4.3 Elektronenspinresonanz-Spektroskopie (ESR)

Ähnliche Dokumente
Elektronenspinresonanz-Spektroskopie

Versuch A8: Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen (ESR)

3.7 Elektronenspinresonanz, Bestimmung des g-faktors

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Vorlesung: Einführung in die EPR Spektroskopie

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie. N Nuclear M Magnetic R Resonance Beobachtung magnetisch aktiver Kerne in einem äußeren Magnetfeld

Elektronenparamagnetischer Rezonanzspektroskopie (EPR-Spektroskopie)

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen

Spektroskopische und theoretische Untersuchungen von Übergangsmetallkomplexen mit non-innocent Liganden

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle

NMR - Seite 1. NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie

NMR Spektroskopie. 1nm Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio

Primärstruktur Proteinsequenzierung

Elektronenspinresonanz

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Modul: Einführung in die Theorie der Magnetischen Resonanz Wahlpflichtmodul in Physik. & Theor. Chemie

Dia- und Paramagnetismus. Brandner Hannes Schlatter Nicola

E19 Magnetische Suszeptibilität

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.3. Spin und Magnetisierung

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

MRT. Benoit Billebaut MTRA, Institut für Klinische Radiologie UKM

Elektronenspinresonanz (ESR)

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Kernresonanzspektroskopie

2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) NMR Spektroskopie 1. Physikalische Grundlagen

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

A8: Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen

Spektroskopische Methoden

Magnetismus - Einführung

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden

Radikale. Prof. Dr. P. Rademacher Organische Chemie IV OCIV-SS2005-Teil2

3.6 Materie im Magnetfeld

Kernmagnetismus und Magnetfelder

Wo ist der magnetische Nordpol der Erde?

Hochtemperatur - Supraleiter

Magnetfeld in Leitern

Instrumentierung 2/1

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

ESR vs. NMR NMR ESR. ESR - Messung. Kernmagneton. 2cm P. m p 1800 µ e = 1800 m p. m e. (Bohr Magneton)

Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

Methodische Ansätze zur Strukturaufklärung: Rnt. - Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR)

Atom und Kernphysik. Elektronenspinresonanz an DPPH. LD Handblätter Physik P Sel/Wei. Atomhülle Elektronenspinresonanz (ESR)

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005

Bericht zum Versuch Magnetische Resonanz am Rubin

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Dekohärenz Wolfgang Schweinberger. Michael Ramus, 1991 American Institute of Physics.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

14. Atomphysik Aufbau der Materie

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Punkte. Bitte eintragen: Matrikelnummer: Bitte ankreuzen: Biotechnologie Pharmazie

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

g-faktor Elektron

9. Molekularer Magnetismus Paramagnetische Eigenschaften molekularer Systeme Methode: EPR

λ = c f . c ist die Es gilt die Formel

IV. Elektrizität und Magnetismus

3.7 Elektronenspinresonanz, Bestimmung des g-faktors

Festkörper-EPR-Messungen an Mn 2+ -dotierten Mg-Kristallen

410 Prolog. 411 Mikrowellen Eine Einführung

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

ELEKTRONEN-SPIN-RESONANZ (ESR) MESSUNG VON RADIKALEN IN BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN UND MEDIZINPRODUKTEN

Ausbreitung von Mikrowellen (Quadratisches Abstandsgesetz) Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Kugelwelle, virtuelle Quelle, Reflexion.

