Informationen für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten

Ähnliche Dokumente
Sport als 4. Abiturfach

Schulinternes Curriculum der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule für das Fach Sport in der Sekundarstufe II

Hinweise zu Sport als viertem Abiturprüfungsfach (P4) (CGD, 2017)

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11

Die Qualifikationsphase

Sport Leistungskurs am Städtischen Gymnasium Wermelskirchen

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

Die Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase

6. Obligatorik in der Sekundarstufe II

Oberstufe am CFG. Kurswahlen für die Qualifikationsphase 26. Februar 2019

Oberstufe. Kurswahlen für die Jahrgangsstufen 12 und März 2010

Informationsveranstaltung über die Wahlmöglichkeiten zur Qualifikationsphase in der Jahrgangsstufe EF Am 9. Mai 2018

Oberstufe am CFG. Kurswahlen für die Qualifikationsphase 25. März 2015

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. an der Gesamtschule Gronau

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Der achtjährige Bildungsgang am Gymnasium

Bitte jetzt zu. A- H: Fr. Walter I-P: Hr. Lingemann Q-Z: Hr. Grote. gehen!!!

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Carolus-Magnus-Gymnasium. Übach-Palenberg Q2 - Countdown. Information zum Schuljahr 2017/18

Jahrgangsstufe EF. Informationen zur Q1 und Q2. 7. März 2016 Aula

1 Kursprofile Sekundarstufe II

LEISTUNGSKURSE ABITURFÄCHER GESAMTQUALIFIKATION. Abiturjahrgang 2018 am Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013

Gymnasiale Oberstufe 2015

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2019

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

Ausführungserlass Sport zur Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009 in der jeweils geltenden Fassung

Gymnasiale Oberstufe 2017

Oberstufe am CFG. Kurswahlen für die Qualifikationsphase 2. April 2014

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Qualifikationsphase im Leistungskurs Sport

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

HERZLICH WILLKOMMEN Info Abend LK WAHL Abitur 2016

Johannes-Althusius-Gymnasium Curriculum des Faches Sport Leistungsbewertung : Sportabitur Stand:

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg

LEISTUNGSKURSE ABITURFÄCHER GESAMTQUALIFIKATION. Abiturjahrgang 2017 am Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst

G8

Die gymnasiale Oberstufe ab 2019/2020

SCHULLAUFBAHNBERATUNG KLASSE 10 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

Gymnasiale Oberstufe am Gymnasium im GHZ. Beratung der Stufe Q

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8) APO-GOSt B

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Kursausschreibung für die Grundkurse Sport in der Qualifikationsphase

Evangelische Religionslehre

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

Name der Schule: Kurs: Abiturprüfung im Jahr: Anzahl der Prüflinge im BF/SB: Bitte ankreuzen. Ausdauerleistung m

Gymnasiale Oberstufe Theodor-Fliedner-Schule Q-Phase

Die Qualifikationsphase

Seeschule Rangsdorf. Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Informationen zur gymnasialen Oberstufe II

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

APO-GOSt. Präsentation für die Informationsveranstaltung der Jgst. 10 Abi 20 vom

Informationen zur gymnasialen Oberstufe II

Städtisches Gymnasium Herten Elternpflegschaftssitzung der Jgstf. Q1 (Abiturjahrgang 2019) am

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11

Die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase. Informationsveranstaltung zu den Kurswahlen in der Qualifikationsphase

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase in Berlin (1. 4. Kurshalbjahr) Abitur am Lily-Braun-Gymnasium

Bitte jetzt zu. A- H: Fr. Beckmann I-P: Hr. Hennig Q-Z: Hr. Grote. gehen!!!

