ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

Ähnliche Dokumente
ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES. Einst. STELLe. ungs-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

ALLES EINST. STELLe. UNGS-e. Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen.

SERVICE FÜR UNTERNEHMEN. Unsere Dienstleistungen für Sie.

Arbeitgeberservice RAV Thurgau

IV-Stelle & RAV Uri Gemeinsam zum Ziel

Zur Informationsveranstaltung zum Thema. test2. «Stellenmeldepflicht»

Kanton St. Gallen Amt für Wirtschaft und Arbeit WIRT SCHA FTU NDAR BEIT

Kundenbefragung zu den Dienstleistungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) bei den Arbeitgebern und privaten Stellenvermittlern 2017

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit. Mit dem richtigen Netzwerk zur Stelle.

tfz - breakfast: Stellenmeldepflicht

Dach Wir arbeiten vernetzt. Ziel Gemeinsam Chancen für die berufliche Integration ermöglichen

Einführung der Stellenmeldepflicht (Art. 121a BV, Steuerung der Zuwanderung)

Referat AGV Sarganserland-Werdenberg

Kundenbefragung bei den Stellensuchenden zu den Dienstleistungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und der Arbeitslosenkassen (ALK) 2017

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE)

Umsetzung Stellenmeldepflicht

Jahresinformation 2012

Arbeit der RAV Stellenmeldepflicht. Gesetzliche Arbeitszeitregelungen

Umsetzung Stellenmeldepflicht

Berufsbildung für Erwachsene

Informationsveranstaltung Vermittler und Verleiher

Arbeitgebende gesucht!

gesucht gefunden Auslanderfahrung: eine Investition für Ihr Berufsleben. EURES unterstützt Sie kompetent, effizient und persönlich.

Gesetz über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung (AVLG)

Umsetzung der Stellenmeldepflicht

Firma... Tel. Nr... Strasse... Fax-Nr... PLZ/Ort... Praktikumsverantwortliche Person... Name, Vorname... Strasse... Fax-Nr... Geburtsdatum... SV Nr...

Berufsbildung für Erwachsene

Willkommen bei TMI Job Services AG

Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt?

Die JOBBÖRSE unter INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Einfach und schnell Personal finden. Bundesagentur für Arbeit

Jahresinformation 2006

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

gestützt auf Art. 113 des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung

Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive

Verein Swiss Cross I Heidenerstrasse 52 I 9450 Altstätten I Tel I I

Keine Aussteuerung für über 55-Jährige Alternativen zur Sozialhilfe

gestützt auf Art. 113 des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung

Stellenmeldepflicht: Die öffentliche Arbeitsvermittlung ist bereit

Was sich für Ihr Unternehmen ÄNDERN wird

Entwurf vom 12. Mai 2004

ZAV-Internationaler Personalservice. Gewinnen Sie Ihre neue Fachkraft im Ausland Informationen für Arbeitgeber

Jobsuche leicht gemacht

Vereinbarung RAV/LAM/KAST

Umsetzung Stellenmeldepflicht

vom 18. Januar 2000 * (1. August 2008) I. Vollzug der Arbeitslosenversicherung

I. Vollzug der Arbeitslosenversicherung

(privaten Arbeitsvermittler etc.) bekannt gegeben werden, damit klar geregelt ist, wer bei Vergehen haftet (RZ B8, AVG-Praxis öav).

GSI SLV-FACHKRÄFTEZENTRUM. Unsere Leistungen für personalsuchende Unternehmen und arbeitsuchende Fachkräfte

... immer die richtige Richtung

Amt für Arbeit und Migration Uri

Hauptsache Arbeit. Die Schweizerische Arbeitsmarktbehörde

vom 18. Januar 2000* (Stand 1. Januar 2015) I. Vollzug der Arbeitslosenversicherung

Ausgleichskasse IV-Stelle Obwalden. OBWALDEN SCHAFFTS! Antworten für Arbeitgebende

Für Erwachsene. Laufbahnberatung, Laufbahninformationen, Laufbahnseminar. Für berufliche Zukunft:

GATEWAY für Unternehmen

Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage!

Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih

Perfecto «Futura» Arbeit durch Bildung Ihre Zukunfts-Chance im Gastgewerbe

VERORDNUNG über die Arbeitsvermittlung, die Arbeitsbeschaffung und die Arbeitslosenversicherung (Arbeitsmassnahmeverordnung, AMV)

GermanCareerCompany. Das Fachpersonal

Kostenloses Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierig keiten in der Lehre und beim Berufseinstieg

AMOSA Arbeitsmarktbeobachtung

THE BRAINS Das Leitbild

Der Kanton Basel-Landschaft übernimmt insbesondere die folgenden Aufgaben:

Binnenmarktanzeiger Leistungsbewertung nach Governance-Instrument EURES

BERNER STELLENNETZ Zielsetzung und Angebot

Temporär- und Dauerstellen

Gesetz über Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit und zur Standortförderung *

Arbeitsbewilligungen für Startups

Die richtigen Köpfe am richtigen Platz.

