Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG) Textverarbeitung I

Ähnliche Dokumente
Qualität von Internetquellen

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Münster. Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo. Hansa-Gymnasium, Hamburg. MINT-EC-Schriftenreihe

Tabellenkalkulation I

2 Vögel sind fliegende Wirbeltiere

Absätze ausrichten. Word Text eingeben: Aufgabe: Schritt 1. Schritt 2

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Münster. Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo. Hansa-Gymnasium, Hamburg. MINT-EC-Schriftenreihe

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse

Word 2003: Grundlagen

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren

Absatzformate. Die Absatzmarke

Der Mauszeiger verändert während des Vorganges seine Form ( ).

Überprüfen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten. Wenn Sie beide Übungen ohne Hilfe lösen, wechseln Sie zu den Lektionen des nächsten Kapitels.

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

Übungsbeispiel Absatzformate zuweisen

ECDL Base kompakt. Ergänzungsmodul: Präsentation [mit Windows 7 und PowerPoint 2010], Syllabus 5. Thomas Alker. 1. Auflage, August 2014

Formatierungsvariationen (0050a-Formatierung-Tabellen-ua.docx)

Tabellenkalkulation II

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Hoch- oder Querformat Im Register Seitenränder können Sie die Ausrichtung des Blattes auf Hoch- oder Querformat einstellen.

Erstellen einer Projektmappe (eines Portfolios) mit dem LibreOffice Writer[BO] Inhaltsverzeichnis

2 FORMAT Seitenformat

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Urheberrechtlich geschütztes Material

Präsentation I. Schülermaterial. Version für Power Point. (Microsoft Office)

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen

Word Kapitel 6 Weitere Absatzformate Übungen

Wichtiger Hinweis: Deaktivieren Sie bei allen Formatvorlagen folgendes Kontrollkästchen: Zur Liste der Schnellformatvorlagen hinzufügen

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick!

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Vögel und Insekten. Sozialform: Lehrervortrag, Plenum, Einzel oder Partnerarbeit. Zeit: 45 Minuten. Zusätzliche Informationen:

Der Editor. Lernplattform. Editorfenster vergrößern

Word-Funktion Ausgeblendeter Text in Verfahrensdoku-Blättern nutzen und weitere nützliche Hinweise... 2

Kurztexte gestalten. Benötigte Hard- oder Software. Textverarbeitungsprogramm. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03.

Der gekonnte Umgang mit Text

Protokoll zu: Nummerierung und Aufzählung, Formatvorlagen zu Überschriften, Formatvorlagen zu Absätzen und Rahmen und Schattierungen

Übersicht Unterrichtssequenz 2

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Präsentationstexte formatieren

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

05. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1

Präsentation I. Schülermaterial. Version für Impress. (Open Office und Libre Office)

Wie fliegen Vögel und Insekten?

Wie fliegen Vögel und Insekten? - Faszination des Fliegens seit Jahrhunderten - Forschung - der Mensch fliegt

Im Original veränderbare Word-Dateien

Seite 1. Datum einfügen

Im Original veränderbare Word-Dateien

Die Gruppe Funktionsbibliothek

Gerichtsvollzieher Briefbogen

Aufgabenstellung. Schreibe dein Vorgehen in dein Heft für Folie 3, 6, 7, 8,12, 16, 21 Wasserzeichen, 24

Meine Fakultät. Alumni-Portal HTML-Seiten im Portal Seite 1 von 8

Formatieren mit OpenOffice I

Das alles ist gar nicht so schwer und macht Ihnen sicherlich auch Spaß. In dieser Hinsicht wünsche ich Ihnen viel Erfolg. Ihr Autor Günter Born

wbg digital publishing Anleitung zum Arbeiten in MS Word

Inhaltsverzeichnisse

Kapitel 1 Editierleiste Übersicht - V1.0 Final

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter

Herzlich Willkommen zum Wordkurs V. 2010

Word für Windows 2010

MS PowerPoint 2010 Basis

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Word Kurzübersicht

Kurze Bedienungsanleitung für den Kompozer

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen.

