Energie und Klima - Welche Risiken nehmen wir wahr?

Ähnliche Dokumente
AUSWIRKUNGEN EINES NATIONALEN CO2-PREISES AUF DIE DEUTSCHEN UND EUROPÄISCHEN EMISSIONEN SOWIE DIE ERLÖSE ERNEUERBARER ENERGIEN

WAS IST WINDSTROM AM STROMMARKT WERT?

ecco energy & carbon consulting

Atomausstieg in Deutschland

Internationaler Energiedialog

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein,

Grundlagen des Stromhandels Dr. Achim Ufert

ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke

Voraussetzungen zur Erfüllung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen der Energiewende

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

Marktwirtschaftliche Anforderungen

Strompreise und Klimaschutz Folgen des liberalisierten Energiemarktes Anforderungen an den Kraftwerkspark der Zukunft

Luftverkehr und Umweltschutz

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?

Geode LINKING THE GAS, ELECTRICITY AND HEATING GRIDS: CHP. Dr. Götz Brühl. Br

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Effizienz und Effektivität. von Photovoltaik- Förderungen

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. "Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen"

CO 2 -Emissionshandel ab Philipp Erdmann, RWE Innogy Cogen SEITE 1

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

Energiewende 2.0 Von der Atomkraft in den Kohleboom?!

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Politics vs Markets. How German Power Prices hit the Floor Journal of World Energy Law & Business, 9(2), ,

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems

Challenges for Hydropower within Framework of ES2050 and Implications for Research

Energiemix und Investitionsanreize

Strom-Großhandelspreise für das jeweils nächste handelbare Kalenderjahr

The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE?

22. Lifefair Forum. Klimafreundlich Investieren: Exotische Nische oder profitabler Megatrend?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Die Trends im Energiebereich kennen und AGIEREN

Veränderungen beim durchschnittlichen Niederschlag zu

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

Einflussgrößen auf Redispatchmengen in Deutschland

Auswirkungen eines möglichen Kohleausstiegs in Deutschland und EU auf Strompreise und Emissionen

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

The way forward. Policy and Development of Renewable Energies in Germany. Martin SCHÖPE

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut? Klimapolitik und Trumponomics

Orientierungsrechnung

KÖNNEN WIR UNS DIE ENERGIEWENDE LEISTEN?

Ist cap and trade ausreichend? Der europäische Emissionshandel und die Erneuerbaren Energien

Wertigkeit erneuerbarer Energien am Beispiel Windkraft in Deutschland

Mit Vollgas in den Klimawandel? Risiken, Konsequenzen und mögliche Maßnahmen

Bidding Strategies on Energy Markets

Langfristige Szenarien der globalen Energieversorgung und Nachhaltige Entwicklung

AG Energiebilanzen, ENTSO-E, BDEW & Co.

Rohstoff Strom Wertvolle Überschüsse?

Optimale PV Anlagengrößen: Führt der Fokus auf Eigenverbrauch zu höheren Gesamtkosten? Michael Hartner Dieter Mayr Andrea Kollmann Reinhard Haas

Strom ein besonderes Produkt

Klimawandel: Risiken & Chancen für die deutsche Wirtschaft

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Erneuerbare Energien in Österreich im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

ENERGIE ELEKTRIZITÄT KLIMASCHUTZ INTERNATIONALE AKADEMIE TRAUNKIRCHEN MichaelSchneeberger

Entwicklung der Strompreise für private und industrielle Verbraucher, mit und ohne staatliche Belastungen

Transformation der Energielandschaft Die neue Realität. Jasmin Staiblin, CEO Alpiq Holding AG ECG-Anlass, 28. Januar 2014

Impacts of Climate Change

Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäische Stromsystem

Wie sich das Klima in Österreich verändert

Natürlicher Klimawandel

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Energieversorgung in Europa- Herausforderungen, Optionen, Perspektiven

