Die Sagrada Familia. Film, Kunst, Technik. Welcher Apostel, welches Symbol? Schokokuchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Ähnliche Dokumente
Das Pfingstereignis: 2,1-13

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Wiedervereinigung. Städte, Technik. Was ist ein 5-Türer? Feldsalat P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Treffpunkt Chor Haus von Galen

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

KOCHEN IN DER VORSCHULE

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Kleine Donauwellen (vegan, glutenfrei & ohne Kristallzucker)

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Ein Engel besucht Maria

Die 12 oder Was ist dir im Leben wichtig?

Piratenschiff- Torte Freitag, den 25. Januar 2013 um 21:28 Uhr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Lichttemperatur in Fotos. Lifestyle etc. Bei offenem Fenster. Teigtaschen mit Pflaumenmus. P D F Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

mein Schokoladenkuchen Rudolph

Wir beten den Rosenkranz

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker

Ein Passionsspiel. von. Martin Bernard

Willkommen! In unserer Kirche

Tiere Bäckerei Licht Lieder Personen Spezial Bräuche. Die Fragen: Die Lösungen sind immer in Klammer geschrieben

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Glaube ist der Schlüssel für Wunder

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

ALLES handgefertigt und essbar!!!

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Herbstfeiertage. Pflanzen, Technik. Wie riecht Teen Spirit. winterlicher Obstsalat P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Lesung aus dem Alten Testament

Und es war schnell ein Brausen eines gewaltigen Windes vom Himmel und erfüllte das ganze Haus in dem sie saßen. Und man sah an ihnen die feurigen

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Schmetterlings-Hochzeitstorte

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Heinrichs Frauen. Fußball, TV. In wieviel Tagen wurde Rom erbaut? Hackfleischröllchen P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60.

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 54 von 60.

Für ca. 16 Kuchenstücke

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

Haselnuss-Karamell-Torte

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Auf das Äussere bedacht. Johannes 4,4-26

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Fotografie bei Nacht. Lifestyle etc. Sind Biergläser geeicht? Schweinebraten in Biersauce. P D F Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Jenseits der Sinne. Ein biblischer Blick auf die unsichtbare Welt

Predigt: Taufe EGW Waltrigen 21. August Titel: Der Unfruchtbare wird Fruchtbar! Thema: Sei Fruchtbar Text: Apg. 8, 26-40

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Weihnachten Übungen A1/2

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Wo Himmel und Erde sich berühren

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript POTSDAM IN DER WEIHNACHTSSZEIT

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Valentinstag feiert?

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht.

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Mauerbau. Technik, Begriffe. Wo wohnt das Eichhorn? Pilzpfanne P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Der Polizist ist der Räuber

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Fußball. Fäkalien. Wie lange dauert eine Generation? Flinke Pizza P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Er E ist auferstanden

Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Feldrede Jesu im Lukasevangelium

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

Kirchgang in Rom. Tiere, Kino, Etc. Was ist OSB? Spargelauflauf P D F. Thema der Woche. Frische Fakten. Fragen & Antworten.

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

SINTERAKTIVE 08 Thema der Woche Die Sagrada Familia Frische Fakten Film, Kunst, Technik Fragen & Antworten Welcher Apostel, welches Symbol? Very-Short-Storys mit echten Links und anderem Gedöns P D F Ommas Rezepte Schokokuchen

1 Willis Wort zum Werktag diese Woche von Friedrich Nietzsche Alle gut verfolgten Dinge hatten bisher Erfolg. Fakten der Woche Jede Woche frische Fakten von bleibender Bedeutungslosigkeit. Film Loriot spielte im Kino nicht nur den Herrn Lohse, der hier einkauft, sondern trat auch in Nebenrollen in großen Kriegsfilmen auf: Als deutscher Soldat in Die Brücke (1959) spielte er einen Stabsfeldwebel am Funkgerät. In dem Kriegsdrama Der längste Tag spielt er ebenfalls einen deutsche Meldeoffizier. Da Bernhard Wicki den Film Die Brücke im Juli drehen musste, das Geschehen aber im April spielt, ließ er alle Bäume im Blickfeld der Kamera entlauben. Technik Das erste Feuerzeug gab es 1822. Das erste Streichholz mit Zündkopf gab es 1826. Der Vorläufer des heute verwendeten Sicherheitsstreichholzes war das Phosphorreibestreichholz. Das Phosphorstreichholz wurde 1832 von Jakob Friedrich Kammer erfunden. Ab 1833 wurden Phosphorstreichhölzer industriell hergestellt. Rudolf Christian Boettger erfand 1848 das Sicherheitsstreichholz. Sicherheitsstreichhölzer kamen um 1850 auf den Markt. Bei ihnen wurden die zur Zündung wichtigen Komponenten auf Kopf und Reibfläche verteilt und damit eine Selbstentzündung praktisch ausgeschlossen. Kunst Der Kubismus wurde von Georges Braque und Pablo Picasso entwickelt. Picasso und Braque lernten sich in der Galerie von Daniel-Henry Kahnweiler kennen. Kahnweiler war Kunsthändler und Galerist. Der Begriff Kubismus ist abgeleitet von cubus, dem lateinischen Wort für Würfel. Der Begriff ist abgeleitet von der Bezeichnung bizarreries cubiques. So bezeichnete der Kunstkritiker Louis Vauxcelles zunächst die Arbeiten von Georges Braques.

