Short version of the situation report at the end of the business year 2001/2002 Peter Kallien



Ähnliche Dokumente
StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Amtsblatt für die Stadt Büren

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Combined financial statements as of December 31, 2017

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

U3-Plätze nach KiBiz.web

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember Testatsexemplar -

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember Testatsexemplar -

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Unterrichtung. 17. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Consultant Profile. Telephone: (+49) / Fax: (+49) / Mobile: (+49) 1 73 / Klaus.Stulle@Profil-M.

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS *********

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

CarSharing-Städteranking 2017

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Landkreis Wesermarsch Der Landrat

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Jahreshauptversammlung

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 III.

Developing clusters to promote S³ innovation

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

Preisliste für The Unscrambler X

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Bilanz zum 30. September 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Financial Intelligence

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Parkgebühren in Deutschland

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str Olching. zum 31. Dezember 2013

Trainings and Seminars TÜV Akademie GmbH

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Nr. 3 Brilon, Jahrgang 43

verantwortlich handeln

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein

Bilanz zum 30. September 2012

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Studiengänge nach 13b WPO

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

Transkript:

Zusammenfassung des Lageberichts zum Jahresabschluss 2001/2002 Peter Kallien Short version of the situation report at the end of the business year 2001/2002 Peter Kallien Buchhaltung Book-keeping Die Erlöse der Universität sind im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt um rd. 1,1 Mio. Euro gestiegen. Dazu beitragen haben die höheren Spendenerträge, die um rd. 400.000 Euro gestiegen sind. Aus den Erträgen der Forschungsförderung ergab sich eine Steigerung um rd. 730.000 Euro. Im Juni 2002 konnten die Verhandlungen über eine weitere Förderung durch das Land Nordrhein Westfalen erfolgreich abgeschlossen werden. Allerdings verringerten sich die Zuwendungen des Landes im abgelaufenen Geschäftsjahr um rd. 230.000 Euro. Die Erträge aus der Kostenbeteiligung der Studierenden haben sich um etwa 170.000 Euro erhöht. Hierbei handelt es sich allerdings im Gegensatz zum Vorjahr um eine geänderte Bruttodarstellung. Die Umsatzerlöse der Zahnklinik sowie die sonstigen Erträge und die Erträge aus Sponsoring entsprechen den Vorjahreswerten. Der grösste Kostenblock, die Personalkosten sind mit 7 % gegenüber dem Vorjahr angestiegen, was auf Neueinstellungen im Bereich der Forschungsförderung, die Besetzung zweier Lehrstühle im Studium fundamentale und dem Institut für Pflegewissenschaft sowie Gehaltssteigerungen gemäss Rahmenvertrag und die jährlich stattfindenden Inflationsanpassungen der Gehälter zurückzuführen ist. Erfreulich ist, dass die sonstigen betrieblichen Aufwendungen im Vergleich zum Vorjahr um rd. 1,5 Mio. Euro gesunken sind. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die Universität durch die Steuerung von Zahlungsterminen zugesagter Spenden und die Zuwendung aus der Stiftung Universität Witten/Herdecke auf die Inanspruchnahme von Kreditlinien verzichten. In the past business year, proceeds at the university have risen by a total of approximately 1.1 million Euro. This result is due to increased proceeds from donations by ca. 400,000 Euro, and from research subsidies by ca. 730,000 Euro. In June 2002, negotiations for continued subsidies were successfully concluded with the NRW government; however, allocations were reduced by ca. 230,000 Euro this business year. Proceeds from tuition fees rose by approximately 170,000 Euro, whereby the budgetary presentation of gross values was changed compared to last year. Revenues from the clinic of dentistry and other operating income as well as proceeds from sponsoring remained on the previous level. The largest block of expenses personnel costs rose by 7 % compared to last year; new staff members were employed for research subsidies; two new chairs were established at the Faculty of Fundamental Studies and the Institute of Nursing Science, and wages were raised in accordance with existing wage agreements and in annual compensation for inflation rates. Fortunately, other operating expenses decreased by ca. 1.5 million Euro compared to last year. In this business year, the university has not been obliged to resort to loans, thanks to a successful steering of targetdates for payment of donations, and also to proceeds from the foundation Universität Witten/Herdecke. Our task is to maintain proceeds at least on the current level or, better, to raise our income, in the face of accelerating recession, reduced NRW government subsidies and growing competition for donations. An indispensable requirement to consolidate the university budg- 84 85

Kurzfassung des Lageberichts zum Jahresabschluss 2001/2002 Short version of the situation report at the end of the business year 2001/2002 Die Universität steht vor der Aufgabe, trotz der sich beschleunigenden Rezession, der Verringerung der Landesförderung und zunehmendem Wettbewerb um Spenden die Erlöse mindestens auf dem gegenwärtigen Niveau zu halten beziehungsweise zu steigern. Zur Haushaltskonsolidierung ist es unerlässlich, neue Finanzierungsquellen zu erschließen. Zu diesem Zweck wurden entsprechende Instrumente und Strategien entwickelt. Bis derartige Maßnahmen greifen, muss sichergestellt werden, dass kein weiteres Kostenwachstum entsteht und die Kosten- der Erlössituation angepasst werden kann. Der Fokus im Geschäftsjahr 2002/2003 wird auf der Umsetzung der im Strategieprozess definierten Maßnahmen sowie der angesprochenen Verbesserung der Erlös- und Kostensituation liegen. Zur Schärfung ihres Profils arbeitet die UWH in Zukunft verstärkt an Studiengängen über Diszplingrenzen hinweg, fakultätsübergreifenden Studienangeboten, einer Weiterentwicklung von Modellen eines eigenverantworteten Studiums und an einer Integration von Forschung und Studium in Dienstleistung und Praxis (Wittener Didaktik), einer konsequenten Umstellung auf das internationale Bachelor- bzw. Mastersystem, ohne dabei allerdings die freie Gestaltung des Studiums zu beschneiden oder eine Verschulung des Angebots zu verstärken. Besonderes Augenmerk gilt dabei in Zukunft der Verbesserung von institutionellen Allianzen, um sich als globaler Anbieter von Bildung zu etablieren. et is to explore new sources of income; appropriate tools and strategies have been designed for this purpose. Until such measures take effect, however, we have to ensure that expenses will not increase further and costs can be adjusted to profits. The focus in 2002/2003 will be on implementation of those measures defined in the strategy process and on the above-mentioned improvement in the cost-profit situation. A distinct profile for Witten/Herdecke University demands renewed efforts regarding interdisciplinary curricula curricular organization beyond faculty limits elaboration on model concepts for responsible study organization, and integration of research and studies into services and practice ( Wittener Didaktik ) a thoroughgoing readjustment to comply with international bachelor and master programmes, without, however, curtailing students freedom in planning and arranging their curricula. Consequently, a main focus in future will be on improving institutional alliances in order to establish Witten/Herdecke as a global provider in the field of university education. Erträge Income 35 30 25 20 15 10 5 Mio. EUR Erträge nach Ertragsarten Income according to type of income 7% 17% 27,7 27,6 26,8 98/99 99/00 00/01 13% 15% 16 % Erträge / Income 01/02 27,9 Millionen EUR Spenden- und Stiftungsbeiträge, inkl. Sponsoring Income from donations and foundations, incl. sponsoring Umsatzerlöse Zahnklinik Revenues from clinic of dentistry Erträge aus Forschungsförderung Income from research subsidies Landesförderung NRW government subsidies Kostenbeteiligung der Studierenden Tuition Sonstige betriebliche Erträge Other operational income 27,9 01/02 32% 86 87

