Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen

Ähnliche Dokumente
Merkblatt Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen

Merkblatt: Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltung

Merkblatt Brand- und Gefahrenschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen

Merkblatt Brand- und Gefahrenschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen

Brandschutzanforderungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen. (Merkblatt Märkte) Bearbeitungsstand

Brandschutztechnische Anforderungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen im Stadtgebiet von Dinslaken. Feuerwehr Dinslaken 2016

Merkblatt für Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltung

i Feuerwehr STADT DELMENHORST Großveranstaltungen und Straßenfeste Was ist aus Sicht der Feuerwehr zu beachten? Der Oberbürgermeister

Fechenheimer Weihnachtsmarkt 2016

Merkblatt über den vorbeugenden Brandschutz anlässlich des Tag der Sachsen 2017 vom in Löbau

Merkblatt. Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen (für Veranstalter und Standbetreiber)

Stadt Grevenbroich Der Bürgermeister

Richtlinie Nr. 07 Stand:

Merkblatt Brandschutztechnische Anforderungen an Märkte, Straßenfeste und ähnliche Veranstaltungen

NEUSS.DE. Märkte, Straßenfeste oder ähnliche Veranstaltungen. Brandschutztechnische Anforderungen für die Planung und Durchführung

Merkblatt Main-Kinzig-Kreis

bei juristischen Personen oder Personengesellschaften Name der vertretungsberechtigten Person

Merkblatt Brand- und Gefahrenschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen

Merkblatt der Feuerwehr Heilbronn. zum Brandschutz bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen. Veranstaltungen

Brandschutzvorkehrungen. bei Märkten, Straßenfesten, Kundgebungen und ähnlichen Veranstaltungen

Brandschutzordnung. für Märkte. in der Marktstraße der. Stadt Bad Tölz

maßstabsgerechte Übersichtspläne mit der detaillierten Darstellung der Veranstaltungsfläche, in den Maßen 1:100, bzw. 1:250

Merkblatt der Feuerwehr Heilbronn. zum Brandschutz bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen. Veranstaltungen

Merkblatt: Brandschutzvorkehrungen bei Mittelalterlichen Märkten, Reenactorlagern und ähnlichen Veranstaltungen.

Zusammenfassung der Vorschriften für den Brandschutz bei Märkten, Festen und ähnlichen Veranstaltungen nach der Landesbauordnung Baden-Württemberg

Brandschutzvorkehrungen

Merkblatt Stand Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen 2008 Veranstaltungen Ansprechpartner Sie Vorbemerkung

Anmeldeformular. Lahnstein Aktiv Unternehmen, Dienstleistungen e.v. Firmenname: Vor- und Zuname: Telefon: Fax:

Merkblatt. Sicherheit bei Veranstaltungen auf Flächen

Merkblatt der Feuerwehr Heilbronn. zum Brandschutz bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen. Veranstaltungen

Merkblatt. Brandschutz. bei. Straßenfesten, Märkten. und ähnlichen Veranstaltungen

M E R K B L A T T Verwendung von Flüssiggas bei Veranstaltungen in der Großen Kreisstadt Radolfzell

Merkblatt der Stadt Müllheim zum Brandschutz Bei Straßenfesten, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen

Merkblatt. Brandschutzvorkehrungen bei Märkten und ähnlichen Veranstaltungen (z.b. Mittelaltermärkte) (für Teilnehmer & Darsteller)

Information zum Aufstellen von Flüssiggasanlagen bei Veranstaltungen und der Verwendung in gewerblichen Bereichen

Grundsätzliche Anforderungen von Feuerwehr und Rettungsdienst für Veranstaltungen im Freien in der Landeshauptstadt Düsseldorf

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

Auflagen für Standbetreiber zum Schweizer Straßenfest Alle Standbetreiber sind zur Einhaltung Ihrer Verkehrssicherungspflichten verpflichtet.

