Bus und Bahn macht Schule



Ähnliche Dokumente
9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Papierverbrauch im Jahr 2000

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Der Klassenrat entscheidet

Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw. Mobilitätsteam, April 2013

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Zum Konzept dieses Bandes

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Das Leitbild vom Verein WIR

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

1. Was ihr in dieser Anleitung

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Leichte-Sprache-Bilder

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Urlaubsregel in David

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Evangelisieren warum eigentlich?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Studienkolleg der TU- Berlin

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Antworten von der SPD

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Informationen für Eltern

Präsentationsordner-Info

Unsere Ideen für Bremen!

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Video-Thema Manuskript & Glossar

Strom in unserem Alltag

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

CO 2 an unserer Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Mind-MapArbeitsblatt 1. Kaufen

Weiterbildungen 2014/15

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

VibonoCoaching Brief -No. 18

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Informationen Zur Ticketregistrierung

Ebenenmasken Grundlagen

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß

Transkript:

Bus und Bahn macht Schule Philipp Spitta Grundschule an der Langforthstraße und ZfsL Bochum JuMo-Workshop 26.11.2012 Hannover

Philipp Spitta Grundschullehrer in Herne seit 1997 Aktiv im Verkehrsclub Deutschland KT-Herne und Lehrbeauftragter an der Uni Oldenburg Fachleiter für Sachunterricht am ZfsL Bochum Praxisbuch Mobilitätserziehung September 2005 VRS-Material 2012: Bus & Bahn-Detektive

Ansprechpartner in den Schulen Schülerinnen und Schüler (je nach Altersstufe) 1-2 Klasse 3-4 Klasse 5-8 Klasse 9-12 Klasse Lehrerinnen und Lehrer Schulleiterinnen und Schulleiter (Schulverwaltung und Ministerien)

Was brauchen Schüler/innen? Positive Erlebnisse mit Bus und Bahn Abbau von Hemmschwellen (Ängste der Eltern) Handlungsorientiertes Material (nicht zu viele Aufgaben mit Papier und Bleistift, sondern konkrete Handlungen und Erfahrungen vor Ort, mit Bus und Bahn) Ausflüge und Klassenfahrten mit Bus und Bahn mit planen und durchführen Den ÖPNV als Berufsfeld/Arbeitsplatz kennen lernen (Betriebsbesichtigungen) Sicheres Verhalten/Prävention/keine Sachbeschädigung

Schüler/innen Jüngere Kinder ansprechen (vor der Pubertät noch offen und interessiert). In der 5. Klasse sind SuS dann eher Zwangskunden, dann ist das Besondere schon weg. Vorteile für die Schüler/innen ab 5. Kl.: Bus und Bahn nicht nur für den Schulweg. Das Ticket gilt im Verbund und den ganzen Tag (Freizeitverkehr). Dafür kann man auch den Umgang mit Bus und Bahn in der Schule lernen (mit entsprechendem Material).

Was brauchen Lehrer/innen? Unterstützung durch Lehrpläne, Rahmenvorgaben und in der eigenen Schule durch das Schulprogramm Die rechtlichen Grundlagen sind vorhanden, das Thema Mobilität (mit Bus und Bahn) ist verankert, es muss nur im Schulalltag aufgegriffen werden. Andere Themen sind da oft mächtiger. Eltern fragen nach Deutsch, Englisch, Mathematik und nicht danach, ob ihr Kind in Mobilität kompetent ist. Die aktuellen Curricula sind teilweise überfrachtet (G8, Lehrpläne), da setzt man andere Prioritäten

Unter welchen Bedingungen greifen Lehrer das Thema auf? Überzeugung Information Nutzen für die eigenen Schüler erkennen (z.b. Übergang 4. Klasse) Durch schuleigene Curricula das Thema Mobilität/ÖPNV verankern (Druck von oben, kommt aber meistens nicht so gut )

Unterstützung: 1) Material Konkretes Material für den Unterricht (Klassenstufe beachten, unterschiedliche Angebote zur Wahl) Informationen zu Bus und Bahn allgemein und konkret zum Einsatz des Materials für den Lehrer/die Lehrerin Erreichbarkeit des Materials (Internet, Broschüre in der Lehrerbibliothek) Kosten (möglichst gering) Zeitaufwand für Vorbereitung und Durchführung (auch möglichst gering ) Material lässt sich der Lerngruppe anpassen

Unterstützung: 2) außerschulischer Lernort Eine Unterrichtsreihe macht dann besonders Sinn und motiviert Lehrer/innen und Schüler/innen, wenn ein Ziel damit verbunden ist: Ein gemeinsam geplanter Ausflug/ eine Klassenfahrt mit Bus und Bahn Der Besuch des örtlichen Verkehrsunternehmens mit entsprechendem Programm

Unterstützung: 3) Fortbildungsangebot Bei Bedarf können sich Lehrerkollegien zum Thema Mobilität fortbilden. Zum Beispiel kann einmal im Jahr das mit den Schüler/innen durchgeführte Programm auf dem Betriebshof für Lehrer/innen angeboten werden. Alle Kollegen der 3. und 5 Klasse werden dazu gezielt eingeladen.

Unterstützung: 4) Einfacher Kontakt Es gibt im Unternehmen eine feste Ansprechperson (oder Abteilung), an die sich Schulen wenden können. Diese Kontaktperson ist per Infozettel, Material, Internet beworben und gut zu finden. Die Kontaktperson vermittelt passgenaue Hilfen für die jeweilige Schule: Materialpaket, Ausflug, Betriebsbesichtigung, Sicherheitstraining. Internetauftritt des Unternehmens mit Seiten für Schulen/Schüler/innen und Service.

