Regenbogenfamilien. Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften

Ähnliche Dokumente
Rolf Ohler CDU Stadtbezirksverband Rheingauviertel CDU-Wiesbaden CDU Hessen. Start Ziele Engagements Privat Integration ADO Rheinwelle Links Impressum

Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mit und ohne Kinder

Homosexuelle Elternschaft

NEUE LEBENSFORMEN. Neue Lebensformen gewinnen immer mehr an Gewicht

13 Gegenwärtige Familien- und Lebensformen

Regenbogenfamilien in der Beratung. Fachstelle für Sexualität und Gesundheit-AidsHilfe Münster e.v., Anke Papenkort

Familienformen im sozialen Wandel

1. Was ist eigentlich eine Familie? Schreibe Begriffe, die du mit Familie verbindest, in die MindMap.

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon:

Wandel von Familie: Familienleitbilder und verantwortete Elternschaft

Zwei Väter, drei Mütter, viele Eltern

Neue Familienformen Herausforderungen für das Recht

Bevölkerung nach Lebensformen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mit und ohne Kinder

Familienformen im sozialen Wandel

Informationsschreiben für Studienteilnehmer an der Studie über die Lebensweise polyamoröser Menschen

Flickenteppich Familie

Neue Fachlehrpläne für Sachsen-Anhalt

Lebensformen der sächsischen Bevölkerung im Wandel Eine Analyse auf Basis des Mikrozensus 1996 bis 2007

Haushalte und Familien 2012

Haushalte und Familien 2009

Haushalte und Familien 2015

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund

Familie antiquiert oder zukunftsträchtig?

Bevölkerung mit Migrationshintergrund III

Statistischer Infodienst

Altersvorsorge. 21. Februar 2019 n9325/37328 Mü

Umfrage zum Thema Familie

Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 14/4004. der Abgeordneten Christina Schenk und der Fraktion der PDS. Lesbische und schwule Elternschaft

Familie als psychologisches System

Aktualisierte Tabellen zum Datenreport "Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik"

Statistisches Bundesamt

Stellungnahme. Wir sind ein Verein zur Förderung und Unterstützung von Regenbogenfamilien in Österreich.

Eingetragene Lebenspartnerschaften in Augsburg

Dank des Autors 11. Vorwort 13. Einleitung Gleichgeschlechtliche private Lebensformen zwischen Heteronormativität und Pluralisierung 23

Neue Normalität von Familie?

Privathaushalte mit Niedrigeinkommen

HAUSHALTE UND FAMILIEN

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule

AUCH SEXUELLE IDENTITÄTEN MACHEN SCHULE

Die Rechtsstellung von Regenbogenfamilien - ein europäischer Vergleich -

und Alter des jüngsten Kindes 2017 Teilzeitquoten von Müttern überdurchschnittlich hoch

Lebensformenwandel: Feuilleton-Phantasien versus nackte Empirie

Erste Studienergebnisse. Queer in Wien

Coming out - Ich bin schwul!

Daten zur Lebenslage von alleinerziehenden Familien in Deutschland 1

Der Fachbereich LSBTI. Fachbereich für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen

Gleichgeschlechtliche Pflegeeltern in Kanada

Familien in der Region Hannover Traditionelle Beziehungen im Wandel

Alleinerziehende Mütter und Väter Social Topics Reading & Writing Level C1

Oben und Unten: Familieneinkommen aus der Sicht der Kinder

WIE VEREINBAREN MÜTTER UND VÄTER FAMILIE UND BERUF HEUTE?

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern

Gleichgeschlechtliche Paare

Aktuelle Entwicklungen in der Trennungs- und Scheidungsforschung in Deutschland und Europa

Die Lebenssituation von Lesben, Schwulen und Bisexuellen:

Timo Andreas Kläser. Regenbogenfamilien. Erziehung von Kindern für Lesben und Schwule. /^ora % ^IIBibliothek

BUNDESENTSCHEID 4er-Cup 2016

Überblick. 1. Einleitung. 1. Einleitung. Hochzeit, Kinder und dann das? Coming-out in der Familie

Statistische Berichte

Haushalte und Familien 2011

Haushalte und Familien 2010

Testinstruktion. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Alleinerziehende Straubing

Haushalte und Familien heute kleiner und zunehmend kinderlos

Aufteilung der Erwerbsarbeit bei Paaren mit Kindern in Ost- und Westdeutschland

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009

GER_C2.0604S. Patchwork-Familien. Learning Unit "Education and children" Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0604S.