Brandschutzcheckliste für Volksfeste, Märkte, Ausstellungen und Veranstaltungen in Mainburg (Ausgabe 02/2011)

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Kleine Verkaufsstätten

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister

Brandsicherheitswache

Beschlussvorlage. Betrifft: "Home & Garden" auf der Galopprennbahn Grafenberg im Jahre 2008

Brandsicherheitswache

Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat. Branddirektion. Stand: Mai 2016

Merkblatt Brandschutztechnische Anforderungen an Märkte, Straßenfeste und ähnliche Veranstaltungen

Vom 29. Juni Schutzziel

Technische Regeln Druckgase

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten, Bewegungs- und Aufstellflächen

Brandschutztechnische Anforderungen an Märkte, Basare, Straßenfeste, Volksfeste.

Verhalten im Brandfall

Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten, Bewegungs- und Aufstellflächen

Merkblatt zur Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten

Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten.

Hinweise zu Übernachtungen in Schulen und Sporthallen

Hinweise für die Erstellung von Feuerwehrplänen im Landkreis Gießen

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234

1. Einleitung Grundlagen 3

Stadt Wesseling - Der Bürgermeister - Merkblatt zur Kennzeichnung von. Feuerwehrzufahrten, Feuerwehrdurchgängen und Aufstellflächen

Festzelte; Informationen zum Thema Fliegende Bauten

Merkblatt für die Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr

Inhalt: Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von sekundären Rohstoffen aus Kunststoff Drucken

Brandsicherheitswachdienst

Antrag auf vorübergehende Nutzung von Räumen, Gebäuden und Freiflächen für Veranstaltungen gem. 47 NVStättVO

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister

Brandschutzordnung nach DIN Teil B für öffentliche Versammlungsstätten der Stadt Frankenau

Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU

Zugänge, Zufahrten und Aufstellflächen für die Feuerwehr

Inhalt: Verordnung über elektrische Betriebsräume - EltVO Drucken

Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. Kennzeichnung von Freiflächen für die Feuerwehr

Checkliste für den Sicherheitsverantwortlichen

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN

Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz

Teil B Anhang Gebäudekomplex 1801/1802

Genehmigungen und Auflagen der Ortspolizeibehörde bei Veranstaltungen

Merkblatt zur Brandverhütung und der Ermöglichung schneller Hilfsmaßnahmen auf dem Zwiebelmarkt

Brandschutzanforderungen an gentechnische Anlagen

Kassel. Fachblatt. Die Gefahrenverhütungsschau. Stand 05/2016. Vorbeugender Brand- und Umweltschutz

VB-INFO Nr. 6. Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr

2.1 Tragende und aussteifende Bauteile

PINAKOTHEK DER MODERNE VERMIETUNGSKONDITIONEN

Anhang zu lfd. Nr. A der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB)

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

MERKBLATT ZUR KENNZEICHNUNG VON FEUERWEHRZUFAHRTEN

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Brandschutzordnung (Teil A,B,C) des Beruflichen Schulzentrums Grimma

Brandsicherheitswache. LM Marcus Schmidt, 2013

Merkblatt für Feuerwehrzufahrten

Brandsicherheitswachdienst. Lernziele:

Merkblatt: Flächen für die Feuerwehr Technische Baubestimmungen / DIN 14090

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen

Transkript:

M e r k b l a t t Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen Stand: 02.02.2009 Der Kreisbrandinspektor Fachdienst Brandschutzdienststelle Im Lichtenholz 60 35043 Marburg Mail: brandschutz@marburg-biedenkopf.de http://www.marburg-biedenkopf.de