OBERSTUFENINFORMATION. für die St. Ursula - Schule

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

INFORMATION ÜBER DIE RAHMENBEDINGUNGEN DER QUALIFIKATIONSPHASE. Dienstag, 15. März 2016

Informationen zur Organisation der gymnasialen Oberstufe für Schülerinnen, Schüler und Eltern. Qualifikationsphase (Zulassung, Organisation)

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium

Information zur gymnasialen Oberstufe

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

NGVO Wir sind ab Abitur 2010

Die Qualifikationsphase in Berlin (1. 4. Kurshalbjahr) Abitur am Lily-Braun-Gymnasium

* an die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz (KMK) i.d.f. vom Anpassung der APO-GOSt

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

Wie gestaltet sich die Qualifikationsphase? Was muss man beachten? INFORMATIONEN RUND UM DIE WAHL DER KURSFÄCHER IN DER 11. UND 12.

Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2017/18

Die Qualifikationsphase. Aggertal-Gymnasium, Oberstufenberatung

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe. (Angaben ohne Gewähr)

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Jahrgangsstufe EF (10) Informationen zur Q1 und Q Uhr Aula Uhr Aula

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2018/19

Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse

S P O R T. Perspektiven - Leisten - Gesundheit - Soziale Interaktion - Ausdruck - Körperwahrnehmung - Wagnis Inhaltsfelder Sportpraxis

Informationsveranstaltung gemäß VV zu 5 APO-GOSt C / B

Schulinterner Lehrplan Sport SEK II

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2019

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Anzahl der Wochenstunden in der gymnasialen Oberstufe

Hinweise zur Zulassung zum Abitur und der Berechnung der Gesamtqualifikation

Jahrgangsstufe EF (10) Informationen zur Q1 und Q März 2015, Uhr Aula

Schiller-Schule Bochum

Sport im Abitur: 4. Prüfungsfach

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Transkript:

Informationen für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten 1

Sport als Abiturfach Grundkurs als 4. Abiturfach (mündliches Prüfungsfach) Kombinationsverpflichtung im Abitur Verbindliche Kombination von Sport und Mathematik Vorgaben & Perspektiven Naturwissenschaft + Sport sind ausgeschlossen Sport als Projektkurs Entpflichtung von der Facharbeit Anrechnung in doppelter Wertung Einbringung als besondere Lernleistung möglich Inhaltliche Gestaltung und Umsetzbarkeit z.z. in der Diskussion 2

Lernerfolgsüberprüfung (Bereich Klausuren und Facharbeit) Klausurpflicht in der Qualifikationsphase 2 Klausuren pro Halbjahr wobei Eine Fachpraktische Prüfung bzw. Facharbeit als Ersatz für eine Klausur pro Halbjahr möglich ist in der Qualifikationsphase 2 2. Halbjahr keine Klausur 3

Organisation in der Einführungsphase 3 stündiger Grundkurs Eine Klausur im 1. Halbjahr Eine Klausur und eine fachpraktische Prüfung im 2. Halbjahr Fachpraktische Prüfung im 2. Halbjahr: - Sportbereich: Sportspiel - Pädagogische Perspektive: Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen Es gibt keine Klausurverpflichtung, es ist jedoch sehr sinnvoll die Schriftlichkeit in diesem Fach zu belegen. 4

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase 1. Halbj. Wir entdecken Spielräume und Spielgeräte, entwickeln eigene Regelstrukturen und bewerten und evaluieren unsere Spiele Pädagogische Perspektive Kooperieren, wettkämpfen, sich verständigen Sportbereich große & kleine Ballspiele Wir erproben, erweitern und verstehen Wahrnehmungsprozesse und Bewegungsfähigkeiten anhand von Rückschlagspielen mit und/oder ohne Schläger PP - Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrung erweitern Spb Rückschlagspiele (wahlweise Tischtennis, Volleyball, Badminton) Wir testen und erweitern die Grenzen unserer Wagnisbereitschaft, sichern die Aktionen Anderer und reflektieren unser Handeln PP - Etwas wagen und verantworten Spb Wahlweise Klettern, Turnen, Turmspringen 5

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase 2. Halbj. Wir gestalten eine Partner- oder Gruppenkür durch Nutzen der Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers PP - Sich körperlich ausdrücken, Bewegungen gestalten Spb Wahlweise Akrobatik oder Step-Aerobic Wir messen und verbessern individuelle Fertigkeiten, bringen technischtaktische Fähigkeiten in das Mannschafts-spiel ein und schätzen unsere und andere Leistungen (für das Mannschaftsspiel) ein PP - Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen Spb Wahlweise Basketball, Handball, Volleyball, Fußball Wir verbessern (und verstehen) unsere Ausdauerfähigkeit für einen Orientierungslauf oder Triathlon PP - Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln Spb Triathlon 6