Aufwendungen Expenses 35 30 27,3 28,5 29,4 28,8 25 20 15 10 5 Mio. EUR 98/99 99/00 00/01 01/02 Aufwendungen nach Aufwandsarten Expenses according to type of expenses Aufwendungen nach Bereichen Expenses according to divisions 25% 16% 20% 8% 7% 63% 4% 21% 5% 15% 16% Aufwendungen / Expenses 01/02 28,8 Millionen EUR Aufwendungen / Expenses 01/02 28,8 Millionen EUR Personalaufwand Personnel expenses Abschreibungen Depreciation and amortization Materialaufwand Zahnklinik Costs of materials clinic of dentistry Sonstige betriebliche Aufwendungen Other operating expenses Fakultät für Medizin / Faculty of Medicine Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Faculty of Dental Medicine Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Faculty of Economics and Management Fakultät für Biowissenschaften Faculty of Life Sciences Fakultät für das Studium fundamentale Faculty of Fundamental Studies Präsidium Executive Board Administration Administration 86 87

Kurzfassung der Bilanz zum 30. September 2002 Short Version of the Balance Sheet as of September 30, 2002 AKTIVA/ASSETS TEUR 2001/2002 2001/2002 2000/2001 2000/2001 Anlagevermögen/Fixed assets Immaterielle Vermögensgegenstände Intangible assets 133 114 Grundstücke, Gebäude Land, buildings 16441 16774 Betriebs- und Geschäftsausstattung Other equipment 1827 2212 Geleistete Anzahlungen Payments on inventories 0 0 Finanzanlagen Financial assets 307 18708 307 19407 Umlaufvermögen/Current assets Vorräte Inventories 406 411 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Trade receivable 1124 986 Sonstige Vermögensgegenstände Other assets 2993 2739 Flüssige Mittel Cash 360 4883 821 4957 Rechnungsabgrenzungsposten/Prepaid expenses 102 64 23693 24428 PASSIVA/EQUITY AND LIABILITIES TEUR 2001/2002 2001/2002 2000/2001 2000/2001 Eigenkapital/Equity Gezeichnetes Kapital Subscribed capital 31 31 Zweckgebundene Rücklagen Appropriated reserve 2468 3362 Bilanzgewinn Balance sheet profits 0 2499 0 3393 Sonderposten für Investitionszuschüsse Separate item for investment subsidies 15447 15994 Rückstellungen/Accruals 2344 2156 Verbindlichkeiten/Liabilities Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Trade payable 1149 1041 Sonstige Verbindlichkeiten Other liabilities 1552 2701 887 1928 Rechnungsabgrenzungsposten/Deferred income 702 957 23693 24428 88 89

Kurzfassung der Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2001 bis zum 30. September 2002 Short Version of the Profit and Loss Account for the period from October 1, 2001 to September 30, 2002 TEUR 2001/2002 2000/2001 Erträge aus Spenden, Stiftungen und Sponsoring Income from donations, foundations and sponsoring 8827 8437 Erträge aus Forschungsförderung Income from research subsidies 4116 3387 Umsatzerlöse Zahnklinik Revenues from clinic of dentistry 4565 4512 Erträge aus Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen Income from NRW government subsidies 4883 5113 Erträge aus Kostenbeteiligung der Studierenden Income from tuition 1973 1802 Sonstige betriebliche Erträge Other operating income 3529 3545 27893 26796 Personalaufwand Personnel expenses 18056 16875 Materialaufwand Zahnklinik Costs of materials clinic of dentistry 2004 2002 Abschreibungen Depreciation and amortization 1433 1590 Sonstige betriebliche Aufwendungen Other operating expenses 7343 8876 28836 29343 Finanzergebnis Financial result 49 71 Jahresüberschuss (vor pflichtgemäßer Rücklagenbildung) Net income for the year (before obligatory provision for reserve) -894-2476 Gewinnvortrag Retained profits brought forward 0 0 Entnahmen aus zweckgebundenen Rücklagen Withdrawals from appropriated reserve 1950 3910 Einstellungen in zweckgebundene Rücklagen Allocation to appropriated reserve -1056-1434 Bilanzgewinn Balance sheet profit 0 0 88 89

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Private Universität Witten/ Herdecke ggmbh für das Geschäftsjahr vom 1.10.2001 bis 30.9.2002 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der Geschäftsführung der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Geschäftsführung sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. 90 91

Independent Auditors Report We have audited the annual financial statements, together with the bookkeeping system, and the management report of the Private Universität Witten/ Herdecke ggmbh for the business year from 1.10.2001 to 30.9.2002. The maintenance of the books and records and the preparation of the annual financial statements and management report in accordance with German commercial law are the responsibility of the Company s management. Our responsibility is to express an opinion on the annual financial statements, together with the bookkeeping system, and the management report based on our audit. We conducted our audit of the annual financial statements in accordance with 317 HGB and the German generally accepted standards for the audit of financial statements promulgated by the Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW). Those standards require that we plan and perform the audit such that misstatements materially affecting the presentation of the net assets, financial position and results of operations in the annual financial statements in accordance with principles of proper accounting and in the management report are detected with reasonable assurance. Knowledge of the business activities and the economic and legal environment of the Company and evaluations of possible misstatements are taken into account in the determination of audit procedures. The effectiveness of the internal control system relating to the accounting system and the evidence supporting the disclosures in the books and records, the annual financial statements and the management report are examined primarily on a test basis within the framework of the audit. The audit includes assessing the accounting principles used and significant estimates made by management, as well as evaluating the overall presentation of the annual financial statements and management report. We believe that our audit provides a reasonable basis for our opinion. 90 91

