aktuell Mercedes-Benz Niederlassung in Schweinfurt eingeweiht 06/2015 Magazin für Mitarbeiter und Freunde der Unternehmensgruppe Glöckle

Ähnliche Dokumente
PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll

Impressionen MCC Smart Center Böblingen

HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017

Bohr & Ramm News. Spezialtiefbau Erd- und Tiefbau. Frühjahr Inhalt: S.2 Neuigkeiten aus der Firma. S.4 Baustellenimpressionen Ranna

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll

ac. archconcept Broschüre_aC.archConcept_sm_lay_04.indd :12

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Bayerische Landeshauptstadt nutzt für neue Kitas energie- und kostensparende Holzbauweise

ERFOLGREICHE PROJEKTENTWICKLUNG SEIT ÜBER 20 JAHREN

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein. (/regionales/ hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein)

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

Pressemitteilung. Richtfest bei der BayWa BayWa Hochhaus: Aufstockung im Rohbau weitgehend abgeschlossen

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Daten und Fakten. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek. Quartierkonzept

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL 51

Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58

Leistungsfähige Bauunternehmung mit Tradition

Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße. GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage

Richtfest bei SCA in Bretten

Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Wohnanlage Pfaffenhofen an der Roth

freiburg st. georgen schönberg-quintett

freiburg st. georgen schönberg-quintett

Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet

sun living city Freiburg-Haslach Neubau 4 Mehrfamilien-Wohnhäuser mit jeweils 12 Wohnungen und Tiefgarage Massivbau Effizienzhaus 55

Förderung von Mietwohnungen und Genossenschaftswohnungen Erfahrungsbericht aus dem Förderbericht 2012

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

wir für sie, damit sie bleiben.

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

leipzig city talstrasse 4 6

Reich & Kollegen-Gruppe News News 2014

Projektinformation Gartenstadt am Ziegelhain, Leinfelden-Echterdingen

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen

Bewertung an Town & Country Haus

ESG-Neubau in Fürstenfeldbruck nimmt konkrete Gestalt an

Aktueller Baufortschritt

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese

P r e s s e m i t t e i l u n g

Grundstein für Rosenberghöfe ARBEITEN gelegt

Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am Müllerbach. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Elmshorn - stadtnahes Wohnen

Leben im Herzen von Dudenhofen. Der Kilianhof

WERKSCHAU. Das Magazin der Reinhard Hesse GmbH über Partner, Profile und Projekte

Betonfertigteile aus Kreuzkamp

Wir bilden dich aus.

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang

Betonfertigteile aus Kreuzkamp

13/2015. Wanderausstellung in Berlin eröffnet. Deutscher Ziegelpreis 2015

Exposé. Reihenhaus in Hamburg Neubau von 6 Stadthäusern. Objekt-Nr. OM Reihenhaus. Verkauf: Grundstücksfläche 870,00 m².

Neue Mietwohnungen in Pichling. Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

glatthaar-fertigkeller

Objekt: Spinnerei III, Loft-Ausbauten, Windisch. Projektinformationen: Ausbau Loft Projektbeteiligung: VirtuellBau als Generalunternehmer.

Exposé. Maisonette in Berlin. Townhouse in wunderschöner Lage /17 bezugsfertig! Objekt-Nr Maisonette. Verkauf: 459.

WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG

# 1 JAHRE. Über diese Ausstellung

Münster-Mecklenbeck Meyerbeerstraße. Bürogebäude inkl. Penthousewohnung

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Das Bauarbeiter- Projekt

EXPOSÈ WGH (Bei Rückfragen bitte angeben!)

BochPlan Rainer Boch. Im Moos Stiefenhofen Tel Fax

Referenzen für Wohnungsbau

Haus Walde, Österreich

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG

Architektur. Räume erschaffen

Eigentumswohnungen Guerickeweg STIL55

Newsletter Ausgabe 2015/01

Bauen auf vertrauen. Manu Bau seit über 45 Jahren

Markgräfler Ensemble in Rümmingen Die Einfamilienhäuser

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld

Ihr Partner für professionelles Gestalten und Bauen

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Wohnanlage Weinhausener Straße

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

Inhalt. 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen

Schied 44. Wohnhaus. Wohnen im Herzen der Alpen

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden,

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER

14 hochwertige Eigentumswohnungen zentrumsnah in Flieden Ketteler Straße 1

Transkript:

aktuell Magazin für Mitarbeiter und Freunde der Unternehmensgruppe Glöckle 06/2015 Mercedes-Benz Niederlassung in Schweinfurt eingeweiht Foto: Mercedes-Benz/Manuel Reger Projektentwicklung Seite 3 SF-Bau Seite 8 Interna Seite 17 Vertriebsstart Wohn- und Geschäftshaus Gochsheim Neubau der Mercedes Benz-Niederlassung Glückwünsche für Klaus Glöckle zum 70. Geburtstag

INHALT Projektentwicklung Wohn- und Geschäftshaus in Gochsheim Wettbewerb Krönlein-Areal SF-Bau Gefahrguthalle Schäflein Wohnanlage in München OBI-Markt in Hamburg Bürogebäude in Nürnberg Bauen im Bestand Umbau der Grundig-Türme Richtfest Pfeuffer, Kitzingen SF-Bau Mercedes-Benz-Niederlassung in Schweinfurt Baustoffwerke Offroad-Event bei Glöckle Glöckle Baustoffwerke Hochbau Ganztagsschule in Nürnberg Tiefbau Altlastsanierung Schonungen Ausbau B262 Montagebau Fertigteilwerk REWE-Markt in Schwalbach Personalia Herzlichen Glückwunsch Neue Mitarbeiter Ehrung der Jubilare Interna Betriebsversammlung Neue Investitionen Gütesiegel CrefoZert Jahresabschlussfeier 70. Geburtstag Klaus Glöckle SF-Bau in Köln und Düren Azubi-Aktion Goldregenpfeifer T-Shirts Bowling-Turnier Berufsinformationstag 3 4 7 8 9 10 11 12 13 14 EDITORIAL Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Geschäftsfreunde, im April sind wir in ein neues Geschäftsjahr gestartet und ich freue mich sagen zu können, dass das vergangene Geschäftsjahr für uns als Unternehmensgruppe ein erfolgreiches Jahr war. Wir hatten durchgehend eine gute Auslastung und konnten so erstmalig die Marke von 100 Mio. Umsatz erreichen. Wir als Unternehmensgruppe Glöckle sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Nach der kontinuierlichen Expansion haben wir im Rahmen der jährlich stattfindenden Strategietagung beschlossen, nun in eine Konsolidierungsphase zu gehen. Wir wollen nun die Größenordnung unseres Unternehmens stabil halten, unsere Organisation weiter optimieren, Kosteneinsparungspotentiale finden und umsetzen und somit unser Ergebnis weiterhin optimieren. Mit den wärmeren Temperaturen starteten wir im April in ein neues Geschäftsjahr und damit auch in die heiße Phase des Jahres. Natürlich ist es für uns alle besonders erfreulich, dass auch für die Zukunft ein Umsatzwachstum in der Baubranche prognostiziert wird. Diese positive Entwicklung betrifft sowohl den Bereich des Wohnungsbaus als auch den Gewerbebau und zeigt sich in einem durchweg hohen Auftragsbestand. Vor allem im SF-Bau sind die Auftragsbücher sehr gut gefüllt. Aber in den letzten Wochen konnten auch im Bereich des Hoch- und Tiefbaus viele neue Aufträge hereingeholt werden. Zurzeit engagieren wir uns stark in der Akquisition neuer Projekte im Bereich Projektentwicklung. Ende März konnten wir für diesen Unternehmensbereich als Bietergemeinschaft den Wettbewerb um das Krönlein Areal in Schweinfurt gewinnen. IMPRESSUM Herausgeber: Unternehmensgruppe Glöckle Redaktion: Bauunternehmung Glöckle Holding GmbH Konzept und Layout: Hummel + Lang, Agentur für Werbung und Design, Würzburg Druck: flyeralarm Auflage: 2.000 Zukunftsweisend war auch eine neue Investition in das Schwebheimer Fertigteilwerk. Dort können wir nun Spannbetonbinder für größere Spannweiten bis zu 40 Meter herstellen. Auf jeden Fall erwarten wir einen weiteren spannenden Verlauf des Jahres und unsere Mitarbeiter sind in ganz Deutschland für unsere Unternehmensgruppe unterwegs von Hamburg bis München. Die aktuellen interessanten Projekte stellen wir Ihnen in dieser Glöckle aktuell vor. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen. Ihre Carolin Glöckle S2