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen!

Zwischenergebnisse Zweiter Teil. Wege der Stellenfindung Angaben in Prozent

KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG

Von der Masseneinwanderungsinitiative zum Stellensuchendenvorrang

Stellensuchende: Direktanmeldung auf dem RAV

Personalarbeit, auf die Sie sich verlassen können.

Die Arbeitslosenkasse Ihre Partnerin

GENAU DIE RICHTIGEN JOBS & MITARBEITER.

Kompetenz VSAA AOST AUSL

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen

vom 18. Januar 2000 (Stand 1. Januar 2015) 1 Vollzug der Arbeitslosenversicherung

Arbeitsmarktprüfung für die Beschäftigung von Ausländern Das muss ich als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber wissen!

Zusammenarbeit von Fürsorgeorganen - RAV - Programmträgerschaft

AlbaCaseLajqi. Case Management Interkulturell. Ihr Ansprechpartner für Case und Change Management im interkulturellen Bereich

PRECEPTORSHIP-INTERNSHIP IHR EINSTIEG IN DIE HEALTHCARE INDUSTRIE

Ergänzungsleistungen für ältere Arbeitnehmende (ELA)

Leistungsansprüche für die Auslandschweizer

Business-Lunch Ludwigsburg BdS, 26. April 2017 Bundesagentur für Arbeit. Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Transkript:

EINST ALLES ELL ZUR UNGS-e STELLe Unsere Leistungen und unser Engagement für Sie. Ihre Regionalen Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitslosenkassen. Eine Kampagne der Arbeitslosenversicherung in Zusammenarbeit von Bund und Kantonen.

Direktion fu r Arbeit Effingerstrasse 31 35 CH-3003 Bern Tel. +41 31 325 32 64 Fax +41 31 323 54 47 www.rav-check.ch E-Mail: info@rav-check.ch Diese Publikation ist auch in französischer und italienischer Version erhältlich. Konzept: advocacy ag / tbd GmbH Redaktion: advocacy ag Gestaltung: tbd GmbH Eine Kampagne der Arbeitslosenversicherung in Zusammenarbeit von Bund und Kantonen.

EVVVVVVVVv WILLKOMMEn Markus Indergand Amtsvorsteher Gemeinsam nach Lösungen suchen wie auch der soziale Arbeitsfrieden hat in der Schweiz eine lange Tradition. Diese wichtigen Gu ter zeichnen den Werkplatz Schweiz aus. Sie gilt es auch weiterhin zu pflegen. Ihr Unternehmen leistet mit den Prämien an die Arbeitslosenversicherung einen wesentlichen Beitrag zur Existenzsicherung arbeitsloser Menschen. Sie haben deshalb auch Anspruch auf die Dienstleistungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und der Arbeitslosenkassen (ALK), ohne dafu r bezahlen zu mu ssen. Die RAV und die ALK stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. eigneten Arbeitskräften und helfen erwerbslosen Personen dabei rasch wieder eine Stelle zu finden. Deshalb sind wir auf Kontakte mit Ihnen angewiesen. Sie haben offene Stellen, wir helfen Ihnen, diese zu besetzen. Die Arbeitslosenversicherung bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, von denen Ihr Unternehmen profitieren kann. Sei das, um mit finanzieller Unterstu tzung das Know-How im Unternehmen zu halten, oder Sie bei Entlassungen zu beraten. Wie das funktioniert? Machen Sie den RAV-Check. Wir unterstu tzen Sie bei der Suche nach ge-