2 Very Short Storys Die richtige Prosa für unsere schnelllebige Zeit. Maximal 300 Zeichen müssen reichen. Ich freue mich über jede Zusendung. Spieglein an der Wand Den ganzen Abend verlor er beim Skat. Beste Blätter gingen reihenweise in die Binsen. Er zweifelte schon an sich, staunte andererseits aber auch über die plötzliche Spielstärke seiner Gegner. Bis er aufstand und sich zum Gehen wandte: Hinter seinem Sitz sah er sich selbst, in einem riesigen Spiegel. Ralf Kreimann Das Ende der Dichtkunst Ihm eilte der Ruf eines großen Dichters voraus. Oft schon hatte er Gelegenheit gehabt, sein Können auf diesem Gebiet zu beweisen. Doch dieses Mal waren alle seine Mühen vergebens. Das Leck an der Propellerwelle konnte auch er nicht mehr abdichten. Nach einer knappen Stunde war das Schiff versunken. Ralf Kreimann Neues aus dem Reich der Mitte Die Diskussion verlor sich in Nebensächlichkeiten. Der Kern der Sache war schon lange aus dem Blickwinkel geraten und so kam der Zeitpunkt, an dem niemand mehr wusste, worum es eigentlich ging. Sie saßen um den großen runden Tisch herum und schwiegen sich an. Irgendwo in China fiel ein Sack Reis um. Ralf Kreimann Belohnung hilft Du brauchst keine Angst zu haben. Ich komme mit rein. Ich war schon öfters beim Zahnarzt. Es tut wirklich nicht weh. Du kannst mir ruhig glauben. Komm leg dich auf den Stuhl und lass den Zahnarzt seine Arbeit tun. Sei tapfer. Du bekommst auch später eine Belohnung. Wirklich? Wirklich, Papa! Heiko Kauffeld Hilfsbereit Sie stand mit dem Wagen allein da und niemand wollte ihr helfen. Vielleicht weil sie keine Schönheit war. Sie mühte sich allein ab. Sie stellte sich aber auch etwas ungeschickt an. Schließlich konnte er nicht mehr zusehen und half der Frau den Kinderwagen sowie die Koffer in den ICE zu tragen. Heiko Kauffeld Guten Morgen Es war eigentlich nur ein Knirschen das zu hören war. Es war auch nur ein sanftes gleiten. Er zog den Rollladen hoch und traute seinen Augen nicht. Ich bin in Moskau? Ein Russe lächelte ihn freundlich an und sagte: Хорошее Утро! Endlich hatte auch er es begriffen: Deutschland bewegt sich! Heiko Kauffeld

3 Antworten der Woche Die Fragen werden von mir nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Wer auch eine Frage hat, oder eine Antwort verbessern möchte kann mir gerne schreiben (post@besserwisserseite.de). Was ist die Bedeutung der Apostelsymbole? Petrus, Schlüssel Petrus gilt als der himmlische Schlüsselinhaber, als Öffner und als Schließer, indem er sowohl im Himmel wie auf Erden über allen Aus-und Eingang gebietet. Andreas, schräges Kreuz Der Statthalter von Patras ließ Andreas geißeln und zum Sterbenn ein X-förmiges Kreuz binden. Jakobus d. Ä., Pilgerhut mit Muschel Der Legende nach rettete Jakobus einen jungen Adligen aus dem Meer. Der Mann und sein Pferd sind über und über mit Muscheln bedeckt. Johannes, Kelch, aus dem sich eine Schlange windet Johannes weigerte sich im Artemistempel in Ephesus Opfer zu bringen. Man wollte ihn dazu zwingen in dem man in aufforderte entweder zu opfern, oder Gift zu trinken, an dem vorher schon zwei Verbrecher gestorben waren. Johannes schlug das Kreuz über dem Kelch, das Gift entwich als Schlange, er trank ohne zu sterben. Philippus, Kreuzstab Philippus starb am Kreuz Bartholomäus, mit seiner abgezogenen Haut Bartholomäus wurde in Armenien bei lebendigem Leib die Haut abgezogen. Thomas, Lanze und Winkelmaß Thomas ging nach Indien da der König den besten Baumeister suche, um sich einen Palast nach römischer Bauweise errichten zu lassen. Matthäus, Buch oder Schwert Matthäus gilt in der Tradition als der Verfasser des ersten Evangeliums und wurde der Legende nach auf Befehl des Königs von Äthiopien von hinten mit dem Schwert ermordet. Jakobus d. J., Keule (Tuchwalkerstange) Mit solch einem Knüppel wurde Jakobus in Jerusalem erschlagen Judas Thaddäus, Keule; auch Buch Judas wurde der Überlieferung nach mit einer Keule zu Tode gemartert. Simon, Säge Heidnische Priester ließen Simon mit einer Säge foltern. Matthias, Beil oder Schwert Je nach Überlieferung wurde er in Judäa nach römischem Recht mit dem Beil enthauptet oder in Äthiopien mit dem Beil ermordet.