Merkblatt Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen Rechtsgrundlagen und Hinweise: Hessische Bauordnung (HBO) Sonderbauvorschriften/ Technische Baubestimmungen Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb Fliegender Bauten Richtlinien über die Flächen für die Feuerwehr Hessisches Straßengesetz (HessStraßenG) Straßenverkehrsordnung (StVO) Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (HBKG) Vorschriften der Baugenossenschaft (BGV) Technische Regeln Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Vorbemerkung: Für Märkte, Straßenfeste und ähnliche Veranstaltungen ist rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mit allen Beteiligten ein gemeinsames Sicherheitskonzept, unter Federführung der zuständigen Genehmigungsbehörde, abzustimmen und festzulegen. Hierbei ist auch die Notwendigkeit über die Gestellung eines Brandsicherheitsdienstes nach 17 HBKG zu prüfen. Die entsprechende Anordnung ist durch die federführende Genehmigungsbehörde, im Einvernehmen mit der Feuerwehr, zu erlassen. Die Einhaltung der erlassenen Maßnahmen ist vor Beginn der Veranstaltung durch die Genehmigungsbehörde zu prüfen. Die nachfolgende Aufstellung richtet sich sowohl an Veranstaltungen im Innen- als auch im Außenbereich. 1. Lageplan 1.1 Vorlage Lageplan Der Genehmigungsbehörde ist ein maßstabsgerechter Lageplan vorzulegen, aus dem die Größe und die Aufstellung der Stände, Zelte und Buden sowie deren Abstand zu bestehenden Gebäuden ersichtlich wird. 1.2 Festlegungen im Lageplan Im vorgelegten Lageplan können durch die Genehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der örtlichen Feuerwehr die notwendigen Gänge, Feuerwehrzufahrten, Abstände zu Gebäuden, Zugänge und Fluchtwege festgelegt werden. Die im genehmigten Lageplan ausgewiesenen Flächen sind unbedingt einzuhalten. 2. Freihaltung/Kennzeichnung Zufahrten für die Feuerwehr Die festgelegten Flächen für die Feuerwehr (Zugänge Feuerwehrzufahrten, Aufstellflächen, Bewegungsflächen) - analog DIN 14090 im gesamten Veranstaltungsbereich sind während der gesamten Zeit der Nutzung amtlich zu kennzeichnen und ständig freizuhalten. Die bestehenden Zugänge und Feuerwehrzufahrten zu Gebäuden im Veranstaltungsbereich dürfen nicht eingeschränkt werden. 3. Zu- und Durchfahrten Straßen dürfen mit Aufbauten und ständigen Einrichtungen nur so belegt werden, dass eine möglichst gradlinige 3,50 m breite Durchfahrt für Feuerwehr bzw. Rettungsfahrzeuge verbleibt. Die erforderliche Breite darf durch aufgeklappte Vordächer nicht eingeschränkt werden. Bei Aufstellung Merkblatt Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen - Seite 2 von 6

