Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Ähnliche Dokumente
Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Bogen 1.1 Arbeitsplätze in chemisch orientierten Laboratorien

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Arbeitsplätze in Werkstätten/Stand 1.0 vom

Arbeitsplätze in der Küche

Gefährdungsbeurteilung

Chemisch / biologisch / physikalisch orientierte Laboratorien (Nichtzutreffendes bitte streichen)

Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Arbeitsplätze / Tätigkeiten in Holzwerkstätten

Arbeitsplatzbesichtigung

III. A1 Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Umgang und Lagerung von Flüssigstickstoff

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Arbeitsplätze / Tätigkeiten in mechanischen und feinmechanischen Werkstätten

Übersichten als Bestandteile einer Gefährdungsbeurteilung zur Toilettenreinigung mit MILIZID. Beschreibung der Tätigkeit: Toilettenreinigung

Arbeitsplätze in Kliniken (Patientenbereich)

Arbeitsplätze in. Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Gefährdungsbeurteilung (Dokumentation nach ArbSchG/BetrSichV)

TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Liste möglicher Gefährdungen

Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Feuerwehrhaus und seiner Außenanlage

Druckluftbehälteranlage

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Beispielkatalog für Gefährdungen und Belastungen in der Hausmeister-/Küsterwerkstatt

Interne Kontrolle 1 über die Erfüllung der allgemeinen Umgangsvorschriften für Gefahrstoffe

Gefährdungsbeurteilung Haut. Mit heiler Haut Hautschutz am Arbeitsplatz 2016

Schweißen allgemein. Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren

Fragenkatalog zur Gefährdungsbeurteilung Allgemeiner Bereich1

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

Leseprobe zum Download

Arbeitsplätze in der Zahnklinik


Sicherheit und Gesundheitsschutz im und um das Feuerwehrhaus

Gefährdungsbeurteilung Gemäß 5 & 6 ArbSchG

Montageanweisung zur Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung

GEFÄHRDUNGS- BEURTEILUNG

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Dienstvereinbarung Bildschirmarbeitsplätze

Bek. d. BMAS v IIIb /34

Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung 9.4

- angenehme Raum- & Arbeitstemperatur X. - Zugluft vermeiden X. - ordnungsgemäße Lagerung von Platinen X

Mustervorlage: Gefährdungsbeurteilung

Unterweisung Schleifbock

Arbeiten in der Galvanotechnik

Übersicht von neuen, neu gefassten, geänderten und ergänzten Technischen Regeln Stand: 05. April 2017 Seite - 1 -

Beurteilungsbogen Mutterschutz für Beschäftigte - Gefährdungsbeurteilung

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Übersicht von neuen, neu gefassten, geänderten und ergänzten Technischen Regeln Stand: Seite - 1 -

Unterweisungsmodul. Gefahrstoffe

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen

Werkstattordnung. Werkstattordnung_Version_190118

Grunddaten: Nummer: Erstellt am: Zuletzt bearbeitet: Status: in Arbeit. Erstellt von: Carsten Trinitis

Inhaltsverzeichnis 1/3

Seilkraft Industriekletterer Name: Die Pläne sind vertraulich zu behandeln und dürfen weder veröffentlicht noch an 3te weitergeleitet werden.

Dieselmotoremissionen bei Feuerwehren

Explosionsschutzdokument nach 6 BetrSichV

Arbeitsblatt: Gefährdungen und Schutzziele

Das Gefahrstoff-Datenblatt zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Die folgende Liste dient als Hilfsmittel bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Sie erhebt leider keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen ) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

Sicherheitsunterweisung für Studierende vor der Laborteilnahme

Gefährdungsbeurteilung Dachdecker. Halle Anke - Trespa Fassade. Alle Mitarbeiter Eintritt selten = 1 oft = 2 häufig = 3. (V x E) bzw Risikogruppe 1)

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Der kompetente Meister hat immer ein Ass im Ärmel!

Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen

Dieselmotoremissionen bei Feuerwehren. Torsten Wolf, Bochum

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

Dokumentation der betrieblichen Gefährdungen und Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft

Inhaltsverzeichnis 1/3

Explosionsschutzdokument

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG. Schweißen und Schneiden

Die Gefährdungsbeurteilung

DGUV Fachgespräch Reduzierung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum Lösungsansätze

Gefährdungsbeurteilung Laser

Kapitel 1 Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung

Lagerung von Gefahrstoffen im Allgemeinen und von entzündbaren Flüssigkeiten im Besonderen in Apotheken

Sicherheit beim Umgang mit Fluorwasserstoff. Dipl.-Ing. Silke Bakker medical-airport-service

Handlungshilfe zur Anwendung von Muster- Gefährdungsbeurteilungen

Leseprobe zum Download

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Leseprobe zum Download

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

GeLASi Office. Gefährdungsbeurteilung nach 5, 6 ArbSchG und Dokumentation. Tätigkeit / Beruf. Personal-Nr. /. Kostenstelle

Unterweisung motorkraftbetriebene Handmaschinen

Transkript:

