alpinschule bergaufbergab M Kletterkurse 2015/16

Ähnliche Dokumente
alpinschule bergaufbergab M Kletterkurse 2016/17

Kletteranlage Flakturm

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

Kursprogramm 2014 / 2015

Ausbildungsprogramm 2017

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

KLETTERN PROGRAMM 2018

KLETTERN PROGRAMM 2019

KLETTERN PROGRAMM 2017

MAGNET. Kursprogramm. Januar - Juni Trainingszentrum für Sportkletterer

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

KLETTERN PROGRAMM 2017

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

1 Ausbildungskonzept Klettern

Kletterkurse. Herbst 16 bis Sommer 17. Sektion Meran

Lehrplan Übungsleiter Sportklettern

Sportklettern für Einsteiger

AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN. 1 Ausbildungskonzept Klettern

Klettern in den Calanques

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN

Schnupperkurs Felsklettern in Meiringen

IMPULSIV Kletterkurs Programm: Ausbildungswege V1.3

Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien.

Fortgeschrittene. Abenteuer in den Osterferien - Am Fels, im Seilgarten, auf dem Mountainbike und im Paddelboot (ab 12 Jahre)

Sommerkurse. Deine Ausbildung ist mir wichtig. Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Golfunterricht Preise Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Einzelunterricht Paket I

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

BOULDERN IN GRAZ Graz

Unsere Kursleiter. Barbara Löffler Tel. ( )

der Sicherungs-/Klettertechnik und Taktik beim Toprope und Vorstiegsklettern. Abnahme DAV Kletterschein Vorstieg

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Sommerprogramm von bis MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: / Mobil: golfschule@golf-zillertal.at

Kurse und Führungstouren

Kursprogramm März-Mai 2019

Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee. Ausschreibungen Weiterausbildungskurse (WAK)

Grundstufe. Kurs Nr. Sicheres und selbständiges Sportklettern (Toprope und Vorstieg) in künstlichen Kletteranlagen (Halle, Turm)

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser

LAIMER4 GOLF. GOLFSCHULEN GOLFSHOPS & SERVICEs BUSINESSGOLF GOLFREISEN & EVENTS GOLFTRAINING

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO

Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe

Events Inline Kurse Flying Buffet Longboard Kurse. Events die begeistern

Kursangebot ab Januar 2018

Im Hirschgarten Neustadt-Geinsheim Mobil Aktuelle Kurse 2018

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

Value Emotion Hüttentour

Ausbildungsprogramm 2017

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

2-Tageskurs (Grundkurs)

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

WANDERSEMINAR KIRN HUNSRÜCK INFO

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Wahl-Module aus dem Fach. Bewegung und Sport

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Kursart Zeit Teilnahmevorrausetzung / Vorkenntnisse Einführungskurs 5 x 3h Keine Lernen der Grundkenntnisse Sportklettern I+II

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 4-18

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm 2018 Matthias Pilz & Team

Kletterkurs für Familien Melchsee-Frutt

business radsport Einladung zum «Stop Risk Day» in Thun am 24. April 2015 Moderation durch Tanja Frieden

Angebotsübersicht Private Gruppen und Vereine

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Ausbildungsprogramm Teilnahmebedingungen

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Zwischen-Zeit. So, Mi, 27. März 2019 Schladming, ski amadé Stadthotel brunner

Modulangebote für Firmen, Gruppen und Vereine

A V S. Kursprogramm. Klettern 2015/16

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Borkum läuft und läuft und läuft

Newsletter Nr. 46, Jänner 2019

Sporturlaub "Selbstverteidigung"

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

Transkript:

alpinschule bergaufbergab M +43 680 3251093 office@bergaufbergab.com Kletterkurse 2015/16

Alpin Loacker Ihr Bergsport Spezialist in Vorarlberg

Inhalt Teilnahmeinformation für Kletterkurse 03 Basis Kurse Allgemeines für Grundkurse 04 Klettern im Tope-Rope GK1 04 GK2 Klettern Kompakt von 0 auf 100 05 Termine Basiskurse 06 von der Hall in die Klettergärten 07 Workshop - perfektes Sichern 07 Aufbau Kurse Sturztraining 08 Workshop Sicherungsgeräte 09 Alleine im Klettergarten NEU 09 Individuell/Coaching Privatstunden/massgeschneidert 10 Technik Basis - Techniktraining (Bouldern) 11 dein Schritt zum nächsten S.-grad NEU 12 Boulderweekend Tessin NEU 13 Jürgen Reis - Training - SPECIALS14 Kinder/Jugend Kindergeburtstags - Klettern 18 Eltern sichern ihre Kinder 19 Jugend-Vereinsklettern 19 Schulklassen 20 K1 Kletterverein Spielerisches Klettern 4-6 Jahre 22 Kinder-/Jugendkletterkurse 7-17 Jahre 22 Schnupperklettern und Familienklettern 23 Seniorenklettern 23 Gruppen Erlebnis Klettern Indoor 24 Gruppen Klettergarten 25 Klettersteig Abenteuer für Teams 25 Alpin/Mehrseillängen Fels Alpin Basis und Aufbau Kurse 26 Alpin Kletterkurs in den Dolomiten 27 Einstieg in die Plaisir Mehrseillängen 27 Mehrseillängen mit mobilen Sicherungen 28 Info Kursangebote: +43 680 3251093 von Mo - Fr 09.00-12.00 Uhr Kursprogramm 2015/16 01

impressum und gestaltung alpinschule bergaufbergab www.bergaufbergab.com Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alpinschule Bergaufbergab Eduard Kumaropulos Im Winkel 2, 6833 Weiler M +43 664 5119003 office@bergaufbergab.com www.bergaufbergab.com K1-Kletterverein K1 Kletterhallen GmbH Bildgasse 10, 6850 Dornbirn T +43 5572/394810 info@k1-dornbirn.at www.k1-dornbirn.at 02 Kursprogramm 2015/16

