Übertragung von Infektionen. Infektionen, Impfungen, Schulauschluss. Varizellen: Epidemiologie. Varizellen. Erkrankung

Ähnliche Dokumente
Verhinderung von sekundären Infektionen bei Kindern

Impfen für Säuglinge: Was ist neu und warum der Zeitpunkt eine Rolle spielt

Wie viele Impfungen verträgt das Kind

Universitätsspital Basel 8. St. Galler Infekttag. Schütze deinen Nächsten - Manuel Battegay. Impfe dich Selbst! Herdenimmunität

Impfplan 2018 inkl. Grippeprävention. Donas 2018

Masern- Eliminationskampagne des Bundes

Hot Topics rund ums Impfen

Hot Topics rund ums Impfen

Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen- Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten

Erste Erfahrungen mit den vier neuen Meldekategorien: Mumps, Pertussis, Röteln, Windpocken

VKS AMCS. Schul-, Kindergarten, Tagesstätten oder Krippenausschluss

Impfen und Intensivstation. Dr. Anita Niederer-Loher Infektiologie und Spitalhygiene Ostschweizer Kinderspital und KSSG

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen

SCHNELLER ALS JEDE EPIDEMIE: IMPFEN IN DER APOTHEKE.

RICHTLINIEN FÜR DIE DAUER DES SCHULAUSSCHLUSSES BEI ÜBERTRAGBAREN KRANKHEITEN

SPEZIFISCHE MAßNAHMEN BEI ANSTECKENDEN KRANKHEITEN

1. Hygienetag HVO. Impfungen. Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene, KSSG ; 1.

Schutzimpfungen beim Medizinalpersonal Empfehlungen 2018

Letzte Dosis eines Impfzyklus. Fachinformation oder abgeschlossene Impfung A B R 7, A B R 7,18

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Letzte Dosis eines Impfzyklus. Fachinformation oder abgeschlossene Impfung A B R 7, A B R 7,18

Anlage 1 (Lesetextfassung, enthält den 1., 2. und 3. Nachtrag) mit Wirkung ab dem ( Impfvereinbarung Sachsen Pflichtleistungen )

Massnahmen bei Mitarbeitenden mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Impfworkshop für pädiatrische MPA

Einführung: Warum Impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Einführung: Warum impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Massnahmen bei Personal mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition

Tabelle 9: Empfohlene Nachholimpfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit fehlender Erst- bzw. Grundimmunisierung

VORWORT 11 I. ALLGEMEINES 13. Grundlagen der Immunologie 13

Impfempfehlung für.. (Name des Kindes)

WINDPOCKEN / GÜRTELROSE

Impfen ab neue Abrechnungsnummern

Kindergarten - eine Zeit für Infekte? Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Durchimpfung bei Kleinkindern, nach Schuleintritt und Schulaustritt im Kanton Bern 2011

Impfungen bei Baselbieter Kindern und Jugendlichen

Infektionskrankheiten 2011 von banal bis fatal

Die zwei Gesichter des Varizella Zoster Virus

Durchimpfung bei Kleinkindern, nach Schuleintritt und Schulaustritt im Kanton Bern 2014

Impfen. Fortbildungsveranstaltung für MPA 22. März Dr. med. R. Christen; Thun

Impfungen in der Schwangerschaft

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.

Impfraten bei Kindern und Jugendlichen

Infektionskontrolle und Postexpositionsprophylaxe

Impfstoffe. Einfachimpfstoffe Mehrfachimpfstoffe

Vor Infektionen schützen

Impfen vor und während der Schwangerschaft sowie Konzepte bei unreifen Neugeborenen

Abrechnungsnummern Impfen Stand: Februar 2016

Richtlinien der Schule Mönchaltorf über den Besuch der Schule, des Kindergartens und des KidzClub bei infektiösen Krankheiten oder Parasitenbefall

Aktuelle Empfehlungen der STIKO: Varizellen-Impfung jetzt als weitere Standardimpfung im Impfkalender verankert

Herwig Kollaritsch Gerhard Wiedermann (Hrsg.) Leitfaden für Schutzimpfungen. SpringerWienNewYork

Impfungen zum Schutz Ihres Kindes!

