Inhalt. Danksagung " Vorwort zur deutschen Ausgabe Einleitung " Mythos Theoretischer Ansatz 22 Struktur der Darstellung 23

Ähnliche Dokumente
Woche 3: Kriege und die Entstehung des modernen europäischen Territorialstaates

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION

Weltbilder und Weltordnung

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Voraussetzungen 17. Vorbemerkung zur 4. Auflage Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17

Weltbilder und Weltordnung

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Theoretiker der Politik

Weltbilder und Weltordnung

Handbuch der Geschichte Europas - Band 5. Günter Vogler. Europas Aufbruch in die Neuzeit Karten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Geschichte. Jahrgang 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Karl Marx ( )

Vorwort Einleitung 14

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Fürstenstaat oder Bürgernation

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

Die Krisen des Kapitalismus

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Inhalt. 1 Grundlagen der Politikwissenschaft

Geschichte des jüdischen Volkes

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Vorbemerkung Einleitende Bemerkung Erster Teil: Das Politische...13

OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER

Inhalt. 1. Grundlagen der Politikwissenschaft l l. 2. Theorien der Politikwissenschaft) 26

Vorwort Einleitung... 12

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Woche 2: Theoretische Grundlagen, Konzepte &Typologien

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Geschichte Spaniens. Walther L. Bernecker Horst Pietschmann. ,. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Geschichte betrifft uns

Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext 4. Woche: Krieg in der Ära des Nationalismus

Gertraude Mikl-Horke. Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R.

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Internationale Politik

Die Feudalgesellschaft

Europa expandiert

Einführung in die Wirtschaftspolitik

Einführungsphase (EF) Grundkurs

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

Synopse zum Rahmenlehrplan Geschichte, Berlin/Brandenburg

Die Krisen des 14. & 17. Jhs. Die historische Evidenz (1) Die historische Evidenz (2) Heutige Themen: Index der Bevölkerungsentwicklung,

Johannes Krause. SUB Hamburg A 2009/ Die Grenzen Europas. Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg

Einführung in die Osteuropäische Geschichte

Ziele und Lehrplan ABI-BAC: Fach Geschichte Anlage 2.1

Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Außenpolitik. Grundlagen, Strukturen und Prozesse. Dr. Andreas Wilhelm. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

HendrikSander. Auf dem Weg zum grünen. Die Energiewende nach Fukushima

Die Verwaltungselite in Deutschland und Frankreich

Renaissance Glaubenskämpfe Absolutismus

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11

Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER

Antike Kulturen im Mittelmeerraum

Inhalt 1 Einleitung 2 Theoretische Überlegungen zum Zusammenhang von Wirtschafts- und Bildungssystem und die Spielarten des Kapitalismus

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

INDISCHE GESCHICHTE BIS 1750 VON HERMANN KULKE

Wolfgang Merkel. Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung

Berater-Kapitalismus oder Wissensgesellschaft?? Zur Kritik der neoliberalen Produktionsweise

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 2 ( )

Arbiter und Friedensstiftung

Rußland als Vielvölkerreich

Bachelorprüfung aus Geschichte der Neuzeit

Einleitung Die Asymmetrie in den klassischen Theorien zur Europäischen Integration 10

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen

Konfliktforschung I Übung W Block 2: Analyseebenen Woche 10 Third Image Die internationale Ebene Ladina Schröter

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Kapitalismus: Porträt einer Produktionsweise

Lehrplan Gemeinschaftskunde

Allgemeine Systemtheorie

DIE GESCHICHTE UNGARNS Von den Anfangen bis zur Gegenwart

Manfred Prisching SOZIOLOGIE. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR

Gesellschaftswissenschaftliches Profil Bildung zur Verantwortlichkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Geschichte - betrifft uns

Bachelorprüfung aus Geschichte der Neuzeit

Stoffverteilungsplan Hessen

Die Geschichte. Jrlecklenburgs. Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied. Hinstorff

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Norbert Elias Über den Prozeß der Zivilisation

GESCHICHTE (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S.

