Sprachsensible Unterrichtsbeispiele

Ähnliche Dokumente
Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente

Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente

Mathe-Wortschatz für Textaufgaben 4. Klasse bis 6. Klasse

II für die weiterführende Schule Mathematik S T E R N E N K L A R

Addieren und Subtrahieren ganzer Zahlen

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 12 Termumformen 1 von 26. Indianer-Regel, Mathe-Lauf und Zaubertrick fit im Termumformen!

Aufgabe des Monats (Januar 2018)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Methoden für den sprachsensiblen Unterricht

Zahlen und Größen Beitrag 10 Textaufgaben 1 von 18. Ein Blauwal auf der Waage keine Angst vor Textaufgaben! Franz-Michael Becker, Dreieich VORANSICHT

Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Addition und Subtraktion Addieren heißt zusammenzählen, plus rechnen oder die Summe bilden.

1 Mein Wissen aus der Volksschule

Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Download. Hausaufgaben Mathematik Klasse 7. Hausaufgaben Mathematik. Hausaufgaben Ganze Zahlen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln: Keine Angst vor Textaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests & Übungen - Lernzielkontrollen für das 2. Schuljahr

Wir rechnen mit ganzen Zahlen ein Stationenlauf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechengeschichten und Rechenaufgaben einander zuordnen und selbst entwickeln

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Rechnen mit Potenzen und Termen

Aufgabenvariationen für einen kompetenzorientierten Unterricht zu VERA3 Mathematik Testaufgaben

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORSCHAU

Mathematik Uhrzeit Zeitpunkt Zeitdauer Lesen einer Tabelle 5 (1. Klasse)

Idee und Aufgabenentwurf Nicole Mai und Birgit Amann, Mellinschule, Sulzbach, Klassenstufe 3 (November 2012)

Leseprobe aus Pisa-Training Bruchrechnen, Bestell-Nr , Mildenberger Verlag

Zahlen und Größen Beitrag 33 Textaufgaben auf drei Niveaus 1 von 26. Mit Drei-Finger-Jack auf Schatzsuche Textaufgaben lösen auf drei Niveaus

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Alle Grundrechenarten

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORANSICHT

Bielefelder Mathe-Check SINUS.NRW. Jahrgangsstufe 5. Name: Klasse: Datum:

Mathematik-Dossier 8 Rechnen mit Variablen (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 1)

Sprachförderprojekt Schuljahr 2005/ 06 Dokumentation der didaktischen Bausteine im Fach Mathematik

1. Füttere den Rechenwurm nacheinander mit den Zahlen 2, 4, 8, 3, 6, 5, 10, 7 und 9. : 6 : 4

Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 1. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Aufgaben mit zwei Rechenzeichen nebeneinander zum Beispiel: 5 (+ 3) Es gilt:

9 = c) a) = b) = c) = d) =

Setze bei jeder Rechnung die Klammern so, dass das Ergebnis der Rechnung 20 ist! a) = b) = c) 40 : =

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24

Unterwegs mit den Rechendetektiven Matheo und Mathea Strategien entwickeln für Rechenrätsel, Sach- und Knobelaufgaben VORANSICHT

Folgende drei Punkte erleichtern die Entwicklung der Rechenfertigkeit bei allen Lernenden

Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe.

9 7 cm 8mm = mm Aus wie vielen Würfeln besteht dieser Körper?

Klassenarbeit - Abschlussarbeit

Verstehst du die Sprache der Mathematik? Arbeitsblatt 1

Mathedidaktik Mal & Geteilt Inhaltlicher Fokus

Grundrechnungsarten mit Brüchen

TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I

Natürliche Zahlen Lösungen

Einstieg in Klasse 5 Grundrechenarten Test. Didaktische Hinweise Hinweise für Schülerinnen und Schüler und für Eltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus-Rechnen für die 4. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

DOWNLOAD. Lückenfüller Mathe: Terme und Gleichungen. Abwechslungsreiche Kopiervorlagen für den Mathematikunterricht

01 03 Addition im Bereich von 0 bis 100

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT April Name: Vorname:

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

5. Aufgabe - Addiere in einer Zeile ohne weitere Zwischenrechnung!

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. mit Lernzielkontrolle. Textaufgaben

2 Terme 2.1 Einführung

Zentrale Abschlussprüfung 10. Mathematik (A)

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Stoffverteilung Mathematik Klasse 5 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten.

1. Grundlagen der Arithmetik

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

Übertrittsprüfung 2009

Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt

Gleichungen entstehen dann, wenn einfach oder kompliziert aufgebaute Rechenausdrücke einander gleichgesetzt werden. a) 3. 7 = 21

Fachorientierte Sprachförderstunde: Mathematik

Trage passende Zahlen in das Hunderterfeld ein. Suche dann Rechnungen dazu!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dividiere die Differenz Mit Textbausteinen Terme legen und berechnen

Gleichungen; Proportionalität

Wer wird Mathe-Minigolf-Champion? Kopfrechnen üben. Von Rolf Schultz, Rinteln Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart.

