Microsoft SharePoint 2013 Designer



Ähnliche Dokumente
Microsoft SharePoint 2013 Lizenzmodell und Preise

Microsoft SharePoint 2013 Beratung

Microsoft SharePoint Einsatzszenarien und Use Cases

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Die itsystems Publishing-Lösung

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

12. Dokumente Speichern und Drucken

Nachricht der Kundenbetreuung

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

3 Installation von Exchange

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

COI-Competence Center MS SharePoint

Kurzanweisung für Google Analytics

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen

Einleitung: Frontend Backend

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Schritt 1. Schritt TUTORIALS. Vorbemerkung:

Die Makler System Club FlowFact Edition

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Content Management System mit INTREXX 2002.

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Dokumentenverwaltung im Internet

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

MARCANT - File Delivery System

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

.. für Ihre Business-Lösung

Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation

Winoffice BUSINESS Plus Jahresabschluss

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

SharePoint Demonstration

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

SJ OFFICE - Update 3.0

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

CRM-Anpassung. Passen Sie CRM On Demand perfekt an Ihre Geschäftsprozesse

Persönliches Adressbuch

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1 Dokumentenmanagement

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Erstellen eines Formulars

Android Smartphones. 1 Aktualisieren des 1&1 STORE (1&1 Apps)

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

Updatebeschreibung

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH , Version 1

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

INFORMATION MONITOR HSM SOFTWARE GMBH CLIENT-INSTALLATION

In 6 Schritten erfolgreich zu meinem DMS.

Alles auf BlackBerry Internet Service Einrichtung

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister

Adminer: Installationsanleitung

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

Perfekt für Homeoffice und Außendienst

Transkript:

Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste Schleifen Call Web Service Einführung von SharePoint im Unternehmen

Was ist SharePoint? SharePoint bietet neue Möglichkeiten und Wege zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Unternehmen. Organisieren Sie Ihre Projekte und Teams und optimieren Sie den Informationsfluss zwischen allen Personen. SharePoint unterstützt die produktive Teamarbeit und stellt dank zentraler Bereitstellung von Dokumenten und einfacher Zugriffe auf Informationen eine fundierte Entscheidungsfindung sicher. Das Koordinieren von Zeitplänen wird ebenso unterstützt wie die Bereitstellung strukturierter Informationen für alle Teammitglieder, das Organisieren von Dokumenten, Diskussionen, Blogs und Wikis sowie Inhalten in benutzerdefinierten Listen.

SharePoint Designer 2013 SharePoint Server hat sich von einem reinen Dokumenten- und Aufgabenmanagement zu einer dynamischen, datenreichen und prozessgesteuerten Webseite entwickelt und stellt eine flexible Business Plattform zur effektiven Zusammenarbeit in Unternehmen und Web dar. Mithilfe von SharePoint Designer können SharePoint Einstellungen schnell entwickelt und so das Tool stetig an die Unternehmensanforderungen angepasst werden. Für Administratoren bedeutet dies, dass sie nicht nur die Prozesse des Unternehmens verstehen müssen, sondern auch die Infrastruktur von SharePoint. Sie müssen Beziehungen zwischen Webseiten und Komponenten nachvollziehen und verwalten können. Der SharePoint Designer bietet diese Umgebung. Nutzer können Webseiten, Listen, Bibliotheken, Datenquellen, Workflows, Berechtigungen und vieles mehr verwalten. An dieser zentralen Stelle können dann nicht nur diese Komponenten angezeigt, erstellt oder bearbeitet werden, sondern auch die Beziehungen zwischen ihnen.

