Jahrgang. Erzählende Texte 10. Moderner Roman. Ges. Struktur und Technik des modernen Erzählens

Ähnliche Dokumente
Kern- und Schulcurriculum. Sprechen. Deutsch 9/10

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Fach DEUTSCH - Lehrplanentwurf für Klasse (Klasse 10: fett gedruckt)

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 9 Seite 1 Beschlussvorlage für FK am

Bildungsstandards Deutsch Klasse 9 Klasse 10

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Kern- und Schulcurriculum Deutsch Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 5 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 10

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 10 Seite 1 Beschluss der FK am

Szenische Verfahren z. B. Standbildmethode

Fachcurriculum. Fach DEUTSCH Klassen 9 und 10

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch

Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen

Ganzschrift: Kriminalroman

Kerncurriculum im Fach Deutsch in den Klassenstufen 9 und 10 (Fassung vom Juli 08)

Kerncurriculum im Fach Deutsch

Klasse 9/10. Präsentationstechniken funktional einsetzen Sich in komplexen

Schulcurriculum Deutsch DS Shanghai Pudong Klassen Das Schulcurriculum orientiert sich am Lehrplan des Landes Thüringen. (Stand: Januar 2016)

10 Synopse. Umsetzung des Bildungsplans in deutsch ideen Schülerband

10 Synopse. Bildungsplan Deutsch Gymnasium Baden-Württemberg Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 10

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

z.b. Novelle, Jugendbuch

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (DaM)

Gymnasium Ettenheim: Curriculum für das Fach Deutsch. Klasse 9

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Deutsch für die Kursstufe Seite 1/5. Kompetenzen und Inhalte Kern-Curriculum Schul-Curriculum

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta

Fach Deutsch. Klasse 11/12. Schuleigenes Curriculum für die Kurstufe

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

Fachcurriculum Deutsch Klasse 9

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Jahrgang. Erzählende Texte 8. Kurzgeschichte

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

Schulcurriculum (auf der Grundlage des Bildungsplanes BW) - Deutsch 9

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 9 (G8) Jahrgangsstufe 9 (G8) 9.1. Reflexion über Sprache

Kompetenzen Grundlegende Wissensbestände deutsch.kompetent Klasse Kompetenzbereich: Sprechen und Zuhören

Deutsch Einführungsphase (EF)

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3

KOMPETENZBEREICH: SPRECHEN UND ZUHÖREN. Wissensbestände

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

10. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Umgang mit literarischen Texten, hier: Lyrik z.b. Liebeslyrik Politische Lyrik Naturlyrik

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Schulinternes Curriculum der Realschule des SFS im Fach Deutsch für die Jahrgangsstufe 9

Curriculum für die Jahrgangsstufe 9. Unterrichtsvorhaben:

Unterrichtseinheit: Sachtextanalyse. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen

Bezüge zu folgenden Unterrichtseinheiten: Unterrichtseinheit Nr.2 Jg Schreiben

Schulinternes Curriculum Deutsch - Sek. I. Jahrgangsstufe 9 (G8) 9.1. Reflexion über Sprache

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Kursstufe Seite 1 Beschluss der FK am

Schulcurriculum Deutsch Qualifikationsphase der DS Shanghai

Unterrichtsvorhaben: 1. Quartal

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 9. Kompetenzen

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

3.1 Sprechen und Zuhören

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Erstes Halbjahr. 1 von 6

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Gymnasium Ganderkesee

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Schulinternes Curriculum JAHRGANGSSTUFE 9 Stand: Lessing-Gymnasium Köln Unterrichtsvorhaben Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich) 1. Ein

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : Dezember 2009

Gedankliche Texte verstehen

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Deutsch Schulinternes Curriculum (G8)

Hauscurriculum Deutsch BGB Jahrgangsstufe 10 Stand 12/2016

9. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: M. Valk

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche üben und präsentieren Ergebnisse von Recherchen präsentieren

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 8. Stand: September 2017

Transkript:

Erzählende Texte Moderner Roman Ges historische Kontexte recherchieren einen Zusammenhang zwischen literarischem Text und Kontext herstellen Sprache Der Autor und sein Werk Sprechen sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch angemessen ausdrücken; bewusst und verantwortungsvoll Sprache gebrauchen: klar eigene Interessen vertreten und auch die Gesprächspartner respektieren; auf die Argumente anderer eingehen und den eigenen Standpunkt angemessen vertreten; szenische Verfahren als Interpretationsmethode anwenden und reflektieren. Struktur und Technik des modernen Erzählens Schreiben verschiedene Techniken der Gewinnung und Verarbeitung von Information anwenden, auch von Informationsquellen im Internet; Formen der Verarbeitung von Information (Exzerpt, Mitschrift, Protokoll) nutzen; die Informationen zielgerichtet prüfen, bewerten und auswählen; Begriffe und Sachverhalte klären; Sachverhalte und Probleme in größere Zusammenhänge einordnen, eigene Standpunkte klar und folgerichtig entwickeln und sich mit fremden Sichtweisen und Argumentationen sachlich und fair auseinander setzen; Texte zusammenfassen, analysieren und interpretieren; das Wesentliche eines Textes, Vorgangs, Gesprächs mit eigenen Worten adressaten- und situationsgerecht wiedergeben; Techniken des Zitierens und des referierenden Sprechens sinnvoll einsetzen; Gestaltungsmittel in poetischen und nichtpoetischen Texten untersuchen; literarische Figuren charakterisieren und Figurenkonstellationen analysieren; Formen gestaltenden Interpretierens anwenden und den Erkenntnisgewinn reflektieren; Texte planen und überarbeiten. Sie nutzen dabei auch die Möglichkeiten des Computers; folgende Schreibformen verwenden:inhaltsangabe; Charakteristik literarischer Figuren; Textanalyse (einschließlich Stellungnahme); analytischer und gestaltender Interpretationsaufsatz; nach Schreibimpulsen Texte verfassen und dabei unterschiedliche Gestaltungsmittel einsetzen (auch autobiografische,parodistische und satirische Texte). Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die wesentlichen Normen der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung.

Erzählende Texte Moderner Roman Ges Lesen Umgang mit Texten/Medien Texte kursorisch oder intensiv lesen; Texte vortragen und ihre Vortragsweise begründen; Inhalt und Aussage eines Textes erfassen; Mehrdeutigkeit als spezifisches Merkmal von literarischen Texten erkennen; sich im Interpretationsgespräch über einen Text verständigen; die wesentlichen Merkmale literarischer und nichtliterarischer Textarten benennen und ihre Funktion beschreiben; Grundbegriffe der Textbeschreibung (auch stilistische und rhetorische Mittel) verwenden; analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Methoden zur Erschließung von Texten und Medien anwenden; wesentliche sprachliche und formale Darstellungsmittel auf ihre Funktion hin untersuchen; mit altersgemäßen Texten der Gegenwartsliteratur umgehen. Durch die Beschäftigung mit mindestens einem Roman haben sie ihre Leseerfahrung erweitert; fächerübergreifende Perspektiven einbeziehen; an ausgewählten Beispielen den Zusammenhang zwischen Text, Entstehungszeit und Lebensumständen des Autors oder der Autorin herstellen; die geschichtliche Bedingtheit eines Werkes und die Bedingungen des eigenen Verstehens und Urteilens erkennen und reflektieren; das Literatur- und Medienangebot nutzen und kritisch damit umgehen. Reflexion über Sprache die Leistung semantischer und syntaktischer Strukturen und sprachlichstilistischer Mittel in literarischen Texten beschreiben und beurteilen; die rhetorisch-stilistischen Möglichkeiten der Satzgliedstellung nutzen. Materialien / Texte / Medien Methodenerwerb Arbeitsformen / Projekte Überprüfungsformen Sonnenallee Die Vermessung der Welt Sansibar oder der letzte Grund Die neuen Leiden des jungen W.... Hinweise Evtl. Verfilmungen