4 Willi seiner Omma ihre Küchentipps Meine Lieben, heute gibt es ein Rezept für Schokoladenkuchen. Zuerst aus drei Eiweiß und 50 g Zucker Eischnee machen. 250 g Mehl und einen Teelöffel Backpulver mischen. Dann die Eigelbe mit 100 g weicher Butter, 100 g Zucker, einer Prise Salz und einem Päckchen Vanillezucker schaumig rühren. 150 g Kuvertüre oder Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen und unter den Teig rühren. Danach 250 ml Milch nach und nach mit dem Teig mischen. Einen großen Löffel Eischnee unter den Teig heben, dann abwechselnd die Mehl-Backpulver-Mischung und den restlichen Eischnee unterheben. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und bei 150 C ca. 90 Minuten backen. Kuchen in der Form abkühlen lassen. Wer mehr Schokolade möchte: auf den Kuchen eine Schokoglasur oder Schololadenraspel geben - oder beides. Ungelöste Fragen Für diese Probleme gab s bislang noch keine Lösung: 1. Unsere Kaninchenbuchten wurden neu eingestreut mit Strohmix (aus Italien). Die Meerschwinchen und Kaninchen in den Buchten waren nach etwa 2 Stunden tot. Woran kann das liegen? 2. Wem gehören Berge bzw. sind diese in Privatbesitz oder gehören sie dem Staat? Kann man einen Berg z.b. kaufen und eine Skipiste daraus machen? 3. Bei welcher Temperatur muss man am ehesten auf das Klo? Dazu einen Espresso oder Schümli. Seid für heute gegrüßt von Willis Omma Wenn ihr eine oder mehrere Lösungen kennt, schreibt mir doch einfach: post@besserwisserseite.de

5 Die Sagrada Familia Die berühmteste Baustelle Spaniens In Barcelona befindet sich die wahrscheinlich schrägste Kirche des Landes. Der Temple Expiatori de la Sagrada Família also die Sühnekirche der Heiligen Familie unter Kennern gerne nur Sagrada Família genannt, wurde 1882 begonnen, jedoch bis heute nicht vollendet. Das wäre für andere Kirchen ein drastischer Nachteil, aber diese Kirche, oder besser diese Baustelle, hat es sogar zur meistbesuchten Sehenswürdigkeit Spaniens gebracht und hat mit 2.000.000 Besuchern im Jahr 2004 sogar die Alhambra und den Prado auf die Plätze verwiesen. Was ist jetzt so besonders an dieser Kirche? Der Bau begann 1882 und bis heute ist noch nicht abzusehen, wann alles feritg ist. Man plant zwar bis 2026 fertig zu sein, weil dann auch der 100. Todestag des großen Architekten Antoni Gaudí gefeiert werden soll, aber das hängt vor allem von der Finanzierung ab. Die Kirche wird nämlich, wie einst vom Vater der Idee einer großen Kirche in Barcelona José María Bocabella y Verdaguer erdacht, nur über Spenden und Stiftungen finanziert. Hauptgeldgeber sind konservative katholische Gruppen und Japaner. Und die Japaner kommen alle gucken, wo ihr Geld nun drinsteckt. Der Stadtteil von Barcelona, in dem die Kirche steht ist selbst noch ziemlich neu. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde diese Stadterweiterung geplant und gebaut. Die extrem dichte Bebauung und die exakt quadratischen Blocks in dem Viertel lassen die Sagrada Familia noch skurriler wirken, als sie sowieso schon ist.