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003

TABULATOREN UND AUFZÄHLUNGEN

Einführung PC Grundkenntnisse Word

Microsoft Word Einstieg 1

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Einführung von Anwendungskompetenzen (5./6. Klasse)

Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Formatierungsarten. Was versteht man unter Formatierung?

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Jimdo - Seitenelemente

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

Masterfolie bei PowerPoint

Layout für einen Zeitungsartikel

SKRIPT Verzeichnisse in Word

Mit Text gekonnt umgehen

WSCAR-Help Dokumente Version

Facharbeiten mit Openoffice

Der Haushund Ernährung


Formatierung einer Studien-, Bachelorarbeit oder Masterthesis

Leitfaden zum Formatieren des Praktikumsberichts

Befehlsname Parameter Taste. Abbrechen. Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen. Strg+ 0. Absatz Block Strg+ B. Absatz Links Strg+ L

Die Regeln für Leichte Sprache

2 Bau und Eigenschaften von federn a Vergleiche das Gewicht einer Vogel-

Skript zu WORD CD Kuhn

Anleitung für den Anzeigen-Editor Stylo

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Mit Word 2013 haben Sie eines der weltweit besten Textverarbeitungsprogramme auf Ihrem Computer installiert. In diesem Kapitel mache ich Sie zunächst

Gegenüber der direkten Formatierung jedes Wortes, jedes Satzes, Absatzes und jeder Seite hat die Arbeit mit Formatvorlagen mehrere Vorteile:

Transkript:

Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG) Textverarbeitung I Schülermaterial Textverarbeitung I von Klaus Deerberg, Tobias Langer, Carsten Penz- im Rahmen des IT-Clusters im MINT-EC e.v steht unter einer Creative Commons Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported

Arbeitsauftrag zur Vorbereitung eures Tierporträts 1. Wählt ein Tier aus, für das ihr euch besonders interessiert. 2. Sammelt Informationen (Bücher, Eltern, Internet ) über das Tier. 3. Wählt die wesentlichen Informationen aus, sodass eure Stichpunkte auf eine Seite passen. 4. Strukturiert euer Tierporträt durch Überschriften. 5. Notiert euch zu jeder Überschrift einen Stichpunkt. 6. Zusatzaufgabe: Besorgt ein digitales Bild eures Tieres und bringt es auf einem USB- Stick mit. IT-Cluster im MINT-EC e.v. 1

Der erste Absatz des Tierporträts wird mit der Trampeltiermethode bearbeitet. Die Methode heißt so, weil der Text aussehen wird, als ob ein Trampeltier hindurch gelaufen ist. Würfelt hierzu abwechselnd mit zwei Würfeln und führt die dazugehörigen Arbeitsaufträge aus. Würfel 1: Augenzahl Arbeitsauftrag 1 setze das nächste Wort fett gedruckt 2 setze das nächste Wort kursiv gedruckt 3 setze das nächste Wort unterstrichen gedruckt 4 setze das nächste Wort hochgestellt 5 setze das nächste Wort tiefgestellt 6 stelle die Schriftgröße des nächsten Wortes auf 28 Würfel 2: Augenzahl Arbeitsauftrag 1 stelle die Schriftart des nächsten Wortes auf Tahoma 2 drücke die Enter-Taste und füge über das Menü eine Nummerierung ein 3 markiere den restlichen Text und setze ihn linksbündig 4 markiere den restlichen Text und setze ihn rechtsbündig 5 markiere den restlichen Text und setze ihn zentriert 6 markiere den restlichen Text und stelle ihn im Blocksatz dar Nun aber genug mit der Trampelei! Bearbeitet den Satz so, dass Schriftgröße, Schriftart und Schriftform einheitlich sind und er gut zu lesen ist. Schreibt nun eure weiteren Überschriften und Informationen zu eurem Tier als Steckbrief auf. Fügt zum Schluss ein Bild eures Tiers ein. Führt die folgenden Arbeitsaufträge an dem zuvor bearbeiteten Text aus: Fügt einen Einzug ein. Verändert den Zeilenabstand. Fügt eine Grafik ein. Tipp: Auf dem Infoblatt findet ihr, falls nötig, Hilfen zum Lösen der Arbeitsaufträge. IT-Cluster im MINT-EC e.v. 2