Teilnahmeinformation Kurse Anmeldung Über unsere Anmeldesystem auf www.bergaufbergab.com oder per E-mail: office@bergaufbergab.com. Nach Einlangen der schriftlichen Anmeldung ist dein Kursplatz verbindlich gebucht. Kursbestätigung Auf Wunsch stellen wir dir eine Kursbestätigung aus. Wende dich bitte an den Kursleiter oder an das Büro. Verhinderung Ermässigung AGB Bürozeiten Bei Verhinderung ersuchen wir um schriftliche Stornierung. Bei Abmeldungen, die später als 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn einlangen, müssen wir dir den Kursbeitrag belasten, sofern dein Kursplatz nicht mehr besetzt werden kann. die GK1 und GK2 absolviert haben, erhalten für das Sturztraining 10% Ermässigung. Die sind nach Erhalt der Rechnung vor Beginn des Kurses zu überweisen. Es gelten die AGB der Alpinschule Bergaufbergab. Diese findest du unter www.bergaufbergab.com. T +43 680 3251093 von Mo - Fr 09.00-12.00 Uhr Unsere Kletterkurse in der K1-Kletterhalle in Dornbirn sind modular aufgebaut und garantieren eine kompetente, systematische Ausbildung. Gleichzeitig zeigen sie auf, auf welchem Level man sich bewegt und was die nächsten Schritte in der Ausbildung sind. Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel der Alpinschulen Österreichs. Öffnungszeiten K1 Kletterhalle Mo/Mi 10.00-22.00 Uhr Di/Do/Fr 12.00-22.00 Uhr Sa/So/Feiert. 10.00-18.00 Uhr Sommeröffnungszeiten: www.k1-dornbirn.at Kursprogramm 2015/16 03

Allgemeines für Grundkurse 1 2 Treffpunkt Am 1. Tag immer in der K1-Halle. Die weiteren Termine richten sich nach den Wetter verhältnissen und werden in der Kletter halle oder in den Klettergärten der Umgebung durchgeführt. Infos bekommst du vom jeweiligen Kursleiter. Kurszeiten Abend Mo/Mi/Do: 3 Abende á 3 UE, 18:30 bis 21:00 Uhr Wochenende Sa/So: Sa + So á 4 UE, 13:00 bis 17:00 Uhr Anmeldung mindestens 10 Tage vor Beginn. e 170,- pro Person Die Preise beinhalten Ausbildung, Leihausrüstung und Kursunterlagen/Kletterfibel GK1. Die Kursbeiträge sind vor Beginn des Kurses zu bezahlen. Der Halleneintritt ist jeweils vor Beginn zusätzlich direkt in der Halle zu bezahlen. Klettern im Tope-Rope GK1 Dieser Kurs bildet für dich die Basis für eine erfolgreiche Kletterausbildung in der Halle sowie draussen am Fels. Kursinhalt Kursziel Materialkunde, Knoten, den Partner sichern, Top-Rope Klettern, Kletterregeln, Klettergrundtechniken, Bouldern, Gefahrenkunde selbständig und sicher im Top Rope zu zweit in der Halle klettern Anforderung allg. gute körperliche Verfassung, Spass an der Bewegung, Mindestalter 15 Jahre mind. 5, max. 9 Personen 04 Kursprogramm 2015/16

Sicher Klettern im Vorstieg GK2 Richtiges Sichern und Klettern im Vorstieg in der Halle und in Klettergärten bei Einseillängen. Wir vertiefen die Fertigkeiten und die Kletter technik um uns ganz dem Vorstieg zu widmen. Kursinhalt Kursziel vertiefte Materialkunde, richtiges Sichern im Vorstieg, Stürzen und einen Sturz halten, Vorstiegsklettern, Kletterregeln, erweiterte Klettertechniken, Standplätze und Umfädeln in Klettergärten, Gefahrenkunde sicheres und selbstständiges Vorstiegsklettern und Partnersicherung in Einseillängen in Kletterhallen und Klettergärten Anforderung Niveau von GK1, auch für Wiedereinsteiger ideal, Mindestalter 15 J. mind. 4, max. 8 Personen Klettern - Kompakt von 0 auf 100 Richtiges Sichern und Klettern in der Kletterhalle und in Klettergärten. Schritt für Schritt setzen wir die Grundsteine einer soliden Kletterausbildung. Vom Top Rope Klettern bis zum Vorstiegsklettern von Einseillängen. Kursinhalt Materialkunde, Knoten, den Partner Top-Rope und im Vorstieg sichern, Bouldern, Top-Rope Klettern, Vorstiegs klettern, Kletter - regeln, Klettergrundtechniken, Standplätze in Klettergärten, Umfädeln am Standplatz, Gefahrenkunde Anforderung allg. gute körperliche Verfassung, Spass an der Bewegung, Mindestalter 15 Jahre Kurszeiten mind. 5, max. 9 Personen 10 Abende jeweils am selben Wochentag 18:30 bis 20:30 Uhr Anmeldung mindestens 10 Tage vor Beginn. e 285,- pro Person für die Ausbildung, inklusive Leihausrüstung und Kursunter lagen, exklusive Halleneintritt. Kursprogramm 2015/16 05

GK 1 Top Rope AK Mo/Mi/Do 14. 16. 17.09.2015 in/outdoor NK Sa/So 10. 11.10.2015 in/outdoor AK Mo/Mi/Do 12. 14. 15.10.2015 in/outdoor NK Sa/So 07. 08.11.2015 indoor AK Mo/Mi/Do 16. 18. 19.11.2015 indoor AK Mo/Mi/Do 30.11. 02. 03.12.15 indoor NK Sa/So 12. 13.12.2015 indoor AK Mo/Mi/Do 03. 04. 07.01.2016 indoor NK Sa/So 23.01. 24.01.2016 indoor AK Mo/Mi/Do 01. 03. 04.02.2016 indoor NK Sa/So 20. 21.02.2016 indoor AK Mo/Mi/Do 07. 09. 10.03.2016 indoor NK Sa/So 02. 03.04.2016 iindoor AK Mo/Di/Mi 18. 20. 21.04.2016 in/outdoor NK Sa/So 07. 08.05.2016 in/outdoor AK Mo/Mi/Do 30.05 01. 02.06.2016 in/outdoor NK Sa/So 17. 18.06.2016 in/outdoor AK Mo/Mi/Do 04. 06. 07.07.2016 in/outdoor NK Sa/So 23. 24.07.2016 in/outdoor AK Mo/Mi/Do 08. 10. 11.08.2016 in/outdoor NK Sa/So 03. 04.09.2016 in/outdoor AK Mo/Mi/Do 12. 14. 15.09.2016 in/outdoor GK 2 Vorstieg AK Mo/Mi/Do 21. 23. 24.09.2015 indoor AK Mo/Mi/Do 05. 07. 08.10.2015 indoor NK Sa/So 14. 15.11.2015 indoor AK Mo/Mi/Do 14. 16. 17.12.2015 indoor NK Sa/So 02. 03.01.2016 indoor AK Mo/Mi/Do 22. 24. 25.02.2016 indoor NK Sa/So 19. 20.03.2016 indoor AK Mo/Mi/Do 25. 27. 28.04.2016 in/outdoor NK Sa/So 21. 22.05.2016 in/outdoor AK Mo/Mi/Do 06. 08. 09.06.2016 in/outdoor AK Mo/Mi/Do 11. 13. 14.07.2016 in/outdoor NK Sa/So 20. 21.08.2016 in/outdoor AK Mo/Mi/Do 19. 21. 22.09.2016 indoor Kompakt von 0 auf 100 Freitag 11.09. bis 10.11.2015 indoor Dienstag 13.10. bis 15.12.2015 indoor Mittwoch 13.01. bis 16.03.2016 indoor Montag 14.03. bis 16.05.2016 in/outdoor Mittwoch 04.05. bis 06.07.2017 in/outdoor Freitag 09.09. bis 11.11.2016 indoor 06 Kursprogramm 2015/16