6 Neben den charakteristischen Türmen sind die beiden bislang fertiggestellten Fassaden echte Hingucker. Die Weihnachts- und die Passionsfassade. Die Weihnachtsfassade (Ostfassade) sieht ein bisschen aus wie eine gewendetet Tropfsteinhöhle und zeigt die wichtigsten ereignisse aus der Jugend des Heilands. Die Figuren dieser Fassade sind relativ naturalistisch dargestellt und werden von einem imposanten Weihnachtsbaum gekrönt. Schon ein bisschen schräg, aber irgendwie auch hübsch. Solche Applikationen gibt es zuhauf an der Kirche. An dieser Fassade sieht man die Geburt Jesu, die Flucht nach Ägypten, den Kindermord zu Bethlehem und ande- rer biblische Szenen. Die Weihnachtsfassade war er einzige Bauabschnitt, der noch zu Gaudis Lebzeiten fertig wurde. Im Jahre 2005 wurden die Weihnachtsfassade und die Gruft der Sagrada Família als Erweiterung des Weltkulturerbes Arbeiten von Antonio Gaudí in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

7 Die Passionsfassade (Westfassade) ist dagegen mit ziemlich kantigen expressionistischen Figuren vollgestellt, die das Lebensende Christi darstellen. So abgefahren und düster, dass sie nicht jedem gefällt. Ende der 1980er Jahre wurde diese Fassade fertiggestellt. Die zentrale Figur dieser Fassade stellt Veronika mit dem Schweißtuch dar. Die Figuren und die schlanken schrägen Pfeiler lassen fast den Eindruck zu, diese Fassade gehöre zu einer ganz anderern Kirche. Die noch geplante Gloriafassade wird das jüngste Gericht zeigen.

8 Der Innenraum ist z.z. noch im Bau. In einigen Teilbereichen zeigen sich aber schon die Effekte durch buntes Fensterglas und Architektur die die Kirche nach Fertigstellung wahrscheinlich in ein atemberaubendes unwirkliches Licht tauchen werden. Die Säulen aus verschiedenen Steinarten beginnen am Boden eckigen und werden dann rund, bevor sie in der Höhe dann wie Bäume in Ästen auseinanderstreben und das Gefühl vermitteln, man befände sich in einem steinernen Wald

9 Der Architekt Antoni Gaudí arbeitete 43 Jahre an der Kirche. Viele Jahre lang lebte er sogar in der unfertigen Kirche. Auf die Baudauer angesprochen, antwortete Gaudí: Mein Kunde hat keine Eile. Gaudi wurde 1852 geboren, neben der Kirche errichtete er auch viele anderer Bauwerke in Barcelona im Stile des Modernismo der spanischen Variante des Jugendstils. Gaudi wurde 1926 von einer Straßenbahn überfahren. Er wurde in der Krypta der Sagrada Familia beigesetzt. Im Jahr 2000 wurde von der römisch-katholischen Kirche ein Seligsprechungsverfahren für ihn eingeleitet In den 1950er Jahren gab es eine Unterschriftenaktion, mit dem Ziel, den Bau zu stoppen. Unter anderen unterschrieben auch Le Corbusier und Walter Gropius, doch die Aktion scheiterte. Lustige Details an der Fassade

11 Impressum & Kleingedrucktes W-Akten / Besserwisserseite Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 10 Absatz 3 MDStV: Steffen Buchert Ommas Rezepte und die frischen Fakten werden aufgeschrieben und überliefert von Hilde Keßler. Titelbild: Hilde Keßler, 2008 Kontakt: Steffen Buchert Borsdorffstraße 14 64289 Darmstadt sb@steffenbuchert.de Fon +49-6151-897793 Haftungsausschluss: Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen und Links kann nicht übernommen werden. Die Website www.besserwisserseite.de und Willis Besserwisser-News stehen nicht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation und sind auch nicht Public domain o.ä. Sämtliche Inhalte unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Falls Sie Interesse haben Inhalte zu nutzen (kommerziell oder privat) setzen Sie sich einfach mit mir in Verbindung. Sollten ohne mein Wissen Auszüge der Besserwisserseite bzw. dieses Newsletters verwendet werden (kommerziell oder privat) gelten die im journalistischen Bereich üblichen Honorarsätze (mindestens jedoch 50 Euro pro Artikel/Bild). Sollten bei unautorisierten Inhaltsübernahmen Urheberrechtshinweise und/oder Verlinkung zu dieser Website unterlassen worden sein behalte ich mir rechtliche Schritte vor. www.besserwisserseite.de und Willis Besserwisser-News sind ein Service von steffenbuchert.design GA! * *Besuchen Sie Willis Blog. Jetzt. Im Willis Blog finden Sie Storys von hinter der Besserwisserseite, Spannendes, langweiliges, skurriles und natürlich Cartoons. Schauen Sie mal rein. www.besserwisserseite.de/blog