EIN- STELLUNGS- SACHe

GRÖSTEF GRÖSSTE GRÖSTEFDDDD KANDIDATEN- DDDDDDDDm PLATTFORm Sie suchen für eine Stelle die geeignete Arbeitskraft. Die umfassendste Auswahl der Schweiz finden Sie auf der Plattform, die von den regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) ständig aktualisiert wird. Auch private Stellenvermittler greifen darauf zu. Die Chance ist gross, dass die richtige Person fu r Ihr Unternehmen im grössten Pool von Stellensuchenden der Schweiz angemeldet ist. Auf Wunsch unterstu tzen wir Sie bei der Personalsuche und Stellenbesetzung. JOB-ROOm Sie beabsichtigen, selber zu suchen oder eine offene Stelle auszuschreiben. Der Job-Room umfasst die gesamtschweizerische Datenbank von Stellensuchenden und erleichtert Ihnen die selbständige Suche geeigneter Personen u ber das Internet. Mit dem neuen System erfassen Sie die gewu nschten Anforderungen fu r eine Stelle in kurzer Zeit. Die unmittelbare Antwort darauf gibt Ihnen eine u bersichtliche Aufstellung der «Treffer». Diese können Sie sortieren oder gleich die Detailinformation zu einer Kandidatin oder einem Kandidaten abrufen. Bei Interesse vermittelt das RAV rasch den persönlichen Kontakt. ARBEITSKRÄFTe Sie suchen eine Fach- oder eine Hilfskraft. Die Vielfalt der Berufe zeigt sich in der grössten Kandidatenplattform der Schweiz. Vertreten sind alle beruflichen Aktivitäten und eine breite Qualifikationspalette. Sie können ebenso erfahrene Berufsleute finden wie junge Fachkräfte, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Von grossem Vorteil ist auch die meist sehr kurze Frist bis zum Stellenantritt.

GRÖSTE, KOSTEN- KANF LOSE FFFFMMn DIENSTe

GRÖSTE GRATIS KANFBBBDAMe PUBLIKATIOn Sie wollen kostenlos ein Inserat veröffentlichen. Stellen Sie die gewu nschten Anforderungen fu r das gesuchte Stellenprofil zusammen. Als Inserat kann diese Information auf der grössten Kandidatenplattform der Schweiz elektronisch publiziert sowie zusätzlich im Teletext geschaltet werden. Ebenso wird die Ausschreibung fu r alle RAV-Fachleute in der Schweiz sichtbar. GRGGGGÖSTE KOMPETENTE KA,UU,Mn BERATUNg Sie möchten einen aktiven und flexiblen Ansprechpartner für die Suche nach einer neuen Mitarbeiterin oder einem neuen Mitarbeiter. Engagierte und sachkundige Spezialistinnen und Spezialisten geben Ihnen Auskunft. Die RAV-Beratenden sind eidgenössisch diplomierte HR-Fachleute und unterbreiten Ihnen unentgeltlich Profile von passenden Bewerberinnen oder Bewerbern. Innerhalb weniger Arbeitstage wissen Sie, ob jemand fu r die Stelle bei Ihnen in Frage kommt und können ein Bewerbungsgespräch vereinbaren. Sie erhalten aber auch Antwort auf Fragen rund um Rechte und Pflichten, die ein Unternehmen wahrnehmen muss. GRÖSFFFFF EIGNUNGS- KANFFFFFv ABKLÄRUNg Sie wollen feststellen, ob eine Kandidatin oder ein Kandidat geeignet ist. Wenn Sie bei einer Bewerbung nicht sicher sind, ob die Fähigkeiten der selektionierten Person fu r Ihre Stelle wirklich genu gen oder ob die «Chemie» stimmt, können Sie in Absprache mit dem RAV einen Probeeinsatz vereinbaren. Schnuppertage verschaffen Ihnen rasch Klarheit. So können Sie konkret u berpru fen, ob die oder der Stellensuchende fu r den Job die richtige Person ist.

UNTER- STÜTZUNg GRÖSMMMMMMTEM- EINARBEITUNGS- KANFMMFm ZUSCHUSs Sie wünschen Unterstützung bei der Einarbeitung eines Mitarbeitenden. Sie haben eine Person gefunden, die fu r eine Stelle grundsätzlich geeignet wäre, doch fehlt es teilweise an Qualifikationen. Während einer mit dem RAV vereinbarten Dauer werden Sie beim Einarbeiten Ihres neuen Mitarbeitenden finanziell unterstu tzt. Diese Einarbeitungszeit dient dazu, die notwendigen Fähigkeiten fu r eine umfassende und befriedigende Ausu bung der Tätigkeit in Ihrem Unternehmen zu erlangen.

