Kongress Mentale Gesundheit: Ein psychisches Trauma kann jeden treffen. Das Leben danach wurde in Ottenschlag beleuchtet

Ähnliche Dokumente
Mentale Gesundheit im Dialog Posttraumatische Belastungsstörungen Möglichkeiten & Grenzen in Primärbehandlung und Rehabilitation

Lebens.Resort Ottenschlag: Kongress Mentale Gesundheit etabliert sich

Der Unterschied zwischen einem Trauma und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung in Berlin

GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung


Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Klinik für Psychosomatik

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

Psychotherapie. noch einmal zur Erinnerung! Posttraumatische Belastungsstörungen

Psychosomatik Department

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR.

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Zufrieden älter werden

4 Das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Versorgung... 55

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

"... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Falldarstellungen der Klinischen Psychologie

Trauma und Persönlichkeitsstörungen

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen.

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Förderverein Erweiterter Rettungsdienst e.v.

Herzlich willkommen im Psychiatrischen Rehabilitationszentrum Wildbad der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad.

Depression und Angst. Komorbidität

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1.

Traumatisierung bei Flüchtlingen. Lina Hüffelmann

Heiligenfelder Zentrum für Tierbegleitete Therapie

Psychotraumatologie. Mag. Dr. Christian Arnezeder

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin,

Umgang mit traumatisierten Kindern

Gewalt Viktimisierung Methamphetamin. Was wissen wir und was sollen wir tun?

Psychotherapie und Traumatherapie. Traumazentrierte Psychotherapie. ambulant - stationär

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Psychotherapie und Psychosomatik

Praktikum Psychotherapie im tagesklinischen Umfeld

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Dissoziative Störungen (F.44) Historie

Praktikumsbericht (Kurzversion) Adula Klinik Oberstdorf

Kooperative Heimversorgung somatische und psychiatrische Komorbidität

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

ÜBER - FORDERUNG. Fachtagung. Eröffnung und Ehrenschutz. Tagungspräsident. Im Spannungsfeld divergenter Erwartungen.

Ein überregionales, sektorenübergreifendes und innovatives Modell

Biografiearbeit mit äthiopischen Flüchtlingen in Israel ein Modell für die Flüchtlingsarbeit in der Schweiz?

Erwachsenenpsychiatrie

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Verstärken Sie unser Team! Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Prävention l Akut l Reha l Pflege

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg

näher an ihrer gesundheit

Psychosomatische Rehabilitation

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Flucht und Trauma. Dr. Michael Brune

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

7. Fachtagung Zentrum Patientenschulung e. V.

Mentale Gesundheit im Dialog ADHS im Erwachsenenalter - Auswirkungen auf Beruf und Lebensgestaltung

Wege aus der Abhängigkeit

Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche

Kurzbericht 2 zum Pflichtpraktikum im Masterstudiengang Psychologie

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Der Umgang des Hausarztes mit depressiven Erkrankungen

Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung

Inhaltsverzeichnis ł *,- ;

Erkennen und Behandeln psychischer Störungen in der Hausarztpraxis - Probleme im Alltag -

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten

PSNV in der Leitstelle

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Dr. Trixi Tjadke Böttcher / FATRA e.v.

für Kinder- & Jugendlichen- PSYCHOTHERAPIE für Kinder- & Jugendlichen- PRAXIS PS YC HO THERAPIE & S upervision annette mackes

Psychosomatische Grundversorgung

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

Zu diesem Buch. Alle Bücher aus der Reihe Leben Lernen finden Sie unter:

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

Transkript:

Kongress Mentale Gesundheit: Ein psychisches Trauma kann jeden treffen Das Leben danach wurde in Ottenschlag beleuchtet Ottenschlag, 01. Oktober 2016 Das Lebens.Resort Ottenschlag lud gemeinsam mit der Xundheitswelt- Akademie zur siebten Veranstaltung Mentale Gesundheit im Dialog. Der hochkarätige Kongress widmete sich dem Thema Posttraumatische Belastungsstörungen Möglichkeiten & Grenzen in Primärbehandlung und Rehabilitation. Ärzte, Psychotherapeuten, Psychologen und interessiertes Fachpublikum nahmen an der Fortbildung im Lebens.Resort Ottenschlag teil. Das Thema Krisenintervention gewinnt angesichts der immer größeren und rasch wachsenden Sensibilität in allen Lebensbereichen zunehmend an Bedeutung. War es bis vor wenigen Jahrzehnten noch eine Randerscheinung, steht es heute rund um die Uhr im Brennpunkt der Aufmerksamkeit. Zudem sorgen ja auch die Medien dafür, dass traumatisierte Menschen einen Fixplatz in unserem Bewusstsein gefunden haben. Prim. Dr. Christiane Handl, Ärztliche Leiterin des Fachgebietes Rehabilitation psychischer Erkrankungen im Lebens.Resort Ottenschlag und für die wissenschaftliche Leitung des Kongresses verantwortlich, stellt fest: In der Vorgeschichte vieler Patienten mit psychischen Erkrankungen finden sich traumatische Erlebnisse. Wissenschaftliche Studien konnten diesen Zusammenhang nachweisen. Dementsprechend hoch ist auch der Anteil an traumatisierten Menschen in der sechswöchigen Rehabilitation. Wie sehr dieses brisante Thema die Gesellschaft prägt, untermauerte Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh (Leiter des Zentrums für Psychosomatische Medizin und Supervision an der Donau-Universität Krems) mit eindrucksvollem Zahlenmaterial. Demnach machen 50 bis 90 Prozent aller Menschen im Verlauf ihres Lebens mindestens einmal eine traumatische Erfahrung. Rund zehn Prozent davon entwickeln eine posttraumatische Belastungsstörung. So leidet jede/jeder Zweite nach einer Vergewaltigung an einer posttraumatischen Belastungsstörung, jeder Vierte nach einem anderen Gewaltverbrechen, 20 Prozent von Kriegs-, 15 Prozent von Verkehrsunfallopfern oder auch 15 Prozent bei schweren Seite 1/5

Organerkrankungen (Herzinfarkt, Malignome). Da Trauma nicht gleich Trauma ist, gibt es noch eine Gliederung in zwei Untergruppen: Typ-I-Traumata, die einmalig auftreten, sowie Typ-II-Traumata, die anhaltend oder wiederkehrend sein können. Trauma annehmen Möglichkeiten und Grenzen in der Behandlung wurden von Univ.-Prof. Dr. Henriette Walter (Leitende Oberärztin an der Medizinischen Universität Wien/AKH) aufgezeigt. Traumatisierende Ereignisse wie Kriegserlebnisse, Lagerhaft, Geiselnahmen oder die derzeitigen Fluchterfahrungen wurden beleuchtet. Diese lösen neben Stress auch Gefühle der Hilflosigkeit aus. Demnach ist also das Therapieziel, das Traumaerlebnis zum integrierten Teil der persönlichen Lebensgeschichte zu machen. Wichtig ist dabei die Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit, um Krisen zu bewältigen. Dadurch sollen Wiederholungs- und Alpträumen ebenso vorgebeugt werden wie einem dauernden Gefühl von Betäubtsein, Stumpfheit, Gleichgültigkeit oder Teilnahmslosigkeit. Obwohl der Krankheitsverlauf oft wechselhaft ist, darf nach Ansicht Walters in der Mehrzahl der Fälle eine Heilung erwartet werden. Dissoziative Störungen Dr. Christiane Richter (Fachärztin für Psychiatrie, Geriatrie und psychotherapeutische Medizin) beleuchtete in ihrem Vortrag zum Thema Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörungen schwerpunktmäßig das Spektrum der Dissoziativen Störungen*, die selbst im hochdissoziativen Bereich in der Praxis in hohem Maße unterdiagnostiziert sind. So ist es beim Diagnostizieren neuer Patienten wichtig, immer daran zu denken, dass eventuell eine dissoziative Störung vorliegen könnte. Bei traumatischen Erfahrungen liegt die Vermutung nahe, aber sie können sich auch hinter anderen, nicht mit Traumatisierung assoziierten Erkrankungen verbergen, zum Beispiel Depressionen, Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie, Anpassungsstörungen, Substanzmissbrauch oder Somatisierungs- und Essstörungen. Seite 2/5