PROJEKTENTWICKLUNG Visualisierung: Matthias Wirth Wohn- und Geschäftshaus in Gochsheim Unweit vom Gochsheimer Plan, also mitten im Zentrum von Gochsheim, entsteht ein neues, modernes Wohn- und Geschäftshaus. Durch die zeitlos-klassische und trotzdem zeitgemäße Architektur integriert sich das Gebäude auf dem Eckgrundstück Schonunger Straße/Weyerer Straße ausgesprochen harmonisch in das Ortsbild. Das komplette Erdgeschoss steht für eine Gewerbeeinheit zur Verfügung. Im Obergeschoss und in den beiden Dachgeschossen werden insgesamt 10 Wohneinheiten, aufgeteilt in 2- bzw. 3-Zimmer- Wohnungen unterschiedlicher Größe, bezugsfertig ausgeführt. Die Wohnungen sind überwiegend barrierefrei nach der Landesbauverordnung (BayBO). Vor allem ältere Bewohner werden den barrierefreien Aufzug schätzen. Angefangen bei der Architektur bis hin zur Innen-Ausstattung sind alle Wohnungen kompetent, nach neuestem Energiestandard geplant. Dabei wurde insbesondere auf ein angenehmes Wohnen geachtet. So bieten zum Beispiel großzügige Balkone oder Loggien, über die sämtliche Wohnungen verfügen, schöne Möglichkeiten für einen entspannten Aufenthalt. Das Gebäude wird teilunterkellert ausgeführt. Für jede Wohneinheit ist ein geräumiges Kellerabteil vorgesehen. Außerdem sind im Keller die haustechnischen Anlagen untergebracht. Für die Gewerbeeinheit und die Wohneinheiten gibt es insgesamt 14 PKW- Stellplätze und ausreichend überdachte Fahrradstellplätze auf dem Grundstück. Der Baubeginn ist für Sommer 2015 geplant, der Vertrieb der Wohnungen hat bereits begonnen. Visualisierungen: Ropertz & Partner Projektmanagement GmbH Stadtratsentscheid zum Krönlein-Areal Im Wettbewerb um das Krönlein-Areal in Schweinfurt entschied sich der Stadtrat Ende März mit großer Mehrheit für die Schweinfurter Bietergemeinschaft Glöckle/Riedel, die das 2.063 Quadratmeter große Gelände zwischen Langer Zehntstraße, Kirch- und Keßlergasse nach Plänen der Architekten Ropertz & Partner neu bebauen soll. Die beteiligte Jury bevorzugte den Entwurf vor allem deshalb, weil er sich behutsamer und transparenter in die Nachbarbebauung einfügt und sich unauffälliger einpasst. Der Plan sieht vor, S3 den viergeschossigen Neubau mit differenzierten Glasfugen an die benachbarte Bebauung anzuschließen. Im Erdgeschoss ist Einzelhandel geplant, in den beiden Obergeschossen Büroflächen und im Dachgeschoss soll es sieben Wohnungen geben.

SF-BAU/MONTAGEBAU Gefahrguthalle Schäflein AG, Röthlein Für die Schäflein AG wurde am Hauptstandort in Röthlein bei Schweinfurt ein Lagerneubau mit dem Nutzungsschwerpunkt Gefahrstofflager errichtet. Laut Landratsamt ist dies das erste Lager nach den sogenannten erweiterten Pflichten gemäß Störfallverordnung in der gesamten Region. Auf ca. 8.000 Quadratmetern können dort giftige, entzündbare, ätzende oder anderweitig gefährdend wirkende Stoffe, wie z. B. Pflanzenschutzmittel, Benzin, Schmierstoffe, Säuren usw., gelagert werden. Außerdem werden u. a. für die BayWa AG verschiedene Logistikdienstleistungen ausgeführt. Die neue Halle wurde im März an den n übergeben. Die Gefahrguthalle wurde an die bestehende Winora-Halle angebaut, die im Jahr 2011 ebenfalls durch die Glöckle SF-Bau GmbH errichtet wurde. Der Auftrag umfasste für die Glöckle Montagebau GmbH die Produktion, Lieferung und Montage von 340 Fertigteilen: Stützen mit angeformtem Fundament, Massivwände, Sandwichwände, Massivsockel, Sandwichsockel, Spannbetonbinder und Giebelbinder. Verbaut wurden ca. 1.158 m³ Beton mit einem Gewicht von ca. 2.895 Tonnen. Die Spannbetonbinder wurden im Werk Meiningen produziert, die restlichen Teile im Werk Schwebheim. Architekt Statiker Generalunternehmer Oberbauleitung SF-Bau Bauleitung SF-Bau Projektleitung MBG Montagebeauftr. MBG Schäflein Grundbesitz GmbH & Co. KG, Röthlein Architekturbüro Martin Brändlein, Schweinfurt IB Gerd Lochbichler, Paderborn ARGE Gefahrguthalle Schäflein, Bauunternehmung Glöckle SF-Bau GmbH/Riedel Bau GmbH & Co. KG Michael Gärtner Matthias Werner Thomas Ehehalt Joachim Müller S4