Singles Abenberg. Singles Abenberg by HappyDaddy -

Eingetragene Lebenspartnerschaften Statistische Bilanz

Soll das Gut noch fliessen wie das Blut? Familienbilder in aktuellen Diskussionen zur Reform des Erbrechts

Unterscheidung zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft verletzt Diskriminierungsverbot

Einelternfamilien in Deutschland und die Sozialisationsbedingungen für Kinder unter Berücksichtigung der Vaterabwesenheit in Mutter-Familien

ERWERBSTÄTIGENQUOTE NACH ELTERN SCHAFT UND ALTER DER KINDER Erwerbstätigkeit der Mütter hängt vom Alter der Kinder ab

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus

Vaterschaft Karrieresprung für Männer? WSI-Gleichstellungstagung Genderungleichheiten in der Arbeit September 2015

Uli Streib-Brzič (Hg.) Das lesbisch-schwule. Babybuch. Ein Ratgeber zu Kinderwunsch und Elternschaft

Lesben- und schwulenpolitische Prüfsteine zur Bundestagswahl 2009 Zehn Schritte zu Gleichstellung und Respekt

Erste Erfahrung mit der eingetragenen Partnerschaft

Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern?

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition.

Veränderte Familienverhältnisse

EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH 03 / Statistik. Präsidialdepartement

Modernisierung des Familienrechts

Statistische Berichte

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich

Alleinlebende nach Familienstand

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

G 04. Partnerschaft und Familie. Familienpolitik. Dieses Dossier gehört:

Stetige Zunahme von Münchnern in eingetragenen Lebenspartnerschaften 2002 bis 2015 Auswertung der Münchnerinnen und Münchner in eingetragenen

Oliver Hunziker, 48, geschieden IT-Consultant. Präsident VeV Schweiz Präsident GeCoBi Vizepräsident TwoHomes.org Gründer ZwüscheHalt

Familie im Wandel. Pädagogen!? Hans-Dieter Dammering 0391/662550

Transkript:

Regenbogenfamilien. Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften eine Fachtagung der Friedrich Ebert Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Frauenrat am 21. April 2004 Vortrag: Dr. Bernd Eggen Familienwissenschaftlichen Forschungsstelle des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften. Zwei Aspekte sollen hier behandelt werden. Im ersten Teil: Was wissen wir aus bisherigen Studien über Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften? Was wissen wir über ihre Eltern? Und im zweiten Teil: Welche sozialen Merkmale weisen die Kinder und ihre gleichgeschlechtlichen Eltern in Deutschland auf? I. Was wissen wir aus bisherigen Studien über Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften und ihren Eltern? Es stellt sich damit auch die Frage: Zwei Mamas, zwei Papas - gute Eltern? Im Kern der Diskussion geht es um die persönliche Entwicklung des Kindes und um die Eigenschaften der Eltern. Wir müssen wissen: Keine andere private Lebensform löst vermutlich so heftige Emotionen und - ideologisch begründete - Diskussionen aus wie gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mit Kindern. Immerhin stehen tief sitzende Überzeugungen unserer Kultur zur Diskussion und damit auch zur Disposition. Es sind kulturelle Gewissheiten über Geschlecht, Sexualität, Ehe und Elternschaft. Zwei Positionen lassen sich hier ausmachen: - Die eine spricht sich gegen eine, insbesondere rechtliche Gleichstellung homosexueller Lebensgemeinschaften mit heterosexuellen Lebensgemeinschaften aus. - Die andere spricht sich für eine weitere Gleichstellung aus. Zunächst zur Contra-Homosexuellen-Position: Hier bestehen Urteile und Ängste hinsichtlich der persönlichen Entwicklung des Kindes. Sie sehen zum einen die Notwendigkeit von Mutter und Vater; sehen Schwierigkeiten mit der Entwicklung der

