WebFT Visualisierung. Benutzerhandbuch D ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Ähnliche Dokumente
WebFT Visualisierung mit TSB-Contoller

TSBC Web Control Panel

Elektro-Türöffner von effeff

Fluchttür-Terminal Installationsund Montageanleitung D ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Elektro-Türöffner von effeff

Panik Griffstange Modell Installations- und Montageanleitung D ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Der Internetservice von IKON & effeff jetzt auch für unterwegs!

Elektro-Türöffner von effeff

Alles passt! Sicherheitstechnik von ASSA ABLOY

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG

FT-Server. Installationsanleitung. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions D

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

Elektro-Türöffner von effeff

Türschließer von ASSA ABLOY

Elektro-Türöffner von effeff

Elektro-Türöffner von effeff

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installationsanleitung

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz)

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Installationsanleitung. RVG Rechner NX Basic & Standard 2017

Der MEDIATOR. MEDIATOR Die perfekte Schlosslösung für die Haustür im Mehrfamilienhaus. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Elektro-Türöffner von effeff

Installation der PersonalPlanung Software

Installationsanleitung. ipoint - Player

Personal.One. Installationsanleitung

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Klimagriff Manager Pro

Administrationshandbuch D Outlook Add-In. Dokumentation für Administratoren

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ETU-Planer

Installationsanleitung

Und wer hat es erfunden?

F-Secure Antivirus 2011

Ablauf Installation Jahresupdate 2015 ReNoStar Version Internetdownload

Quip Trade Business Manager GUI/Client Installation

Installationsanleitung

Ablauf Installation Jahresupdate 2017 ReNoStar Version Internetdownload

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

- Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installationsanleitung SQL Server für Solid Edge Standard Parts Serverinstallation

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

CETS.Net Installationsanleitung

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

Installationsanleitung

Fluchttürsteuerterminal Typ 1385 / Bedienungsanleitung D ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Installationsanleitung. Novaline Kostenrechnung Trifft SAP

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

P2PBlock Handbuch. P2PBlock

Installation der PersonalPlanung Software

Installationsanleitung

Abbildung Office365 Verarbeitung

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Verwenden Sie diese Installationsart, wenn Sie das Programm nur auf einem einzelnen Rechner verwenden möchten.

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

EXPOSÉ Software für Immobilienprofis!

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

ODMV3 Tray Application

INSTALLATION - ZA ARC Archivierungssoftware Seite 1

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Installationshinweise zur lokalen Installation des KPP Auswahltools 7.80

AdvancedReport Installationsanleitung

Installationsanleitung

Process: Installationsleitfaden

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Transkript:

WebFT Visualisierung Benutzerhandbuch D0053201 ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Herausgeber: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 D-72458 Albstadt Telefon: +49 (0)7431 123-0 Telefax: +49 (0)7431 123-240 Internet: www.assaabloy.de E-Mail: albstadt@assaabloy.de Dokumenten- Nummer: Ausgabe- Datum: D0053201 02.2010 Copyright: 2010, ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung von ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung......................................... 2 Kurzbeschreibung........................................................ 2 Installation / Deinstallation........................................ 3 Systemvoraussetzungen.................................................. 3 Einzelplatz- Installation................................................... 3 Lizenzierung.............................................................29 Client- Installation.......................................................30 Kundenbetreuung.......................................................33 Hilfequelle...............................................................33 Hilfe im Produkt..........................................................33 Systemstart...........................................................34 WebFT- Visualisierung starten...........................................34 Menüoberfläche.........................................................34 Benutzer anmelden................................................35 Überwachung............................................................35 Steuerung................................................................35 Admin....................................................................35 Benutzer abmelden/ummelden.................................37 Administration.......................................................38 Alarm-meldungen.......................................................39 Tür- u. Betriebszustände.................................................40 Benutzeraktivität.........................................................40 Benutzerverwaltung.....................................................41 Beschreibung/ Bedienung........................................46 Bedienoberfläche........................................................46 Überwachung............................................................52 Steuerung................................................................55 Tür- Detail................................................................57 Tabelle (Option).........................................................58 1