Wie Vögel fliegen Der Ruderflug Es ist immer wieder faszinierend, Rauchschwalben bei ihren Flugmanövern zu beobachten. In schnellem Flug steuern sie zum Beispiel eine Wasserfläche an und gleiten dicht über die Oberfläche. Sie tauchen kurz mit dem Schnabel ein, um Wasser aufzunehmen und steigen mit ein paar Flügelschlägen wieder auf. Das geht alles so schnell, dass man die einzelnen Flugphasen kaum unterscheiden kann. Leichter ist der Flug beim Höckerschwan zu beobachten. Ehe der Schwan von einer Wasserfläche auffliegen kann, nimmt er Wasser tretend einen langen Anlauf. Dabei bewegt er die Flügel auf und ab, um die Schwerkraft zu überwinden und den nötigen Auftrieb zu erzeugen. Beim Abwärtsschlag werden die Flügel schräg nach unten geführt. Die Federn bilden eine geschlossene, luftundurchlässige Fläche. So kann sich der Schwan in der Luft halten und gleichzeitig vorwärts bewegen. Beim Aufwärtsschlag werden die Federn so gedreht, dass sie senkrecht stehen und die Luft zwischen ihnen hindurchströmen kann. Die Flügel werden angewinkelt und nach oben gezogen, sodass der Flug nicht abgebremst wird und der Schwan nicht an Höhe verliert. Dieser Ruderflug ist die häufigste Form des Vogelflugs. Der Gleitflug Die Landung erfolgt im Gleitflug. Dabei werden die Flügel nicht mehr bewegt, sondern ausgebreitet in der Luft gehalten. Die Anziehungskraft der Erde sorgt dafür, dass der Vogel langsam zu Boden gleitet. Die Flügel bremsen wie ein Fallschirm und der Schwanz wird als Steuer eingesetzt. Der Segelflug 1. Größere Vögel können sich auch während des Fluges lange Zeit ohne Flügelschlag in der Luft halten. 2. Sie nutzen bei ihrem Segelflug aufsteigende warme Luftströmungen oder Aufwinde aus, wie das auch die Segelflieger tun. Der Schwirrflug Eine ganz besondere Flugtechnik beherrschen die Kolibris. Sie bewegen ihre Flügel bis zu 70 Mal in der Sekunde vor und zurück. Dadurch können sie im Schwirrflug sogar auf der Stelle stehen, senkrecht nach oben oder unten und sogar rückwärts fliegen. IT-Cluster im MINT-EC e.v. 3

