Qualifizierungsmaßnahme Fit und mobil zu Hause Modellschulung BewegungsassistentIn für Senioren im häuslichen Umfeld für Dortmund (30 LE)

Ähnliche Dokumente
S P O R T F Ü R M E N S C H E N M I T D E M E N Z

Dortmunder Sportvereine können ihr Vereinsprogramm zukunftsfähig erweitern, indem sie das Angebot Bewegungszwerge anbieten.

Übungsleiter/-innen-C-Ausbildung mit dem Aufbaumodul Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche im Blick

Fortbildungen zum Thema Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport 2018

Modellausbilung Fit und Mobil zu Hause

LEHRGANGSAUSSCHREIBUNGEN

HANDBALLKREIS INDUSTRIE E.V. LEHRGANGSAUSSCHREIBUNGEN

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

VfB 04 Grötzingen e.v.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

1. Persönliche Angaben : Ich beantrage für mich / den Minderjährigen ( nicht zutreffendes streichen ) Name :

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Aufnahmeantrag als Vereinsmitglied

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Antrag Mitgliedschaft

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kommunale Ergänzungsangebote (KEA) an Grundschulen

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Das Eigentum am Leasinggegenstand geht mit der Zahlung der letzten Leasingrate an den Leasingnehmer über.

Aufnahmeantrag (Stand: Februar 2015)

A U F N A H M E A N T R A G in den

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner.

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich,

Fortsetzung der Mittagsbetreuung

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Anmeldung und Vertrag

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Straße Ort PLZ: Telefon: Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit.

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen

Anmeldung und Vertrag

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929:

TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v.

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Forchheim

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Anmeldung für den Kindergarten

Verbindliche Anmeldung zum Landesjugendtreffen 2019 in Borken

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Sehr geehrte Damen und Herren!

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule


Guten Tag liebe Eltern

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Weserstars Bremen e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v.

Transkript:

Qualifizierungsmaßnahme Fit und mobil zu Hause Modellschulung BewegungsassistentIn für Senioren im häuslichen Umfeld für Dortmund (30 LE) Ein bewegungsarmer Alltag prägt das Leben vieler Erwachsener. Zudem möchten Menschen im Alter gerne so lange wie es geht mobil und selbstständig bleiben. Regelmäßige Bewegung spielt hier eine zentrale Rolle, insbesondere in der Prävention und Rehabilitation bestimmter Krankheiten ( z.b. Demenz).Viele Senioren und Seniorinnen halten sich selbst mit Spazierengehen, Schwimmen und Gartenarbeit fit oder sind in einer Sportgruppe aktiv. Aber auch für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf bieten sich gute Möglichkeiten der Aktivierung während der Betreuungszeiten. LSB NRW Bowinkelmann Zahlreiche niedrigschwellige Hilfsangebote sind bereits durch das Demenz-Servicezentrum NRW entwickelt und erfolgreich etabliert. Diese sollen nun um den Baustein Bewegung erweitert werden. Interessierte Betreuungskräfte und Übungsleiter, die sich für die ehrenamtliche Arbeit mit Senioren und Seniorinnen oder eine Zusammenarbeit mit Seniorenzentren interessieren, können in einer Modellschulung Kenntnisse und Kompetenzen zu Möglichkeiten der Bewegungsförderung im Betreuungsalltag erhalten. Der StadtSportBund Dortmund e. V. und das Demenz-Servicezentrum NRW, Region Dortmund bieten dazu die Qualifizierungsmaßnahme Fit und mobil zu Hause an. Termine der insgesamt 30 LE 13.06.16 (Mo) 14.06.16 (Di) 16.06.16 (Do) 13.07.16 (Mi) jeweils 09:30 15.30 Uhr zusätzlich: 2-3 Hospitationen in einer Seniorensportgruppe Ort Ehemalige Hauptschule InnenstadtWest / Moellerstr. 3 / 44137 Dortmund (Raum 24, 2. Etage) > Zugang über den Schulhof Details dazu werden im Lehrgang besprochen Zielgruppe ehrenamtliche BetreuerInnen (geschult nach 45b SGB XI) mit Freude an der Bewegung ÜbungsleiterInnen in Seniorensportgruppen am Thema interessierte ÜbungsleiterInnen, GymnastiklehrerInnen, Rehabilitationspädagogen/pädagoginnen Anerkennungen Die Teilnahme an der ausgeschriebenen Qualifizierungsmaßnahme wird als Fortbildung durch den LSB NRW anerkannt und ermöglicht die Verlängerung der ÜL-CLizenz. beinhaltet für Betreuungskräfte nach 45b SGB XI eine Zulassung für die Anleitung von Bewegungsangeboten im häuslichen Alltag "Fit und mobil zu Hause". Allgemeine Teilnahmevoraussetzung Mindestalter: 17 Jahre Empfehlung: Erste-Hilfe-Schein 1

