Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Ähnliche Dokumente
Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

Die altersabhängige Makuladegeneration

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation

Wahlleistungen Ihres Augenarztes

AMD Die altersabhängige Makuladegeneration

Behalten Sie Ihre Sehkraft im Auge. Patienteninformation

Retaron. Bewahren Sie Ihre Sehkraft bei AMD handeln Sie jetzt gezielt! Retaron schützt dreifach. Mit der. Kraft der Aroniabeere

Aflibercept (Eylea) bei altersbedingter Makuladegeneration

Ein grauer Schatten trübt das Blickfeld Was steckt hinter der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)?

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

AUGENÖFFNER ZUM THEMA SEHBEHINDERUNG.

Die altersbedingte Makuladegeneration

AREDS2 konform! Made in Austria!

NUR 1 KAPSEL TÄGLICH. Bewahren Sie Ihre Sehkraft bei AMD handeln Sie jetzt gezielt! Mit der Kraft der Aroniabeere. Retaron schützt dreifach.

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Bahnhofstrasse Baar Tel Fax

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten

Altersbedingte MAkulAdegenerAtion (AMd)

Ertel & Bodanowitz: Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)

sehkraft WIR TUN ALLES FÜR DIE ERGEBNISQUALITÄT UND SICHERHEIT, DIE SIE SICH FÜR IHRE AUGEN WÜNSCHEN.

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

MAKULA- DEGENERATION URSACHEN DIAGNOSTIK THERAPIE. Eine Information Ihrer Augenärzte

Presseinformation Wels, April 2019

Wie man seine Augen schützen kann

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Augengesundheit" am

Sehbehinderungen, die man kennen sollte.

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen

SPEZIALISTEN SUCHEN SPEZIALISTEN Wir wollen einander helfen

2 Was ist eine "Makula" und was bedeutet "Makuladegeneration"? Die Makula - auch "gelber Fleck" genannt - stellt ein kleines hochspezialisiertes Areal

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Ein Ratgeber für PatientInnen und Angehörige. Kompetenz aus Österreich

Schön Dich zu sehen! Informationen zur altersbedingten Makuladegeneration

Wie viel. natürlichen Schutz. hat Ihre. Netzhaut? Messung der makularen Pigmentdichte. Seite 1 Info unter

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

LERNEN SIE: Die Wissenschaft von AMD

Die Altersabhängige. Vorbeugung Früherkennung Therapie

Gut sehen gut drauf! Retaron. Retaron. Eine Informationsbroschüre zur Augengesundheit

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Patienteninformation zur diabetischen Retinopathie

Augenheilkunde Makuladegeneration

DER GRÜNE STAR DAS GLAUKOM

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DIE MAKULASCHWELLUNG UND IHRE BEHANDLUNG

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Demenz Ein Thema, das alle betrifft

Diabetes und Auge Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) ist eine schleichende Krankheit. Bei ihr treten infolge der erhöhten Blutzuckerkonzentration

Glaukom (Grüner Star)

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Blickpunkt Zuversicht

Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Erhaltung der Sehkraft Informationsbroschüre

Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am

PATIENTEN-INFORMATION. Diabetische Augenerkrankungen

lyondellbasell.com Prostatakrebs

Akupunkturzentrum Naturheilpraxis

Vitreomakuläre Traktion, einschließlich Makulaloch

lyondellbasell.com Hautkrebs

Unsere Vision ist es, Ihre Sicht zu retten!

PATIENTENRATGEBER DAS DIABETISCHE MAKULAÖDEM (DMÖ)

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG

STRESS, DIABETES, NETZHAUTRISS KÖNNEN DAHINTER STECKEN Ich sehe verschwommen ab wann ist das gefährlich?

Departement Medizin. Darmkrebsvorsorge. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

Gesundheit und Krankheit im Alter. Die Sehkraft schwindet

LOW VISION. OHI GmbH SEHBEHINDERUNGEN & ELEKTRONISCHE & ERGONOMISCHE HILFSMITTEL VON ANDREA SCHMIED

Früherkennung. Sicher fühlen! Brustkrebs: Ursachen Früherkennung Selbstuntersuchung

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die gesunde Netzhaut - Fakten und Zusammenhänge 13

DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten

PatientInneninformation AMD

Früherkennung. Sei achtsam! Brustkrebs: Ursachen. Früherkennung. Selbstuntersuchung

AUGENLICHT IM FOKUS. Informationsbroschüre zur altersbedingten Makuladegeneration

Patienteninformation Glaukom. Was Sie über das Glaukom wissen sollten

Besser sehen die wichtigsten Fakten

Herzlich Willkommen. Prävention-was kann ich für meine Gesundheit tun?