Physik am Samstag. Die Jagd nach dem Feldrekord Forschung in hohen Magnetfeldern. Jochen Wosnitza

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger


Magnetische Resonanzmethoden

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

Magnetisierung der Materie

Optisches Pumpen an Rubidium

Die Jagd nach dem Feldrekord Forschung in hohen Magnetfeldern

6. Instrumentelle Aspekte

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

REPORT. Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Nummer 1

Optisches Pumpen. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 12. Juni 2013

Seminar: Photometrie

5. Instrumentelle Aspekte

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt:

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Physik im Querschnitt (nicht vertieft) Übungsblatt Atom- und Molekülphysik

Transkript:

0403.fm Seite 251 Donnerstag, 10. Februar 2005 9:28 09 4.3 Elektronenspinresonanz-Spektroskopie (ESR) J. MÜLLER, D. RÖSCH, L. W. KROH 4.3.1 Einleitung Der in der deutschen Sprache verwendete Begriff Elektronenspinresonanz (ESR) ist gleichbedeutend mit den englischen Begriffen electron spin resonance (ESR) und electron paramagnetic resonance (EPR). Die ESR-Spektroskopie dient dem Nachweis, der Quantifizierung und der Strukturaufklärung paramagnetischer Substanzen [1]. 1) Chemische Verbindungen sind dann paramagnetisch, wenn sie ungepaarte Elektronen besitzen. Dies trifft insbesondere auf freie Radikale aber auch auf Übergangsmetallionen, Metalle und Kristallgitter (Fehlstellen) zu. In Übergangsmetallionen (solange es sich um stabile Oxidationsstufen handelt), Metallen und Kristallgittern sind ungepaarte Elektronen relativ stabil und somit einer Messung leicht zugänglich. Bei den meisten freien Radikalen handelt es sich um sehr reaktive Teilchen mit einer kurzen Halbwertszeit, deren Radikalcharakter für eine ESR-Messung stabilisiert werden muss. Die Erforschung der Rolle freier Radikale, wie z. B. Stickstoffmonoxid, Superoxidanion und Hydroxylradikal in der Biologie, Biochemie und Medizin [2], hat in den letzten zehn Jahren zu einer erheblichen Weiterentwicklung auf dem Gebiet der ESR- Spektroskopie geführt. Stickstoffmonoxid Superoxidanion Hydroxylradikal Diese umfasst vor allem Methoden zur Stabilisierung freier Radikale, die Verwendung von stabilen freien Radikalen zur Untersuchung der Mikroumgebung und der Bestimmung von antioxidativen Eigenschaften von Naturstoffen und synthetischen Verbindungen. Die früher üblichen Großgeräte wurden bei gleicher Empfindlichkeit auf den Maßstab von Tischgeräten reduziert und sind heute vergleichsweise einfach zu bedienen (Abb. 4.3-1). 1) Die hier beschriebene Methode der ESR Spektroskopie widmet sich vorrangig der Bestimmung von Radikaleigenschaften und -konzentrationen und nicht der Strukturaufklärung radikalischer Verbindungen. 251

0403.fm Seite 252 Donnerstag, 10. Februar 2005 9:28 09 Abb. 4.3-1 Tisch-ESR-Spektrometer MiniScope MS200 (Magnettech GmbH, Berlin) Für in vivo Messungen wurden Spektrometer mit einer dreidimensionalen Auflösung, dem Bildgebungsverfahren 3D Imaging, für Versuchstiere wie Ratten oder Mäuse entwickelt. Diese Geräte erlauben die Lokalisierung von Radikalen in Organen oder Teilen des Körpers sowie die Untersuchung des Abbaus und der Bildung von Radikalen. Das Verfahren entspricht im Ergebnis dem der Magnetresonanztomographie in der Medizin, bei dem jedoch statt der 1 H-Kernresonanz die Resonanz ungepaarter Elektronen in freien Radikalen gemessen und abgebildet wird. Unter physiologischen und ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten gewinnt die Untersuchung und Beurteilung von Oxidationsprozessen in der tierischen und pflanzlichen Zelle, aber auch in verarbeiteten Lebensmitteln eine zunehmende Bedeutung. In beiden Fällen können durch Radikalreaktionen native Biomoleküle und/oder Lebensmittelinhaltsstoffe geschädigt werden, was unter dem Begriff oxidativer Stress zusammengefasst werden kann. Allgemein bekannt ist beispielsweise die Autoxidation von Fetten (Lipidperoxidation), die über radikalische Zwischenstufen verläuft und durch die ESR-Spektroskopie nachweisbar ist. Eine Stabilisierung von Zellen sowie von empfindlichen, oxidierbaren Lebensmittelinhaltsstoffen ist an die Anwesenheit von antioxidativ wirksamen Verbindungen (Antioxidantien) geknüpft. Die Aktivität dieser Antioxidantien wiederum kann durch die ESR-Spektroskopie beurteilt werden. Diese Untersuchungen werden künftig Voraussagen über die Stabilität von Zellen und die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu einem Zeitpunkt ermöglichen, der deutlich vor den eigentlichen, entscheidenden Veränderungen durch Oxidation liegt. Auch im Hin- 252