2 sexuellen Identität; sehen eine gewisse psychische Instabilität mit Verhaltens- und Entwicklungsstörungen; und sie sehen Probleme in den sozialen Beziehungen, insbesondere Stigmatisierung. Im Einzelnen heißt das: Man wehrt sich gegen die rechtliche Angleichung bei Heirat, elterlicher Sorge, Adoption und Pflegschaft, weil man vor allem um das Wohl des Kindes fürchtet. Nach dieser Auffassung brauchen Kinder für ihre Entwicklung eine Mutter und einen Vater, die miteinander verheiratet sind. Bereits die Vaterlosigkeit der Kinder, die von ihren Müttern allein erzogen werden, wird als problematisch für die Entwicklung des Kindes gesehen. Erst recht würden homosexuell orientierte Eltern eine unverhältnismäßig hohe Gefahr für das Kind darstellen. Homosexualität wird dabei häufig als Krankheit und Sünde begriffen. Kinder von homosexuell orientierten Eltern hätten deshalb zum einen Schwierigkeiten mit der Entwicklung ihrer sexuellen Identität, welche Aspekte wie Geschlechtsidentität, Geschlechtsrollenverhalten sowie sexuelle Orientierung umfasst. Es sei daher auch wahrscheinlicher, dass die Kinder selbst homosexuell werden. Zum anderen bestehe die erhöhte Gefahr psychischer Instabilität mit entsprechenden Verhaltens- und Entwicklungsstörungen. Darüber hinaus hätten die Kinder Probleme in sozialen Beziehungen; besonders seien sie der Stigmatisierung durch gleichaltrige Freunde ausgesetzt. Neben diesen Urteilen und Ängsten hinsichtlich der persönlichen Entwicklung des Kindes gibt es auch Urteile und Ängste hinsichtlich der Eigenschaften der Eltern. Die Eltern gelten als grundsätzlich unfähig, Eltern sein zu können. Sie seien psychisch labiler als heterosexuell orientierte Eltern. Das Erziehungs- und Partnerschaftsverhalten sei alles andere als vorteilhaft für die Entwicklung des Kindes. So fehle, wie etwa von dem Sexualwissenschaftler Amendt behauptet, homosexuellen Eltern jegliche kultivierende Erziehungsfähigkeit. Gleichzeitig seien ihnen hybride, aggressive und perverse Züge grundsätzlich eigen. Man unterstellt Promiskuität der Eltern und befürchtet, dass vor allem homosexuelle Väter ihre Kinder sexuell belästigen und missbrauchen. Der Kern dieser Aussagen ist: Homosexuelle Männer sind grundsätzlich pädophil. Was ist das Fazit aus dieser Contra-Homosexuellen-Position? Es ist dies: Allen diesen Behauptungen und Befürchtungen fehlt jegliche wissenschaftliche Grundlage - ausgenommen die mögliche Stigmatisierung durch die soziale Umwelt der Eltern und Kinder.

3 Aber nicht nur die Gegner einer rechtlichen Gleichstellung homosexueller Lebensgemeinschaften und Verfechter scheinbar traditionaler Familienwerte bewegen sich auf ideologischem Glatteis. Damit kommen wir zur Pro-Homosexuellen-Position. Auch bei den Befürwortern der rechtlichen Gleichstellung trüben persönliche Weltanschauungen die wissenschaftliche Argumentation. Bis auf wenige Ausnahmen nehmen die Studien defensive Haltungen ein. Sie akzeptieren heterosexuelle Elternschaft als goldenes Maß und untersuchen, ob homosexuell orientierte Eltern und ihre Kinder dieses erreichen oder nicht. Wenn sie es erreichen, sollen sie möglichst deutlich erfolgreicher sein. Deshalb kommen die meisten Untersuchungen entweder zu dem Ergebnis, dass es keine Unterschiede gebe oder dass homosexuelle Mütter und Väter die besseren Eltern seien. Dies wird auch sichtbar im Begriff Regenbogenfamilien. Er weist in die gleiche Richtung: bunt, fröhlich, freundlich, positiv. Eben anders als Ehepaare mit ihren Kindern. Dieses hierarchische Forschungsdesign impliziert, dass Unterschiede grundsätzlich auf Defizite verweisen und nicht auf eine familiale Vielfalt moderner Gesellschaften. Vor dem Hintergrund dieser beiden gegensätzlichen Positionen ist folgendes erstes Fazit zu ziehen: Bislang gibt es kaum aussagekräftige Untersuchungen. Ideologische Überzeugungen können in Design, Durchführung und Interpretation der Studien einfließen. Das wird zum Beispiel auch darin deutlich - wie mir einmal ein Vertreter einer nichtdeutschen Schwulen- und Lesbenorganisation sagte: dass 80 Prozent der Studien von Schwulen und Lesben geschrieben worden seien. Fast alle Studien weisen weiterhin methodische und theoretische Schwächen auf. So ist der Ursprung einzelner Statistiken über die Verbreitung homosexueller Lebensformen mit und ohne Kinder unbekannt. Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse wird eingeschränkt durch die nicht zufällige Auswahl und den geringen Stichprobenumfang. Ein grundsätzliches theoretisches Problem vieler Studien ist ihre unzureichende Operationalisierung dessen, was der Begriff sexuelle Orientierung in seiner Vieldeutigkeit, Veränderlichkeit und Vielfältigkeit bezeichnet. Zudem vernachlässigen die meisten Studien die besonderen historischen Bedingungen, unter denen Kinder bei gleichgeschlechtlich orientierten Eltern leben: Die heutigen Eltern gehören zumeist einer Übergangsgeneration von homosexuell orientierten Frauen und Männern an. Sie wurden Eltern in einer heterosexuellen ehelichen oder nichtehelichen Beziehung, die aufgelöst wurde, bevor oder nachdem sie sich zu einer homosexuellen Identität bekannten. Diese einzigartigen historischen

