Metallspezifische Probleme bei der Umsetzung von REACH

Ähnliche Dokumente
SVHC Zwischenbilanz für den Verbraucherschutz REACH Kongress 2016 Verbraucherschutz unter REACH Berlin, 5. und 6. Oktober 2016

Neueinstufung von Blei CLP, REACH & Co

Metallstatistik 2011

Die sozioökonomische Analyse (SEA)

Metallstatistik Gesamtverband der Deutschen Buntmetallindustrie. Wirtschafts- Vereinigung Metalle. Gesamtverband der Aluminiumindustrie

REACH und seine Auswirkungen: Nickel als Beispiel aus der Metallindustrie

Die Statistik der Nichteisen- Metallindustrie 15.16

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt (esdb) gemäß VO (EG) 459/2010

Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren

10 Jahre REACH: Eine Bilanz aus Sicht des VCI. Dr. Gerd Romanowski, Verband der Chemischen Industrie e.v., 30. Juni 2017

Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

Metalle und Reach - eine Zwischenbilanz Dortmund, 10. November 2014 Zulassungspflichten für Anhang XIV-Stoffe in Rezyklaten Dr.

Die Zulassung unter REACH - Ein Verfahren mit unterschätzten

Überblick über die formalen REACH-Prozesse Beschränkung und Zulassung

Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien

Metallstatistik 2013

Anforderungen aus REACH und der Typengenehmigung bzgl. der Verwendung von (gefährlichen) Chemikalien

12. Internationaler Behördendialog. Zusammenfassung der Diskussion des 1. Tages

MSC der ECHA. Ausschuss der Mitgliedsstaaten

CLP in der betrieblichen Praxis Ausblick im Chemikalienrecht

Recycling von Gallium, Germanium und Indium

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr.

Institutionelle Alternativen in der Chemikalienregulierung und ihre Innovationswirkungen

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw

Stofflisten der ECHA Dr. Frauke Averbeck Dortmund,

Anwendung REACh / GHS. Hannover, 01. September 2011

Platzhalter Bild. Implikationen für (noch) nicht in REACh betrachtete Metalle. Dr. Ulrich Föst. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH: Unterstützung durch VCI und Cefic. Ulrike Zimmer, VCI, Workshop REACH in der Praxis am 15. April 2015 in Berlin

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

REACH 2018 Seminar Bielefeld, 02. Juni 2016 Fokus: Stoffidentität was unbedingt beachtet werden muss

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur

Metallstatistik 2014

1. Erzeugung ( in t )

VERORDNUNGEN. L 44/2 Amtsblatt der Europäischen Union

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

REACH in der Praxis: Kommunikation in den Lieferketten Umweltschutz durch Regulierung Gelegenheiten zur Information und Beteiligung

1. Erzeugung ( in t )

VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

Schleswig-Holstein Der echte Norden. - Die Bedeutung von REACH in der betrieblichen Überwachung -

Umweltverträglichkeit von Oberflächen Herausforderungen für Lieferant und Kunde

Regulatorische- und. REACH Zulassungen: Erste Erfahrungen im Bereich Arbeitsschutz

Auswahl der Stoffe. aus Sicht des Arbeitsschutzes. Platzhalter Bild. Dr. Aart Rouw Gruppe Gefahrstoffmanagement

Sicherheitsdatenblatt Rechtliche Grundlagen Dr. Raimund Weiß

r 3 Verbundprojekt SubITO

Verordnung zur Reduktion von Risiken beim Umgang mit bestimmten besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenständen

REACH-Veranstaltung Auswirkungen der Kandidatenliste Aufwand und Nutzen BAuA, Dortmund, 11. April 2011 Sinn und Zweck der Kandidatenliste

Produktion der Zukunft

VERORDNUNG (EG) NR. 1907/2006 (REACH)

Gefahrstoffrechtliche Einstufung von Blei-Metall

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten

REACH Laufende Prozesse, geplante Aktivitäten und Einschätzung zu anstehenden Herausforderungen

Erster trinationaler Workshop Oberrheinisches Umweltinstitut Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Bewertung des aktuellen Stands der REACH- Umsetzung

Informationen zu SVHC-Stoffen in Schlötter-Produkten

VCI/VCH-Position zum Gesamtbericht der Europäischen Kommission zu REACH vom 5. Februar

REACH-Umsetzung: Herausforderungen an den Vollzug - Herausforderungen und Ansätze -

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Informations- und Dialogveranstaltung Energiewende und REACH BAuA, Dortmund, Erfolgreich substituieren wann und wie geht das?