SF-BAU/HOCHBAU IMPULS Wohnanlage München Für den n Corpus Sireo, Projektentwicklung München GmbH, wird in der Fürstenriederstraße in München-Hadern eine moderne Wohnanlage mit 3 Gebäuden und einer Tiefgarage errichtet. Die insgesamt 28 Eigentumswohnungen mit zusammen ca. 2.000 Quadratmetern Wohnfläche verfügen über eigene Gärten, Balkone oder Dachterrassen. Die Wohnanlage überzeugt nicht nur durch ihre ansprechende Architektur, sondern auch durch die Nähe zur City und zum Westpark. Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH und SF-Bau GmbH konnte trotz des Wintereinbruches der angestrebte Rohbau-Fertigstellungstermin für Ende März 2015 eingehalten werden. Im April wurde mit der Fenstermontage, Haustechnikrohmontage, Dachabdichtung und dem Trockenbau begonnen. Eine wichtige Voraussetzung für die termingerechte Ausführung der Arbeiten waren die frühzeitige Vergabe der Abbruch- und Verbauarbeiten sowie die gut funktionierende Koordination mit den Versorgungsträgern und der Stadt München. Mitverantwortlich für Architekt Statiker Generalunternehmer Oberbauleitung SF-Bau Projektleitung SF-Bau Leiter Bereich München Bauleitung H+T Polier H+T Corpus Sireo, Projektentwicklung München GmbH Kamm+Temmler Planungsgesellschaft, München Müller Ingenieure, Schongau Glöckle SF-Bau GmbH Lorenz Fleischmann Bert Schwingel Werner Kunz Werner Gütlein Gerald Karch den zügigen Bauablauf ist außerdem die konstruktive Zusammenarbeit mit dem n Corpus Sireo. Den zügigen Baufortschritt belohnte der mit einem schönen Richtfest für die Handwerker. Die Wohnanlage soll zum 30. November 2015 fertig gestellt sein. Neubau OBI Bau- und Heimwerkermarkt in Hamburg-Eppendorf Die Bauunternehmung Glöckle SF Bau GmbH ist Generalunternehmer beim Neubau eines OBI Bau- und Heimwerkermarkts mit Gartencenter im Hamburger Stadtteil Eppendorf. Der neue OBI-Markt steht auf einem ca. 40.500 Quadratmeter großen Grundstück und wird eine Verkaufsfläche von ca. 11.200 Quadratmetern bieten. Gegliedert ist der Gebäudekomplex in drei Bereiche. Für Baumarkt, Baustoffhalle und Technikbereiche werden eine Tragkonstruktion aus Stahlbeton-Fertigteilen und eine Fassade mit Sandwichpaneelen errichtet. Für das angegliederte Gartencenter, das aus einem beheizten, frostfreien Bereich sowie einer Freiverkaufsfläche mit Cabrio dach besteht, wird eine Stahlkonstruktion mit vollverglaster Fassade und Dachfläche gebaut. Der Bürotrakt bekommt Stahlbetonfertigteilwände mit einem Wärmedämmverbundsystem. Im Rahmen des Auftrags sind auch großflächige Bodenverbesserungsmaßnahmen sowie Sondergründungen durchzuführen. Hierfür werden vollverdrängende, unbewehrte Beton-Pfähle hergestellt. Die Vorgaben des Europäischen GreenBuilding-Standards werden umgesetzt. Ein Gebäude entspricht diesen Standards, wenn es eine hohe Ressourceneffizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material aufweist und gleichzeitig die schädlichen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt reduziert sind. Der Leitgedanke wird idealerweise über alle Phasen des Gebäude-Lebenszyklus verfolgt. Das GreenBuilding-Programm funktioniert über die freiwillige Selbstverpflichtung der teilnehmenden Unternehmen und Organisationen. Architekt Statiker Generalunternehmer Projektleitung Oberbauleitung Bauleitung Polier S5 H.W. Maas Grundstücksgesellschaft mbh & Co.KG, Hamburg Architekturbüro Kottmair, Köln IB Gerd Lochbichler, Paderborn Glöckle SF-Bau GmbH Oliver Stuis Michael Gärtner Rouven Fischer Fred Alber

SF-BAU/HOCHBAU Neubau Bürogebäude Ost Baufeld III Am Tullnaupark 8 in Nürnberg entsteht ein modernes, nach DGNB zertifiziertes 5-geschossiges Bürogebäude mit ca. 9.000 Quadratmetern Bürofläche zuzüglich einer Tiefgarage. Im Auftrag der DIBAG Industriebau AG erstellt die Glöckle SF-Bau die Baumaßnahme schlüsselfertig. In 6 Monaten wurde der Rohbau in Stahlbetonskelettbauweise durch die Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH fertiggestellt, parallel hierzu wurden Haustechnikmontagen, Fenster- und Trockenbauarbeiten durchgeführt. Ebenfalls abgeschlossen sind die TGA-Rohmontage und die Dachabdichtung. Gebäudeleittechnik und flexible Installationen dienen dazu, nachträgliche Grundriss-Änderungen zu ermöglichen und so eine maximale Flexibilität zu gewährleisten. Bürogebäude in Nürnberg Architekt Statiker Oberbauleitung SF-Bau Oberbauleitung H+T Projektleitung SF-Bau Bauleitung Polier H+T DIBAG Industriebau AG, München Jörg Fricke, München IB Joachim, Schweinfurt Oliver Lotze Andreas Halbig Florian Flaig Florian Richter, Matthias Werner, Dominik Burkert, Detlev Riedl Thomas Grüner Auf dem Milchhof-Areal in Nürnberg wird in der Dürrenhofstraße ein Bürogebäude mit knapp 1.700 Quadratmeter Bürofläche für die DIBAG Industriebau AG errichtet. Die Glöckle SF-Bau wurde mit der schlüsselfertigen Erstellung des viergeschossigen Kopfbaus mit einer Teilunterkellerung beauftragt. Der in einer Bauzeit von 5 Monaten hergestellte Stahlbetonbau wird mit einer Natursteinfassade verkleidet und für die späteren Mieter Hauptmieter ist die Deutsche Apothekerund Ärztebank flexibel im Raster von 1,35 Meter hochwertig ausgebaut. Mit der Sandsteinfassade wird es dem benachbarten, denkmalgeschützten ehemaligen Verwaltungsgebäude der Bayerischen Milchversorgung angepasst. Das Gebäude soll Anfang 2016 bezugsfertig sein. Das Gebäude wird nach den Maßgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen erstellt und zertifiziert. Das DGNB-System dient der objektiven Beschreibung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden und Quartieren. Bewertet wird die Qualität über die Planung bis zum kompletten Gebäudelebenszyklus hinweg. Architekt Statiker Oberbauleitung SF-Bau Oberbauleitung H+T Projektleitung SF-Bau Bauleitung Polier H+T S6 DIBAG Industriebau AG, München Jörg Fricke, München IB Gerd Lochbichler, Paderborn Oliver Lotze Andreas Halbig Jürgen Broller Matthias Werner, Detlev Riedl, Dominik Burkert Thomas Grüner