Privatwirtschaftliche Beteiligungen Die Universität Witten/Herdecke versteht sich als praxisorientierte Einrichtung in Lehre und Forschung. Daher liegt es nahe, erfolgversprechende Forschungsergebnisse und innovative Ideen auch eigenständig am Markt zu etablieren. Um diese Vermarktung nicht nur ideell zu unterstützen, hält die Universität 100% des Stammkapitals der UWH Beteiligungsgesellschaft, in der sechs Firmen mit insgesamt 40 Mitarbeitern zusammengefasst sind. Geschäftsführer der UWH Beteiligungsgesellschaft sind Peter Kallien und Jochen Schily. Die cardiac research, Gesellschaft für medizinisch-biotechnologische Forschung mbh, wurde im Mai 2002 gegründet. Gemeinsam mit dem Herzzentrum Klinikum Wuppertal, dem Herzzentrum Osnabrück- Bad Rothenfelde, dem Evangelischen und Johanniter Klinikum Duisburg/Dinslaken/ Oberhausen und dem Herzzentrum St. Johannes Hospital Dortmund werden Forschungsaufträge und klinische Studien für die Pharmaindustrie durchgeführt. Gegenstand hierbei sind insbesondere die Entwicklung, Prüfung und Bewertung chemischer, biologischer, immunologischer, molekularbiologischer und molekulargenetischer Verfahren für Diagnostik und Therapie von Herz- und Kreislauferkrankungen. Die Gesellschaft ist der größte Verbund seiner Art in Europa. Geschäftsführer ist der Kardiologe Dr. Thomas Scheffold, ein Alumnus der Universität, der im Sommersemester 1990 sein Studium an der Universität abgeschlossen hat. Am Institut für Unternehmensführung und Controlling GmbH (IUC) wurden 100% der Anteile übernommen. In dieser Gesellschaft sollen langfristig die gewerblichen Weiterbildungsaktivitäten der Universität Witten/Herdecke gebündelt werden. Witten/Herdecke University is practice-oriented in teaching and research. Therefore, it is relevant to establish successful research results and innovative ideas as independent entities in the market place. To provide more than moral support for these marketing initiatives, the university is the sole stockholder of UWH Beteiligungsgesellschaft holding six companies with a total staff of 40. Managing directors of UWH Beteiligungsgesellschaft are Peter Kallien and Jochen Schily. Cardiac research, Gesellschaft für medizinisch-biotechnologische Forschung mbh (association for medical-biotechnological research), has been founded in May 2002. Research assignments and clinical studies for the pharmaceutical industry are being conducted in cooperation with the Herzzentrum Klinikum Wuppertal, the Herzzentrum Osnabrück- Bad Rothenfelde, the Evangelisches and Johanniter Klinikum Duisburg/Dinslaken/ Oberhausen and the Herzzentrum St. Johannes Hospital Dortmund. In particular, the development, testing and evaluation of chemical, biological, immunological, molecular-biological and molecular-genetic processes concerning the diagnostics and therapy of cardiac and cardiovascular diseases are subject of these assignments and studies. This association is Europe s largest organisation in that field. The cardiologist Dr. Thomas Scheffold, an alumnus of Witten/ Herdecke University who has finished his studies at the University in 1990, is its general manager. The Institut für Unternehmensführung und Controlling (IUC) (institute for corporate management and controlling) has taken over 100 % of the shares. All commercial professional training activities of Witten/Herdecke University shall in the long run be merged in this company. 92 95

Interests in business units UWH Forschungsgesellschaft Das Ziel der UWH Forschungsgesellschaft mbh ist, den Initiatoren von erfolgreichen Projekten die Chance zu geben, nach der Bewährungsphase eigene Unternehmen mit Beteiligung der UWH Beteiligungsgesellschaft mbh zu gründen. Darüber hinaus führt die Gesellschaft Dienstleistungen verschiedener Art für und in enger Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke durch. Im Juni 2002 wurde die Geschäftsführung der Gesellschaft von Herrn Kallien auf Frau Dr. Monika Olivo übertragen. UWH Forschungsgesellschaft The UWH Forschungsgesellschaft offers to initiators of successful projects a chance to develop their own businesses after a certain trial phase - in which the UWH Beteiligungsgesellschaft holds an interest. Other activities are a variety of services rendered to and in close cooperation with Witten/Herdecke University. In June 2002, Dr. Monika Olivo took over as managing director from Peter Kallien. Derzeitige Projekte : Die ideenbörse-progress, das in Kooperation mit dem Initiativkreis Ruhrgebiet durchgeführte Projekt zur Förderung der Existenzgründung aus Hochschulen, hat seit Projektbeginn im Jahr 1998 über 200 innovative Existenzgründungen betreut, aus denen inzwischen 110 Betriebsgründungen speziell aus den verschiedenen Bereichen der neuen Technologien hervorgegangen sind. Der neutrale und kostenlose Beratungs- und Coaching- Ansatz der ideenbörse-progress hat sich dabei besonders bewährt. Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Gründerkongresses im Hause der RAG AG in Essen hat am 22. November 2002 der nunmehr 4. ideenbörse-progress Gründerkongress mit dem Titel Zukunft eigenverantwortlich gestalten! im Campus der UWH stattfgefunden. Current projects: ideenbörse-progress is a project involving counselling services to prospective founders of business enterprises, in cooperation with the Initiativkreis Ruhrgebiet; from the start of the project in 1998, more than 200 innovative businesses were established, with 110 in various fields related to new technologies. The idea of independent counselling and coaching free of charge has proved particularly efficient. After the tremendous success of last year s founder congress on the premisses of the RAG AG (Essen), Witten/Herdecke University will host the 4th founder 94 93

Privatwirtschaftliche Beteiligungen Interests in business units Das Projekt G-plus Zentrum im internationalen Gesundheitswesen, das in Kooperation mit dem Institut für Pflegewissenschaft der UWH durchgeführt wird, entwickelt derzeit ein internationales Hospitationsprogramm für Pflegende in Führungspositionen, welches seit März 2002 von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird. Dieses Programm ermöglicht Pflegenden in Führungspositionen durch Auslandsaufenthalte eine kultursensible, kontextbezogene Ausdifferenzierung ihrer pflegerischen Handlungs- und Leitungskompetenz. Weitere Programme sind geplant. In Zusammenarbeit mit dem Team des Zentrums für Elektropathologie um Professor Dr. David werden verschiedene Projekte schwerpunktmäßig aus dem Themenbereich Wirkung nieder- und hochfrequenter elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder auf den Menschen durchgeführt. Seit Anfang 2002 wird u.a. für die Siemens AG eine Literaturdatenbank und -sammlung zu biologischen Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder eingerichtet, gepflegt und aktualisiert. Darüber hinaus bietet die UWH Forschungsgesellschaft mbh unterschiedliche Dienstleistungen für die Universität an. Im letzten Geschäftsjahr wurden neben Aufgaben aus dem Bereich des Forschungsmanagements, zu denen u.a. die Erstellung des ersten gedruckten Forschungsberichts sowie die Betreuung der universitätsinternen Publikationsdatenbank gehören, die Realisierung des halbjährlich erscheinenden Wegweisers in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit übernommen. Seit Anfang 2002 übernimmt die Forschungsgesellschaft im Rahmen des Projektes Kongressmanagement als Dienstleister in Abstimmung mit den jeweiligen Veranstaltern aus den Fakultäten und Instituten der Universität alle Aufgaben zur Vorbereitung und Durchführung von Kongressen, Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen. congress with the motto Zukunft eigenverantwortlich gestalten! (assuming responsibility for the future) on campus on November 22, 2002. A team involved in the project G-plus Zentrum im internationalen Gesundheitswesen, in collaboration with the UWH Institute of Nursing Science, currently designs an international guest listener programme for members of the nursing professions in leading positions; the Robert Bosch foundation started to sponsor this programme in March 2002. Participants will spend training periods abroad in order to expand their professional and managing competences in nursing through sensitization to different cultural contexts. Further programmes are scheduled to follow. Prof. Dr. Eduard David and his team at the Centre of Electropathology participate in various studies mainly into effects of low and high frequency electric, magnetic and electromagnetic fields on the human organism. Early in 2002 a literature database on the biological effects of high frequency electromagnetic fields was established for Siemens AG. 94 95