Organisation in der Qualifikationsphase 3 stündiger Grundkurs 2 Klausuren pro Halbjahr wobei eine Fachpraktische Prüfung bzw. Facharbeit als Ersatz für eine Klausur pro Halbjahr möglich ist Festlegung auf zwei profilbildende Pädagogische Perspektiven und zwei Bewegungsfelder bzw. Sportbereiche z.b. - Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln - Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen - Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele - Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik 7

Der praktische Prüfungsteil: Die Fachpraktische Prüfung eine für alle Prüflinge gleiche Aufgabe im Rahmen des Unterrichts an einem Tag. Der theoretische Prüfungsteil: Organisation hängt von der Zahl der Prüflinge ab mündliche Prüfung von in der Regel zwanzig Minuten Dauer. Gruppenprüfungen mit maximal drei Prüflingen sind möglich, dabei ist ein Prüfungsanteil von mindestens zwanzig Minuten je Prüfling sicherzustellen. Alternativ: schriftliche Übung Integrierte Praxis-Theorie-Prüfung: Praktische und theoretische Prüfungsteile können sich bei dieser Form der Prüfung in sachlich und zeitlich angemessener Form abwechseln. Bewertung: Prüfungsteile Praxis und Theorie werden 1:1 gewichtet. Note: durch Prüfer oder Prüferin festgelegt und zeitnah zur Prüfung mitgeteilt. 8

Die Fachpraktische Prüfung Festlegung der Fachprüfung: Zu Beginn jedes Halbjahres durch die Lehrkräfte. Einschließlich Termin, Umfang und Bewertungskriterien (Hinweis: Vorgaben des Erprobungsvorhabens) Prüfungstermin: Am Ende eines Kursabschnittes (i.d.r. Quartalsende). Prüferin oder Prüfer: unterrichtende Lehrkraft/Lehrkräfte. Prüfungsinhalte: orientieren sich sowohl in der Praxis als auch in der Theorie an den Gegenständen des vorausgegangenen Unterrichts. müssen in beiden Prüfungsteilen den Pädagogischen Perspektiven Rechnung tragen, unter denen sie behandelt wurden. Bei Fachprüfungen in mehreren Halbjahren: keine Beschränkung auf ein einziges Bewegungsfeld oder einen einzigen Sportbereich zulässig. 9

Wird Sport als 4. Abiturfach gewählt, so muss es spätestens zu Beginn der Qualifikationsphase mit Klausuren belegt sein ( 14 Abs. 2 APO GOSt). Möglichkeiten Jahrgangsstufe 1. Möglichkeit 2. Möglichkeit 3. Möglichkeit G-8 und G-9 Einführungsphase 1. Halbjahr Einführungsphase 2. Halbjahr Qualifikationsphase 1. Halbjahr evtl. 1 2 Klausuren 2 stündig evtl. 1-2 Klausuren 2 stündig 2 Klausuren 2-3 stündig Fachprüfung** + Klausur Qualifikationsphase 2. Halbjahr Qualifikationsphase 3. Halbjahr Qualifikationsphase 2 Klausuren 2-3 stündig 2 Klausuren 3 stündig Fachprüfung** + Klausur Fachprüfung** + Klausur Facharbeit * + Klausur 4. Halbjahr * In der Qualifikationsphase kann im Abiturfach Sport eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt werden. G8: Durch die Belegung eines Projektkurses entfällt die Verpflichtung zur Erstellung einer Facharbeit ( 14 APO-GOSt). ** In einem Halbjahr, in dem eine Facharbeit im Fach Sport erstellt wird, kann keine Klausur durch eine Fachprüfung ersetzt werden. Die Fachprüfung enthält zu gleichen Teilen praktische und theoretische Inhalte. 10

Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/11 in die Einführungsphase eintreten, absolvieren im Grundkurs Sport im Abitur eine Fachprüfung. Die Fachprüfung besteht aus einer praktischen Prüfung und einer mündlichen Prüfung. Die Note der Fachprüfung ergibt sich gleichwertig aus den Notenergebnissen der praktischen und der mündlichen Prüfung. Nicht ganzzahlige Ergebnisse der Fachprüfung werden mathematisch gerundet. Die Abiturprüfung im Fach Sport P 4 (erstmalig Abitur 2013) Über die Fachprüfung jedes einzelnen Schülers und jeder Schülerin ist eine Niederschrift anzufertigen. Der mündliche Teil der Abiturprüfung erfolgt gemäß 37 und 38 der APO-GOSt. 11

Die praktische Abiturprüfung Durchführung: Entspricht den Regelungen des Leistungskurses (Kapitel 5.3.1 des Lehrplans Sport in der gymnasialen Oberstufe). Prüfungsumfang: Davon abweichend im Grundkurs nur zwei Prüfungsteile aus zwei Bewegungsfeldern und Sportbereichen. Gegenstand des ersten Prüfungsteils ist eine Ausdauerleistung. Der zweite Prüfungsteil besteht aus der Überprüfung wettkampfbezogener Leistungen. Vorschlag zur Durchführung und Bewertung: Durch die Fachlehrkraft spätestens bis zum 15. November eines jeden Jahres an die obere Schulaufsicht. Anlagen zum Lehrplan werden derzeit für Sport als 4. Abiturfach überarbeitet bzw. angepasst (Fertigstellung Sommer 2010). 12

Die praktische Abiturprüfung Zeitraum der Prüfung: Vom Beginn des letzten Schulhalbjahres bis zur zweiten Sitzung des ZAA an zwei aufeinander folgenden Tagen. Note der praktischen Prüfung: ergibt sich gleichwertig aus den Notenergebnissen des ersten und zweiten Prüfungsteils. 13

Die praktische Abiturprüfung 1. Aufgabenteil: Ausdauerleistung Die Lehrkraft legt mit der Kursgruppe spätestens zu Beginn der Qualifikationsphase 2 1. Halbjahr zwei Überprüfungsformen der Ausdauer fest, aus denen jeder Prüfling bis vier Wochen vor dem Termin der Prüfung seine Disziplin auswählt. Die Auswahl bezieht sich auf folgende mögliche Überprüfungsformen: 5.000 m Laufen 400 m Schwimmen 4.000 m Rudern bzw. Kanufahren (Einer) eine vergleichbare Ausdauerüberprüfung, auch in Form eines Ausdauermehrkampfs (z.b. Inlineskating, Radfahren, Triathlon) (LP Sport, S. 76). 14

Die praktische Abiturprüfung 2. Aufgabenteil: Überprüfung wettkampfbezogener Leistungen Der zweite Prüfungsteil besteht aus der Überprüfung wettkampfbezogener Leistungen (LP Sport, S. 75). Diese ist aus den profilbildenden Bewegungsfeldern und Sportbereichen des Kursprofils auszuwählen. z.b. Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele Die Überprüfung der Spielfähigkeit findet in einer im Kurs erarbeiteten Spielform statt, die sich an der Wettkampfform eines Zielspiels aus den ersten beiden Gegenstandsbereichen orientieren muss. Die Dauer beträgt etwa 30 Minuten. (LP Sport, S. 75). 15

Die praktische Abiturprüfung 2. Aufgabenteil: Überprüfung wettkampfbezogener Leistungen Der zweite Prüfungsteil besteht aus der Überprüfung wettkampfbezogener Leistungen (LP Sport, S. 75). Diese ist aus den profilbildenden Bewegungsfeldern und Sportbereichen des Kursprofils auszuwählen. z.b. Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik Die Überprüfung erfolgt in einem vom Prüfling zusammengestellten leichtathletischen Dreikampf mit je einer Disziplin aus den Bereichen Sprint/Hürdensprint, Sprung und Wurf/Stoß. (LP Sport, S. 75). 16