Lerne in Webinaren. Mach die Pr fung einfacher! mit Lernvideos. wann du willst. wo du willst. so oft du willst.

Ähnliche Dokumente
VWL 4 VWL-4 VWL 4. Konjunktur

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

wir-sind-klasse.jimdo.com

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Konjunktur. Wirtschaftsschwankungen. Lange Wellen Konjunkturschwankungen Saisonschwankungen

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn.

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Wie Wirtschaft funktioniert

Schiller Gymnasium Hof Manuel Friedrich, OStR Manuel Friedrich -

Arbeitsblatt 1 Konjunkturphasen

Bruttoinlandprodukt Wirtschaftslehre LF 6 und LF 7 Bruttoinlandprodukt Wirtschaftslehre LF 6 und LF 7

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Wirtschaftspolitik und Markt

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius

Volkswirtschaftliche Grundprobleme

Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

0.1 Analyse der wirtschaftlichen Lage

Das aggregierte Angebot

1 Wir erkennen den Einfluss gesamtwirtschaftlicher Daten auf die Personalentwicklung in unserem Unternehmen

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe. Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

7. Übung Makroökonomische Theorie

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

Makroökonomische Fluktuationen

Fragen zum Themenkomplex Inflation und Deflation: 2.) Differenzieren Sie Inflation im Hinblick auf deren Erkennbarkeit.

Makroökonomische Fragen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation).

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Wirtschaftspolitik. gesetzliche Verpflichtung zur Wirtschaftspolitik

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf. Verwaltungsfachangestellte/r

Allgemeine Wirtschaftslehre / VWL (I) Markt und Preise / Wirtschaftspolitik

Makroökonomische Fluktuationen

einfache IS-XM-Modell

1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre 2 Grundlagen des Handelns in Wirtschaftsmodellen 3 Die wirtschaftspolitischen Konzeptionen

1 Wir erkennen den Einfluss gesamtwirtschaftlicher Daten auf die Personalentwicklung in unserem Unternehmen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

THEMENFELD 3 Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen

Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum

Inflation. 1. Wesen und Messung

Konjunktur im Herbst 2007

Wirtschaft und Recht (WSG-W) Grundwissen Jahrgangsstufe 9

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A.

Volkswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik? KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

Gelesen und Verstanden

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. Zwischenprüfung. Aufgabe

Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Was ist Wirtschaft? Befriedigung von materiellen Bedürfnissen Die Erzielung von Wohlfahrtsgewinnen: mir/allen soll es besser gehen!

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Eine Reise durch das Buch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ziele und Probleme der sozialen Marktwirtschaft

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. Zwischenprüfung. Aufgabe

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Makroökonomische Fluktuationen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

WAS BRINGT UNS 2017? Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber Donau-Universität Krems

NZZ Podium. «Investieren wie weiter?»

Angebot und Nachfrage

4 Markt und Preis 116

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

ALWAYS LEARNING PEARSON

Spezielle Themen: Staatsfinanzen. Lösung zu Aufgabensammlung. Staatsfinanzen: Aufgabensammlung I

Abschlussklausur Makroökonomie

Transkript:

Mach die Pr fung einfacher! Lerne in Webinaren mit Lernvideos wann du willst wo du willst so oft du willst.

Crashkurs IHK Prüfung 3.8. VWL: Wirtschaftspolitik

# 3.8. VWL: Wirtschaftspolitik Teil1 # Was bedeutet Marktwirtschaft? Welche Arten & Unterschiede gibt es? # Was ist das Magische Viereck? # Was bedeutet gerechte Einkommens- und Vermögensumverteilung? # Wie können die Umweltbedingungen verbessert werden? # Was ist das Bruttoinlandsprodukt? Wie kommt es zustande? # Was ist die Konjunktur? Welche Phasen hat sie? # Was sind Konjunkturindikatoren?

