Hessisches Sozialministerium. Information für Gaststätten. Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG)

Ähnliche Dokumente
Die Regelungen des Hessischen Nichtraucherschutzgesetzes für Gaststätten

Information für Gaststätten. Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG) Fassung vom 4. März 2010

Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit. Fragen und Antworten zum Nichtraucherschutz

Nichtraucherschutzgesetz (BremNiSchG)

Fragen und Antworten Informationen zum schleswig-holsteinischen Gesetz zum Schutz vor den Gefahren

Mecklenburg-Vorpommern: Das Dienstleistungsportal

LANDTAG DES SAARLANDES 13. Wahlperiode

Dieses Dokument finden Sie unter unter der Dok-Nr

Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-, Gemeinschaftsund Mehrzweckräumlichkeiten

Bundesland Rauchverbot in Rauchen erlaubt in Bußgelder Kennzeichnungspflicht Zusatzinformationen

Nichtraucherschutzgesetz


Herausgeber. 1 von :46. Justiz 212-5

Gesetz zum Schutz der Gesundheit (Gesundheitsschutzgesetz - GSG) in der ab dem gültigen Fassung. Art. 1 Ziel

Gesetz zur Stärkung der persönlichen Freiheit im Rahmen des Nichtraucherschutzes in Nordrhein-Westfalen

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der DIE LINKE.-Landtagsfraktion. Artikel 1

Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz. Vom 5. Oktober , 4, 7, 8 und 11 geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.

Gesetz zur Änderung des Bremischen Nichtraucherschutzgesetzes. Vom 16. Dezember 2008

Nichtraucherschutzgesetze in den Bundesländern Synopse zu den Landesgesetzen

Nichtraucherschutzgesetz NRW. Informationen für die Gastronomie.

Verordnung über Zuständigkeiten nach der Gewerbeordnung und dem Gaststättengesetz sowie über den Betrieb von Straußwirtschaften

Ordnungsamtspraxis: Gaststätten und Nichtraucherschutz - online

Nichtraucherschutz in Baden-Württemberg ab

Anlage: Fragen an die Telefonhotline zum Nichtraucherschutz des Nds. Sozialministeriums. Gaststätten

Gesetz zur Verbesserung des Nichtraucherschutzes in Nordrhein-Westfalen. Vom 20. Dezember 2007

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 18. Wahlperiode. Drucksache 18/

Nichtraucherschutz in Räumen für Unterrichts- und Fortbildungszwecke sowie für schulsportliche Betätigung

Rauchfreie Gastronomie: Ein Prüfstein für die Politik

Nichtraucherschutzgesetz NRW (ab 1. Mai 2013 geltende Fassung)

Gefahrenabwehrverordnung

Mitteilung des Senats vom 9. Dezember 2008

Fragen und Antworten zum neuen Niedersächsischen Nichtraucherschutzgesetz. 1. Für welches Gastgewerbe gilt das Nichtraucherschutzgesetz?

Informationen zum Schutz der Nichtraucherinnen und Nichtraucher vor dem Passivrauchen im Kanton Graubünden

1 Allgemeines. 2 Führen von Hunden

Merk blatt. Eröffnung oder Übernahme eines Gaststättengewerbes. Seite 1 IHK Kassel-Marburg Kurfürstenstraße Kassel

Das Rauchverbot: Fragen, Erklärungen und Begründungen aus dem Landtag in Hannover Letzte Aktualisierung Donnerstag, 23.

FAQ zum Thema Nichtraucherschutz

Verordnung zum Schutz vor Passivrauchen (Passivrauchschutzverordnung, PRSV)

Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit (Jugendschutzgesetz - JÖSchG)

Nichtraucherschutz in NRW

Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit (Artikel 1 des Gesetzes zur Neuregelung des Jugendschutzes in der Öffentlichkeit)

Nichtraucherschutz von unten Möglichkeiten für ArbeitnehmerInnen ohne Mobbing, Karriereknick und Kündigung

Vom 10. November 2011Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Kurzgutachten über die Zulässigkeit des Gaststättenbetriebes eines Rauchervereins in Mecklenburg - Vorpommern

Landesnichtraucherschutzgesetz Sozialministerium konkretisiert Regelungen zum Nichtraucherschutz

Nichtraucherschutz in Versammlungsstätten


S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom

Gaststättenbetriebssteuersatzung des Landkreises Limburg-Weilburg


Satzung über die Beschaffung, Anbringung und Unterhaltung von Grundstücksnummernschildern

Nichtraucherschutz in NRW

I/14 I/14. Satzung über die Benützung der öffentlichen Grünanlagen in Kempten (Allgäu) (Grünanlagensatzung) Vom 15. Mai 1972

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Schleswig-Holsteinischer Landtag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode

Bremische Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BremBHV1-V)

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Kurzgutachten über die Zulässigkeit des Gaststättenbetriebes eines Rauchervereins in Hamburg

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Satzung der Stadt Heusenstamm über die Beschaffung, Anbringung und Unterhaltung von Grundstücksnummernschildern

Gesetz zur Änderung des Gesetzes zum Schutz von Nichtraucherinnen und Nichtrauchern in Nordrhein-Westfalen

MERKBLATT ZUM LANDESNICHTRAUCHER- SCHUTZGESETZ (LNRSCHG) FÜR GASTSTÄTTEN

Stadt Rastatt. Benutzungsordnung für die Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Polizeiverordnung zur Änderung der Polizeiverordnung über das Verbot des Führens von gefährlichen Gegenständen

Gesetz. zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Öffentlichkeit (Nichtraucherschutzgesetz NRSG) Vom 16.