Inhalte vielfältige Bewegungsideen aus den Bereichen Wahrnehmung, kleine Spiele und Materialerfahrung Übungsbeispiele zur alltagsnahen Förderung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination (hier vor allem Gleichgewicht) Möglichkeiten des Einsatzes von Musik / Hocker/ Rollator / Treppe für Kräftigungs -, Mobilisations- und Dehnübungen im persönlichen Alltag Kommunikation und das Anleiten von Übungen in der Zielgruppe Hintergrundwissen zu sportbiologischen Aspekten und Gesundheit Sicherheitsaspekte u.v.m. Teilnahmegebühr 110,00 mit Vereinsempfehlung Organisation Selbstverpflegung, Getränke werden gestellt, > bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe mitbringen! Leitung Qualifizierungsteam des StadtSportBund Dortmund e.v. Informationen und Anmeldungen bis zum 08.06.2016 StadtSportBund Dortmund e. V. Frau Iris Peters Beurhausstr. 16-18 44137 Dortmund Tel: (0231) 50-111 04 E-Mail: i.peters@ssb-do.de 2

Bitte Ihre Anmeldung senden an: StadtSportBund Dortmund e. V. Beurhausstr. 16 18 44137 Dortmund Informationen zu den Lehrgängen unter der Telefon: 0231/50 111 08/11 Fax: 0231/50 111 10 Anmeldung zum Lehrgang Ggf. notwendige Kopien zum Nachweis von Lehrgangsvoraussetzungen sind beizufügen! Lehrgangs-Nr. und titel: 16-272- 2403 Fit und mobil zu Hause (30 LE) Name: Vorname: Geb.-Datum: Straße: PLZ, Wohnort: E-Mail-Adresse: mit Vereinsempfehlung: Ich zahle ja per Lastschrift Mobil- oder Festnetznummer: nein per Überweisung Hiermit bestätigen wir, dass die genannte Person in unserem Sportverein Mitglied ist und empfehlen die Teilnahme am Lehrgang. Verein/Vereinsstempel mit Unterschrift: LSB-Vereinskennziffer (bitte unbedingt angeben): Hiermit ermächtige ich den StadtSportBund Dortmund e. V. / die Sportjugend Dortmund (Gläubiger- Identifikationsnummer: DE10ZZZ00000320568) die Gebühren des o. g. Lehrgangs per Lastschrift einzuziehen und weise zugleich mein Kreditinstitut an, die Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Geldinstitut (Name): BIC: Nummer (IBAN): DE Kontoinhaber: (ggf. mit Anschrift) Datum: Unterschrift: x Ich erkenne die Teilnahmebedingungen des StadtSportBund Dortmund e. V. / der Sportjugend Dortmund für Lehrgänge an und verpflichte mich zur Entrichtung der Teilnahmegebühr. Hinweis gem. 28 BDSG: Die vorstehenden personenbezogenen Daten werden zur Durchführung und Abwicklung des Lehrgangs gespeichert (siehe auch Pkt. 8 und 9 der allgemeinen Lehrgangs- und Kursbedingungen). Datum und Unterschrift des Teilnehmers: 3