von Tischen und Bänken ist darauf zu achten, dass für Feuerwehrfahrzeuge eine freie Durchfahrt von mind. 3,50 m gegeben ist. Nach 50 m sind ausreichende Feuerwehrbewegungsflächen von mind. 7 x 12 m zu bilden. 4. Abstände 4.1 Sicherheitsabstände Stände, Buden, Verkaufsstände usw. sind von bestehenden Gebäuden in einem Abstand von mind. 5 m anzuordnen. Kann der Sicherheitsabstand von 5 m nicht eingehalten werden, so sind andere Sicherungsmaßnahmen (z.b. Fenster feuerhemmend F 30-A verschließen) durchzuführen. Ausnahmen können zugelassen werden, wenn wegen des Brandschutzes Bedenken nicht bestehen. Ausgenommen von dieser Abstandsregelung sind beispielsweise: Stände mit geringen Brandlasten/geringer Brandgefahr Kleinzelte mit schwer entflammbarer Außenhaut entsprechend DIN 4102 B 1 und ausschließlicher Bestuhlung aus Holz oder Metall (B 1 Qualität) Marktschirme und Stehtische 4.2 Notausgänge Notausgänge von unterirdischen Anlagen (Verkehrsanlagen, Parkhäuser, Betriebsräume) und Zugänge von Schalt- und Verteilerräume sowie Räumen mit sicherheitsrelevanten Anlagen sind in voller Breite freizuhalten. 4.3 Schutzstreifen Bei aneinander gebauten Buden, Zelten, Ständen, Verkaufsständen usw. sind in Abständen von höchstens 40 m Schutzstreifen von mind. 5 m Breite ständig freizuhalten. 4.4 Fliegende Bauten Die Abstände zu Gebäuden untereinander sind im Einzelfall bezogen mit der Bauaufsicht und/oder der Brandschutzdienststelle abzustimmen. 5. Rettungswege/Notausgänge und Brandschutztüren Notausgangstüren müssen während der Betriebszeiten unverschlossen und von innen leicht und ohne fremde Hilfsmittel zu öffnen sein. Rettungswege sind in ganzer Breite freizuhalten. Ein Einengen, auch durch nur vorübergehende abgestellte Gegenstände, ist unzulässig. Brandschutztüren, hierzu zählen feuerbeständige, feuerhemmende und Rauchschutztüren, müssen selbstschließend und stets geschlossen sein. Die Selbstschließungseinrichtungen an diese Türen sind regelmäßig zu überprüfen und ggf. instand zu setzen. Sollten Brandschutztüren aus betrieblichen Gründen offen stehen müssen, sind sie mit bauaufsichtlich zugelassenen Feststellungsvorrichtungen auszustatten. Die Türen sind jedoch in der betriebsfreien Zeit geschlossen zu halten. 6. Löscheinrichtungen und Energieversorgungsanlagen 6.1 Freihaltung Löschwasser- und Energieversorgungsanlagen Löschwasserentnahmeeinrichtungen (Über- oder Unterflurhydranten), sowie Verteil- und Schaltanlagen der Energie- und Wasserversorgung sind einschließlich ihrer Kennzeichnungen von Aufbauten oder Lagerungen im Umkreis von 1,00 m freizuhalten und müssen jederzeit zugänglich sein. Merkblatt Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen - Seite 3 von 6

6.2 Behelfsmäßige Verlegungen von Leitungen Kabel, Schläuche, Seile und ähnliche Leitungen im Bereich von Rettungswegen sind so zu verlegen, dass sie keine Stolpergefahr oder Behinderung darstellen. Sie sind mit Gummimatten oder ähnlichem sichtbar abzudecken. Sofern sie über Feuerwehrzufahrten gespannt werden, ist eine lichte Durchfahrtshöhe von mind. 3,50 m, über Fahrbahnen eine lichte Durchfahrtshöhe von 4,00 m einzuhalten. 6.3 Elektrische Einrichtungen Elektroinstallationen, Elektrogeräte und sonstige elektrisch betriebene Einrichtungen müssen den gültigen VDE-Bestimmungen entsprechen. Ein entsprechender schriftlicher Nachweis einer Elektrofachkraft ist der Genehmigungsbehörde vorzulegen. 6.4 Aufstellungen elektrischer Wärme- und Heizgeräte Elektrische Geräte, insbesondere Wärme- und Widerstandsgeräte, sind so aufzustellen und zu betreiben, dass sie keinen Brand verursachen können. Diese Geräte dürfen nur aufgestellt und betrieben werden, wenn zur Vermeidung einer Entzündung ein Sicherheitsabstand von mindestens 0,50 m (nach allen Seiten) zu brennbaren Stoffen und Gegenständen eingehalten werden kann. Werden durch den Hersteller größere Sicherheitsabstände vorgeschrieben, sind diese einzuhalten. Der erforderliche Sicherheitsabstand kann reduziert werden, wenn Abschirmungen und Unterlagen aus nichtbrennbaren Materialien verwendet werden die geeignet sind, eine Wärmeübertragung zu verhindern (z.b. Unterlagen aus keramischen Materialien, Brandschutzplatten usw.). 6.5 Feuerlöscher An Ständen, Aufbauten, in Verkaufswagen, Zelten usw. ist zur Brandbekämpfung von Entstehungsbränden mindestens ein Feuerlöscher geeignet für die vorhandenen Brandklassen (DIN EN 3) in betriebsbereitem Zustand sichtbar und zugänglich vorzuhalten (ggf. sind Hinweisschilder nach ASR A1.3 anzubringen). Bei der Verwendung von Friteusen ist mindestens ein Feuerlöscher Brandklasse F (8A 25F - DIN EN 3/pr A1) vorzuhalten. Zur Bekämpfung von Entstehungsbränden sind Feuerlöscher gemäß BGR 133 (Regeln für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern) bereit zu halten. Betreiberin/Betreiber und sonstige Betriebsangehörige müssen mit der Bedienung von Feuerlöschern vertraut sein. 6.6 Löschdecken Wird mit offenen Flammen und / oder größeren Mengen Speiseöl (z.b. in Friteusen) umgegangen, so ist zum Ablöschen von Bränden die auf die persönlichen Kleidungsstücke übergreifen können mindestens eine Löschdecke nach DIN EN 1869 im betroffenen Stand vorzuhalten. (Kennzeichnung, Zugänglichkeit siehe 6.5) 7. Flüssiggase, Druckgasflaschen und Feuerstätten 7.1 Flüssiggase Die Flüssiggasversorgungs- und Verbrauchseinrichtungen sind nach den Technischen Regeln Druckgase - TRG 280 -, den Technischen Regeln Flüssiggas - TRF 1996 - und der Unfallverhütungs-vorschrift Verwendung von Flüssiggas (BGV D34) zu errichten und zu betreiben. Im Einzelfall wird vor der Inbetriebnahme von der Genehmigungsbehörde eine Sachkundigenprüfung verlangt. Die Prüfbescheinigung ist am Betriebs-/Veranstaltungsort aufzubewahren 7.2 Druckgasflaschen Bei Verwendung von Druckgasflaschen mit Flüssiggas darf nur die jeweils im Betrieb befindliche Flüssiggasflasche im Stand aufgestellt werden. Die Verbrauchseinrichtungen und die Flüssiggasflaschen müssen standsicher aufgestellt werden. Reserveflaschen (Druckgasflaschen mit Flüssiggas) oder leere Druckgasflaschen (Flüssiggas) dürfen nicht im Stand oder am Stand bereitgestellt, aufbewahrt oder gelagert werden. Merkblatt Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen - Seite 4 von 6