Textgegenüberstellung

1 Ordnungsvorschriften

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz - BremImSchG)

Änderung im Fahrpersonalrecht

SATZUNG FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERSPIEL- PLÄTZE UND BOLZPLÄTZE DER STADT ROSENHEIM (SPIEL- UND BOLZPLATZSATZUNG)

Zulassung eines Volksbegehrens über den Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Gesundheit (Gesundheitsschutzgesetz GSG)

S A T Z U N G über die Benutzung der Tiefgarage im Ortszentrum

Thüringer Gaststättengesetz Vom 9. Oktober 2008

Ortsrechtssammlung der Stadt Pattensen

Gesetz zur Regelung des Schutzes vor nichtionisierender Strahlung. Artikel 1

Merkblatt Schutz vor Passivrauchen im Gastgewerbe

Satzung. der Gemeinde Niestetal über die Beschaffung, Anbringung und Unterhaltung von Grundstücksnummernschildern

Die Stadtverordnetenversammlung

Gaststättenverordnung Sperrzeitregelung. Verordnung zur Deregulierung gaststättenrechtlicher Vorschriften

Nichtraucherschutz in der deutschen Gastronomie Untersuchungen in zehn Landeshauptstädten 2011

Verordnung der Stadt Ostseebad Kühlungsborn über die Verhinderung von Lärm (Lärmschutzverordnung)

An a l l e Arbeitsinspektorate

BauR Verordnung der Landesregierung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (Gaststättenverordnung - GastVO)

Gesetz zur Änderung des Gesetzes zum Schutz von Nichtraucherinnen und Nichtrauchern in Nordrhein-Westfalen (Nichtraucherschutzgesetz NRW - NiSchG NRW)

Transkript:

Hessisches Sozialministerium Information für Gaststätten Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG)

Die Regelungen des Hessischen Nichtraucherschutzgesetzes für Gaststätten gültig ab 1. Oktober 2007 Warum ein solches Gesetz? Die Ministerpräsidenten sowie die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Bundesländer haben sich auf gemeinsame Eckpunkte für einen umfassenden Nichtraucherschutz in Deutschland verständigt. Das HessNRSG setzt diese Eckpunkte für das Land Hessen um. Es tritt zum 1. Oktober 2007 in Kraft. Mit diesem Stichtag werden Bereiche, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger entweder aufhalten müssen, sich weiterbilden oder ihre Freizeit verbringen, rauchfrei, um die Bevölkerung vor den gesundheitsgefährdenden Substanzen des Tabakrauches wirkungsvoll zu schützen. Herausgeber: Hessisches Sozialministerium, Dostojewskistraße 4, 65187 Wiesbaden; www.sozialministerium.hessen.de Redaktion: Rosa M. Winheim, Almut Dillenberger, Franz-Josef Gemein (verantwortlich); Titelgestaltung: Herbert Ujma; Druck: Hausdruck HSM, September 2007

Was wird unter einer Gaststätte verstanden? 1 Rauchverbot (1) Das Rauchen ist verboten in Gebäuden und sonstigen umschlossenen Räumen 10. von Gaststätten im Sinne des 1 des Gaststättengesetzes in der Fassung vom 20. November 1998 (BGBl. I S. 3419), zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407). Der Gaststättenbegriff nach 1 Abs. 1 Nr. 10 HessNRSG ist weit gefasst. Unter einer Gaststätte versteht man einen Betrieb, in dem gewerblich Speisen und / oder Getränke an jede Person oder an einen bestimmten Personenkreis zum Verzehr an Ort und Stelle angeboten werden. Auf eine Gaststättenerlaubnis kommt es nicht an. Insbesondere Restaurants, Kneipen, Straußwirtschaften, Cafés, Imbisse, Bars, Diskotheken, Wasserpfeifenlokale, Festzelte (sofern sie länger als 21 Tage in Betrieb sind), vorübergehende Gaststättenbetriebe bei Veranstaltungen in Sport- und Mehrzweckhallen, geschlossene Gesellschaften und Clubs fallen damit unter diesen Begriff, aber auch gemischte Betriebe wie zum Beispiel Spielhallen oder Spielbanken. 2