Allgemeine Beschreibung Kurzbeschreibung Mit der Visualisierungssoftware WebFT können Sie Fluchttüren und andere Einrichtungen in einem Gebäude überwachen und steuern. Die einzelnen Teilnehmer wie Fluchttürsteuergeräte, Fluchttür-Steuerterminals oder das Universal- Busmodul können als Symbol in Grundrisse und Detailzeichnungen eingefügt werden. Mit Hilfe der jeweiligen Symbolik können die aktuellen Zustände der Teilnehmer und Einrichtungen z.b. Fluchttüren überwacht werden. Es handelt sich hierbei um eine webfähige Bedienoberfläche, die auf allen handelsüblichen PC s mit dem Microsoft Internet- Browser betrieben werden kann. WebFT kommuniziert über eine Serielle Schnittstelle. (COM1) Wichtige Information Lizenzbedingungen: Das Programm WebFT ist durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Eine Vervielfältigung des Programms, auch von Teilen, ist verboten und strafbar. Die Nutzung ist nur dem Lizenzinhaber erlaubt. Copyright 2009 bei effeff Sicherheitstechnik 2

Installation / Deinstallation Systemvoraussetzungen WebFT ist auf einem handelsüblichen PC unter folgenden Betriebssystemen lauffähig: Einzelplatz/Client Microsoft Windows XP Professional mit Service Pack 3 Microsoft Windows Vista Business Edition mit Service Pack 2 Microsoft Windows Vista Enterprise Edition mit Service Pack 2 Beide Microsoft Windows Vista Editionen nur in der 32 Bit - Version getestet. Server Microsoft Windows Server 2003 mit Service Pack 1 Folgende Installationen müssen auf Ihrem PC vorhanden sein: Internet Information Server (IIS) MS Internet Explorer 7 mit aktuellem Service Pack Silverlight in der aktuellen Version Adobe Reader Version 9 Hardware- Voraussetzungen PC mit Intel Pentium mit mindestens 2,6 GHz (Dual Core), entsprechender Prozessor oder schneller. min. 1 GB RAM, bei Windows Vista min. 2 GB RAM, empfohlen 4 GB RAM. 10 GB freier Festplattenspeicherplatz DVD-Laufwerk Serielle RS232 Schnittstelle COM 1 Installation Schließen Sie vor der Installation alle auf dem System derzeit ausgeführten Anwendungen. Automatischer Start der Installation: Legen Sie die WebFT Software in Ihr DVD Laufwerk ein. Das Installationsprogramm startet nach kurzer Wartezeit automatisch starten. 3

Wurde das Installationsprogramm automatisch gestartet, können Sie den nächsten Abschnitt Manueller Start der Installation überspringen. Wurde das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet, müssen Sie die Installation, wie im nächsten Abschnitt beschrieben, manuell starten. Manueller Start der Installation: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche [Start]: Wählen Sie anschließend im Menü Explorer aus. Wählen Sie anschließend aus der Ordnerstruktur Ihr DVD Laufwerk aus und führen Sie die Datei Setup.exe aus. 4

Nach dem Start steht das WebFT Installations Fenster mit den einzelnen Installationspunkten zur Auswahl. Wählen Sie den Installationspunkt FT- Server OPC im Auswahlmenü aus und klicken Sie anschließend auf. 5

Während der Installation werden alle benötigten Programm- und Systemdateien, sowie objektspezifische Daten auf Ihrem PC installiert. Nach einer kurzen Zeit erscheint ein Auswahlfenster des FT Managers. Der Haken nur Demo- Version darf bei der normalen Installation nicht gesetzt werden. 6

Nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf um mit der Installation zu beginnen. Es folgt ein Hinweis, dass zuerst der FT Server OPC installiert wird. Bestätigen Sie die Installation des FT Server OPC mit. Bestätigen Sie den Hinweis in Bezug auf Urheberrechte mit um mit der Installation fortzufahren. Auf den nun folgenden drei Installationsmasken stehen die seriellen Schnittstellen COM1 - COM9 zur Auswahl, über die der FT Server OPC mit dem FT- Bus kommunizieren kann 7

Weisen Sie die COM1-Schnittstelle zu und fahren Sie mit dem Klick auf mit der Installation fort. Hinweis Grundsätzlich ist bei der Auswahl nur COM1 möglich. Falls andere Schnittstellen gewünscht sind, muss dies vor der Bestellung mit ASSA ABLOY Sicherheitstechnik geklärt werden. 8