* Dissoziative Störung ist ein Überbegriff für eine Reihe psychischer Krankheitsbilder. Die Betroffenen reagieren auf sehr belastende Erlebnisse mit der Abspaltung von Erinnerungen oder gar ganzen Persönlichkeitsanteilen. Dadurch blenden Patienten unerträgliche Erfahrungen aus. Krisenintervention auf Abruf In Österreich gibt es seit rund zwei Jahrzehnten AKUT-Teams, die rund um die Uhr in Bereitschaft stehen. Mobile Krisenintervention durch psychologische und psychotherapeutische Fachkräfte gilt bei Akutereignissen wie Unfällen, plötzlichen Todesfällen, Gewalttaten, Suiziden oder elementaren Katastrophen mittlerweile als selbstverständlicher Standard und ist für die Betroffenen kostenlos. Die Anforderung der Betreuung erfolgt über Einsatzorganisationen, Krankenhäuser, Behörden und soziale Dienste. Ziel der Betreuung ist eine erste ganzheitliche Stabilisierung. Studien zeigen eine deutliche Minderung von Belastungen nach traumatischen Erfahrungen durch die rasche Hilfe. Zudem sinkt die Tendenz zu Dauerschäden. Mag. Sandra Pitzl, Gesundheits- und Notfallpsychologin sowie fachliche Leiterin des AKUTteam Niederösterreich, griff dieses Thema in ihrem Vortrag auf. Psychisches Trauma: Reha muss vieles abdecken Breiten Raum nehmen dabei die Möglichkeiten und Grenzen in der Rehabilitation ein. Prim. Dr. Christiane Handl, Ärztliche Leiterin des Fachbereiches Rehabilitation psychischer Erkrankungen im Lebens.Resort Ottenschlag, beschäftigte sich in ihren Ausführungen mit diesem Thema. Um im sechswöchigen Rehabilitationsprogramm für Traumafolgestörungen die erhofften Erfolge zu erzielen, ist eine genaue Kenntnis des Krankheitsverlaufes für die Erstellung der Therapieplanung im Vorfeld unerlässlich. Demnach sind also im Zuge der Zuweisung anamnestische Hinweise sowie Begleitbefunde von grundlegender Bedeutung. DI Judith Nannt, Psychotherapeutin im Lebens.Resort, wiederum gab Einblicke in ihre Erfahrungswerte und die psychotherapeutische Vorgangsweise. Das Erkennen und Vorgehen bei Traumafolgestörungen verlangt eine spezifische Herangehensweise. Mag. Renate Lipp, Klinische- und Gesundheitspsychologin Seite 3/5

im Lebens.Resort Ottenschlag, ging auf das interdisziplinäre Team und die Zusammenarbeit im Lebens.Resort Ottenschlag näher ein. Bildindex Bild 1: v.l.n.r: Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh, Dr. Christiane Richter, Mag. Renate Lipp, Univ.-Prof. Dr. Henriette Walter, DI Judith Nannt, Prim. Dr. Christiane Handl (Ärztliche Leiterin des Fachbereiches Rehabilitation psychischer Erkrankungen im Lebens.Resort Ottenschlag), Mag. Sandra Pitzl, Prokuristin Dr. Christina Lohninger, Prim. Dr. Johannes Püspök (Ärztlicher Leiter im Lebens.Resort Ottenschlag) Copyright: Lebens.Resort Ottenschlag Über den Kongress Mentale Gesundheit im Dialog Seit sieben Jahren findet im Lebens.Resort Ottenschlag der Kongress Mentale Gesundheit im Dialog statt. Veranstaltet wird die Fortbildung durch die Xundheitswelt-Akademie. Den Teilnehmern werden Fortbildungspunkte für das DFP-Programm, im Sinne des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes, des Psychologengesetzes und des Psychotherapiegesetzes angerechnet. Über das Lebens.Resort Ottenschlag Die Kernkompetenzen des Lebens.Resort Ottenschlag liegen im Bereich Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen (Depressionen, Angststörungen, Burnout oder Anpassungsstörungen), Stoffwechsel-Rehabilitation (Diabetes mellitus, Adipositas, Metabolisches Syndrom), sowie Kur bei Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat. Wesentlich dafür ist die Verbesserung des Lebensstils in den Bereichen mentale Gesundheit, Ernährung und Bewegung. Bei Beratung und Therapie wird - wo medizinisch sinnvoll - auf die Unterschiede zwischen Frauen und Männern eingegangen Rückfragehinweis MAG. SIMONE LADURNER SENIOR CONSULTANT t +43 1 890 04 29 40 f +43 1 890 04 29 10 Seite 4/5

m +43 664 889 758 15 simone.ladurner@minc.at Milestones in Communication Alser Straße 32/19, A-1090 Wien Seite 5/5