Welche Ausnahmen gibt es? 2 Ausnahmen vom Rauchverbot (4) In Gaststätten können vollständig abgetrennte Nebenräume vorgehalten werden, in denen das Rauchen gestattet ist. Diese Räume sind ausdrücklich als Raucherräume zu kennzeichnen. (5) Das Rauchverbot nach 1 Abs. 1 gilt nicht in Festzelten, die nur vorübergehend, höchstens an 21 aufeinander folgenden Tagen an einem Standort betrieben werden, wenn die Betreiberin oder der Betreiber durch entsprechende Kennzeichnung das Rauchen erlaubt. 2 Abs. 4 HessNRSG eröffnet den Betreiberinnen und Betreibern von Gaststätten die Möglichkeit, vollständig abgetrennte Nebenräume einzurichten, in denen das Rauchen gestattet ist. Ein Nebenraum darf nicht der Haupt(gast)-Raum sein. In der Regel ist der Hauptraum der Raum, in dem die Theke steht. Der Raucherraum soll nicht größer als der Nichtraucherraum sein. Es darf kein permanenter Luftaustausch zwischen diesen Räumlichkeiten stattfinden. Dies wird regelmäßig dadurch erfüllt, dass der Raucherraum durch eine Tür abgetrennt wird, die nur zum Zwecke des Betretens und Verlassens des Raumes geöffnet werden darf. Vorhänge oder Paravents (Spanische Wände) reichen nicht aus, um eine vollständige Abtrennung im Sinne des Gesetzes herzustellen. Die Raucherräume müssen deutlich gekennzeichnet sein. Dies setzt voraus, dass die Hinweisschilder eine gewisse Größe haben und gut lesbar sind. Sie müssen gut sichtbar platziert sein. 2 Abs. 5 HessNRSG regelt eine Ausnahme für Festzelte, sofern sie nicht länger als 21 Tage in Betrieb sind. 3

Ist auf das Rauchverbot hinzuweisen? 3 Hinweispflicht Auf das Rauchverbot nach 1 Abs. 1 haben die Einrichtungen gut sichtbar hinzuweisen. Diese Pflicht kann durch hinreichend große symbolische Darstellungen erfüllt werden, die so angebracht sind, dass sie sofort ins Auge fallen. Wer muss darauf achten, dass das Rauchverbot eingehalten wird und wer begeht eine Ordnungswidrigkeit? 4 Verantwortlichkeit für die Durchsetzung des Rauchverbotes Verantwortlich für den Hinweis nach 3 und die Durchsetzung des Rauchverbotes sind im Rahmen ihrer Befugnisse: 2. die Betreiberin oder der Betreiber der in 1 Abs. 1 Nr. 9 und 10 genannten Einrichtungen. 5 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. dem Rauchverbot nach 1 Abs. 1 zuwiderhandelt, 2. der Hinweispflicht nach 3 zuwiderhandelt, 3. entgegen seiner Verpflichtung zur Durchsetzung des Rauchverbotes nach 4 keine geeigneten Maßnahmen ergreift, um Verstöße zu unterbinden und weitere Verstöße zu verhindern. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann 1. im Fall von Abs. 1 Nr. 1 mit einer Geldbuße bis zu 200 Euro, 2. im Fall von Abs. 1 Nr. 2 und 3 mit einer Geldbuße bis 2 500 Euro geahndet werden. (3) Zuständig für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten ist der Gemeindevorstand. Die Betreiberinnen oder Betreiber einer Gaststätte sind verpflichtet, das Rauchverbot durchzusetzen. Rauchenden, die dem Verbot zuwiderhandeln, droht eine Geldbuße von bis zu 200 Euro. Die Verantwortlichen oder die Gastwirte, die auf das Rauchverbot nicht hinweisen oder sich über das Verbot hinwegsetzen, können mit einer Geldbuße von bis zu 2500 Euro belegt werden. Die Ordnungsbehörden sind für die Verfolgung und Ahndung der Zuwiderhandlungen zuständig. 4

Wird es für das Rauchverbot in Gaststätten eine Übergangsfrist von zwei Jahren geben? 6 Übergangsvorschrift Bis zum 31. Dezember 2009 ist die Nutzungsänderung von bestehenden abgeschlossenen Räumen zu Raucher- oder Nichtraucherräumen in Gaststätten baugenehmigungsfrei, wenn sie einer bestehenden Gaststätte zugeordnet werden. In den Fällen des Satz 1 oder wenn die Nutzungsänderung baugenehmigungsfrei ist, bedarf es keiner Erlaubnis nach 2 Abs. 1 Satz 1 des Gaststättengesetzes, wenn die Nutzungsänderung der zuständigen Behörde angezeigt wird. Das grundsätzliche Rauchverbot in Gaststätten gilt mit Inkrafttreten des Gesetzes. Es besteht lediglich die Möglichkeit, baugenehmigungsfrei innerhalb von zwei Jahren Umbaumaßnahmen zur Abtrennung eines Nebenraumes in Gaststätten durchzuführen, die aber den öffentlich-rechtlichen Vorschriften entsprechen müssen. Diese Nutzungsänderungen bedürfen auch keiner Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz, sondern sie müssen nur dem zuständigen Ordnungsamt angezeigt werden. 5