# 3.8. VWL: Wirtschaftspolitik 2 # Was ist Fiskalpolitik? Ziele, Möglichkeiten, Auswirkungen? # Welche Steuerarten gibt es? # Was sind Maßnahmen zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit? # Was ist Inflation und Deflation? Ursache & Auswirkung? # Was ist Geldpolitik? Ziele, Möglichkeiten, Auswirkungen?

# Was bedeutet Marktwirtschaft? Was sind die Eigenschaften? Das wirtschaftliche Handeln der Menschen einer Gesellschaft findet in einem geregelten Rahmen, der Wirtschaftsordnung statt. Die Marktwirtschaft ist eine solche Wirtschaftsordnung und hat folgende Eigenschaften: Individualprinzip Jeder Mensch hat die Freiheit, sich nach seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse weiter zu entwickeln. Wettbewerb Der Wettbewerb und damit das Streben des einzelnen nach maximalem Gewinn soll zugleich zu steigendem Gemeinwohl führen. Marktpreisbildung Der Preis eines Gutes wird durch das Zusammentreffen des Angebotes und der Nachfrage auf einem Markt gebildet. ( unsichtbare Hand des Marktes ) Vertragsfreiheit Der Marktteilnehmer darf Vertragsinhalt und Vertragspartner frei wählen. Alle dürfen selbst bestimmen welches Gewerbe sie betreiben möchten. Privateigentum Erst das Recht Güter im Privateigentum haben zu dürfen, ermöglicht dem Marktteilnehmer unabhängig zu entscheiden und zu handeln.

# Was bedeutet soziale Marktwirtschaft? Was sind Erg nzungen? Die soziale Marktwirtschaft verbindet das Prinzip der Marktfreiheit mit sozialen Prinzipien. Somit greift der Staat teilweise in das Wirtschaftsgeschehen ein, wenn es um die soziale Sicherheit von Schutzbedürftigen geht. Die soziale Marktwirtschaft hat, ergänzend zum Idealtyp der Marktwirtschaft, folgende Eigenschaften: Soziale Sicherung & Gerechtigkeit Solidarprinzip Ökologische Ziele Staat garantiert seinen Das Einer für alle und Generationen in Zukunft sollen Bürgern wirtschaftliche und soziale Existenzfähigkeit. alle für einen - Prinzip eine lebenswerte Umwelt erhalten Mit der Umverteilung von Einkommen und Vermögen versucht der Staat Gerechtigkeit walten zu lassen Basis geschaffen, wo die Gemeinschaft sich untereinander unterstützen kann (z.b. die gesetzliche Krankenversicherung) Staat sorgt auch dafür, dass Umweltschäden vermieden bzw. vermindert werden Entstandene Umweltschäden sollen nachhaltig beseitigt werden

# Was ist das Magische Viereck? Nimmt die Wirtschaftsleistung (BIP) einer Volkswirtschaft zu, spricht vom Wachstum. Angemessen für die BRD ist ein Wachstum von 1-2 % p.a. Bleibt die Kaufkraft des Geldes erhalten spricht man von Preisstabilität. Die Kaufkraft gibt an, welche Gütermenge tatsächlich mit einer bestimmten Geldmenge erworben werden kann. Angemessenes Wachstum Preisstabilität Hohes Beschäftigungsniveau Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Wird gemessen an der Arbeitslosenquote. Ziel ist es, ein möglichst hohes Beschäftigungsniveau zu erreichen. Je mehr Menschen in Beschäftigung, desto höher die Steuereinnahmen, desto geringer die Transferzahlungen. Von Außenwirtschaftlichem Gleichgewicht spricht man, wenn in einer Volkswirtschaft der Wert der importierten Güter, in etwa dem Wert der exportierten Güter entspricht.

