Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann

Ähnliche Dokumente
Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann. Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin

10 Gebote für gehirngerechtes Lehren und Lernen. Werner Groh, Bildungsberater

Zehn Gebote für gehirngerechtes lehren und lernen

Lernen lernen. Martin Beyer Tim Schure

Herzlich willkommen zum Workshop Gehirn-gerechtes Lernen durch Bewegung

UBS Health Forum "Life Balance", Mai 2010, in Seepark.Thun. Der Geist des Menschen ist nicht ein Gefäss, das gefüllt,

SYNAPSENWERKSTATT. Bewegung und Kognition

Das Gehirn des Schülers ist der Arbeitsplatz seines Lehrers M. Spitzer

NEURODIDAKTIK UND SPRACHENLERNEN

Einstieg: Drogen und Glück

Die Bedingungen für ein erfolgreiches Lehren und Lernen aus Sicht der Kognitions- und Neurowissenschaften

GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN WIE BRINGT MAN DAS GEHIRN DER SCHÜLER ZUM LERNEN?

Das hochbegabte ehirn Gehirn Dr. Dominik Gyseler 21.. Mai Mai

Nachhaltigkeit des Lernens aus neurobiologischer Sicht

Ganzheitliches Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining. für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Netzwerktreffen. Give me Oberschule Dresden Thomas Lorenz 128.Oberschule Dresden

Teaching a Foreign Language at. Prof. Elfriede Steiner, MA BEd. Primary Level 1

HCI 3 Gedächtnis und Lernen

Der kleine Finger. Die Fünf Finger

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Wie wir werden, wer wir glauben zu sein - über das autobiographische Gedächtnis... 25

Lernen und Kognition

Wie funktioniert unser Gehirn?

Wahrnehmung wie wir die Welt sehen

Gerhard Roth Bildung braucht Persönlichkeit

Hausaufgaben?!Wer braucht die überhaupt? Ulrike Hund 1

Unterricht verändern heißt

Lernen lernen. Was Eltern darüber wissen sollten und wie sie ihre Kinder unterstützen können. Kerstin Jonczyk-Buch

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1

Wie und wo lernen Kinder am besten welche Bedingungen brauchen sie?

Das autobiographische Gedächtnis

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2014 Vorlesung 8: Kogni?ve Lerntheorien: Lernen als Verarbeitung fürs Langzeitgedächtnis Teil 3

Aktivierung ist nur die eine Seite der Medaille

Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung

Studienseminar Koblenz. Kognition und Lernen. Wie kommt das Wissen in unseren Kopf?

Lernen ja, aber wie?

Themenübersicht. Folie 1

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

1 Einführung In die Weil des Neuromarkellng... 1

ON! Reihe RICHTIG LERNEN DVD 2 Blackout Prüfungsstress, -angst, -bewältigung Arbeitsmaterialien Seite 1. Prüfungsvorbereitung richtig gemacht!

Lernen und Gedächtnis: Inhaltsverzeichnis

Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens

Lernen lernen Grundsätzliche Überlegungen zu einem wichtigen Bereich der Schulberatung

Neurobiologische Grundlagen des Lernens Phasierung und Handlungsorientierung

Suchtgedächtnis. Selbsthilfethemennachmittag FSHG 23.April Bezirksverband Potsdam e.v.

Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens

Lust und Frust beim Lernen

Gedächtnismodell. nach Büchel F. (2010). DELV Das eigene Lernen verstehen, S. 15 ff.

Tipps und Tricks für ein leistungsfähigeres Gedächtnis

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Workshop C Gedächtnis und Plastizität des Gehirns

Stundenbild Gedächtnissysteme :

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

Kognition und Lernen: Wie kommt das Wissen in unseren Kopf?

Lernen und Gedächnis. Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität

Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften

Herzlich willkommen an der Ritter- Wirnt- Schule Staatliche Realschule Gräfenberg!