BAUEN IM BESTAND Umbau der Grundig-Türme Die beiden ehemaligen Grundig-Türme in Nürnberg mit jeweils 16 Stockwerken und Kellergeschoss werden saniert und zu einer zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber umgebaut. Hierfür werden die Gebäude zunächst vollständig entkernt. Insgesamt wird es 7 Verwaltungsgeschosse, 1 Geschoss für Küche und Kinderbetreuung und 24 Wohngeschosse geben. Im Erdgeschoss von Turm 2 ist der Anbau eines Speisesaals vorgesehen. Es wird ein neues Hausmeister-/Pförtnergebäude geben und die Außenanlagen werden neu gestaltet. Die Fassaden bekommen neue Fenster und ein Mineralwolle- Wärmedämmverbundsystem. In jedem Turm gibt es 3 Aufzüge, einer dient als Feuerwehraufzug. Die gesamte Technik ist zu erneuern. Außerdem sind aufwändige Maßnahmen für den Brandschutz erforderlich. Architekten Statiker Generalunternehmer Oberbauleitung Projektleitung Bauleitung Polier Alpha Real Estate GmbH & Co. KG Architekturbüro Detlev Schneider, Nürnberg Architekturbüro Johann Hüttinger, Regensburg IB Leo Schrittesser, Nürnberg Glöckle SF-Bau GmbH René Gebhard Elmar Jander Oliver Flemming, Robert Petsch Erich Gößmann-Schmitt Richtfest bei Pfeuffer, Kitzingen Die Pfeuffer GmbH baut ihren Firmen-Stammsitz in Kitzingen weiter aus. Zur Erweiterung von Produktion und Lagerkapazitäten wurde jetzt im Gewerbegebiet Flugplatzstraße mit dem ersten Bauabschnitt eine neue Halle mit Keller gebaut, die Ende März ihrer Nutzung übergeben wurde. Angegliedert sind Sozialräume und eine neue Cafeteria, die Ende April fertiggestellt wurde. Beim Richtfest betonte Frank Pfeuffer, dass man sich bewusst für die Erweiterung am Standort Kitzingen entschieden habe. Mit einer engagierten Belegschaft von inzwischen mehr als 40 Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Produktion, Beratung, Verkauf und Service habe man hier alles in einem Haus beisammen. Mit der Glöckle SF-Bau GmbH sei man beim v. l. Frank Pfeuffer (), Torsten Beck (Projektleiter), Herr Pfeuffer sen, () und Lothar Pfeuffer () Architekt Statiker Generalunternehmer Oberbauleitung Projektleitung Pfeuffer Invest GmbH & Co. KG Glöckle GmbH Stephan Dinkel, Volkach Glöckle SF-Bau GmbH René Gebhard Torsten Beck ersten Bauabschnitt gut gefahren: Kompetenz und Erfahrung haben uns überzeugt, so der Geschäftsführer. Deshalb wurde in einem zweiten Bauabschnitt der Neubau des Verwaltungstraktes beauftragt. Der Abbruch des dafür weichenden alten Gebäudebestandes wurde im April bereits ausgeführt. S7

SF-BAU v.l.: Philipp Göpfert, Fred Alber, Carolin Glöckle, Bernd Supthut, Johannes Arnold Neubau Mercedes-Benz Niederlassung Die Glöckle SF-Bau erstellte als ARGE-Partner mit der Firma Riedel in der Helsinkistraße in Schweinfurt für die Daimler Real Estate GmbH einen schlüsselfertigen Mercedes-Benz Komplettbetrieb. Nach einer reinen Bauzeit von rund 11 Monaten wurde die Mercedes-Benz Niederlassung am 31.01.2015 fristgerecht an die Daimler Real Estate GmbH übergeben. Am 11. März wurde die Einweihung eines der modernsten Autohäuser Deutschlands gefeiert. Vertriebsdirektor Joachim Schlereth bedankte sich bei allen, die am Bau beteiligt waren, und zeigte sich hoch beeindruckt. Der gesamte Komplex besteht aus sechs Baukörpern, die sich aufteilen in die Bauteile Ausstellung, Bürotrakt, Teile- und Zubehörlager (1-geschossig) mit Sozial- und Nebenräumen der Werkstatt (2-geschossig), PKW-Werkstatt und Aufbereitung, Nutzfahrzeuge-Werkstatt sowie Reststoffsammelstelle, Reifenlager und Stellplätze für Unfallwägen. Der Bereich Ausstellung dient mit seiner raumhohen Pfosten-Riegel-Fassade als repräsentativer Kopf der Niederlassung und beinhaltet neben der Präsentationfläche für Neu- und Gebrauchtwagen, einen Empfangsbereich mit Kundeninformation sowie eine Cafeteria für Kunden. Über die fünf direkt zusammenhängenden Bauteile I bis V erstreckt sich ein Flugdach als U-förmiges, kaltes Dach. Die Unterseite dieses Vordachs wurde mit gelochten Metall- Fassadenelementen verkleidet. Das Dach aller Baukörper besteht prinzipiell aus Trapezblech, Dampfbremse, Dämmung und einer PVC-Abdichtungsbahn. Nahezu alle Gebäudeteile Architekt Generalübernehmer Statiker Generalunternehmer Projektleitung Polier Grundstücksverwaltungsgesellschaft Mercedes-Benz AG + Co.OHG Geisendörfer Architekten, Würzburg Daimler Real Estate GmbH, Berlin Ingenieurbüro Albus GmbH, Bad Neustadt a. d. Saale ARGE Glöckle SF-Bau GmbH/ Riedel Bau GmbH & Co. KG Johannes Arnold Fred Alber erhalten eine Industriefußbodenheizung im Erdgeschoss. Den Umfang der Baumaßnahme für die Glöckle SF-Bau machen einige Zahlen deutlich: Das teilweise 2-geschossige Gebäude hat eine Bruttogrundfläche von über 10.000 Quadratmeter. Die Außenanlagen umfassen auf einer Fläche von rund 32.000 Quadratmeter Asphaltflächen, Grünflächen, Pflaster, Traufstreifen etc. Insgesamt wurden 4.700 m³ Beton verbaut. Die Stahlkonstruktion hat, ohne Armierungsstahl, ein Gewicht von ca. 380 Tonnen. Aus der Unternehmensgruppe waren weiterhin die Glöckle- Montagebau GmbH für die Stahlbetonfertigteile sowie die Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH für die Asphaltarbeiten eingebunden. S8

SF-BAU/BAUSTOFFWERKE Mercedes-Benz Offroad Event bei Glöckle Ein Event der besonderen Art wurde am Samstag und Sonntag, den 28. und 29. März, auf dem Gelände der Glöckle Baustoffwerke veranstaltet. Im Rahmen der öffentlichen Einweihung der neuen Mercedes-Benz Niederlassung in Schweinfurt hatten die Besucherinnen und Besucher, Groß und Klein, die Gelegenheit zum G-Modell Offroad-Fahren. Die Gäste wurden mit einem Shuttle-Bus nach Grafenrheinfeld gebracht, wo von den Glöckle Baustoffwerken ein riesiger Erdhügel als Offroad-Strecke vorbereitet war. Wer einen Führerschein hatte, konnte sich selbst ans Steuer des Geländewagens Anschaffung einer neuen Raupe ist jetzt die ganzjährige Annahme des Materials auch bei schlechtem Wetter möglich, was den Ruf der Glöckle Baustoffwerke als Sommerkippe endgültig abschafft. Ein weiterer Baustein, um die Glöckle Baustoffwerke auf mehrere Standbeine zu stellen und am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist die Zertifizierung der Glöckle Baustoffwerke als Entsorgungsfachbesetzen und in Begleitung eines Offroad-Profis über die steile, bergige und natürlich unbefestigte Strecke fahren. Wer nicht selber fahren wollte oder konnte, aber trotzdem Lust auf den absoluten Kick eines Offroad-Feelings hatte, wurde von einem Offroad-Instruktor der Mercedes-Fahrsicherheitsprogramme durchs Gelände chauffiert. So oder so hat es allen großen Spaß gemacht. Und ganz schön aufregend war es, wenn es manchmal ziemlich heftig rauf oder runter ging. Zum Glück war das Mercedes-Benz G-Modell jeder Extremsituation gewachsen. Neues von den Glöckle Baustoffwerken Um noch stärker auf den Bedarf der Kunden eingehen zu können, wurden die Öffnungszeiten der Glöckle Baustoffwerke verlängert. An Werktagen ist jetzt grundsätzlich immer durchgehend von 6.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Diese Kern-Zeiten können nach Absprache verlängert werden. Auch eine Öffnung an Samstagen ist nach vorheriger Absprache möglich. Seit Anfang 2015 gibt es das neue Geschäftsfeld Erdbau, das von Anfang an gut von den Kunden angenommen wurde. Zwischenzeitlich wurden die ersten Baustellen abgewickelt. Dabei wurden zunächst Beprobungen des Materials durchgeführt. Anschließend wurden die Baugruben mit Hilfe von Baggern ausgehoben und das Material mit LKWs abtransportiert. Das Z0-Material wurde in den eigenen See verfüllt, wohingegen belastete Böden zur Entsorgung auf geeignete Kippen gebracht wurden. Durch die S9 trieb. Die dafür notwendigen Unterlagen sind bereits eingereicht. Diese werden jetzt geprüft und anschließend findet ein Audit statt. Um die Glöckle Baustoffwerke noch leistungsstärker und flexibler aufzustellen, wurde auch das Thema Logistik angegangen. Mit der Einführung einer Schüttgüterdisposition mit mineralischen Gemischen (wie z. B. Frostschutz, Schottertragschichten) und Schotter für Baustellen können jetzt Leerfahrten bzw. Einzelfrachten vermieden werden.