Bestätigen Sie die Installation mit Ihrem PC zu installieren. um FT Server OPC auf Der Installationsstatus wird angezeigt.. 9

Beenden Sie die Installation des FT Server OPC mit Klicken Sie auf die Schaltfläche FT Managers fortzufahren. um mit der Installation des 10

Die Installation des FT Managers beginnt. Abschließend können Sie über ein Pull- Down-Menü auswählen, ob der FT Manager beim Starten des PCs manuell oder automatisch gestartet werden soll. Wählen Sie Manueller Start und bestätigen Sie die Auswahl mit um fortzufahren. 11

FT-Server OPC und FT Manager sind erfolgreich installiert und das Symbol wird in der Navigationsleiste grün hinterlegt. Wählen Sie im Auswahlmenü den Installationspunkt SQL- Server 2005 Express, um den nächsten Installationsschritt auszuführen. Hinweis Falls der Internet Information Server (IIS) nicht auf Ihrem PC installiert wurde, muss dieser vorab installiert werden. 12

Klicken Sie auf um mit der Installation des SQL- Server 2005 Express zu beginnenn. Hinweis Das.Net Framework Version 2.0 ist wie IIS eine Voraussetzung für die Installation von SQL Server 2005 Express Edition. Klicken sie anschließend auf.net Framework zu beginnen. um mit der Installation von 13

Die Installation von.net Framework erfolgt. Nach der Installation erscheint wieder das angezeigte Installationsfenster. Klicken Sie auf um mit der Installation des SQL- Server 2005 Express fortzufahren. 14

Mit einem Klick auf das Kontrollkästchen, stimmen Sie den Lizenzbedingungen zu. Klicken sie anschließend auf um mit der Installation fortzufahren. Klicken Sie auf installieren. um SQL- Server 2005 Express zu 15

Die Installation des SQL- Servers beginnt und der Fortschritt wird angezeigt. Klicken Sie auf um mit der Installation fortzufahren. 16

An dieser Stelle erfolgt eine Meldung, für die es von Microsoft keine Softwareaktualisierung (Hotfix) gibt. Bestätigen Sie die Meldung mit fortgeführt. und die Installation wird Die einzelnen Komponenten werden installiert und der Status wird angezeigt. 17

Klicken Sie auf auszuführen. um den nächsten Installationsschritt Klicken Sie auf beenden. um die Installation des SQL- Servers zu 18

Die Installation des SQL Server 2005 Express Edition wurde erfolgreich beendet und Sie können den nächsten Installationspunkt ausführen. Wählen Sie den Installationspunkt WEBfactory 2006 und klicken Sie anschließend auf um mit der Installation fortzufahren. 19

Hinweis Das angezeigte Fenster informiert Sie unter Umständen, dass kein Microsoft FrontPage 2003 und Microsoft Expression Web auf Ihrem System installiert ist. Diese Programme sind nur für die Entwicklung von HTML- seiten relevant und werden zum Ausführen von WebFT nicht benötigt. Klicken Sie auf um mit der installation fortzufahren. Die Installation von WEBfactory 2006 wird fortgeführt. 20

um den nächsten Schritt im Installations- Klicken Sie auf vorgang auszuführen. Bitte geben Sie Ihre Kundendaten ein und bestätigen Sie diese mit dem Klick auf. 21

Wählen Sie Complete für die komplette Installation. Klicken Sie anschließend auf um die Auswahl zu bestätigen. Klicken Sie auf wenn Sie Veränderungen an den Installationseingaben vornehmen möchten oder um die Installation abzubrechen. Klicken Sie auf um mit der Installation zu beginnen. 22

WEBfactory 2006 wird installiert. um den Installationsassistenten von WEBf- Klicken Sie auf actory 2006 zu beenden. 23

WEBfactory 2006 wurde erfolgreich installiert. Wählen Sie den Installationspunkt WebFT Projektinstaller und klicken Sie auf um mit der Installation des WebFT Projektinstaller zu beginnen. 24

Bestätigen Sie das Kontrollfenster mit einem klick auf dem Installationsprozess fortzufahren. um mit Die einzelnen Installationspunkte werden ausgeführt. 25

Hinweis Die Installation kann abhängig von der verwendeten Hardware längere Zeit in Anspruch nehmen. Der Installationsfortschritt wird nicht angezeigt. Bitte die Installation nicht abbrechen. Nachdem alle Anwendungen installiert sind, klicken Sie auf das Installationsfenster des WebFT Project Installer zu schließen. um 26

