Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2016

Ähnliche Dokumente
Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, Clubhaus SC Bronschhofen

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2016

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2017

1. IG Stamm

Informationen Departement BUV

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2017

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2015

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2018

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2018

Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, EC Lounge, Eishalle Bergholz

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Hauptversammlung Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Absenzen und Protokoll 4. Jahresrückblick 2014/15 5. Jahresrechnung 2014/15 und

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

SPONSORENDOKUMENTATION

Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn. Medaillenbilanz. Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften

Geschichte FC Kirchberg von

GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE

Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

OS Lindenhof. Schule, die bewegt. innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ

Ein langfristiges Engagement in eine zukünftige Olympiafahrerin der Schweiz?

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

30. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER 2007/2008

31. Jahrgang / Nummer 3 1. März Turnpost. St.Galler Turnverband. Medienpartner Co-Sponsor Co-Sponsor

Richtlinien. über die gemeindlichen Ehrungen

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, Hof zu Wil

Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Ihr Engagement im Voltige

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Einwohnergemeinde. Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung. vom 10. Januar 2011

Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Eulachhalle, Winterthur September 2015

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf

1. News Jubiläumsjahr 2016

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

Kunstturnen. Monatsmeeting Panathlon Club Chur, Christof Kuoni

I N F O R M A T I O N

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Kantons Bern durch den Regierungsrat (Sportlerehrung und Sportlerwahl) Reglement

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

1. News Jubiläumsjahr 2016

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten:

a.o. Delegiertenversammlung 28. Juni 2018 Herzlich Willkommen zur a.o. Delegiertenversammlung

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

50. Rotseelauf Samstag, 6. April 2019

39. Taekwondo Schweizermeisterschaften

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring

Steigerung bei den Pistolenschützen

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

BOLV Infotag. 11. November 2017 Haus des Sportes Ittigen

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche.

Geb.: 01. April 1947 DLV

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kopfvoran mit 140 km/h nach Südkorea SKELETON

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

3/2001. WRIV Newsletter der Sportkommission Inline-Fitness und Speed-Skating

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Spesen-Reglement LA Nidwalden

DREI NEUE MITARBEITER

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

Guten Tag. byte.into! gmbh

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

Nachwuchsförderung CH

Kantonal Match 2018 Gewehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Sponsoring Club Olympiade 2024

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Leistungssportliches Schiessen

Schweizerischer Wasserski & Wakeboard Verband. Seit 1947!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Sommer Schweizermeisterschaft 2018

Kantonale Schulsporttage

PROGRAMMHEFT. 6. Wettkampftag. SC Cottbus Turnen e.v. Mitteldeutsches Turn-Team. 1. Bundesliga Turnen Männlich

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Transkript:

Herzlich willkommen zum 3. IG Stamm 2016

«Was ist alles passiert?»

Die Hubmänner sind Medaillensammler an der OL WM in Schweden!!! Daniel mit Silber in der Staffel, sowie jeweils Bronze im Sprint, in der Mittel- und der Langdistanz Martin holt mit der Sprintstaffel die Silbermedaille

An der SM in der Langdistanz gelang es der OL Regio Wil 3 Meistertitel zu erlaufen. Marcia Mürner siegte bei den D18 Janis Hutzli bei den H14 Der unverwüstliche Ernst Baumann bei den H70 Marcia Mürner qualifizierte sich auch für den Junioren Europacup in Schottland

Lisa Hubmann gewann Silber bei den D12 Maria Brander bei den D65 Christoph Hutzli gewann Bronze bei den H50

Daniel Bösch holt sich seinen 2. eidgenössischen Kranz im Schwingen Fast hätte es zum Sieg gereicht. Er hatte aber das stärkste Notenblatt von allen In 8 Gängen 6x gegen einen Eidgenossen

Daniel Bösch gewinnt eine Woche nach dem Eidgenössischen das Hochwachtschwingen in Sirnach und tags darauf den Toggenburger Herbstschwinget in Mosnang