Mit dem Distributivgesetz lösen wir die Klammern auf, indem wir jeden Summanden in der Klammer mit dem Faktor vor der Klammer multiplizieren.

Zahlen und Größen Beitrag 44 Fit im Umgang mit Quadratwurzeln 1 von 30

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11

+ X : Addition Subtraktion Multiplikation Division. addieren subtrahieren multiplizieren vervielfachen. dividieren und plus weg

Sprachsensible Unterrichtsbeispiele

Einführung in die Bruchrechnung Station Welcher Anteil ist gefärbt? Formuliere einen vollständigen Antwortsatz. Verwende die Bruchschreibweise.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Proportionale Zuordnungen

Mathematik: Mag. Wolfgang Schmid Arbeitsblatt 7 4. Semester ARBEITSBLATT 7 RECHNEN MIT LOGARITHMEN

Argumentieren/Kommunizieren

Russische Bauern- Multiplikation

Faktoren zur Fehleranalyse beim Sachrechnen

Schwierigkeitsgrad: I III. , der

Sie sehen: Diese beiden Mauern sind das 8-fache bzw. 6-fache der Ausgangsmauer, die Steine enthalten nur Zahlen der 8er- bzw. der 6er-Reihe.

Download. Zahlen und Operationen kompetenzorientiert Kl. 3. Zahlbereichserweiterung bis Anna Seitz

Transkript:

Sprachsensible Unterrichtsbeispiele Mathematik: Textaufgaben verstehen/grundrechenarten Die vorgestellte Unterrichtsstunde behandelt die Grundrechenarten und geht auf das Verständnis von Textaufgaben ein. Hinweise zum Unterricht: Der Unterrichtsstunde geht eine Einführung der verschiedenen Rechenzeichen voraus. Eine Festigung der Kompetenzen, zum Beispiel durch ein Rechendomino (s. Anhang), kann am Stundenanfang (oder auch am Ende der Einheit) durchgeführt werden. Einfache Textaufgaben zu jeder Rechenart wurden im Vorfeld zunächst isoliert bearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in dieser Unterrichtseinheit ein Arbeitsblatt mit mehreren einfachen Textaufgaben zu den vier Grundrechenarten. Die Aufgaben werden zunächst gelesen und in Partnerarbeit inhaltlich abgeklärt. Wortschatz, der nicht geklärt werden konnte, wird im Plenum besprochen. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Aufgabenstellung und markieren die Schlüsselwörter im Text (Zahlen/Größen und Signalwörter für Rechenoperationen in verschiedenen Farben). Eine Kontrolle erfolgt in Partnerarbeit oder im Plenum. Die Aufgaben werden anschließend von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet. Zu jeder Aufgabe muss ein Antwortsatz formuliert werden. Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich dabei an Formulierungen der Aufgabe. Eine Kontrolle der Lösung erfolgt durch die Lehrkraft. Wörter, die signalisieren, welche Rechenart benötigt wird, werden zusätzlich in eine Tabelle eingetragen. Die Klasse wird in 4 Gruppen geteilt. Jede Klasse erstellt ein Wortschatzposter zu den Grundrechenarten. Die Poster werden im Klassenraum aufgehängt und in Folgestunden ergänzt. Das Arbeitsblatt enthält detaillierte Arbeitsanweisungen, die je nach Sprachkompetenz der Gruppe als Leittext fungieren können oder jeweils von der Lehrkraft genau besprochen werden müssen. Zielsetzung: Die Schülerinnen und Schüler erwerben die Kompetenz mathematische Textaufgaben zu bearbeiten. Diese werden auch in ähnlicher Form und Darstellung Gegenstand einer sich anschließenden Berufsausbildung sein. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und ISB Sprachsensible Unterrichtsbeispiele Seite 1 von 6

Schüler befähigt, aus einer sprachlich formulierten Aufgabenstellung die mathematische Operation herauszuarbeiten und deren Ergebnis wiederum sprachlich zu formulieren. Material: Stufe: Dauer: Posterpapier, dicke Stifte, Arbeitsblatt, bei Bedarf Domino auf feste Kärtchen kopiert fortgeschrittener Anfängerunterricht ca. 2-4 Unterrichtseinheiten Differenzierungsmöglichkeiten: Starke Gruppen können sich selbst Aufgaben ausdenken und dabei die gesammelten Formulierungen einsetzen (s. Aufgabe 6). Der Vorschlag wurde für Gruppen mit schwachen Mathematikkenntnissen entwickelt, ist aber je nach verwendeten Textaufgaben beliebig an das Niveau der Gruppe anzupassen. ISB Sprachsensible Unterrichtsbeispiele Seite 2 von 6

