WebUntis Sprechtag für Eltern

Ähnliche Dokumente
WebUntis Sprechtag für Eltern

Anleitung WebUntis Sprechtag für Eltern

WebUntis Anleitung für Eltern

Registrierung für den Elternsprechtag

Handreichung CLIX für Dozierende

terminfinder.vobs.at Benutzerhandbuch für Lehrpersonen Vorarlberger Bildungsservice

Anleitung Lernfabrik. Seite 1 von 6

Inhaltsverzeichnis. I WebUntis Vorbereitungen Tickets erstellen. Buchungen beschränken Buchungsnachrichten. Voraussetzungen. Die Planungssphase

Registrierung mallpromo.ch

Handreichung CLIX für Studierende

Inhaltsverzeichnis. I WebUntis Einführung. Interne Nachrichten Info zur Stunde. Weitere Integration. der Heute-Seite.

-WebUntis- Ein Handbuch für Eltern

Anleitung Online Anmeldesystem

Diese Benutzerdokumentation ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Plattform

Kurzanleitung zum elektronischen Klassenbuch WebUntis für Eltern

Anleitung für die Anmeldung zum digitalen Klassenbuch (Eltern)

Helene Swaton, Handout DigiCheck 8 NMS elearning Wien

ANLEITUNG TEETIME ONLINE

Anleitung Modulbuchung Step by step

Noten verwalten. Überblick

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Veranstaltungen bearbeiten

Inhaltsverzeichnis. I WebUntis Vorbereitungen Tickets erstellen. Sprechstunden. Berichtseinstellungen Abw esenheitsliste

Einfach Informatik Lernumgebung

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer

Online-Platzbuchung von Plätzen der Tennishalle

Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V.

Anleitung reports.bambora.com

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Gesunde Schulen Situationsanalyse

Erste Schritte mit ClassRoom.ch

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Anleitung Modulbuchung

BiWi-ONLINE-SERVICE Lehrerhandbuch

Buchung von Hallenstunden

Online Reservation (web24booking.com)

Gesundheit von Schüler/-innen

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Veranstaltungen bearbeiten und Raumbelegungsanträge stellen

Eine Aufgabensammlung für die Unterstützung des kompetenzorientierten Lernens Manual zur Durchführung der Kalibrierung Mai, Juni 2017

Anleitung für externe Teilnehmende. Learning Management System (LMS).

Kurz-Erläuterung von MeinDienstplan

Listenflohmarkt.org Anleitung für Verkäufer Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org,

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

I S M 3 G. Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter.

Anleitung zur Eingabe von Veranstaltungen auf

Zet 5. Das Programm für die Ruhrtal-Bank. Die Anwendung Bank stellt alle Dienstleistungen zur Verfügung um den. EUROPEN zur Verfügung.

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org,

Anleitung und Hinweise für das Buchungsformular:

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Dort klicken Sie auf den Zugang für Studierende am rechten Bildschirmrand.

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Dort klicken Sie auf den Zugang für Studierende am rechten Bildschirmrand.

Anleitung zum Onlinebuchungssystem des TC Ludweiler

Suchen von Bildern mit Hilfe der Bilddatenbank der Universität Basel (EasyDB)

Hier finden Sie eine Kurzanleitung, welche Sie auf einfache Weise mit dem NKB E-Banking vertraut macht.

Anleitung Vers termin-online.com. Ihr Terminplaner im Internet

Anleitung Vers Zunächst sollten Sie die Punkte unter dem Reiter Praxisdaten oder Geschäftsdaten bearbeiten:

Quickline Cloud Apps

Nesa-Zugang Lernende

Online-Recherchen im Bibliothekskatalog Online-Verwaltung des Benutzungskontos inkl. Verlängerungen

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Online Disposition für Garagisten

TManager Ihr Zugang zu TOMAS

Die folgende Abbildung zeigt den Aufbau der Pokalseite:

Register Plus. und der Benachrichtigungsdienst WebRegMT. Eine Einführung

Register Plus. und der Benachrichtigungsdienst WebRegMT. Eine Einführung

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt

Quickline Cloud Apps

Der Interaktions-Check: Das Auswahlformular (1)

2. Schritt 2; Bestellung abrufen Gehen Sie zu dem Register Bestellkooperation

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Online-Buchungsportal Berufsfelderkundung. - Dokumentation für Unternehmen -

Tutorial Schiedsrichter E-Learning Neulings-Lehrgang

Anlegen und Pflegen eines Google-Kalenders auf der eigenen Webseite mit aktuellen Veranstaltungsterminen

2. Terminvereinbarung zur technischen Prüfung und/oder Führerprüfung anklicken

Online Buchung für Hallenstunden

TUMonline. Beschreibung der Persönlichen Einstellungen

Forum Rinsdorf. Sollten darüber hinaus Fragen auftreten, bin ich natürlich gerne behilflich.

GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh. GDI Zeit-App - Bedienung und Dokumentation

Tiscover Academy. Kurzanleitung für die Preis- und Kontingentswartung. Inhalt

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Verwendung des VoIP-Portals

DAS EINSTEIGERSEMINAR

Tennisabteilung VfL Sindelfingen 1862 e.v. Buchen eines Hallenplatzes mit ebusy!

wy.by 3.4 Mietermanual Marcel Tschanen, , Version 1.6 Landi Weinland Martin Germann 8460 Marthalen

MEINCAMPUS-TUTORIAL: STUDIERENDENANSICHT

Cabman Kiosk. Bedienungsanleitung - Version 2.0

Moodle 2 - Anleitung: Importieren von Daten aus einem vorhandenen Moodlekurs

Anleitung für Anbieter

Fragen und Antworten zu lernplattform-kirche.de

SWISSNOSO Swiss Clean Care Surgical Site Infection Module

Arbeiten mit. Elternsprechtag

Hallenplatz online buchen

Transkript:

WebUntis Sprechtag für Eltern

Inhalt Einführung... 3 1 Benutzer für WebUntis Sprechtag... 4 2 Sprechtags-Anmeldung auf der Startseite... 4 3 WebUntis Sprechtag mit einem Schülerbenutzer (für Elternbenutzer lesen Sie hier weiter)... 5 3.1 Buchen der Gesprächs-Zeitblöcke... 5 3.1.1 Erster Schritt - Lehrer anzeigen... 5 3.1.2 Zweiter Schritt - Termine wählen... 6 3.2 Dritter Schritt - Meine Termine... 7 4 WebUntis Sprechtag mit einem Elternbenutzer... 8 4.1 Buchen der Gesprächs-Zeitblöcke... 8 4.1.1 Erster Schritt - Lehrer anzeigen... 8 4.1.2 Zweiter Schritt - Termine wählen... 9 4.2 Dritter Schritt - Meine Termine... 10 2

Einführung Dieses Dokument soll für Erziehungsberechtigte eine Unterstützung in der Bedienung von WebUntis Sprechtag bieten. Es beinhaltet die allgemeine Nutzung des Sprechtags, die Terminbuchung und die anschließende Generierung des Terminberichtes. Eine Übersicht zur Sprechtags-Anmeldung: 3

1 Benutzer für WebUntis Sprechtag Bei der Buchung der Sprechtags-Gespräche haben Sie als Erziehungsberechtigter zwei Möglichkeiten: 1. Die Buchung der einzelnen Gesprächs-Zeitblöcke mit Hilfe eines Schülerbenutzers. Loggen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind anhand des WebUntis-Benutzers Ihres Kindes ein. Die Verwendung des Schülerbenutzers in WebUntis Sprechtag erlaubt es Ihnen parallele Gespräche zu buchen (z.b. ein gleichzeitig stattfindender 5-Minuten-Block um 17 Uhr). Diese Möglichkeit sollte nur dann in Anspruch genommen werden, wenn z.b. Vater und Mutter gleichzeitig zu den Gesprächen gehen möchten. 2. Die Buchung der einzelnen Gesprächs-Zeitblöcke mit Hilfe eines Elternbenutzers. An manchen Schulen können sich Erziehungsberechtigte in WebUntis registrieren und haben somit die Möglichkeit sich mit dem eigenen Benutzer in WebUntis einzuloggen und WebUntis Sprechtag zu nutzen. Der Vorteil an dieser Methode liegt darin, dass Elternbenutzer in WebUntis Sprechtag all ihre Kinder aufgelistet sehen und Gespräche bei Lehrenden dieser Kinder buchen können. 2 Sprechtags-Anmeldung auf der Startseite Sobald die Anmeldephase für Eltern aktiv ist, wird nach dem Einloggen in WebUntis auf der Startseite bzw. auf der Heute-Seite der Sprechtag angezeigt (sowohl für Schülerbenutzer als auch für Elternbenutzer). Den Beginn und das Ende der Anmeldephase legt der WebUntis-Administrator an Ihrer Schule an. 4

3 WebUntis Sprechtag mit einem Schülerbenutzer (für Elternbenutzer lesen Sie hier weiter) 3.1 Buchen der Gesprächs-Zeitblöcke Über den Link auf der Startseite gelangen Sie auf die eigentliche Anmeldeseite für den Sprechtag. 3.1.1 Erster Schritt - Lehrer anzeigen In dieser Liste werden Ihnen Ihr Kind und die regulären Lehrer inklusive Fächer angezeigt. Lehrer mit oranger Hintergrundfarbe sind jene Lehrpersonen die gerne ein Sprechtags-Gespräch mit Ihnen führen würden. Im obigen Beispiel hat Lehrer Asimov eine Einladung ausgesendet. 5

3.1.2 Zweiter Schritt - Termine wählen Leere Terminansicht ohne gebuchte Termine: In dieser Matrix-Ansicht werden nun die einzelnen Gesprächstermine von Ihnen gebucht. Zusätzlich sehen Sie in diesem Beispiel auf dem ersten Blick, dass Lehrer Asimov orange markiert ist da von diesem Lehrer eine Einladung vorliegt. HINWEIS: Die Dauer und die maximal buchbare Anzahl der einzelnen Gesprächs-Zeitblöcke können je nach Einstellung variieren. Diese Zeiten werden vom WebUntis-Administrator der Schule eingegeben. In diesem Beispiel werden 5-Minuten-Zeitblöcke verwendet und die Möglichkeit maximal zwei Zeitblöcke pro Lehrer zu buchen. Klicken Sie nun auf einen Zeitblock (eine Zelle) um einen Gesprächsblock zu buchen. Im folgenden Beispiel sollen zehn-minütige Gespräche bei den Lehrern Asimov und Andersen gebucht werden: 6