Der FC Wil hat schon wieder einen neuen Trainer Ein alter Bekannter kehrt als Trainer zurück Martin Rueda

Cinzia Zehnder (FC Freiburg im Breisgau) nominiert für den Titel «Fussballerin des Jahres» Hervorragende 3. hinter Lara Dickenmann und Lia Wälti

Hans Barmettler errang wiederum eine Bronzemedaille an der SM im Fahrsport mit seinem Einspännerpferd Adonis

Der KTV Wil Handball geht Spielgemeinschaft mit dem HC Flawil ein Sie können testweise einige Spiele mit Haftmitteln in Wil durchführen Die Damen haben mit Josipa Bundovic eine neue Trainerin

Dem KTV Wil Leichtathletik gelangen an der SM der U16/U18 sowie U20/U23 einige sehr gute Resultate Valerie Widmer errang über 5000m die Bronzemedaille bei den U20 Sheila Schön über 5000m mit dem undankbaren 4. Rang

Fabian Nussbaumer wurde 5. über 5000m hinter 4 Äthiopiern und Eritreern.

Irena Schär aus Rossrüti (LSC Wil) konnte an der Halbmarathon Schweizermeisterschaft in der Kategorie F65 die goldene Medaille in Empfang nehmen. Dies notabene in ihrem erst 4. Wettkampfjahr und dies bereits zum 2. Mal

Urs Schönenberger (LA KTV Wil) siegte am Greifenseelauf in seiner Kategorie über 10 Kilometer souverän.

Rene Brühwiler vom Budo Sport Club Arashi Yama erhielt die höchste Schiedsrichterzulassung des Judoverbandes.

Bei der Kunstturn SM der Teams muss die Riege des St. Galler Turnverbandes (TZFF) leider in die Nationalliga B absteigen. Ohne Giulia Steingruber hat es knapp nicht gereicht. Das 2. Team der Damen des TZFF belegte in der Nationalliga C den 6. Rang mit ganz jungen Talenten

Bei den Herren resultierte der 5. Rang in der Nationalliga A (ohne Pablo Brägger) Rohner, Meier, Brändle, Kast, Graber, Engeli

Erfolgreiche Baseball Juniorenteams der Wil Devils Bronzemedaille an der SM in den Kategorien U12 und U15

Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Protokoll des letzten IG Stammes vom 16. August 2016 3. Wiler Jugend Games vom 17. 21. Oktober 2016 (Rückblick) 4. Swiss Olympic Partner School Lindenhof 5. Stand der Projekte der IG Wiler Sportvereine «Defibrillatoren» «Gemeindeduell Kirchberg Wil» «Hallensituation im Winter» 6. IGP Sportpark Bergholz / WISPAG 7. Informationen aus dem Departement Bildung und Sport 8. Informationen aus dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr 9. Nacht des Wiler Sport 2017 (Nominierte und Showacts) 10. IG St. Galler Sportverbände 11. DV der IG Wiler Sportvereine vom Donnerstag, 16. Februar 2017 12. Terminplaner 2017 13. Vereinsmitteilungen 14. Allgemeines und Umfrage

Begrüssung

Begrüssung Speziell begrüssen möchte ich heute folgende Personen welche das erste mal unter uns weilen. Es sind dies: Christian Tröhler VR Präsident WISPAG Rolf Benz, Präsident IG Kultur Wil

Protokoll Stamm vom16. August 2016

Austritt aus der IG Leider haben wir den Austritt eines Vereins zu beklagen Es ist dies der Verein «POLYSPORT» aus Rossrüti

11. Wiler Jugend Games OK Präsident Michael Stöckli

Hier einige Bilder

Herzlichen Dank an die Vereine und Kursverantwortlichen für das tolle, sehr abwechslungsreiche Programm! 31 verschiedene Sportarten 61 durchgeführte Kurse knapp 1000 belegte Kursplätze einzelne Sportarten stark nachgefragt (Tennis, Tischtennis, Klettern, Schiessen)