Workshops - perfektes Sichern Für alle aktiven Kletterer, die mehr zur Sicherheit beitragen wollen. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile des bevorzugten Sicherungsgerätes und die jeweils optimale Handhabung (diese unterscheidet sich je nach Sicherungsgerät). Weiters werden Fragen zu Gewichts unterschieden von Kletterpartnern, Unterschied Kletterhalle und Klettergarten, dynamisches Sichern usw. behandelt. Details unter www.bergaufbergab.com - Kletterschule/Basis von der Halle in die Klettergärten Klettergärten bergen andere Gefahren als Kletterhallen und benötigen auch andere Seiltechniken. Zudem ist ein Basiswissen über Haken und Standplätze im Fels notwendig. Hier trainierst du die Fertigkeiten und Techniken beim Vorsteigen im Klettergarten. Kursinhalt Partnersicherung, Vorsteigen, Kletterregeln, Techniken, Hakenkunde, Gefahrenkunde, umfädeln am Standplatz Anforderung Niveau von Grundkurs 2 / Vorstieg, auch für Wiedereinsteiger ideal, Mindestalter 15 Jahre Termine mind. 4, max. 8 e 70,- pro Person 2 Abende, 18:30 bis 20:30 Uhr Mittwoch/Donnerstag AK 13. 14.04.2016 outdoor Mittwoch/Donnerstag AK 18. 19.05.2016 outdoor Mittwoch/Donnerstag AK 22. 23.06.2016 outdoor Mittwoch/Donnerstag AK 06. 07.07.2016 outdoor Mittwoch/Donnerstag AK 03. 04.08.2016 outdoor Mittwoch/Donnerstag AK 31.08 01.09.16 outdoor Kursprogramm 2015/16 07

Sturztraining Richtiges Stürzen will gelernt sein. Bei diesem Training wird das richtige Agieren für Kletterer und Sicherer geübt. Das gibt Selbstvertrauen und Sicherheit für beide und ist ein unerlässlicher Schritt sicher großen Zielen näher zu kommen. Kursinhalt vertiefte Materialkunde, richtiges Agieren für Kletterer und Sicherer, dynamisches und statisches Sichern, Vorstiegsklettern und Kletter regeln, Fangstoß, Seildehnung,... Anforderung Niveau von Vorstieg GK2, Mindestalter 15 Jahre Kurszeiten mind. 4, max. 6 Personen 1 Abend, 19:00 bis 22:00 Uhr in der K1 Kletterhalle. Anmeldung mindestens 10 Tage vor Beginn. e 63,- pro Person ohne Eintritt. Der Halleneintritt ist jeweils vor Beginn zusätzlich direkt in der Halle zu bezahlen. die den GK1 oder GK2 absolviert haben, erhalten auf ein Sturztraining 10% Ermäßigung. Sturztraining 1 Abend 19:00 bis 22:00 Uhr Freitag 04.09.2015 indoor Montag 02.11.2015 indoor Montag 21.12.2015 indoor Dienstag 26.01.2016 indoor Freitag Freitag Freitag Freitag 22.03.2016 indoor 20.05.2016 indoor 15.07.2016 indoor 02.09.2016 indoor 08 Kursprogramm 2015/16

Workshops - Sicherungsgeräte neue Sicherungsgeräte kennen lernen und testen Tuber, Halbautomaten, Semihalbautomaten, selbstblockierende Tuber, Hybrid Tuber...wer kennt sich hier noch aus? Und was ist das richtige Sicherungsgerät für mich? Der Workshop bietet die Möglichkeit aus einer Auswahl, der am Markt erhältlichen Sicherungsgeräten unter fachlicher Aufsicht und Anleitung einige Modelle auszuprobieren. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte und testen sie an diversen Routen. Kurszeiten mind. 5, max. 12 Personen 1 Abend, 18:30 bis 20:30 Uhr e 32,- pro Person ohne Eintritt, inkl. Leihmaterial Termine Freitag 02.10.2015 Montag 02.11.2015 Mittwoch 16.12.2015 Montag 04.01.2016 Montag 15.02.2016 weitere Termine s. WEB Alleine im Klettergarten sich selber beim Top Rope Klettern sichern Kein Kletterpartner, der dich sichert? Der Workshop bietet die Möglichkeit die Techniken zu erlernen, um sich im Klettergarten bei Einseillängen selber Top Rope zu sichern. Dabei wird der erste Abend in der Kletterhalle stattfinden, hier werden die Grundtechniken intensiv gelernt und trainiert. Kursinhalt Beurteilung: "welcher Klettergarten ist dafür geeignet", Abseilstelle einrichten, Abseilen, selber sichern beim Klettern Anforderung Niveau GK2. Der Workshop ist nicht für Einsteiger geeignet. Kurzszeiten mind. 3, max. 4 Personen 3 Abende, 17:00 bis 20:00 Uhr e 199,- pro Person Termine Mi 11.05. - 13.05.2016 Mi 22.06. - 24.05.2016 Mi 10.08. - 09.08.2016 Kursprogramm 2015/16 09