Die Lagerung von Reserveflaschen oder leeren Druckgasflaschen ist im Sicherheitskonzept zu regeln (eine Zentrallagerung ist anzustreben). Druckgasbehälter dürfen nicht in Rettungswegen aufgestellt oder betrieben werden. 7.3 Feuerstätten Feuerstätten für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe sind so aufzustellen und zu betreiben, dass sie keinen Brand verursachen können. Die Geräte dürfen nur aufgestellt und betreiben werden, wenn zur Vermeidung einer Entzündung ein Sicherheitsabstand von mindestens 0,50 m (nach allen Seiten) zu brennbaren Stoffen und Gegenständen eingehalten werden kann. Werden durch den Hersteller größere Sicherheitsabstände vorgeschrieben, sind diese einzuhalten. Der erforderliche Sicherheitsabstand kann reduziert werden, wenn Abschirmungen und Unterlagen (Wärmedämmungen) aus nicht brennbaren Materialien verwendet werden, die geeignet sind, eine Wärmeübertragung zu verhindern (z.b. Unterlagen aus keramischen Materialien, Brandschutzplatten usw.). Unter / vor den Feuerstätten für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe sind Fußböden aus brennbaren Baustoffen durch nicht brennbare Baustoffe in ausreichender Dicke zu schützen. Dies gilt nicht für Feuerstätten, deren Bauart sicherstellt, dass bei Nennwärmeleistung im Fußboden keine höheren Temperaturen als 85 C auftreten können. 8. Abfallstoffe und Dekorationen Packmaterial, Kartonagen und Papier dürfen außerhalb der Stände und Buden nicht gelagert werden. Durch den/die Veranstalter/Betreiber ist ein Abfallkonzept, welches die brandschutztechnischen Belange berücksichtigt, zu erstellen, (z.b. geschlossene, nichtbrennbare Abfallcontainer, Presscontainer etc.). Ausschmückungen und Dekorationen müssen mindestens schwerentflammbar Klasse B 1 nach DIN 4102 sein. In Treppenräumen müssen sie nichttrennbar Klasse A nach DIN 4102 sein. Der Nachweis schwerentflammbar bzw. nichtbrennbar ist durch entsprechende Prüfzeugnisse zu belegen. 9. Weitergehende Anforderungen 9.1 Anwesenheit des Betreibers Während der laufenden Veranstaltung muss ein verantwortlicher Leiter oder eine von ihm beauftragte Person ständig anwesend sein. Diese Person ist für die Einhaltung der angeordneten Maßnahmen verantwortlich. Gegebenenfalls ist eine betriebstechnische Leitung durch den Veranstalter zu bilden. 9.2 Überwachung Den mit der Überwachung beauftragten Personen ist jederzeit Zugang zum gesamten Veranstaltungsbereich zu gewähren. Das eingesetzte Standpersonal ist darüber zu unterrichten. Im Zuge der präventiven Gefahrenabwehr (Vorbeugender Brandschutz) ist die Feuerwehr berechtigt, die Einhaltung der Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen jederzeit zu prüfen und die Beseitigung festgestellter brandschutztechnischer Mängel zu verlangen. Ansprechpartner zur Beseitigung von Mängeln ist der verantwortliche Leiter der Veranstaltung. 9.3 Brandsicherheitsdienst Im Zuge der Durchführung des Brandsicherheitsdienstes ist die Feuerwehr berechtigt, die Einhaltung der Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen jederzeit zu prüfen und die Beseitigung festgestellter Mängel zu verlangen. Verantwortlich für die Beseitigung von Mängeln ist der Veranstalter. Wird durch die gemeindliche Ordnungsbehörde ein Brandsicherheitsdienst gem. 17 HBKG angeordnet, fallen hierfür Gebühren nach den örtlichen Gebührenordnungen an, die über einen gesonderten Gebührenbescheid erhoben werden. Weitere brandschutztechnische Auflagen, die sich aus der jeweiligen Veranstaltungen und / oder Nutzung ergeben, bleiben vorbehalten. Merkblatt Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen - Seite 5 von 6