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

KLIMAWANDEL UND ENERGIEWENDE

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Cross Border Impacts of Renewable Energy Sources in Central Western Europe. Fernando Oster Strommarkttreffen Berlin,

Ein herzliches Grüß Gott

Versorgungsoption 1: Gaskraftwerke

ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID

Folgen des Klimawandels: Beispiel Indien

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Klimawandel. Beobachtete Folgen und Risiken für die Zukunft. Beratung der Kanzlerin. G8+5 Beratung

10. Jahreskonferenz German Water Partnership Fluchtursachen bekämpfen Risikomanagement am Beispiel von Tunesien Dr.

KURZFRISTIGE GRENZKOSTEN VON WKA UND ERLÖSE AM STROMMARKT AB 2020

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Strategien zur Entwicklung der Fördersysteme in Deutschland

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

Climate Change and Air Quality

Klimapolitik und Trumponomics

Nachhaltige Energieversorgung Perspektiven in Deutschland

Zielsetzung und Fragestellung

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftseigentum

Auswirkungen eines möglichen Kohleausstiegs in Deutschland auf Strompreise und Emissionen

Erneuerbare Energien

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

WEITERBETRIEB VON WEA NACH DEM EEG. Oldenburg, Forum Erneuerbare Energien

Wie Deutschland sein Klimaziel 2020 noch erreichen kann

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Europas verzweifelte Suche nach Rezepten gegen den Blackout Teil I: Entwicklungen in Europa

Transkript:

Energie und Klima - Welche Risiken nehmen wir wahr? Energie & Klima Professor Dr. Rüdiger Kiesel Chair for Energy Trading and Finance University of Duisburg-Essen

Seite 2 Energiepreise Agenda Energiepreise Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Klimawandels und Emissionszertifikate

01.01.2002 01.07.2002 01.01.2003 01.07.2003 01.01.2004 01.07.2004 01.01.2005 01.07.2005 01.01.2006 01.07.2006 01.01.2007 01.07.2007 01.01.2008 01.07.2008 01.01.2009 01.07.2009 01.01.2010 01.07.2010 01.01.2011 01.07.2011 01.01.2012 01.07.2012 /MWh Seite 3 Energiepreise Phelix Base 2002-12 Phelix Base 350 300 250 200 150 100 50 0-50 Date

Seite 4 Energiepreise ORGANISATION STRATEGY & FINANCING POLITICAL ENVIRONMENT MARKET DATA RWE Electricity Generation Photovoltaik Development of installed PV capacity and electricity generation in Germany (1990-2011) 30,000 30000 Installed PV capacity (MW p ) Electricity generation (GWh) 25,000 25000 25,039 MW p 20,000 20000 15,000 15000 10,000 10000 5,000 5000 0 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 19,340 Source: Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety, 2011. RWE Facts & Figures Updated September 2012 102

Seite 5 Energiepreise Wind ORGANISATION STRATEGY & FINANCING POLITICAL ENVIRONMENT MARKET DATA RWE Electricity Generation Development of number of wind turbines and installed wind capacity in Germany (1990-2011) 30,000 30000 25,000 25000 Installed wind capacity (MW) Number of wind turbines 29,071 MW 20,000 20000 15,000 15000 10,000 10000 5,000 5000 0 22,297 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Source: Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety, 2011. RWE Facts & Figures Updated September 2012 100

Seite 6 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Agenda Energiepreise Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Moderner Risikomanagement Ansatz Etwas Mathematik Auswirkung des politischen Risikos Klimawandels und Emissionszertifikate