Privatstunden / Coaching Massgeschneidert auf deine Wünsche. Je nach den Ausbildungs-Anforderungen finden die Lektionen mit staatl. Sportkletter trainern oder Bergführern statt. Kursinhalt auf deine Wünsche massgeschneidert mind. 2 Personen Kurszeiten auf Wunsch e 75,- Doppelstunde pro Person, exkl. Halleneintritt. Für einen Tag und mehrtägige Trainings erstellen wir dir gerne ein Angebot. Unsere Profis begleiten dich gerne zu deinen Wunschtouren und coachen dich zu deinem Traumziel. Who is Who Waltraud Huber Team Bergaufbergab Instruktor Sportklettern Breitensport engagiert im Alpenverein Mit vollem Elan finden wir sie beim Bouldern, Klettern, Joggen und allem was Fit hält. Marika Fröwis Team Bergaufbergab Instruktor Sportklettern Breitensport Ausbildnerin bei der Bergrettung Hat im Sommer ihre Leidenschaft für die Darmstädter Hütte entdeckt. Ein alpines Kletterparadies. Linda Burtscher Team Bergaufbergab Instruktor Sportklettern Breitensport Linda, Archäeologin und hat sich ihrem Hobby, dem Klettern verschrieben 10 Kursprogramm 2015/16

Basis - Techniktraining (Bouldern) Der Einstieg zum Aufstieg! Bereits während oder nach dem GK 1 empfehlen wir dieses Basis-Techniktraining, damit die richtigen Bewegungen, Tritte, Züge, Griffe sitzen. Dieses intensive Training wird ausschliesslich an der Boulderwand durchgeführt. Kursinhalt Kursziel richtiges Aufwärmen, Techniktraining in der Theorie und Praxis, allg. und spezielle Klettertechniken, Verhindern von Verletzungen durch Überbelastung gezieltes Verbessern der individuellen Klettertechnik Anforderung für Einsteiger Mindestalter 15 Jahre Kurszeiten mind. 4, max. 6 Personen 2 Abende, 19:00 bis 21.00 Uhr e 84,- pro Person ohne Eintritt Basistechnik Abendkurse Der Halleneintritt (Boulderkarte) ist jeweils vor Beginn zusätzlich direkt in der Halle zu bezahlen. Mittwoch Di 09.09.+22.09.2015 Donnerstag 15.10.+29.10.2015 Donnerstag 05.11.+19.11.2015 Donnerstag 14.01.+28.01.2016 Donnerstag 11.02.+25.02.2016 Donnerstag 17.03.+31.03.2016 Donnerstag 07.04.+21.04.2016 Donnerstag 12.05.+26.05.2016 Montag 06.06.+20.06.2016 Donnerstag 15.09.+29.09.2016 Kursprogramm 2015/16 11

Dein Schritt zum nächsten Schwierigkeitsgrad Ziel dieses Kurses ist die individuelle Verbesserung von Technik, Kraft und Ausdauer. Du lernst die Vorgehensweise beim Klettern eine Route/Boulder an und über Deiner persönlichen Leistungsgrenze. Der Kurs wird von Alexandra Schweikart geleitet. Kursinhalt Egal ob Du im 5. oder 8. Schwierigkeitsgrad kletterst, in diesem Kurs zeigen wir Dir, wie Du den nächsten Schwierigkeitsgrad erreichen kannst. Dein Kletterkönnen wird analysiert und durch praktische Tipps und Übungen Schritt für Schritt verbessert. Zusätzlich schaust Du Dir selbst beim Klettern zu (Videoanalyse) und lernst Fehler zu verbessern. Anforderung klettern mindestens im V. Schwierigkeitsgrad Kletterhalle, Ausbildung im Vorstiegsklettern und - sichern (GK 2), Mindestalter 15 Jahre Kurszeiten: mind. 4, max. 6 Personen 3 Abende, 18:00 bis 20:00 Uhr e 149,- pro Person ohne Halleneintritt. der nächste Schwierigkeitsgrad jeweils 3 Abende Dienstag 03.11./10.11./17.11.2015 Mittwoch 18.11./25.11./02.12.2015 Dienstag 19.01./26.01./02.02.2016 weitere Termine im WEB Alexandra Schweikart Team Bergaufbergab Trainerin Sport- und Wettkampfklettern Trainerin C Spitzensport Als Textiltechnikerin an der Uni Innsbruck prüft sie auch Klettertextilien wie Seile, Schlingen, Gurte, etc.. Sie kann euch hier auch wertvolle Tipps zum Equipment geben. Alex ist seit 2003 Klettertrainerin und klettert selbst am liebsten alpine Mehrseillängen und Erstbegehungen aber auch Sportklettereien bis 8b+. Im Winter kommt Eis & Mixedklettern mit Tourenski. Ausgiebiges Training in der Kletterhalle K1. Dort ist sie fast täglich anzutreffen. 12 Kursprogramm 2015/16

Als größter Bergsportverein des Landes sind wir Ihr kompetenter Partner in allen Höhenlagen. Weltweiter Versicherungsschutz Geführte Programme für alle Bergsportarten und Altersgruppen - Ausbildungen Sicher am Berg Natur- und Umweltschutz umfangreicher Informationsdienst Mitglieder des Alpenvereins genießen zahlreiche weitere Vorteile. Familientarife bis 50% Ermäßigung auf Schutzhütten 5% Rabatt in der Spezialbuchhandlung buch alpin günstige Leihausrüstung eigene Boulderhalle - 10% Vergünstigung in der Kletterhalle K1 Dornbirn Persönliche Beratung und Informationen: Landesservicestelle, Untersteinstraße 5, 6700 Bludenz, Telefon 05552 62639 www.alpenverein.at/vorarlberg mit dem E-Mail-Newsletter-Service sind Sie immer aktuell informiert. Boulder Weekend im Tessin Das Tessin ist bekannt für seine wunderschönen Granitblöcke mit Bouldern in jedem Schwierigkeitsgrad. Das Weekend bietet sowohl eine Einführung ins Bouldern für Neulinge als auch ein professionelles Techniktraining für ambitionierte Boulderer und Kletterer. Programm Das Weekend wird von Alexandra Schweikart geleitet. Anreise am Freitagabend mit Fahrgemeinschaften und check in im Rustico. Samstag: Bouldern in Cressciano mit Einführung ins Outdoor-Bouldern und Technik-coaching. Am Sonntag bouldern in Chironico und Rückfahrt nach Dornbirn. Anforderung Lust auf Bouldern mind. 5, max. 6 Personen Termin: 13.11. - 15.11.2015 04.03. - 06.03.2016 e 360,- pro Person inkl. Übernachtung im Rustico exkl. Verpflegung und Reisekosten Kursprogramm 2015/16 13