UWH Forschungsgesellschaft mbh provides various services to the university. In the course of the past business year, they took charge of the publication of the Wegweiser which appears twice a year in close collaboration with the executive board and the public relations department. Other activities are in research management; the first research report appeared in print, and UWH Forschungsgesellschaft also assumed responsibility for the university database on research results (books, journal articles, lectures, research projects etc.). At the beginning of 2002, the Forschungsgesellschaft took charge of all congress management services involved in the preparation and organization of conferences, meetings and further education programmes, in cooperation with organizers at faculty or institute level. Privatwirtschaftliche Beteiligungen der Universität The university holds interests in the following business units Direkte Beteiligungen Direct interests Förder- und Entwicklungsgesellschaft Witten mbh, Witten 49 % Private Universität Witten/Herdecke ggmbh UWH Beteiligungsgesellschaft mbh, Witten 100 % Private Universität Witten/Herdecke ggmbh Indirekte Beteiligungen Indirect interests UWH Forschungsgesellschaft mbh, Witten 100 % UWH Beteiligungsgesellschaft mbh FEZ Forschungs- und Entwicklungszentrum Witten GmbH, Witten 37,5 % UWH Beteiligungsgesellschaft mbh Management Zentrum Witten GmbH, Witten 25,2 % UWH Beteiligungsgesellschaft mbh IUC Institut für Unternehmensführung und Controlling GmbH, Witten 100 % UWH Beteiligungsgesellschaft mbh Biotechnologie Ruhrgebiet Beteiligungs-Aktiengesellschaft (bioruhr AG), Witten 74,4 % UWH Beteiligungsgesellschaft mbh Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke, Witten 15 % UWH Beteiligungsgesellschaft mbh Cardiac research GmbH, Dortmund 16,7 % UWH Beteiligungsgesellschaft mbh bitop AG bitop Aktiengesellschaft für biotechnische Optimierung, Witten 54,32 % bioruhr AG 94 95

Wir danken! Dr. Konrad Schily, Michael Bleks Our sincere gratitude! Dr. Konrad Schily, Michael Bleks Im zurückliegenden Geschäftsjahr der Universität Witten/Herdecke war die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland sicher für kaum jemanden erfreulich. Trotzdem haben uns unsere Freunde und Förderer auch in dieser schwierigen Zeit materiell und ideell großzügig unterstützt. Wir wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist und fühlen uns dadurch erst recht angespornt und verpflichtet, die Universität weiter zu entwickeln. Unsere bisherige Entwicklung wäre ohne die langjährige und umfangreiche Unterstützung von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung unter der Leitung von Prof. Dr. h.c. Berthold Beitz, der Bertelsmann-Stiftung unter der Leitung von Reinhard Mohn, der Deutschen Bank AG oder vom Land Nordrhein- Westfalen (das auf Grund der Haushaltslage seine Zuwendung reduziert hat) nicht möglich gewesen. Zu denen, die sich langfristig für die Universität Witten/Herdecke engagieren, gehören ferner die Aral AG mit Dr. Uwe Franke an der Spitze, die nach dem Auslaufen der bisherigen Förderung ihre weitere Unterstützung zugesagt hat, Dr. Werner Jackstädt, der den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre fördert, Dr. Jochen Plaßmann von der Werner Richard- Dr. Carl Dörken-Stiftung, der die Zuwendungen seiner Stiftung für das Studium fundamentale deutlich erhöht hat und die Stiftung zur Förderung der Nordoff/ Robbins Musiktherapie, die hier beispielhaft für viele Hundert Personen, Stifter und Unternehmen stehen mögen. Das finanzielle und persönliche Engagement, wie es u.a. die Mitglieder unseres Kuratoriums leisten, bedeutet uns gleichfalls sehr viel. Neben den langfristigen Partnern engagieren sich aber auch neue Spender in Witten, wie die Software-AG-Stiftung oder die Stiftung Mercator Schweiz. Eine besondere Form der Förderung erhalten wir von Reinhilde Machacek, die mit einer neu gegründeten Stiftung zur Förderung der Universität Witten/Herdecke beiträgt. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Personen, Firmen und Einrichtungen aufgeführt, die die Universität Witten/ Herdecke fördern. Im Namen aller Universitätsangehörigen, besonders auch im Namen der Studierenden, bedanken wir uns für die großzügige Hilfe. It is hard to imagine anybody who was satisfied with the economic development in Germany over the past business year. These difficult times notwithstanding, we have again received generous ideal and financial support from our friends and donors. Far from taking this for granted, we feel more than ever encouraged and committed to pursue our objectives for the future development of the university. Everything that has been achieved so far would have been impossible without substantial backing sustained over years from the foundation Alfried Krupp von Bohlen und Halbach and their director Prof. Dr. h.c. Berthold Beitz, the Bertelsmann foundation and their director Reinhard Mohn, the Deutsche Bank AG or the government of NRW (funds from the latter having been reduced due to the budgetary situation). Our particular thanks for their longterm commitment to Witten/Herdecke University go to Aral AG headed by Dr. Uwe Franke for their pledge to continue their contributions, to Dr. Werner Jackstädt who supports the Chair for Management and Consulting, to Dr. Jochen Plaßmann and the foundation Werner Richard- Dr. Carl Dörken for their considerably increased contributions to Fundamental Studies, and also to the Nordoff/Robbins music therapy foundation, to mention only some of many hundreds of private and institutional donors and sponsors. Moreover, we highly appreciate the personal and financial commitment we receive, in particular from the members of our Board of Trustees. In addition to these, we also received funds from new donors in Witten, e.g. from the foundations Software AG or Mercator Schweiz. Reinhilde Machacek has established a new foundation and thus provides a specific type of financial support to Witten/Herdecke University. The following pages contain lists of private individuals, business enterprises and institutions supporting Witten/ Herdecke University. On behalf of all members of the university not least our students we wish to express our sincere gratitude. 96 97

Wir danken With thanks dem Land Nordrhein-Westfalen und den nachfolgend aufgeführten Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen für die großzügige Unterstützung der Universität Witten/Herdecke. to the Government of Northrhine- Westphalia (NRW) and the following private individuals, foundations and business companies for their generous support of Witten/Herdecke University. Land Nordrhein-Westfalen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen unter dem Vorsitz von Prof. Dr. h.c. Berthold Beitz Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Rudolf August Oetker Stiftung, Bielefeld Werner Richard-Dr. Carl Dörken-Stiftung, Herdecke ThyssenKrupp AG, Düsseldorf Märkischer Arbeitgeberverband e.v., Hagen Helmut und Gisela Bertram-Stiftung, Neunkirchen-Seelscheid Robert Bosch Stiftung, Stuttgart Dr. Lisa Kurz-Stiftung, Frankfurt Janssen-Cilag GmbH, Neuss CENTRAL Krankenversicherung AG, Köln Novartis Pharma GmbH, Nürnberg Software AG Stiftung, Darmstadt Stiftung Mercator Schweiz, Zürich Christa Weigel, Gelsenkirchen Gemeinnützige Treuhandstelle e.v., Bochum Dr. Walter Wübben, Köln 98 99