SONNIGE AUSSICHTEN. MIT DER RICHTIGEN VORSORGE.

Patientenratgeber Das diabetische Makulaödem (DMÖ)

LUCENTIS bei Visusbeeinträchtigung infolge eines Makulaödems aufgrund eines retinalen Venenverschlusses (RVV)

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen

Katarakt (Grauer Star)

PATIENT. Patienten-Ratgeber für die Behandlung mit EYLEA. (Aflibercept Injektionslösung)

OSTEOPOROSE Knochenschwund. Knochendichtemessung zum Vorbeugen, Erkennen und Behandeln

AUGENLICHT IM FOKUS. Informationsbroschüre zur altersbedingten Makuladegeneration

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)

Pressemitteilung (Langfassung)

Sehbehinderung im Alter

HIV und Auge Berlin 2009

Prostatakrebs. Vorsorge mit dem PSA-Test. Das Labor an Ihrer Seite

Transkript:

Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Was ist AMD? Bei der altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um eine Erkrankung des Auges, bei der es im Alter zu einer Schädigung der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) kommt. Die Makula, auch gelber Fleck genannt, ist zwar nur wenige Quadratmillimeter groß, aber für alle wesentlichen Sehleistungen wie Lesen, das Erkennen von Gesichtern, Farben und Einzelheiten zuständig. Die übrige Netzhaut kann dies nicht leisten, sie kann nur Umrisse und Hell-Dunkel- Kontraste wahrnehmen. Eine genaue Entstehungsursache für die AMD ist zurzeit noch nicht bekannt. Nach neusten Erkenntnissen spielen offenbar eine geringe Dichte des makulären Pigments (das für die gelbe Färbung und den Schutz verantwortlich ist) und die im Alter zunehmenden Ablagerungen von Stoffwechsel-Abfallprodukten unter der Netzhaut eine Rolle. Die Folge ist, dass man die Mitte des Gesichtsfeldes verschwommen oder verzerrt wahrnimmt, oder aber einen dunklen Fleck sieht. Die Krankheit verläuft schmerzfrei und verschlechtert sich in der Regel über einen Zeitraum von Monaten bis Jahren. Daher bemerkt der Erkrankte im Frühstadium häufig keine Veränderung des Sehvermögens. Anfänglich ist oft nur ein Auge betroffen, nach mehreren Jahren geht die AMD meist auch auf das andere Auge über. Die AMD führt nicht zur vollständigen Erblindung, dennoch sind Betroffene in ihrem Alltag erheblich eingeschränkt, da sie lediglich noch schemenhafte Umrisse ihrer Umwelt wahrnehmen können. 2

Risikofaktoren der AMD Es gibt einige Faktoren, die die Entstehung einer AMD beeinflussen. Alter: das AMD-Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Ab 65 Jahren erhöht sich das Risiko, zu erkranken, ab 70 Jahren ist das Risiko sehr hoch. Rauchen: bedingt durch die erhöhte oxidative Belastung entstehen Verengungen der Blutgefäße - auch im Auge. Erbliche Disposition: kommt AMD in der Familie häufiger vor, ist das Risiko hoch, ebenfalls an AMD zu erkranken. Sonneneinstrahlung: setzt die Makula einer erhöhten Belastung aus. Wechseljahre: es wird vermutet, dass der Abwehrmechanismus bei Frauen nach den Wechseljahren nachlässt. Ungesunde Ernährung: ein Mangel an wichtigen Antioxidantien macht auch das Auge anfälliger für Krankheiten. Helle Haut- und Augenfarbe: besonders helle Hauttypen besitzen einen von Natur aus unzureichenden Filterschutz. Während einige dieser Faktoren nicht aktiv beeinflussbar sind, können Sie Ihre Augengesundheit durch ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise unterstützen. Um festzustellen, ob die AMD bereits Schäden im Auge verursacht hat, können Sie den Amsler- Gittertest durchführen. Diesen finden Sie zusammen mit einer Anleitung am Ende der Broschüre. 3