HOCHBAU Ganztagsgrundschule St. Leonhard Im Stadtteil St. Leonhard in Nürnberg errichtet die WBG KOM- MUNAL, die seit mehreren Jahren erfolgreich in der Umsetzung öffentlicher Hochbauten wie Kindertagesstätten und Schulen tätig ist, eine integrierte Ganztagsgrundschule mit Hort. Mit der Baumaßnahme wird die letzte Baulücke auf der Fläche des ehemaligen Schlachthofs im Nürnberger Stadtteil St. Leonhard geschlossen. Schule und Hort sollen im September 2016 ihren Betrieb aufnehmen. Das Gebäude und die Außenflächen werden nach den Plänen der Wettbewerbssieger Prof. Hausmann Architekten GmbH sowie Latz und Partner Landschaftsarchitekten errichtet. Für den Entwurf der Architekten sprach laut Jury u. a., dass sich das dreigeschossige, kompakte Gebäude gut in die Umgebung einfügt und stadträumliche Bezüge gelungen aufnimmt. Die Ganztagsgrundschule bietet Platz für 500 Kinder, davon finden 400 Kinder im integrierten Hort einen Betreuungsplatz. Bei dem einzigartigen pädagogischen Konzept nutzen sowohl Schule als auch Hort gemeinsam aktiv das Haus. Im Sinne einer Integrierten Ganztagsbildung soll mit den Eltern und den umliegenden kulturellen und sozialen Einrichtungen des Stadtteils intensiv zusammengearbeitet werden. Die Besonderheit der Schule findet auch im baulichen Konzept ihren Ausdruck. So gibt es beispielsweise keine Trennung zwischen Klassenraum und Flur. Konventionelle Schulräume verbinden sich mit Gruppenräumen, Aufenthalts- und Betreuungsflächen bilden eine anregende, kindergerechte Umgebung, wo auch Ruhezonen und Rückzugsbereiche berücksichtigt wurden. Die Glöckle Hochbau übernahm im Rahmen der Baumaßnahme den Rohbau des Gebäudes in Stahlbetonbauweise. Dabei waren hohe Anforderungen an die Sichtbetonqualität gestellt. Außerdem wird die Doppelturnhalle mit einem Sportfeld auf dem Dach der Turnhalle errichtet. Bei der Turnhalle bestand die besondere Herausforderung, dass der ursprünglich geplante Einsatz von Fertigteilen nicht realisierbar war. Anlieferung und Versetzung wären aufgrund der beengten Verhältnisse nicht möglich gewesen. Es wurde deshalb vorgeschlagen, die 14 Spannbetonbinder in Ortbetonbauweise mit Vorspannung herzustellen. Diese Lösung fand die Zustimmung des Auftraggebers WBG KOMMUNAL und wurde so umgesetzt. Architekt Statiker Oberbauleitung Bauleitung Polier WBG Kommunal Nürnberg Hausmann Architekten, Aachen Dr. Kreutz und Partner, Nürnberg Gerd Schilling Stefan Geiling Raimund Büttner S10

TIEFBAU Altlastsanierung Schonungen Das über 11 ha große Sanierungsgebiet, das durch Arsen und Schwermetalle aus der Farbenproduktion der Firma Sattler bekannt als Schweinfurter Grün sowie mit weiteren Schadstoffen hoch belastet ist, liegt im dicht bebauten älteren Ortsteil der Gemeinde und ist das größte bewohnte Altlast-Gebiet in Bayern. Seit 2011 werden hier Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Bis 2015 wird ein erheblicher Bodenaustausch und eine nachlaufende Grundwassersanierung ausgeführt. Die umfangreichen Eingriffe in die Bausubstanz werden auch zu einer gleichzeitig durchgeführten städtebaulichen Neuordnung genutzt. Für Altlastensanierung und Städtebaumaßnahmen sind weitreichende und strenge Arbeits- und Immissionsschutzmaßnahmen erforderlich. Die Bauausführung wurde von einer Dach-ARGE bestehend aus BauerUmwelttechnik und Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH übernommen. Die Sparte Tiefbau führt in der vertikal getrennten ARGE die Lose 2 und 3 mit folgenden Schwerpunktleistungen aus: Erdarbeiten in teilweise kontaminierten Fachplaner Oberbauleitung/ Bauleitung Polier Landratsamt Schweinfurt HPC AG; IB Hossfeld u. Fischer; IB Kittner & Weber Stephan Lüttig Bernd Loibersbeck Bereichen, z. B. Spartenverlegung, Kanalbau, Herstellung von Hausanschlüssen, Gewässer-Umverlegung und -Neugestaltung, Brückenneu- und umbau, Verlegung von Linien- und Flächenpflaster, Asphaltbau, Natursteinarbeiten, Stahlbetonbau (Stützwände und Treppenanlagen) sowie straßen- und städtebauliche Maßnahmen. Im Frühjahr 2015 wurden vier von acht Baufeldern einschließlich der Asphaltdeckschichten städtebaulich fertiggestellt, teilabgenommen und dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die Gesamtbaumaßnahme einschließlich der restlichen vier Baufelder wird bis zum 30.09.2015 fertiggestellt. B286 Bad Kissingen-Arnshausen Staatl. Bauamt, Schweinfurt Architekt H.P. Gauff Ingenieure GmbH u. Co.KG-JBG, Herr Klauer Statiker Dr. Kreutz und Partner, Nürnberg Bauleitung Polier André Bock Michael Baumbach Im Auftrag des Staatlichen Bauamts Schweinfurt wird die Bundesstraße 286 auf einem 560 Meter langen Teilstück von Bad Kissingen bis zur Bahnunterführung der Bahnlinien Bad Kissingen Gemünden bzw. Bad Kissingen Ebenhausen ausgebaut. Zur Maßnahme gehört der Neubau eines Geh- und Radwegs entlang der Fahrbahn. Die Glöckle Tiefbau übernimmt den gesamten Straßenbau im Vollausbau sowie die Verlegung von Entwässerungs-, Wasser- und Gasleitungen und Stromkabel. S11