Wählen Sie den Installationspunkt Diagnoseprogramm und klicken Sie auf um mit der Installation des Diagnoseprogramms zu beginnen. um mit der Installation des Diagnosepro- Klicken Sie auf gramms zu beginnen. 27

Klicken Sie auf um die Diagnose durchzuführen. Ein popup Fenster meldet, dass die Diagnose Beendet ist. Klicken Sie auf um das Fenster zu schließen. Klicken Sie auf um die Einstellungen zu bereinigen. 28

Die Einstellungen wurden bereinigt und der Status ist OK. Klicken Sie auf um das Diagnosefenster zu schließen. Hinweis Nach Abschluss der Installation den Computer neu starten. Lizenzierung Die Freischaltung der Runtimeumgebung erfolgt mit Hilfe des WEBfactory 2006 Licensing Tools. Nicht lizenzierte WEBfactory 2006 Module können nach der Installation im Demobetrieb insgesamt 120 Tage getestet werden. Während der Evaluierungszeit können alle verfügbaren Module uneingeschränkt eingesetzt werden und sind voll funktionsfähig. Nach Ablauf der Evaluierungszeit ist es jedoch nicht mehr möglich einzelne Module zu starten. 29

Wählen Sie den Installationspunkt Registrierung und klicken Sie auf um WebFT zu registrieren. Die WEBfactory 2006 Lizenzierung startet und die einzelnen Module werden aufgelistet. Zum Aktivieren der Runtime Umgebung wählen Sie im Menü Program > Activate License > WEBfactory Runtime Dieser Menüpunkt ist nur auswählbar, wenn noch keine Runtime Umgebung lizenziert wurde. 30

Die WEBfactory 2006 Lizenzierung startet und die einzelnen Module werden aufgelistet. Zum Aktivieren der Runtime Umgebung wählen Sie im Menü Program > Activate License > WEBfactory Runtime Dieser Menüpunkt ist nur auswählbar, wenn noch keine Runtime Umgebung lizenziert wurde. Hinweis Um Ihren persönlichen Freischaltcode zur Lizenzierung der WEBfactory 2006 Module für die Runtime Umgebung zu erhalten, notieren Sie bitte <User Code 1> und <User Code 2>. Den Registrierungsschlüssel erhalten Sie von Assa Abloy. Senden Sie hierzu bitte ein e-mail mit den beiden User Codes an die Adresse: webft@assaabloy.de. Mit einer Antwortmail erhalten Sie den Reg Key 1. Bitte tragen Sie diesen in des dafür vorgesehene Feld ein und bestätigen Sie die Freischaltung mit 31

Installation Client-PC Hinweis Die folgende Routine brauchen Sie nur bei der Server-Installation auszuführen. Sie muss bei allen Bedienplätzen ausgeführt werden. Legen Sie die WebFT Server Installations DVD in den Clientrechner ein. Serverroutine ist gestartet. Wählen Sie den Installationspunkt Client- Installation und klicken Sie auf um die Installation auszuführen. 32

Kundenbetreuung Hilfequelle Hilfe im Produkt Der ASSA ABLOY- Kundenservice bietet Ihnen Unterstützung in Bezug auf Produktinformationen, Vertrieb und andere nicht-technische Probleme. Kontaktinformationen zum ASSA ABLOY- Kundenservice finden Sie unter www.assaabloy.de, indem Sie auf das entsprechende Pull- Down Menü unter Kontakt klicken. Die Dokumentation zum WebFT ist in verschiedenen Formaten verfügbar: als PDF-Datei auf der Produkt- DVD im Produkt im Web Die integrierte Hilfe bietet Zugriff auf alle Dokumentationen, die zum Zeitpunkt der Auslieferung der Software verfügbar waren. Sie können über das Menü Hilfe in der WebFT -Anwendung darauf zugreifen. 33