60 50 40 30 32 50 Alter 53 47 42 41 29 10% 4% 7% 2% 3% 4% Wohnort 47% Wil Bronschhofen Rossrüti Wilen Züberwangen 20 13 Zuzwil 10 0 6 2 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 9% 14% Schwarzenbach Rickenbach Diverse

12. Wiler JUGEND Games 2018 Werbekonzept überdenken (Schüler direkt ansprechen) Online Anmeldung hat funktioniert optimieren OK komplettieren Dame gesucht! Rückblick inkl. Video auf http://www.jugendgames.ig-wil.ch

Swiss Olympic Partner School Lindenhof Mathias Schlegel und Hans Kölbener sind wieder als Referenten unter uns um über «ihre» Schule zu berichten Ich kann mir vorstellen dass die beiden fast nur gutes zu berichten haben, oder?

Projektstand «Defibrillatoren» Urban Staubli und Bernd Moll berichten über «Ihren» Anlass vom 21. November 2016

Pilotkurs fand am 21. November 2016 statt 33 Teilnehmer Kosten CHF 30.00 pro Person Ort: Feuerwehrdepot/Turm Wil Finanzierung: CHF 1 000 durch Departement Soziales, Jugend und Alter (D. Sulzer) Gesuch: Lotteriefonds St. Gallen (Leider abschlägiger Bescheid erhalten) Weitere Sponsorensuche ist geplant für 2017

einige Impressionen Einführung BLS/AED Anwendung AED Ausführung stabile Seitenlage

Summary Der Kurs fand bei allen Teilnehmern sehr grossen Anklang, nach dem Motto «zunächst so viel Respekt vor der Ausführung und Anwendung eines AEDs, danach Mut bekommen es im Notfall zu tun» Weitere Vorgehensweise 3 aufeinander folgende Kompaktkurse an einem Samstag mit je 40-50 Teilnehmern. Der Kurstag wird im Nov. 2017 stattfinden Vorstände der einzelne Vereine, bitte an den HVs im Frühjahr bewerben und budgetieren. Kosten pro Teilnehmer CHF 30 Anmeldung bis Juni 2017, um Entscheidung für Ausführung im Nov. 2017 zu treffen.

Projektstand «Duell Kirchberg - Wil» Lauf ist aufgegleist zusammen mit den Helfervereinen Gratis Laufteilnahme und T-Shirt für alle Startenden Anmeldungen für den Lauf können bald getätigt werden (1.Jan. 2017) LSC Wil übernimmt die Zeitmessung sowie die Auswertung WISPAG und Stadt unterstützen den Anlass sehr gut Details nach der Pressekonferenz vom vergangenen Samstag veröffentlicht (in der Zeitung am Montag) Man hofft auf möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wil

Hauptsponsoren sind thurcom STADT Wil Co- Sponsoren WISPAG

Pressekonferenz Wil

Logo

Mögliche Startnummer

Flyer

Strecke

Wen sprechen wir an? Alle Einwohner der Stadt Wil (gross, klein, sportlich, unsportlich, alt, jung,) Alle Vereinsangehörigen in Wiler Vereinen (Sport, Kultur, Freizeit, Ausländergruppierungen usw.) alle in Wil arbeitenden Personen

Ganz wichtig. Bitte an euren Abteilungsversammlungen, Jahresversammlungen, HV`s, DV`s, VRV`s unbedingt das Datum mitteilen und die Mitglieder auffordern, am Lauf teilzunehmen. Es darf auch spaziert werden. DATUM ist 21. Mai 2017

Projektstand «Hallensituation im Winter» Da die Stadt Wil zur Zeit noch am finalen Erstellen des neuen Hallenreglements ist können wir nur punktuell versuchen Verbesserungen anzubringen. Charly Eder ist zusammen mit dem BUV an der Arbeit. Ihr habt ja ebenfalls eine Version des Reglements erhalten. Ich hoffe dass ihr das Reglement studiert und gelesen habt. Ich weiss von einigen Vereinen dass sie ebenfalls bei der Stadt noch Eingaben getätigt haben. Auch die IG Kultur Wil hat bei ihren Vereinen das Reglement gestreut und darum gebeten dass kritisch begutachtet wird