# Was sind m gliche Konflikte im Magischen Viereck? Zielkonflikt Hohes Beschäftigungsniveau Durch die erhöhte Nachfrage des Staates ist zwar die Arbeitslosenquote gesunken, leider sind aber die Preise angestiegen. Ziel: Vollbeschäftigung erreichen, d.h. max. 2% Arbeitslosenquote Mittel: Staatsnachfrage am Markt erhöhen oder Subventionen an Nachfrager verteilen Preisstabilität

# Was sind m gliche Konflikte im Magischen Viereck? Zielkonflikt Preisstabilität Durch die gesenkte Nachfrage sind jetzt zwar die Preise stabil, leider ist aber auch die Arbeitslosenquote angestiegen. Ziel: Das Erreichen der Preisstabilität in einer Phase hoher Preissteigerung Mittel: Staatsnachfrage am Markt senken, das Sparen fördern und somit insgesamt die Nachfrage dämpfen Hohes Beschäftigungsniveau

# Was sind m gliche Konflikte im Magischen Viereck? Zielkonflikt Hohes Beschäftigungsniveau Durch die Förderung des Exportes ist zwar die Arbeitslosenquote gesunken, leider gibt es jetzt aber Exportüberschüsse. Ziel: Vollbeschäftigung erreichen, d.h. max. 2% Arbeitslosenquote Mittel: Förderung des Exports, z.b. Zuschüsse an Exporteure, Zollabbau Außenwirtschaftliches Gleichgewicht

# Was bedeutet gerechte Einkommens & Verm gensumverteilung? Innerhalb einer Volkswirtschaft wird ein Maßstab festgelegt nachdem das Volkseinkommen verteilt wird. Dieser muss von allen Beteiligten im Wesentlichen als gerecht empfunden werden. Leistungsprinzip Bedürfnisprinzip Gleichheitsprinzip Einkommensverteilung hängt von den Leistungen ab Keine Leistung = kein Einkommen Alte, Kranke und Arbeitssuchende würden kein Einkommen erzielen Einkommensverteilung nach der Höhe der Bedürfnisse Prioritätenliste, welche Bedürfnisse zu decken sind In der BRD: soziale Sicherung nach dem Bedürfnisprinzip Einkommen wird gleichmäßig an alle verteilt Egal ob, und welche Leistung erbracht wird Findet heute in der Praxis keine Anwendung

# Wie k nnen Umweltbedingungen verbessert werden? Was sind Probleme? Nach Art.20a Grundgesetz ist Umweltschutz seit 1994 als Staatsziel verankert. Dieses Ziel soll dafür sorgen, dass alle Beteiligten in der Gesellschaft sich um die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen bemühen. Vorsorgeprinzip Verursacherprinzip Kooperationsprinzip Gemeinlastprinzip Wer die Umweltschäden Umweltschäden sollen Ersetzt oder ergänzt das verursacht, trägt auch die erst gar nicht entstehen Alle staatlichen und Verursacherprinzip, wenn Kosten dafür oder reduziert werden gesellschaftlichen Kräfte dieses wirkungslos ist Schutz der Allgemeinheit Beseitigung kostspieliger arbeiten am gleichen Ziel Staat greift mit vor den Kosten Einzelner als Vermeidung Problem:geeignete öffentlichen Mitteln ein Problem:Verursacher sind Problem:Schwer Strukturen bzw. Plattform Problem:Keine nicht immer bekannt und umsetzbar, Nutzen hat erst nicht vorhanden, Plus: Motivation für Verursacher die Umweltschäden nicht die folgende Generation Problem der Kontrollfrage Umweltschäden zu immer messbar beseitigen bzw. reduzieren

# Was sind Instrumente der Umweltpolitik? Zudem gibt es auch Instrumente, mit denen die Umweltpolitik in der Praxis umgesetzt werden soll. Instrumente der Umweltpolitik Planungs- rechtliche Instrumente Ordnungs- rechtliche Instrumente Ökonomische Instrumente Informelle Instrumente planen, z.b. greifen ein, z.b. regen an, z.b. ergänzen, z.b. Gesamtplanung Verbote Gebühren Absprachen Planfeststellung Gebote Steuern Aufklärung Umweltverträglich- Lizenzen Selbstverpflichtung keitsprüfung Abkommen