Weitere Auskünfte erteilt: Der Kreisbrandinspektor Fachdienst Brandschutzdienststelle Im Lichtenholz 60 35043 Marburg Geschäftszimmer (im Nebengebäude D, Nr. 007) Frau Wisker Tel.: 06421/405-1571 Herr Bier Tel.: 06421/405-1322 Fax: 06421/405-1408 Mail: brandschutz@marburg-biedenkopf.de http://www.marburg-biedenkopf.de Zuständigkeiten für den Veranstaltungsbereich: Märkte Straßenfeste und ähnliche Veranstaltungen Temporäre Nutzungsänderungen, Fliegende Bauten wie Zelte, Zirkuszelte u. ä. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Öffentliche Sicherheit und Ordnung der DB AG Lebensmittelüberwachung Gewerberecht Brandsicherheitsdienst Rettungsdienst Sanitätsdienst (privatrechtlich) Verkehrssicherung Pyrotechnische Effekte, Feuerwerke Sicherung des Veranstaltungsbereiches Flächenvergabe öffentlicher Flächen Bauaufsichtsbehörde Ordnungsbehörde, Polizei Eisenbahnbundesamt, Bundespolizei, Bahnsicherheitsgesellschaft Veterinäramt Ordnungsamt Anordnung: Bauaufsichtsbehörde, Ordnungsbehörde Durchführung: Öffentliche Feuerwehr als Einrichtung der Gemeinde (keine Vereinstätigkeit) Träger des Rettungsdienstes Anordnung: Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde Durchführung: qualifizierte Sanitätsdienste nach Auftragserteilung durch den Veranstalter Ordnungsamt Amt für Arbeitsschutz, Ordnungsamt Veranstalter Interne Regelung der Gemeinden z.b. Straßenverkehrsbehörde, Gartenamt, Eigenbetriebe u. ä. Merkblatt Brandschutzvorkehrungen bei Märkten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen - Seite 6 von 6