Gedanken zur sozio-ökonomischen Analyse und deren praktische Umsetzung unter REACH

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht -

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

DIE ERWARTUNGEN DES GESETZGEBERS AN DIE NICHT-CHEMISCHE INDUSTRIE

Kurzportraits wichtiger Metalle

EU - Kosmetikverordnung Inhaltsstoffe Verbote, Beschränkungen und Verknüpfung zum Chemikalienrecht

Ziele der REACH-Umsetzung aus Sicht des Umweltbundesamts

r³ Strategische Metalle und Mineralien Statusseminar und 5. URBAN MINING Kongress

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Gerd Röders (G.A. Röders GmbH & Co. KG) RA Gerhard Klügge (Verband Deutscher Druckgießereien)

Informationen zu SVHC-Stoffen in Schlötter-Produkten

Carl Roth. Aus Baden für Europa

REACH: Der Countdown läuft noch wenige Tage!

TRIMET Aluminium SE. Aluminium ist unsere Leidenschaft

INFORMATIONSBLATT Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozidproduktes im Zulassungsbescheid

Einführung in die sozioökonomische. (SEA) unter REACH. Philipp Hennig Gruppe 5.2 Chemikalienbewertung und Risikomanagement

Einstufung und Kennzeichnung. Rechtliche Anforderungen aus REACH und CLP Verordnung

Erklärung zur Unbedenklichkeit / Konformität

REACH Konferenz 2014 Perspektive 2030

REACH, Abfall und Recycling: Betroffenheit eines Metallrecyclers. REACH Workshop: Auswirkungen von REACH auf Recycling und Verwertung, 27.

ROHSTOFF ODER ABFALL? Was ist der Unterschied?

Workshop 1. Die Auswirkungen der neuen REACH-Regelungen auf das Stahlschrottrecycling. Referat. von Rechtsanwalt Dr. Günter Kitzinger, Köln

Anforderungen an die Kommunikation aus weiteren Regelungskontexten (Teil 1: Biozid-Richtlinie, Bauprodukten- Verordnung, RoHS-Richtlinie)

Stoffe, Gemische und Erzeugnisse: Definition, Abgrenzung und Konsequenzen

Die Risikomanagement-Optionsanalyse und das nationale Konsultationsverfahren

REACH eine Einführung. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Bielefeld, 02. Juni 2016

Metalle und Spate aus Sachsen ein vergessener Schatz?

Die Auswirkungen der BVT- Schlussfolgerungen auf die Überarbeitung der TA Luft am Beispiel der NE- Metallindustrie Christian Lehmann

Gemeinsame Verordnung

Ursachen für die Umgestaltung des Chemikalienrechts

Grundzüge und geplante Änderungen im Biozid-Produkte-Recht Die neue EU-Biozidprodukte-Verordnung mögliche wesentliche Inhalte und aktueller Stand

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz FORSCHUNG

Implementierung des UN GHS in der EU Allgemeine Prinzipien

ANHANG. der. VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom XXX

Datenblatt Bleisulfat, basisch

Abfallverwertung zwischen Abfallrecht und REACH Eine Orientierungshilfe

Rohstoff Elektroaltgerät - ein Baustein zur nachhaltigen Rohstoffsicherung. Dr. Georg Fröhlich Geschäftsführer, Electrocycling GmbH

REACH -SVHC-Stoe, Kandidatenliste, Anhang XIV, Anhang XVII, Zulassungen und Beschränkungen

Transkript:

Informations- und Dialogveranstaltung am 10. November 2014 in der Stahlhalle der DASA in Dortmund Metalle und REACH eine Zwischenbilanz Metallspezifische Probleme bei der Umsetzung von REACH Dorothea Steiger WirtschaftsVereinigung Metalle 0

Eckdaten der deutschen NE-Metallindustrie 665 Unternehmen 108.740 Beschäftigte Umsatz 50,4 Mrd. Produktion 7,8 Mio. Tonnen Chem. Erzeugnisse 1 % Stahlindustrie 4 % Verpackung 5 % Fahrzeugbau 30 % Maschinenbau 9 % Elektrotechnik 14 % Bauwesen 29 % Sonstiges 8 % 1

Stand der Dinge Regelungen NE-Metalle unter REACH derzeitige Diskussionen in den Konsortien: Blei: Teilnahme an der öffentlichen Konsultation (Anhang XIV), Beschränkung Blei in Verbraucherprodukten, RMO s * Kobalt: Alternativen zu Zulassung und Beschränkung As 2 O 3 : Zulassungsverfahren ist durchlaufen Nickel-Salze: RMO-Bewertung Chromate: Vorbereitung der Zulassungsanträge, Beschränkungen Cadmium: gelistet als SVHC, Beschränkung * RMO Risiko-Management-Option 2