4 Bedingungen verhindern eine eindeutige Unterscheidung zwischen dem Einfluss der sexuellen Orientierung der Eltern auf das Kind und dem Einfluss anderer Faktoren wie Trennung, Scheidung, neuer Partnerschaft, dem Verleugnen und der oft lange und konfliktbeladene Weg des Coming-out oder den sozialen Folgen der Stigmatisierung. Zwischen diesen beiden Einflüssen lässt sich momentan nicht trennen. Trotz dieser zahlreichen Einschränkungen erlauben uns die vorliegenden Studien dennoch einige Aussagen über die Auswirkungen homosexueller Lebensweisen der Eltern auf Kinder. Unter Beachtung dieser ideologischen, methodischen und theoretischen Einschränkungen haben die beiden amerikanischen Soziologen Judith Stacey und Timothy Biblarz 21 Studien über die Auswirkungen homosexueller Lebensweisen der Eltern auf Kinder reanalysiert. Die Studie erschien in einer der wichtigsten amerikanischen soziologischen Zeitschriften, dem Fachblatt des Berufsverbands der amerikanischen Soziologen. Ihre Ergebnisse sind wie folgt zusammenzufassen: 1. Es gibt keine unterschiedlichen Verhaltens- und Entwicklungsstörungen aufgrund der sexuellen Orientierung der Eltern. So sind etwa Kinder und Jugendliche homosexueller Eltern genauso oft heterosexuell orientiert wie Kinder heterosexueller Eltern. Homosexuelle Eltern zeigen darüber hinaus in keiner Weise häufiger Verhaltensstörungen als heterosexuelle Eltern. 2. Nicht die sexuelle Orientierung, sondern das Geschlecht homosexueller Eltern scheint auf Einstellungen und Verhalten von Kindern zu wirken. So weisen vor allem in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften von zwei Frauen heranwachsende Kinder seltener ein geschlechtstypisches Rollenverhalten auf als Kinder heterosexueller Eltern. 3. Gleichwohl unterliegen Kinder homosexueller Mütter und Väter Diskriminierungen und Stigmatisierungen durch ihre soziale Umwelt, welche die Einstellungen und das Verhalten der Kinder beeinflussen können. Hierzu gehören die familienrechtlichen und politisch-rhetorischen Diskriminierungen ebenso wie die Stigmatisierungen etwa durch Peergroups. Es gibt empirische Hinweise darauf, dass Kinder homosexueller Eltern unter diesen Diskriminierungen und Stigmatisierungen leiden. Um selbst nicht als homosexuell zu gelten, scheinen deshalb besonders Kinder in der Pubertät gegenüber Gleichaltrigen die Homosexualität ihrer Eltern zu verbergen oder es zu missbilligen, wenn die Eltern ihre sexuelle Orientierung in der Öffentlichkeit zeigen. Andererseits scheinen die Kinder diesen Stigmatisierungen jedoch mit einer erstaunlichen psychischen Stärke entgegenzutreten.