BEFRISTETER EINSATz Sie brauchen vorübergehend eine Arbeitskraft. Wenn ein Engpass auftritt oder unerwartete Aufgaben auf Sie zukommen, dann könnte Ihnen eine befristete Anstellung entgegenkommen. Auch fu r diese Fälle stehen Ihnen RAV-Beraterinnen und -Berater zur Seite. So können Sie fu r eine bestimmte Zeit von einer geeigneten Arbeitskraft profitieren. Gleichzeitig verschaffen Sie einer stellensuchenden Person die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, im Beruf aktiv zu bleiben und einen Zwischenverdienst zu erzielen. GRÖS,,Mv PRAKTIKa Sie beabsichtigen, Personen mit einem Lehrabschluss oder geringer Berufserfahrung zu fördern. Mit einem Berufs- oder Ausbildungspraktikum geben Sie Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern oder Personen mit geringer Berufserfahrung die Chance, aktiv am Arbeitsmarkt teilzunehmen. Dabei u bernimmt die Arbeitslosenversicherung während einer vereinbarten Zeit einen Teil der Lohnkosten. Sie profitieren davon, ku nftige Mitarbeitende kennen zu lernen und einzuarbeiten sowie vom aktuellen Know-how der Praktikantinnen und Praktikanten. KANFFFFFFBBBe ENTSCHÄDIGUNg Sie sind gezwungen, die Arbeitszeit zu kürzen oder zu unterbrechen. Eine Entschädigung steht Ihrem Unternehmen unter gewissen Bedingungen zu, wenn die wirtschaftliche Lage Sie zur Einschränkung der Arbeitszeit zwingt (Kurzarbeit) oder die Arbeiten infolge schlechten Wetters unterbrochen werden mu ssen. Dank dieser Entschädigung vermeiden Sie Entlassungen. Dabei bleiben Ihrem Unternehmen die Produktivität und das Know-how der Arbeitskräfte erhalten. Welche Kriterien fu r die Schlechtwetteroder Kurzarbeitsentschädigung erfu llt sein mu ssen, erfahren Sie bei Ihrem RAV oder im Internet.

ARBEITSLOSEN- VERSICHERUNg Die Leistungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und Arbeitslosenkassen (ALK) im Überblick. Die Aufgabe der RAV ist es, Stellensuchende rasch und dauerhaft wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Dazu gehört, Unternehmen bei der Besetzung einer Stelle zu beraten. Die öffentlichen und privaten Arbeitslosenkassen (ALK) sind zuständig fu r die Anspruchsabklärungen und die Auszahlungen der Leistungen an Unternehmen und Stellensuchende. Wir bieten Ihnen: die grösste und aktuellste Plattform der Stellensuchenden in der Schweiz eine schnelle und professionelle Vorselektion geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten die kostenlose Vermittlung von Stellensuchenden einzigartige Dienstleistungen wie Einarbeitungszuschu sse, Eignungsabklärungen, Praktika und Ausbildungszuschu sse mit der regionalen Verankerung gute Kenntnisse des lokalen Arbeitsmarktes einen meist kurzfristigen Stellenantritt Ihre Leistungen erbringen die RAV und ALK in den Kantonen in Zusammenarbeit mit den Logistikstellen fu r arbeitsmarktliche Massnahmen und den privaten Stellenvermittlern. Als Schweizerische Arbeitsmarktbehörde ist das Staatssekretariat fu r Wirtschaft SECO im Rahmen der Arbeitslosenversicherung verantwortlich fu r Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Ihr Partner fu r die öffentliche Arbeitsvermittlung und fu r die arbeitsmarktlichen Massnahmen sind die Kantone. Machen Sie den RAV-Check und Sie finden den richtigen Ansprechpartner.

EIN GUT DDDDST EINGE- ELLDDe STELLt Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Kanton Uri zeichnen sich aus durch hohe Motivation, Zuverlässigkeit, Loyalität und Treue gegenu ber den Unternehmen. Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber leisten mit einem ru cksichtsvollen Umgang mit der wichtigsten Ressource Mensch wie auch mit einer verantwortungsvollen Anstellungspolitik ausländischer Arbeitskräfte einen wesentlichen Beitrag dazu, dass die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Uri auf einem tiefen Niveau ist. Damit das auch weiterhin so bleibt, brauchen wir Sie als Partnerin oder Partner. Die einzelnen Teams im Amt fu r Arbeit und Migration beraten und unterstu tzen Sie gerne in sämtlichen Fragen des Arbeitsmarktes. Zögern Sie nicht. Machen Sie den RAV-Check.

EVVVV,VV DIREKTER VVDDDDv KONTAKt Per Telefon, Mail, Fax oder einem persönlichen Gespräch: Alle Kommunikationskanäle stehen Ihnen fu r einen direkten Kontakt mit dem RAV oder der Arbeitslosenkasse in Ihrer Region offen. Über www.rav-check.ch gelangen Sie an die richtige Stelle, die Ihr Anliegen kompetent und rasch angeht. Amt für Arbeit und Migration Abteilung RAV Abteilung Arbeitslosenkasse Abteilung Industrie und Gewerbe Abteilung Migration Klausenstrasse 4 6460 Altdorf Telefon 041 875 24 18 Fax 041 875 24 37 E-Mail: arbeit.migration@ur.ch www.ur.ch/arbeit Eine Kampagne der Arbeitslosenversicherung in Zusammenarbeit von Bund und Kantonen.