Systemstart WebFT- Visualisierung starten Nach dem Neustart des Rechners kann WebFT aufgerufen werden. Doppelklicken Sie auf das WebFT- Visualisierung Icon. Die Visualisierungssoftware startet mit dem Benutzer Überwachung WebFT startet den Microsoft Interner-Explorer. Das FT-Server Symbol wird in der Systemtrayleiste angezeigt. Menüoberfläche Die Menüoberfläche von WebFT ist so angeordnet, dass alle Informationen und Funktionen schnell und einfach ausgewählt werden können. Die Bedienung ist intuitiv und somit sind alle Funktionen des WebFT für Sie leicht und schnell umsetzbar. Info- Schaltfläche Anmelden- Schaltfläche Beenden- Schaltfläche Informationsund Konfigurationsbereich Angemeldeter Benutzer, z.b. Überwachung oder Admin Uhrzeit und Datum Sprache Status der Systemserver: unbekannt, Störung oder Betrieb 34

Benutzer anmelden Bei der WebFT- Visualisierung Anmeldung stehen dem Anwender folgende Benutzernamen zur Auswahl: Überwachung Steuerung Admin Zur Überwachung und Alarmsignalisierung der Türen Zur Überwachung, Steuerung und Alarmierung der Türen Zur Administration des Systems Wenn Sie einen anderen Benutzer als Überwachung anmelden wollen, gehen Sie wie folgt vor: Schaltfläche auf der Menüoberfläche (Kopfzeile) klicken. Das Anmeldefenster erscheint und Sie können sich mit einem Benutzernamen und Passwort anmelden. Benutzernamen und ggf. Passwort eingeben. Hinweis Bei dem Benutzer Überwachung gibt es kein Passwort. 35

Folgende Benutzerpasswörter sind bei der Grundkonfiguration von der WebFT- Visualisierung im System hinterlegt: Benutzername Überwachung Passwort Steuerung steuer Admin admin Um in die Steuerung bzw. Administration des Systems zu gelangen, bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit einem Klick auf die Schaltfläche. Hinweis Bitte das Passwort für Admin aus Sicherheitsgründen nach der Installation unbedingt ändern (siehe Benutzerverwaltung/Kennwort ändern). Durch den Benutzernamen Eintrag Überwachung Steuerung oder Admin werden die Benutzerrechte unterschieden. Die Benutzerechte sind im System unter Benutzerverwaltung hinterlegt und entsprechend verknüpft. Benutzername Benutzerrechte 36

Benutzer abmelden/ummelden Um sich aus dem System abzumelden oder den Benutzernamen zu wechseln (ummelden), gehen sie wie folgt vor: Schaltfläche anklicken. Das gleiche Fenster erscheint wie bei der Anmeldung. Klicken Sie auf die Schaltfläche wenn Sie das System verlassen wollen. Geben Sie einen Benutzernamen und ggf. Passwort ein wenn Sie einen neuen Benutzer anmelden wollen und klicken Sie auf 37

Administration Durch die Benutzeranmeldung als Administrator Admin gelangen Sie in die Administrationsebene der WebFT- Visualisierung. Hier können Administrative Einstellungen vorgenomen werden, die sich in die folgenden Untermenüs unterteilen. Hinweis Bitte das Passwort für Admin aus Sicherheitsgründen nach der Installation unbedingt ändern (siehe Benutzerverwaltung/Kennwort ändern). Hinweis Alle in den folgenden Abbildungen dargestellten anlagenspezifischen Daten sind beispielhaft und dienen lediglich dem besseren Verständnis. Alarmmeldungen Tür- und Betriebszustände Benutzeraktivität Benutzerverwaltung 38

Alarm- meldungen In diesem Untermenü werden Alarmmeldungen des Systems angezeigt. Die Alarmmeldungen können Sie nach Kriterien wie z.b.: aktiv, nicht aktiv, quittiert, nicht quittiert, aufsteigend und absteigend sortieren. Die Meldungen lassen sich ebenfalls nach Gruppen und Typen in einem bestimmten Zeitraum und Datum anzeigen. Auswahlmenü für Meldungen Navigationsmenü Auswahlmenü für Kriterien Alarmmeldungen 39

Tür- u. Betriebszustände Tür- und Betriebszustände lassen sich hier auslesen. Diese können wie im Untermenü Alarmmeldungen nach Kriterien sortiert werden. Benutzer- aktivität Dieses Untermenü zeigt die Benutzeraktivitäten an. Diese lassen sich nach Benutzern aufschlüsseln und in einem bestimmten Zeitinterval anzeigen. 40