MONTAGEBAU v.l.: Harald Läpple, Matthias Raschke, Klaus Glöckle und Fabian Schleyer Glöckle investiert in Fertigteilwerk Foto: Lamber Seit 2011 werden von der Glöckle Montagebau GmbH am Standort Walldorf/Meiningen Spannbeton-Fertigteile produziert. Durch eine neue Investition in das Schwebheimer Fertigteilwerk in Höhe von ca. 700.000 wurde die Produktpalette mit einer Binderschalung von 62 Metern Länge am Standort Schwebheim erweitert. Dadurch sind jetzt auch Spannbetonbinder für größere Spannweiten bis zu 40 Meter möglich. In der neuen Produktionsanlage können zum einen vorgespannte stabförmige Bauteile (z. B. Rechteck- oder V-Querschnitten) genauso gefertigt werden wie schlaff bewehrte Binder oder Stabteile. Vorgespannte Bauteile sind ab einer Spannweite von 15 Metern auf Grund von geringeren Durchbiegungen und niedrigerem Stahlverbrauch sowie kleineren Querschnittsabmessungen technisch und wirtschaftlich sinnvoll und deshalb zu bevorzugen. Das derzeit mögliche Stückgewicht beträgt maximal 40 Tonnen. Bereits im Dezember 2014 wurden die Vorarbeiten durch das Aufschneiden der Bodenplatte und den Aushub der Fundamente inklusive Magerbetonschicht für die neue Spannbetonanlage begonnen. Der Einbau der Fundamentbewehrung mit ca. 31,6 Tonnen Stahl und die Betonage der 2 Fundamente (Spannwiderlager) mit ca. 500 m³ Beton erfolgte Anfang 2015. Die Lieferung der kompletten Anlage (Schalung und Spanntechnik) sowie deren Montage erfolgten Anfang März 2015. Die ersten beiden Spannbetonbinder in der neuen Binderschalung mit einer Länge von 30,07 Metern und einer Höhe von 1,40 Metern sowie einem Einzelgewicht von 23,96 Tonnen konnten am 06.03.2015 im Werk Schwebheim in Doppelbelegung gefertigt werden. Produziert wurden sie für den Neubau eines REWE Markts in Schwalbach. Dort wird ein neuer Einkaufsmarkt mit einer Verkaufsfläche von 1.350 Quadratmetern gebaut. Die Gesamtabmessung beträgt ca. 77 x 35 Meter, die Halle hat eine Abmessung von ca. 56 x 35 Meter. Die Glöckle Montagebau GmbH übernahm Planung, Produktion, Lieferung und Montage von 30 Fertigteilen. Ca. 118 m³ Beton mit einem Gewicht von ca. 295 Tonnen wurden für Stützen mit angeformtem Fundament, Spannbetonbinder und Giebelbinder verbaut. Auftraggeber Architekt Statik Projektleitung Montagebeauftragter Einzelhandelsenwicklungsgesellschaft-Schöffengrund br Ernst Weber GmbH & Co., Hüttenberg Feldmann Architekten GmbH, Gießen Michael Fritz, Schwäbisch Gmünd Thomas Ehehalt Joachim Müller S12

PERSONALIA Herzlichen Glückwunsch! GEBURTSTAGSJUBILARE Matthias Asbach 40 Christoph Heinlein 40 Jürgen Lieb 40 René Lerchl 40 Ronald Gronert 50 Jens Heiduk 50 Ronald Heyer 50 Leo Keicher 50 Edin Kurtovic 50 Georg Rüger 50 Bert Schwingel 50 Georg Weber 50 Michael Weber 50 Jürgen Ziegler 50 Elmar Behr 60 Wolfgang Götz 60 Gerhard Schilling 60 Ludwig Schmitt 60 ARBEITSJUBILARE Markus Bach Stefan Reuss Ralf Richter Hans-Walter Greweling Robert Koch Bernd König Birgit Remde Gerhard Weber HOCH- UND TIEFBAU 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 20 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 35 Jahre GEBURTSTAGSJUBILARE IM RUHESTAND Winfried Hümpfner 65 Rudolf Sahlmüller 65 Waltraud Strobel 65 Alois Redelberger 70 Friedrich Bach 75 Fritz Heinze 75 Edgar Hemberger 75 Georg Maiss 75 Siegfried Popp 75 Kurt Seufert 75 Bruno Hespelein 80 Anton Krug 80 Heinz Popp 80 Dieter Strobel 80 Gabriel Lapiccirella 85 Glückwünsche zur bestandenen Prüfung Michael Ullrich Industriekaufmann WIR GEDENKEN Waldemar Kniess 26.2.2015 Willkommen im Glöckle-Team GWI UNSERE NEUEN ERDENBÜRGER Benedikt Sohn von Sven Schmitt und Anna Schalja kam am 14.2.2015 zur Welt David Sohn von Andreas und Daria Benisch kam am 14.3.2015 zur Welt Wir gratulieren den glücklichen Eltern und wünschen den neuen Erdenbürgern alles Gute! UNSERE FRISCHGEBACKENEN EHEPAARE Phillip Göpfert und Michaela Jentzsch am 25. April 2015 Michael Schüßler und Tanja Werner am 5. Mai 2015 Florian Hack und Nadine Reder am 15. Mai.2015 Wir gratulieren und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg! SF-BAU Timo Becker Abteilungsleiter Tiefbau Christoph Wegener Jungbauleiter Frank Hönig WEG-Verwalter Oliver Flemming Bauleiter Robert Petsch Jungbauleiter Für langjährige Mitarbeit geehrt Am 20. März 2015 wurden im Rahmen einer kleinen Feier vier Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Birgit Remde, Bernd König und Robert Koch sind 25 Jahre, Gerhard Weber bereits 35 Jahre im Betrieb. Im Namen der Geschäftsleitung beglückwünschten Carolin und Klaus Glöckle die Jubilare. S13