Alles was du schon immer übers Klettertraining wissen wolltest... Klettern mit Köpfchen! Power @ Climb&Boulder Klettertraining mit Jürgen Reis Kletterworkshop mit Jürgen Reis bedeutet nicht Seminar und/oder Frontalunterricht im Monologstil. Im Mittelpunkt stehen Deine persönlichen Ziele im Sportklettern und/oder Bouldern! Aufgrund der Klein(st)gruppe garantieren wir Dir individuelle Betreuung auf Topniveau und einen kurzweiligen Intensivtag, im Fragen- und Antworte-Seminarstil samt zweier, wohl in dieser Form einmaliger Praxisteile. Auch für Dich evtl. die Chance für den nächsten Level bzw. den Quantensprung in höhere Schwierigkeitsgrade! Jürgen Reis (39) wurde u.a. Vizestaatsmeister und 10. bei einem Lead-Kletterweltcup. Der Kletterprofi (www.juergenreis.com) und Private-Coach (www.consolution.at) ist staatl. gepr. Sportkletterlehrwart (für Leistungssport), BSA Leistungssport Body-Trainer und NLP-Practitioner (nach DVNLP). Weiters ist er als Autor im Kraft-, Sporternährungs- und Mentaltrainingsbereich (5 Bücher, DVD), sowie als Moderator des Internet-Podcasts Power-Quest.cc aktiv. Achtung: Aufgrund der limitierten zahl empfehlen wir eine rasche Voranmeldung! 14 Kursprogramm 2015/16

Alles was du schon immer übers Klettertraining wissen wolltest...... Du darfst... Fragen! Frage- und Antworte-Vormittag mit Jürgen Reis Ein kurzweiliger Intensiv-Vormittag, im Fragen- und Antworte-Seminarstil erwartet Dich. Deine Fragen rund um die Themen Klettertraining, -Taktik und -Technik Finger, Schulter, Ellenbogen, Knie: Sind Verletzungen und Überlastungen ein gehört halt dazu zum schwer Klettern oder sind diese auch für Dich meist vermeidbar? Mentaltraining und Mythos Flow : Setze und erreiche Deine Ziele ob im Training, bei Projekten oder bei Wettkämpfen Einblicke in Training, Motivation und Lifestyle eines Hochleistungssportlers mind. 6, max. 10 Personen Termin Samstag, 28. November 2015 10.00 bis 12.00 Uhr Seminarort Preis Landessportzentrum Vorarlberg, Dornbirn / Seminarraum e 60,- pro Person Kursprogramm 2015/16 15

Klettern mit Köpfchen! Sportklettertechnik und -Taktik in Theorie und Praxis Warum gewinnen meist nicht die stärksten Kletterer die Wettkämpfe, bzw. toppen die schwersten Routen? Wo liegt auch für Dich evtl. verstecktes Potenzial? Was kannst auch Du von Weltmeistern & Co. lernen? Was unterscheidet den 8er- vom 10er-Kletterer? On-Sight, Flash, Rotpunkt, Wettkampf... welche (Trainings-)Taktik für welches Ziel. Die Drei-Stufen-Routenbesichtung à la Weltcupkletterer und taktische Vorbereitungen Mental Power der Profis auch für Dich: Exklusives Wissen und Techniken aus dem Leistungssport mit konkreten Praxis-Tipps zu Visualisierung, Startritualen & Co. Einblicke in Training, Motivation und Lifestyle eines Hochleistungssportlers Praxisteil 1: Du lernst, primär an der Sprossenwand und mit einfachsten Hilfsmitteln, effektiven Übungen zur Steigerung Deiner aktiven und passiven Beweglichkeit sowie Deiner Geschmeidigkeit bzw. Körperbeherrschung beim Klettern. Außerdem erfährst Du, ebenfalls unter idealen Lernbedingungen an der Sprossenwand, wie Dich die Drei-Phasen-Struktur des effektiven Kletterzugs in Zukunft wesentlich ökonomischer klettern lässt. On Top gibt s die Klipptechnik der Weltcupkletterer. Praxisteil 2: Nach dem Klettern von zwei Routen in der Kletterhalle erhältst Du spezifische Tipps sowie eine auf Dich abgestimmte Stärken / Potenzial-Analyse, mit der Du nach dem Kurs selbstständig weiterarbeiten kannst. Anforderung Solide Sicherungspraxis, eigenes Klettermaterial (bitte mitbringen), sowie die Bewältigung einer On-Sight-Route im Grad 6a+ (UIAA 6+) in der Kletterhalle sind die Voraussetzung für diesen Fortgeschrittenenkurs. Mitzubringen sind weiters Hallen(turn)Schuhe und bequeme Sportbekleidung. mind. 5, max. 6 Personen Termin Samstag, 24. Oktober 2015 Samstag, 30. Januar 2016 9.30 bis 12.30 Uhr Theorie- und 1. Praxisteil, anschl. gemeinsame Mittagspause mit leichtem Mittagsmenü 14.00 bis 16.00 Uhr Praxisteil 2 Kursort Vormittags: Landessportzentrum Vorarlberg, Dornbirn / Seminarraum und Kraftraum Nachmittags: K1 Kletterhalle Dornbirn e 230,- pro Person inkl. gesundem und leichtem Mittagssnack im Landessportzentrum 16 Kursprogramm 2015/16