Seite 7 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Power, gas and carbon prices./0123$ 456$$ 5789:;$ (#$ '#$ "#$!"#$%&'()*%& %#$ &#$!&#$!%#$!"#$ )(*#"*)##($ )(*#+*)##($ )(*#'*)##($ )(*#,*)##($ )(*#(*)##($ )(*&#*)##($ )(*&&*)##($ )(*&)*)##($ )(*#&*)#&#$ ),*#)*)#&#$ %&*#%*)#&#$ %#*#-*)#&#$ %&*#"*)#&#$ %#*#+*)#&#$ %&*#'*)#&#$ %&*#,*)#&#$ %#*#(*)#&#$ %&*&#*)#&#$ %#*&&*)#&#$ +(,%& %&*&)*)#&#$ %&*#&*)#&&$ ),*#)*)#&&$ %&*#%*)#&&$ %#*#-*)#&&$ %&*#"*)#&&$ %#*#+*)#&&$ %&*#'*)#&&$ %&*#,*)#&&$ %#*#(*)#&&$ %&*&#*)#&&$ %#*&&*)#&&$ %&*&)*)#&&$ %&*#&*)#&)$ )(*#)*)#&)$ %&*#%*)#&)$ %#*#-*)#&)$ %&*#"*)#&)$

Seite 8 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Clean Spark Spreads Ein Gas-Kraftwerk ist long Elektrizität, short Gas und short Carbon. In der Risikoanalyse drücken wir dies durch den Clean Spark Spread aus. V t = max{p t h G t c E E t C, 0}, (1) hier ist P t der Elektrizitätspreis, G t der Gas Preis, E t der Preis der Emissionszertifikate und C Kosten (h und c E sind Konversionsfaktoren).

Seite 9 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Risk Capturing Functionals Bannör, Scherer Bewertungsrisiken auf Grund von Parameter/Modell Unsicherheit werden durch ein "Risk-Capturing Functional" bestimmt. Diese haben folgende Eigenschaften: X Y Γ(X) Γ(Y ) λ [0, 1] : Γ(λX + (1 λ)y ) λγ(x) + (1 λ)γ(y ). Kein Risiko impliziert Γ(X) = Marktpreis. Bid-Ask Spread ergibt sich durch Γ(X) (der Ask Preis) Minus Γ( X) (der Bid-Preis).

Seite 10 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Risiko Definition Als Risikomaß nutzen wir den Average Value-at-Risk AVaR α (X) = 1 α α 0 VaR β (X)dβ. Das Parameter/Modell Risiko wird mittels des AVaR α gewichteten Bid-Ask Spreads bestimmt.

Seite 11 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Stochastisches Modell Emissions Zertifikate Gas Elektrizität E t = α E E t t + σ E E t W E t, (2) G t = e g(t)+z t, Z t = α G Z t t + σ G W G t, (3) P t = e f (t)+x t +Y t, J t modelliert dann die Sprunghöhen. X t = α P X t t + σ P Wt P, Y t = β Y t t + J t N t, (4)

Seite 12 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Kraftwerksbewertung Um ein Kraftwerk zu bewerten, berechnen wir den Erwartungswert der Summe der (diskontierten) Spark Spreads (wie in (1)) über den Bewertungszeitraum. Dies geschieht in der Regel durch Monte-Carlo Simulation im parametrischen Modell z.b. in dem oben vorgestellten. Unsicherheit in der Bewertung ergibt sich durch Ungenauigkeit der genutzten Modell-Parameter. Der Bannör-Scherer Ansatz erlaubt es diese Unsicherheit zu quantifizieren.

01.01.2009 01.07.2009 01.01.2010 01.07.2010 01.01.2011 01.07.2011 01.01.2012 01.07.2012 /MWh Seite 13 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Clean Spark Spread Clean Spark Spread 50 40 30 20 10 0-10 -20-30 -40 Date

Seite 14 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Bewertungsrisiko aus dem politischen Risiko Installierte Kapazität: 876 MW Variable Kosten ca. 60 C/MWh Profitable Stunden pro Jahr 2010 (993), 2011 (2309), 2012 (737), Typische Investitionsannahme 3500 profitable Stunden

MW Seite 15 Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Ein Tag im August 120000 100000 80000 60000 40000 Solar Wind Konventionell 20000 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Stunden

Seite 16 Klimawandels und Emissionszertifikate Agenda Energiepreise Welchen Wert hat ein fossiles Kraftwerk? Klimawandels und Emissionszertifikate Emissionszertifikate Klimawandel

Seite 17 Klimawandels und Emissionszertifikate Umweltökonomie Treibhausgas (CO2) Ausstoß stellt eine Externalität im Produktionsprozess da, d.h. es werden keine Marktkosten verrechnet. Theorie: Eine Externalität kann durch eine regulatorische Massnahme korrigiert werden. Das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) stellt diese regulatorische Massnahme da und soll insbesondere (kurzfristig) den Wechsel von Kohle auf Gas bewirken.