Lyrik Gedichte verschiedener Epochen untersuchen lyrische Grundbegriffe erweitern (Inversion, Enjambement, syntaktische Stilmittel, z.b. Ellipse, Chiasmus, Anapher, Antithese) motivgleiche Gedichte unterschiedlicher Epochen analysieren und vergleichen epochentypische Merkmale herausarbeiten untersuchen den inhaltlichen Aufbau und setzen ihn mit äußerer Form in Verbindung Gedichte Sinn erschließend vortragen produktionsorientierter Umgang mit Gedichten (z.b. automatisches Schreiben zu Bildimpulsen) Sprechen sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch angemessen ausdrücken; bewusst Sprache gebrauchen; szenische Verfahren als Interpretationsmethode anwenden und reflektieren. Schreiben Texte zusammenfassen, analysieren und interpretieren; Techniken des Zitierens und des referierenden Sprechens sinnvoll einsetzen; Gestaltungsmittel in poetischen Texten untersuchen; Formen gestaltenden Interpretierens anwenden und den Erkenntnisgewinn reflektieren; einen analytischen Interpretationsaufsatz schreiben (Gedichtinterpretation); nach Schreibimpulsen Texte verfassen und dabei unterschiedliche Gestaltungsmittel einsetzen. Lesen Umgang mit Texten/Medien Mehrdeutigkeit als spezifisches Merkmal von literarischen Texten erkennen; sich im Interpretationsgespräch über einen Text verständigen; Grundbegriffe der Textbeschreibung (auch stilistische und rhetorische Mittel) verwenden; analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Methoden zur Erschließung von Texten anwenden; wesentliche sprachliche und formale Darstellungsmittel auf ihre Funktion hin untersuchen; die Bedingungen des eigenen Verstehens und Urteilens erkennen und reflektieren; wesentliche epochentypische Themen und Gestaltungsmittel in exemplarischen Texten beschreiben und erklären; mit altersgemäßen Texten der Gegenwartsliteratur umgehen; an ausgewählten Beispielen den Zusammenhang zwischen Text und Entstehungszeit herstellen; Reflexion über Sprache die rhetorisch-stilistischen Möglichkeiten der Satzgliedstellung nutzen; (beim Sprachhandeln einen differenzierten Wortschatz gebrauchen einschließlich umgangssprachlicher und idiomatischer Wendungen in Kenntnis des jeweiligen Zusammenhangs); (ausgewählte Erscheinungen des Sprachwandels kennen und bewerten: z.b. Bedeutungswandel, fremdsprachliche Einflüsse).

Lyrik Gedichte verschiedener Epochen untersuchen die geschichtliche Bedingtheit eines Werkes und die Bedingungen des eigenen Verstehens und Urteilens erkennen und reflektieren; Wesentliches hervorheben und Zusammenhänge verdeutlichen. Materialien / Texte / Medien Methodenerwerb Arbeitsformen / Projekte Überprüfungsformen deutsch.kompetent, Kap. Barock, Klassik, Romatik u. Frührealismus; deutsch.kompetent, Kap. Interpretationsaufsatz Lyrik (S. 416f.)... Hinweise

Sachtexte Argumentieren / textgebundene Erörterung Aussagen eines Textes mit der 5-Schritt-Methode erschließen argumentative Texte analysieren, Thesen herausarbeiten und dazu Stellung nehmen rhetorische Texte analysieren (z.b. Reden, Flugblätter ) rhetorische Figuren (Akkumulation, Anapher, Ausruf, Ellipse ) erkennen und ihre Wirkung beschreiben Zitiertechnik Sprechen Redebeiträge liefern; sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch angemessen ausdrücken; bewusst und verantwortungsvoll Sprache gebrauchen: Sie vertreten klar eigene Interessen und respektieren auch die Gesprächspartner; auf die Argumente anderer eingehen und den eigenen Standpunkt angemessen vertreten. Lesen Umgang mit Texten/Medien Texte kursorisch und intensiv lesen; Inhalt und Aussage eines Textes erfassen; Grundbegriffe der Textbeschreibung (auch stilistische und rhetorische Mittel) verwenden; wesentliche sprachliche und formale Darstellungsmittel auf ihre Funktion hin untersuchen. Schreiben Techniken und Formen des Argumentierens und Erörterns anwenden (Thesen, Argumente,Belege, Beispiele, Schlussfolgerungen, Zitiertechniken); Sachverhalte und Probleme in größere Zusammenhänge einordnen, eigene Standpunkte klar und folgerichtig entwickeln und sich mit fremden Sichtweisen und Argumentationen sachlich und fair auseinander setzen; Argumentationsstrategien erkennen, darauf reagieren und eigene Argumentationen entfalten; Techniken des Zitierens und des referierenden Sprechens sinnvoll einsetzen; Texte planen und überarbeiten. Sie nutzen dabei auch die Möglichkeiten des Computers. Die Schülerinnen und Schüler beherrschen unterschiedliche Formen schriftlicher Erörterung und berücksichtigen dabei einen situativen Kontext (freie und textgebundene Erörterung auch literarische Erörterung); die wesentlichen Normen der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. Reflexion über Sprache wesentliche Funktionen der Sprache (Darstellungs-, Ausdrucks- und Appellfunktion, soziale Funktion) nennen und erläutern; die Leistung semantischer und syntaktischer Strukturen und sprachlichstilistischer Mittel in unterschiedlichen Texten beschreiben und beurteilen; die rhetorisch-stilistischen Möglichkeiten der Satzgliedstellung nutzen; Mittel der Argumentation funktional deuten; Argumentationsstruktur und Argumentationsweise in Diskussionsbeiträgen, Statements und problemerörternden Texten analysieren und beurteilen.