Impfungen im 1. Lebensjahr

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Keine Interessenkonflikte

Schutzimpfungen Stand:

Eine alte Erkrankung neu entdeckt: Pertussis Carl Heinz Wirsing von König

Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie zur Umsetzung der Empfehlungen der STIKO vom August 2016

Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn

Stichverletzung CDC: Stichverletzung in den USA jährlich Pflegefachleute>Ärzte>Studenten Injektionsnadeln>Nahtmaterial

Impfen bei unbekanntem Impfstatus

Empfehlungen Ausschluss von infektiös erkrankten Kindern in Kinderhort /Schule

Verstärkter Kampf gegen die Impfmüdigkeit zeigt Erfolg Stöckl: Auch heuer wieder Aktionen im Rahmen der europäischen Impfwoche

Grundsteinlegung. Infektiologische Stolpersteine in der Schwangerschaft. Infekttag Matthias von Kietzell

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Wiedereinführung der freiwilligen Schulimpfungen. Informationen für Schulen

Maserntodesfälle weltweit (Schätzung)

Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010

Impfungen im Asylbereich

Übertragbare Krankheiten an den Schulen Schulleitung Schularzt - Kantonsarzt. Schulmed. Fortbildung Dr. med. Christian Lanz, Kantonsarzt

Einleitung und Aktuelles aus der STIKO

News Flash. 56. Hygienekreis Dr. Marisa Kälin

Durchimpfungsrate von Kindern im Kanton Baselland, 2011

Impfungen. KALEIDO OSTBELGIEN informiert:

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

Kanton St.Gallen Amt für Gesundheitsvorsorge Präventivmedizin. Basisimpfung für Kinder und Jugendliche. Gesundheitsdepartement

Schutzimpfungen Stand:

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Meine Impfung Dein Schutz. gegen Masern und Keuchhusten

Impfungen im Alter. Dr. med Domenica Flury Infektiologie/Spitalhygiene

Schutzimpfungen Stand:

Pertussis und Co: Warum impfen?

mit Wirkung zum 1. Januar 2018

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Grippeimpfung. Schutz für mich selber und für mein Umfeld.

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 05/18

Häufigste Fragen und Antworten zu Masern

Schutzimpfungen Stand:

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir? Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen...

Bulletin 31/16. Bundesamt für Gesundheit

Transkript:

Infektionen, Impfungen, Schulauschluss Varizellen Masern Meningokokken Fortbildung für Schulärztinnen im Kanton Zürich 17. März 2011 Christoph Berger Co-Leiter Infektiologie Univeristäts-Kinderspital Zürich Index Übertragung von Infektionen Übertragungsweg Kontagiosität Empfänglichkeit Infektion Kolonisation Immunität Erkrankung Wirtsfaktoren (Abwehr, Alter, Schwangerschaft.. ) Schweregrad Tod Folgen Varizellen Erreger: Varizella-Zoster-Virus (VZV) Übertragung: Kontakt-,Tröpfcheninfektion Inkubationszeit: 10-21 Tage Infektiosität: 2 Tage vor Exanthem bis Läsionen verkrustet Varizellen: Epidemiologie jährliche Inzidenz: entspricht der Geburtenzahl 8-10% der 5-9 jährigen Kinder Schweiz: 95% der <14 j sind seropositiv Kontakt 0 kontagiös Bläschen Krusten 7 10 14 21 Tage Kind Adult Varizellen 95% < 20 jährig Komplikationen 1/20 (5%) Hospitalisationen 1/500-1/750 X 16 Todesfälle 1/40`000 X 40 Virämie I Virämie II MMWR 1996; 45:RR-11,Aebi Vaccine 2001, Heininger PIDJ 2001 C. Berger Kinderspital Zürich 2011 1