Power @ Climb&Boulder Klettertraining für Aufsteiger in Theorie und Praxis Effektives Kletter- und kletterspezifisches Krafttraining mehr Tops, langfristige Motivation und anhaltende Leistungssteigerung Von linearer- und nicht-linearer Periodisierungsstrategien über Mehrfach-Workouts am selben Trainingstag bis hin zu den Power-Secrets der Profis. Was ist auch für Dich anwendbar bzw.sinnvoll? Finger, Schulter, Ellenbogen, Knie: Sind Verletzungen und Überlastungen ein gehört halt dazu zum schwer Klettern oder sind diese auch für Dich meist vermeidbar? Mentaltraining und Mythos Flow : Setze und erreiche Deine Ziele Campusboard, Hanteln, Griffbalken, TRX-Trainer, Turnerringe, Power-Bälle & Co. was passt für Dich und bringt Dich weiter? Übertraining oder suboptimale Erholungsphasen? Regenerative Maßnahmen und Life-Style- Tipps aus dem Hochleistungssport Grundlagen der Ausarbeitung persönlicher Monats-, Wochen- und Tages Trainingspläne Praxisteil 1: Langfristiges Dranbleiben und physische Fitness bedeuten mehr als harte Moves! Vom gesunden Rücken über die Schulterstabilität bis zu Übungen zum optimalen Aufwärmen und zur Verletzungsprophylaxe. Im Kraftraum des Landessportzentrum Dornbirn erlernst Du, primär mit dem eigenen Körpergewicht und mit einfachsten Trainingsmitteln, wie Du Dich optimal ganzheitlich fit machst und -hältst. Praxisteil 2: Ans praktische Klettertraining bzw. zur Beurteilung Deiner individuellen Möglichkeiten der gezielten Leistungssteigerung, geht s in die Kletterhalle. Dabei erhältst Du spezifische Tipps, sowie eine, auf Dich abgestimmte Stärken / Potenzial-Analyse, mit der Du nach dem Kurs selbstständig weitertrainieren kannst. Anforderung Bewältigung einer On-Sight-Route im Grad 6a+ (UIAA 6+) in der Kletterhalle und/oder Bouldern ca. Fb 6a. Mitzubringen sind Boulderausrüstung (Kletterschuhe, Chalkbag), Sportbekleidung sowie Hallen(turn)schuhe. mind. 5, max. 6 Personen Termin Samstag, 10. Oktober 2015 Samstag, 16. Januar 2016 9.30 bis 12.30 Uhr Theorie- und 1. Praxisteil, anschl. gemeinsame Mittagspause mit leichtem Mittagsmenü 14.00 bis 16.00 Uhr Praxisteil 2 Kursort Vormittags: Landessportzentrum Vorarlberg, Dornbirn / Seminarraum und Kraftraum Nachmittags: K1 Kletterhalle Dornbirn e 230,- pro Person inkl. gesunder und leichter Mittagssnack im Landessportzentrum Kursprogramm 2015/16 17

Kindergeburtstagsklettern Der perfekte, etwas andere Kindergeburtstag! Viel Spass und Bewegung für das Geburtstagskind und seine Freunde sind garantiert. Leistung Spiel und Spass, Klettern an der Wand Anforderung Mindestalter 7 Jahre Dauer bis 10 Kinder 2 Stunden in der Kletterhalle längere Kletterzeiten auf Anfrage e 124,- bis zu 10 Anmeldung mindestens 10 Tage vor Beginn. Halleneintritt pauschal 48,- pro Gruppe optional Geburtstagstorte, Pastaparty,... am dekorierten Tisch im K1 Cafe-Restaurant TING TING M +43(0)650 8090 947. 18 Kursprogramm 2015/16

Eltern sichern ihre Kinder Dein Kind hat Freude am Klettersport? Du möchtest mit ihm klettern und es sichern? Hier sind einige Ablauf-und Sicherheitsregeln zu beachten, um diesen Sport so sicher als möglich auszuüben und dabei ein Maximum an Spass zu haben. Ziel dieses Kurses ist es, dass die Eltern oder ein Elternteil selbstständig mit ihren Kindern, den Klettersport in der Kletterhalle ausüben können und dabei die Techniken des Auf wärmens, Boulderns und Tope-Ropekletterns richtig anwenden können. Kursinhalt Materialkunde, Knoten, Aufwärmen, Bouldern, die Kinder Top-Rope sichern, Kletterregeln, Klettergrundtechniken, Gefahrenkunde Anforderung allg. gute körperliche Verfassung, Spass an der Bewegung, Elternteil mit Kind/er Kurszeiten mind. 5, max. 6 Personen (Kinder werden nicht gerechnet) Wochenendkurs: 2 Nachmittage á 2 Stunden, 13:00 bis 15:00 Uhr Anmeldung mind. 10 Tage vorher e 82,- inkl. Leihausrüstung ohne Eintritt. Der Halleneintritt ist jeweils vor Beginn zusätzlich direkt in der Halle zu bezahlen. (pro Kind Elternteil frei) Termine SA/SO 24.10. 25.10.2015 SA/SO 05.12. 06.12.2015 SA/SO 13.02. 14.02.2016 SA/SO 28.05. 29.05.2016 SA/SO 16.07. 17.07.2016 SA/SO 22.10. 23.10.2016 Jugend-Vereinsklettern Dein Verein wird durch einen unserer Kletterlehrer betreut. Der Spass und das Kennenlernen einer neuen Sportart stehen im Vordergrund. Achtung: Als Verein gelten nur im Vereinsregister eingetragene Vereine!! Kursinhalt Dauer Top-Ropeklettern, Sichern und Ablassen, Klettern in 3er Teams max. 12 pro Instruktor 2 Stunden Instruktor: e 149,- (für Gruppen bis 18 Jahre) Halleneintritt ist vor Beginn zusätzlich direkt in der Halle zu bezahlen. Kursprogramm 2015/16 19

Schulklassen Indoor Für Schulklassen aller Altersstufen. Mit viel Spass geht`s die Wände hoch. Wir fördern Koord ination, Kondition, Kraft und mentale Fähigkeiten; Vertrauen in den Seilpartner und Verantwortungsgefühl stehen dabei im Mittelpunkt. Kursinhalt Anmeldung In der Kletterhalle unter Anleitung Klettern. Dabei übernehmen die Sicherungsaufgaben die und somit ist ein gegenseitiges Vertrauen und Verantwortungsgefühl unerlässlich. Gruppengrösse max. 12 pro Instruktor. Bei Gruppen, in denen der Leiter eine nachweisliche Kletterlehrer - ausbildung besitzt, kann dieser auch zur Aufsicht und als Instruktor eingesetzt werden. (verringerter Preis auf Anfrage) mind. 10 Tage vorher e 118,- pro Instruktor für 2 Stunden, inkl. Leihausrüstung exkl. Halleneintritt (Sonderpreise für Schulklassen) Schulklassen Outdoor Outdoorfeeling, als Alternative zur Halle. Als Höhepunkt werden wir neben dem Top-Ropeklettern mit einem 50m lange Flying Fox* (Seilrutsche) über den Klettergarten rauschen. Der Kletter garten Koblach ist mit dem Postbus oder dem Fahrrad sehr leicht ereichbar und eignet sich auch hervorragend zum Würstle grillen am Lagerfeuer. Kursinhalt Im Klettergarten unter Anleitung Klettern (Top-Rope). Dabei übernehmen die Sicherungsaufgaben die und somit ist ein gegenseitiges Vertrauen und Verantwortungsgefühl unerlässlich. Anmeldung Gruppengrösse von max. 9 pro Instruktor. Bei Gruppen, in denen der Leiter eine nachweisliche Kletterlehrerausbildung besitzt, kann dieser auch zur Aufsicht und als Instruktor eingesetzt werden. (verringerter Preis auf Anfrage) mind. 14 Tage vorher e 155,- pro Instruktor für 2 Stunden, inkl. Leihausrüstung * Flying Fox ab 2 Gruppen bzw. auf Anfrage 20 Kursprogramm 2015/16

