Deutsch-Test Nr. 1: Umgang mit Texten A-Kurs Name:

Ähnliche Dokumente
Protokoll: KA-Analyse

Merkmale eines literarischen Textes beschreiben Kurzgeschichte: Neid ist grau mit gelben Punkten

Fach: Deutsch Jahrgang: 7

Schreiben einer Inhaltsangabe

Protokollbogen für die Lehrperson: VORLESEN Seite

Einleitung. Textsorte Titel Autor Erscheinungsjahr Thema

4.1 Was ist eigentlich eine Inhaltsangabe? Miriam und Hendrik haben beide das Buch Der kleine Hobbit von

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

b) Lies die Kurzgeschichte ein zweites Mal. Schreibe unten in Stichwörtern auf, wie die Figuren miteinander umgehen.

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes. 5-8 Jahre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurz, sachlich, verständlich (Berufsschule)

für eine Inhaltsangabe (KA)

Schülerfragebogen. Wie alt bist Du? Junge Mädchen In welchem Land bist Du geboren? Wo sind Deine Eltern geboren?

GRUNDWISSEN THEMA: INHALTSANGABE

Die Inhaltsangabe. am Beispiel von Kurzgeschichten Wolfgang Borcherts. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Durch Nacht und Wind

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung

7.1 Mein Kollege macht anzügliche Bemerkungen wie kann ich schlagfertig reagieren?

Die Physiker Die Stadt (Seite 11-12) 2. Die Villa: Innenansicht (13-14) 3. Die drei Physiker (12-13) 4. Fräulein Dr.

Aufnahmeprüfung 2016 Deutsch. 12.März 2016 LÖSUNGSVORSCHLAG

Lies das erste Kapitel des Buchs (S.5-10). Schreibe hier die Wörter auf, die du im Wörterbuch nachschlägst: Wortschatz:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Charakterisierung

Übungstest zur Eignungsprüfung. Deutsch. Qualifikationsphase

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten

Download. Streiten. Unterrichtseinheit mit Kopiervorlagen. Norbert Berens, Marguerite Koob. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Schüler können den Inhalt einer Episode aus dem Buch zusammenfassen, indem sie erklären, warum diese Episode den Titel am klarsten verdeutlicht.

Text: Tatjana Munz. Illustrationen: Kinder der Kleinen Malschule ZKE in Essen: Tatjana Munz

DEUTSCH LEHRERHANDREICHUNG. 9 e Pratique Régime préparatoire - Modules 6, 7, 8, 9 EPREUVE COMMUNE 2013 / 2014

Systemische Therapie: Zirkuläres Fragen

Anleitung zur Textinterpretation

Starke Frauen. Ein Kurs-Angebot zur Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen mit Einschränkungen

LITERATURKARTEI. Jörg Schmitt-Kilian COOL UND KULTISCH Klasse 6-7. erstellt von Karoline Henkel

Gefühle. Das limbische System. An was erkennt man deine Befindlichkeit? KG US MS OS. Spiegel. Material. Bemerkungen

L L. Titel. Gegenstand/ Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis

Inhalt. Kapitel Titel Seite. Vorwort 5. Arbeitspass 6 1 a Fragen zum Text (Buchseiten 5-12*) 7. b Frau Walsers Gedanken 8 VORSCHAU

1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen. Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache

Fragebogen in einfacher Sprache

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Abendgymnasium Frankfurt. Deutschtest und Quereinstiegsprüfungen

1 formuliert den Einleitungssatz und gibt den Inhalt des Textes wieder. 3 charakterisiert die Tiere und stützt die Aussagen mit Textbelegen 16

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Sachtextanalyse

Deutsch. Berufsmatura Eintrittsprüfung berufsbildungszentrumgoldau. Wichtige Hinweise:

Rainer Schmidt Predigt zu Mk. 10, 46-52

Wenn ein Mensch einfach abtaucht

*Page numbers are for the Oxford UP edition, ed. Robert E. Helbling.