Neuro-Leadership hirngerecht führen

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln

Gerhard Raab, Oliver Gernsheimer, Maik Schindler. Neuromarketing. Grundlagen - Erkenntnisse Anwendungen GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Unterrichtsvorhaben I: Bau, Funktion, Lage und Verlauf von Nervenzellen

Aufbau: Kurze Wiederholung. Warum ein Lehrwerk?

neurologische Grundlagen Version 1.3

Warum sie so seltsam sind

Umsetzung im Unterricht. Praktische Umsetzung im Fremdsprachenunterricht 15:00-16:30

Wie funktioniert eigentlich Lernen? Fragen auf der Einladung. Themen des Abends. Erlebnisreferat mit Priska Flury

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

lernvisionen Hansueli Weber 1. Vom Umgang mit Jugendlichen in der Pubertät

der Psychologie: Allgemeine Psychologie basierend auf Folien und einem Skript von Prof. Dietrich Albert und Prof.

Lernvorlieben von Ihnen vs. Lernvorlieben von Lernenden

Behandle Menschen so, wie sie sein könnten und du hilfst ihnen das zu werden, was sie sein können. (Goethe)

So lernt das Gehirn. Kleines ABC der Neuronen

Beiträge der Hirnforschung zur. auf der Sekundarstufe I. Netzwerk. Dr. Dominik Gyseler

Psychologisches Institut, Lehrstuhl für Neuropsychologie Hirn und Lernen

Lernen aus neurobiologischer Perspektive

neurologische Grundlagen Version 1.3

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Motivation und Konzentration im Kontext der neuronalen Lernforschung

Wie lerne ich richtig? Effektives Lernen

Der Kopf Die Kommandozentrale

Hausaufgaben STichworte zum Thema

1. Einführung Das Gehirn 15

Gedächtnis. Dr. phil. Esther Studer-Eichenberger. Lernziele

Gedächtnismodelle. Gliederung. Pädagogische Psychologie Psychologie des Lernens SoSe Florentine Leser Lena Möller Karin Brunner

Korte, Das Gehirn der digital Natives : Wie die neuen Medien das Gehirn (nicht) verändern

Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten

3.1 Gedächtnis und Kognition 3.2 Lernen, Erinnern und Wiedererkennen

GERHARD ROTH WIE ENTSCHEIDE ICH AM BESTEN? INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN

Mental-Aktiv. geistig aktiv leben. Gehirn Gedächtnis MentaltraininG e ntspannung a ktionstag

Gliederung. Neurobiologische Lernvoraussetzungen beachten. Fragen Ihrer Schüler. Gliederung. Fragen von Lehrkräften. Fragen der Eltern

Alkoholabhängigkeit und Depression im Licht der Hirnforschung

Ermutigende Erziehung

Verflixt, das darf ich nicht vergessen! BAND 3 U R S U L A O P P O L Z E R

UNSER GEHIRN VERSTEHEN

Entwicklung von Wissen und Funktion des Wissens bei Lern- und Gedächtnisleistungen (13.6.)

Tipps & Tricks von A - Z Effektiver Lernen Mit vielen Übungen

LELE Lernen lernen in der 5. Jahrgangsstufe

Der Geist des Menschen ist nicht ein Gefäss, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will.

Demenz-Prävention Praxis-Ratgeber

Transkript:

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin

Objektive Wahrnehmung?

Der Neokortex Die Großhirnrinde Bildquelle: Rose, C. (2004): Master-Learning, Verlag: MVG,

Das limbische System Beteiligte? Hippocampus, Amygdala Neuromodulatorisches System, mesolimbisches System Teile der Großhirnrinde (Neokortex)

Was motiviert beim Lernen? Das Hirn schüttet angenehme Stoffe aus: Serotonin (Beruhigung, Wohlbefinden) Dopamin (Glücksgefühl, antreibend) Bei... angenehmen Konsequenzen (Anerkennung, Belohnung, ) guten zwischenmenschlichen Beziehungen Spaß am Tun

Weiterleitung von Informationen

Aufbau des Gedächtnisses Explizites Gedächtnis (bewusst) Wissen, Zahlen, Fakten Erlebnisse (Zeit, Raum, Ort, Kontext) Implizites Gedächtnis (unbewusst) Fertigkeiten, motorische Abläufe Auswendig- Lernen Konditionierung, Priming Gewohnheit

Neuronen haben Eingangsorgane (Dendriten) und Ausgangsorgane (Axone). Nervenzellen sind über Synapsen miteinander verbunden. Neurotransmitter unterstützen die Signalübertragung.