INTERNA Betrriebsratsvorsitzender Hilmar Schuler, Klaus Glöckle und Carolin Glöckle. Betriebsversammlung der Glöckle Unternehmensgruppe Am 13. März 2015 fand in der Turnhalle in Oberwerrn turnusgemäß die diesjährige Betriebsversammlung statt, zu der alle kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeiter eingeladen waren. Nach dem satzungsgemäßen Rechenschaftsbericht und seinem Tätigkeitsbericht ging Betriebsratsvorsitzender Hilmar Schuler auf die jederzeit kooperative Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung ein. Er betonte, dass alle Beteiligten immer ernsthaft um gute Lösungen bemüht seien. In diesem Zusammenhang appellierte er an die Kolleginnen und Kollegen, diese Bereitschaft zur Kooperation zu nutzen und ihre Anliegen oder Probleme beim Betriebsrat einzubringen. In Form einer eindrücklichen Präsentation vermittelte Frau Elflein-Krug wichtige Aspekte zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Dabei wurde vor allem deutlich, dass jeder im Betrieb Verantwortung im Arbeitsschutz trägt. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Weisungsbefugnis sind für ihren Arbeitsbereich verantwortlich. Insbesondere bedeutet das, Sicherheitsvorschriften einzuhalten, andere Mitarbeiter vor S14 Schaden zu bewahren und Schutzausrüstung zu tragen. Frau Elflein-Krug forderte die Kolleginnen und Kollegen auf, sich gegebenenfalls Mitstreiter zu suchen und auf ihre Vorgesetzten zuzugehen. Klaus Glöckle begrüßte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und übergab dann das Wort direkt an seine Tochter, Carolin Glöckle. Da zu einer produktiven, guten Zusammenarbeit vor allem auch Transparenz und umfassende Information gehören, nutzte Geschäftsführerin Carolin Glöckle die Betriebsversammlung, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hier gerade auch die gewerblichen, die oft weit weg von Schweinfurt sind über Ereignisse, Entwicklungen und Veränderungen der Unternehmensgruppe zu informieren. Nach einigen Worten zur allgemeinen Marktentwicklung in der deutschen Bauwirtschaft berichtete Frau Glöckle detailliert über die Entwicklung der Unternehmensgruppe. Seit 2005/2006 konnte der Umsatz durch ein nahezu stetiges Wachstum verdoppelt werden. Vor allem im Geschäftsjahr 2014/2015 stieg der Umsatz stark an. Aufgrund der Umsatzsteigerung erhöhte sich proportional auch der Personalstand von 320 Mitarbeitern im Jahr 2007 auf 406 Mitarbeiter im Jahr 2014. Mit dieser Entwicklung sei die Geschäftsleitung insgesamt sehr zufrieden. Wo die Ergebnisse noch nicht zufriedenstellend seien, sollen Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu ändern. Frau Glöckle sicherte zu, dass die Gesellschafter alles dafür tun würden, um auch das nächste Jahr erfolgreich zu gestalten. Die Aussichten für 2015/2016 seien gut, aber insgesamt etwas verhaltener. Nach dem enormen Wachstum gehe es jetzt darum, nicht mehr weiter zu expandieren sondern zu konsolidieren. Wie ihr Vater betonte auch Frau Glöckle, dass ihr die Zusammenarbeit der Unternehmensgruppe sehr am Herzen liege. Die Stärke der Unternehmensgruppe liege eben gerade in der Vielfalt der Leistungen, die auf dem Markt angeboten würden. Wenn diese Zusammenarbeit optimal funktioniere, könne Glöckle vor allem auch bei größeren Objekten, bei denen verschiedenen Leistungen verlangt werden, nicht nur mithalten, sondern diesen Vorteil gewinnbringend nutzen.

INTERNA Einige unserer neuen Investitionen Auch in den vergangenen Monaten wurden wieder verschiedene neue Investitionen in Baumaschinen getätigt. Angeschafft wurden unter anderem zwei Raupenbagger, zwei Mobilbagger, und ein Teleskoplader. Der neue Merlo Teleskoplader Roto 38.16 S kann eine Gesamtmenge von 3.800 kg auf 16 Metern Auslage bewältigen. Er ist mit einer Funkfernsteuerung ausgerüstet und hat eine schwenk- und ausklappbare Arbeitsbühne ohne Steuereinheit. Raupenbagger New Holland E 265 C Merlo Teleskoplader ROTO 38.16 S Mobilbagger CAT M322D Gütesiegel CrefoZert übergeben S15 Erneut wurde der Unternehmensgruppe Glöckle das Bonitätszertifikat CrefoZert erteilt. Die Überreichung des Zertifikates übernahm Herr Florian Goldstein von der Creditreform Würzburg Polyak KG. Geschäftsführerin Carolin Glöckle und der kaufmännische Leiter und Geschäftsführer Jürgen Ertel nahmen das Zertifikat entgegen. Das Bonitätsurteil basiert auf einer professionellen Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Rating AG sowie Bonitätsinformationen der Creditreform Wirtschaftsdatenbank.

INTERNA Die Glöckle-Blaskapelle v.l.: Leo Keicher, Michael Ullrich, Marco Herbst, Melanie Köhler, Kristina Reinhart, Carmen Reisbeck, Florian Flaig und Siegfried Hußlein Glöckle Jahresabschlussfeier 2014 Am 19. Dezember 2014 kamen alle Mitarbeiter des Verwaltungsgebäudes zur alljährlichen Jahresabschlussfeier zusammen. Los ging s am Nachmittag mit Kaffee, Plätzchen und anderen feinen Näschereien. Nach dieser Einstimmung bedankte sich Geschäftsführerin Carolin Glöckle bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Anschließend informierte sie in einem Jahresrückblick der verschiedenen Sparten über Umsatz- und Ergebnisentwicklung, getätigte Investitionen, Veranstaltungen und Internes. Auch ein neues Mitglied der Unternehmensleitung wurde vorgestellt. Zum festlichen Rahmen der Jahresabschlussfeier passte die nochmalige Ehrung des Kammer- und Landessiegers Christan Feeser mit einer Geschenkübergabe. Wie jedes Jahr übernahm dann Lorenz Fleischmann die Vorstellung und Begrüßung der neuen Mitarbeiter. Dass Glöckle-Mitarbeiter nicht nur gute Arbeit abliefern, sondern auch zahlreiche andere Qualitäten haben, zeigte sich bei den anschließenden Darbietungen. So wurde als spezielles Nach-Geburtstagsgeschenk des Bereichs SF-Bau für Herrn Glöckle von Herbert Ludwig und Sylvia Angelika Oelwein ein Theaterstück aufgeführt. Die musikalische Umrahmung übernahm Selena De Leon gemeinam mit Manfred Göpfert, und auch die Glöckle-Blaskapelle spielte munter auf. Für begeisterten Applaus sorgte der Auftritt der Glöckle-Männchen. Und schließlich demonstrierte die bildreiche Präsentation vom Rafting-Ausflug 2014, dass Glöckle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch im abenteuerlichen Nass der Imsterschlucht eine ausgesprochen gute Figur machten. Natürlich kam auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz. Feinkost Faber aus Bad Kissingen hatte super leckeres Essen für die Gäste mitgebracht. Zum Schluss waren sich deshalb alle einig: Die Jahresabschlussfeier war wieder einmal rundum gelungen. S16

INTERNA Auch Roberto Nernosi und Johannes Rieger, Vorstände der Sparkasse Schweinfurt, ließen es sich nicht nehmen, Klaus Glöckle persönlich zu gratulieren. 70. Geburtstag Klaus Glöckle Der erste Gratulant war am frühen Morgen des 10.12.2014 kein geringerer als der Nikolaus. Im Büro von Klaus Glöckle gratulierte er zum 70. Geburtstag und überreichte ein kleines Geschenk. Direkt an seinem Ehren-Tag lud der Firmenchef um die Mittagszeit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verwaltungsgebäudes sowie einige Geschäftspartner zu einem Imbiss mit leckeren Köstlichkeiten ein. Auch die mobile BARISTA-Cafébar war da und lud zu köstlichem Espresso und Cappuccino ein. INTERNA S17