Kursprogramm 2015/16 21

Kursangebot des K1-Kletterverein Folgende Kurse werden veranstaltet vom: K1-Kletterverein, Bildgasse 10, 6850 Dornbirn Telefon: 05572/394810 E-Mail: info@k1-dornbirn.at Spielerisches Klettern 4-6 Jahre Spielend das Klettern erlernen. Unter Gleichaltrigen und mit Kletterpädagogen ist es für Kinder eine sportliche Betätigung, die nicht nur dem Körper hilft sich zu entwickeln, sondern den Kindern auch spielerisch das Gefühl für Höhe und Bewegung lehrt. Kursinhalt Betreutes Klettern im Niedersprungbereich, Kletterspiele, Bouldern in Kleingruppen, Bewegung, Experimentieren & einfach Spaß haben. Anforderung allg. gute körperliche Verfassung, Spass an der Bewegung, 4-6 Jahre, schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten Kurszeiten 15 Wochen jeweils ein Nachmittag, 2 UE á 45min Start: Oktober (Wintersemester), Februar (Sommersemester) Kinderklettern 7-10 Jahre 11-13 Jahre Spielend das Klettern erlernen. Unter Gleichaltrigen und mit geschulten Kletter - pädagogen ist es für Kinder eine sportliche Betätigung, die nicht nur dem Körper hilft sic h zu entwickeln, sondern den Kindern auch gegenseitige Vertrauen und Verant - wortungsgefühl spielerisch lehrt. Kursinhalt Betreutes Klettern im Niedersprungbereich, Kletterspiele, Bouldern in Kleingruppen, Bewegung, Experimentieren & einfach Spaß haben. Anforderung allg. gute körperliche Verfassung, Spass an der Bewegung, 7-13 Jahre, schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Kurszeiten 15 Wochen jeweils ein Nachmittag, 2 UE á 60min Start: Oktober (Wintersemester), Februar (Sommersemester) Jugendklettern 14-17 Jahre Vertrauen und Verantwortungsgefühl spielerisch beim Klettern gelernt. Hier erlernen die Jugendlichen das selbstständige und sichere Klettern & Sichern in der Halle. Kursinhalt richtiges Sichern und Verantwortungsgefühl für den Partner, richtiges Klettern, Klettertechniken, aufbauendes Klettertraining Anforderung allg. gute körperliche Verfassung, Spaß an der Bewegung, 14-17 Jahre schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten Kurszeiten 15 Wochen jeweils ein Nachmittag, 2 UE á 60min Start: Oktober (Wintersemester), Februar (Sommersemester) 22 Kursprogramm 2015/16

weitere Informationen unter www.k1-dornbirn.at Schnupperklettern und Familienklettern Spielerisch für die Kinder und informativ für die Erwachsenen bauen wir Berührungsängste ab und lernen eine neue Sportart kennen. Kursinhalt Erste Gehversuche in der Vertikalen, Grundbegriffe des Kletterns, Einblicke in die Sicherungstechniken und Sicherheitsaspekte. Anforderung Allg. gute Körperlicher Verfassung, Spaß an der Bewegung, Mindestalter 12 Jahre beim Schnupperklettern, Schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten bei unter 18 Jährigen Kurszeiten 2 Betreute Einheiten á 60 min. an jedem zweiten Sonntag Seniorenklettern Bedarfsangepasste Stundengestaltung, beinhaltet neben allen Facetten des Klettersportes auch gezielte Kräftigungs-, Mobilisations- und Koordinationsübungen. Kursinhalt Erlernen oder verfeinern der Klettertechnik. Verbesserung von Beweglichkeit und Ausdauer, Stärkung des aktiven und passiven Bewegungsapparates. Durch eine Verbesserung der Alltagsmotorik trägt dieser Kurs auch zu einer Verletzungsprophylaxe bei. Anforderung Eine normale Bewegungsfähigkeit (keine Vorkenntnisse notwendig) Kurszeiten 10 Einheiten á 2x50 Min. / 1 x pro Woche Sommerprogramm 2016 Klettern, Spielen, Bewegung, Experimentieren, Werken, einfach Spaß haben! Spielerisches Klettern: eine Woche in den Sommerferien von 09:00 14:00 Klettercamp: eine Woche in den Sommerferien von 09:00 14:00 Sommertrainig: Zeitplan noch offen Kursprogramm 2015/16 23

Erlebnis Klettern Indoor für Firmen und Gruppen Überrasche deine Mitarbeiter und/oder Kunden mit einem spass- und erlebnisbetontem Kletterevent! Wir wecken Begeisterung für das Klettern und fördern gleichzeitig den Appetit auf das darauf folgende gemeinsame Mittag- oder Abendessen. Dieser Kletter-Event eignet sich auch hervorragend als Start für Mitarbeiterseminare. Klettern macht den Kopf frei und lässt den Alltag schnell vergessen. Dauer Kosten Gruppengrössen von mind. 6 n, max. 10 pro Instruktor Max. 40 in 4 Gruppen. 2h oder 3h an einem Vormittag, Nachmittag oder Abend (1,5-2,5h Kletterzeit) Termin auf Wunsch Anmeldung mind. 10 Tage vorher e 52,- pro Person, für 3 Stunden, inkl. Leihmaterial und Halleneintritt e 44,- pro Person, für 2 Stunden, inkl. Leihmaterial und Halleneintritt Diverses Ein Apèro- und Cateringservice steht zur Verfügung, Infos dazu direkt im K1 Cafe-Restaurant TING TING +43 (0) 650 8090 947. Infrastruktur Es stehen Garderoben und Duschen zu Verfügung. 24 Kursprogramm 2015/16

