einer Spende zu unterstützen und falls Sie Ihren Mitgliedsbeitrag für 2013 noch nicht bezahlt haben, bitte ich Sie um Einzahlung mittels beiliegenden Zahlscheines. Mit freundlichen Grüßen GR Silvia Dobner, Obfrau IMPRESSUM: HUND KATZ & CO: Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Tierschutzvereines Bezirk Baden bei Wien; Redaktion: Obfrau Silvia Dobner; Grafik & Druck: Druckservice Peter Czermak Gesellschaft m.b.h., 1170 Wien; Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien, Obfrau Silvia Dobner, 2500 Baden, Rupertgasse 8, Tel.: 0676-79 39 759; Grundlegende Richtung: HUND KATZ & CO ist ein von politischen und sonstigen Gruppierungen unabhängiges Informationsblatt für die Mitglieder und Freunde des Tierschutzhauses Stadt und Bezirk Baden. Es dient dem Zweck, den Tierschutzgedanken zu verbreiten und Tierbesitzern nützliche Informationen zur artgerechten Haltung von Haustieren zu vermitteln. Erscheinungsweise: Mindestens dreimal jährlich, Auflage 2600 Stk.; Erscheinungsort: Baden bei Wien, Verlagspostamt 2500 Baden, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier; DVR: 0591009; Österreichische Post AG/Sponsoring Post Zulassungsnummer: 02Z030128S TIERSCHUTZVEREIN B E Z I R K - B A D E N Zubringerstraße 64 2500 Baden Tel.: 02252-421 10 www.tierheim-baden.at 3

Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Aktuelles Der 1. Tierschutzheurige! Unser erster Tierschutzheuriger war sehr gut besucht, und die Freude für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war groß, dass so viele Tierfreunde kamen, um uns zu unterstützen. So ein großes Fest kann man allerdings nur organisieren, wenn es viele helfende Hände gibt. Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Stellvertreter KR Gerhard Steurer, StR Heidi Steinmeyer, GR Eva Herzog, GR Dr. Norbert Anton, GR Mag. Michael Grath, GR Nedina Malinovic, GR Rudolf Teuchmann, Susanne Jannach, Christine Perl, Sonja Rathmanner, Hannelore Mayer, Günther Kastner und meinem Gatten Roman Dobner, dem gesamten Tierheimteam und Holger Daxelmüller. Für die musikalische Umrahmung unseres Tierschutz-heurigen sorgten Gerhard Petric und STR Mag. Markus Riedmayer, welche ganz große Tierfreunde sind und sich kostenlos in den Dienst der guten Sache gestellt haben. Obfrau Silvia Dobner 4

TEL: 02252 / 421 10 www.tierheim-baden.at Einladung zum Wichtiger Termin! OKTOBERFEST des TSV Baden-Bezirk Tag der offenen Türe aus Anlass des Welttierschutztages am Samstag, den 5. Oktober 2013 ab 15 Uhr im Tierschutzhaus Stadt Baden Bezirk, Baden, Zubringerstraße 64 Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.tierheim-baden.at Facebook: Tierheim Baden 5

Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Bericht des Tierheims Muttergefühle im Tierheim! Mein Name ist Kornelia Gamauf und ich bin jetzt über sechs Jahre im Tierheim Baden beschäftigt. Ich möchte über die Handaufzuchten von Babykatzen berichten, die meine Kolleginnen und mich sehr berühren. Im Tierheim gibt es jedes Jahr das Problem, dass Babykatzen ohne Mutter gefunden werden. Des öfteren kommt es vor, dass die Babys neugeboren oder erst ein paar Wochen alt sind, und ohne Mutter und unserer Hilfe nicht überleben könnten. Dieses Jahr sind meine Kolleginnen und ich alle Mamas von Katzenbabys geworden. Wir hatten eine Katze mit Kaiserschnitt, da waren acht Babys zu versorgen, die Mutter war gesundheitlich nicht in der Lage ihre Babys zu stillen. Zwei Mitarbeiterinnen waren sofort bereit, jeweils vier Babys aufzunehmen. Kurze Zeit darauf kamen wieder vier Babys, ca. zwei Wochen alt, und wieder erklärte sich eine Mitarbeiterin bereit, sie aufzuziehen. Beim nächsten Anruf handelte es sich um fünf Kätzchen ca. drei Wochen alt, die wieder versorgt wurden. An einem Sonntag der nächste Anruf, drei Babys zwischen zwei bis drei Wochen wurden gefunden, die ich dann übernahm. Das Aufziehen der Kätzchen gestaltet sich nicht immer einfach. Man sollte bedenken, wir nehmen die Kleinen mit nach Hause und versorgen sie dort (die Familie und unseren eigenen Haustiere müssen mitspielen, ob sie wollen oder nicht)! Wir haben im Tierheim mobile Brutkästen, damit die Kleinen nicht unterkühlt sind, wir können sie somit jeden Tag mit zur Arbeit nehmen und dann wieder mit nach Hause. In dieser Zeit gehen wir sowohl unserer Arbeit nach, und teilen unser Privatleben (oft zur Freude unserer Familie, die nicht immer begeistert ist denn ausgeschlafen sind wir in dieser Zeit nie doch der Alltag muss trotzdem weiter gehen) so ein, damit die Kleinen regelmäßig ihr Fläschchen bekommen. Was soviel bedeutet, sie alle zwei Stunden mit dem Fläschchen zu füttern, den Bauch zu massieren und zu beobachten, ob alles in Ordnung ist. Doch das gestaltet sich oft nicht so einfach, denn die Umstellung von Mama Katze auf das Flascherl dauert manchmal und die Babys nehmen die Aufzuchtsmilch nicht gleich an. Das nächste Problem ist: die Babys haben Durchfall und sind schwach, das nächste Fiasko ist die Umstellung auf Feuchtfutter im Alter von vier bis fünf Wochen. Bei der Hitze heuer hatte eines meiner Babys einen Kreislaufzusammenbruch. Doch Dank Mag. Holper, den ich und auch meine Kolleginnen auch an Wochenenden anrufen können, ging alles gut. Doch es kommt immer wieder vor, trotz intensiver mehrwöchiger Pflege und ärztlicher Hilfe, dass ein Baby stirbt und man kann nichts tun, außer heulen und sich fragen, was hätte ich noch tun können, um dieses kleine Wesen zu retten. Glauben Sie mir, es tut sehr weh, wenn so ein kleines Wesen für immer die Augen schließt. So dann sind sie so weit, wo sie geimpft, entwurmt und entfloht werden und gesundheitlich fit genug sind, um auf einen Platz vermittelt werden zu 6

TEL: 02252 / 421 10 www.tierheim-baden.at können. Manche Menschen können dann oft nicht verstehen, dass wir an unseren handaufgezogenen Kätzchen hängen, und sie natürlich auf einen guten Platz vergeben möchten. Bestenfalls paarweise oder zu einer zweiten Katze. Denn man sollte nicht vergessen, wir sind Tag und Nacht für unsere Katzenkinder da, und das bis zu zehn Wochen oder länger und da baut man eine Beziehung auf, ob man will oder nicht. Wir waren und sind ja ihre Ersatzmamas! Darum liebe Leute, lasst eure Katzen kastrieren, damit nicht jedes Jahr so viele ARME BABYS im Tierheim landen, mit oder ohne Mutter, denn es gibt schon genug Elend auf dieser Welt. Danke! Eure Kornelia Gamauf Aktiver Tierschutz! Warum vor allem freilaufende Katzen kastriert werden müssen! Anfang 2005 wurde im Bundestierschutzgesetz festgelegt, dass alle Freigänger- Katzen kastriert werden müssen. Die Ausnahme sind Katzen, die zur kontrollierten Zucht verwendet werden. Dadurch wird die ungewollte Vermehrung und die Gefahr der Ausbreitung von Katzenkrankheiten wie Leukose, FIP und Katzenseuche vermieden. Der Eingriff selbst ist absolute Routine und findet unter Vollnarkose statt. Vorteile: höhere Lebenserwartung und Widerstandskraft wenige Revierkämpfe Streunerlust ist minimiert, wodurch die Gefahr von Unfällen sinkt. Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten die meist bei Revierkämpfen oder Deckakten übertragen wird. Gibt es finanzielle Unterstützung? Ja! Für sozial Schwache und Katzen von Bauernhöfen gibt es eine Ermäßigung. Das ist in jedem Bundesland unterschiedlich. TIERSCHUTZVEREIN B E Z I R K - B A D E N Spendenkonto: Hypo Landesbank Kto.Nr. 04755010001 BLZ 53000 IBAN: AT 47 53000 04755010001 www.tierheim-baden.at!facebook: Tierheim Baden 7

Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Tiere suchen ein Zuhause Alle hier abgebildeten und noch viele andere Tiere warten auf einen guten Platz! Wenn Sie selbst einen solchen bieten wollen, bzw. im Bekannten- oder Freundeskreis vermitteln können, kontaktieren Sie uns bitte unter 02252-421-10 Sie bekommen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ein gesundes Tier, das unser Tierarzt gründlich untersucht, geimpft und entwurmt hat. Chicco ca. 5 Jahre, Staff, männlich, kastriert, sehr gelehrig und folgsam an der Leine, liebt lange Spaziergänge, geht gerne Schwimmen, kann auch alleine bleiben und ist an eine Wohnung gewöhnt. Bal0u 3 Jahre, Dackel, männlich, kastriert, verschmust, anhänglich, nicht zu Katzen, bewegungsfreudig, sucht einen Platz, wo man ihn geistig und körperlich fordert! Lord 6 Jahre, männlich, kastriert, sehr anhänglich, Wohnung gewöhnt, kennt keine Katzen, sucht liebevolles Zuhause! Benny 3 Jahre, Dackel, männlich, kastriert, nicht zu Katzen, gelehrig, geht gerne spazieren, anhänglich, guter Wachhund sucht einen Platz, wo er toben kann! 8

TEL: 02252 / 421 10 www.tierheim-baden.at Tiervergabe im Tierheim Baden: Zubringerstraße 64, 2500 Baden Tiervergabe und Besichtigung der Tiere sind: Mo-Mi und Fr-So von 10.00-12.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr, Telefon: 02252-421 10 Donnerstag geschlossen! Babys 3 Monate alte Babykatzen, männlich und weiblich Schnurli 3 Jahre, männlich, kastriert, sehr anhänglich und verschmust, andere Katzen und auch Kinder gewöhnt, Wohnungskatze Pascal ca. 4 Jahre, männlich, kastriert, etwas schüchtern, Wohnungskatze, verträglich mit anderen Katzen Lilith 6 Jahre, weiblich, kastriert, Langhaarkatze, sehr selbstbewusst, Freigang, Einzelgänger 9

Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Brutus nicht König der Löwen, sondern König im Tierheim! Hallo liebe Leute! Mein Name ist Brutus und ich bin jetzt schon über ein Jahr im Tierheim Baden. Warum mich niemand haben will, verstehe ich nicht (seufz). Ich bin ein Mischling, männlich, kastriert, 3,5 Jahre alt und eigentlich ein Traumhund. Ich bin sehr anhänglich, veschmust und gelehrig! Ich suche einen Platz bei hundeerfahrenen Menschen, die mich lieb haben! Von einer ausgebildeten Hundepsychologin wurde mir bestätigt: Wenn ich in einem neuem Zuhause bin, dann präsentiere ich mich als echter Goldschatz. Ich zerlege nichts, bin zu jedem freundlich und auch stubenrein. Als Hund mit Charakter weiß ich natürlich schon, wer hinten an der Leine hängt, und wer der Rudelführer ist, muss man mir halt sagen. Mit Hündinnen bin ich bedingt verträglich (Sympatiesache). Darum liebe Leute kommt vorbei und lernt mich kennen, dann werde ich Euch zeigen, wie lieb und schmusig ich sein kann. Dickes Schlabberbussi! Euer Brutus Vielleicht gefalle ich Euch mit einer roten Masche besser. Foto: Simone Kastelitz www.monement-arts.at.tf Sie haben Interesse an Brutus? Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und lernen Sie Brutus kennen. Besuchen Sie uns! Für etwaige Fragen sind wir offen und beantworten Ihnen diese auch gerne! Telefon: 02252 / 421 10 10