Wichtiges Detail aus dem Reglement für alle hallenbenützenden Vereine aus Wil, Bronschhofen und Rossrüti: Auf Ende November jeden Jahres ist neu für die Hallenstunden welche belegt werden wiederum nachzusuchen. Das ist eine einschneidende Tatsache und bleibt uns leider zur Zeit nicht erspart. So denkt man können offene Hallenstunden besser gesehen und wieder belegt werden. Hier denken wir dass das nur alle 3 bis 5 Jahre der Fall sein sollte. Wir bleiben an der Sache dran für euch.

IGP Sportpark Bergholz / WISPAG Christian Tröhler ist Nachfolger von Robert Signer als Verwaltungsratspräsident der WISPAG Wir sind gespannt auf seine Ausführungen

Informationen Departement Bildung und Sport Phat hat einige interessante Zahlen und Fakten zusammengestellt:

Informationen Departement Bau, Umwelt, Verkehr Renato Tamburlini orientiert uns über:

Nacht des Wiler Sport 2017 Der grosse Moment ist gekommen.. Lassen wir die verschiedenen Katzen endlich aus dem Sack!!! Doch zuerst noch einige Zusatzinformationen für alle:

Wir haben im OK eine neue Person welche uns hilft die Arbeiten zu erledigen Nadine Christl vom STV Wil

Zusammenarbeit mit MIGROS läuft wie im letzten Jahr sehr gut KTV Wil Gymnastikgruppe wird wieder servieren am Anlass Nur kleine Änderungen geplant nach dem Erfolg von 2016 Suche nach Sponsoren läuft auf Hochtouren und es sieht gut aus

Ich möchte aber an dieser Stelle nochmals alle Vereine auffordern uns die Sportlerinnen und Sportler aus ihren Reihen in Zukunft besser zu melden. Es gibt sicher welche die mit ihren Leistungen die Nominationsrichtlinien erfüllen. Wir vom Nominationskommitee erhalten und finden nicht alle Resultate und es wäre schade wenn gute Leistungen nicht gewählt werden könnten. Leider mussten wir dieses Jahr viele Erfolge selber suchen.

Das OK der 10. Nacht des Wiler Sport besteht aus: Martin Senn Judith Fuchs Roman Schlauri Christoph Gehrig Nadine Christl Christian Stieger

Kategorie Nachwuchs Nominiert sind: Sportler A Nils Fluder Kunstturnen STV Wil Sportler B Marcia Mürner OL OL Regio Wil Sportler C Anouk Steiner Kunstturnen TZFF/Oberbüren

Niels Fluder Sieger bei den Amateuren an der Kunstturn SM in St. Gallen im Mehrkampf An der SM Junioren erreichte er im P5 den 7. Rang Sieger im Sprung der Kategorie P5 bei den Junioren Beim Bodenturnen wurde er 5. im P5 bei den Junioren An den Ringen wurde er 6.

Marcia Mürner Marcia hat diese Erfolge feiern können: Gold SM Langdistanz D18 1. Rang Jahreswertung D18 1. Rang Team an der JEC in Schottland 2. Rang Nacht OL SM D18 Aufnahme in das Juniorinnenkader

Anouk Steiner Anouk wurde an der SM der Kunstturnerinnen in der Kategorie Amateurinnen mit Silber belohnt Sie erreichte im Sprungfinal (mit Giulia Steingruber und der ganzen Elite) den guten 4. Rang Im Bodenfinal belegte sie den 5. Rang Weitere gute Resultate an diversen Wettkämpfen

Kategorie Teams Nominiert sind: Team A Sutter/Eigenmann Geräteturnen STV Wil/GetuBazenheid Team B FU 17 Kathi Handball KTV Wil Handball Team C Herren 1 Volleyball STV Wil

Sutter/Eigenmann Gabriel Sutter und Vera Eigenmann CH Meister Sie & Er GETU im November 2015 in Oberbüren. 2013 im 3. Rang, 2014 im 2. Rang

FU17 Kathi KTV Wil Handball Das Team FU 17 Kathi des KTV Wil Handball kann auf eine sehr gute Saison zurückblicken. Regionalmeisterinnen und Cupsiegerinnen OHNE 1 Saisonniederlage.