Gruppe Klettergarten Mit Abseilen, Flying Fox (Seilrutschen) und Topropeklettern gestalten wir einen ereignisreichen Tag, der den Alltag schnell vergessen lässt. Diese Aktionen sind beeindrukkende Erlebnisse, die wir einer breiten Zielgruppe anbieten können. Nach Absprache erstellen wir das massgeschneiderte Programm. Erlebnis und Spaß garantiert! Dieses erlebnisbetonte Programm gestalten wir im Klettergarten in Koblach. Für ein tolles Ambiente sorgt auch das kleine Wäldchen mit Feuerstelle und Sitzgelegenheiten. Dauer Kosten Diverses Gruppengrössen von mind. 8 n, max. 10 pro Instruktor max. 40 in 4 Gruppen. 3h an einem Vormittag, Nachmittag oder Abend Termin auf Wunsch Anmeldung mind. 10 Tage vorher ab e 52,- pro Person, für 3 Stunden, inkl. Leihmaterial optional organisieren wir einen Bustransfer zum Treffpunkt und/oder ein Catering oder Grillfest Klettersteig, Abenteuer für Teams Miteinander auf luftigen Eisenwegen unterwegs Gemeinsam ein Abenteuer wagen, sich gegenseitig Ermutigen und einen grandiosen Ausblick aufs Rheintal erleben. Ein Gruppenerlebnis der besonderen Art. Für alle die miteinander etwas bewegen wollen. Als zusätzliche Herausforderung für "Hochleistungsteams" verbinden wir gleich zwei Klettersteige mit einer Abseilpiste durch eine Höhle. Dauer Kosten Gruppengrössen von mind. 6 n, max. 8 pro Bergführer max. 16 in 2 Gruppen. 3h an einem Vormittag, Nachmittag oder Abend Termin auf Wunsch Anmeldung mind. 10 Tage vorher ab e 52,- pro Person, für 3 Stunden, inkl. Leihmaterial Kletterhelm, Klettersteigset Kursprogramm 2015/16 25

Fels Alpin Basis Ein Wochenede am Brüggeler - Schweiz Dieser Kurs schafft die Grundlagen um auch Gipfel oder Grate in leichter Kletterei (bis zum IV. Grad) zu erklimmen. Wir übernachten im Zelt am Fusse des Brüggler. Dieser Platz ist mit dem Auto erreichbar. Zu Abend essen wir in einem nahegelegenen Bergrestaurant und verbringen den restlichen Abend beim Lagerfeuer. Anforderung Vorstiegsklettern bis IV-V in der Halle oder Klettergärten sowie Kenntnisse im Bergsteigen. Termin Preis mind. 4, max. 6 Personen 2 Tage aktuelle Termine auf www.bergaufbergab.com e 257,- pro Person, Bergführertarif, Leihausrüstung; Kursunterlagen exkl. An-Abreise, Übernachtung, Verpflegung Fels Alpin Aufbau Keile, Friends und Schlingen Saarbrückerhütte - Silvretta In diesem Kurs beschäftigen wir uns ausschliesslich mit sogenannten mobilen Sicherungsmitteln. Diese sind auf alpinen Klettertouren oder im hochalpinen Gelände unersetzliche Mittel um Standplätze zu errichten und zu verbessern sowie gute Zwischensicherungen zu legen. Für alle, die in das alpine Klettern einsteigen wollen. Anforderung Vorstiegsklettern bis IV-V in der Halle oder Klettergärten sowie Kenntnisse vom Fels Alpin Basiskurs. Termin Preis mind. 4, max. 6 Personen 2 Tage aktuelle Termine auf www.bergaufbergab.com e 277,- pro Person, Bergführertarif, Leihausrüstung, Kursunterlagen exkl. An-Abreise, Übernachtung, Verpflegung 26 Kursprogramm 2015/16

Alpin Kletterkurs in den Dolomiten für Einsteiger 5 Tage Klettern in den Dolomiten ist etwas Besonderes. Versteckt in der Cadingruppe befindet sich die Fonda Savio Hütte 2367m inmitten einer einmaligen Landschaft. In dieser einmaligen Berglandschaft erlernen Sie die modernen Sicherungs- und Klettertechniken und deren Anwendungen im alpinen Gelände. Programm unter www.bergaufbergab.com - Kletterschule/Basis Anforderung Keine klettertechnischen Voraussetzungen nötig mind. 4, max. 6 Personen Termin 5 Tage MI, 15.06.2016 bis SO, 19.06.2016 5 Tage MI, 21.09.2016 bis SO, 25.09.2016 Preis e 655,- pro Person, Bergführer, 4 Übernachtung im Lager mit HP und Marschtee, Leihausrüstung (Biwaksack, Klettergurt, Kletterhelm, Hardware) Kursunterlagen, Materialtransport Hütte exkl. Fahrtkosten Einstieg in die Plaisir-Mehrseillängen ein Wochenende in Lecco - Comosee - Italien Ein Wochenende ist genau richtig, um die wichtigsten Kenntnisse am Fels zu erlernen oder zu vertiefen. Vorstiegs- und Mehrseillängenklettern in Klettergärten oder plaisir ähnlichern Routen. Korrektes Sichern und Klettern im Vorstieg. Hier vertiefen wir unsere Kenntnisse und erlernen die notwendigen Seil- und Klettertechniken. Anforderung Niveau von GK2, auch für Wiedereinsteiger ideal, Mindestalter 16 J. Termin Preis mind. 4, max. 6 Personen 2 Tage aktuelle Termine auf www.bergaufbergab.com e 245,- pro Person, Bergführertarif, Leihsausrüstung, Kursunterlagen, Reservierung der Hütte exkl. An-Abreise, Übernachtung, Verpflegung Kursprogramm 2015/16 27

Du hast deine Traumtour, die du selbständig mit deinem Seilpartner klettern willst? Dabei möchtest du gerne noch von einem erfahrenen Bergführer gecoacht werden? Unsere Profis begleiten dich gerne zu deinen Wunschzielen und coachen dich zum Beispiel bei schwieriger Routenfindung und stehen mit hilfreichen Tipps und Tricks zur Seite. 28 Kursprogramm 2015/16

TECHNOLOGY APUS 7,9 MM Im Doppelstrang unschlagbar! Das Beste für alpine Abenteuer. www.edelrid.de

+ Die Welt steht Kopf und die Schwerkraft kann mich mal! Celebrate gravity! AUSTRIALPIN.A T TEAMATHLETIN CATHY LAFLAMME + Eleven volleloxiertes Set mit 11 kn offen. Tanga & Keylock für noch mehr Sicherheit. Made in Tirol.