Wir danken With thanks den Förderern, Stiftern und Stiftungen für die Ermöglichung der nachfolgend aufgeführten Institute und Lehrstühle der Universität Witten/Herdecke. to the donors, supporters and foundations whose contributions have helped to establish the following institutes and chairs at Witten/Herdecke University. Reinhard-Mohn-Lehrstuhl für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und gesellschaftlichen Wandel gestiftet von: Bertelsmann AG, Gütersloh Institut für Musiktherapie gefördert von: Stiftung zur Förderung der Nordoff/Robbins Musiktherapie, Hamburg Zentrum für Molekular-Biowissenschaften gestiftet von: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie gestiftet von: Dr. Hartmut Krafft, Gauting Aral-Lehrstuhl für Strategisches Marketing gestiftet von: Aral AG, Bochum Deutsche Bank Institut für Familienunternehmen gestiftet von: Deutsche Bank AG, Frankfurt/Main Deutsches Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Wirtschaften gestiftet von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück Lehrstuhl für Gesundheitspolitik und -management gestiftet von: Wittgensteiner Kliniken AG, Bad Berleburg Institute for Mergers & Acquisitions gestiftet von: DaimlerChrysler AG, Stuttgart; Deutsche Beteiligungs AG, Frankfurt; McKinsey & Company, Inc., Düsseldorf; MobilCom AG, Büdelsdorf; Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG, Düsseldorf Institut für Pflegewissenschaft gefördert von: medi Bayreuth, Bayreuth; Rentex Vertriebs GmbH & Co. KG, Hagen; Robert Bosch Stiftung, Stuttgart; Völker Aktiengesellschaft, Witten Lehrstuhl für Volkswirtschaft und Philosophie gestiftet von: AHE GmbH, Witten; A.S. Création Tapeten AG, Gummersbach; BEGA-Consult GmbH & Co. KG, Lügde; GKN Automotive International GmbH, Lohmar; Drs. Walter u. Gisela Kock, Bodensdorf; OttoSchlüterGmbH & Co. KG, Stadthagen; Peter Wiegmann, Dortmund; POCO Holding GmbH, Bergkamen; PROVINZIAL-Versicherungsanstalten der Rheinprovinz, Düsseldorf; Annelies Schmetz, Herzogenrath; Schmidt + Clemens GmbH + Co. Edelstahlwerk Kaiserau, Lindlar; SCHRECK-MIEVES GMBH, Frechen; Stadtsparkasse Witten, Witten; Stadtwerke Witten GmbH, Witten; UBV GmbH Unternehmensbetreuung, Castrop-Rauxel; Weckbacher Dortmunder Schlüsseldienst GmbH, Dortmund Center for Transcultural Interaction gefördert von: Dr. Annerose Iber-Schade, Plettenberg; Peter Wiegmann, Dortmund Stipendien gestiftet von: Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin; Fritz Bender-Stiftung, München; Helmut und Gisela Bertram-Stiftung, Siegburg; Stefan-Walther-Besthorn- Stiftung, Witten; Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf; Boehringer Ingelheim Fonds, Heidesheim; Robert Bosch Stiftung, Stuttgart; Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung, Ladenburg; Deutscher Akademischer Austauschdienst, Bonn; Werner Richard-Dr. Karl Dörken-Stiftung, Herdecke; Evangelisches Studienwerk Villigst, Schwerte; Friedrich Ebert Stiftung, Bonn; Fullbright-Kommission, Berlin; Dr. Jost-Henkel-Stiftung, Düsseldorf, Stiftung Industrieforschung, Köln; Malte-Kamp-Förderfonds, Witten, Fritz ter Meer Stiftung, Leverkusen; Friedrich Naumann Stiftung, Berlin, Dr. Konrad Schily-Stipendienfonds, Witten; Daniela und Jürgen Westphal-Stiftung, Flensburg; Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Berlin; Stiftung Studienfonds der Universität Witten/Herdecke, Witten; Studienstiftung des Deutschen Volkes, Bonn; Wittener Universitätsgesellschaft, Witten; Peter und Ruth Wirts Stiftung, Schweiz; Carl-Duisberg-Gesellschaft, Köln; Rotary Foundation, Deutschland; Hertz Stiftung des Landes NRW, Düsseldorf; Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Düsseldorf; Cusanuswerk Bischöfliche Studienstiftung, Bonn; Kuratoren- Stipendienfonds, Witten 98 99