Benutzer- verwaltung In diesem Untermenü werden die Benutzerrechte verwaltet. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Benutzerverwaltung. Geben Sie den Benutzernamen Admin und das Kennwort ein, um in die Benutzerverwaltung zu gelangen. Klicken Sie auf um die Eingabe zu bestätigen. Hinweis Das Kennwort für Admin ist admin falls dieses nach der Installation noch nicht geändert wurde. 41

Das Fenster mit der Benutzerverwaltung wird aktiv. Hier können administrative Änderungen vorgenommen werden wie z.b. Kennwort ändern oder den Benutzernamen, neue Benutzer anlegen usw. Kennwort ändern Das Passwort für Admin sollte aus Sicherheitsgründen nach der Installation unbedingt geändert werden. Möchten Sie das Kennwort für den Benutzernamen Admin ändern, so gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. Hinweis Möchten Sie das Kennwort eines der anderen Benutzernamen ändern geschieht dies auf die gleiche Art. Bei anderen Benutzernamen wählen Sie den Namen entsprechend aus. 42

Klicken Sie auf die Zeile Klicken Sie anschließend auf um das neue Kennwort einzugeben. Nach der Eingabe klicken Sie auf um die Änderungen zu speichern. Wenn Sie keine Veränderung vornehmen möchten oder das Menü verlassen wollen, Klicken Sie auf. 43

Beschreibung/ Bedienung Bedienoberfläche Die Bedienungsoberfläche von WebFT ist in drei Bereiche aufgeteilt. Kopfbereich Deteilbereich Statuszeile Kopfbereich Detailbereich Statuszeile Kopfbereich Hier befinden sich folgende Informationen und Navigationsschaltflächen. Status: Zeigt den Betriebsstatus von der WebFT- Visualisierung an: Überwachung Steuerung Admin offline 44

Anmelden/Abmelden: Klicken Sie auf die Navigationsschaltfläche, wenn Sie zur WebFT- Visualisierung Anmeldung gelangen möchten. Hinweis Einzelheiten zur Vorgehensweise entnehmen Sie bitte aus den Kapiteln Benutzer anmelden bzw. Benutzer abmelden. Info Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, erhalten Sie Informationen zum System wie z.b. : Version, Kunde, Adresse und den Hersteller. Hinweis Nur bei Benutzer Steuerung und Admin 45

Beenden Hinweis Nur bei Benutzer Steuerung und Admin Mit einem Klick auf die Navigationsschaltfläche wird die WebFT- Visualisierung beendet. Detailbereich In diesem Bereich werden detaillierte Informationen, Untermenüs und Navigationsschaltflächen angezeigt. Abhängig vom Untermenü und Benutzeranmeldung bzw. Benutzerrechten können hier beispielsweise der Grundriss eines Gebäudes, Alarmmeldungen und Administrative aktivitäten angezeigt werden. Statuszeile In der Statuszeile befinden sich folgende Informationen bzw. Navigationsschaltflächen: Benutzer: Zeigt den aktuell angemeldeten Benutzer z.b.: Admin Serverzeit: Zeigt das Datum und die Serverzeit. Sprache: (optional) Zeigt die aktuell eingestellte Sprache an. Mit einem Klick auf das Pull- Down Menü können Sie die Sprache wechseln. Serverstatus: Zeigt den Serverstatus an, wie Betrieb Störung oder unbekannt. Bei den Benutzern Admin oder Steuerung ist es möglich mehr Informationen über den Systemserver oder Buscontroller zu erhalten. Klicken hierzu auf den Serverstatus. 46

Das System-Server Informationsfenster wird angezeigt. Klicken Sie auf den Register Buscontroller, um Informationen über den Buscontroller zu erhalten. Folgende Informationen werden angezeigt: Softwareversion Gerätekennung Geräteadresse 47

Klicken Sie auf den Register Zustand, um weitere Informationen bezüglich der am Buscontroller angeschlossenen Geräte zu erhalten. Klicken Sie auf den Register Störungen, um Informationen über eventuell aufgetretene Störungen im Buscontroller zu erhalten. Klicken Sie auf den Register Systemeinstellungen, um weitere Informationen zu den Einstellungen im Buscontroller zu erhalten. 48