Transkript:

Inhalt Danksagung " Vorwort zur deutschen Ausgabe Einleitung " Mythos 1648 17 Theoretischer Ansatz 22 Struktur der Darstellung 23 " Unsprung und Evolution des modernen Staatensystems Die Debatte in der Theorie intemationaler Beziehungen 28 1. Einleitung: Von der Struktur zur Geschichte 28 2. Struktureller Neorealismus 29 Kenneth Waltz: Geschichte als permanente Struktur 29 3. Historisch orientierter Realismus 31 1. Robert Gilpin: Systemwechsel als Rational Choice 31 2. Stephen Krasner: Westfalen unterminieren, Anarchie rehabihtieren 39 4. Historisch orientierter Konstxuktivismus 41 John Gerard Ruggie: Eigentumsrechte, Epistemen, Kontingenz 41 5. Neo-evolutionare historische Soziologie 45 Hendrik Spruyt: Soziale Biindnisse, institutionelle Variationen und neo-evolutionare Selektion 45 6. Neomarxistische IB-Theorie 51 Justin Rosenberg: Moderne als struktureller Bruch" und Modeme als Prozefi 51 7. Schlufi: Zu einer neuen Theorie der Entstehung moderner intemationaler Beziehungen 54 2 Eine Theorie der geopolitischen Beziehungen im europaischen Mittelalter 57 1. Einleitung 57 2. Die Beziehung zwischen Okonomie und Politik in der Feudalgesellschaft 59 1. Weber gegen Marx: Herrschaftstypus gegen aufierokonomischen Zwang 59 2. Von der Produktionslogik zur Ausbeutungslogik 63 3. Das Problem von Struktur und Handlung in feudaler Fassung 67 1. Feudales Herrentum als bedingtes Eigentum (Struktur) 67 2. Widerspruchliche ReproduktionsstrategJen (Handlung) 69 3. Eine Kriegskultur" auf der Grundlage politischer Akkumulation 70

4. Phanomenologie mittelalterlicher intemationaler" Institutionen 71 1. Die parzellierte Souveranitat mittelalterlicher Staaten" 71 2. Politische Okonomie des mittelalterlichen Territoriums und seiner Grenzraume 74 3. Krieg und Frieden: Die mittelalterliche Fehde als Rechtsmittel 76 5. Intemationale Systeme" im Feudalismus: Jenseits von Anarchie und Hierarchie 78 1. Formen der feudalen Grundherrschaft 78 2. Bedingte Hierarchie, personalisierte Anarchie, territoriale Anarchie 79 6. Schlufc Geopolitische Systeme als soziale Systeme 81 3 Die Mittelalterlichen Urspriinge des Staatenpluriversums in Europa 83 1. Einleitung: Von der Hierarchie zur Anarchie 83 2. Das Karolingerreich 87 1. Der patrimoniale Charakter des karolingischen Staates 87 2. Die dualen gesellschaftlichen Eigentumsverhaltnisse bei den Franken 88 3. Politische Akkumulation" bei den Franken 89 3. Zur Erklarung des Ubergangs von der imperialen Hierarchie zur feudalen Anarchie 90 1. Der Untergang des Karolingerreiches 90 2. Die Feudale Revolution" des Jahres 1000 und der Aufstieg der Banngrundherrschaften 92 4. Eine neue Ausbeutungsweise 94 1. Rauberische Herrschaft und der Aufstieg der Leibeigenschaft 94 2. Militarische Innovationen und der Ursprung der Ritterklasse 95 3. Veranderungen im adeligen Eigentumsventandnis und die Entstehung einer uberschiissigen adeligen Jugend 96 4. Unterwerfung der Natur - Unterwerfung von Menschen 97 5. Feudale Expansion nach der Krise als geopohtische Akkumulation (ll.bisrjahrhundert) 101 Exkurs: Demographisches Wachstum und Renaissance der Stadte 101 1. Expansionsmuster. Gesellschaftlich kombinierte und geographisch uneinheidiche Entwicklung 102 2. Die spanische Reconquista 104 3. Die deutsche Ostsiedlung 105 4. Die Revolution des Papsttums und die Kreuzziige 107 5. Die normannische Eroberung und die Bildung des englischen Einheitsstaates 109 6. Frankreich: Vom JDomanenstaat" der Kapetinger zur Konsolidierung der Konigsmacht 111 6. Schlufi: Die Schaffung eines Politischen Pluriversums im Europa des Mittelalters U4