Arbeitskreis erstellt durch: Datum Anzahl der Beschäftigten Unterschrift der/des Fachverantwortlichen Tabelle A - Grundsätzliches A.1 Es werden alle notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln getroffen. Diese Maßnahmen werden im Bogen Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel dokumentiert. A.2 Die Arbeitsmittel und Sicherheitseinrichtungen werden geprüft. Diese Prüfungen werden mindestens im Kataster Regelmäßige Prüfungen von Arbeitsmitteln dokumentiert. A.3 Die Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung wird durchgeführt und dokumentiert. A.4 Die Gefährdungsbeurteilung Gefährdung durch Hautkontakt Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen wird durchgeführt. A.5 Es finden regelmäßige Unterweisungen statt (inklusive Dokumentation). A.6 In Arbeitsbereichen werden Schutzbrille, eng anliegende Arbeitskleidung und geschlossene Sicherheitsschuhe getragen. A.7 Besondere Maßnahmen für Jugendliche A.8 Besondere Maßnahmen für werdende oder stillende Mütter (ggf. Bogen 6.1 ausfüllen) A.9 In Arbeitsbereichen ist das Essen, Trinken, Rauchen, Schnupfen und Schminken untersagt. A.10 Zutrittsbeschränkung Folgende Unterlagen sind vorhanden: A.11 Allgemeine Werkstattordnung A.12 Gefahrstoffverzeichnis (Ermittlungspflicht) A.13 Ersatzstoffsuche (schriftlich dokumentiert) A.14 Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe A.15 Betriebsanweisungen für Arbeitsmittel, bei deren Bereitstellung / Benutzung eine Gefährdung für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten verbunden ist. A 16 Regeln für bestimmte Arbeitsbereiche und Arbeitstechniken Pflichten des Fachverantwortlichen: A.17 Es werden Maßnahmen eingeleitet, um Abweichungen zwischen dem Soll- und dem Ist- Zustand und damit verbundenen Gefährdungen zu verhindern. A.18 Die Art der einzuleitenden Maßnahmen ist abhängig vom ermittelten Gefährdungsgrad. Ggf. ist eine Nutzung unzulässig oder nur noch eingeschränkt möglich. A.19 Die Beschäftigen werden über die eingeleiteten Maßnahmen informiert. A.20 Für die Beschäftigten werden die notwendigen arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig veranlasst (Voraussetzung für bestimmte Tätigkeiten). A.21 Den Beschäftigten werden Vorsorgeuntersuchungen angeboten (keine Pflichtuntersuchung). A.22 Die getroffenen Maßnahmen werden in geeigneter Weise dokumentiert und deren Einhaltung entsprechend kontrolliert. A.23 Die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen wird regelmäßig überprüft. Stand: September 2006, 2.1/1

Gefährdungen durch Gefahrstoffe * 1. Freiwerden von Gasen, Dämpfen, Schwebstoffen oder Partikeln 1.1 (t) Erfassung an der Entstehungsstelle Objektabsaugung bei z. B. Lötarbeiten 1.2 (o) Absperreinrichtungen an Druckgasflaschen jederzeit zugänglich 1.3 (o) kleine Druckgasflaschen verwenden, insbesondere bei T+, T und krebserzeugenden Gasen 1.4 (p) Atemschutz- und Partikelmasken mit entsprechenden Filtern unter Beachtung der Filterhaltbarkeit vorhalten 1.5 1.6 2. Umgang mit Flüssigkeiten, Feststoffen, Gasen, Dämpfen, Schwebstoffen z. B. Platinenwaschmittel, Verdünnung, Epoxydharz 2.1 (o) Ersatzstoffsuche 2.2 (o) Verwendung geeigneter Behältnisse (keine Behältnisse für Lebensmittel) 2.3 (o) Minimierung der Einsatzmengen von Gefahrstoffen (Handgebrauch) 2.4 (o) Kennzeichnung der Gefahrstoffe 2.5 (p) Geeignete Schutzhandschuhe 2.6 2.7 Brand- und Explosionsgefährdung 3. Leichtentzündliche Flüssigkeiten, Feststoffe, Gase, z. B. Verdünnung 3.1 (o) Vermeiden von Zündquellen (z. B. offene Flammen, mechanische Einwirkung) 3.2 3.3 Elektrische Gefährdungen * 4. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 4.1 (t) FI- Schalter vorhanden 4.2 (t) Not-Aus- Schalter an den einzelnen Arbeitsplätzen vorhanden 4.3 (o) Regelmäßige Prüfung der Not- Aus Schalter 4.4 (o) Regelmäßige Prüfung der FI- Schalter 4.5 (o) regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel 4.6 (o) regelmäßige Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel 4.7 (o) Sichtkontrolle vor Inbetriebnahme elektrischer Betriebsmittel 4.8 4.9 5. gefährliche Körperströme 5.1 (t) Berührungsschutz 5.2 (o) isolierte Werkzeuge benutzen 5.3 (o) Beachtung der 5 Sicherheitsregeln 5.6 (o) Bei Arbeiten unter Spannung- Festlegung der technischen, organisatorischen und personenbezogenen Sicherheitsmaßnahmen für jeden Einzelfall 5.7 (o) Kennzeichnung von Arbeitsbereichen 5.8 (o) Hilfsmittel zur Vermeidung von Schaltfeldverwechslungen 5.9 (p) isolierende Körperschutzmittel z. B. Schutzhandschuhe, Schutzschuhe verwenden 5.10 (p) Schutzschirm gegen Einwirkung von Störlichtbogen 5.11 5.12 Mechanische Gefährdungen 6. ungeschützte bewegte Maschinenteile 6.1 (t) Trennende Schutzeinrichtung zwischen Gefahrstelle und bewegten Maschinentei- (t) technische (o) organisatorische (p) personenbezogene Maßnahmen Stand: September 2006, 2.1/2