Die grau markierten Zellen sind blockiert, d.h. diese können Sie nicht anklicken und buchen. Im obigen Beispiel hat der WebUntis-Administrator eingestellt, dass zumindest ein Zeitblock von fünf Minuten für den Raumwechsel zwischen den Gesprächen notwendig ist. Aus diesem Grund wird eine ganze Zeile blockiert. Andere Gründe wieso Zeitblöcke blockiert sind: Lehrer ist zu dieser Zeit abwesend oder hat bereits Terminbuchungen. 3.2 Dritter Schritt - Meine Termine Zum Schluss haben Sie eine Übersicht zu Ihren gewählten Gesprächszeiten. Diese Termine können Sie auch als Bericht in PDF-Format herunterladen und z.b. ausdrucken und zum Sprechtag mitnehmen. 7

4 WebUntis Sprechtag mit einem Elternbenutzer 4.1 Buchen der Gesprächs-Zeitblöcke Über den Link auf der Startseite gelangen Sie auf die eigentliche Anmeldeseite für den Sprechtag. 4.1.1 Erster Schritt - Lehrer anzeigen In dieser Liste werden Ihnen Ihre Kinder und deren reguläre Lehrer inklusive Fächer angezeigt. Die Farben beschreiben die Zugehörigkeit der Lehrer zu Ihren Kindern. Im obigen Beispiel unterrichtet Lehrer Cervantes nur Bauer Sara (gelbe Markierung) wobei hingegen Lehrerin Callas beide Kinder (gelbe und grüne Markierung) unterrichtet. 8

Lehrer mit oranger Hintergrundfarbe sind jene Lehrpersonen die gerne ein Sprechtags-Gespräch mit Ihnen führen würden. Im obigen Beispiel haben Lehrer Asimov und Hugo eine Einladung ausgesendet. 4.1.2 Zweiter Schritt - Termine wählen Leere Terminansicht ohne gebuchte Termine: In dieser Matrix-Ansicht werden nun die einzelnen Gesprächstermine von Ihnen gebucht. Zusätzlich sehen Sie in diesem Beispiel auf dem ersten Blick, dass Lehrer Asimov und Hugo orange markiert sind da von diesen Lehrern eine Einladung vorliegt. HINWEIS: Die Dauer und die maximal buchbare Anzahl der einzelnen Gesprächs-Zeitblöcke können je nach Einstellung variieren. Diese Zeiten werden vom WebUntis-Administrator der Schule eingegeben. In diesem Beispiel werden 5-Minuten-Zeitblöcke verwendet und die Möglichkeit maximal zwei Zeitblöcke pro Lehrer zu buchen. Klicken Sie nun auf einen Zeitblock (eine Zelle) um einen Gesprächsblock zu buchen. Im folgenden Beispiel soll ein zehn-minütiges Gespräch bei Lehrer Asimov gebucht werden. Zusätzlich sollen doppelt so viele Gesprächsblöcke (also 20 Minuten) beim Lehrer Hugo gebucht werden da das Gespräch zu beiden Kindern stattfinden soll und man davon ausgeht, dass mehr Zeit notwendig ist: 9

HINWEIS: Die doppelte Buchung der maximal erlaubten Zeitblöcke, wie es hier bei Lehrer Hugo der Fall ist, ist nur deshalb möglich da Lehrer Hugo beide Kinder unterrichtet und man davon ausgehen kann, dass vielleicht mehr Zeit notwendig ist. Die grau markierten Zellen sind blockiert, d.h. diese können Sie nicht anklicken und buchen. Im obigen Beispiel hat der WebUntis-Administrator eingestellt, dass zumindest ein Zeitblock von fünf Minuten für den Raumwechsel zwischen den Gesprächen notwendig ist. Aus diesem Grund wird eine ganze Zeile blockiert. Andere Gründe wieso Zeitblöcke blockiert sind: Lehrer ist zu dieser Zeit abwesend oder hat bereits Terminbuchungen. 4.2 Dritter Schritt - Meine Termine Zum Schluss haben Sie eine Übersicht zu Ihren gewählten Gesprächszeiten. Diese Termine können Sie auch als Bericht in PDF-Format herunterladen und z.b. ausdrucken und zum Sprechtag mitnehmen. 10

Weitere Unterstützung (auf www.untis.at): Videos (darunter auch zu WebUntis Sprechtag): http://www.untis.at/html/hilfe_video.php Div. Anleitungen unter http://www.untis.at/html/webuntis_manuals.php Online-Hilfe: http://www.untis.at/html/webhelp/de/untis/index.html Versionsbroschüre in der weitere Details zum Sprechtag stehen: http://www.untis.at/downloads/int/manuals/de/webuntis2017.pdf 11