5 4. Kinder, die von gleichgeschlechtlich orientierten Eltern erzogen werden, sind eher offen gegenüber Homosexualität und möglichen eigenen homosexuellen Erfahrungen als andere Kinder, ohne deshalb aber selbst homosexuell zu sein. Grundsätzlich scheinen sie ihre sexuelle Orientierung reflektierter zu erleben. Gleichwohl schränken Stacey und Biblarz ihre These insofern ein, als sich in dieser Einstellung zum Teil auch so genannte Kontexteffekte zeigen könnten: Homosexuelle Eltern in den USA leben überdurchschnittlich oft in Großstädten und Universitätsstädten. Ihre Kinder wachsen in einem vergleichsweise toleranten Milieu auf, welches seltener homophobische Einstellungen hegt. Das Ergebnis zum derzeitigen Forschungsstand über Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften lässt sich also wie folgt zusammenfassen: Eine Betonung der Unterschiedslosigkeit von Kindern aus homo- und heterosexuellen Familien dürfte auf lange Sicht an der Realität vorbeigehen und auch politisch in die Irre führen. Denn Kinder, die in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften heranwachsen, können sich anders entwickeln und anders verhalten als Kinder heterosexuell orientierter Eltern. Diese möglichen Unterschiede in der Entwicklung und im Verhalten sind zunächst schlichtweg nur Unterschiede und keine Defizite. Es sind Unterschiede etwa aufgrund sozialer Vorurteile und politischer Unterlassungen oder aber nur solche Unterschiede, die eine moderne demokratische Gesellschaft auch bei anderen respektiert und schützt. Die Datenlage über Kinder und Elternschaft im Zusammenhang mit gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften ist insgesamt sehr dürftig. Das gilt erst recht in Deutschland. Hier ist nicht exakt bekannt, wie viele Kinder homosexuelle Eltern haben und wie viele von den Kindern bei ihnen leben und in welchen Familienformen. II. Welche sozialen Merkmale weisen die Kinder und ihre gleichgeschlechtlichen Eltern in Deutschland auf? Im Folgenden sollen anhand der Möglichkeiten des Mikrozensus für Deutschland die Sozialstrukturen von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften beschrieben werden und soweit sinnvoll mit jenen von Kindern aus heterosexuellen nichtehelichen und ehelichen Lebensgemeinschaften verglichen werden. Laut Mikrozensus bezeichneten sich in Deutschland 2002 rund 52.300 zusammenwohnende Paare als gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften. Dies ist etwas mehr als in

6 den vorangegangenen Jahren, als die Zahl zwischen 38.000 und 49.000 schwankte. Dem gegenüber stehen 19,4 Millionen eheliche Lebensgemeinschaften und 2,2 Millionen nichteheliche Lebensgemeinschaften mit verschieden geschlechtlichen Partnern. Von 1.000 Paargemeinschaften sind demzufolge zwei bzw. 0,2 Prozent homosexuell. Diese Zahl der gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften dürfte mit Blick auf ihre mögliche Verbreitung eine Untergrenze darstellen. Nach Schätzung der amtlichen Statistik dürfte es in Deutschland etwa 147.000 gleichgeschlechtlich orientierte zusammenwohnende Partnerschaften geben, das sind fast dreimal so viele, wie sich in der Befragung offen bekannten. Von den 52.300 sich als gleichgeschlechtlich bekennenden Paaren sind mindestens 7.300 Familien mit mindestens 10.600 Kindern. In jeder siebten der 52.300 Familien leben also Kinder, in jeder zehnten Familie leben minderjährige Kinder. Zum Vergleich: Bei heterosexuellen Paaren hat jedes vierte nichteheliche und jedes dritte eheliche Paar minderjährige Kinder. Diese Lebensformen haben also etwas häufiger Kinder. Seit 1996 schwankt die Zahl der Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften zwischen 7.000 und 11.000 Kindern. In Deutschland dürften jedoch wesentlich mehr Kinder bei gleichgeschlechtlich orientierten Eltern leben. Bei der vorliegenden Statistik bleiben zwangsläufig diejenigen Kinder unberücksichtigt, deren Eltern sich dem Interviewer gegenüber nicht als gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften zu erkennen gaben. Zudem fehlen hier die Kinder allein erziehender homosexueller Mütter und Väter. Schließlich fehlen auch die Kinder von homosexuell orientierten Eltern, die weiterhin in einer heterosexuellen ehelichen oder nichtehelichen Lebensgemeinschaft leben. Unter Berücksichtigung dieser Sachverhalte dürften etwa 30.000 bis 35.000 Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften leben. Ungeachtet der tatsächlichen Zahl gibt es also vergleichsweise nur sehr wenige Kinder, die in einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft heranwachsen. Von den rund 21 Millionen Kindern in Deutschland ist es deutlich weniger als ein halbes Prozent. Die häufigste Familienform der Kinder bleibt die verheirateter Eltern verschiedenen Geschlechts. Bei den gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften mit Kindern sind wiederum diejenigen mit zwei Frauen häufiger als Lebensgemeinschaften mit zwei Männern.