Wir danken With thanks Stiftungen Foundations AKB-Stiftung, Einbeck Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen Andreas und Emilie Olmstedt Stiftung, Witten Andreas-Tobias-Kind-Stiftung, Hamburg Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Boehringer Ingelheim Stiftung, Heidesheim Carl Richard Montag Stiftung, Bonn DaimlerChrysler-Fonds, Essen Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück Dr. Jost-Henkel-Stiftung, Düsseldorf-Holthausen Dr. Lisa-Kurz-Stiftung, Essen F.W. Moll-Stiftung, Dortmund Friedrich Hiebel-Stiftung GmbH, Filderstadt- Bonlanden Friedrich und Louise Homann-Stiftung, Hamburg Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Frankfurt Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Hamburg HB-Stiftung Berneburg, Hannover Helmut und Gisela Bertram-Stiftung, Neunkirchen-Seelscheid Mahle-Stiftung GmbH, Stuttgart Marianne Blumenbecker-Stiftung, Beckum Paul und Leni Mahnert-Stiftung, Essen Philipp E. Ruth-Stiftung, München Robert Bosch Stiftung, Stuttgart Rudolf August Oetker Stiftung, Bielefeld Rudolf Steiner-Fonds, Nürnberg Software AG Stiftung, Darmstadt Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen STIFTUNG GRONE-SCHULE, Hamburg Stiftung Mercator Schweiz, Zürich Stiftung Mittelsten Scheid, Wuppertal Stiftung Studienfonds Universität Witten/Herdecke, Witten Stiftung van Meeteren, Essen Stiftung zur Förderung der Nordoff/Robbins Musiktherapie GmbH, Meerbusch Werner Richard-Dr. Carl Dörken-Stiftung, Herdecke Willner-Stiftung, Witten Aktiengesellschaften Shareholding companies A.S. Création Tapeten AG, Gummersbach ARAL AG, Bochum AXA Konzern AG, Köln Bertelsmann AG, Gütersloh bitop AG, Witten CENTRAL Krankenversicherung AG, Köln Degussa AG, Witten Deutsche Bank AG, Frankfurt Deutsche Beteiligungs AG, Frankfurt Douglas Holding AG, Hagen Dresdner Bank AG, Witten E.ON AG, Düsseldorf EKT AG - Europäische Klinik-Treuhand, Henfenfeld Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf Galeria Kaufhof Warenhaus AG, Witten Hoffmann-La Roche AG, Grenzach-Wyhlen Mark-E AG, Hagen MLP Finanzdienstleistungen AG, Bochum MobilCom AG, Büdelsdorf National-Bank AG, Essen RWE AG, Essen RWE Plus AG, Essen Ruhrgas AG, Essen SMS AG, Düsseldorf Sangui BioTech AG, Witten Takata-Petri AG, Aschaffenburg ThyssenKrupp AG, Düsseldorf Völker Aktiengesellschaft, Witten Wertgarantie Technische Versicherung AG, Hannover Wittgensteiner Kliniken AG, Bad Berleburg Zwilling J.A. Henckels AG, Solingen Sonstige Firmen, Verbände und Institutionen Other business enterprises, associations, institutions A. Bernecker GmbH & Co. Druckerei KG, Melsungen Aderhold v. Dalwigk Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Dortmund Adler & Steveling GmbH, Witten Agentur für Reiseorganisation, Hamburg Agentur Kroell, Witten AHE GmbH, Witten Alanus Hochschule Alfter ggmbh, Alfter Almased Wellness GmbH, Bienenbüttel Alpha Dental Norpoth & Hellinghaus GmbH & Co. KG, Essen Antonius Apotheke, Bonn Anwaltsgemeinschaft Rauh, Blömke, Witten Arbeitgeberverband der Eisen- und Metallindustrie für Bochum und Umgebung e.v., Bochum Arbeitgeberverband der Metall- und Elektro- Industrie Lüdenscheid e.v., Lüdenscheid Arbeitgeberverband der Zement und Baustoffe e.v., Beckum Arbeitgeberverband für den Kreis Olpe, Olpe Architekturbüro Dipl.-Ing. M. Deterding AKNW, Dortmund Ardex GmbH, Witten Bankhaus Trinkaus & Burkhardt KGaA, Düsseldorf Barthels-Feldhoff GmbH & Co., Wuppertal Baxter Deutschland GmbH, Unterschleißheim BEGA-Consult GmbH & Co. KG, Lügde Bildungswerk Witten/Hattingen GmbH, Hattingen Bodo Möller Chemie Vertragshandelsges. mbh, Offenbach am Main Boesner GmbH, Witten boesner Versandservice GmbH, Witten Böllhoff GmbH, Bielefeld Brökelmann & Co. Oelmühle GmbH & Co., Hamm Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co. KG, Arnsberg Buchhandlung C. L. Krüger, Witten Café Leye, Witten CDU Fraktion im Rat der Stadt Witten, Witten CDU Ortsunion Herdecke, Herdecke Clean-Service, Lünen comix mediapool gmbh, Dorsten Couriosa, Witten Creditreform Witten Malms & Scharf KG, Witten Daufenbach GmbH & Co. KG, Euskirchen 100 101

Demag Mobile Cranes GmbH, Gottwald, Düsseldorf Dentaltechnik Abendroth, Remscheid DESIGN Management, Essen Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Münster Die Akademie Marketing und Vertrieb GmbH, Witten dnh-bauträgergesellschaft für innovatives bauen mbh, Witten Dr. Ausbüttel & Co GmbH, Witten Dr. med. Klaus-Peter Tillmann, Maria Sanchis Sario, Ärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Witten Dr. Starck & Co. Gesellschaft für Wärme- u. Kältetechnik mbh, Siegburg Drucklinie GmbH & Co. KG, Detmold ECHO Export Consulting GmbH, Neuenkirchen Edelstahl Witten-Krefeld GmbH, Witten EN-Agentur, Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH, Hattingen Engel-Apotheke, Witten Ennepe-Ruhr-Kreis, Schwelm Eugen Stratemeyer GmbH & Co. KG, Bochum Evidenzgesellschaft, Dornach Falke KG, Schmallenberg FDP-Fraktion im Rat der Stadt Witten, Witten Fenne-Montan-Bau GmbH, Gladbeck Förder- und Entwicklungsgesellschaft Witten mbh, Witten Fraktion Freie Liste Witten, Witten Freizeitzentrum Kemnade GmbH, Witten Friedr. Lohmann GmbH, Witten G. Lankhorst GmbH, Witten G. Meiners GmbH, Schwelm Galladé ALUTEC GmbH, Bochum Galladé Umformtechnik GmbH & Co., Witten GaSiTec GmbH, Witten Gemeinnützige Treuhandstelle e.v., Bochum GKN Automotive International GmbH, Lohmar Gottfried Schultz GmbH & Co., Ratingen Grundmann GmbH & Co. KG, Lünen Gustav Hensel GmbH & Co. KG, Lennestadt Hafermann-Reisen GmbH & Co. KG, Witten Handwerkskammer Dortmund, Dortmund Harlekin - Geschenke GmbH, Wiesbaden Heinrich Winkelmann GmbH & Co., Ahlen Heizung und Sanitär Sibbe, Bochum Helixor Heilmittel GmbH & Co., Rosenfeld Herdecker Bücherstube, Herdecke Herdecker Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbh, Herdecke Hermann Scharfen GmbH & Co. Maschinenfabrik KG, Witten Hermanns Backstube, Dortmund Hochschulwerk Witten/Herdecke e.v., Witten Hotel Georg, Witten-Annen HP-chemie Pelzer GmbH, Witten HSW Catering GbR, Witten Hydro Aluminium Deutschland GmbH, Bonn Hydropa GmbH & Cie KG, Witten IFE - Institut für Forschung und Entwicklung GmbH, Witten IHK Mittleres Ruhrgebiet zu Bochum, Bochum Initiative Europäische Stiftungsuniversität e.v., Witten Innovation Gate IT Consulting & Softwaredesign GmbH, Ratingen Institut für experimentelle Dermatologie der Universität Witten/Herdecke, Witten Institut für Umwelttechnik & Management an der Universität Witten/Herdecke GmbH, Witten IRS Ruthe, Sassenroth und Partner, Witten ISD Software und Systeme GmbH, Dortmund Ivoclar Vivadent GmbH, Ellwangen J. Henr. Drünert GmbH & Co., Bremen Jaeger Akustik GmbH + Co. KG, Dortmund Janssen-Cilag GmbH, Neuss Kamat-Pumpen GmbH & Co. KG, Witten Kampmann, Uwe, Architekt AKNW, Witten Katjes Fassin GmbH + Co. KG, Emmerich Klinikum Wuppertal GmbH, Chirurgische Klinik, Wuppertal KMT Kölnische Mode- und Textilhandelsgesellschaft mbh, Köln KMT-Rheintextil, Köln Kogelheide GmbH, Witten Korfmann K., B. Muzzulini, H. Pachowsky, Dres, Berlin Korfmann & Kollegen, Witten Kortenbach & Rauh GmbH & Co. KG Verw. + Beteiligungsges. mbh, Solingen Kreishandwerkerschaft Ennepe-Ruhr, Witten KSI Klaus Steilmann Institut für Innovation und Umwelt GmbH, Bochum KVR Kommunalverband Ruhrgebiet, Essen Leopold Kostal GmbH & Co. KG, Lüdenscheid Licht GmbH Hagen, Hagen Lohmann & Stolterfoth GmbH, Witten Luck KG, Castrop-Rauxel Luck, Wick, Schäfer, Steuerberater, Darmstadt Märkischer Arbeitgeberverband Hagen e.v., Hagen Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH, Lahr Maschinenfabrik Gustav Wiegard GmbH & Co. KG, Witten medi Bayreuth, Bayreuth Mercedes Center Lueg, Bochum Metallwerk Dinslaken GmbH & Co. KG, Dinslaken Möhring Personal-Management GmbH, Düsseldorf Möller Werke GmbH, Bielefeld Mucos-Pharma GmbH & Co., Geretsried Müller & Co Lackfabrik, Wuppertal Neukost Schubert Wolfgang Schubert OHG, Bad Lauterberg Nietiedt Malerbetriebe GmbH, Wilhelmshaven Nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co., Verl Nordwest Dental Schricker & Saphörster GmbH & Co. KG, Münster Novartis Pharma GmbH, Nürnberg Odebornverein e.v., Bad Berleburg Orthbandt Optik - Contactlinsen, Witten Ostermann GmbH & Co. KG, Witten Otto Dunkel GmbH, Mühldorf Otto Schlüter GmbH & Co. KG, Stadthagen Papierunion GmbH, Hemer Parkhotel Witten GmbH (Ringhotel), Witten Paschen & Co., Wadersloh Pleiger Maschinenbau GmbH & Co. KG, Witten POCO Holding GmbH, Bergkamen Podlech-Trappmann, Bernd, Rechtsanwalt, Witten Prinz GmbH & Co., Plettenberg Privatbrennerei Sonnenschein, Witten pro universitate Gesellschaft für Hochschulservice mbh, Witten PROVINZIAL-Versicherungsanstalten der Rheinprovinz, Düsseldorf RA'e Baumeister und Rechlin, Witten Reformhaus Tiedchen, Witten Rehberg International GmbH, Offenbach Rentex Vertriebs GmbH, Hagen Rheinnadel GmbH, Aachen Roland Berger & Partner GmbH, Hamburg Rotary Club Witten/Ruhr, Witten Ruhrpumpen GmbH, Witten Sanitär Heizung, Lüftung Klima Klempnerei, Witten Schattauer Verlag GmbH, Stuttgart Schauwienold, Reinhard, Rechtsanwalt, Witten Schlipsing & Schmidt Steuerberater, Witten Schmidt + Clemens GmbH + Co., Lindlar Schmidt Küchen GmbH & Co. KG, Nohfelden-Türkismühle Schne-Frost Ernst Schnetkamp GmbH & Co., Löningen SCHRECK-MIEVES GMBH, Frechen Siedlungsgesellschaft Witten mbh, Witten Siegener Verzinkerei Holding GmbH, Siegen Signal Versicherung a.g., Dortmund 100 101