Varizellen: Komplikationen und Impfung Komplikationen - Enzephalitis, Ataxie, Pneumonie - Bakterielle Sekundärinfektion (z.b. Streptokokken A) - Herpes zoster - Kongenitales Varizellensyndrom Risikogruppen Immungeschwächte Patienten Neugeborene, Frühgeborene, Schwangere Adoleszente und Erwachsene Neurodermitis Impfung atteniuerter Lebendimpfstoff 2 Dosen (Abstand >4 Wochen) Indikation: Risiko für schweren/ komplizierten Verlauf: Personen >11-15 J mit negativer Anamnese Risikogruppen (cave Immundekfekt) bzw. deren Kontakte (Familien, Medizinalpersonal) Ansteckung und Erkrankung Infektion Inkubationszeit Expositionsprophylaxe Kontaktvermeidung, Hygiene Antibiotikatherapie/prophylaxe Krankheit Übertragbarkeit? Ausschluss? Impfung (nach Plan + evtl: post-expositionell) BAG Bulletin 45 (1.11.2005) Expositionsprophylaxe: Schulausschluss Schulausschluss Schwere der Infektion bestimmt selbst die Schulabsenz Recht des Einzelnen auf Bildung Anspruch der Allgemeinheit, vor Ansteckung geschützt zu werden Gefahr von Ausbrüchen erfordert Ausschluss erkrankter oder exponierter Kinder www.rki.de Abwägung von Schwere und Behandelbarkeit der Krankheit Übertragung im Einzelfall alternative Schutzmöglichkeiten Rechtzeitige Impfung, Expositionsprophylaxe und Therapie zur Verhinderung von Krankheitsausbrüchen in Schulen C. Berger Kinderspital Zürich 2011 2

Absenz aufgrund des Allgemeinzustandes Invasive Meningokokkeninfektionen www.gdk-cds.ch/fileadmin/vks/arbeitshilfen/empfehlung_schulausschluss2006_02.pdf Erkranktes Kind Absenz aufgrund des Allgemeinzustandes Ausschluss aufgrund der Ansteckungsgefahr anderer bis Exponierte Kinder (Haushalt, Schulklasse) Ausschluss Andere Massnahmen Herausgebeben Dezember 2005 Schweiz:150 Fälle/Jahr Letalität 10% Invasive Meningokokkeninfektionen Invasive Meningokokken-Infektionen Algorithmus für Umgebungsmassnahmen Chemoprophylaxe innert 48h Ciprofloxacin (1 Dosis). Rifampicin (4 Dosen alle 12 Stunden während 2 Tagen) Ceftriaxon (1 Dosis i.m. i.v.) Ziel: Verhinderung von Sekundärfällen Eradikation von Meningokokken aus dem Nasopharynx Sekundärfälle im Haushalt: 2-4/100000, Risiko v.a. innert 7(-14) Tagen BAG Bulletin 46:893 (12.November 2001) nach BAG Bulletin 46: 493 (12.November 2001) C. Berger Kinderspital Zürich 2011 3

Meningokokken - Impfung Relative Häufigkeit invasiver Meningokokken-Erkrankungen 1. Indikationsimpfung Risikogruppen Impfung MCV-C + MPV-ACWY 2. Gesunde Kinder / Jugendliche als ergänzende Impfung Impfung MCV-C - 12-15 Mt (<5 Jahre) - 11-15 (< 20) Jahre Inzidenz von Meningokokken C Erkrankungen vor und nach Impfung Snape and Pollard, Lancet Infect Dis 2005 5:21-30 Schulausschluss zur Verhinderung von Ausbrüchen Indexfall erkennen Exposition verhindern Diagnose stellen und informieren 1. Schulausschluss bzw. Risikokinder schützen 2. Ansteckungsgefahr durch Therapie beenden 3. Hygienemassnahmen Empfänglichkeit vermindern Sekundärinfektionen verhindern Scharlach / Tonsillopharyngitis mit Streptokokken A Tröpfcheninfektion, Übertragung durch nahen Kontakt oft über Schulkinder, rasche Ausbreitung in Familie Familie: 25% werden kolonisiert, 40% davon Pharyngitis Therapie der Wahl: Penizillin V Schule: Diagnose stellen Schulausschluss bis >24 h behandelt Keine Abstriche bei Kontaktpersonen (Familie, Schule) da bis 25% Träger siehe PIGS Empfehlungen: www.pigs.ch Masern: Übertragung und Klinik Übertragung: respiratorisch Inkubationszeit: 8-12 Tage 14 Tage bis Exanthem Manifestationsindex: >90% infektiös: bis 4 Tage vor und nach Exanthemausbruch Exposition Prodromi Koplik Spots Exanthem -2-5 infektiös +4 2 6 10 14 18 22 Tage C. Berger Kinderspital Zürich 2011 4