0403.fm Seite 253 Donnerstag, 10. Februar 2005 9:28 09 blick auf so genannte functional foods, denen eine präventive, gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben wird, ist die Bewertung von Oxidationsprozessen in vivo und im Lebensmittel von großem Interesse. 4.3.2 Theoretische Aspekte der ESR-Spektroskopie Die ESR-Spektroskopie basiert auf der Absorption von Mikrowellenstrahlung durch ungepaarte Elektronen, die sich in einem von außen angelegten Magnetfeld befinden. Ungepaarte Elektronen haben aufgrund ihres Eigendrehimpulses, der auch als Spin bezeichnet wird, ein magnetisches Moment. In einem äußeren Magnetfeld bestehen für ungepaarte Elektronen zwei Möglichkeiten der Spin- bzw. Magnetfeldorientierung. Der Grundzustand entspricht der Magnetfeldorientierung der Anziehung im äußeren Magnetfeld (Abb. 4.3-2) und wird als parallel, der angeregte Zustand ist durch Abstoßung im äußeren Magnetfeld gekennzeichnet und wird als antiparallel bezeichnet (Zeemann-Aufspaltung). Der energetische Abstand E zwischen den beiden Energieniveaus ist linear von der äußeren Magnetfeldstärke abhängig: E = h υ = g µ B H 0 (1) h = Plancksches Wirkungsquantum = 6,6260755 10-34 J s υ = Frequenz der Mikrowellenstrahlung [s -1 ] g = Landé-Faktor (g-wert) H 0 = Feldstärke des äußeren Magnetfeldes [T = Tesla] µ B = Bohr sches Magneton = 0,92740154 10-23 J T -1. Abb. 4.3-2 Ausrichtung des magnetischen Momentes von ungepaarten Elektronen, modellhaft dargestellt als Elementarmagneten. Links: Mögliche Ausrichtung im äußeren Magnetfeld Rechts: Freie ungepaarte Elektronen mit beliebiger Orientierung im Raum 253