7 Die Altersstruktur der Kinder in homosexuellen nichtehelichen Lebensgemeinschaften ähnelt der in heterosexuellen nichtehelichen Lebensgemeinschaften: Drei von vier Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften sind unter 18 Jahre. Zwei von drei sind 14 Jahre und jünger. Dagegen sind die Kinder von ehelich zusammenlebenden Eltern zumeist älter und häufiger schon volljährig. Mehr als die Hälfte der Kinder homosexueller Paare hat ein oder mehr Geschwister, die auch in dieser Lebensgemeinschaft leben. Auch hier fällt die Ähnlichkeit zu den Kindern heterosexueller nichtehelicher Paare auf. Beide haben deutlich seltener Geschwister als Kinder heterosexueller ehelicher Paare. Über zwei Drittel der Kinder gleichgeschlechtlicher Eltern gehen zur Schule. Darin drückt sich auch die jüngere Altersstruktur dieser Kinder aus. Sie sind somit etwas häufiger Schüler als Kinder heterosexueller Paare, und die Kinder homosexueller Eltern besuchen häufig noch die erste bis vierte Klasse einer Grundschule. An den Daten des Mikrozensus lässt sich nicht ablesen, wodurch die Elternschaft der Kinder begründet worden ist: ob durch Insemination, Adoption, Pflegschaft oder eine heterosexuelle Beziehung eines Elternteils. Das Ausmaß biologischer und sozialer Elternschaft bleibt ebenso unklar. Alle verfügbaren Studien berichten, dass die meisten Kinder aus vorangegangenen heterosexuellen und zumeist ehelichen Beziehungen stammen. Auch in Deutschland haben fast zwei Drittel der Kinder bei homosexuellen Eltern einen nichtledigen Elternteil. Die Mutter oder der Vater des Kindes ist geschieden, verwitwet oder verheiratet, wohnt aber nicht mehr bei ihrem bzw. seinem einstigen Ehepartner. Nur eine Minderheit der Kinder lebt in Lebensgemeinschaften, in denen beide Partner ledig sind. Kinder aus heterosexuellen nichtehelichen Lebensgemeinschaften leben hingegen häufiger mit ledigen Eltern zusammen. Es ist fast jedes zweite Kind. Dies bedeutet auch, dass viele der Kinder homosexueller Eltern Trennungen und Scheidungen ihrer Eltern miterlebt haben dürften. Und anders als bei Kindern heterosexueller Partner kommt neben diesen bereits oft problematischen Erfahrungen noch das nicht selten mit Krisen und Konflikten beladene Coming-out des einen Elternteils hinzu, bei dem das Kind jetzt heranwächst. Ist beispielsweise die sexuelle Orientierung der Eltern während der Scheidung bekannt, so besteht die Gefahr, dass homosexuellen Müttern und erst recht homosexuellen Vätern das Sorgerecht nicht zuerkannt wird. In