Vor der Impfung: 70 000/ Jahr 10000 6400 671 Masern in der Schweiz 87 97 03 07/08/09 >4300 Fälle Masernepidemie 2003 2007-9 Gemeldete Fälle (x2-5?) 671 > 4300 Bekannter Impfstatus 3850 (88%) ungeimpft 88% 93% einmal geimpft 11% 4.4% zweimal geimpft 1% 2.1% Masern befällt die Ungeimpften! 2011? BAG Bull 2007 + 2008 + 2009 MMR Durchimpfung bei Schulkindern in der Schweiz eine Impfung zwei Impfungen Kleinkinder (< 2J) 86% Schulanfang 89% 75% Schulende (16J) 95% Herdenmmunität: Für Elimination notwendige Immunität Masern Mumps Röteln 92-95% 90-92% 85-87% Die Impfraten reichen nicht aus, um die Viruszirkulation zu unterbrechen Impfen heisst auch die Schwachen schützen d.h. jedes Kind 2x MMR impfen! BAG Bull 2007; 8:148; 2010; 11:367 Zürich, 03. März 2008 Infektionsausbreitung Hat ein Kind Masern werden seine Geschwister von Schule und Hort ausgeschlossen, wenn sie nicht geimpft sind. Das Volksschulgesetz vor, dass die Gemeinden Kinder vom Schulbesuch dispensieren können.. Der Grundsatz lautet: Die Geschwister eines an Masern erkrankten Kindes müssen innert 72 Stunden geimpft werden oder während 14 Tagen der Schule dem Kindergarten und dem Hort fernbleiben wenn sie nicht geimpft sind Diagnose stellen Schulausschluss bis 4 Tage nach Exanthemausbruch Enge Kontakte: 1. Ungeimpfte innert 72 h impfen 2. Ohne Impfung: Schulausschluss 2 Wochen Klasse/Lehrer: Impfstatus prüfen Krankheit Masern Pertussis Röteln Diphtherie Poliomyelitis Alter bei Primoinfektion (Jahre) 4 5 4 5 Mumps Varizellen 6 7 9 10 11 14 12 15 CH Schulkinder aktuell 75% 2x geimpft Intervall zwischen Epidemien (J) 2 3 4 3 3 5 4 6 3 5 Von Indexfall angesteckt (R 0 *) 15 17 15 17 10 12 Für Elimination notwendige Immunität 92 95 92 95 90 92 85 87 80 85 80 85 *R0 ist die durchschnittliche Zahl sekundärer Fälle, die ein Primärfall in einer 100% empfänglichen Bevölkerung verursacht BAG: Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen (2003) 7 8 5 6 5 6 Meningokokken 2-4/1000 C. Berger Kinderspital Zürich 2011 5

Ist die Eradikation von Masern möglich? Ja, die Voraussetzungen sind da, Andere haben gezeigt, dass sie möglich und umsetzbar ist Rechtzeitige Impfung, Expositionsprophylaxe und Therapie zur Verhinderung von Krankheitsausbrüchen in Schulen Welches ist der Weg eine Immunität von 95% zu erreichen? Indexfall erkennen Exposition verhindern 1. präventive Impfung 2. antibiotische Therapie bzw. Prophylaxe 3. postexpositionelle Impfung 4. Umgebungsuntersuchung Empfänglichkeit vermindern Sekundärinfektionen verhindern Schweizerischer Impfplan 2011 D - Diphtherie-Toxoid; d - Diphtherie-Toxoid für Erwachsene; T - Tetanus-Toxoid; Pa - Pertussis azellulär; IPV - Inaktivierter Polioimpfstoff; Hib - H. influenzae Typ b; MMR MasernMumpsRöteln; HB - Hepatitis B; VZV-Varicella-zoster Virus; HPV Humane Papilloma Viren; MenC Meningokokken C-Konjugatimpfstoff; PCV7 heptavalenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff www.infovac.ch BAG: Impfplan 2011 Infektionen, Impfungen, Ausschluss Ziel (Schule) Varizellen Gefährdete schützen ansteckende Kinderkrankheit (Impfung) Komplikationen: v.a. ausserhalb Kindesalter (Cocooning) Immungeschwächte Meningokokken nahe Sekundärfälle verhindern schwere invasive Infektion Chemoprophylaxe frühe Erkennung /Therapie (Impfung) Masern jede Infektion verhindern: ansteckende ernste Kinderkrankheit Impfung Komplikationen auch im Kindesalter Ausschluss C. Berger Kinderspital Zürich 2011 6