STV Wil Volleyball Herren 1 Die Herren 1 sind nach der Saison 2015/16 in die 1. Liga aufgestiegen. CH Meister des STV Schweiz. Zum 4. x in Serie

Kategorie Erwachsene Nominiert sind: Sportler A Selina Büchel Leichtathletik KTV Bütschwil Sportler B Pablo Brägger Kunstturnen TZF Turner Sportler C Sandra Stark Schiessen Sportschützen Wil

Selina Büchel Schweizer Meisterin über 400m 2016 Europameisterschaftsteilnahme in Brüssel im 4. Rang über 800m Olympische Spiele in Rio im 9. Rang über 800m Rekordhalterin 800m in 1:57:95

Pablo Brägger Teilnahme EM Kunstturnen 2016 in Bern 3. Rang mit dem Team 4. Rang Reck, 5. Boden, 8. Barren Olympiateilnahme in Rio 2016 9. Rang mit dem Team 16. im Mehrkampf, 9. am Reck Teilnahme SM in St. Gallen 2016 2. Mehrkampf, jeweils 2. am Barren, Reck, Ringe 3. am Boden

Sandra Stark Goldmedaille über 10m mit der Luftpistole 1. Rang Shooting Masters Pistole 10m (4 Runden) 3. Rang Pistole 25m 2. Rang P25m und 3. Rang P10m beim Arge Alp Wettkampf

Spezialehrung 10. Nacht des Wiler Sport im Stadtsaal In diesem Jahr wollen wir den Verein des Jahres küren und ehren. Es sind Bewerbungen eingegangen und wir haben einen Verein ausgewählt Wir lassen die Katze aber noch im Sack

Kategorie Sportförderer Dieser Punkt bleibt wie alle Jahre geheim und nur das Nominationskomitee weiss ob jemandem diese Ehre zuteil wird Kommt an den Anlass und lasst euch überraschen!!

Show - Programm Die Akrobatik Gruppe Triangel wird uns durch den Abend begleiten

IG St. Galler Sportverbände Als Partnerorganisation sind wir an allen Anlässen durch jemanden vom Vorstand vertreten und erhalten so immer News aus 1. Hand. Das sind unter anderem folgende Anlässe: 10 Jahre Sport verein-t Jubiläum im Zirkuszelt in Gossau Kontaktanlass IGSGSV in Wildhaus Verbandsleiterkonferenz mit Infos zu Sport Toto usw. in St. Gallen DV der IGSGSV voraussichtlich in Wattwil

vom 19. 23. April 2017 2016 waren es 122 Vorführungen in jeweils 4 Blöcken Wer 2017 mitmachen möchte sollte sich bis Ende Dezember anmelden bei der IG St. Galler Sportverbände

Änderungen gibt es einige in Sachen Sport Toto Siehe dazu auf der Homepage der IG St. Galler Sportverbände: www.igsgsv.ch dann unter der Rubrik Sport Toto. Es stehen bald die neuen Unterlagen zur Verfügung Papier Rosa wurde überarbeitet, Richtlinien für Beiträge neu ab 2017 Nachwuchsförderung neue Punkte ab 2017 Sporttalente in Ausbildung neue Punkte ab 2017

10 Jahre «Sport-verein-t», immer noch eine Erfolgsgeschichte Grosse Feier in Gossau mit den zertifizierten Vereinen und Gästen 2016 sind 7 Vereine neu dazu gekommen 28 Vereine haben eine Verlängerung erhalten

6 Verbände sind zertifiziert 139 Vereine waren mindestens 1x zertifiziert aus 28 Sportarten 120 Vereine haben mindestens 1x verlängert 65 Vereine haben 2x verlängert 17 Vereine haben bis jetzt schon 3x verlängert.