Wir danken With thanks SIHK Industrie- und Handelskammer zu Hagen, Hagen Stadt Herdecke, Herdecke Stadtsparkasse Herdecke, Herdecke Stadtsparkasse Wetter, Wetter Stadtsparkasse Witten, Witten Stadtsparkasse Wuppertal, Wuppertal Stadtwerke Witten GmbH, Witten T & A Systeme, Hattingen Triodos Bank AG, Zeist UBV GmbH Unternehmensbetreuung, Castrop-Rauxel UWH Beteiligungsgesellschaft mbh, Witten UWH Forschungsgesellschaft mbh, Witten Vereinigung für Bankberufsbildung e.v., Frankfurt Verlag W. Girardet, Düsseldorf VHS Witten-Wetter-Herdecke, Witten Viktor Walloschek & Sohn GmbH, Witten Volkmer und Hartmann MSR Technik GmbH, Hamm Volksbank Bochum Witten eg, Bochum Vorwerk & Co., Wuppertal WALBUSCH Walter Busch GmbH & Co. KG, Solingen Weckbacher Dortmunder Schlüsseldienst GmbH, Dortmund Werbe- und Fotostudio, Witten WERK STADT Freizeit mit Kultur, Witten Westfalia Landtechnik GmbH, Oelde Westfälischer Arbeitgeberverband für die chemische Industrie e.v., Bochum Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband, Münster Westhoff Beteiligungs GmbH & Co. KG, Köln Wildpark Eekholt, Großenaspe Wittener Transportkontor Heinrich Stratmann GmbH, Witten WÜLBECK BüroCentrum, Witten Zahnärztekammer Niedersachsen, Hannover Zeschky Galvanik GmbH & Co. KG, Wetter Privatpersonen Private individuals Abel, Dr.-Ing. Paul-Gerhard, Siegen Achenbach-Forster, Dr. Antonie, Bad Dürkheim Achilles, Dr. Wolfgang, Krefeld Ackmann, Dr. Michael, Wedel Adam, Dr. Elke, Wiesbaden Agranowski, Dr. Georg, Dortmund Ahrens-Weber, Dr. med. Sabine, Havixbeck Albers, Dr. Ruth, Hage Albrecht, Karsten, Witten Alste, Dr. Hans Eike van, Hannover Anastase, Stefan, Bochum Andersen, Dr. med. Markus, Ennepetal Andler, Prof. Dr. med. Werner, Recklinghausen Appen, Marcus von, Hamburg Arabin, Prof. Birgit, Witten Armbrust, Axel, Witten Arnold, Prof. Dr. Wolfgang, Witten Aschenbrenner, Stephan H., Wermelskirchen Aufschnaiter, Dipl.-Oec. Matthias von, Düsseldorf Aulmann, Dr. Karin, Schalksmühle Bacharach-Buhles, Prof. Dr. med. Martina, Hattingen Baecker, Prof. Dr. Dirk, Witten Baisch, Claus, Frankfurt Bald, Dr. Willrich, Menden Balshüsemann, Dr. Teja, Bielefeld Bao, Frank, Essen Barleben-Kiehling, Dr. Uta, Lilienthal Barth, Eberhard, Nürtingen Barthels, Prof. Monika, Hannover Bartzsch, Dr. Oliver, Haimhausen Barzel, Dr. Georg, Hamburg Bauer, Dr. H.-J., Mardorf Bauer, Michael, Bochum Baum, Dr. Dr. med. dent. Gerhard, Schorndorf Baum, Gustav Adolf, sen., Wuppertal Baumgarten, Dr. Michael, Herne Bayer, Dr. rer. nat. Wolf, Berlin Bayer-Kulla, Gudrun, Witten Beck, Barbara, Aschaffenburg Beck, Dr. Hermann, Amorbach Beck, Martin, Freiburg Beckel, Tilman, Berlin Becker, Erna, Neckargemünd Becker, Hermann, Hattingen Becker, Dipl.-Chem. Markus, Cambridge, England Becker-Inglau, Dr. Lieselotte, Essen Beckmann, Christoph, Hürth Beckmann, Ulrich, Marl Beer, Dr. Dr. sc. Rudolf, Bochum 102 103