SharePoint Designer 2013 Vorteile Leichter Einstieg in die SharePoint Entwicklungsumgebung duch die Vielzahl verfügbarer Modulen Schnelle und unkomplizierte Abbildung von spezifischen Geschäftsanforderungen Vereinfachte Administration durch ein umfangreiches Repertoire an Features Zentraler Ort für spezifische Funktionen Codefreie Entwicklung von Lösungen möglich Keine Programmiererfahrung notwendig

SharePoint Designer 2013 Funktionen Der SharePoint Designer 2013 hat einige neue Features, die die Benutzerfreundlichkeit des Tools enorm verbessert haben. Die größten Änderungen finden sich im Bereich der Workflow Entwicklung. Die neuen Features betreffen insbesondere die Funktionen:.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste Schleifen Call Web Service 2010 Workflow Aktionen

.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Die Funktionen der neuen.net 4.0 Infrastruktur können nun mit dem SharePoint Designer 2013 verwendet werden. Dabei bleiben die Funktionen der bisher bekannten SharePoint 2010 Workflows erhalten, um Datenverluste zu vermeiden. Integration von Stages Workflows müssen nun nicht mehr seriell sein. Nutzer haben die Möglichkeit zu jedem gewünschten Punkt zu springen, auch zu vorherigen. Visuelle Designer Eine neue Integration von Visio in den SharePoint Designer ermöglicht nicht nur in textueller Form Workflows zu erstellen, sondern auch in einer optisch schöneren Form. Die Erstellung der Workflows kann nun auch per Drag & Drop erfolgen. Die notwendigen Einstellungen dafür finden direkt im Visuellen Designer statt und müssen nicht wie bisher über die textuelle Ebene erfolgen. Copy & Paste Bei der Erstellung eines Workflows ist es oft problematisch, wenn sich Aktionen nicht kopieren und an anderer Stelle wieder einfügen lassen können. Dies funktioniert im SharePoint Designer 2013 nun einwandfrei und ermöglicht eine schnellere Umsetzung der Prozesse.

Schleifen Schleifen wurden vollkommen in den SharePoint Designer integriert, sodass Nutzer die Möglichkeit haben, Aktionen bis zu einem gewünschten Zeitpunkt laufen zu lassen. Call Web Service Diese Aktion eines SharePoint Designer Workflows ermöglicht den Zugriff auf öffentliche oder kommerzielle http-webdienste (REST). Der Service kann direkt aus einem Workflow gestartet und aufgerufen werden.

Einführung von SharePoint Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir übernehmen den Rest für Sie! Unser Anspruch ist es, unseren Kunden schnell und unkompliziert zu einer einsatzfähigen, nachhaltigen SharePoint Lösung zu verhelfen. Unser bewährtes Iterations- und Phasenmodell Workshop Implementierung Pilot Rollout Betrieb Aufnahme der Anforderungen Installation und Konfiguration Schulungen und Testen durch Pilotteam Optimierung und Produktivstart Weiterentwicklung und Support SharePoint Einführung im Detail SharePoint kennen lernen und Einführungsstrategie festlegen Workshop zur Aufnahme Ihrer Anforderungen Erstellung einer ausführlichen Spezifikation Installation und Konfiguration von MS SharePoint Anpassung des Systems an Ihre Anforderungen Ausarbeitung einer kundenspezifischen Schulung Schulung der Benutzer an dem einsatzbereiten System Schulung des fachlichen Administrators Support und Optimierung nach der Einführung... weitere Informationen erhalten Sie hier.

Bei Fragen rund um SharePoint stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Unsere SharePoint Consultants beraten Sie gerne über Einsatz von SharePoint in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns einfach und wir stellen Ihnen einen individuellen SharePoint-Ansprechpartner zur Seite. Zur ersten Evaluierung von SharePoint empfehlen wir Ihnen, an einem unserer SharePoint Webinare teilzunehmen selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich! Für SharePoint Anwender und Interessierte bieten wir auch offene, zielgruppenorientierte SharePoint Seminare an zahlreichen Terminen in 2014 an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Ihr Grobman & Schwarz-Team Ihr Kontakt zu uns Grobman & Schwarz GmbH Stefan-George-Ring 22 81929 München Tel. +49 89 943 84 32-0 Fax +49 89 943 84 32-999 service@grobmanschwarz.de www.grobmanschwarz.de