Hebbsche Plastizität Rasch wiederholte Aktivierung eines Neurons steigert die Effizienz der Signalübertragung längerfristig (Langzeitpotenzierung). Werden zwei Nervenzellen häufig gleichzeitig aktiviert, fördert die Reizung der einen, gleichzeitig die Aktivierung der anderen Nervenzelle.

Hochbegabte Gehirne? Vermehrte Anzahl an Neuronen, Synapsen, Dendriten Bessere Myelinisierung der Neuronen Erhöhte Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit Kleinflächigere Aktivierung im Hirn beim Lösen komplexer Aufgaben, Hirne bleiben kühler Expertise oft erst durch intensives, optimales Training Quelle: Neubauer (2009), Lernen macht intelligent, Bild:Pixelio

KZG 2-30 Sek. Arbeitsgedächtnis nur begrenzt aufnehmen störanfällig, aber trainierbar LZG 30 Min. bis Jahrzehnte unbegrenzt aufnehmen durch Gedächtnistricks wesentlich zu verbessern

Das Arbeitsgedächtnis Bearbeitet Infoeinheiten, gleicht mit Inhalten aus dem Langzeitgedächtnis ab. Es enthält den Kurzzeitspeicher und Raum für mentale Operationen (zentrale Exekutive). Intelligenzunterschiede zeigen sich auch im Arbeitsgedächtnis (größere Infomenge aufnehmen und verarbeiten).

Gedächtnis-Kunst Verknüpfungen nutzen (Eselsbrücken, Bewegungen) Humor, Bilder und Emotionen einsetzen Merkpunkte und Routen verwenden Merk-Geschichten erfinden Stoff auch unter Ablenkung wiederholen

Gedächtnis-Kunst-Beispiele: Vokabeln in Bilder oder Comics übersetzen Zettel mit Informationen im eigenen Zimmer an bestimmte Merkpunkte kleben Den Stoff mit etwas verbinden, was ich gut kann (Deklinationen = Figuren aus PC-Spiel)...

Lernblockaden?! Unter Stress (Kortisolausschüttung) wird die Reizweiterleitung im Hirn gestört. Was tun? Ablenkung durch kleine Bewegungsübung, kurze Entspannungsübung (Bauchatmung, etc.) und Ermutigung (Prozesshilfe etc.) Quelle: Schachl, H. (2006): Was haben wir im Kopf? Verlag:Veritas, Linz

Was können Lehrer davon im Unterricht einsetzen? Speichern über Assoziationen (Verknüpfungen) Anreicherung von Gefühlen (positive Grundstimmung, Feedback, Lob) Selbsttätigkeit nutzen (experimentelles Lernen, problemlösendes Lernen) Bezug zum eigenen Leben (Lernen an Beispielen) Unerwartetes einbringen (Aha-Effekte) Bevorzugte Speicherung über: Bilder, Verrücktes, Humor

Anleitung zum Vergessen Möglichst müde und hungrig sein Ähnliche Inhalte direkt hintereinander lernen Einfach stundenlang auf das Buch starren Sich selbst schlecht machen, Lustlosigkeit pflegen Bloß nicht nachfragen Danach ausgiebig Computer-Spiele spielen Auf keinen Fall den Stoff wiederholen Übungsaufgaben ohne Vorwissen versuchen und dann abbrechen

Elf Gebote für hirngerechtes Lernen 1. Beachten der individuellen BEGABUNGEN 2. ÜBERBLICK vor Einzelinformationen 3. TRANSPARENZ der Lehr- und Lernziele 4. INTERESSE wecken 5. Mehrere SINNE ansprechen 6. EMOTIONEN beachten 7. Inhalte VERNETZEN 8. In der richtigen REIHENFOLGE lehren/lernen 9. RÜCKMELDUNG einsetzen 10. PAUSEN einlegen 11. Festigen durch WIEDERHOLEN