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5.

Gelingende Gespräche im Konflikt Wie sag ich s am besten?

Aufgaben zum Textverständnis

MISS P TV FOLGE 26. Ist deine Beziehung gesund oder ungesund?

FESK Seite 1 von 5. Selbstverständlich werden Ihre Angaben streng vertraulich behandelt.

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Die Personenbeschreibung im Fremdsprachenunterricht

Sehr geehrte Familie,

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

Sophie Scholl Die letzten Tage

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Texte für Traueranzeigen

Fehlerquellen in Klausuren Hinweise und Übungen

UMSETZUNGSHILFE Nr. 32. Fragetechnik: Wer richtig fragt, führt

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

Deutsch. Aufgaben. Serie 13. Sprachprüfung. Lies zuerst den folgenden Text genau durch. Ihr dürft ihm nichts tun

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Textanalyse. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Übertrittsprüfung 2014

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

02 Merkmale von Kurzgeschichten

Übertrittsprüfung 2012

Ministerium für Bildung und Frauen Probelauf Sek I Teil 1: Bearbeitung eines Sachtextes und Auswertung einer Grafik

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Rosie und Moussa Arbeitsblatt 1

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von. jemanden, der über den Sachverhalt Bescheid weiß.

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Abirede J: Auch wir möchten Sie alle heute ganz herzlich willkommen heißen und bedanken uns für Ihr zahlreiches Erscheinen.

Deutsche Schule Madrid

Mobbing: Hinschauen und gemeinsam etwas dagegen tun. Informationsheft für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen

Übertrittsprüfung 2015

Erkennen Sie Ihre Werte

BM-AUFNAHMEPRÜFUNG 2013

1 Ich bin einmalig 7

Aufsatzarten. Register 75. Vorwort 5

Zwei Klappentexte informieren über das Sams Lernarrangement: Paul Maar und das Sams Klasse: 3/4

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Beurteilung zum Schülerbetriebs- und sozialpraktikum Europaschule Schwalmtal Klasse 9a

Fragebogen zu Gefühlen im Umgang mit Menschen (Vorversion V1.1)

Meditationstexte zum Leiden und Sterben Jesus

Liebe(r) Viel Erfolg und viel Spaß dabei wünscht dir

Formular. Von Prag bis Tucson Die vielen Leben des Hans Natonek

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten

Transkript:

Deutsch-Test Nr. 1: Umgang mit Texten A-Kurs 14.10.2011 2. Nenne die Merkmale einer Kurzgeschichte und erläutere kurz, inwieweit sie auf diese Kurzgeschichte zutreffen. 3. Beschreibe Bernd und sein Verhalten. Kannst du einen Grund dafür nennen? 4. Wie findest du das Verhalten des Lehrers? Begründe deine Meinung. Deutsch-Test Nr. 1: Umgang mit Texten A-Kurs 14.10.2011 2. Nenne die Merkmale einer Kurzgeschichte und erläutere kurz, inwieweit sie auf diese Kurzgeschichte zutreffen. 3. Beschreibe Bernd und sein Verhalten. Kannst du einen Grund dafür nennen? 4. Wie findest du das Verhalten des Lehrers? Begründe deine Meinung.