4 Wirkliche und fiktive Ubergange zur Moderne Kritik rivalisierender Paradigmen 117 1. Einleitung: Aufstieg des Westens? 117 2. Das Modell geopolitischer Konkurrenz 118 1. Die militarische Logik der Staatsformation 118 Exkurs: Michael Mann: Theoretischer Pluralismus, Historische Kontingenz 121 2. Moderne? Aberwelche? Kritik des Modells geopolitischer Konkurrenz 123 3. Das demographische Modell 127 4. Das Kommerzialisiemngsmodell 129 1. Le Monde Braudelien: Capitalisme Depuis Toujours 129 Exkurs: Giovanni Arrighi: Das Westfalische System unter Hollandischer Hegemonie 133 2. Zur Kritik am Kornmerzialisierungsmodell 136 5. Kapitalismus, der moderne Staat und das modeme Staatensystem: Losungen und Probleme 138 1. Kapitalismus als Produktionsverhaltnis 138 2. Kapitalismus und moderner Staat 141 3. Kapitalismus und modernes Staatensystem 143 5 L'Etat, c'est moil Die Logik absolutistischer Staatsbildung 145 1. Einleitung: Die Idealisierung des Absolutismus 145 2. Die Debatte iiber den Absolutismus: Ubergang oder keiner? 147 1. Die traditionelle staatszentrierte Position: der Staat als rationaler Akteur 147 2. Die revisiorustische, geseuschaftszen«ierte" Kritik 149 3. Die orthodoxe marxistische Sicht: Das Paradigma vom jobergang durch das Gleichgewicht der Kkssen" 150 Exkurs: Perry Andersons untergriindiger Ubergang zum Kapitalismus 151 4. Politische Marxisten tuid die Kritik des Bourgeoisie-Paradigmas" 158 3. Entwicklung und Charakter des franzosischen Absolutismus 160 1. Der Ubergang vom Feudalismus zum Absolutismus 160 2. Absolutistische Souveranitat als konigliches Eigentum 163 3. AmterkauflichkatalsVeraufierungstaatlichenEigentums 165 4. Politische Institutionen im fruhneuzeitlichen Frankreich 168 5. Legibus solutus? 170 6. Die Kosten und die Konsequenzen der Kriege 172 7. Die Militarverfassung des Ancien Regime 175 4. Schlufi: Die Grenzen des Absolutismus bei der Modernisierung 179

Die internationale politische Okonomie der fruhen Neuzeit: Merkantilismus und der Aufbau maritimer Imperien 184 1. Einleitung: Langes 16. Jahrhundert" und Merkantilismus 184 2. Theoretische Pramissen: Merkantilismus als Handelskapitalismus 185 3. Der Klassencharakter des Seehandels und seine geopolitischen Folgen 187 4. Hat der Merkantilismus zur Entwicklung des Kapitalismus beigetragen? 191 5. Geschlossene Handelsstaaten: Einheitliche Wirtschaftsterritorien? 194 6. Schluss: Reichtum des Staates" oder Reichtum der Nation"? 196 7 Zur Entmystifizierung des Westfalischen Friedens 198 1. Einleitung: Wie kann man die Konstituierung, Funktionsweise und Transformation geopolitischer Systeme theoretisieren? 198 2. Struktur und Handlung in der Westfalischen Ordnung 201 1. Struktur: Absolutistischer Staat, Eigentumsverhaltnisse und wirtschaftliche Nicht-Entwicklung 201 2. Handlung: Politische und geopolitische Akkumulationsstrategien 202 3. Die geopolitischen Beziehungen im System des Westfalischen Friedens: AuSenpolitik als dynastisches Familienuntemehmen 204 1. Monarchia Universalis: Paritat oder Rangfolge? 205 2. Staaten" heiraten Staaten": Dynastische Personalunionen und Erbfolgekriege 207 3. Dynastische Erbfolgeregelungen als offentliches Volkerrecht 209 4. Zirkulierende Territorial, zirkulierende Fursten 211 5. Aquilibrium rauberischer Dynastien und Gleichgewicht der Machte 214 1. Dynastisches Aquilibrium durch territoriale Entschadigung 214 2. Der Fall der polnischen Teilungen: Balance oder kompensatorisches Aquilibrium? 217 6. Entmystifizierung des Westfalischen Friedens 219 1. Dynastisches Eigentum versus Souveranitat 219 2. Restauration versus Modernitat 220 3. Dynastisches System kollektiver Sicherheit versus Gleichgewicht der Machte 223 7 Schlufi: Das Ende von 1648 225

8 Der Weg zum modernen Staatensystem: Internationale Beziehungen vom Absolutismus zum Kapitalismus 227 1. Einleitung: Von der strukturellen Diskontinuitat" zum Szenario des Mixed Case" 227 2. Der Ubergang vom Feudalismus zum Kapitalismus in England 228 3. Glorious Revolution und moderne Souveranitat 230 4. Britische Einzigartigkeit: Moderne Souveranitat und aktive Gleichgewichtspolitik 233 5. Geopolitisch kombinierte und gesellschaftlich uneinheitliche Entwicklung 239 Schlufi Die Dialektik der internationalen Beziehungen 245 Anmerkungen 249 Literatur 274 Register 293