Die Formen der AMD Grundsätzlich unterscheidet man zwei Formen der altersbedingten Makuladegeneration die trockene und die feuchte AMD. Bei 80-90% der Betroffenen liegt die trockene AMD vor. Trockene AMD Hier kommt es zu kleinen Ablagerungen unter der Netzhaut (Drusen), die die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen stören und zu einem Verlust der lichtempfindlichen Sinneszellen führen. Die trockene Form verläuft langsam, meist über Jahre hinweg. Der dabei entstehende schleichende Sehkraftverlust bleibt anfangs oft unbemerkt. In einem fortgeschrittenen Stadium treten häufig Symptome wie Grauschleier, verschwommenes Sehen oder das Erscheinen gerader Linien als verbogene Linien auf. Die trockene Form der AMD kann mit der Zeit auch in die aggressivere und sehr viel schneller voranschreitende feuchte Form übergehen. Feuchte AMD Bei dieser Form der AMD bilden sich krankhafte Blutgefäße, aus denen Blut und Flüssigkeit in den zentralen Bereich der Netzhaut gelangen. Dies führt zu einer Zerstörung der lichtempfindlichen Sinneszellen in der Netzhaut. Im Gegensatz zur trockenen AMD kann diese Form schnell voranschreiten und zum Sehkraftverlust führen. 4 Augenhintergrund bei einem gesunden Auge Augenhintergrund bei trockener AMD, mit gelblichen Ablagerungen (Drusen) Augenhintergrund bei feuchter AMD, mit deutlichen Einblutungen

Vorsorge und Früherkennung Regelmäßige Untersuchungen lassen Veränderungen im Auge schnell erkennen, größere Schäden können so vermieden werden. Ab dem 50. Lebensjahr sind regelmäßige Untersuchungen besonders wichtig. Das Augenzentrum Ruhr bietet Ihnen die Möglichkeit der optischen Cohärenztomographie (OCT). Diese vollkommen berührungs- und schmerzfreie Untersuchungsmethode bietet genaue Informationen über die kleinsten Ebenen im Auge in höchster Qualität und Auflösung. Ihr Augenarzt kann sich anhand der so erstellten Bilder einen realen Einblick in das Stadium einer eventuellen Krankheit verschaffen, so frühzeitig kleinste Veränderungen feststellen und eine optimale Therapie für Sie entwickeln. Anders als bei der Krebsfrüherkennung, die von den Krankenkassen gezahlt wird, gehört die OCT nicht zu den gesetzlichen Vorsorgeleistungen. Über die entstehenden Kosten informieren wir Sie gerne. Vervollständigen Sie Ihren Vorsorge-Check. Es lohnt sich in jedem Fall. 5

6 Therapie Die genaue Behandlungsmöglichkeit der AMD ist eingeschränkt und muss auf die jeweils vorliegende Ausprägung angepasst werden. Zur Behandlung der feuchten AMD eignet sich eine medikamentöse Therapie. Hier wird ein Medikament direkt in den Glaskörper gespritzt, das die Bildung neuer krankhafter Blutgefäße verhindert. Für Betroffene der trockenen AMD gibt es derzeit keine genauen Behandlungsmöglichkeiten. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Nahrungsergänzungsmittel mit speziellen Mikronährstoffen (z.b. Lutein-Tabletten) einen positiven Einfluss auf die Erkrankung haben können. Diese Produkte erhalten Sie in unserem Praxis-Shop. Ihr Augenarzt wählt die für Sie passende Therapieform aus und entwickelt für Sie einen individuellen Behandlungsplan.

Amsler-Gitter-Test Mit diesem Test können Sie eine mögliche Makulaschädigung feststellen. Der Test sollte ab dem 50. Lebensjahr wöchentlich, bei bereits diagnostizierter Erkrankung häufiger durchgeführt werden, um entsprechend schnell handeln zu können. So machen Sie den Test: Falls Sie beim Lesen eine Brille benutzen, sollten Sie diese auch beim Test tragen. Halten Sie das Testgitter in normalem Leseabstand (etwa 30 cm) vor die Augen. Decken Sie ein Auge mit der Hand ab. Fixieren Sie mit dem offenen Auge den Punkt in der Mitte des Gitters. Wiederholen Sie den Test mit dem anderen Auge. Sehen Sie verbogene oder verzerrte Linien, erscheinen die Linien unterbrochen oder fehlen diese sogar ganz, können das Hinweise auf eine Veränderung der Netzhaut sein. Suchen Sie in diesem Fall sofort Ihren Arzt auf! 7

Augenzentrum Ruhr Uferstraße 3 58313 Herdecke Fon 0800-91655-00 kostenfrei Fax 02330-91655-250 info@augenzentrum-ruhr.de www.augenzentrum-ruhr.de