Erwartungshorizont/Bewertung A-Kurs Aufgabe 1: Schreibe eine kurze Inhaltsangabe. Einleitungssatz: Textsorte 1 Punkt Titel 0,5 Punkte Autor 0,5 Punkte Thema 2 Punkte Inhaltsangabe: Bernd kommt in die Klasse, der im Krankenhaus gelegen hat. 1 Punkt Mitschüler neugierig, trauen sich nicht zu fragen, es entsteht 1 Punkt keine Freundschaft. Bernd anfangs still, dann Verhaltensänderung: ärgert, 1 Punkt provoziert, verpetzt, schlägt die anderen. Er kommt nach Krankheit nicht wieder. 1 Punkt Präsens: 2 Punkte Die Kurzgeschichte Ihr dürft mir nichts tun von Achim Bröger handelt von einem Jungen, der anfängt seine Mitschüler zu ärgern, um auf sich aufmerksam zu machen / weil er nicht zur Klassengemeinschaft gehört. Bernd Braeckow kommt neu in die Klasse des Ich-Erzählers. Vieles darf er nicht mitmachen, da er lange im Krankenhaus gelegen hat. Die Mitschüler sind neugierig, weswegen Bernd operiert wurde, trauen sich aber nicht, ihn danach zu fragen. Anfangs steht Bernd bei allem, was seine Mitschüler machen, stumm daneben. Vergeblich versucht er, Kontakt zu seinen Mitschülern herzustellen. Dann ändert Bernd sein Verhalten, er ärgert, verpetzt und schlägt seine Mitschüler. Dabei ruft er, sie dürften ihm nichts tun. Seine Mitschüler wehren sich nicht, aber Mitleid haben sie auch nicht mehr mit ihm. Nach einer Krankheitsphase kommt Bernd noch kurz in die Schule zurück, dann bleibt er für immer weg. Aufgabe 2: Nenne und erläutere die Merkmale einer Kurzgeschichte, die auf Ihr dürft mir nichts tun zutreffen. Beleuchtet blitzartig Abschnitt im Trifft zu: Zeit, in der Bernd in der Klasse war. Leben eines Menschen Einzelnes Geschehen wird in den Trifft zu: Das Verhaltens Bernds und seine Mittelpunkt gestellt Veränderung. Handelnden sind Alltagsmenschen Trifft zu: Könnte in jeder Klasse passieren. Anfang ist unvermittelt: Trifft zu: Keine lange Einführung, außer Bernd, vorher - Schluss ist offen: Trifft nicht ganz zu: Abgeschlossene Begebenheit im Leben des Ich-Erzählers, aber man weiß nicht, wie es mit Bernd weiter geht. Aufgabe 3: Beschreibe Bernd und sein Verhalten. Kannst du einen Grund dafür nennen? Äußeres: Narbe am Kopf (Z. 8 f.), kurze Haare (Z. 10), vorstehende Augen (Z. 19), Tablettenschlucken (Z. 11 ff.), keinen Vater (Z. 27f.). Verhalten: anfangs still (Z. 16), versucht Kontakt aufzunehmen durch Balltragen + Einladung (Z. 24 ff.), fängt an zu ärgern (38ff.), die anderen dürfen sich nicht wehren (Z.40 ff.). Grund: Da die anderen ihn nicht beachten, will er auf sich aufmerksam machen/wahrgenommen werden. 5 P. 5 P. Aufgabe 4: Wie findest du das Verhalten des Lehrers? Begründe deine Meinung. Positiv: 1,5 Negativ 1,5 Kennt Bernds Problem/ist Informiert die Klasse nicht genauer informiert Ermahnt die Klasse befiehlt gutes Verhalten. Kümmert sich um HA Will seine Ruhe haben Er hätte mit den Schülern reden müssen, Verhalten wird nicht so gut eing. 3 6 P. Sprache: Rechtschreibung, Zeichensetzung (1 Punkt) Grammatik (2 Punkte) Ausdruck (2 Punkte) 100% = 43 P.

Deutsch-Test Nr. 1: Umgang mit Texten B-Kurs 13.10.2011 2. Schreibe auf, was du über Bernd erfährst. 3. Berichte in ganzen Sätzen, wie sich die Klasse verhält. 4. Zusatz: Nenne die Merkmale einer Kurzgeschichte und erläutere kurz, inwieweit sie auf diese Kurzgeschichte zutreffen. Deutsch-Test Nr. 1: Umgang mit Texten B-Kurs 13.10.2011 2. Schreibe auf, was du über Bernd erfährst. 3. Berichte in ganzen Sätzen, wie sich die Klasse verhält. 4. Zusatz: Nenne die Merkmale einer Kurzgeschichte und erläutere kurz, inwieweit sie auf diese Kurzgeschichte zutreffen.