TEL: 02252 / 421 10 www.tierheim-baden.at Das Tierheim Baden sagt Danke! Wir sagen Danke! Der Badener Presse Club stellt sich immer wieder in den Dienst der guten Sache. Auch diesmal konnte dem Badener Tierschutzverein ein namhafter Geldbetrag übergeben werden. Walpurgisnacht fürs Tierheim Obfrau Silvia Dobner bedankte sich im Namen des Tierschutzvereines bei Präsident Peter Surovic. Im Bild, Peter Surovic, Elfriede Konrad, Obfrau Dobner, GR Eva Herzog und KommRat Gerhard Steurer. DANKE! Bettina Ebert & ihr Team haben wieder eine Walpurgisnacht veranstaltet, wo bei den Heurigen für den Tierschutzverein gesammelt wurde. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spende. DANKE! Die zwei Bands Make my Day und During the Crisis haben bei einem Benefizkonzert für uns gesammelt, und uns heute eine Futterspende übergeben. DANKE! TIERSCHUTZVEREIN B E Z I R K - B A D E N! Spendenkonto: Hypo Landesbank Kto.Nr. 04755010001 BLZ 53000 IBAN: AT 47 53000 04755010001 www.tierheim-baden.at Facebook: Tierheim Baden Familie Astrid und GR Heinz Tröthandel aus Traiskirchen besuchen schon seit vielen Jahren die Veranstaltungen des Badener Tierschutz - vereines und haben sich bei unserem Tierschutzheurigen mit einer großzügigen Futterspende eingestellt. DANKE! 11

Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Leserbriefe Liebes Tierheimteam! Seit einiger Zeit ist Molly bei uns und fühlt sich sichtlich wohl. Sie lässt sich von den Kindern herumtragen, sitzt im Puppenwagen, kuschelt sich zu uns auf die Couch und vollführt wahre Kunststücke auf der Jagd nach dem Spielzeugfisch. Wir haben viel Freude mit ihr! Vielen Dank und liebe Grüße Fam. Weninger (Dienerschaft von Prinzessin Molly) ;-) Liebes Tierheim Team, Seit Dezember 2012 haben wir nun Lucy von Euch. Wo sie herkam, wusste man nicht genau, auf Grund ihres Verhaltens war sie ein ehemaliger Straßen- oder Kettenhund. Den ersten Fluchtversuch, ein paar Tage nachdem Lucy bei uns einzog, hat sie besser überstanden als der Rest der Familie! Sie ist ein sehr ängstlicher Hund und kennt auf Grund ihres Vorlebens nicht viel. Sie fürchtet sich vor ziemlich allem. Mit viel Geduld und Liebe, aber auch psychologischer Unterstützung von Hundetrainern, macht Lucy nun kleine Schritte in ein normales Hundeleben. Der Garten ist ihr Reich und die Spaziergänge können nicht lang genug sein. Sie hat auch schon narrische 5 Minuten, wo sie durch den Garten flitzt, ihre Leckerli und Spielpuppen durch die Luft wirbelt und zum Schluss in die Wasserschüssel springt. Auch Hundefreunde hat sie schon gefunden, die sie oft besuchen kommen! Die Nachbarn mussten uns ja für total verrückt gehalten haben, als wir uns so freuten, weil Lucy zum ersten Mal gebellt hat, als bei unserem Garten Leute vorbeigegangen sind. Wir haben gleich unsere Töchter angerufen, um das mitzuteilen. Außerdem bekommt sie meist frisch gekochtes Hunde-Essen, Dosenfutter schaut Madam nicht mehr an! Wie ihr seht, sind wir schon ziemlich auf den Hund gekommen! Lucy hängt schon total an uns und die Fluchtgefahr ist auch nicht mehr groß! Wir lieben sie alle sehr und würden sie nie mehr hergeben! Jeder Mensch braucht eine Aufgabe im Leben, Lucy ist unsere! Liebe Grüße von Lucy, Jimmy und Grete! Liebes Tierheimteam, Wie versprochen, sende ich Ihnen die ersten Fotos von Vally! WIR ALLE haben Vally in unser Herz geschlossen! Er ist ein derart liebenswertes Kerlchen und sehr schlau! Er war auch schon beim Tierarzt, sein Problem sind die Knie nicht die Hüfte aber er bekommt schon Knochenaufbaumedikamente und mit viel Gartenauslauf soll es besser werden! Die nächsten Fotos sende ich ihnen dann bei und mit Oma! Sie Frau Gamauf, sind eine wirklich gute Seele! Danke! Mit lieben Grüßen Monika Schmuttermeier Hallo ihr Lieben! Hier ein paar Fotos von Aron. Jetzt im Sommer hat er zwei Pools bekommen :) er spielt gerne mit dem Wasser! Liebe Grüße Famile Hietz Liebes Team vom Tierheim Baden, Unsere 3 Hasen haben sich bestens eingelebt und haben sich mit der weißen Häsin auf Anhieb verstanden. Anbei ein Foto aus der Anfangszeit, neuere folgen. Die übrigen 3 Hasen (alles Weibchen) haben ein sehr gutes Zuhause bei unseren Freunden in Kärnten bekommen. Grüße von Christiane Chwala-Gruber & Ulrich Gruber 12