INTERNA Abteilung SF-Bau in Köln und Düren Im April besuchten 33 Mitarbeiter der Glöckle SF-Bau das Baumedienzentrum in Düren mit seinen zahlreichen interessanten Angeboten. Da Düren nicht weit von Köln entfernt ist, nahm man die Gelegenheit wahr, einen Besuch der Domstadt mit der Weiterbildung zu verbinden. Am Nachmittag des 15.4.2015 kamen die Teilnehmer in Köln an, wo zunächst eine kurze Stadtführung und die Besichtigung des Doms auf dem Programm standen. Anschließend ging die Gruppe gemeinsam zum Abendessen in das traditionsreiche Brauhaus Gaffel am Dom. Den nächsten Tag verbrachten die Glöckle Mitarbeiter im Baumedienzentrum in Düren. Das Baumedienzentrum versteht sich als Lernort, der durch Wandschnitte und Öffnungen Einblicke in Konstruktionen ermöglicht, die sonst nur auf Baustellen möglich sind. So werden Baufehler und die daraus folgenden Konsequenzen einsichtig, Bauphysik wird im wahrsten Sinn des Wortes begreifbar. Interessant ist auch, dass die Baustoffe zu Konstruktionen und die Konstruktionen dann zur Gebäudehülle zusammengefügt sind. Die Führungen durch das Baumedienzentrum zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl vom Ablauf her als auch inhaltlich sehr abwechslungsreich gestaltet sind. Sie bauen darauf, die Besucher mit Baufehlersuche oder kleineren Experimenten selbst aktiv werden zu lassen. Der Besuch im Baumedienzentrum und damit ein für die Glöckle Mitarbeiter höchst interessanter und lehrreicher Tag begann am Morgen mit der Begrüßung durch Herrn Leroy. Er nahm die Gruppe mit auf einen Rundgang durch das Zentrum, bei der man einen ersten Eindruck über die Komplexität und Vielfalt der Ausstellung erhielt. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es in der Versuchsetage weiter. Hier wurde den Teilnehmern das Thema Dämmstoffe im Vergleich und das Funktionsprinzip Wärmedämmung näher gebracht. 45 Dämmstoffe wurden im Überblick vorgestellt. Man erfuhr, wie sie funktionieren oder eben auch nicht funktionieren. Am Nachmittag wurde in zwei Gruppen weitergearbeitet. Eine Gruppe begab sich in Teams auf Baufehlersuche in den Funktionsschichten der Flächen bei den Anschlüssen und Durchbrüchen. Die andere Gruppe befasste sich in der Versuchsetage mit Bauphysik zum Thema Wärme, Wasser und Wasserdampf. Nach der Pause wurden die beiden Gruppen gewechselt. In der restlichen Zeit ging es dann noch um die Themen Baufehlerbesprechung, Qualitätssicherungskonzepte INQA, SURE- CON, Blower-Door, Thermografie und Detailzeichnungen. Voller Eindrücke, Erkenntnisse und Informationen machten sich die Glöckle Mitarbeiter auf die Rückfahrt, und blickten auf ein insgesamt sehr gelungenes Event zurück. S18

INTERNA Azubi-Aktion in Oberndorf Eine richtig tolle Aktion für unsere Auszubildenden fand im März auf dem Gelände des Glöckle-Lagers in Oberndorf statt. Unter der Leitung von Andreas Seufert waren verschiedene Aufgaben aus dem Bereich Tiefbau zu bewerkstelligen. Die Übungen entsprachen dem Ausbildungsstand der Teilnehmer. Die Auszubildenden aus dem ersten und zweiten Ausbildungsjahr hatten beispielsweise die Aufgabe, Betonhochbordsteine zu versetzen und eine Rinne herzustellen. Für die Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr wurde das Erstellen von Segmentbogenpflaster unter Prüfungsvoraussetzungen durchgeführt. Im Anschluss an die einzelnen Aufgaben gab es eine Manöverkritik, bei der sich jeder Teilnehmer zunächst selbst einschätzen musste. Erst danach wurde sein Werkstück besprochen. Vielen Dank an die Mitarbeiter, die durch ihr Engagement INTERNA und ihre Vorbereitung dieser Aktion zu großem Erfolg verholfen haben. Die Auszubildenden waren von der gebotenen praktischen Erfahrung und dem Lerneffekt begeistert. Die Azubis im 3. Ausbildungsjahr wünschen sich eine Fortsetzung möglichst vor der Gesellenprüfung im August. Alle anderen hoffen auf eine Neuauflage im nächsten Jahr. v. l.: Norbert Schneider, Jürgen Eichner, Carolin Glöckle, Bernhard Popp und Walter Klüh Goldregenpfeifer schmückt Glöckle T-Shirts Dass man Glöckle Mitarbeitern einmal in T-Shirts begegnen würde, die mit einem putzigen kleinen Vogel geschmückt sind, hätte sich bis vor kurzem sicher kaum jemand vorstellen können. Dass es jetzt tatsächlich so ist, hat seinen Ursprung im letzen Sommerfest und in der Rede, die Geschäftsführerin Carolin Glöckle dort hielt. Sie erwähnte dabei den Goldregenpfeifer und stellte seine unglaubliche Leistung als Teamplayer vor. Seinen weiten Weg ins Winterquartier bewältigt er nämlich nur, weil er mit den anderen im Formationsflug fliegt. Jeder Vogel nutzt die Strömungen der Flügelschläge der anderen, so dass er selbst Energie einspart. Frau Glöckle meinte: Wir als Unternehmensgruppe sollten uns vom Goldregenpfeifer etwas abgucken! Dieser Apell und dieses Bild berührten den Glöckle Polier Jürgen Eichner so stark, dass er jetzt für seine Rohrleitungsbauer T-Shirts mit eben diesem Goldregenpfeifer drucken ließ. Natürlich bekam auch die Chefin ihr T-Shirt. S19 v.l. Andreas Halbig, Alessandro Esposito, Tanja Gehrling, Ingo Alt, Elmar Jander Dritter Platz beim Bowling-Turnier Bereits zum achten Mal fand im Februar das große, alljährliche Bowlingturnier der Firma Richter + Frenzel in der Extreme Bowlingarena in Dettelbach (Mainfrankenpark) statt. Insgesamt 20 Teams Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner des Würzburger Großhändlers für Sanitär- und Haustechnik traten an, und kämpften mit vollem Einsatz um den Turniersieg. Das Glöckle-Team belegte hinter der August Ullrich GmbH aus Elfershausen und den Wassermännern aus Gerbrunn und Güntersleben den hervorragenden dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch an das Glöckle-Team.

INTERNA Glöckle beim Berufsinformationstag Bereits zum 7. Mal nahm die Unternehmensgruppe Glöckle am Samstag, den 21. März 2015, beim Schweinfurter BerufsInformationsTag im Konferenzzentrum auf der Maininsel teil. Veranstaltet wird das Event von den Wirtschaftsjunioren Schweinfurt mit den Kooperationspartnern Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt, Handwerkskammer und Bundesagentur für Arbeit. Mitarbeiter und Azubis der Unternehmensgruppe Glöckle waren von 10:00 bis 16:00 Uhr am Stand, um sowohl kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe, als auch berufsbegleitende Bachelor- Studiengänge vorzustellen und die interessierten Schulabgänger zu informieren. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön! Lukas Heilmann heißt der glückliche Gewinner des Glöckle-BIT-Gewinnspiels. Geschäftsführerin Carolin Glöckle überreichte ihm im Verwaltungsgebäude seinen Gewinn: einen 100 Gutschein der Stadtgalerie. Unternehmensgruppe Glöckle Wirsingstraße 15 97424 Schweinfurt Telefon: 09721 8001-0 Fax: 09721 8001-541 E-Mail: info@gloeckle-bau.de www.gloeckle-bau.de Mit uns für die Zukunft bauen Projektentwicklung Schlüsselfertigbau Bauen im Bestand Hoch-/Ingenieurbau Tiefbau Fertigteile Baustoffwerke Gebäudeverwaltung