Beer, Winfried, Bochum Befelein, Dr. Klaus, Sprockhövel Behns, Karl-Heinz, Mörfelden-Walldorf Behrens, Dipl.-Kfm. Günter, Bremen Behrens-Hardt, Dr. med. Gudrun, Wetzlar Beil, Herbert, Wuppertal Beilmann, Anke, Witten Beine, Prof. Dr. med. Karl-Heinz, Hamm Beining, Michael, Essen Beinker, Dr. Karl-Heinz, Bissendorf Beischer, Dr. med. dent. Julius, Fallingbostel Belger, Dr. Hans-Joachim, Goslar Berg, Dr. Elisabeth, Mönchengladbach Bergener, Dres. Birgit u. Rainer, Much Berger, Martin, Las Rozas de Madrid, Spanien Berger, Dr. Wittich, Hüttenberg Berghes, Christine von, Essen Berghes, Curt von, Essen Bergmann, Olaf u. Barbara, Witten Bergmann, Dr. Wolfgang, Düsseldorf Bergsträßer, Dr. med. Eva, Windisch Bernhardt, Margita, Idar Oberstein Berntzen, Ulrich, Witten Berres, Dierk-Thomas, Hürth Besenfelder, Otto, Witten Best, Dörte, Wuppertal Beuter, Guntram, Witten Bieker, Thomas, Bochum Bienstein, Christel, Witten Biet-Hopmann, Christiane, Aschaffenburg Bijkerk, Jacob, Herdecke Bildhauer, A. und M., Hellwege Binder, Stephan, Hamburg Birk, Dr. Friedrich-Wilhelm, Buxtehude Blachy, Michael T., Hamburg Blankenburg, Dr. med. Markus, Datteln Bleck, Manfred, Wetter Bleinroth, Marcus, Baisy-Thy, Belgien Bleks, Michael, Witten Bleyl, Dr. Hans-Jürgen, Eggenstein-Leopoldshafen Blume, Christiane, Tübingen Boekhoff-Sissingh, Hans-Jürgen, Leer Bogen, Gertrud, Kiel Bolten, Dr. Dieter, Wiesbaden Bonin, Gyso von, Rüthen Bonin, Wedig von, Schashagen Bonnet, Dr. Hans Ulrich, Moers Borchardt, Dr. med. Jakob, Icking Borger, Dr. David, München Borgers, Fritz, Bocholt Born, Dr. Gerhard, Bielefeld Bornebusch, Dr. med. Carl, Voerde Bornhöft, Dr. med. Gudrun, Herdecke Boss, Dr. Heinz, München Bosse, Erwin, Teningen Bothe, Birgit, Holzwickede Braun, Hermann, Waakirchen Braun, Waldemar, Witten Braun, Dr. Wolfgang, Nördlingen Brecht, Dr.-Ing. E.h. Christoph, Essen Breitenstein, Dr. Peter, Bonn Bremke, Dr. med. Friedrich, Nürnberg Brenssell, Hartmut, Timmendorfer Strand Brocke, Hans, Witten Brockmann, Dr. med. Friedhelm, Alfeld Brocks, Dipl.-Oec. Christoph, Witten Bruck, Hermann vom, Mülheim Bruhn, Michael, Singen Bruns, Hans-Joachim, Mülheim Brügmann, Dr. med. Barbara, München Brügmann, Änne, Minden Brünger, Peter, Dortmund Buchheit, Michael, London, England Buchholz, Dr. Eckart, Neustadt Budig, Lena, Geisenheim Buecheler, Prof. Kurt, Stuttgart Buehl, Dr. Andrzej, Recklinghausen Buhren, Dr. Gert, Witten Burchardi, Kaj, München Burckhardt, Hans W., Essen Burghardt, Prof. William, Rödermark Busanny-Caspari, Dr. Volker, Leverkusen Butzlaff, Dr. Martin, Witten Bär, Dr. Michael, Witten Bästlein, Dr. Hanno, Mettmann Bästlein, Dr. Harro, Ratingen Böckenförde, Dr. Dieter, Erkrath Böhler, Markus, Hamburg Böhmcker, Maria Anna, Roßtal Böllhoff, Regina, Bielefeld Böllinghaus, Helga u. Claus D., Witten Bömers, Michael, Bremen Bömmel, Dr. Hermann van, Witten Börsig, Dr. Dr. Dagmar, Neckargemünd Böttcher, Cordelia, Leimen Böwering, Dr. Gerd-Reimut, Bochum Büchting, Dr. Andreas J., Einbeck Bühler, Trudel, Stuttgart Bülhoff, Dr. Bernd, Haltern Bürkle, Egbert, Winnenden Calvelli-Adorno, Ludwig T., Oberursel Christoph, Wolfgang, Taunusstein Clarenbach, Hermann, Wuppertal Classen, Uta, Bad Nenndorf Cleaveland, Robert, Witten Clement, Prof. Dr. Ing. Martin, Stuttgart-Birkach Cleres-Kaiser, Dr. Ingeborg, Monschau Clodius, Dr. Otto Heinrich, Celle Closset, Ursula, Bochum Combecher, Dr. Hartmut, Cölbe Combecher-Breit, Dr. Claudia, Lüdenscheid Crawford, Anneliese, Recklinghausen Cropp, Dr. Siegfried, Hamburg Crueger, Dr. med. Manfred, Bad Münstereifel Dallmann, Dr. Peter, Seewald Dallügge, Herbert, Hannover Dams, Colja, Wuppertal Danco, Dr. Armin, Düsseldorf Daniel, Hartmut, Witten Daub-Amend, Dr. Eveline, Witten David, Prof. Dr. Eduard, Witten Deepe, Marcus, Osnabrück Deitmer, Prof. Dr. med. Thomas, Dortmund Delahaye, Klaus, Witten Detaille, Manfred, Wetter Dethlefs, Dipl.-Kfm. Hermann, Münster Dieckmann, Prof. Dr. Dr. Jürgen, Witten Dielmann, Werner, Darmstadt Diepenbrock, Dr. med. Irmgard, Wuppertal Dietrich, Heinz Jürgen, Witten Difliff, Dipl.-Ök. Michael, Seyssins, Frankreich Dilg, Eva, Krefeld Dill, Gretchen, Bergheim Dilling, Amrei, Ratzeburg Dirks, Dr. Daniel, München Dirschka, Dr. Thomas, Wuppertal Dohle, Dr. med. Jörn, Wetter Dorka, Dr. Ursula, Schwerte Dotzel, Dr. med. dent. Petra, Dortmund Drechsler, Dr. Christoph, Gummersbach Dreidax, Ingeborg, Hamburg Drost, Dr. Manfred, Langenfeld Dräger, Theo, Lübeck Drückler, Gerhard, Witten Duckstein, H., Hannover Dudenhöfer, Peter, Bochum Dylewski, Dr. Johannes, Düsseldorf Dzillum, Jürgen u. Heidemarie, Lippetal Dölberg, Eckart, Aumühle Dörffer, Dr. med. Ulla, Köln Dürr, Franz, Tauberbischofsheim Echterhoff, Dr. med. Silke, Hamm Echterhoff-Severitt, Helga, Heiligenhaus Echternach, Dr. Elisabeth, Freiburg Eckert, Dr. Angela, Meckenheim Eckhardt, Nina, Dortmund Edeler, Erika, Rinteln Edelhoff, Anni u. Werner, Essen Edelhäuser, Dr. med. Friedrich, Wissembourg 102 103