TEL: 02252 / 421 10 www.tierheim-baden.at Liebes Tierheim-Team! Am 7.7.13 haben wir unsere Hündin bei euch abgeholt und mussten sie ins Auto heben, weil sie solche Angst hatte. Jetzt hüpft sie voller Freude selber hinein, wenn wir einen Ausflug mit ihr machen. Sie heißt nun Curly Sue wegen ihrer Locken. Wir üben fleißig alle Grundkommandos und es funktioniert schon ziemlich gut. Die Eingewöhnung hat schon ein bisschen gedauert, aber jetzt sind wir alle glücklich, sowohl wir Menschen als auch Curly Sue. Wir haben sie sehr lieb! Liebe Grüße aus Tamsweg! Familie Hutegger Hallo liebes Tierheim-Baden-Team, Wir haben im Herbst letzten Jahres die Labrador-Hündin Polly (damals hieß sie Saphira) von euch übernommen. Nachdem damals unsere Zweithündin verstorben ist, wollte ich eigentlich keinen zweiten Hund mehr, und wenn dann überhaupt nur vom Züchter. Zum Glück haben wir Polly bei euch entdeckt und uns gleich in sie verliebt. Wir sind wirklich sehr glücklich mit ihr, und ich glaube sie auch mit uns. Polly und Jagger sind ein sehr harmonisches Team, und Polly ist so ein lieber und einfach toller Hund. Polly ist der lebende Beweis dafür, dass es den perfekten Hund auch im Tierheim gibt und das Second-Hand-Hunde nicht zwingend Problemhunde sind :-) Und weil Polly so freundlich ist und einfach alles und jeden liebt, mache ich mit ihr die Therapiehunde-Ausbildung. Anbei ein Foto von Polly (die ja damals schon ein schöner Hund war, aber von Tag zu Tag noch hübscher wird ;-) Liebe Grüße, Stefanie und Markus mit Jagger und Polly Liebes Tierheim Baden! Unser Sami-Samuel macht uns viel Freude und Spaß, hoffen auch umgekehrt. Er ist ein riesengroßer Schmeichler und verspielt und sehr neugierig. Auch schon ein Liebling vom Haus, er begrüßt auch die anderen Mitbewohner, es haben ihn alle sehr gerne und er kriegt viele Streicheleinheiten. Wir sind ein kleinerer Wohnblock, daher kennen wir uns alle. Meine Mutter wohnt über den Gang, morgens um 8 Uhr wird nachgesehen, ob bei ihr auch noch die Welt in Ordnung ist, natürlich wird er dort auch verwöhnt. Hallo ihr Lieben! Hallo, Carmen hat sich schon super eingewöhnt. Sehr anspruchsvolle Katze mit viel Temperament, dazwischen aber auch verspieltes Kätzchen und Schmusekatze :-) bin super zufrieden mit ihr! Liebe Grüße von Anika & Carmen Ich bin glücklich mit meinem neuen Rudel. Mein Rudel war mit mir sogar bei einer Fotogräfin. Lustig das war eine alte Bekannte von mir Tina King. Ruhighalten war daher Pflicht für mich. Liebe Zoe Samis Kommentare: Hej, ist da jemand, der mich streichelt? Endlich habe ich die Maus erwischt! Ach ist die gemeinsame Körperpflege ein Genuss Schnurr, schnurr. Alles Liebe von Fam. Strycek samt Sami TIERSCHUTZVEREIN B E Z I R K - B A D E N Spendenkonto: Hypo Landesbank Kto.Nr. 04755010001 BLZ 53000 IBAN: AT 47 53000 04755010001! www.tierheim-baden.at Facebook: Tierheim Baden 13