Erwartungshorizont/Bewertung B-Kurs Aufgabe 1: Schreibe eine kurze Inhaltsangabe. Einleitungssatz: Textsorte 1 Punkt Titel 1 Punkte Autor 1 Punkte 6 P. Thema 3 Punkte Inhaltsangabe: Neuer kommt in die Klasse, der im Krankenhaus gelegen hat. 1 Punkt Bernd ist anfangs still, dann Verhaltensänderung: ärgert, 4 Punkte (provoziert, verpetzt), schlägt die anderen. 6 P. Er kommt nach Krankheit nicht wieder. 1 Punkt Präsens: 3 Punkte 3 P. 15 P. Die Kurzgeschichte Ihr dürft mir nichts tun von Achim Bröger handelt von einem Jungen, der seine Mitschüler ärgert, die ihm aber nichts tun dürfen, weil er krank ist. Bernd Braeckow kommt neu in die Klasse des Ich-Erzählers. Vieles darf er nicht mitmachen, da er lange im Krankenhaus gelegen hat. Anfangs steht Bernd bei allem, was seine Mitschüler machen, stumm daneben. Sie beachten ihn immer weniger. Dann beginnt Bernd, sein Verhalten zu ändern. Zunächst ärgert er seine Mitschüler, dann beginnt er, sie zu schlagen. Dabei weist er sie immer darauf hin, sie dürften ihm nichts tun. Nach einer Krankheitsphase kommt Bernd noch kurz in die Schule zurück, dann bleibt er für immer weg. Aufgabe 2: Äußeres: Verhalten: Schreibe auf, was du über Bernd erfährst. Narbe am Kopf durch Kopfoperation (Z. 8 f.), kurze Haare (Z. 10), nimmt Tabletten (Z. 11 ff.), Mutter, keinen Vater (Z. 27f.). anfangs still (Z. 16), versucht Kontakt aufzunehmen durch Einladung o. Mitgehen zum Fußball (Z. 24 ff.), fängt an zu ärgern (38 ff.), die anderen dürfen sich nicht wehren (Z. 40 ff.). + 0,5 je Zeilenangabe 1 Aufgabe 3: Berichte in ganzen Sätzen, wie sich die Klasse verhält. Sie sind neugierig, trauen sich aber nicht zu fragen, was mit Bernd ist (Z. 14 ff.) 1 P. Einladung: fühlen sich unwohl. (Z 24 ff.) 1 P. Sie laden ihn selbst nicht ein. (Z. 33 f.) 1 P. Übersehen ihn immer mehr. (Z. 37) Lästern (Z. 33 ff.), reagieren aber ansonsten nicht auf seine Provokationen (Z.58) Keiner möchte die Schulaufgaben vorbeibringen (Z. 66) 1 P. Empfinden Bernd nicht als Teil der Klassengemeinschaft (Kein Wir) Z. 3 f, Z. 72 10 P. Aufgabe 4: Nenne die Merkmale einer Kurzgeschichte und schreibe auf, ob sie auf diese Geschichte zutreffen. Beleuchtet blitzartig Abschnitt im Trifft zu: Zeit, in der Bernd in der Klasse war. Leben eines Menschen Einzelnes Geschehen wird in den Trifft zu: Das Verhaltens Bernds und seine Mittelpunkt gestellt Veränderung. Handelnden sind Alltagsmenschen Trifft zu: Könnte in jeder Klasse passieren. Anfang ist unvermittelt: Trifft zu: Keine lange Einführung, außer Bernd Schluss ist offen: Trifft teilweise zu: Abgeschlossene Begebenheit im Leben des Ich-Erzählers, aber man weiß nicht, wie es mit Bernd weiter geht. + 10 Sprache: Rechtschreibung, Zeichensetzung (1 Punkt) Grammatik (2 Punkte) Ausdruck (2 Punkte) 100% = 4