Sachtexte Argumentieren / textgebundene Erörterung Materialien / Texte / Medien deutsch.punkt. Zugänge zur Oberstufe (S. 28ff.) deutsch.kompetent, Kap. Medien und Sprache, S. 39ff. alte Aufgabenstellungen zur Sekundarabschlussprüfung für das deutsche Auslandsschulwesen... Methodenerwerb Arbeitsformen / Projekte Überprüfungsformen (textgeb.) Erörterung (=Sekundarabschlussprüfung) Hinweise Die Sekundarabschlussprüfung findet Anfang März statt. Die Schüler bekommen dabei zwei Aufgaben zur Auswahl, eine davon ist immer eine (textgebundene) Erörterung.

Sachtexte Bewerbungen Lebenslauf formulieren Bewerbungsgespräche durchführen und bewerten Anschreiben formulieren Stellenanzeigen verstehen und verfassen Sprechen sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch angemessen ausdrücken; verschiedene Vortrags- und Präsentationstechniken und formen funktional einsetzen. Sie achten dabei auch auf Gestik, Mimik und Körpersprache; eine Präsentation mithilfe von Bewertungskriterien beurteilen. Lesen Umgang mit Texten/Medien das Medienangebot nutzen und kritisch damit umgehen; mit den verschiedenen Medien als Mittel der Information sinnvoll umgehen. Berufe vorstellen Schreiben verschiedene Techniken der Gewinnung und Verarbeitung von Information anwenden, auch von Informationsquellen im Internet; die Informationen zielgerichtet prüfen, bewerten und auswählen; Begriffe und Sachverhalte klären; Texte planen und überarbeiten. Sie nutzen dabei auch die Möglichkeiten des Computers; pragmatische Textsorten (Lebenslauf, Bewerbung, Standardbrief). Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die wesentlichen Normen der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. Reflexion über Sprache die wesentlichen Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache benennen und erklären; Fachsprachen und Standardsprache und deren spezifische Verwendung unterscheiden; lexikalische, syntaktische und stilistische Besonderheiten fachsprachlicher Texte erkennen, beschreiben und erklären; den Inhalt einfacher Fachtexte erschließen. Materialien / Texte / Medien Methodenerwerb Arbeitsformen / Projekte Überprüfungsformen deutsch.punkt 5, Kap. Abenteuer Zukunft (S. 11ff.) Unsere Muttersprache 9, Kap. Sich bewerben... Präsentationsformen Bewerbungsschreiben Lebenslauf

Sachtexte Bewerbungen Hinweise Das Praktikum findet am Ende des IV. Kurses statt (Organisation: Paulina Vejar); am Ende des V. Kurses können die Schüler in Deutschland ein Praktikum absolvieren (Organisation: Ivonne Noboa).