Tierschutzverein Bezirk Baden bei Wien Fell in Form moderne Hundepflege Dienstag - Freitag 10.00-17.00 Uhr Tel. 0699/110 003 88 www.hundesalon-hinterbruehl.at Wirtschaftstreuhänder / Steuerberater Edith Dornhofer Wir übernehmen gerne Ihre Beratung, Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsverrechnung sowie Jahresabschlüsse bzw. Bilanzierungen 2353 Guntramsdorf, Spechtgasse 2a Tel.: 02236 / 52753, Fax: 02236 / 52 753-15 e-mail: office@dornhofer.at www.dornhofer.at Bürozeiten: Mo - Do 8. 00 bis 17. 00 Uhr, Fr 8. 00 bis 14. 00 Uhr EVENT PUB Ballonfahrten Events-Ballonfesseln Tandemsprünge Systembetreuer Wartung von Fallschirmsystemen und Sprungausrüstung Fallschirmsportlehrer Aussenlandungen Schrebergartengasse 5 A-2493 Lichtenwörth Tel: 0043 664 735 22 715 E-mail: info@kvsl.at net: www.kvsl.at TIERSCHUTZVEREIN! B E Z I R K - B A D E N Spendenkonto: Hypo Landesbank, Kto.Nr. 04755010001 BLZ 53000 IBAN: AT 47 53000 04755010001 www.tierheim-baden.at Facebook: Tierheim Baden Neustiftgasse 4 2500 Baden www.sam-baden.at 14

Österreichische Post AG / Sponsoring Post Verlagspostamt 2500 Baden bei Wien Zulassungsnummer: 02Z030128S DVR: 0591009 Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an: Zubringerstr. 64, 2500 Baden Ein besonderes Tier: Hallo liebe Leute! Mein Name ist Mercedes, ich bin eine 1,5 jährige kastrierte Katze und mein Bild ist stellvertretend für alle Katzen, die im Tierheim sind. Im Moment sind hier sehr viele Katzen, ab drei Monaten bis zu 10 Jahren, mein Gehege ist auch sehr voll. Es hat jede Katze eine Chance verdient, einen neuen Platz zu kommen, ob sie nun zugänglich, schüchtern, verträglich mit anderen Tieren oder Kindern ist, egal auch welche Farbe. Wir wollen alle ein liebevolles Heim. Einige Katzen, dazu gehöre auch leider ich, sind eben nicht so schmusig, sondern etwas schüchtern und brauchen eine längere Eingewöhnungsphase und etwas Geduld. Ich habe auch noch ein paar kleinere Kollegen, die aus einer verwilderten Katzenkolonie gefangen wurden und nun im Tierheim auf einen Platz warten. Natürlich will jeder eine liebe Katze, doch nehmt euch Zeit und lernt die Schüchtis kennen, mit viel Geduld und Liebe werden wir auch zu anhänglichen Mitbewohnern, die dir dein Vertrauen ein Leben lang danken. Schau vorbei bei uns im Tierheim, ich freu mich auf deinen Besuch. Eure Mercedes Schnurr