8 Deutschland leben Kinder sowohl bei homosexuellen Müttern als auch bei homosexuellen Vätern. Wo wohnen die Kinder? Nach den wenigen Studien, die es gibt, leben die Kinder eher in größeren Städten, sind die Eltern eher schon älter und besitzen vergleichsweise oft einen höheren Bildungsabschluss. Für diese Ergebnisse können jedoch sowohl Stichproben als auch so genannte kumulative Kontexteffekte ausschlaggebend sein, etwa, dass Personen mit höherer Bildung eher in großstädtischen Milieus wohnen, sich wahrscheinlicher zu ihrer sexuellen Identität offen bekennen und in Lebensgemeinschaften leben, in denen die Verantwortung für die Erziehung der Kinder nicht nur übernommen wird, sondern auch im Schutz dieser Milieus übernommen werden kann. In Deutschland jedoch leben die Kinder gleichgeschlechtlicher Eltern überwiegend in kleineren Gemeinden; also Gemeinden bis zu 50.000 Einwohnern. Sie unterscheiden sich in dieser Hinsicht kaum von Kindern heterosexueller Paare. Die Kinder verheirateter Eltern leben etwas häufiger in kleineren Gemeinden und etwas seltener in größeren Städten. Zum Alter der Eltern: Gleichgeschlechtliche Eltern sind im Schnitt Mitte/Ende 30. In diesem Alter sind auch die Eltern der Kinder in nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Deutlich älter sind jedoch die verheiratet zusammenlebenden Eltern. Sie sind im Schnitt 43 Jahre alt. Wir haben es bei homosexuellen Eltern eher - aber, wie gesagt, es kann sich auch hier wiederum um Kontexteffekte handeln - mit jüngeren Eltern zu tun. Zur Bildung der Eltern, auch hier ein möglicher Kontexteffekt: Homosexuelle Eltern verfügen meist über einen höheren Schulabschluss als heterosexuelle Eltern. Das Bildungsniveau homosexueller Eltern gleicht damit dem heterosexueller Eltern in nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Ich komme nun zu meinem letzten Punkt: zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die meisten Ergebnisse zur Organisation von Beruf, Haushalt und Kindererziehung stützen sich auf Lebensgemeinschaften von zwei Frauen mit Kindern. Hingegen sind Untersuchungen über die Aufgabenverteilung in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften von zwei Männern mit Kindern bislang rar. Nach diesen Untersuchungen scheinen gleichgeschlechtliche Partner mit Kindern die Organisation von Beruf

9 und Haushalt zeitlich und sachlich gleicher zu verteilen als verschiedengeschlechtliche Partner. Die Partner nehmen die Aufgaben flexibler entlang persönlicher Präferenzen, als starr nach geschlechtsspezifischen Mustern wahr. Dies gilt wohl auch weitgehend für die Erziehung von Kindern. Allerdings gibt es auch hier empirische Hinweise auf mehr traditionale Muster derart, dass in Lebensgemeinschaften mit minderjährigen Kindern der zumeist biologische Elternteil überwiegend die Erziehung des Kindes und Aufgaben im Haushalt übernimmt, und der andere Partner vor allem erwerbstätig ist. Auffallend ist die Orientierung der Paare an den Strukturen der herkömmlichen Kernfamilie - trotz ihrer Ansprüche, sich von traditionalen Wertmustern, Wertvorstellungen zu lösen. Wie weit geht also die Selbstdefinition als soziale Mutter oder sozialer Vater? Wie verbreitet ist eine gemeinsame und gleichermaßen verteilte Erziehungsverantwortung bei homosexuellen Paaren mit Kindern? Wir können feststellen: Was wir als amtliche Statistik zur Beantwortung dieser Fragen bislang beitragen können, sind allenfalls so genannte Vorarbeiten. So fällt auf, dass die Partner und Partnerinnen gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr unterschiedlich verwirklichen. Die meisten Kinder haben Eltern, die beide erwerbstätig sind. Dies ist ähnlich häufig wie bei heterosexuellen nichtehelichen Eltern und deutlich häufiger als bei verheirateten Eltern. Etwa ein Drittel der Kinder homosexueller Eltern wächst in Familien heran, in denen nur ein Elternteil erwerbstätig ist. Diese unterschiedliche Aufgabenwahrnehmung ist in Familien homosexueller Mütter ebenso zu beobachten wie in Familien homosexueller Väter. Hier unterscheiden sich dann doch homosexuell orientierte Eltern von heterosexuell orientierten Eltern. Denn in ehelichen, aber auch in nichtehelichen heterosexuellen Lebensgemeinschaften ist, wenn nur einer erwerbstätig ist, es überwiegend der Vater, also der Mann Ich komme zu meinem Fazit: Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften sind eine seltene Familienform für Kinder; aber ähnlich vielfältig wie andere Familienformen. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Literatur:

10 Eggen, Bernd (2003): Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften. Gegenwart und künftige Entwicklung. Praxis der Rechtspsychologie, 13(1): 25 44.