Seite 18 Klimawandels und Emissionszertifikate Merit Order in Deutschland im Januar 2011 Merit Order Deutschland Grenzkosten in /MWh el Min Stündliche Verbraucherlast Max Öl Gas Steinkohle Braunkohle Kernenergie Wasserkraft 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 RWE AG Dr. Rolf Pohlig Symposium 13. Januar 2011 SEITE 2 Quelle: RWE AG, COP

Change in German merit order due to CO Emissionskosten verändern 2 die Merit Order Seite 19 Klimawandels und Emissionszertifikate Variable costs in /MWh Nuclear Lignite Illustrative Offer price Hard coal Gas Oil Supplied capacity in MW > M s f > M s e > A f i C t

Seite 20 Klimawandels und Emissionszertifikate Klimawandel Wahrscheinlichkeiten eines Temperaturanstiegs Stabilisierungsniveau (in ppmv CO2e) 2 C 3 C 4 C 5 C 6 C 7 C 450 78 18 5 1 0 0 500 96 44 11 3 1 0 550 99 69 24 7 2 1 650 100 94 58 24 9 4 750 100 99 82 47 22 9 Wahrscheinlichkeiten (%) ein Temperaturniveau im Gleichgewicht zu übersteigen 4 Figure : aus Stern 2007 Bedenkt man, dass ein Temperaturanstieg um 5 C zu gravierenden globalen Veränderungen führen kann (die meisten wissenschaftlichen Studien schätzen ein Abschmelzen der Polkappen und Himalaya Gletscher, einen Anstieg der Meeresspiegel einhergehend mit einer Überflutung von Landflächen, die 1-2 Milliarden Menschen betrifft, Wasserknappheit für etwa 4 Milliarden Menschen und ein Absterben der Regenwälder, die gegenwärtig CO2 aufnehmen, als Konsequenzen ein, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % eintreten können), erscheint schon eine 7-prozentige Chance im 550 CO2e ppmv Szenario als sehr hoch.

Seite 21 Klimawandels und Emissionszertifikate Risiken der Kernkraft Greenpeace Studie (2012): Schwere Reaktorunfälle wahrscheinlicher also bisher angenommen. Erwartungswert für hohe und frühzeitige Freisetzung bei einem Reaktorunfall liegt bei 95 % Quantil liegt bei etwa 2.5 10 7 = 0.00000025 1 10 6 = 0.000001

Seite 22 Klimawandels und Emissionszertifikate 4 o Turn down the heat Studie des Potsdam Institute for Climate Research für die Weltbank (Nov. 2012). Beim gegenwärtigen GHG-Ausstoß ist die Wahrscheinlichkeit einer globalen Erwärmung von 4 o C größer als 20%. Konsequenzen: Hitzewellen mit extremen Temperaturen, Dürren und Wassermangel Tropische Stürme mit Überflutungen Anstieg des Meerespiegels um mehr als 0,5 m. Unter verschärften Reduzierungsmaßnahmen kann der Temperaturanstieg noch unter 2 o C gehalten werden.

Seite 23 Klimawandels und Emissionszertifikate Contact Chair for Energy Trading and Finance University Duisburg-Essen Universitätsstraße 12 45141 Essen, Germany phone +49 (0)201 183-4973 fax +49 (0)201 183-4974 web: www.lef.wiwi.uni-due.de Thank you for your attention...