Der Rüttelflug Auch der Turmfalke steht beim Rüttelflug auf der Stelle. Er benutzt diese Technik, um den Erdboden nach Beutetieren abzusuchen. Dabei bewegt er seine Flügel sehr schnell. Die Schwanzfedern sind breit gefächert gegen die Flugrichtung gestellt und wirken als Bremse. Aufgabe: Formatiert den Text so, wie ihr ihn in der Vorlage seht: Wie Vögel fliegen Der Ruderflug Es ist immer wieder faszinierend, Rauchschwalben bei ihren Flugmanövern zu beobachten. In schnellem Flug steuern sie zum Beispiel eine Wasserfläche an und gleiten dicht über die Oberfläche. Sie tauchen kurz mit dem Schnabel ein, um Wasser aufzunehmen und steigen mit ein paar Flügelschlägen wieder auf. Das geht alles so schnell, dass man die einzelnen Flugphasen kaum unterscheiden kann. Leichter ist der Flug beim Höckerschwan zu beobachten. Ehe der Schwan von einer Wasserfläche auffliegen kann, nimmt er Wasser tretend einen langen Anlauf. Dabei bewegt er die Flügel auf und ab, um die Schwerkraft zu überwinden und den nötigen Auftrieb zu erzeugen. Beim Abwärtsschlag werden die Flügel schräg nach unten geführt. Die Federn bilden eine geschlossene, luftundurchlässige Fläche. So kann sich der Schwan in der Luft halten und gleichzeitig vorwärts bewegen. Beim Aufwärtsschlag werden die Federn so gedreht, dass sie senkrecht stehen und die Luft zwischen ihnen hindurchströmen kann. Die Flügel werden angewinkelt und nach oben gezogen, sodass der Flug nicht abgebremst wird und der Schwan nicht an Höhe verliert. Dieser Ruderflug ist die häufigste Form des Vogelflugs. Der Gleitflug Die Landung erfolgt im Gleitflug. Dabei werden die Flügel nicht mehr bewegt, sondern ausgebreitet in der Luft gehalten. Die Anziehungskraft der Erde sorgt dafür, dass der Vogel langsam zu Boden gleitet. Die Flügel bremsen wie ein Fallschirm und der Schwanz wird als Steuer eingesetzt. Der Segelflug Größere Vögel können sich auch während des Fluges lange Zeit ohne Flügelschlag in der Luft halten. Sie nutzen bei ihrem Segelflug aufsteigende warme Luftströmungen oder Aufwinde aus, wie das auch die Segelflieger tun. Der Schwirrflug Eine ganz besondere Flugtechnik beherrschen die Kolibris. Sie bewegen ihre Flügel bis zu 70 Mal in der Sekunde vor und zurück. Dadurch können sie im Schwirrflug sogar auf der Stelle stehen, senkrecht nach oben oder unten und sogar rückwärts fliegen. Der Rüttelflug Auch der Turmfalke steht beim Rüttelflug auf der Stelle. Er benutzt diese Technik, um den Erdboden nach Beutetieren abzusuchen. Dabei bewegt er seine Flügel sehr schnell. Die Schwanzfedern sind breit gefächert gegen die Flugrichtung gestellt und wirken als Bremse. IT-Cluster im MINT-EC e.v. 4

Infoblatt zur Bearbeitung eines Textes Erinnerung: Einen Text kannst du wie folgt bearbeiten: 1. Du markierst das zu bearbeitende Wort. 2. Du wählst im Menü das passende Werkzeug aus. Hinweis: Bewegst du den Mauszeiger auf einen Button, so wird dir die Funktion nach kurzer Zeit angezeigt. Befehl Schaltfläche Linksbündig: Der Text beginnt am linken Rand. Rechts endet er unregelmäßig. Zentriert: Der Text wird so gesetzt, dass die Zeile mittig steht. Man benutzt dies häufig bei Gedichten, aber auch bei Überschriften. Rechtsbündig: Der Text endet glatt am rechten Rand. Man verwendet dies meist für das Datum in einem Brief, für Tabellen oder Bildunterschriften. Blocksatz: Der Text ist an beiden Rändern glatt, die Abstände zwischen den Wörtern sind verschieden groß. Nummerierung: Wenn du mehrere Dinge aufzählen willst, kannst du sie mit Hilfe einer Nummerierung gliedern. Einzug: Absätze kann man auch durch Einzug hervorheben, d.h., man verschiebt nur die erste Zeile oder alle Zeilen nach links oder rechts oder als hängenden Einzug (erste Zeile beginnt vorne, die weiteren sind nach rechts verschoben). Hierfür gehst du in das Start - Menü und dann ins Untermenü Absatz. Abstand: Man kann selbstverständlich auch den Zeilenabstand verändern. Auch dies geht im Menü Start und dann im Untermenü Absatz. IT-Cluster im MINT-EC e.v. 5

Autoren: Klaus Deerberg, Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo Tobias Langer, Hansa-Gymnasium Hamburg Carsten Penz, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Münster im Rahmen des IT-Clusters des MINT EC e.v. in Zusammenarbeit mit dem Learning Lab der Universität Duisburg Essen. Schülermaterial Textverarbeitung I steht unter einer Creative Commons Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported IT-Cluster im MINT-EC e.v. 6