Arbeitsblatt zur Unterrichtsstunde: Aufgabenblatt: Einfache Textaufgaben (Grundrechenarten, Größen, Geld) 1. Lies alle Aufgaben einmal durch. Besprich mit deinem Lernpartner, was du verstanden hast. Was ihr nicht klären könnt, wird in der Klasse besprochen. Achtung: Rechne noch nicht! a. Wie viel ergibt fünfundvierzig dividiert durch neun? b. Frau Müller kauft beim Discounter Äpfel für 3,20, Butter für 1,27 und Brot für 3,47. Wieviel muss sie bezahlen? c. Herr Konrad fährt mit dem Auto zur Arbeit. Er muss hin und zurück je eine Strecke von 7 km fahren. Er fährt in einer Woche fünfmal zur Arbeit und wieder zurück. Wie viele Kilometer fährt er in einer Woche? d. Frau Müller hat bis vor 2 Wochen 120 kg gewogen. Der Arzt hat ihr gesagt, dass das ungesund ist. Deshalb macht sie eine Diät. Sie hat schon 7 kg abgenommen. Wieviel wiegt sie jetzt? e. Sieben Schüler kaufen in der Pause ein Netz mit 21 Mandarinen. Sie teilen das Obst gerecht unter sich auf. Wie viele Mandarinen bekommt jeder Schüler? f. Was ergibt 13 multipliziert mit 5? g. Erna sagt: Ich bin jetzt doppelt so alt, wie du. Du bist 16 Jahre alt. Wie alt bin ich? h. Ich habe 136 in meiner Geldbörse. Wie viel Geld bleibt mir, wenn ich für ein Paar Schuhe 52,99 ausgebe? i. Gestern war ein warmer Tag. Wir hatten in München +8 Grad. Leider ist die Temperatur um 7 Grad gefallen. Wie warm ist es heute? j. Mika fährt mit seinem Fiat 105 km/h. Er erhöht die Geschwindigkeit um 45 km/h. Wie schnell fährt er jetzt? 2. Markiere nun alle wichtigen Zahlenangaben blau und alle Signalwörter, die dir verraten, welche Rechenart du verwenden musst orange. Schreibe neben jede Rechnung die Rechenart, die du anwenden musst. Beispiel: Wie viel ergibt fünfundvierzig dividiert durch neun? Wenn du fertig bist, stehe auf und suche dir einen Mitschüler, der auch steht. Vergleicht eure Arbeit. Bleibt für die nächste Aufgabe zusammen. ISB Sprachsensible Unterrichtsbeispiele Seite 3 von 6

3. Berechne nun die Aufgaben zusammen mit deinem Lernpartner. Verwendet keinen Taschenrechner. Schreibt die Rechnungen sauber in eure Hefte und vergesst den Antwortsatz nicht. Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse. So sollen deine Rechnungen aufgebaut sein: Gegeben: Gesucht: Rechnung: Antwort: 4. Schreibe nun alle Signalwörter für eine Rechenart aus den Aufgaben in die Tabelle unten. Kennst du noch andere Signalwörter? Wenn ja, ergänze deine Tabelle. dividiert durch ISB Sprachsensible Unterrichtsbeispiele Seite 4 von 6

5. Bildet 4 Gruppen. Jede Gruppe erstellt ein Klassenposter für eine Grundrechenart. Gebt die Rechenart, das Signalwort und ein Beispiel an. Präsentiert euer Poster in der Klasse und hängt es anschließend auf. Beispiel: + Die Addition plus Was ist drei plus vier? addieren Addiere zehn zu neun. dazuzählen Zähle fünf dazu. sich erhöhen Die Temperatur hat sich um 5 C erhöht. zunehmen Er hat 7 Kilo zugenommen. mehr Im Sommer waren es 120 Besucher mehr. und Er kauft 10 Äpfel und 3 Orangen. 6. Ihr habt noch Zeit? Bravo! Überlegt euch für eine andere Gruppe ein paar Aufgaben. Verwendet dabei die Rechensignale von den Postern. Hinweis: Diese Aufgabe dient der Differenzierung. ISB Sprachsensible Unterrichtsbeispiele Seite 5 von 6

Arbeitsblatt zur Unterrichtsstunde: Rechendomino: + 6 das Dreifache von 3 multipliziere mit 6 6 ziehe 5 ab - 5 dividiere durch 5 : 5 und 4 + 4 4 weniger als - 4 unter drei Freunden aufgeteilt : 3 um 3 weniger als - 3 achtmal so viel wie 8 das Doppelte von 2 8 mehr + 8 Teile durch 2 : 2 addiere 5 + 5 verringere um 6-6 minus 8-8 zähle 3 dazu + 3 subtrahiere 2-2 erhöhe um 7 + 7 verteile auf 9 : 9 vermindere um 9-9 nimm je 7 7 zähle 6 dazu Verfasser der Unterrichtsstunde: Eva Gahl Schule: Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung, München ISB Sprachsensible Unterrichtsbeispiele Seite 6 von 6