0403.fm Seite 254 Donnerstag, 10. Februar 2005 9:28 09 Der Wert des Landé-Faktors für ein völlig freies Elektron beträgt g = 2,0023. Der g- Wert eines ungepaarten Elektrons in einem Radikal oder in einem Übergangsmetallion ist von der Umgebung des Elektrons und der Wechselwirkung mit anderen magnetischen Momenten bzw. Spins abhängig (Stoffkonstante) und liegt für die Mehrzahl organischer Radikale bei ca. 2,0, für Übergangsmetallionen zwischen 1 und 7. Aus Gleichung (1) geht hervor, dass es zwei mögliche Variablen der Messanordnung gibt. Entweder wird die Frequenz der Mikrowellenstrahlung bei konstantem Feld variiert oder die Mikrowellenfrequenz wird konstant gehalten und die Magnetfeldstärke wird verändert. Aus technischen Gründen hat man sich für die zweite Variante entschieden. Der Aufbau der Mikrowellenbrücke ist in Abb. 4.3-3 dargestellt. Die Strahlungsquelle, eine Gunn-Diode, erzeugt eine Mikrowelle im Frequenzbereich von 9-10 GHz (X-Band). Dies entspricht bei einem g-wert von 2,0023 einem Magnetfeld von 323,9-359,9 mt (1 mt = 10 Gauss). Die Frequenz der Mikrowelle wird während der Messung konstant gehalten und durch einen Hohlleiter oder ein Koaxialkabel in den Probenraum geleitet. Der Probenraum ist ein Hohlraum-Resonator in rechteckiger oder zylindrischer Form; die so genannte Cavity. Durch eine geeignete Ankopplung (Tuning) wird im Resonator eine stehende Welle ausgebildet. Da die Änderung der Amplitude dieser Welle bei einem linearen Scan des magnetischen Feldes zu klein wäre, um ein geeignetes Signal-Rausch-Verhältnis zu erhalten, wird das magnetische Feld während des Messvorgangs von niederem zu höherem Feld (Scan) zusätzlich mit Abb. 4.3-3 Aufbau der Mikrowellenbrücke eines ESR-Spektrometers [3] 254

0403.fm Seite 255 Donnerstag, 10. Februar 2005 9:28 09 100 khz moduliert. Die Amplitude der Schwingung der Magnetfeldstärke lässt sich im Bereich 10 µt-1 mt (X-Band) variieren. Die Modulation der Magnetfeldstärke ist der Grund dafür, dass ein ESR-Spektrum der ersten Ableitung des Absorptionsspektrums der Mikrowellenstrahlung in Abhängigkeit von der Magnetfeldstärke entspricht (Abb. 4.3-4). Die Resonanzbedingung für eine Probe liegt dann vor, wenn die Energiediffe- Abb. 4.3-4 Der differentielle Scan des Absorptionsspektrums aufgrund der Modulation der Magnetfeldstärke ergibt das Original ESR-Spektrum (1. Ableitung des Absorptionsspektrums). A: Absorptionsspektrum der Mikrowellenstrahlung; B: Original ESR-Spektrum 255

0403.fm Seite 256 Donnerstag, 10. Februar 2005 9:28 09 renz E zwischen angeregtem und Grundzustand bei einer bestimmten Magnetfeldstärke der Energie der konstant eingestrahlten Mikrowellenfrequenz entspricht (Abb. 4.3-5). Ist diese Resonanzbedingung erfüllt, so absorbiert das System Mikrowellenstrahlung. Das ESR-Spektrum stellt die Intensität ( I), die Differenz der Amplitude der Mikrowelle zwischen Feldstärkenmaximum und -minimum des modulierten Magnetfeldes, geteilt durch die Modulationsamplitude ( H) des Magnetfeldes, in Abhängigkeit von der Magnetfeldstärke dar. Abb. 4.3-5 Abhängigkeit der Energiedifferenz zwischen angeregtem Zustand und Grundzustand von der äußeren Magnetfeldstärke mit graphischer Darstellung der Resonanzbedingung Je nach Frequenz des Mikrowellenoszillators unterscheidet man verschiedene Frequenzbänder (W-Band 95 GHz, Q-Band 35 GHz, X-Band 9-10 GHz, S-Band 2-3 GHz oder L-Band 1-1,5 GHz) und bevorzugte Anwendungen (je höher die Frequenz, desto geringer ist die Eindringtiefe der Mikrowellenstrahlung in eine Probe, z. B. W- Band 50-100 µm, L-band 1-1,5 cm). Die überwiegende Anzahl der Spektrometer werden im X-Band bei 9-10 GHz betrieben. Der Grund dafür ist historisch bedingt und mit der Entwicklung der Radartechnik im zweiten Weltkrieg verbunden. Während bis einschließlich zum Q-Band Elektromagneten eingesetzt werden, benötigt man für die Spektroskopie im W-Band heliumgekühlte, supraleitende Magneten. 256