DV IG Wiler Sportvereine 2017 Am Donnerstag, 16. Februar 2017 findet die DV der IG Wiler Sportvereine statt. Ort noch offen, wir sind am Abklären Beginn um 19.30 Uhr Anschliessend an die DV haben wir ein Referat von.. Dann folgt der wohlverdiente Apero für alle Anwesenden Dani Wyler, Sportreporter SF Fernsehen

Terminplaner 2016

2016 Fr 8.01. 18.30 Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi 17.02. 19.30 43. Delegiertenversammlung Do 7.04. 19.00 20.15 Beginn 19.30 Uhr mit Viktor Röthlin offen 1. IG Stamm Sa 21.05. 10.30 Eröffnungsanlass Weg rund um Wil 10.30 Uhr Di 7.06 19.00 Hallenbelegungsbörse Saison 16/17 Di 16.08. 19.00 20.15 19.00 Uhr offen 2. IG Stamm Raiffeisenbank Wil Bronschhoferstrasse offen IGP Sportpark Bergholz Mo Fr 17.10. 21.10. 09.00 20.00 Jugend Games Wil Ganzes Gemeindegebiet offen offen Fr 21.10. 19.00 Schlussabend Jugend Games Wil offen Mo 31.10. Nominationseingabe Sportler für Wahl Mo 7.11. 19.00 Nominationssitzung Sportlerwahl Mi 30.11. 19.00 offen 20.15 3. IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Clubhaus SC Bronschhofen 2017 Fr 13.1.17 18.30 Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Do 16.2.17 19.30 44. Delegiertenversammlung offen

2016 Fr 8.01. 18.30 Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi 17.02. 19.30 43. Delegiertenversammlung Do 7.04. 19.00 20.15 Beginn 19.30 Uhr mit Viktor Röthlin offen 1. IG Stamm Sa 21.05. 10.30 Eröffnungsanlass Weg rund um Wil 10.30 Uhr Di 7.06 19.00 Hallenbelegungsbörse Saison 16/17 Di 16.08. 19.00 20.15 19.00 Uhr offen 2. IG Stamm Raiffeisenbank Wil Bronschhoferstrasse offen IGP Sportpark Bergholz Mo Fr 17.10. 21.10. 09.00 20.00 Jugend Games Wil Ganzes Gemeindegebiet offen offen Fr 21.10. 19.00 Schlussabend Jugend Games Wil offen Mo 31.10. Nominationseingabe Sportler für Wahl Mo 7.11. 19.00 Nominationssitzung Sportlerwahl Mi 30.11. 19.00 offen 20.15 3. IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Clubhaus SC Bronschhofen 2017 Fr 13.1.17 18.30 Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Do 16.2.17 19.30 44. Delegiertenversammlung offen

Terminplaner 2017

2017 Fr 13.01. 18.30 10. Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Do 16.02. 19.30 44. Delegiertenversammlung Hof in Wil Beginn 19.30 Uhr mit Dani Wyler Di 4.04. 19.00 20.15 offen 1. IG Stamm offen So 21.05. 09.30 Laufduell Kirchberg - Wil IGP Sportpark Bergholz Mi 7.06 19.00 Hallenbelegungsbörse Saison 17/18 19.00 Uhr offen Mi 16.08. 19.00 20.15 offen 2. IG Stamm offen Di 31.10. Nominationseingabe Sportler für Wahl Mo 6.11. 19.00 Nominationssitzung Sportlerwahl Mo 27.11. 19.00 20.15 offen 3. IG Stamm mit Sportschule Lindenhof offen 2018 Fr 12.1.18 18.30 Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi 14.2.18 19.30 45. Delegiertenversammlung offen

Vereinsmitteilungen

Allgemeines und Umfrage Wer wünscht noch das Wort?

Wenn sich niemand meldet sage ich im Namen des Vorstands