# Was ist das Bruttoinlandsprodukt? Wie kommt es zustande? Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Indikator zur Messung der Wirtschaftsleistung einer Volkswirtschaft. Das BIP misst nur die im Inland entstandenen wirtschaftlichen Leistungen (=Inlandskonzept). Hiernach werden alle Einkünfte der Inländer und alle im Inland erwirtschafteten Einkünfte von Ausländern hinzugerechnet. 1. 2. 3. Ermittlung des BIP nach der Entstehungsrechnung: Wertschöpfung Land-und Forstwirtschaft +Wertschöpfung produzierendes Gewerbe + Wertschöpfung Dienstleistungsgewerbe = BIP Was ist Wertschöpfung? = Einkünfte Vorleistung Beispiel: Wir leben in dem Land Olivia, das aus drei Unternehmen und dem privaten Haushalt besteht. Der Olivenbauer (U1) erntet Oliven im Wert von 1000 und verkauft sie an den Olivengroßhändler (U2), welcher diese für 1800 an den Feinkostladen verkauft, der Feinkostladen (U3) kann die Oliven für 2200 an den privaten Haushalt absetzen. Ermittlung des BIP in Olivia (Entstehungsrechnung) Wertschöpfung U1 1000 + Wertschöpfung U2 800 + Wertschöpfung U3 400 = 2200

# Was ist die Konjunktur? Welche Phasen hat sie? = Die Entwicklungen, d.h. die Auf-und Abwärtsbewegungen der Wirtschaftstätigkeit in einer Volkswirtschaft werden Konjunktur genannt. Abschwung (Rezession) Tiefstand (Depression) Aufschwung (Expansion) Hochkonjunktur (Boom)

# Was sind saisonale Schwankungen? Was ist ein Trend? Saisonale Schwankungen kommen durch jahreszeitlich bedingte Zu-und Abnahmen wirtschaftlicher Aktivitäten zustande. Sie bringt kurzfristige Veränderung von Angebot und Nachfrage. Beispielsweise, werden im Winter weniger Fahrräder verkauft, im Sommer mehr. Der Trend zeigt aber langfristig gesehen immer einen Wachstum. Saisonale Schwankungen Trend Abschwung (Rezession) Tiefstand (Depression) Aufschwung (Expansion) Hochkonjun ktur (Boom) Abschwung (Rezession) Tiefstand (Depression) Aufschwung (Expansion) Hochkonjun ktur (Boom)

# Was sind Konjunkturindikatoren? Konjunkturindikatoren zeigen den Zustand und die mögliche zukünftige Entwicklung der Konjunktur. Lagerbestände BIP Kapazitätsauslastung& Auftragslage Stimmung Nachfrage Konjunkturindikatoren Arbeitsmarkt Außenhandel Staats- Ausgaben- /Einnahmen Preisentwicklung Zinssätze & Aktienmarkt

# Was sind Merkmale der Konjunkturzyklen? Abschwung (Rezession) Tiefstand (Depression) Aufschwung (Expansion) Hochkonjunktur (Boom) Beschäftigung sinkt: Entlassungen Unterbeschäftigung steigt: Neueinstellungen Vollbeschäftigung Nachfrage (Konsum & Investitionen) Preise Löhne Stimmung sinkend niedrig steigend hoch fallend niedrig steigend hoch konstant konstant / fallend mäßig steigend stark steigend pessimistisch pessimistisch optimistisch optimistisch Wachstum minimal negativ steigend stark steigend Zinsen fallend niedrig mäßig steigend stark steigend Aktienkurse fallend niedrig steigend hoch

Schön, dass du da warst;-) Bitte bewerte dieses Webinar. Willst du mir eine Freude machen? Empfehle kazubi.de auf facebook und in der Schule weiter