Widerstände überwinden Lehrer/innen sind in der Regel keine Bus- und Bahnbenutzer (ich brauche mein Auto für das Material ich will nicht schon mit meinen Schülern morgens im gleichen Bus sitzen...) Tarife und Fahrpläne müssen diese mit den Kindern lernen Sie müssen Hemmschwellen und Ängste gegenüber Bus und Bahn abbauen (Info-Material, Unterrichtsm., Fortbildung)

Unterstützung für Lehrer/innen Wie kann man die Hemmschwelle senken? Es hilft das, was bei allgemeiner Kundenbindung gut ist. Gute Tarifübersicht, gute Ticket- Angebote für Gruppen/Schulklassen für Ausflüge (Tagestickes, Mehrfachkarten) Verständliches Liniennetz Haltestelle in Schulnähe Angebote für den Unterricht

Was brauchen Schulleiter/innen Besser gefragt: Welche Vorteile hat die Schule von einer Kooperation mit Verkehrsunternehmen/Verbünden? Mobilitätskonzept der Schule inklusive sichere Schulwege (Schulen müssen diverse Konzepte vorlegen, warum nicht auch zu Mobilität) Bildung für nachhaltige Entwicklung als Profil der Schule Vermeiden von gefährlichen Situationen vor dem Schuleingang durch im Auto angelieferte Kinder Sicherstellen eines kompetenzorientierten Unterrichts im Bereich Mobilität (Lehrpläne) am Beispiel Bus und Bahn

Inhalte der Mobilitätsbildung Erlebnisse mit Bus & Bahn Ausflüge mit dem ÖPNV/Betriebsbesichtigungen Fit mit Bus und Bahn Fahrrad-Werkstatt Straßenverkehr und Flächenverbrauch Stadtteilerkundungen/Rallyes Kinder-Stadtteilplan Kinder erstellen Verkehrsgutachten

Ampelbeobachtungen Planungsbeteiligung von Kindern Tempomessungen im Schulumfeld/Tempo 30-Aktionen Verkehrswochen Zukunftswerkstatt/Kooperation mit Agenda 21-Gruppen

Wir benutzen Bus und Bahn

Von Herne nach Wuppertal

Führung durch die Werkstatt

Sicherheitsabstand an der Haltestelle

Unterrichtsmaterial Bus und Bahn

Unterrichtsmaterial: Bus und Bahn Spürnasen (VRS Köln/Bonn) Erarbeitung in 6 Handlungsfeldern Viel auf Achse Wir untersuchen die Alltagswege und die verwendeten Verkehrsmittel unserer Familie Haltestellen-Detektive - Erkundungen rund um Haltestellen, Fahrpläne, Liniennummern und Tickets Wie war das eigentlich früher? Wir erforschen, wie unsere Eltern und Großeltern unterwegs waren. Und wie sieht die Zukunft aus? Umwelt und Verkehr Platzverbrauch, Lärm und Umweltverbund Wir sind mobil mit Bus und Bahn Ausflüge und Unternehmungen, Verhalten und Sicherheit, Technik und Werbung Lerntagebuch/Feedback

Arbeitsblätter und Handlungsaufgaben Lernen vor Ort Erfahrungsorientiert Handlungsorientiert

VRS-Material: Handlungsorientiert Weitere Ideen für Forscherinnen und Forscher: Versuche herauszufinden, wie weit dein Haus oder deine Wohnung von der Schule entfernt ist! Schreibe in Metern oder Kilometern auf! Rechne aus, wie viele Kilometer du jede Woche auf deinem Schulweg ungefähr zurücklegst! Rechne auch für einen Monat oder für alle Schultage im Jahr oder für die gesamte Grundschulzeit! Tipp: Es gibt ungefähr 38 Schulwochen im Jahr. Dokumentiere die Ergebnisse in deiner Forschermappe! Welche Verkehrsmittel kennst du? Schreibe zu einem oder mehreren Verkehrsmitteln deiner Wahl einen Steckbrief! Beim Steckbriefschreiben helfen dir die Angaben zu den Verkehrsmitteln im VRS-Quartett (A5-04). Einen Steckbrief kannst du schreiben zu Bus, Bahn, Fahrrad, Auto oder anderen Verkehrsmitteln. Schreibe zu den Begriffen S-Bahn, U-Bahn und anderen Wörtern deiner Wahl einen kurzen Text für das Glossar! Schreibe ein Erlebnis von deinem Schulweg auf! Welche Verkehrsmittel spielen dabei eine Rolle? War es ein schönes, ärgerliches oder trauriges Erlebnis? Beobachte den Straßenverkehr vor der Schule! Wie verhalten sich die Leute im Auto oder auf dem Rad? Schreibe die Beobachtungen auf und diskutiere die Ergebnisse in der Klasse! Besonders geeignet fürs Beobachten ist auch eine Kreuzung mit Ampel. Familienbefragung (A1-03): Wer aus eurer Familie war am Untersuchungstag besonders viel unterwegs? Wer hat die längste Strecke insgesamt zurück gelegt? Wer war am umweltfreundlichsten mobil? Schreibe deine Ergebnisse auf ein Blatt und hefte es in die Forschermappe ein!

Vielfältige Handlungen (optional) Versuche herauszufinden, wie weit dein Haus oder deine Wohnung von der Schule entfernt ist! Schreibe in Metern oder Kilometern auf! Rechne aus, wie viele Kilometer du jede Woche auf deinem Schulweg ungefähr zurücklegst! Rechne auch für einen Monat oder für alle Schultage im Jahr oder für die gesamte Grundschulzeit! Tipp: Es gibt ungefähr 38 Schulwochen im Jahr. Dokumentiere die Ergebnisse in deiner Forschermappe!

Umwelt und Verkehr

Umwelt und Verkehr

Workshop 26.11.12 - Hannover Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: philipp.spitta@gmx.de