Sachtexte Kommunikation Kommunikationsmodelle (Bühler, Watzlawick, Schulz von Thun) Grundbegriffe zur Kommunikation (nonverbales und paraverbales Verhalten, Metakommunikation) Gründe für gestörte Kommunikation Kommunikation in Dialogen, Theaterszenen u. evtl. Kurzgeschichten untersuchen Sprechen bewusst und verantwortungsvoll Sprache gebrauchen (Wirkungen der Redeweise kennen, beachten und situations- sowie adressatengerecht anwenden: Lautstärke, Betonung, Sprechtempo, Klangfarbe, Stimmführung; Körpersprache (Gestik, Mimik)); (unterschiedliche Sprechsituationen gestalten); (Aufmerksamkeit für verbale und nonverbale Äußerungen (z.b. Stimmführung, Körpersprache) entwickeln und beim szenischen Spiel umsetzen). Schreiben Begriffe und Sachverhalte klären; das Wesentliche eines Textes, Vorgangs,Gesprächs mit eigenen Worten adressaten- und situationsgerecht wiedergeben. Lesen Umgang mit Texten/Medien Texte kursorisch oder intensiv lesen; Texte vortragen und ihre Vortragsweise begründen; Inhalt und Aussage eines Textes erfassen; (verschiedene Textfunktionen und Textsorten unterscheiden: z.b. informieren: Nachricht; appellieren: Kommentar, Rede; regulieren: Gesetz, Vertrag; instruieren: Gebrauchsanweisung); ein breites Spektrum auch längerer und komplexerer Texte verstehen und im Detail erfassen; Informationen zielgerichtet entnehmen, ordnen, vergleichen, prüfen und ergänzen. Reflexion über Sprache die wesentlichen Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache benennen und erklären; den Inhalt von Fachtexten erschließen; wesentliche Funktionen der Sprache (Darstellungs-, Ausdrucks- und Appellfunktion, soziale Funktion) nennen und erläutern; (beim Sprachhandeln die Inhalts- und Beziehungsebene im Zusammenhang mit den Grundfaktoren sprachlicher Kommunikation erkennen und berücksichtigen: gelingende bzw. misslingende Kommunikation; öffentliche bzw. private Kommunikationssituationen). Materialien / Texte / Medien Methodenerwerb Arbeitsformen / Projekte Überprüfungsformen deutsch.kompetent, Kap. Sprache und Kommunikation Muss ergänzt werden um das Bühler- Modell und Schulz von Thun (vgl. bspw. Deutsch in der Oberstufe, Schöningh-Verlag) Kommunikationssituation (Theaterszene oder Comic) analysieren Sachtextanalyse mit Erörterung

Sachtexte Kommunikation... Hinweise

Sprachbetrachtung Rhetorik Ges Redeanalyse Rhetorische Mittel Sprachkritik Reden schreiben (Abirede) Rhetorische Übungen Redegesten / Mimik / Körperhaltung Sprechen Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten; sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch angemessen ausdrücken; verschiedene Vortrags- und Präsentationstechniken und -formen (Vortrag/Referat, auch Gruppenreferat, Thesenpapier, computergesteuerte Präsentation) funktional einsetzen. Sie achten dabei auch auf Gestik, Mimik und Körpersprache; eine Präsentation mithilfe von Bewertungskriterien beurteilen; bewusst und verantwortungsvoll Sprache gebrauchen; klar eigene Interessen vertreten und auch die Gesprächspartner respektieren; auf die Argumente anderer eingehen und den eigenen Standpunkt angemessen vertreten. Schreiben Texte zusammenfassen, analysieren und interpretieren; das Wesentliche eines Textes, Vorgangs, Gesprächs mit eigenen Worten adressaten und situationsgerecht wiedergeben; Techniken des Zitierens und des referierenden Sprechens sinnvoll einsetzen; altersgemäße Sach- und Gebrauchstexte in ihren unterschiedlichen medialen erscheinungsformen auf ihre Wirkung und Funktion hin untersuchen und beurteilen; Gestaltungsmittel in nichtpoetischen Texten untersuchen; Texte planen und überarbeiten. Sie nutzen dabei auch die Möglichkeiten des Computers; folgende Schreibformen verwenden: Textanalyse (einschließlich Stellungnahme); pragmatische Textsorten (Abitur-, Festtagsreden); nach Schreibimpulsen Texte verfassen und dabei unterschiedliche Gestaltungsmittel einsetzen (auch autobiografische, parodistische und satirische Texte). Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die wesentlichen Normen der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. Lesen Umgang mit Texten/Medien Texte kursorisch oder intensiv lesen; Texte vortragen und ihre Vortragsweise begründen; Inhalt und Aussage eines Textes erfassen; die wesentlichen Merkmale einer Rede benennen und ihre Funktion beschreiben; Grundbegriffe der Textbeschreibung (auch stilistische und rhetorische Mittel) verwenden; analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Methoden zur Erschließung von Texten und Medien anwenden; wesentliche sprachliche und formale Darstellungsmittel auf ihre Funktion hin Reflexion über Sprache die wesentlichen Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache benennen und erklären; wesentliche Funktionen der Sprache (Darstellungs-, Ausdrucks- und Appellfunktion, soziale Funktion) nennen und erläutern; die Leistung semantischer und syntaktischer Strukturen und sprachlichstilistischer Mittel in unterschiedlichen Texten beschreiben und beurteilen; wesentliche Einflüsse, die zur Herausbildung der deutschen Standardsprache geführt haben, nennen; die rhetorisch-stilistischen Möglichkeiten der Satzgliedstellung nutzen.