Die Einstellungen im System z.b. DIP Schalter, werden angezeigt. 49

Überwachung Die Bedienungsoberfläche bei dem Benutzer Überwachung zeigt die Einzelnen Stockwerke als Grundriss an. Bilsstock 1 EG Klicken Sie im Navigationsmenü das jeweilige Stockwerk an, das Sie überwachen möchten, um es anzuzeigen. Der aktuell sichtbare Grundriss wird im Menü rot hinterlegt. Der aktive Grundriss blinkt im Menü rot/gelb Der inaktive Grundriss blinkt im Menü grau/gelb 50

Bildstock 1 OG 51

Bildstock 2 EG Die überwachten Türen und Fenster werden im Grundriss angezeigt. Ein Farbcode informiert über den aktuellen Status. rot: Tür gesichert grün: Tür ist begehbar- Dauerfreigabe grün blinkt: Tür einmal begehbar- Kurzzeitfreigabe aktiv gelb blinkt: Alarm, nicht quittiert gelb: Alarm, quittiert, Alarmgrund steht noch an 52

Steuerung Die Bedienungsoberfläche bei dem Benutzer Steuerung zeigt die Einzelnen Stockwerke als Grundriss an und die dazugehörige Online-Alarm-Tabelle. Bildstock 1 EG Bildstock 1 OG 53

Bildstock 2 EG Im unteren Detailbereich der einzelnen Grundrissansichten werden die Alarme der einzelnen Teilnehmer dargestellt. Diese werden mit Uhrzeit und Datum erfasst. Ein Farbcode informiert über den aktuellen Alarm-Status. rot: Alarm aktiv/nicht quittiert gelb: Alarm aktiv/quittiert grün: Alarm gegangen/ nicht quittiert Nach Quittieren und Alarm gegangen verschwindet der Eintrag. Löschen der Alarme: Einzeln: Klick mit der rechten Maustaste Alle: Doppelklick rechts 54

Tür- Detail Vom Kunden vorgegebene Türbezeichnung Türstatus Teilnehmeradresse Terminalvisualisierung (abh. vom Busteilnehmer) Sie können jeden Teilnehmer auswählen, um eine einzelne Tür im Detail zu betrachten. Dabei gehen Sie wie folgt vor: Mit einem Klick den gewünschten Teilnehmer auswählen. Fenster schließen. Fenster schließt nach 30 Sek. automatisch. Schlüsselbetätigung links - Dauerfreigabe - Alarm quittieren Schlüsselbetätigung rechts - Kurzzeitfreigabe - Verriegeln 55

Tabelle (Option) Die Tabellenansicht ist optional für die WebFT- Visualisierung erhältlich und zeigt in einer Tabellenform alle Teilnehmer an. Die überwachten Türen und Fenster werden angezeigt. Ein Farbcode informiert über den aktuellen Status. rot: Tür gesichert grün: Tür ist begehbar- Dauerfreigabe grün blinkt: Tür einmal begehbar- Kurzzeitfreigabe aktiv gelb blinkt: Alarm, nicht quittiert gelb: Alarm, quittiert, Alarmgrund steht noch an Wenn Sie einen Button betätigen, erscheint das Fenster Tür Detail. 56

57

ASSA ABLOY is the global leader in door opening solutions, dedicated to satisfying end- needs for security, safety and convenience. effeff, 1936 als Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik gegründet, ist die weltweit führende Marke für elektromechanische Ver- und Entriegelung. Elektro-Türöffner, Elektro-Riegel, Sicherheitsschlösser, Zutrittskontrollsysteme und Rettungswegtechnik zählen zu den Produkten der Marke effeff, die heute in über 75 Ländern der Welt für Sicherheit und Komfort sorgen. Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON und effeff qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. IKON, hervorgegangen aus der 1926 gegründeten ZEISS IKON AG, ist in Deutschland die erfolgreichste Marke von ASSA ABLOY für Schließ- und Sicherheitstechnik. Produkte und Lösungen der Marke IKON nehmen eine Spitzenposition ein und sind state-of-the-art. Das Markenprogramm umfasst qualitativ hochwertige mechanische und mechatronische Schließzylinder, Zusatzschlösser und -sicherungen, Türbeschläge und Türschließer. Sie sorgen für aktiven Einbruchschutz und schützen Menschen und Werte. ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit über 30.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von über 3 Milliarden Euro. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 D-72458 Albstadt Tel. +49 (0) 74 31 1 23 0 Fax +49 (0) 74 31 1 23 240