Stand der Dinge Bewertung der bisherigen RMOAs RMO-Analysen, Erfahrungen aus den letzten Jahren: Bei den RMOA s sind die Behörden bislang nur zum Teil systematisch vorgegangen (unklar, warum Stoffe gelistet wurden). Selten wurden alle Aspekte zu den Stoffen überprüft (natürliches Vorkommen). Den Empfehlungen der RMOA wurde nicht immer gefolgt (Bsp. NMP). Einige RMOA s wurden erst nach der Listung des Stoffes als Kandidat durchgeführt (Bsp. Blei-Verbindungen). Manche sind allerdings auch sehr gut gemacht (Bsp. Nickel-Salze). 3

Stand der Dinge Kritik am bisherigen Vorgehen Forderungen für das weitere Vorgehen Metalle sind derzeit immer noch im Fokus viele Daten verfügbar Metalle vielfach untersucht nach dem Altstoffrecht Listung auf Anhang VI CLP macht es den Behörden einfach, diese Stoffe vorzuschlagen NE-Metall-Industrie wünscht ein Risiko-Management-System Risikobasierter Ansatz für die Auswahl der Maßnahmen Beachtung auch bereits geregelter Rechtsgebiete klares und transparentes System Beachtung von anderen Umweltpolitik-Zielen 4

NE-Metalle sind besonders und kommen i.d.r. gemeinsam vor Kaum ein Unternehmen der NE-Metallindustrie beschäftigt sich mit nur einem Metall Beispiel Zink: Zink ist im Erze vergesellschaftet mit Blei und Silber ( Bleiindustrie) Kupfer ( Kupferindustrie) Indium, Germanium, Gallium Für die Zink-Industrie sind nicht nur Diskussionen um Zink relevant! Beispiel Blei: Chemikalienrechtliche Regelungen zu Blei Metall haben unmittelbar Auswirkungen auch auf Stoffströme anderer NE-Metalle. 5

NE-Metalle sind besonders und kommen i.d.r. gemeinsam vor Verflechtung von Rohstoffen Das Rad der Metalle von Reuter stellt dar, wie die verschiedenen Metalle bei der Gewinnung von Rohstoffen miteinander verflochten sind. Weiterhin wird ersichtlich, welche begleitenden Metalle als Verunreinigungen in den Erzen vorhanden sind. Sie werden mitgefördert und können so auch nutzbar gemacht werden. Rad der Metalle zeigt: Ein Rohstoff kommt selten allein!!! Auch einzelne Unternehmen der NE- Metall-Industrie kämpfen an etlichen Fronten. 6

NE-Metalle sind besonders und bedürfen eigener Bewertungsmethoden Metalle haben ganz spezifische Eigenschaften Damit sind herkömmliche Kriterien zur Bestimmung der Gefährlichkeit von Metallen weder angemessen noch zweckdienlich. Metalle bedürfen eigener Bewertungsmethoden Zum Beispiel die beiden Leitfäden zur Bewertung von Umweltoder Gesundheitsrisiken: HERAG & MERAG 7

NE-Metalle sind besonders denn sie sind chemische (Spuren)-Elemente Mehr als 70 % aller Elemente sind Metalle 13 % der Erdkruste besteht aus NE-Metallen NE-Metalle sind ubiquitär vorhanden Metalle sind essenzielle Spurenelemente für den Menschen und für Pflanzen. Hier kann Substitution überhaupt nicht erwünscht sein. 8

NE-Metalle sind besonders leitfähig Energiewende Ressourceneffizienz NE-Metalle sind die Lösung & in diesen Anwendungen nicht substituierbar E-Mobilität 2013 Johnson Controls, Inc. 9

NE-Metalle sind besonders notwendig für die Energiewende Zielkonflikt!!! Wenn NE-Metalle mit dem Ziel der Substitution als Kandidaten für die Zulassung gelistet werden. 10

NE-Metalle sind besonders oft schon geregelt Beispiel Blei-Metall: Was soll REACH hier noch besser regeln? 11

Zum Ausblick ein Hoffnungsschimmer SVHC Management in Deutschland: NE-Metalle sind oft bereits schon in anderen Rechtsgebieten geregelt und die Risiken so angemessen beherrscht! RMOA-Ergebnis für NE- Metalle nach dem deutschen Konzept müsste oft lauten: Keine weitere Regelung erforderlich!! 12

Ohne Nichteisen(NE)-Metalle kein modernes Leben Ohne NE-Metalle fährt kein E-Mobil klingelt kein Handy funktioniert kein Gebäude fliegt kein Flugzeug wirkt keine Solarzelle dreht sich kein Windrad 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dorothea Steiger WirtschaftsVereinigung Metalle Wallstraße 58 10179 Berlin 030-726107 138 steiger@wvmetalle.de 14