len 6.2 (t) Zu öffnende Maschinenteile gegen Zufallen sichern 6.3 (o) Sicherung von Gefahrenstellen an Maschinen 6.4 (o) Kennzeichnung der Gefahrenbereiche 6.5 (p) Bei Einzug- und Fangstellen: enganliegende Arbeitskleidung, keine Handschuhe tragen, bei langen Haaren Haarnetz tragen 6.6 6.7 * 7. bewegte Transportmittel und bewegte Arbeitsmittel 7.1 (o) Verkehrswege freihalten 7.2 (o) Aktionsradius kennzeichnen und beachten 7.3 7.4 Physikalische Gefährdungen * 8. Lärm 8.1 (t) Kapselung von Geräten 8.2 (o) Kennzeichnung von Lärmbereichen 8.3 (o) Vorsorgeuntersuchungen für Mitarbeiter in ausgewiesenen Lärmbereichen 8.4 (p) Tragen von persönlich zugeordnetem Gehörschutz 8.5 8.6 Physische Gefährdung * 4. schwere dynamische Arbeit 4.1 (t) Hebeeinrichtungen zur Handhabung schwerer Lasten 4.2 4.3 * 10. Arbeiten in engen Räumen oder Behältern 10.1 (o) Verbot der Alleinarbeit in engen Räumen 10.2 (o) Zusätzliche Sicherheitsunterweisung vor Aufnahme der Arbeiten 10.3 10.4 Sonstige Gefährdungen 11. Sturz, Absturz, Ausrutschen 11.1 (o) Regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten 11.2 (o) Regelmäßige Reinigung von Arbeitstischen und Fußböden 11.3 11.4 12. ergonomische Gestaltung 12.1 Bei Vorhandensein von Bildschirmarbeitsplätzen Bogen 3.1 anwenden (Ausnahme: Nicht anzuwenden bei Daten- oder Messwertanzeigevorrichtungen, die zur unmittelbaren Benutzung eines Arbeitsmittels, z. B. Messgeräte, erforderlich sind, und wenn das Bildschirmgerät zu einem unwesentlichen Teil der normalen Arbeit genutzt wird.) 12.2 (o) Einzelplatzleuchten für spezielle Sehaufgaben 12.3 (o) Sehhilfen (Lupe) für erhöhte Sehaufgaben 13. Hautgefährdung 13.1 (o) Hautschutzplan aushängen 13.2 (o) geeignetes Hautschutzmittel, Hautreinigungsmittel, Hautpflegemittel zur Verfügung stellen 13.3 (p) Bei Latex-Allergien: Handschuhe aus Ersatzmaterial 13.4 (t) technische (o) organisatorische (p) personenbezogene Maßnahmen Stand: September 2006, 2.1/3

13.5 14. sonstige Gefährdungen und Schutzmaßnahmen 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 (t) technische (o) organisatorische (p) personenbezogene Maßnahmen Stand: September 2006, 2.1/4

Tabelle C Alle festlegten Maßnahmen werden regelmäßig, mindestens jedoch einmal pro Jahr, auf ihre Wirksamkeit überprüft. Folgende Maßnahmen wurden insbesondere überprüft: Nr. Überprüft am Name Maßnahme ist wirksam nicht wirksam Tabelle D Sofern in Tabelle A und B eine Maßnahme nicht oder gemäß Tabelle C nicht wirksam ist: Nr. durchzuführende Maßnahmen (t, o, p) (Maßnahmen einzeln beschreiben) Die Maßnahmen Maßnahme ordnungs- Wirksamkeit überselbst durchge beantragt bei gemäß durchgeführt prüft von am führt bis zum: am Datum/ Unterschrift des Fachverantwortlicheschrift) (ja / nein, Datum, Unter- (Name, Datum) (Name, Datum)) Tabelle E Alle festlegten Maßnahmen werden regelmäßig, mindestens jedoch einmal pro Jahr, auf ihre Wirksamkeit überprüft. Die Maßnahmen sind weiter wirksam und die Gefährdungsbeurteilung damit aktuell. Nr. Überprüft am Name (t) technische (o) organisatorische (p) personenbezogene Maßnahmen Stand: September 2006, 2.1/5