Sprachbetrachtung Rhetorik Ges untersuchen; das Literatur- und Medienangebot nutzen und kritisch damit umgehen; mit den verschiedenen Medien als Mittel der Information, Kommunikation, Unterhaltung, Meinungsbildung, Manipulation und ästhetischen Gestaltung sinnvoll umgehen. Materialien / Texte / Medien Methodenerwerb Arbeitsformen / Projekte Überprüfungsformen Kurt Tucholsky, Ratschläge für einen schlechten Redner politische Reden deutsch.punkt S. 132 ff.... Hinweise

Szenische Texte Geschlossenes Drama Ges Szenenanalyse Dramenaufbau offenes geschlossenes Drama im Vergleich Dramenaufbau Gustav Freytag Sprache und Drama Sprechen bewusst und verantwortungsvoll Sprache gebrauchen; szenische Verfahren als Interpretationsmethode anwenden und reflektieren. Lesen Umgang mit Texten/Medien Texte kursorisch oder intensiv lesen; Texte vortragen und ihre Vortragsweise begründen; Inhalt und Aussage eines Textes erfassen; Mehrdeutigkeit als spezifisches Merkmal von literarischen Texten erkennen; sich im Interpretationsgespräch über einen Text verständigen; die wesentlichen Merkmale literarischer Textarten benennen und ihre Funktion beschreiben; Grundbegriffe der Textbeschreibung (auch stilistische und rhetorische Mittel) Der Autor und sein Werk in seiner Epoche Schreiben Texte zusammenfassen, analysieren und interpretieren; das Wesentliche eines Textes, Vorgangs, Gesprächs mit eigenen Worten adressaten- und situationsgerecht wiedergeben; Techniken des Zitierens und des referierendensprechens sinnvoll einsetzen; Gestaltungsmittel in poetischen und nichtpoetischen Texten untersuchen; literarische Figuren charakterisieren und Figurenkonstellationen analysieren; Formen gestaltenden Interpretierens anwenden und den Erkenntnisgewinn reflektieren; Texte planen und überarbeiten; folgende Schreibformen verwenden: Inhaltsangabe; Charakteristik (nicht nur literarischer Figuren); Textanalyse (einschließlich Stellungnahme); analytischer und gestaltender Interpretationsaufsatz; nach Schreibimpulsen Texte verfassen und dabei unterschiedliche Gestaltungsmittel einsetzen (auch autobiografische, parodistische und satirische Texte). Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die wesentlichen Normen der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. Reflexion über Sprache die wesentlichen Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache benennen und erklären; lexikalische, syntaktische und stilistische Besonderheiten fachsprachlicher Texte erkennen, beschreiben und erklären; die Leistung semantischer und syntaktischer Strukturen und sprachlichstilistischer Mittel in unterschiedlichen Texten beschreiben und beurteilen.

Szenische Texte Geschlossenes Drama Ges verwenden; analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Methoden zur Erschließung von Dramentexten anwenden; wesentliche sprachliche und formale Darstellungsmittel auf ihre Funktion hin untersuchen; wesentliche epochentypische Themen und Gestaltungsmittel in exemplarischen Texten und Werken beschreiben und erklären; durch die Beschäftigung mit einem Drama haben sie ihre Leseerfahrung erweitert; an ausgewählten Beispielen den Zusammenhang zwischen Text, Entstehungszeit und Lebensumständen des Autors oder der Autorin herstellen; die geschichtliche Bedingtheit eines Werkes und die Bedingungen des eigenen Verstehens und Urteilens erkennen und reflektieren; das Literatur- und Medienangebot nutzen und kritisch damit umgehen. Materialien / Texte / Medien Methodenerwerb Arbeitsformen / Projekte Überprüfungsformen Maria Stuart Kabale und Liebe König Ödipus... Referat (Autor / Epoche) Szenenanalyse Dialoganalyse Rollenbiografie Hinweise