Allgemeine Lehrgangs- und Kursbedingungen Folgende allgemeinen Lehrgangs- und Kursbedingungen gelten für die Stadtsportbünde Bochum, Dortmund, Hagen, Herne und den Kreissportbund Ennepe-Ruhr im Qualifizierungszentrum Ruhr, der Initiative der rechtlich selbständigen Bünde, und deren Kooperationspartner vor Ort die Bildungswerkaußenstellen des Landessportbundes NRW, die jeweiligen Sportjugendorganisationen und Fachverbände, die ebenfalls neben den Bünden als Veranstalter auftreten: 1. Anmeldung / Zahlung Die Anmeldung ist schriftlich (per Post, Fax oder E- Mail) an die Geschäftsstelle des in der Lehrgangsund Kursbeschreibung als Veranstalter benannten SSB/KSB zu richten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich online über das Qualifizierungsportal des Landessportbundes im Internet www.qualifizierungimsport.de oder lokale Portale anzumelden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Bei Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Konto zu den Fälligkeiten die erforderliche Deckung aufweist. Gebühren, die aufgrund einer fehlenden Deckung erfolgen, sind vom Teilnehmenden zu tragen. Die Einzugsermächtigung gilt nur für die auf der Anmeldekarte vermerkte(n) Veranstaltung(en). Der Einzug der Veranstaltungsgebühr(en) erfolgt nach dem Versand der Einladung. In Ausnahmefällen erfolgt eine Rechnungsstellung. Die Rechnung ist sofort fällig. Die Teilnahmegebühren sind dem Lehrgangs- und Kursverzeichnis zu entnehmen und sind, soweit nicht anders vermerkt, mehrwertsteuerfrei. 2. TeilnehmerInnenzahl Alle Veranstaltungen erfordern eine MindestteilnehmerInnen-Zahl von grundsätzlich 12 Personen, es sei denn in der Lehrgangs- und Kursbeschreibung ist ausdrücklich eine andere MindestteilnehmerInnen-Zahl benannt. Die jeweiligen Veranstalter können in Ausnahmefällen die Mindestteilnehmerzahl auch unterschreiten. Wird die erforderliche MindestteilnehmerInnen-Zahl nicht erreicht, behält sich der jeweils ausrichtende SSB/KSB das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. Die TeilnehmerInnen werden in diesem Fall schriftlich oder telefonisch spätestens 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn benachrichtigt. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesem Fall in voller Höhe zurückerstattet. 3. Mindestalter / Teilnahmevoraussetzung An den Veranstaltungen kann jeder teilnehmen. Es sei denn der Veranstalter sieht besondere Teilnahmebedingungen vor. Bei minderjährigen TeilnehmerInnen ist eine Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich. 4. Ausrüstung Alle Sport- und Übungsstätten dürfen nur mit sauberen Sportschuhen ohne färbende Sohlen betreten werden. Die ReferentInnen sind berechtigt, TeilnehmerInnen den Zutritt und die Teilnahme bei Nichtbeachtung zu versagen. 5. Programmänderungen Wir bemühen uns zur Durchführung der für die Veranstaltung jeweils angegebenen Termine. Programm-, Termin- und Ortsänderungen lassen sich jedoch nicht immer vermeiden. Ein Anrecht auf bestimmte ReferentInnen und/oder Veranstaltungsorte besteht nicht. Änderungen werden, soweit erforderlich, rechtzeitig mitgeteilt. Änderungen und Berichtigungen nach Drucklegung bleiben vorbehalten. 6. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen des Veranstalters sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht, auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung des Veranstalters vervielfältigt oder verbreitet werden. Der Veranstalter behält sich alle Rechte vor. Die Arbeitsunterlagen stehen exklusiv den Teilnehmern zur Verfügung. 7. Haftung / Versicherung Eine Haftung für persönliche Gegenstände, die während der Veranstaltung verloren gehen, wird nicht übernommen. Es wird ausdrücklich empfohlen, wertvolle Kleidung, Wertsachen, Schlüssel u. a. nicht im Umkleideraum zu belassen. Alle Teilnehmer/innen sind während der Veranstaltung und auf dem direkten Weg zu oder von der Veranstaltung, für die der Versicherungsschutz besteht, unfall-, kranken- und haftpflichtversichert im Rahmen des Sportversicherungsvertrages der Sporthilfe e. V. des Landessportbundes NRW. Es gilt das jeweils gültige Merkblatt, welches beim Veranstalter zur Einsichtnahme vorliegt. Sie können sich über die Versicherungsleistungen auch online über das Versicherungsbüro ARAG-Sport24 (www.arag-sport.de) informieren. Die veranstaltenden SSB/KSB oder andere Veranstalter sind für ihre jeweiligen Angebote inhaltlich und wirtschaftlich selbst verantwortlich. 8. Datenschutz Wir weisen Sie darauf hin, dass die Stadtsportbünde Bochum, Dortmund, Hagen, Herne und der Kreissportbund Ennepe-Ruhr das Bundesdatenschutzgesetz einhalten und gem. 28 BDSG die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausschließlich für eigene Zwecke vornehmen sowie Daten nur für den Zweck erheben, für den sie auch genutzt werden. Die Stadtsportbünde Bochum, Dortmund, Hagen, Herne und der Kreissportbund Ennepe-Ruhr verpflichten sich, die erhobenen Daten nur als Mittel zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke und satzungsgemäßer Aufgaben zu verwenden. 4

Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu unseren Lehrgängen und/oder Kursen Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zweckbestimmungen des jeweiligen SSB/KSB erklären. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich damit einverstanden, von den SSB/KSB über deren Angebote per Post, E-Mail oder Telefon informiert zu werden. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. 9. TeilnehmerInnenverwaltung Der Landessportbund NRW sowie die landesweit tätigen Qualifizierungszentren wickeln alle Qualifizierungsmaßnahmen im Sport in Nordrhein- Westfalen über das zentrale EDV-Kurs- und Lehrgangsprogramm ProQua" ab. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie mit Ihrer Anmeldung Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten über diese zentrale Datenbank im Rahmen der Zweckbestimmung des Landessportbundes NRW sowie der landesweit tätigen Qualifizierungszentren erklären. Wie auch unter 8. Datenschutz verlautbart, verpflichten sich der Landessportbund und die beteiligten Qualifizierungszentren selbstverständlich, diese Daten nur ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung der eigenen Geschäftszwecke und satzungsgemäßen Aufgaben zu verwenden. 10. Medienberichterstattung Die TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass Fotos von dem Lehrgang bzw. der Veranstaltung, auf denen sie abgebildet sind, zur Berichterstattung über und zu Werbezwecken für künftige Lehrgänge/Veranstaltungen zum gleichen Thema verwendet werden dürfen. Einen Anspruch auf ein Honorar erheben die Teilnehmer nicht. 11. Stornierung / Rücktritt Stornierung oder Rücktritt ist schriftlich (per Post oder Fax) an die Geschäftsstelle des in der Lehrgangsund Kursbeschreibung als Ausrichter benannten SSB/KSB zu richten. Grundsätzlich fällt ab Buchungstag mindestens ein Betrag in Höhe von 15,00 als Bearbeitungsgebühr bei Rücktritt und Stornierung an. Der Veranstalter kann im Falle des Rücktritts Entschädigung nach Maßgabe folgender pauschaler Stornokosten je Teilnehmer verlangen: Bis zum 45. Tag vor Beginn 15 % des Bis zum 44. - 22. Tag vor Beginn 20 % des Bis zum 21. - 15. Tag vor Beginn 30 % des Bis zum 14. - 7. Tag vor Beginn 50 % des Ab dem 6. Tag vor Beginn 70 % des Ab dem 1. Tag vor Beginn 90 % des Nach Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtantritt ist eine Erstattung der Veranstaltungsgebühr nicht mehr möglich. Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt. Dem/der Teilnehmer/in bleibt die Erbringung des Nachweises vorbehalten, dass die pauschalen Kosten überhaupt nicht oder in wesentlich niedriger Höhe entstanden sind. Die Geltendmachung evtl. höherer Kosten behalten wir uns ausdrücklich vor. Stand: September 2013 5